Meldungen bitte an: presseschau@diagnose-funk.de
Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit. Die Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden in der Regel nicht kommentiert.
Schlagwortfilter: Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Beiträge filtern:
Einträge zum Thema BürgerInitiativen x Auswahl zurücksetzen
01.07.2022, 09:47 Uhr
Behördenfunk: Der Widerstand wächst - Anwohner am Murnauer Maria-Antonien-Weg denken über rechtliche Schritte nach
Das Thema Behördenfunk bewegt am Murnauer Maria-Antonien-Weg weiter die Gemüter. Anwohner wollen „die Kuh vom Eis“ bringen. Will heißen: Sie möchten verhindern, dass ein Behördenfunkmast am dortigen Hochbehälter aufgestellt wird. Möglich, dass die Sache vor Gericht ausgetragen wird.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau-ort29105/behoerdenfunk-der-widerstand-waechst-91581992.html01.07.2022, 00:26 Uhr
Funkmast verhindern: Offener Brief an Schwarzenfelder Bürgermeister und Markträte
Sie lassen nicht locker. Die Gegner des geplanten Funkmasts auf dem Kulchberg über Traunricht haben eine Art Bürgerinitiative ins Leben gerufen und einen offenen Brief verfasst. Der ist gepfeffert.https://www.onetz.de/oberpfalz/schwarzenfeld/funkmast-verhindern-offener-brief-schwarzenfelder-buergermeister-marktraete-id3606358.html27.06.2022, 11:50 Uhr
Heist überdenkt Planungen für 5G-Sendemast an der DRK-Kita
Die Bürgerinitiative "Gemeinsam für Heist" kämpft gegen den Bau eines 42 Meter hohen Mobilfunkmasts direkt neben der KITA. Nach ihren Protesten will die Gemeinde noch einmal das Gespräch mit den Beteiligten suchen. https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/heist-ueberdenkt-plaene-fuer-5g-sendemast-an-der-drk-kita-42068575https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/heist-buergerinitiative-will-5g-sendemast-an-der-kita-verhindern-4204374826.06.2022, 22:40 Uhr
Das Dorf Kohlstein protestiert gegen geplanten 45 Meter hohen Funkmast
Zu nah am Ortsrand, Baumaßnahme im Naturschutzgebiet, Zerstörung des Landschaftsbildes und Wertminderung von Bauplätzen und Immobilien. Das sind die Gründe für eine Petition gegen einen geplanten Mobilfunkmast, für die 89 Bürger unterschrieben haben. https://www.infranken.de/lk/gem/forchheimampfraenkischeschweiz/das-dorf-kohlstein-protestiert-gegen-geplanten-45-meter-hohen-funkmast-art-5483545>20.06.2022, 23:41 Uhr
5G für Groß Lengden: Ein Dorf wehrt sich gegen einen 35-Meter-Mast
In unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern soll ein 35 Meter hoher Funkmast gebaut werden. Die Verträge sind schon unterschrieben, der Bauantrag ist gestellt. Das ärgert nicht nur die künftigen Nachbarn Matthias H. und Simone G. Mehr als einhundert Mitbürger sind dazu jetzt auf die Straße - oder besser auf die Wiese - gegangen. https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goettingen-lk/gleichen/mobilfunk-in-gleichen-buerger-protestieren-gegen-5g-und-funkmast-in-gross-lengden-DYKGLZBLHM2QSA2V43XCWHUPP4.html27.05.2022, 22:50 Uhr
Oberursel: Mobilfunkmast soll weg vom Ort und näher an die Autobahn
Knapp 30 der etwa 200 Mitglieder starken Bürgerinitiative Bommersheim Mobilfunkmast zeigten vor einem „runden Tisch“ im Rathaus am Eingang, was sie von dem geplanten Stahlgitterturm mit einer Höhe von 53 Metern an den Lagerhallen in der verlängerten Burgstraße halten.https://www.taunus-nachrichten.de/oberursel/nachrichten/oberursel/mobilfunkmast-weg-ort-naeher-autobahn-id121661.html22.04.2022, 11:03 Uhr
Erkrath: Knatsch um Gutachten für Mobilfunk
Höhenweg-Anwohner (vier Haushalte) haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen und auf eigene Kosten einen anerkannten Fachmann damit beauftragt, einen alternativen, aus ihrer Sicht verträglicheren Standort zu ermitteln. Die CDU und die CDU-nahe Mittelstandsvereinigung halten ein Gutachten über einen Mobilfunkmast-Standort für sinnlos – ganz im Gegensatz zu Grünen, SPD, BmU und Linke.https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/knatsch-um-gutachten-fuer-mobilfunk-in-erkrath_aid-6757327922.04.2022, 10:58 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: Grünes Licht für Funkmast trotz heftigem Widerstand
Die Würfel sind gefallen: Der fast 40 Meter hohe Funkmast in Bieselsberg darf gebaut werden. Das Landratsamt in Calw genehmigte das Vorhaben trotz heftigen Widerstands im Ort.Schwarzwälder Bote, 21.4.2122.04.2022, 00:00 Uhr
Alpirsbach: Kommt strahlungsintensiver Notfall-Funkmast zwischen Reutin und Peterzell?
Die Netze BW beantragt einen "Schleuderbetonmast" zwischen Reutin und Peterzell. Der Bürgermeister weiß nicht, wofür der gut sein soll. Der Gemeinderat auch nicht, lehnt den Antrag aber ab. Eine Bürgerinitiative redet von einem strahlungsintensiven Notfall-Funkmast. Was steckt dahinter?Schwarzwälder Bote, 20.10.2122.04.2022, 00:00 Uhr
Sippersfeld: Ärger über Funkmast: Wird jetzt wirklich gebaut?
