Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Glasfaser x Auswahl zurücksetzen
02.09.2020, 08:40 Uhr
„Wir sind beim Glasfaserausbau auf der Überholspur“
Um 1,1 Millionen ist die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und Wohnungen im vergangenen Jahr gestiegen.https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/verband-wir-sind-beim-glasfaserausbau-auf-der-ueberholspur-16932578.html09.06.2020, 15:55 Uhr
Gigabitregion und Telekom ziehen positive Bilanz
Vor einem Jahr begann in der Region ein deutschlandweit einmaliges Kooperationsmodell. Die Telekom und die Region Stuttgart vereinbarten eine Zusammenarbeit beim Ausbau des Glasfasernetzes. Jetzt zogen die Beteiligten eine erste Bilanzhttps://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.glasfasernetz-in-region-stuttgart-gigabitregion-und-telekom-ziehen-positive-bilanz.2dfd055b-bdd0-4b75-b66a-dce2d06162df.html#18.04.2020, 07:00 Uhr
Unionsfraktion bezeichnet EU als Bremse gegen das schnelle Internet
Deutschland will rasch Haushalte ans schnelle Glasfasernetz anschließen, vor allem auf dem Land. Doch die EU-Kommission hat Bedenken - und das ärgert die Unionsfraktion.https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-04/unionsfraktion-glasfasernetz-ausbau-schnelles-internet-eu-kommission-kritik20.02.2020, 12:05 Uhr
Deutsche Glasfaser will mehrere Tausend neue Jobs schaffen
Das neue Gemeinschaftsunternehmen von Deutsche Glasfaser und Inexio braucht viel mehr Personal und will massenhaft Haushalte anschließen. 600.000 bis 700.000 Haushalte pro Jahr sollen FTTH bekommen.https://www.golem.de/news/inexio-deutsche-glasfaser-will-mehrere-tausend-neue-jobs-schaffen-2002-146676.html10.02.2020, 19:15 Uhr
Deutsche Glasfaser an Investoren verkauft
Nach dem Besitzerwechsel werden die Deutsche Glasfaser und ein weiterer deutscher Netzbetreiber zu einer Unternehmensgruppe zusammengeführt. Beide erhalten viele Milliarden Euro für den FTTH-Ausbau.https://www.golem.de/news/eqt-und-omers-deutsche-glasfaser-an-investoren-verkauft-2002-146532.html12.12.2019, 11:30 Uhr
Deutsche Glasfaser und Vodafone machen zusammen FTTH
Die Deutsche Glasfaser baut das passive Glasfasernetz und Vodafone betreibt das aktive Netz. Ein neues Modell soll den Ausbau zuerst in Hessen schnell voranbringen.https://www.golem.de/news/kooperation-deutsche-glasfaser-und-vodafone-machen-zusammen-ftth-1912-145398.html24.09.2019, 19:35 Uhr
Telekom und Vodafone wollen keine fremde Glasfaser
Die Wohnungsbaugesellschaften installieren gern selbst Glasfaser in ihren Neubauten. Doch das wird von der Deutschen Telekom und Vodafone nicht gern gesehen - und nicht genutzt.https://www.golem.de/news/wohnungswirtschaft-telekom-und-vodafone-wollen-keine-fremde-glasfaser-1909-144065.html02.09.2019, 12:35 Uhr
Höhere Nachfrage bei echten Glasfaseranschlüssen
Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude (FTTB) oder direkt zum Nutzer (FTTH) werden häufiger gebucht. Die Take-up-Rate steigt auf 43 Prozent.https://www.golem.de/news/breko-hoehere-nachfrage-bei-echten-glasfaseranschluessen-1908-143348.html02.08.2019, 09:00 Uhr
Jetzt möglichst "viel Glasfaser bauen"
Beim Glasfaser-Ausbau müsse es jetzt schnell gehen, um der Konkurrenz durch Vodafone oder Telekom zuvorzukommen, mahnt der Breko. Die Nachfrage der Kunden für FTTH sei stark gestiegen.https://www.golem.de/news/breko-jetzt-moeglichst-viel-glasfaser-bauen-1907-142875.html01.07.2019, 09:50 Uhr
Änderung an Glasfasergesetz dauern schon knapp ein Jahr
Eine Gesetzesänderung, die Doppelverlegung von Glasfaser verhindern soll, sollte noch vor der Sommerpause erfolgen. Doch die Meinungen gehen weiter auseinander. https://www.golem.de/news/diginetz-gesetz-aenderung-an-glasfasergesetz-dauern-schon-knapp-ein-jahr-1906-142061.html03.06.2019, 08:30 Uhr
Fiber To The Building ist "nicht das Beste"
M-net will sich künftig auf FTTH konzentrieren. FTTB ist derzeit unter Druck, weil die Telekom inhouse den Frequenzbereich für Super Vectoring erhalten dürfte. https://www.golem.de/news/m-net-fiber-to-the-building-ist-nicht-das-beste-1905-141577.html23.05.2019, 10:20 Uhr
Deutsche Glasfaser wurde früher für verrückt erklärt
Deutsche Glasfaser hat für seine 500.000 FTTH-Anschlüsse 300.000 zahlende Kunden. Damit ist das relativ kleine Unternehmen führend in Deutschland, vor der mächtigen Deutschen Telekom. https://www.golem.de/news/500-000-ftth-anschluesse-deutsche-glasfaser-wurde-frueher-fuer-verrueckt-erklaert-1905-141437.html26.04.2019, 10:20 Uhr
Kein Glasfaseranschluss? 950-Seelen-Dorf nimmt die Sache selbst in die Hand
ine Dorfgemeinschaft in Oberbayern hatte das Warten schlichtweg satt. Halsbach wollte schnelles Internet haben, nicht nur aus privatem Bedarf heraus, sondern auch weil es beruflich erforderlich ist. Bei modernen Landwirten geht kaum noch etwas ohne Datenvernetzung, doch die Mühlen der Bürokratie mahlen einfach viel zu langsam. Da kam die rettende Initiative.https://www.trendsderzukunft.de/kein-glasfaseranschluss-950-seelen-dorf-nimmt-die-sache-selbst-in-die-hand/15.04.2019, 14:45 Uhr
