Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit.
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Hinweis: Die nachfolgenden Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden i.d.R. nicht kommentiert.
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema Fallbericht x Auswahl zurücksetzen
10.10.2019, 15:40 Uhr
Mobilfunkstrahlung und WLAN. Erfahrungen, Fragen, Therapien
Da ich zu den (leicht) elektrosensiblen Menschen gehöre, habe ich als Ärztin nicht nur an anderen, sondern auch an mir selber die Wirkung des Elektrosmogs durch Mobilfunk und WLAN-Router immer wieder beobachten können. https://www.erziehungskunst.de/artikel/zeichen-der-zeit/mobilfunkstrahlung-und-wlan-erfahrungen-fragen-therapien/20.08.2019, 15:15 Uhr
Schramberg-Sulgen: Mobilfunk - die Angst vor 5G
Auch im Raum Schramberg gibt es Menschen, die sensibel auf elektromagnetische Strahlung reagieren. Sie fürchten, dass sich ihr Leiden durch den künftigen 5G-Mobilfunkstandard verschlimmern wird.Schwarzwälder Bote, 14.08.201928.04.2018, 00:00 Uhr
Straubing: TETRA-Strahlengefängnis Straubing
Seit Einführung des Systems häufen sich die Beschwerden und Erkrankungen unter den Justizvollzugsbeamten in der JVA Straubing. Dazu zählen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, aber auch vermehrt Krebsfälle.Straubinger Tagblatt16.11.2017, 09:00 Uhr
Samsung worker killed by brain tumor wins compensation case
Overturning an appeal court's decision, South Korea's Supreme Court said Tuesday the family of a Samsung worker who died of a brain tumor should be eligible for state compensation for an occupational disease.http://tdn.com/news/world/samsung-worker-killed-by-brain-tumor-wins-compensation-case/article_88f8aed2-49ab-5f92-8d37-cef8549d294c.html15.07.2017, 00:00 Uhr
Elektrosensibel: Gefahr oder Einbildung?
Für Menschen mit Elektrosensibilität sind Geräte und Strommasten ein Graus. In Bad Nauheim trifft sich eine Selbsthilfegruppe. Die Teilnehmer leiden – an körperlichen Symptomen und Stigmatisierung.Wetterauer Zeitung31.05.2017, 00:00 Uhr
Ilmenau: Elektrohypersensibilität im Ilmkreis - Betroffene berichten
Eine Reportage über das stark eingeschränkte Leben von zwei elektrosensiblen Personen im Thüringer Ilmkreis. Als Rückzugsort dient das Auto ...Thüringer Allgemeine11.04.2017, 00:00 Uhr
Das große Leiden unterm Funkmast
Schwindel, Schlaflosigkeit, Gehirntumore – macht Handystrahlung krank? Nein, sagen Behörden. Doch Millionen Menschen halten sich für „elektrosensibel“ und protestieren gegen Funkmasten und W-Lan. Ein Kampf um die Zukunft der Kommunikation.https://www.merkur.de/bayern/streitthema-mobilfunk-grosse-leiden-unterm-funkmast-8129037.html05.09.2016, 00:00 Uhr
Baindt: Umstrittene Funkmasten sind abgebaut
1999 beziehungsweise 2001 gingen die Anlagen auf dem Schreinereidach in Betrieb, zwei weitere Antennen für UMTS sollten noch folgen. Der klagende Nachbar sprach damals von nächtlichen „Hitzegefühlen, Kratzgefühlen und Ohrensausen wie bei einem Tinnitus“. Zudem litt der Mann nach eigenen Aussagen unter Bluthochdruck, und zwar immer nur dann, wenn er zu Hause war. Schwäbische Zeitung, 05.09.201630.08.2016, 14:16 Uhr
Sicherheit implantierbarer Medizintechnik: Herzschrittmacher von St. Jude Medical sollen hackbar sein
Streit mit harten Bandagen: Der US-amerikanische Medizingerätehersteller St. Jude Medical zofft sich mit dem Sicherheitsspezialisten MedSec und der Investmentfirma Muddy Waters Capital über die Sicherheit von lebenswichtigen Geräten.http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheit-implantierbarer-Medizintechnik-Herzschrittmacher-von-St-Jude-Medical-sollen-hackbar-sein-3307510.html21.02.2016, 07:55 Uhr
Mobile World Congress 2016: Alles ist mobil
Wenn am Montag der Mobile World Congress in Barcelona beginnt, haben viele große Hersteller ihre Neuheiten schon gezeigt. Doch gibt es auf der boomenden Messe mehr als nur neue Smartphones und Gadgets. Es geht vor allem ums Geschäft. (...) Bei der Vernetzung von allem, was Strom verbraucht, wollen die Mobilfunker eine maßgebliche Rolle spielen. Dafür müssen sie ihre Netze aufbohren, damit sich die vielen Empfänger darin nicht gegenseitig stören. http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-2016-Alles-ist-mobil-3112906.html12.01.2016, 00:00 Uhr