In Sippersfeld kocht das Thema Funkmast aktuell wieder hoch. Denn auf dem von der Ortsgemeinde überlassenen Grundstück ist derzeit offenbar ein Vermessungstrupp aktiv. Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Pläne der Deutschen Funkturm GmbH hatte sich eine Bürgerinitiative gegründet und innerhalb kurzer Zeit 500 Unterschriften dagegen gesammelt.Die Rheinlandpfalz, 7.2.202210.04.2022, 00:00 Uhr
Schönenberg: Entscheidung über Funkturm vertagt
Nach Einspruch einer Bürgerinitiative will Schönenbergs Gemeinderat weitere Infos einholen. Die "Bürgerinitiative Risiko 5G" äußerte in einem Anschreiben an den Gemeinderat Befürchtungen, dass Ausbau und Nutzung von 5G gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben könnte.https://www.badische-zeitung.de/entscheidung-ueber-funkturm-vertagt--210645520.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Dittelbrunn-Pfändhausen: Funkmast könnte ein Stück nach Osten wandern
Für Spannung sorgt ein Mobilfunkmast, der unweit des Sportheims entstehen soll, neben der Kreisstraße. In der jüngsten Bürgerversammlung gab es eine Grundsatzdebatte zur Gefährlichkeit der 5G-Strahlung. Unlängst wurden 64 Unterschriften gegen den Standort übergeben.https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/pfaendhausen-funkmast-koennte-ein-stueck-nach-osten-wandern-art-1075990910.04.2022, 00:00 Uhr
Wandlitz-Stolzenhagen: 5G-Sendemast bringt Bürgermeister in Bedrängnis
In Stolzenhagen wächst der Protest gegen den geplanten 5G-Mast der Telekom. Mittlerweile hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, 300 Unterschriften wurden bereits gesammelt. Mehr noch: Es gibt das Versprechen, den Fall vor Gericht zu bringen ...https://www.moz.de/lokales/bernau/aerger-in-stolzenhagen-5g-sendemast-bringt-buergermeister-von-wandlitz-in-bedraengnis-_-neue-buergerinitiative-gegen-funkmast-62420551.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Aufmüpfiges Gallierdorf bezwingt Tesla-Gründer Elon Musk
Der Widerstand eines Gallierdorfes zahlt sich aus: US-Milliardär Elon Musk verzichtet in der Normandie auf den Bau einer Internet-Relaisstation, bestehend aus neun Kugelantennen von je drei Meter Durchmesser. Landwirte befürchteten Rückwirkungen auf die Milchproduktion ihrer Kühe, und auch andere Bürger verlangten eine Studie über die elektromagnetische Strahlung.https://www.derstandard.de/story/2000132936013/aufmuepfiges-gallierdorf-bezwingt-tesla-gruender-elon-musk10.04.2022, 00:00 Uhr
Ottersberg: Damit Strahlung nicht krank macht
Die fünfte Mobilfunk-Generation, kurz 5G, „ist ein Versuch an der Bevölkerung“, sagt Elisabeth Jeß-Knecht. Mit ihrer Bürgerinitiative „Aktion Guter Draht Ottersberg“ fordert sie von Rat und Verwaltung ein Vorsorgekonzept für die Entwicklung des Mobilfunks in der Gemeinde ...https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/damit-strahlung-in-ottersberg-nicht-krank-macht-91436676.htmlhttps://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/gemeinde-ottersberg/ottersberger-buergerinitiative-fordert-mobilfunk-vorsorgekonzept-doc7k9e4izzll02bfjobbohttps://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/guter-draht-macht-druck-in-ottersberg-91446535.html17.03.2022, 08:47 Uhr
Jesewitz-Liemehna: Bürger wehren sich gegen Funkmast
Alexander H. ist sauer. Direkt neben seinem Liemehnaer Grundstück in der Zschettgauer Straße 2 (das mit der Mühle) soll ein 45 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Der Nachbar, der selbst nicht auf seinem Grundstück wohnt, habe die dafür benötigte Fläche verpachtet, erzählt er. https://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Buerger-in-Liemehna-wehren-sich-gegen-Funkmast17.03.2022, 08:23 Uhr
Obrigheim: Anwohner wehren sich gegen geplanten Funkmast
Weil sie gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie eine Wertminderung ihrer Immobilien fürchten und weil sie eine „eklatante Verletzung der Informationspflicht“ aufseiten der Gemeinde sehen, machen Bürger aus Colgenstein-Heidesheim gegen den Bau eines Funkmasts auf dem Bauhofgelände mobil.https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-anwohner-wehren-sich-gegen-geplanten-funkmast-_arid,5311500.html?reduced=true17.03.2022, 07:47 Uhr
Merchernich-Satzvey: Bürger ärgern sich über Funkmast vor ihren Gärten
Der Bau eines Funkmastes in Satzvey ist eigentlich seit 2020 beschlossene Sache. Für Anwohner der Straße Am Mühlenberg kam er in den vergangenen Tagen trotzdem überraschend. Denn der Unterbau des Mastes stand auf einmal vor ihren Gärten – etwa 200 Meter von der Stelle entfernt, an der er ursprünglich geplant war.https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/mechernich/standort-veraendert-satzveyer-aergern-sich-ueber-funkmast-vor-ihren-gaerten-39513706?cb=1647499299601&16.03.2022, 16:45 Uhr
Zeitz-Würchwitz: Warum Bürger aus Suxdorf Baupläne durchkreuzen wollen
Sie ist für viele ein Wahrzeichen der Region: die Suxdorfer Windmühle. Doch ein geplantes Bauvorhaben bedroht die bisher unverstellte Aussicht auf das Kulturdenkmal. Ein 5G-Funkmast soll nämlich etwa 100 Meter entfernt, genau in der Sichtachse gesetzt werden, wo die Landstraße in einer Kurve in die nahe Ortschaft Bockwitz führt. https://www.mz.de/lokal/zeitz/warum-burger-aus-suxdorf-bauplane-durchkreuzen-wollen-3349443?reduced=true16.03.2022, 16:00 Uhr