Erfolgreich querfeldein: Breitbandausbau Marke Eigenbau
Querfeldein über Wiesen und Äcker: So verlegte eine oberbayerische Gemeinde ihre Glasfaserkabel – und sparte damit drei Viertel der Kosten.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Erfolgreich-querfeldein-Breitbandausbau-Marke-Eigenbau-4399219.html12.04.2019, 14:30 Uhr
Verkehrsministerium hat keine Informationen zu Glasfaser
Das Bundesverkehrsministerium kann keine Angaben dazu machen, wie viele Kilometer Glasfaser neu bis in die Haushalte verlegt wurden. Rund 1,2 Prozent aller Haushalte wurden neu versorgt.https://www.golem.de/news/1-gbit-s-verkehrsministerium-hat-keine-informationen-zu-glasfaser-1904-140629.html27.03.2019, 08:30 Uhr
Schorndorf-Weiler: Weiße Flecken auf der Mobilfunk-Karte
Die Schorndorfer Topografie ist nicht mobilfunk-freundlich. An vielen Stellen der Stadt ist der Empfang schlecht. Die Betreiber tun sich aber schwer bei der Standortsuche für neue Masten. Nicht zuletzt wegen dem Grundsatzbeschluss der Stadt, die über ein eigenes Glasfasernetz verfügt. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mobilfunkgipfel-in-schorndorf-weisse-flecken-auf-der-mobilfunk-karte.23b812be-5692-4291-9569-5306f70f5855.html07.09.2018, 15:35 Uhr
Telekom: Oberirdischer Glasfaserausbau über Masten
Durch eine mit der US-Firma Corning entwickelte Technik ist die Deutsche Telekom in der Lage Glasfaser über Masten zu verlegen. https://www.macwelt.de/a/telekom-oberirdischer-glasfaserausbau-ueber-masten,3452264?utm_source=macwelt-daily-automatisch&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=0&r=3697552228383187&lid=952287&pm_ln=1711.06.2018, 11:10 Uhr
Warum ist das Internet in Deutschland so langsam?
Jahr für Jahr verspricht die Regierung schnelles Netz für alle - doch selbst bis 2025 wird wohl nichts draus. Die Wahrheit über das Breitband-Versagen: Die meisten Versprechen waren nicht ernst gemeint. http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/breitband-ausbau-warum-ist-das-internet-in-deutschland-so-langsam-a-1211511.html24.05.2018, 19:20 Uhr
Deutsche Telekom konkretisiert Pläne für Glasfaserausbau
Telekom-Chef Tim Höttges bekräftigte die Pläne seines Konzerns, ab 2021 jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis zum Haus zu versorgen. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Telekom-konkretisiert-Plaene-fuer-Glasfaserausbau-4057726.html15.03.2018, 13:15 Uhr
Darum liegt Deutschland bei der Digitalisierung hinten
Während die designierte CSU-Staatsministerin Dorothee Bär schon von Flugtaxis träumt, sind viele Regionen in Deutschland weiterhin vom schnellen Internet abgeschnitten. Europäische Nachbarn sind deutlich weiter. Was kann Deutschland von diesen Ländern lernen? http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/darum-liegt-deutschland-bei-der-digitalisierung-hinten-15480625-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_112.03.2018, 09:00 Uhr
GroKo will nur noch Glasfaser fördern
Die nächste Bundesregierung will beim Netzausbau nur noch reine Glasfaserprojekte mit staatlichem Geld fördern. Der künftige Kanzleramtschef Helge Braun spricht von einem "glasklaren Nein zu Vectoring".http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internetausbau-groko-will-nur-noch-glasfaser-foerdern-a-1197069.htmlhttps://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/videos/braun-zu-internetpolitik-100.html12.03.2018, 09:00 Uhr
Glasfaser-Versorgung: Österreich Schlusslicht in Europa
Laut der Computer Measurement Group sind nur 1,1 Prozent der Haushalte direkt angebunden - derstandard.at/2000075556685/Glasfaserversorgungsgrad-in-Oesterreich-verschwindend-geringhttps://derstandard.at/2000075556685/Glasfaserversorgungsgrad-in-Oesterreich-verschwindend-gering20.02.2018, 15:25 Uhr
Letzte Meile: Telekom macht Versuche mit Fixed Wireless 5G
Die Telekom ist bereits aktiv dabei, die letzte Meile mit 5G zu überbrücken. Mit 5G Fixed Wireless wartet man nicht mehr lange.https://www.golem.de/news/letzte-meile-telekom-macht-versuche-mit-fixed-wireless-5g-1802-132855.html20.02.2018, 08:40 Uhr
Landkreistag fordert mit Vodafone Glasfaser bis in Gebäude
Vodafone hat sich mit dem Landkreistag verbunden, und bekennt sich zum Glasfaserausbau. Heute fand ein spannendes Treffen in Berlin statt. https://www.golem.de/news/ftth-landkreistag-fordert-mit-vodafone-glasfaser-bis-in-gebaeude-1802-132858.html08.02.2018, 22:35 Uhr
Recht auf schnelles Internet geplant
Union und SPD wollen Deutschland zum Land des schnellen Internets machen. Ein milliardenschwerer Fonds soll es richten und eine Ethikkommission alle aufkommenden Fragen klären. Alles garniert mit einem Rechtsanspruch.https://www.n-tv.de/politik/Recht-auf-schnelles-Internet-geplant-article20268163.html08.02.2018, 09:10 Uhr