Hamburg-Lurup: Jahrelanger Streit um Elektrosmog
Irina P. vermutet, dass ihre chronischen Beschwerden wie Herzrythmusstörungen, Übelkeit und Muskelschmerzen von Problemen mit der Elektrik in ihrer Wohnung kommen. Verlässt sie die Wohnung, geht es ihr besser. „Die Elektroanlage ist kaputt, sie ist vermutlich nicht geerdet.“ Sie habe auch von Geräten wie beispielsweise dem Bügeleisen Stromschläge bekommen, berichtet sie.Elbe Wochenblatt21.12.2015, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Grünen-Stadtrat will freies WLAN abschaffen
Hans Schmidt hat sein Haus abgeschirmt, er bezeichnet sich als elektrosensibel. Mit diversen Petitionen will er erreichen, dass die flächendeckende Bestrahlung durch Mobilfunktechnik ein Ende hat.Süddeutsche Zeitung13.01.2014, 00:00 Uhr
„Kampf ums Überleben“: Mobilfunk und WLAN
Ein bisschen ist es wie Karussellfahren. Der eine hat Spaß an dem sich drehenden Teil, der andere reagiert mit Unwohlsein. Daniela S. (49) aus Arenborn leidet massiv unter Mobilfunkstrahlung und den Wellen des drahtlosen lokalen Netzwerkes WLAN. Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)01.11.2013, 00:00 Uhr
EHS-Geschädigte: Infoveranstaltung in Kooperation mit MoWo Flieden.
Hersfelder Zeitung29.05.2013, 00:00 Uhr
Wenn die Handystrahlung Höllen-Qualen verursacht
Lähmende Schmerzen, chronische Erschöpfung, quälende Übelkeit: Manche Menschen reagieren extrem empfindlich auf elektromagnetische Strahlung. Wissenschaftlich belegt ist dieser Zusammenhang aber kaum. Jahrelang hat Wolfgang S. Badminton gespielt. Erst ließen die Kräfte nach, dann kamen die Schmerzen. Er war damals Mitte 50. Er zog von Arzt zu Arzt, die Ursache für die lähmenden Schmerzen fand niemand. Welt12.04.2013, 00:00 Uhr
Rödinghausen-Schwenningdorf: Mobilfunkstrahlung unter Verdacht
25-Jähriger gibt Funkwellen seines Handys Schuld an seinem Lymphdrüsenkrebs. Vor einigen Monaten ist der 25 Jahre alte Robin T. von der Main-Metropole Frankfurt nach Schwenningdorf gezogen. Bei der Wohnungssuche stellten er und Freundin Linda E. (26) andere Prioritäten auf als es normalerweise üblich erscheint. Ein Kriterium war die Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast. Neue Westfälische, 12.04.201304.02.2012, 00:00 Uhr
Zur Erholung ins Funkloch
Regen prasselt auf das Dach des engen Campingbusses. Obwohl sie die Standheizung angestellt hat, kriecht die Winterkälte über den Boden. Eine elektrosensible Amtsrichterin aus Augsburg hat Zuflucht im Wehratal gesucht.Badische Zeitung07.01.2012, 00:00 Uhr
Kampf gegen Handy-Strahlen
Ingrid P. kann Handy-Wellen und W-Lan-Funk spüren. Sie leidet unter der Dauerstrahlung im Rhein-Main-Gebiet. Sie verursacht bei ihr Kopfschmerzen und Herzrasen. Im Taunus will sie nun eine Zone errichten, in der alles, was funkt, verboten ist.Extratipp01.12.2011, 15:16 Uhr
Erschütternde Diagnose: Hirn-Tumor durch Handy-Strahlen
Es ist ein lauer Abend, Freitag, der 21. Mai 2010. Marc T. wartet am Nollendorfplatz auf die U-Bahn. Der Berliner TV-Journalist ist bestens gelaunt: Vor drei Tagen hat er sein Abendstudium in Marketing- und Kommunikation mit einem 1,4-Diplom abgeschlossen, und in zwei Tagen wird er seinen 44. Geburtstag feiern. An das, was dann passiert, hat er bis heute keine Erinnerung mehr... Von Augenzeugen erfährt Marc T. später, dass er plötzlich getorkelt und von Krämpfen geschüttelt auf die Gleise gestürzt sei. Der ist ja besoffen!, wurde am Bahnsteig gelästert. T. blutete aus einer Platzwunde am Kopf, es wurde ein Krankenwagen gerufen. Tage später die Schock-Diagnose: Er hatte einen epileptischen Anfall, ausgelöst durch einen Hirntumor. Weiter auf http://www.berliner-kurier.de/fotostrecken-gesundheit/berliner-marc-t---44--hirn-tumor-durch-handy-strahlen,9614854,11006132.html09.07.2011, 00:00 Uhr
Baindt-Marsweiler: Ursache Mobilfunk? Kälbchen kommen blind zur Welt.