Bechtolsheim: Schöne Aussicht oder 5G? Immer wieder Ärger um Handymasten
Eigentlich sollte der geplante Funkmast für Bechtolsheim ein Grund zur Freude sein. Doch wie in zahlreichen anderen Orten in Rheinland-Pfalz sorgt das Projekt für Ärger.https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/5g-funkmast-aerger-bechtolsheim-100.html16.03.2022, 16:00 Uhr
Kaltenlengsfeld: Ortsteilratssitzung zum 5G-Funkturm
In den letzten zwei Wochen sei kein Tag vergangen, an dem ihn nicht jemand zu dem Turm gefragt hätte, eröffnete der Ortsteilbürgermeister die öffentliche Sitzung. Deshalb soll am 23. März eine Veranstaltung mit Vodafone stattfinden. https://rhoenkanal.de/2022/03/ortsteilratssitzung-zum-5g-funkturm-in-kaltenlengsfeld-veranstaltung-mit-vodafone-am-23-3-22/16.03.2022, 15:45 Uhr
Europ. Bürgerinitiative STOP (((5G))) startet europaweite Unterschriftenaktion
Am 1. März 2022 startete in Europa eine einzigartige, 12-monatige Unterschriftensammlung mit dem Slogan ‚Mobilfunk und Digitalisierung nur gesundheits-, umwelt- und demokratiegerecht‘. https://www.all-in.de/sulzberg/c-buergerreporter/europaeische-buergerinitiative-stop-5g-startet-europaweite-unterschriftenaktion_a515221116.03.2022, 09:00 Uhr
Bleialf: Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“
Keine 30 Meter hinter dem Haus von Michaela W. soll der knapp 50 m hohe Funkmast gebaut werden. Dagegen haben sie und ein weiterer Anwohner Widerspruch eingelegt.https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/bleialf-sendemast-baubeschluss-widerspruch-gemeinderat-buergermeister_aid-64498425http://www.diagnose-funk.org/Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“15.03.2022, 09:48 Uhr
Weilburg-Kirschhofen: Neuer 5G-Sendemast - Diskussionen um Standort
Weil der 50 Meter hohe Turm im Blickfeld von Wanderern liegen soll, gibt es Beschwerden. Der Ortsbeirat und die Stadt Weilburg machen sich für eine Verlegung stark - mit Erfolg? https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/weilburg/neuer-5g-sendemast-in-kirschhofen-diskussionen-um-standort_2518528615.03.2022, 09:07 Uhr
Kneitlingen-Eilum: Sorgen wegen Strahlung - überrascht vom Funkmastbau
Der Bau eines neuen Funkmastes auf einem Hügel in der Nähe von Eilum ist in Teilen der Bevölkerung umstritten. Inzwischen sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen das Bauvorhaben und plant mit dem Gemeinderat eine Infoveranstaltung. https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/wolfenbuettel/article234366105/Eilumer-ueberrascht-vom-Bau-eines-Funkmasten-in-Dorfnaehe.html23.02.2022, 14:00 Uhr
Lauterhofen: Funkmast - Marktrat stimmt ab
Der Marktrat in Lauterhofen wird in einer Sondersitzung über den Bau eines Mobilfunkmastes zwischen Engelsberg und Richthofen entscheiden. Denn der Standort birgt Konfliktpotenzial. Am Fuße des geplanten Mastes wohnt ein Mann, der sich selbst als elektrohypersensibel bezeichnet - und im Fall einer Baugenehmigung um seine Existenz fürchtet, gesundheitlich wie finanziell. https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/lauterhofen-entscheidet-ueber-funkmast-21102-art2091339.htmlhttps://www.genios.de/presse-archiv/artikel/MIB/20220223/funkmast-marktrat-stimmt-ab/DBBA9462BC79D18E63AEAACA81F7C242-NEUMARKTER%20TAGBLATT.html16.12.2021, 09:43 Uhr
Rotenburg a.d.Fulda-Braach: Bürger fühlen sich von Funkmast-Bauprojekt überrumpelt
Protest gegen „Stinkefinger“ über dem Dorf. Von Weihnachtsfrieden ist im Rotenburger Stadtteil Braach derzeit nichts zu spüren. Im Gegenteil. Schuld ist der Bau eines neuen Mobilfunkmastes. https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/rotenburg-fulda-ort305317/protest-gegen-funkmast-bau-90131540.html04.12.2021, 09:37 Uhr
Windeby: Widerstand gegen geplanten Sendemast - Anwohner reicht Petition ein
Ein neuer Sendemast soll den Handy- und Internetempfang in Windeby verbessern. Doch der von der Gemeindevertretung vorgeschlagene Standort trifft bei den Anwohnern auf Widerstand. https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/135-Unterschriften-gegen-geplanten-Funkturm-am-Steenrader-Weg-id34564737.html17.11.2021, 09:02 Uhr
Wittendörp-Tessin: Bürgerinitiative macht gegen Mobilfunkmast mobil
Das kleine Dorf Tessin liegt im Streit. Es geht um etwas, das noch gar nicht da ist. Stein des Anstoßes: ein Mobilfunkmast mit 5G-Antennen ... https://www.svz.de/lokales/hagenower-kreisblatt/Buergerinitiative-macht-sich-gegen-Mobilfunkmast-in-Tessin-stark-id34356112.html29.10.2021, 09:32 Uhr
Kemmanau: Widerstand gegen geplanten Mobilfunkmast: Kemmenauer Bürger kritisieren Vorhaben
Umgeben von Grün, eine tolle Aussicht, ausgezeichnete Luft: Die rund 500 Einwohner leben gut in Kemmenau, jenem kleinen, staatlich anerkannten Erholungsörtchen hoch über dem Lahntal. Trotzdem machen sich einige Kemmenauer Sorgen um ihr Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Kinder ... https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-widerstand-gegen-geplanten-mobilfunkmast-kemmenauer-buerger-kritisieren-vorhaben-_arid,2327107.html22.09.2021, 12:28 Uhr