"Glasfaser möglichst direkt bis zum Haus"
Die mögliche große Koalition hat ihren Rahmenplan für die laufende Legislaturperiode fertig und will damit den Weg in die Gigabit-Gesellschaft "mit höchster Priorität" gestalten. Branchenverbände reagieren verhalten auf die Ergebnisse. https://www.golem.de/news/koalitionsvertrag-fertig-glasfaser-moeglichst-direkt-bis-zum-haus-1802-132642.html05.02.2018, 07:35 Uhr
Recht auf schnelles Internet geplant
Union und SPD wollen Deutschland zum Land des schnellen Internets machen. Ein milliardenschwerer Fonds soll es richten und eine Ethikkommission alle aufkommenden Fragen klären. Alles garniert mit einem Rechtsanspruch.https://www.n-tv.de/politik/Recht-auf-schnelles-Internet-geplant-article20268163.html25.01.2018, 09:20 Uhr
USA: 750 Gemeinden betreiben ihr eigenes Breitbandnetz
Gemeinden in den USA haben genug von schlechtem Glasfaserausbau und hohen Preisen der Betreiber. Lokale Genossenschaften haben nun Fiber To The Home und TV-Kabelnetze aufgebaut. http://www.diagnose-funk.org/750 Gemeinden betreiben ihr eigenes Breitbandnetz22.12.2017, 07:40 Uhr
100 Prozent Förderung für 100 Prozent Glasfaser
Das Land Sachsen übernimmt den Eigenanteil, den die Kommunen bisher trotz Breitbandförderung des Bundes noch zahlen müssen. Das Geld soll nur in reine Glasfaser-Projekte gehen. Doch selbst bis 2025 will man nur 100 MBit/s flächendeckend erreichen.https://www.golem.de/news/sachsen-100-prozent-foerderung-fuer-100-prozent-glasfaser-1712-131819.html21.12.2017, 15:00 Uhr
Telekom kooperiert mit weiteren Stadtnetzbetreibern
Der Bonner Netzbetreiber weitet seine Zusammenarbeit mit anderen Anbietern im Glasfaserbereich aus. Im kommenden Jahr nutzt die Telekom regionale Glasfasernetze in Bamberg, Coburg, Passau, Regensburg und Ulm.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-kooperiert-mit-weiteren-Stadtnetzbetreibern-3925970.html16.12.2017, 08:40 Uhr
Deutlich über 80 Prozent wollen FTTH
Um günstig FTTH zu bekommen, haben die Bauern im westfälischen Münsterland selbst die Leerrohre verlegt. Sie kommen auf 16 bis 18 Kilometer am Tag.https://www.golem.de/news/bauern-deutlich-ueber-80-prozent-wollen-ftth-1712-131702.html14.12.2017, 07:40 Uhr
Deutsche Glasfaser kommt im ländlichen Bayern weiter
In einer Gemeinde in Bayern fand Deutsche Glasfaser gleich 55 Prozent der Haushalte als Kunden. Der Netzbetreiber baut weiter aus.https://www.golem.de/news/ftth-deutsche-glasfaser-kommt-im-laendlichen-bayern-weiter-1712-131656.html01.12.2017, 08:00 Uhr
Telekom und EWE planen Joint-Venture für 1 Million FTTH/B
Die Deutsche Telekom und der Energieversorger EWE wollen FTTH/B gemeinsam ausbauen. Die Telekom hat hier den Anschluss verpasst und braucht jetzt starke Partner.https://www.golem.de/news/vectoring-telekom-und-ewe-planen-joint-venture-fuer-1-million-ftth-b-1711-131430.html24.11.2017, 15:10 Uhr
Regulierungsfreiheit für Glasfaser bringt Preissteigerung
Die Verbraucherzentrale hat untersuchen lassen, was die Aufhebung der Regulierung für den Glasfaserausbau bringt. Ergebnis: Höhere Preise wegen fehlendem Wettbewerb für FTTH/B.https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-regulierungsfreiheit-fuer-glasfaser-bringt-preissteigerung-1711-131312.html15.11.2017, 13:45 Uhr
Jamaika digital: Telekom-Anteile vorerst nicht verkaufen, Glasfaser fördern
… 20 Milliarden Euro bezifferte Finanzbedarf für ein flächendeckendes Gigabitnetz bei einer erneuten Frequenzversteigerung nicht zusammen, steht der Verkauf der Telekom-Aktien wieder zur Debatte. … Darüber hinaus haben sich die Sondierer auf einen "flächendeckenden Breitbandausbau in Gigabit-Geschwindigkeit bis 2025” verständigt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Jamaika-digital-Telekom-Anteile-vorerst-nicht-verkaufen-Glasfaser-foerdern-3890232.html15.11.2017, 10:50 Uhr
Deutsche Glasfaser hofft auf Kunden in weiterer Ausbaustadt
Ab heute will Deutsche Glasfaser zusammen mit dem kommunalen Unternehmen Envia Tel Glasfaser ausbauen.https://www.golem.de/news/ftth-deutsche-glasfaser-hofft-auf-kunden-in-weiterer-ausbaustadt-1711-131142.html12.11.2017, 15:45 Uhr
Firmenkunden: Deutsche Telekom überbaut ihr Vectoring mit Glasfaser
Wir bauen Glasfaser auch da, wo Vectoring schon zur Verfügung steht." Das sagte Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland.https://www.golem.de/news/firmenkunden-deutsche-telekom-ueberbaut-ihr-vectoring-mit-glasfaser-1711-131092.html09.11.2017, 18:35 Uhr
Handelsplattform ermöglicht bundesweites FTTH-Angebot
Die neue Glasfaser-Handelsplattform ermöglicht es, Glasfaseranschlüsse in ein bundesweites Angebot aufzunehmen. Die Nachfrage sollte steigen, und damit auch endlich der Ausbau. https://www.golem.de/news/breko-handelsplattform-ermoeglicht-bundesweites-ftth-angebot-1711-131042.html05.11.2017, 18:40 Uhr
Kommentar: Glasfaser für alle? Welch ein Unfug!