Genau weiß es niemand: Aber seit die Mobilfunkmasten in der Nachbarschaft aufgerüstet wurden, werden auf dem Hof kranke Kälber geboren. (...) Ingesamt kamen 21 Tiere blind zur Welt.Schwäbische Zeitung, 09.07.201126.05.2011, 00:00 Uhr
"Sind das jetzt die Weber's, die mich grillen?" Ein Betroffener berichtet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung28.02.2010, 00:00 Uhr
BI dokumentiert Schlafstörungen, Nerven- und Krebserkrankungen.
Westfälische Rundschau30.12.2009, 00:00 Uhr
Gesundheitliche Beschwerden durch Mobilfunk: Erfahrungsbericht
http://www.diagnose-funk.org/diagnose:funk netzwerk06.12.2009, 00:00 Uhr
Vom Funkturm vertrieben? Familie kämpft um Entschädigung
Der Turm war ihr Schicksal: Margret und Tochter Dagmar G. hören nicht auf, für „ihr Recht“ zu kämpfen und hoffen auf Entschädigung. Bis 1986 lebten sie in dem Reihenhaus in der Straße St. Jürgen, dicht beim Fernsehturm. Sie sagen, sie seien von einem störenden Dauer-Brummton aus ihrem Haus vertrieben worden. Lübecker Nachrichten05.05.2006, 12:48 Uhr
Steinbach-Hallenberg: Krebshäufung aufgrund eines Mobilfunkmastes?
'Brustkrebs - Ein Dorf in Thüringen sprengt die Statistik', eine Reportage des MDR im Magazin 'exakt'. Jede zehnte Frau beispielsweise erkrankt an Brustkrebs. Steinbach-Hallenberg sprengt diese erschreckende Statistik. Hier steigt das Risiko, Brustkrebs zu bekommen um das achtfache. Sendung 'exakt', 21.03.2006 | Youtube26.04.2005, 00:00 Uhr
Dokumentierte Gesundheitsschäden durch Hochfrequenzen
"Die meisten Ärzte wissen nicht, dass an keinem einzigen Mobilfunkstandort in Deutschland Erhebungen des Gesundheitszustandes der Menschen durchgeführt wurden", berichtet die Ärztin und Autorin Dr. Cornelia Waldmann-Selsam, Mitglied des Ärztlichen Qualitätszirkels „Elektromagnetische Felder in der Medizin, Diagnostik, Therapie, Umwelt“ (anerkannt von der Bayerischen Landesärztekammer) und Initiatorin des Bamberger Appells.Diagnose-Funk e.V. - HomepagePresseschau
Kontakt
Beiträge und Meldungen an: presseschau@diagnose-funk.de
Artikelsuche ● Schlagwörter
Wählen Sie ein Schlagwort der nachfolgenden Kategorien aus:
emf:themen
vorsorge:akteure
vorsorge:aktivitäten
vorsorge:aufklärung
vorsorge:ländervergleich
umwelt ● gesundheit
stichwortverzeichnis: A-Z
- 5G,
- Alternative Versorgung,
- Ärztekammer,
- Athermische Effekte,
- Bäume,
- Betreiber / Hersteller,
- Bienen,
- Bildung,
- BioInitiative,
- Breitband,
- Datenschutz,
- Digital Detox,
- Digitale Kommunikation,
- Europapolitik,
- Forschung,
- Forschungsprogramm,
- Gesundheit (allgemein),
- Glasfaser,
- Grenzwert / Strahlenschutz,
- GSM,
- ICNIRP,
- Immobilienwertverlust,
- Interphone-Studie,
- Ionisierende Strahlung,
- Jugend forscht,
- Kinder & Jugendliche,
- Kirche,
- Krankenkassen,
- Krankheit / Symptome,
- Lernverhalten & Schule,
- Leuchtmittel,
- Lobbyismus,
- LTE,
- Mobilfunk,
- Parteien / Politiker,
- Psycho-soziale Auswirkungen,
- Radar,
- REFLEX,
- Regierung / Behörden,
- Rinder,
- Risikokommunikation,
- Risikowahrnehmung / Statistik,
- RNCNIRP,
- Studien,
- Technische Störungen,
- UMTS,
- Unfallursache Mobiltelefon,
- Veranstaltungen / Vorträge,
- VLC (Optische Übertragung),
- Vögel,
- WHO / IARC