Bockhorn: „Enthüllungsvideo“ vor Funkmast-Entscheid
Der Bürgerentscheid zum Funkmast in der Gemeinde Bockhorn rückt näher, im Internet kursiert nun ein „Enthüllungsvideo“ der Bürgerinitiative, die sich gegen den Mast im Gewerbegebiet Mauggen ausspricht und als Alternative einen Standort in einem Waldstück zwischen Mauggen und Kirchasch vorschlägt.https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/enthuellungsvideo-vor-funkmast-entscheid-90995453.html17.09.2021, 09:24 Uhr
Kipfenberg: Angst vor Strahlung: Ostallgäuer protestieren gegen 5G-Mast
Auf einem Privatgrundstück bei der Wasserversorgung Reinhardsried, Hochbehälter Lippenhalde, soll ein 40 Meter hoher Mobilfunkmast gebaut werden. Dagegen laufen Anlieger aus den Weilern Kipfenberg und Lippenhalde Sturm. Über 130 Unterschriften haben sie bereits gesammelt. Die Angst vor potenziell gesundheitsschädlicher Strahlung versetzt die Bürger in Aufregung.https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/marktoberdorf/anlieger-laufen-sturm-gegen-mobilfunkmast-neben-der-wasserversorgung-reinhardsried_arid-32767018.07.2021, 00:00 Uhr
Traunstein: Stadtratsitzung zum Thema 5G
Künftig soll bei einer Ausweisung von Flächen größer als zehn Hektar bereits im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens geprüft werden, ob die Erstellung eines Mobilfunkkonzepts sinnvoll ist und gegebenenfalls ein solches erstellen. Dieser Beschluss ist u.a. das Ergebnis eines Bürgerantrages der Bürgerinitiative »Lebenswertes Traunstein – ohne 5G«.Traunsteiner Tagblatt, 22.5.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Hergensweiler: Bürger gründen Initiative gegen 5G-Ausbau
Die Initiatoren sind gegen den Ausbau der 5G-Technik. Sie sehen keinen Bedarf und warnen vor der hohen Strahlung. Die Gruppe hat auch schon Ideen, wie der Mastbau verhindert werden könnte.Schwäbische.de, 10.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Freiburg: Mobilfunkkritiker sammeln wieder Unterschriften
Das "Aktionsbündnis Freiburg-5G-frei" setzt auf einen Einwohnerantrag und will erreichen, dass sich der Gemeinderat politisch zu 5G positioniert und unter anderem Baustopps für Sendemasten beschließt. Rund 1000 Unterschriften hat die Initiative dafür bereits gesammelt.Badische Zeitung, 11.7.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Vorberg: Bürgerinitiative gegen Sendemasten reaktiviert
Die Bürgerinitiative gegen Sendemasten wurde aus dem Tiefschlaf gerissen: Im Frühsommer diesen Jahres wurde wie vor fast 20 Jahren zwei neue Mobilfunksendeanlagen angekündigt – dieses Mal in Oberbibrach und Vorbach. Das ruft die Mitglieder von damals auf dem Plan. Mehr Klarheit soll der in Aussicht gestellte öffentliche Informationsabend mit möglichst allen Beteiligten und einem Strahlenmessbüro im Juli in die Angelegenheit bringen. Onetz.de, 29.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Bad Liebenzell: Bürgerinitiative gegen 5G hat große Angst vor hoher Strahlenbelastung
"5G – was ist "smart" an einer verstrahlten Zukunft?", in der Kurstadt hängen Plakate der Bürgerinitiative 5G-freies Bad Liebenzell, die sich kürzlich gebildet hat. Ihre Sprecherin hat große Angst vor einer hohen Strahlung. Zusammen mit der Initiative für umweltverträgliche Kommunikationstechnik Pforzheim-Nordschwarzwald hat sie dem Bürgermeister im Rathaus eine Unterschriftenliste gegen den neuen Standard 5G übergeben. Schwarzwälder Bote, 8.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Mömbris-Daxberg: Bürgerinitiativen wehren sich gegen geplanten Mobilfunkmast
Der Mobilfunkmast, den die Telekom auf einem Privatgrundstück auf einer Anhöhe errichten will, stand im Blickpunkt einer digitalen Bürgerinformation der Gemeinde Mömbris. Zwei Bürgerinitiativen aus dem Ortsteil Daxberg und dem benachbarten Johannesberger Ortsteil Breunsberg wehren sich dagegen. "Die Gemeinde sei abgeblitzt, der vorgeschlagene Alternative wäre der Telekom zu teuer", sagte der Bürgermeister.Main-Echo, 4.5.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: 500 Unterschriften gegen geplanten Funkmast
In Schömbergs Teilort Bieselsberg soll ein Funkmast gebaut werden. Doch dagegen regt sich Widerstand: "Keiner im Ort wusste Bescheid", ärgern sich die Gegner, die eine Initiative gestartet und bereits 500 Unterschriften gesammelt haben. Das Ziel: "Stoppt die Errichtung eines Funkmastes in Bieselsberg."Schwarzwälder Bote, 29.6.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Hattenhofen: Initiative macht gegen Funkmast mobil
Die Bürgerinitiative (BI) gegen den Mobilfunkmast nahe eines Wohngebietes in Hattenhofen macht mobil. Mit einem 30 Meter hohen Kran hat sie simuliert, was den Ort erwartet. Die Entrüstung bekamen Gemeinderatsmitglieder und Bürgermeister vor Ort zu spüren. 530 Unterschriften hat die BI aktuell auf der Liste, sie will eine Petition an den Landtag einreichen.Merkur.de, 13.06.21https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/hattenhofen-ort377143/hattenhofen-heimlichtuerei-um-funkmast-aergert-buerger-90794877.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/mobilfunk-strahlenangst-in-hattenhofen-1.531801216.07.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Bürgerentscheid zum geplanten Funkmast in Mauggen