Glasfaser-Internet ist in Deutschland ein Ladenhüter: Bisher entschied sich nur rund ein Drittel der 2 Millionen möglichen Kunden für die extraschnelle Leitung. Kein Wunder, denn Vectoring ist wirtschaftlich meist sinnvoller, meint Ernst Ahlers. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Glasfaser-fuer-alle-Welch-ein-Unfug-3877576.html24.07.2017, 10:30 Uhr
Telekom und Unitymedia verweigern Open-Access-FTTH
Eine Gemeinde hat versucht, ein Open-Access-Glasfasernetz zu errichten und zusätzliche Netze von Telekom und Unitymedia zu verhindern. Warum drei Netze, wenn Open Access technisch möglich ist, fragt der Bürgermeister.https://www.golem.de/news/buergermeister-telekom-und-unitymedia-verweigern-open-access-ftth-1707-129071.html18.07.2017, 06:55 Uhr
Landkreise kritisieren Überbauen von Glasfaser
Nachdem die Landkreise Förderprogramme für Glasfaser abgeschlossen haben, setzt der Ausbau durch Unternehmen wie die Telekom mit schlechterer Technik ein. Das will der Deutsche Landkreistag nun beenden. https://www.golem.de/news/vectoring-landkreise-kritisieren-ueberbauen-von-glasfaser-1707-128953.html03.07.2017, 17:08 Uhr
Merkel gibt geringe Glasfaserverkabelung zu
Die Bundeskanzlerin hat in einer Rede zu Deutschland 4.0 zugegeben, dass die Glasfaserverkabelung wenig entwickelt ist. https://www.golem.de/news/deutschland-4-0-merkel-gibt-geringe-glasfaserverkabelung-zu-1706-128650.html26.06.2017, 10:30 Uhr
Zwei Bundesländer wollen "Glasfaser first"
Zwei Bundesländer wollen den Glasfaserausbau voranbringen. Doch der Digitalgipfel der Bundesregierung leistet sich neben einem Bekenntnis zur Glasfaser immer noch die Auffassung, dass auch Kupferdoppelader einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Anforderungen der Gigabit-Gesellschaft leistet.https://www.golem.de/news/ftth-b-zwei-bundeslaender-wollen-glasfaser-first-1706-128446.html19.05.2017, 10:16 Uhr
Warum der Glasfaserausbau in Deutschland nur schleppend vorankommt
Mehr Staat, weniger Lobbyisten: So könnte der Ausbau des schnellen Internets in Deutschland vorankommen, glauben viele. Die Realität sieht jedoch anders aus – die Bundesrepublik hinkt im internationalen Vergleich weit hinterher. WIRED sprach mit einem Spezialisten über die Probleme und Herausforderungen des Glasfaser-Ausbaus. https://www.wired.de/collection/tech/glasfaser-ausbau-deutschland-interview-studie-internet10.05.2017, 09:23 Uhr
Hälfte der Bürger will Glasfaser kostenlos ins Haus
Bei einem Projekt haben sich ungewöhnlich viele Anwohner für FTTH entschieden. Sie bekommen sogar die Inhouseverkabelung ohne Aufpreis, wenn sie Fernsehen, Telefonie und Internet von den Stadtwerken buchen. https://www.golem.de/news/ludwigsburg-haelfte-der-buerger-will-glasfaser-fuer-600-euro-ins-haus-1705-127701.html10.05.2017, 09:21 Uhr
So vermurkst Deutschland den Ausbau des schnellen Internets
Das Fraunhofer-Institut geht hart mit der Bundesregierung ins Gericht. Ihre Breitbandziele seien unambitioniert und mutlos. Beim Ausbau der schnellen Glasfaseranschlüsse zieht man ein desaströses Fazit. https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article164428115/So-vermurkst-Deutschland-den-Ausbau-des-schnellen-Internets.html23.03.2017, 11:07 Uhr
Breitbandausbau: Bund gibt weitere 935 Millionen Euro aus
Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat eine weitere knappe Milliarde Euro aus dem Breitband-Förderprogramm an verschiedene Ausbauprojekte vergeben. In Berlin war am Dienstag Übergabe der Bescheide.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Breitbandausbau-Bund-gibt-weitere-935-Millionen-Euro-aus-3661044.html01.03.2017, 19:04 Uhr
Alternative Netzbetreiber wollen Glasfaser statt 5G
5G-Netze sind nichts anderes als Festnetze mit mobiler Schnittstelle, sagt der Breko. Reine Glasfaseranschlüsse blieben 5G immer überlegen.https://www.golem.de/news/1-gbit-s-ueberall-alternative-netzbetreiber-wollen-glasfaser-statt-5g-1703-126477.html14.12.2016, 15:57 Uhr
EU-Investitionsfonds: Bis zu 500 Millionen Euro für Breitbandausbau auf dem Lande
Die EU-Kommission und die Europäische Investitionsbank haben einen Fonds vorgestellt, mit dem Breitbandprojekte in entlegenen, bislang unterversorgten Regionen finanziert und die Weichen in Richtung Gigabit-Gesellschaft gestellt werden sollen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Investitionsfonds-Bis-zu-500-Millionen-Euro-fuer-Breitbandausbau-auf-dem-Lande-3570286.html06.12.2016, 09:10 Uhr
Glasfaserausbau: Mit Microtrenching kommt Fibre to the Farm