Die teils hitzige Diskussion in der Gemeinde Bockhorn zum Thema Mobilfunk-Versorgung ist um eine Facette reicher: Denn nun hat die Bürgerinitiative „Mast im Wald statt Mastenwald“ 525 Unterschriften an Bürgermeister Lorenz Angermaier übergeben. Jetzt kommt’s wohl zum Bürgerentscheid.Merkur.de, 11.06.2101.07.2021, 00:00 Uhr
Solingen: Streit um 5G-Standard
Die Stadt Solingen will in den nächsten Monaten ein eigenes Mobilfunknetz im neuen 5G-Standard aufbauen. 500.000 Euro Landesförderung erhält sie für diese technische Neuentwicklung. Mögliche Gesundheitsgefahren der Strahlung thematisiert die Solinger Initiative Wellenbrecher e.V.Lokalzeit Bergisches Land | WDR, 30.6.21 - 3:19 Min. - Verfügbar bis 30.06.202224.06.2021, 09:13 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Bürger stellen erneut Antrag gegen die Errichtung eines Mobilfunkmastes
Daniela G. und Ewa J.-W., sind Anwohnerinnen des Höhenweges und gegen den geplanten Mobilfunkmast für die 5G-Technologie, der mitten im Landschaftsschutzgebiet errichtet werden soll.https://www.lokal-anzeiger-erkrath.de/die-stadt/so-viel-wie-noetig-so-wenig-wie-moeglich_aid-60030697https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/erkrath-millrather-sind-veraergert-ueber-plaene-fuer-mobilfunksendemast_aid-5626705714.06.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Außerordentliche Bürgerversammlung
Am 19. Mai 2021 fand die außerordentliche Bürgerversammlung zu Mobilfunk und 5G statt, welche von der Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G – Initiative Bad Feilnbach“ im Dezember letzten Jahres mit insgesamt 736 Unterschriften beantragt worden war. Näheres dazu berichtet die Initiative in ihrem Protokoll.Außerordentliche Bürgerversammlung, Protokoll der BI vom 21.5.21Livestream der Gemeinde auf Youtube18.05.2021, 00:00 Uhr
Teisendorf-Oberteisendorf: Bürger beantragen Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Die Skepsis der Anwohner gegenüber dem Funkmasten, der am Oberteisendorfer Sportplatz entstehen soll, hat sich formiert: Eine Bürgerinitiative fordert nun ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept. Passauer Neue Presse, 10.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Unmut im Gemeinderat über Unterschriftenaktion gegen Funkmast-Standort
Die derzeit laufende Unterschriftenaktion einer Bürgerinitiative gegen den Funkmast-Standort im Gewerbegebiet Mauggen sorgte für Diskussionen und auch Unmut im Bockhorner Gemeinderat.Merkur.de, 07.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Icking: Arbeitskreis „Schutz vor Elektrosmog“ sammelt 200 Unterschriften für Bürgerversammlung zu 5G
Die Mobilfunkkritiker in Icking versuchen einen weiteren Vorstoß. Sie sammelten erneut 200 Unterschriften, um eine außerordentliche Bürgerversammlung in die Wege zu leiten.merkur.de, 09.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal: Gegner bereiten Petition vor - Aufregung um geplanten 5G-Funkmast
Der geplante Mobilfunkmast auf dem Schramberg in Mitteltal mit einer Gesamthöhe von 45 Metern erregt die Gemüter. Insbesondere eine mögliche Gefährdung der Gesundheit für Menschen und Tiere durch die Strahlung treibt Bürger in Mitteltal um. Schwarzwälder Bote, 21.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Wangen i. Allgäu: Kritiker halten WLAN an Schulen für "einen bedenklichen Fortschritt"
Die Bürgerinitiative Verantwortungsvoller Mobilfunk machte im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages auf die Gefahren der Digitalisierung von Schulen und Kindergärten aufmerksam. Die Gruppe hatte ein großes Info-Päckchen für verantwortliche Politiker gepackt, um in den Dialog gehen zu können. Schwäbische Zeitung, 25.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Ruhpolding: „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ startet mit Bürgerbegehren
Im Rahmen des deutschlandweiten Protesttags gegen 5G, den das Bündnis verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland (BVMDe) ausgerufen hatte, startete die Bürgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ am vergangenen Samstag erfolgreich mit ihrem Bürgerbegehren. Rund 180 Bürger haben bereits unterschrieben, um eine gesundheitsverträgliche Mobilfunkversorgung für das gesamte Gemeindegebiet zu erreichen. chiemgau24.de, 26.04.2111.04.2021, 00:00 Uhr
Weßling: Möglichst wenig und möglichst viel
Auf der "To-do"-Liste von Bürgermeister Michael Sturm stand die Bürgerinformation zum Thema "Mobilfunk" ganz oben. Drei Stunden lang schalteten sich bis zu 70 Bürger bei der Online-Debatte zu. Süddeutsche Zeitung, 9.4.2111.04.2021, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken
Ein Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken, darauf macht die Bürgerinitiative immer wieder aufmerksam, z.B. mit Transparenten [...]Südkurier, 31.3.2105.03.2021, 09:55 Uhr
Bad Mergentheim-Stuppach: Starker Protest gegen 45-Meter-Funkmast
235 Bürger tragen sich auf Unterschriftenliste ein - es rumort gewaltig in Stuppach. Ein geplanter 45 Meter hoher Funkmast nahe der Ortslage brachte die Bürger auf die Palme. Inzwischen wird eifrig zurückgerudert.https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-starker-protest-gegen-45-meter-funkmast-bei-stuppach-_arid,1765975.html01.03.2021, 00:00 Uhr
Mulfingen: Widerstand gegen Buchenbacher Funkmast wächst
Im Mulfinger Teilort Buchenbach wurden 225 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast gesammelt. Die Telekom will aber am Standort festhalten.stimme.de, 17.01.2101.03.2021, 00:00 Uhr
Bad Rodach: Funkmast noch nicht da, Streit aber schon
Zwischen dem Bad Rodacher Stadtteil Grattstadt und Ahlstadt (Gemeinde Meeder) soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Dagegen regt sich Widerstand. Ein geeigneter Ort muss aber ohnehin erst noch gesucht werden.infranken.de, 21.01.2101.03.2021, 00:00 Uhr
Kassel: Mobilfunk - mündige Bürger über 5G informieren
"Wir haben uns gegründet, um den Ausbau der 5G-Technologie in Stadt und Landkreis Kassel kritisch überprüfen und solange stoppen zu lassen, bis die gesundheitliche Unbedenklichkeit von unabhängiger Seite unzweifelhaft bestätigt wird [...]", heißt es u.a. in der Gründungserklärung der neuen Initiative.Webseite der Bürgerinitiative „5G Kassel“28.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Kritik am geplanten 5G-Funkmast in Hohenstadt
Knapp 120 Meter wäre die Antenne von der Wohnbebauung entfernt. Daran stören sich Anwohner des Teilorts Hohenstadt und übergaben eine Liste mit 60 Unterschriften an den Bürgermeister.stimme.de, 26.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Videokonferenz zu 5G löst hitzige Debatte aus
Um die möglichen Gefahren für die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die Demokratie durch 5G-Mobilfunk ging es in einer Videokonferenz, zu der die Bürgerinitiative (BI) "Bedenken 5G - Westerwald" Politiker und Bürger eingeladen hatte. Westerwälder Zeitung, 23.02.21openPetition, 25.02.2119.02.2021, 00:01 Uhr
Bodenheim: Gemeinde will Funkmast verhindern
Die Gemeinde Bodenheim lässt prüfen, ob sie gegen den umstrittenen geplanten Funkmast der Telekom in der Mittelgewann klagen kann. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Bürgerinitiative „Strahlungsarme Region Rheinhessen“ hat in Bodenheim per Flugblattaktion für eine „maßvollere Mobilfunktechnologie“ geworben. Auch Ratsmitglieder stehen dem Funkmast skeptisch gegenüber.Allgemeine Zeitung, 19.02.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Offener Brief zu 5G: Bürgerinitiativen kritisieren Bundesregierung
Die 5G-Gegner lassen nicht locker. Jetzt haben rund 175 Bürgerinitiativen in Deutschland einen offenen Brief an die Bundesregierung geschickt. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung. Auch das Aktionsbündnis Zivilcourage Miesbach und die Bürgerinitiative „5G-freier Landkreis Miesbach/Alpenland“ haben den Brief mit seinen 17 Forderungen unterzeichnet.Merkur.de, 17.2.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Homburg v.d.H.: BI „Frei von 5G im Taunus“ sammelt online Unterschriften
Unter dem Motto "Gesundheit statt 5G" ruft eine hessische Initiative aktuell zu einem Moratorium des 5G-Netzaufbaus im Taunus auf, "bis eine realistische, unabhängige Technikfolgenabschätzung erfolgt ist." openPetition zum Mitzeichnen (gestartet im August 2020)Flyer der Bürgerinitiative19.02.2021, 00:00 Uhr
Ottersberg: „Guter Draht“ ist böse - Bürgergruppe kritisiert „Verharmlosung“ der Risiken von 5G-Strahlung
Die Bürgerinnen- und Bürgergruppe „Aktion Guter Draht Ottersberg“ gründete sich bereits im Frühjahr 2020. Den Ausschlag gab der Bau eines neuen Mobilfunkmastes durch EWE-Netze im Gemeindegebiet. Nun hat sich die Initiative einer bundesweiten Bewegung angeschlossen.Rotenburger Rundschau, 19.02.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Bürgerversammlung zu "5G und Mobilfunk" auf April verschoben
Eine eigene Bürgerversammlung zum Thema „Mobilfunk und 5G“ will die Gemeinde Bad Feilnbach im April abhalten. Auch die Bürgerinitative ist einverstanden mit dem neuen Termin. Die Bürgerversammlung findet am 9. April um 19 Uhr in der Turnhalle in Bad Feilnbach statt, als ergänzendes Angebot soll die Versammlung auch live im Internet übertragen werden.OVB online, 17.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Kleines Wiesental-Neuenweg: Anhaltender Widerstand gegen Funkmast
Bereits mehrfach haben Telekommunikationsanbieter versucht, in Neuenweg einen Mobilfunkmast zu errichten. Neuenweg ist Erholungsort, weshalb sich Ortschaftsrat und Bürger stets dagegen gewehrt haben. Nun plant die Telekom, auf einem Privatgrundstück mitten im Ort einen Funkmast zu errichten.Badische Zeitung, 1.2.2115.02.2021, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendeturm soll als Baum getarnt werden