Unitymedia baut in Südbaden sein Netz auch im ländlichen Raum aus. Mit einem schonenden Verlegeverfahren wird die Glasfaser bis ins Haus gelegt – und auf den Bauernhof. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Glasfaserausbau-Mit-Microtrenching-kommt-Fibre-to-the-Farm-3539405.html28.10.2016, 08:49 Uhr
Fiber To The Home angeblich zu teuer und nicht gefragt
FTTH für alle ist weder notwendig noch finanzierbar, meint das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo und stellt sich damit hinter die Deutsche Telekom. Doch die Zahl der Nutzer, die FTTB/H auch buchen, steigt stark an. http://www.golem.de/news/wirtschaftsforscher-fiber-to-the-home-angeblich-zu-teuer-und-nicht-gefragt-1610-124092.html27.10.2016, 09:38 Uhr
Google Fiber: Glasfaserausbau gestoppt, Chef gegangen
Google Fiber gibt die Verlegung neuer Glasfaseranschlüsse auf. Vielleicht gibt es irgendwann Internetzugang über Funk, aber jetzt werden Büros geschlossen und Mitarbeiter abgebaut. Dargestellt wird das als Fortschritt.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Fiber-Glasfaserausbau-gestoppt-Chef-gegangen-3369858.html20.10.2016, 20:33 Uhr
Studie: Fehlendes Breitband behindert Digitalisierung der Wirtschaft
Der Digitalisierungsgrad von Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen ist laut einer Umfrage im Vergleich zu 2015 um 6 auf 55 Indexpunkte gestiegen. Treiber ist das Internet der Dinge, Hürde die Netzinfrastruktur.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Fehlendes-Breitband-behindert-Digitalisierung-der-Wirtschaft-3355430.html09.09.2016, 08:22 Uhr
Gigabit-Gesellschaft: Netzbetreiber fordern Glasfaser-Strategie
50 Mbit/s und aufgebohrtes VDSL sind nicht genug. Die Bundesregierung braucht einen langfristigen Plan für die Gigabit-Gesellschaft, meint die Netzwirtschaft. Und die Antwort kann nur heißen: Glasfaser.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gigabit-Gesellschaft-Netzbetreiber-fordern-Glasfaser-Strategie-3316843.html13.07.2016, 10:22 Uhr
Telekom-Wettbewerber fordern Masterplan für Gigabit-Glasfasernetz
Alle Beteiligten müssten sich endlich zusammensetzen und in einem fairen Miteinander eine neue Strategie für den Breitbandausbau entwickeln, betont VATM-Präsident Martin Witt. Die Regierung will aber wohl die Wahlen 2017 abwarten.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Wettbewerber-fordern-Masterplan-fuer-Gigabit-Glasfasernetz-3254409.html05.07.2016, 15:38 Uhr
Telekom-Wettbewerber fordern Masterplan für Gigabit-Glasfasernetz
Alle Beteiligten müssten sich endlich zusammensetzen und in einem fairen Miteinander eine neue Strategie für den Breitbandausbau entwickeln, betont VATM-Präsident Martin Witt. Die Regierung will aber wohl die Wahlen 2017 abwarten.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Wettbewerber-fordern-Masterplan-fuer-Gigabit-Glasfasernetz-3254409.html02.07.2016, 11:06 Uhr
Mit Glasfaser geht deutlich mehr
Eine Studie zeigt, dass der Breitbandausbau, wie die Telekom ihn plant, kontraproduktiv ist.http://www.fr-online.de/wirtschaft/breitbandausbau-mit-glasfaser-geht-deutlich-mehr,1472780,34421534.html13.05.2016, 14:16 Uhr
Breitbandausbau in Limburg-Weilburg und Main-Kinzig
Das Land Hessen unterstützt den Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg und im Main-Kinzig mit bis zu 3,2 Millionen Euro. https://www.hessen-it.de/dynasite.cfm?dsmid=13679&newsid=24794&twb=9383&uqk=GP92Z1011.05.2016, 09:03 Uhr
VDSL-Turbo Vectoring: Brüssel leitet Prüfverfahren ein
Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, der Telekom den Vectoring-Ausbau an den Hauptverteilern zu erlauben, stößt in Brüssel auf Skepsis. Die EU-Kommission will genauer prüfen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/VDSL-Turbo-Vectoring-Bruessel-leitet-Pruefverfahren-ein-3200916.html20.03.2016, 07:05 Uhr
Bundesrat meutert gegen Regierungsplan zum rascheren Breitbandausbau
Die Länderkammer fordert viele Korrekturen am Gesetzentwurf der Bundesregierung, mit dem diese "digitale Hochgeschwindigkeitsnetze" voranbringen will. Die Kosten stünden nicht fest, Micro-Trenching sei gefährlich.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesrat-meutert-gegen-Regierungsplan-zum-rascheren-Breitbandausbau-3144941.html14.03.2016, 07:54 Uhr
Milliarden für Glasfaser-Internet: Gabriel legt digitalen Masterplan vor
Einen kräftigen Schubs ins digitale Zeitalter will Wirtschaftsminister Gabriel Deutschland geben - und laut einem Zeitungsbericht Milliarden dafür locker machen. Glasfaser soll das Internet auf Trab bringen. Aber es gibt noch viele andere Ansätze. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Medien-Gabriel-legt-digitalen-Masterplan-vor-article17212486.html04.02.2016, 10:21 Uhr