Dem Bau eines 25 Meter hohen Sendemastes in Oßweil steht jetzt praktisch nichts mehr im Weg. Die einzige Vorgabe der Stadt ist, dass das Bauwerk, so gut es geht, kaschiert werden soll. Im Gespräch sind Bäume im direkten Umfeld, aber auch der Turm selbst soll als Nadelbaum getarnt werden.Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.1.2107.02.2021, 00:00 Uhr
Geretsried: 5G-BI hatte Gespräch mit Bürgermeister: „Offen und konstruktiv“
Die neue Bürgerinitiative (BI) 5G Geretsried ging Anfang Dezember erstmals an die Öffentlichkeit. Mit einer Unterschriftenaktion will sie eine außerordentliche Bürgerversammlung zu dem umstrittenen Mobilfunkstandard erreichen.merkur.de, 03.02.21merkur.de, 07.12.2001.02.2021, 00:00 Uhr
Riesa: Funkmast-Gegner schreiben Merkel an
Die geplanten Anlagen in Zeithain, Wildenhain und Cavertitz sind umstritten. Eine Initiative wendet sich jetzt direkt an Berlin. Sächsische Zeitung, 20.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Großes Interesse an Online-Bürgerversammlung zum Thema 5G
Was würde der 5G-Ausbau für Bad Feilnbach bedeuten? Diese Frage beleuchtete Peter Hensinger vom Verein „Diagnose Funk“ jetzt in einem Onlinevortrag. Die im November letzten Jahres gegründete Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G Bad Feilnbach“ hatte die Online-Veranstaltung organisiert.OVB online, 18.1.21mangfall24.de, 23.11.20 zur BI-Gründung01.02.2021, 00:00 Uhr
Usedom: Heringsdorfer warnt vor Gesundheitsschäden durch Mobilfunk-Strahlung
Jörg Erdmann habe es hinter sich – Depressionen, Schlafstörungen oder Schwindel. Schuld sei die Mobilfunk-Strahlung. Das habe ihm ein Gutachten bestätigt. moin.de, 01.02.21Ostsee-Zeitung, 31.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Funkmastbau
Die Mitglieder der Bürgerinitiative gegen 5G sind schockiert! Kürzlich wurde wohl die Baugenehmigung für den geplanten Funkmasten der Deutschen Funkturm GmbH erteilt. Selbst den unmittelbaren Nachbarn wurde die Baugenehmigung ohne vorherige Anhörung nur förmlich mitgeteilt. Gegen diese Entscheidung soll nun rechtlich vorgegangen werden.Wochenkurier, 18.12.2001.02.2021, 00:00 Uhr
Malente: Kommt ein Bürgerentscheid? Harte Fronten im Streit um Funkmast
Gunnar Voß, Inken Kayser und Berit Hansen aus Malente sorgen für harte Fronten im Streit um den Grebiner Funkmast: die Bürgerinitiative „Dialog im Wandel“ will den Funkmast verhindern. Ostholsteiner Anzeiger, 21.01.21Ostholsteiner Anzeiger, 18.01.2122.01.2021, 00:00 Uhr
Wietmarschen: Thomas Warmbold kämpft gegen Sendemast
Gegen den Bau von vier rund 66 Meter hohen Richtfunktürmen in der Gemeinde Wietmarschen gibt es erheblichen Widerstand von Bürgern. Einer von ihnen ist der frühere katholische Gemeindereferent Thomas Warmbold. Der 47-Jährige hat mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die durch elektromagnetische Felder verursacht werden, was ihm ärztlich bescheinigt wurde.Neue Osnabrücker Zeitung, 22.1.2121.01.2021, 00:00 Uhr
Obergriesbach: Gemeinde will wegen umstrittenem Funkmast vor Gericht ziehen
Die Gemeinde Obergriesbach hat mit der Kündigung des Mietvertrags für den Funkmast den Baubeginn nicht verhindert. Jetzt geht es vor Gericht. Eine Interessengemeinschaft hatte gegen den Bau protestiert. Augsburger Allgemeine, 21.01.2118.01.2021, 00:00 Uhr
bvmde kritisiert Schönfärberei der Risiken von 5G
Das Ende 2020 gegründete Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland (bvmde) hat sich mit einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten, die Bundeskanzlerin, die Ministerien BMVI, BMU, das BfS und die SSK, an alle MdB, Landesregierungen, an Kommunen sowie an die Öffentlichkeit gewandt. Mit 17 Forderungen reagiert das Netzwerk von über 150 Bürgerinitiativen, Vereinen und Organisationen auf die 5G-Dialogoffensive der Bundesregierung.06.01.2021, 00:00 Uhr
Rosenheim: Anwohner sehen in Funkturm „Experiment am Menschen“
In Nähe des Rosenheimer Sportplatzes, gleich oberhalb der Tennisanlage, wird bald ein Funkturm gebaut. Das führt vor allem zu Protesten bei Anwohnern. Eine Fachanwältin aus Überlingen am Bodensee werde nun Klage erheben, [...]Rhein-Zeitung, 06.01.2102.12.2020, 00:00 Uhr
Ingolstadt: Bürgerinitiative "5G ohne uns" befürchtet gesundheitliche Risiken
Mitten in einem 5G-Testfeld informiert eine neu gegründete Bürgerinitiative über Hintergründe zu diesem Mobilfunkstandard. Testfeld ist Ingolstadt seit diesem Jahr.Donaukurier, 02.12.202122.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
5G-Technologie: Der härteste Widerstand kommt aus Bayern
Harter Widerstand in Bayern: Für viele stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt 5G?Deutschlandfunk Kultur, STUDIO 9 | Beitrag vom 13.11.202019.11.2020, 00:00 Uhr
Pähl: Standort Hirschbergalm - 5G-Mobilfunk bleibt umstritten
Der Protest gegen den geplanten Mobilfunkmast nahe der Hirschbergalm in Pähl geht weiter. Für die Gemeinderatsfraktion der FREIEN WÄHLER führt kein Weg daran vorbei, Alternativstandorte zu prüfen, die deutlich besser für Mobilfunkanlagen geeignet sind und mit weniger Konflikten einhergehen. Nicht ohne Grund hätte sich unlängst auch eine Bürgerinitiative gegen 5G in Pähl formiert.merkur.de, 19.11.20Webseite der Freien Wähler Pähl-Fischen11.11.2020, 00:00 Uhr
Bühlertann: Mobilfunk notwendig oder gefährlich?
Die Telekom will 700 Meter östlich von Hettensberg einen Mobilfunkmasten bauen. Ingo Reinhardt stellt das Projekt im Bühlertanner Gemeinderat vor. Hettensberger Bürger stellen kritische Fragen.Südwest Presse, 01.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2010.11.2020, 00:00 Uhr
Königshain: Bürgerproteste gegen Sendemast
Vodafone will in Königshain sein Mobilfunk-Netz ausbauen. Doch die Details finden nicht alle gut. Sächsische Zeitung, 04.11.202007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Gleichen-Klein Lengden: Engagiert gegen Funkturm
Am Friedhof Klein Lengden, nur 300 Meter vom östlichen Ortsrand könnte eine 40 Meter hohe Mobilfunkanlage gebaut werden. Der Protest einer Bürgerinitiative ist trotz des Wunsches nach besserer Versorgung vehement.Göttinger Tageblatt, 06.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Illingen: 5G wirft viele Fragen auf - Einwohnerversammlung im November
Das Thema „Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung“ wird nicht nur in Illingen kontrovers diskutiert. In einem Vortrag der Initiative „5G Faktencheck“ auf Einladung des Bürgervereins Illingen wurde kürzlich vor einer strahlenden Zukunft gewarnt. Dr. Sylvia Renkert vom Gesundheitsamt bewertet im Gemeinderat Illingen den Mobilfunk aus ihrer Sicht. Das Thema wird im November auf einer Einwohnerversammlung weitergeführt.Mühlheimer Tagblatt, 21.10.20Pforzheimer Zeitung, 22.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Grabenstätt-Erlstätt: 5G und neuer Funkmast - Gemeinderat ist kritisch
Die Bürgerinitiative „5G freies Erlstätt“, vertreten durch die Sprecherin Sabrina M., Lisa S. und Marietha A., hat am 15.10. einen Bürgerantrag für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung und ein digitales Vorsorgekonzept ohne „5G“ in der Gemeindeverwaltung eingereicht.chiemgau24.de, 29.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2002.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2028.10.2020, 00:00 Uhr
Mannheim / Ludwigshafen: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit v.a. über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. Beispielhaft wurden alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim/Ludwigshafen angeschrieben. Flyer zur Veranstaltung c/o MaLu-5G@posteo.de27.10.2020, 15:40 Uhr
Reut: Infoabend über 5G-Ausbau zieht zahlreiche Besucher an
Der 5G-Ausbau in Bayern polarisiert: Befürworter freuen sich auf die schnelle fünfte Generation des Mobilfunks, die flächendeckend verfügbar sein soll. Kritiker warnen vor ernsten Gesundheitsrisiken.Passauer Neue Presse, 20.10.2013.10.2020, 12:40 Uhr
Höchheim-Irmelshausen: Bürger sorgen sich wegen Mobilfunkanlagen
Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Interessengemeinschaft (BI) „Mobilfunk - nicht um jeden Preis“ zwei Referenten in die Milzgrundhalle nach Irmelshausen eingeladen. Rhön- und Saalepost, 11.10.202021.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2015.09.2020, 22:32 Uhr
Potsdam-Sacrow: 250 Plakate - Bürger begehren gegen Funkmast-Aufstellung auf
In Potsdams kleinstem Stadtteil setzt sich die 150-köpfige „Bürgerinitiative Schützt Potsdam e.V.” für die Lebensqualität ein. Ihr Sprecher will jetzt Protest gegen die geplante Aufstellung eines Mobilfunkturmes organisieren. Vielerorts hat die BI bereits Plakate angebracht, die vom Unmut der Sacrower zeugen, rund 250 sind es insgesamt.Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.09.2015.09.2020, 22:05 Uhr
Mindelheim: Sie wollen sich gegen 5G wehren
Die Bürgerinitiative „Aufklärung 5G Mindelheim“ will über den neuen Mobilfunkstandard 5G informieren. Die Initiatorinnen und ihre Mitstreiter haben die Gründungsversammlung für Oktober geplant. Augsburger Allgemeine, 13.09.2015.09.2020, 22:00 Uhr
Neubeuern: Bürgerinitiative mobilisiert gegen den Bau eines Mobilfunk-Masts
Angst vor 5G-Strahlung: Auf einem Feld zwischen der Brünnsteinstraße und der Breitensteinstraße soll nahe einer Wohnsiedlung ein Mobilfunk-Mast gebaut werden. Eine Bürgerinitiative schlägt Alarm.OVB online.de, 11.9.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen: Infoveranstaltung der BI Funkmast Birkendorf
80 Besucher haben sich über mögliche Gefahren und die aktuelle rechtliche Lage informiert: die BI Funkmast Birkendorf hatte am letzten Samstag zum Thema "Risiko Mobilfunk - Tatsache oder Einbildung" zu einem Vortragsabend mit Experten eingeladen.Südkurier, 14.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog übrreicht Petition
Die Bürgerinitiative (BI) Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog überreichte Rathauschef Klaus Heilinglechner eine Liste mit 480 Unterschriften. Ihr Ziel: eine außerordentlich Bürgerversammlung zum Thema 5G-Mobilfunk.merkur.de, 9.9.20Kontakt

Presseschau filtern
Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Schlagwörter A-Z
- 5G / Smart City,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: beeinträchtigte Menschen, Tiere & Pflanzen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys & Smartphones,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- VLC (Kommunikation mit Licht),
- WLAN (mobiles Internet)