Telekom und Nokia beschleunigen Kupferkabeltechnik XG-Fast auf 11 GBit/s
Wie lassen sich das teure Verlegen der Glasfaser vermeiden und dennoch Gigabit-Geschwindigkeiten ins Haus liefern? Telekom und Nokia demonstrieren, wie sich kurze Kupferkabelstrecken noch weiter ausreizen lassen. (...) Die Telekom schreibt in ihrem Blog, in ihrem Darmstädter Labor 11 GBit/s erreicht zu haben. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-und-Nokia-beschleunigen-Kupferkabeltechnik-XG-Fast-auf-11-GBit-s-3093547.html28.01.2016, 15:25 Uhr
Verlegung von Glasfaser wird zur Pflicht
Mit einem Diginetz-Gesetz will die Regierung den Breitbandausbau beschleunigen. Bei neuen Straßen und Wohngebieten müssen Glasfaserkabel künftig mitverlegt werden. Selbst über Dachständer könnte das schnelle Internet ins Haus kommen. http://www.golem.de/news/breitbandausbau-verlegung-von-glasfaser-wird-zur-pflicht-1601-118780.html?utm_source=nl.2016-01-28.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter07.12.2015, 20:40 Uhr
Darum surft Deutschland so langsam
Der Ausbau superschneller Datenleitungen in Deutschland geht nur langsam voran: Gerade mal 20 Prozent aller Haushalte, denen Glasfaseranschlüsse zur Verfügung stehen, nutzen diese auch. Verantwortlich für die Internetversorgung sind in Deutschland Unternehmen, allen voran die Telekom. Der Bund steckt in einem Interessenskonflikt.http://www.sueddeutsche.de/digital/netzausbau-darum-surft-deutschland-so-langsam-1.277194307.12.2015, 14:28 Uhr
Deutschland beim Glasfaserausbau Schlusslicht
Deutschland bleibt eine Glasfaser-Wüste, während viele Länder in Europa massiv in ihren Ausbau investieren. Die Telekom setzt auf das kostengünstigere Vectoring, das sich schneller in Tempo umsetzen lässt. Wettbewerber sprechen von einer Technik ohne Zukunft. http://www.macwelt.de/news/Deutschland-beim-Glasfaserausbau-Schlusslicht-9891607.html?r=16450709821294&lid=470824&pm_ln=2527.11.2015, 08:55 Uhr
Schneller Internet-Zugang: "Gegenoffensive" der Telekom-Konkurrenz beim Breitbandausbau
Der Vectoring-Entwurf der Bundesnetzagentur sorgt für Aufruhr in der Branche. Doch die Telekom-Konkurrenten geben sich kämpferisch – und nehmen selbst viel Geld in die Hand, um den Breitbandausbau voranzubringen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/23.11.2015, 14:35 Uhr
Klingeldraht statt Glasfaser
Die Telekom darf nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur ihre alten Kupferleitungen mit einer neuen Technik, dem sogenannten Vectoring, aufrüsten. Kritiker sind aber skeptisch: Sie befürchten vor allem auf dem Land ein neues Monopol und halten die Technologie bestenfalls für eine Zwischenlösung.http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/netzausbau-klingeldraht-statt-glasfaser-1.275021218.11.2015, 09:02 Uhr
Breitband: Grüne wollen mehr Glasfaser und Telekom-Anteile verkaufen
Die grüne Bundestagfraktion setzt sich dafür ein, 75 Prozent der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen bis 2021 zu versorgen. Um dies zu stemmen, sollen die Telekom-Aktien in Bundesbesitz veräußert werden.http://www.heise.de/newsticker/meldung/01.11.2015, 11:18 Uhr
NRW will Breitband-Internet mit einer halben Milliarde Euro fördern
Laut den Plänen will die Landesregierung auch Haushalte in ländlichen Gebieten und Gewerbegebieten berücksichtigen sowie Kommunen bezuschussen, die Bundesmittel nach Nordrhein-Westfalen holen.http://www.heise.de/newsticker/meldung/02.10.2015, 08:41 Uhr
Glasfaser von der Telekom nicht vor 2030
Bis 2026 braucht praktisch niemand einen Glasfaseranschluss, heißt es in einer internen Analyse der Telekom. Das könnte aber auch Zweckpropaganda für Vectoring sein. http://www.zeit.de/digital/internet/2015-09/breitbandausbau-telekom-glasfaser-fiber-home02.09.2015, 15:09 Uhr
Elektrosensible Französin als Behinderte anerkannt
Weil sie angeblich unter Elektrosensibilität leidet, lebt eine Französin abgeschieden in den Bergen. Ein Richter hat ihr jetzt staatliche Hilfen wegen einer Behinderung zugesprochen. Ein Präzedenzfall? http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/elektrosensible-franzoesin-erhaelt-staatliche-unterstuetzung-13771777.html20.06.2015, 09:12 Uhr
Elektromagnetische Felder fördern Tumorwachstum
Tumorbildung in Leber und Lunge bei Tierversuchen beobachtet - Gefahren im Überblick http://www.news.at/a/elektromagnetische-felder-tumorwachstum12.06.2015, 16:35 Uhr
Glasfaser-Einöde Deutschland: Schnelles Internet? Fehlanzeige!
Um den Glasfaser-Ausbau ist es in Deutschland schlecht bestellt: Wie die Grafik von Statista zeigt, hinkt Deutschland beim Glasfaserausbau gewaltig hinterher. http://business.chip.de/news/Glasfaser-Einoede-Deutschland-Schnelles-Internet-Fehlanzeige_80008058.html10.06.2015, 16:27 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Bürger engagieren sich im Ehrenamt
In Birkendorf kann der Traum von schnellem Internet noch in diesem Jahr zur Realität werden. Derzeit werden die Leitungen vom Schlattgraben entlang der Landesstraße bis hin zum ehemaligen Kaufhaus Blatter verlegt. http://www.badische-zeitung.de/buerger-engagieren-sich-im-ehrenamt29.05.2015, 08:53 Uhr
So schaden Tablets und Smartphones unseren Augen
Ohne Smartphone und Tablet geht mittlerweile gar nichts mehr. Regelmäßiges Checken von Mails und das Posten von Selfies gehören zu unserem Alltag dazu - und das hat drastische Folgen für unsere Gesundheit. Eine US-Studie deckt auf, wie sehr uns der digitale Dauer-Konsum schadet. http://www.express.de/gesund-fit/us-studie-deckt-auf-so-schaden-tablets-und-smartphones-unseren-augen,9567976,30689134.html06.05.2015, 09:59 Uhr
Gigabit-DSL: Die Technik wird praxisreif, Experten zweifeln aber an Bedarf und Rentabilität
Mit einem noch breiteren Frequenzband als VDSL erreicht die G.fast-Technik Gigabit-Niveau auf der Kupferdoppelader. Damit übertrumpft sie Kabelanschlüsse. Doch manche Experten sehen noch gar keine Anwendungen für so hohe Datenraten. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gigabit-DSL-Die-Technik-wird-praxisreif-Experten-zweifeln-aber-an-Bedarf-und-Rentabilitaet-2633422.html02.05.2015, 10:00 Uhr
Südtirol: Gesundheitsgefahren durch Mobilfunk: STF mit Beschlussantrag
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit (STF), Sven Knoll, bezeichnet die Ergebnisse der Landtagsanhörung zu den Gefahren des Mobilfunks, als Auftrag an die Politik, Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit der Bürger zu ergreifen. http://www.unsertirol24.com/2015/04/30/gesundheitsgefahren-durch-mobilfunk-stf-mit-beschlussantrag/18.02.2015, 09:47 Uhr
AT&T macht Googles Glasfaserangebot weiter Konkurrenz
Nach Austin in Texas bekommt Google Fiber jetzt auch in Kansas City von AT&T direkte Konkurrenz beim Thema Hochgeschwindigkeits-Internet per Glasfaser. http://www.heise.de/newsticker/meldung/AT-T-macht-Googles-Glasfaserangebot-weiter-Konkurrenz-2550938.html13.02.2015, 10:29 Uhr
Darum bringen uns Handy & Co. um den Schlaf
Schuld könnte das Smartphone neben Ihnen sein, das Ihnen nicht nur die unmenschliche Uhrzeit verrät, sondern Sie auch auf andere Weise um den wohlverdienten Schlaf bringt. http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/schlafstoerungen/smartphones-stoeren-schlaf-39640804.bild.html02.02.2015, 11:02 Uhr
Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern fordern schnelleren Breitbandausbau
Die Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern fordern, Überschüsse des Landeshaushalts aus dem vergangenen Jahr für Zukunftsinvestitionen zu verwenden. Das Breitbandnetz soll rasch ausgebaut werden. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommunen-in-Mecklenburg-Vorpommern-fordern-schnelleren-Breitbandausbau-2534559.html21.01.2015, 11:05 Uhr
Niederländischer Anbieter will Glasfaserausbau mit Billiglösung beschleunigen
Der Neubau von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen lässt sich deutlich preiswerter und ohne staatliche Förderprogramme realisieren. http://www.wiwo.de/unternehmen/it/internetzugang-niederlaendischer-anbieter-will-glasfaserausbau-mit-billigloesung-beschleunigen/11178156.html14.01.2015, 13:23 Uhr
Niederländischer Anbieter will Glasfaserausbau mit Billiglösung beschleunigen
Der Neubau von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen lässt sich deutlich preiswerter und ohne staatliche Förderprogramme realisieren. http://www.wiwo.de/unternehmen/it/internetzugang-niederlaendischer-anbieter-will-glasfaserausbau-mit-billigloesung-beschleunigen/11178156.html09.01.2015, 08:08 Uhr
Ehrenamtliches Engagement für schnelles Internet
Birkendorf soll an bestehendes Glasfasernetz angeschlossen werden / Gemeinderat hat Gelder für Trassenbau bewilligt. http://www.badische-zeitung.de/ehrenamtliches-engagement-fuer-schnelles-internet09.01.2015, 08:04 Uhr
Glasfaserkabel bis in jedes Haus
Schnelles Internet für alle: Unter dieser Zielsetzung plant und baut die Stadt Stühlingen ein Glasfasernetz, das in der Lage ist, das ständig wachsende Datenvolumen problemlos und bei gleichbleibender Leistung zu übermitteln. http://www.badische-zeitung.de/glasfaserkabel-bis-in-jedes-haus12.12.2014, 15:44 Uhr
Deutschland hat bei Internet-Zugang per Glasfaser großen Aufholbedarf
Die Bundesrepublik hinkt laut einer Analyse fürs Wirtschaftsministerium bei superschnellen Internetanschlüssen hinterher, liegt im Vergleich mit 8 EU-Ländern auf dem letzten Platz. Bei den Umsätzen mit IT sieht es besser aus. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutschland-hat-bei-Internet-Zugang-per-Glasfaser-grossen-Aufholbedarf-2488612.html05.12.2014, 08:47 Uhr
Maryland City Votes Unanimously to Alert Citizens to the Health Risks of Cell Phone
City brochures will highlight manufacturers’ fine print warnings of recommended separation between body and phone and encourage simple safety steps to reduce radiation exposure http://www.releasewire.com/press-releases/maryland-city-votes-unanimously-to-alert-citizens-to-the-health-risks-of-cell-phonewireless-radiation-and-to-oppose-cell-towers-on-school-grounds-564985.htm21.11.2014, 10:32 Uhr
Eigenbetrieb für Kommunikationstechnologie erwirtschaftet Gewinn
Hohentengen am Hochrhein - Freude über Gewinn von 121 000 Euro. Einnahmen auch aus Beratung anderer Kommunen http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/hohentengen-ah/Eigenbetrieb-fuer-Kommunikationstechnologie-erwirtschaftet-Gewinn;art372601,742217220.11.2014, 10:31 Uhr
SMS haben den gleichen Effekt auf das Gehirn wie ein Orgasmus
Meist wiegeln junge Menschen ab, wenn es um ihr Handy und Facebook-Profil geht. Tatsächlich aber scheinen Nachrichten mehr Einfluss auf unser Gefühlsleben zu haben, als wir uns eingestehen möchten. http://www.huffingtonpost.de/2014/11/14/sms-orgasmus-gehirn-suechtig_n_6151032.html?utm_hp_ref=gesundheit14.11.2014, 06:58 Uhr
Alcatel-Lucent: VDSL-Vectoring finanziert den Glasfaserausbau
Der Kommunikationskonzern glaubt an die Zukunft des Festnetzes. Statt einem Richtungsstreit zwischen Kupfer und Glasfaser soll Letzterem durch den Kupfer-Turbo Vectoring der Weg geebnet werden. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Alcatel-Lucent-VDSL-Vectoring-finanziert-den-Glasfaserausbau-2454925.html13.11.2014, 10:16 Uhr
Handy am Ohr erhöht die Gefahr eines Hirn-Tumors
Eine schwedische Studie bestärkt jetzt die Mobilfunk-Skeptiker: Den Forschern zufolge erhöhen Handys tatsächlich das Risiko für Hirntumore. http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/vorbeugung/kinder-sind-besonders-gefaehrdet-studie-warnt-wer-viel-mit-dem-handy-telefoniert-riskiert-einen-hirntumor_id_4268814.html13.11.2014, 07:09 Uhr
Wireless radiation
Eine amerikanische Lehrervereinigung mit 200 000 Mitgliedern warnt vor den Gefahren elektromagnetischer Wellen http://www.uft.org/our-rights/wireless-radiation11.11.2014, 10:44 Uhr
Handy-Nacken, iPad-Schultern, Maulwurfsmenschen...Hilfe, wir verkrüppeln!
Mediziner und Gesundheitsexperten haben neue Leiden identifiziert. Diese sind auf unseren veränderten Lebensstil im digitalen Zeitalter zurückzuführen. http://www.huffingtonpost.de/christian-moeller/handy-nacken-ipad-schultern-maulwurfsmenschenhilfe-wir-verkruppeln_b_6102618.html?utm_hp_ref=mostpopular,technologie08.10.2014, 10:51 Uhr
Milliardenzusage für Breitbandausbau
Die Bundesregierung hat sich nach eigenen Angaben mit der Industrie auf Milliardeninvestitionen in den Ausbau von schnellen Internetverbindungen geeinigt. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/breitband-ausbau-101.html29.09.2014, 15:13 Uhr
Kommunen fordern Glasfaser für jeden Haushalt per Gesetz
LTE sei nicht in der Lage, die erforderliche Datenrate zu liefern. Jetzt fordern die Kommunen FTTH/FTTB für jeden Haushalt, festgeschrieben im Telekommunikationsgesetz. http://www.golem.de/news/ftth-kommunen-fordern-glasfaser-fuer-jeden-haushalt-per-gesetz-1409-109462.html?utm_source=nl.2014-09-26.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter29.09.2014, 07:54 Uhr
Gemeinden fürchten auszubluten und fordern Glasfaser statt LTE
Die ländlichen Kommunen haben Angst, in der kommenden Zeit noch weiter von der Digitalisierung der Gesellschaft abgeschnitten zu werden und langsam aber sicher auszubluten. Um das zu verhindern, fordern sie nun, die Verlegung von Glasfaseranschlüssen in Haushalte gesetzlich festzulegen. http://winfuture.de/news,83793.html20.09.2014, 16:07 Uhr
Höchenschwand bekommt schnelles Internet
Der Gemeinderat Höchenschwand vergibt den Auftrag zur Erstellung eines Ausbaukonzeptes zur Breitbandversorgung in Höchenschwand bei interkommunaler Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hohentengen. http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/hoechenschwand/Hoechenschwand-bekommt-schnelles-Internet;art372600,723594414.09.2014, 09:02 Uhr
Landesvertreter: Breitbandausbau hat die gleiche Bedeutung wie die Energiewende
Rainer Helle, Beauftragter für die Breitbandstrategie Schleswig-Holsteins, hat das Streichen von Fördergeldern für den Netzausbau durch den Bund scharf kritisiert. Überhaupt moniert die Wirtschaft, dass der Ball nur hin- und hergespielt werde. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Landesvertreter-Breitbandausbau-hat-die-gleiche-Bedeutung-wie-die-Energiewende-2390994.html01.08.2014, 19:47 Uhr
Bäunlingen: Schnelles Internet ab 2016
Breitbandausbau auch für alle Bräunlinger http://www.badische-zeitung.de/braeunlingen/schnelles-internet-ab-2016--88206247.html31.07.2014, 14:20 Uhr
Dänen toppen deutschen Glasfaserrekord
Forscher der Technischen Universität Dänemark haben einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei der Datenübertragung aufgestellt. Sie schickten Daten mit Hilfe eines einzigen Lasersenders mit 43 Terabit pro Sekunde über eine Glasfaser - und übertreffen damit den alten Rekord aus Deutschland deutlich. http://www.chip.de/news/43-Tbit_s-Daenen-toppen-deutschen-Glasfaserrekord_71372179.html25.07.2014, 11:41 Uhr
OECD: Deutschland hinkt beim mobilen Breitband und Glasfaser hinterher
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat neue Zahlen zur Verbreitung des schnellen Internets in ihren 34 Mitgliedsstaaten vorgelegt. Deutschland steht nur bei DSL und Kabel gut da. http://www.heise.de/newsticker/meldung/OECD-Deutschland-hinkt-beim-mobilen-Breitband-und-Glasfaser-hinterher-2267789.html?view=printPresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC