Presseschau
Medienmeldungen zu Mobilfunk, 5G, WLAN & Co.
Kritische, investigative und informative Medienmeldungen, regelmäßig von diagnose:funk zusammengestellt. Unser Focus liegt auf den Themen Mobilfunk, 5G, WLAN, Elektrosmog, Digitalisierung, Datenschutz und Gesundheit. Die Meldungen müssen nicht der Position von diagnose:funk entsprechen und werden in der Regel nicht kommentiert.
Schlagwortfilter: Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Beiträge filtern:
02.06.2023, 14:00 Uhr
Stagnierender Netzausbau: Keiner will die 5G-Antennen
In Überlingen am Bodensee sucht die Telekom händeringend nach Standorten für moderne 5G-Mobilfunkmasten. Doch die Reserviertheit im Ort ist groß. Der Fall steht beispielhaft für den schleppenden Netzausbau in Deutschland.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/5g-mobilfunkmasten-standorte-widerstand-100.html02.06.2023, 01:26 Uhr
Erster Mobilfunkmast Deutschlands aus Holz in Bechtolsheim
Die einen setzten sich für ein schnelles Mobilfunknetz ein, die anderen wollten das Landschaftsbild unverändert behalten und hatten Angst vor Strahlung. Im kleinen rheinhessischen Bechtolsheim ist dieser Konflikt zugunsten des Mobilfunknetzes entschieden worden. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/bechtholsheim-funkmast-aus-holz-104.html02.06.2023, 01:24 Uhr
Aachen-Kornelimünster: Anwohner sauer über 40 Meter hohen Funkmast
Anwohner in Kornelimünster fühlen sich beim Bau eines neuen Funkmasten übergangen. Derweil setzen Land und Stadt alles daran, die letzten Funklöcher zu stopfen [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)https://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/neuer-mobilfunkmast-im-klauser-waeldchen_aid-9084239902.06.2023, 01:15 Uhr
Radolfzell-Böhringen: Ärger um Funkmast ++ Jetzt ziehen Anwohner vor Gericht
Auf einem Privatgrundstück soll ein Mobilfunkmast gebaut werden. Das wollen Anwohner allerdings verhindern, sie kritisieren Mobilfunkanbieter und Stadt. Doch der eine reagiert nicht, die andere sieht kein Versäumnis. https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/jetzt-ziehen-anwohner-vor-gericht-weiter-aerger-um-geplanten-mobilfunkmast-in-boehringen;art372455,1158885402.06.2023, 01:02 Uhr
Wut in Deutsch Evern: Bürger protestieren gegen 40-Meter-Funkmast
In Deutsch Evern (Landkreis Lüneburg) möchte die Telekom einen Mobilfunkmast bauen, um für schnelleres Internet zu sorgen. Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich übergangen und protestieren gegen den Bau. Fast 400 haben eine Online-Petition unterschrieben, in der sie fordern, dass ein anderer Standort gesucht wird. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Wut-in-Deutsch-Evern-Buerger-protestieren-gegen-40-Meter-Funkmast,funkmast120.html23.05.2023, 00:00 Uhr
Kinder sprechen weniger, je öfter Eltern aufs Handy schauen
Forscher untersuchen, wie sich die Handynutzung der Eltern auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Ein Ergebnis: Je öfter Vater oder Mutter aufs Handy schauen, desto weniger interessieren sich Kinder für Sprache.https://www.mdr.de/wissen/kinder-lernen-schlechter-sprechen-je-mehr-eltern-aufs-handy-schauen-100.html23.05.2023, 00:00 Uhr
Handy in der Badewanne wird Mädchen zum Verhängnis
Ein italienisches Mädchen wollte nur mit ihrer Freundin telefonieren, während sie ein Bad nahm. Doch dann rutschte ihr das ladende Handy aus der Hand - was einen tödlichen Stromschlag zur Folge hatte. https://www.mdr.de/brisant/handy-badewanne-118.html23.05.2023, 00:00 Uhr
Angst vor dem Telefonieren: Woher sie kommt – und was hilft
Im Jahr 1992 kam mit dem Motorola International 3200 das erste Mobiltelefon auf den deutschen Markt. Was vor über 30 Jahren wie die Erfüllung eines futuristischen Traums erschien, ist heute für viele ein Fluch. Denn inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die unter Angstsymptomen leiden, wenn ihr Telefon klingelt. Vor allem junge Menschen vermeiden es, Anrufe zu tätigen [...]https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/04/telefonphobie-viele-moeglichkeiten-das-problem-zu-umgehen-angst-psychologie22.05.2023, 22:45 Uhr
iPhones können Stimmen nach kurzem Training imitieren
Apple führt mehrere Funktionen für eingeschränkte Nutzer ein – unter anderem eine Imitation der eigenen Stimme für Personen, die die Sprachfähigkeit verlieren.https://www.golem.de/news/apple-iphones-koennen-stimmen-nach-kurzem-training-imitieren-2305-174220.html22.05.2023, 22:42 Uhr
Mobilfunknetz: Telekom will Datenrate an der Autobahn verdoppeln
Die Deutsche Telekom will die Datenrate auf den Autobahnen auf 200 MBit/s anheben. Eine Gesetzesänderung hilft dabei.https://www.golem.de/news/mobilfunknetz-telekom-will-datenrate-an-der-autobahn-verdoppeln-2305-174225.html22.05.2023, 09:14 Uhr
Weischlitz: Bürger im Vogtland wehren sich gegen Funkmast
33 Stimmen gegen den Bau des Funkmastes im Gemeinderat. "Die breite Mehrheit der Reuther Bürger lehnt den Bau eines Funkmastes im Ortsgebiet Reuth ab und fordert, sofern es zu weiteren Gesprächen kommen sollte, einen Mindestabstand von einem Kilometer zu den Wohnbebauungen", sagt Ortsvorsteherin Corinne Ketzel dazu.https://www.blick.de/vogtland/protest-buerger-im-vogtland-wehren-sich-gegen-funkmast-artikel1286867122.05.2023, 09:02 Uhr
Umstrittener Funkmast in Fürstenberg: Antragssteller 1&1 räumt Fehler ein
Knapp 37 Meter hoch soll der Funkmast vor der Ortseinfahrt werden. Der Unmut der Fürstenberger Bürger über den Bauantrag blieb nicht ungehört. Ein 1&1-Mitarbeiter will den Vorwurf der undurchsichtigen Informationspolitik ausräumen und kündigt Antworten zu Standortfrage und Strahlenbelastung an.https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/huefingen/antragssteller-raeumt-fehler-ein-jetzt-gibt-es-infos-zum-umstrittenen-mobilfunkmasten-in-fuerstenberg;art372521,1157730422.05.2023, 08:55 Uhr
Was das Smartphone so gefährlich macht
In einem Moment der Langeweile nimmt man schnell das Handy in die Hand. Das frisst nicht nur Zeit sondern wirkt sich auch negativ auf unserer Gehirn aus. Aber wie genau – und wie finden wir den Fokus wieder? Mit diesen Fragen rund ums Smartphone beschäftigt sich Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig.https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100177352/wie-sich-das-handy-auf-unser-gehirn-auswirkt.html22.05.2023, 00:00 Uhr
Tödlicher Stromschlag - Handy in der Badewanne wird Mädchen zum Verhängnis
Tragischer Todesfall: In Italien ist ein 16 Jahre altes Mädchen in der Gemeinde Montefalcione durch einen Stromschlag in der Badewanne getötet worden. https://www.mdr.de/brisant/handy-badewanne-118.html17.05.2023, 14:33 Uhr
Digitalisierung - Fluch oder Segen?
Es berieselt uns von allen Seiten: Der Digitalisierung gehört unsere Zukunft. Digital = modern = gut. Digitale Produkte machen unser Leben komfortabler, einfacher, effizienter: besser! - Im Ernst?http://agzente.de/de/digitalisierung-fluch-oder-segen16.05.2023, 00:00 Uhr
Erstes Satelliten-Telefonat mit normalem Handy
Das erste Telefongespräch direkt via Satellit mit einem nicht modifizierten Smartphone ist AST Spacemobile gelungen. Dessen Satellit hat eine enorme Antenne.https://www.heise.de/news/Erstes-Satelliten-Telefonat-mit-normalem-Handy-8980447.html15.05.2023, 23:18 Uhr
Wie gehts dem Wald? Satelliten sollen Daten für App liefern
Dürreschäden, Totholz, Kahlflächen: Wie es in Bayerns Wäldern aussieht, sollen Angehörige der Forst- und Holzwirtschaft künftig per App erfahren. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hatte im Februar vergangenen Jahres auf Basis satellitengestützter Auswertung mitgeteilt, dass die Waldverluste in Deutschland erheblich größer seien als bisher angenommen.https://web.de/magazine/politik/wahlen/gehts-wald-satelliten-daten-app-liefern-3818920415.05.2023, 23:01 Uhr
SpaceX und Lynk wollen Mobilfunkabdeckung drastisch verbessern
Mobilfunk erreicht nur etwa zehn Prozent der Weltoberfläche. Netzbetreiber hoffen auf Hilfe aus dem Orbit. https://www.heise.de/news/SpaceX-und-Lynk-wollen-Mobilfunkabdeckung-drastisch-verbessern-8981537.html15.05.2023, 22:52 Uhr
Bennwiler Gemeinderat bleibt hartnäckig: Er will keine neue Mobilfunkantenne
Die Exekutive des Oberbaselbieter Dorfs zieht ihre vom Bauinspektorat abgewiesene Einsprache weiter. Auch Private wehren sich gegen das Projekt.https://www.bzbasel.ch/basel/baselland/beschwerde-bennwiler-gemeinderat-bleibt-hartnaeckig-er-will-keine-neue-mobilfunkantenne-ld.245648115.05.2023, 22:44 Uhr
45-Meter-Funkmast in Stadtlohn geplant: Bedenken der Anwohner finden Gehör
In Höhe des Schulwegs soll an der Hegebrockstraße ein neuer Mobilfunksendemast gebaut werden. Nicht im Sinne der Anwohner. Eine erste Alternative hat sich zerschlagen [Bezahlschranke für volle Artikellänge].https://www.ruhrnachrichten.de/stadtlohn/45-meter-hoher-mobilfunkmast-geplant-bedenken-der-anwohner-finden-gehoer-w732287-p-2000810074/15.05.2023, 22:28 Uhr
„Je näher am Mast, desto weniger Insekten“
Bis zu 2 % der deutschen Bevölkerung sind elektrohypersensibel. Sie leiden bei Mobilfunkstrahlung unter Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Forschung dazu gibt es kaum. Die Langzeitfolgen für die menschliche Gesundheit sind unklar. Noch unklarer sind die Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung auf die Tierwelt. Interview mit Peter Hensinger in der Mitgliederzeitschrift der ÖDP.https://www.oekologiepolitik.de/2023/05/15/je-naeher-am-mast-desto-weniger-insekten/12.05.2023, 00:00 Uhr
Häufiges Telefonieren mit dem Handy erhöht Risiko für Bluthochdruck
Nicht nur der Inhalt von Telefonaten kann zu Bluthochdruck führen: Forschende aus China haben einen Zusammenhang zwischen einem Risiko für Bluthochdruck und dem Telefonieren mit dem Mobiltelefon festgestellt.https://www.mdr.de/wissen/haeufiges-telefonieren-mit-dem-handy-erhoeht-risiko-fuer-bluthochdruck100.htmlOriginal-Studie, Volltext (PDF) | veröffentlicht online am 04.05.202312.05.2023, 00:00 Uhr
Roaming-Rückenwind für 1&1? Mobilfunk-Antrag sorgt für Ärger
1&1 hat bei der Bundesnetzagentur beantragt, dass die Regulierungsbehörde das „National Roaming” anordnet und die Netze untereinander geöffnet werden. Dann würden künftig 1&1-Handykunden auch dort Empfang bekommen, wo die Firma noch keine eigenen Antennen hat. Dafür erntete der Mobilfunkanbieter scharfe Kritik von den Wettbewerbern [...]https://www.handelsblatt.com/dpa/telekommunikation-roaming-rueckenwind-fuer-1und1-mobilfunk-antrag-sorgt-fuer-aerger/29143674.htmlhttps://www.fr.de/panorama/roaming-rueckenwind-fuer-mobilfunk-antrag-sorgt-fuer-aerger-zr-92268643.html11.05.2023, 21:00 Uhr
Verbraucherzentrale: Preiserhöhung von Vodafone könnte illegal sein
Seit Mai 2023 informiert Vodafone Deutschland die Bestandskunden über die Erhöhung der Preise im Kabelnetz und für DSL. Verbraucherschützer wollen mit einer Sammelklage dagegen vorgehen.https://www.golem.de/news/verbraucherzentrale-preiserhoehung-von-vodafone-koennte-illegal-sein-2305-174008.html11.05.2023, 18:00 Uhr
Widerstand gegen Mobilfunkmast: Interessengemeinschaft gegründet
Einen rund 43 Meter hohen Mobilfunkmast möchte Vantage Towers im Wascherfeld vor dem Murnauer Moos errichten. Ein Standort, der in Hechendorf Empörung auslöste und zur Gründung einer Interessensgemeinschaft gegen das geplante Bauvorhaben führte. Im Anschluss an die gut besuchte Gründungsversammlung im Schützenhaus ging Dr. Hans Schmidt auf die gesundheitlichen Sorgen ein [...] https://www.kreisbote.de/lokales/weilheim-schongau/widerstand-gegen-mobilfunkmast-interessengemeinschaft-gegruendet-92194825.html08.05.2023, 23:22 Uhr
Big Brother Award 2023 geht u.a. an Deutsche Post DHL Group
Die Deutsche Post DHL Group erhält den BigBrotherAward 2023 in der Kategorie Verbraucherschutz für praktizierten Digitalzwang. Sie will die Kund:innen durch die Umstellung (der Funktionsweise) ihrer Packstationen dazu zwingen, ein Smartphone und ihre Post & DHL-App zu nutzen. Die App sendet ungefragt Daten an Tracking-Firmen. Dieser Digitalzwang gehört besonders gerügt, denn hier schließt ein ehemaliges Staatsunternehmen Bürgerinnen und Bürger von einer wichtigen Grundversorgung aus. https://bigbrotherawards.de/2023/deutsche-post-dhlhttps://www.chip.de/news/Fragwuerdige-Ehre-DHL-erhaelt-Schmaeh-Preis-fuer-Aenderung-an-Packstationen_184768559.htmlhttps://bigbrotherawards.de/2023/medienberichte08.05.2023, 20:32 Uhr
Alpirsbach/Dietersweiler: Infoabend ++ Glasfaser-Ausbau: denkbare Alternative
Der Vortrag „Strahlungsarme Höhenstadtteile" von Dipl.-Ing. Jörn Gutbier zum geplanten Mobilfunkausbau bei Dietersweiler war gut besucht. Rund 100 interessierte Bürger waren der Einladung der beiden Initiativen aus Alpirsbach und Dietersweiler ins Gemeindehaus gefolgt. Schwerpunkt des Infoabends war die Aufklärung über mögliche gesundheitliche Wirkungen elektromagnetischer Felder. https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.entwicklung-des-mobilfunks-buergerinitiativen-aus-alpirsbach-und-dietersweiler-befuerworten-glasfaser-ausbau.9832f564-9274-4b16-a271-6e1980244761.htmlhttps://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Funkmast-neben-Spielplatz-geplant-585166.html08.05.2023, 12:25 Uhr
Statische Aufladung: Ikea-Stuhl verursacht Blackout des Bildschirms
Ein deutscher Programmierer hat eine überraschende Ursache für seine Monitorprobleme entdeckt: seinen Ikea-Stuhl, genauer gesagt das Modell Markus, wie Futurezone berichtet.https://www.golem.de/news/statische-aufladung-ikea-stuhl-sorgt-fuer-blackout-des-bildschirms-2305-173963.htmlhttps://futurezone.at/digital-life/ikea-sessel-stuhl-monitor-bildschirm-screen-markus-schwarz-aussetzer-problem-statisch-ladung/40243825808.05.2023, 11:54 Uhr
Streit um 5G-Funkmast: Info-Veranstaltung in Grafengehaig
In Grafengehaig findet eine Informationsveranstaltung zu einem 5G-Mobilfunkmast der Telekom statt. Ein Privatmann hat der Telekom ein Grundstück zur Verfügung gestellt, das er als Standort für den Funkmast verpachten will. Nun gibt es Protest in der Bürgerschaft [...]https://www.radio-plassenburg.de/streit-im-5g-funkmast-info-veranstaltung-heute-in-grafengehaig-9533425/08.05.2023, 11:50 Uhr
Infoabend der BI Mobilfunkstandort Altenkunstadt
Die Bürgerinitiative Mobilfunkstandort Altenkunstadt hat viel erreicht: nach Unterschriftenaktionen in 2014 und 2016 wurde der Mast auf dem Hochhaus in der Woffendorfer Straße mit seiner hohen Strahlenbelastung abgebaut und mit dem Külmitz ein strahlungsminimierter Standort gefunden. Auf ihren Lorbeeren ausruhen will sich die BI nicht. Schließlich schreitet die technische Entwicklung voran. Inzwischen ist die fünfte Mobilfunk-Generation auf dem Markt [...] https://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/infoabend-der-bi-mobilfunkstandort-altenkunstadt;art2415,109987208.05.2023, 11:38 Uhr
Interview: «Smartphone-Verbot an den Schulen bringt Lernleistungssteigerung»
Viele Eltern sehen die Aktivitäten der Jugendlichen in den sozialen Netzwerken mit Sorge. Auch der Medienpsychologe Christian Montag drängt darauf, Jugendliche besser zu schützen.https://www.nzz.ch/wissenschaft/ohne-gesunde-soziale-plattformen-gibt-es-keine-gesunde-gesellschaft-ld.173604408.05.2023, 00:00 Uhr
ZDF Terra Xplore: Digital Life – bin das noch ich?
"Bestimmen wir noch über unsere Smartphones oder bestimmen unsere Smartphones wer wir sind?" Warum und wie uns die sozialen Plattformen dazu bringen, die Nutzungszeiten zu vergrößern und wie wir es schaffen können, unser Ich wiederzufinden. Darüber spricht Leon Windscheid von "Terra Xplore" mit Leon von Joey, früher einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, mit dem Neurobiologen Prof. Martin Korte sowie dem Psychologen und Webdesigner Prof. Christian Montag.https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/staffel-1-leo-windscheid-digital-life--bin-das-noch-ich-100.htmlDownload des Videos08.05.2023, 00:00 Uhr
Time Well Spent - erklärt vom Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
Wir verbringen zu viel Zeit im Netz. „Time Well Spent“ heißt die Zauberformel, die hier Ausgleich schaffen soll. Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt“: Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Achtsamkeit in ihrem individuellen digitalen Verhalten ermöglichen sollen. Ein Podcast in SWR2 am Samstagnachmittag. https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/time-well-spent-erklaert-von-bernhard-poerksen-100.html07.05.2023, 23:55 Uhr
Smartphones sind "Wurf ins Haifischbecken": Schulleiterin warnt Eltern bei Lanz
Cybermobbing, grausame TikTok-Videos, allgemeine Verrohung: Schulleiterin Silke Müller zeichnete bei "Markus Lanz" ein düsteres Bild von der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Mit CDU-Bildungspolitikerin Karin Prien lieferte sie sich einen emotionalen Schlagabtausch.https://web.de/magazine/politik/politische-talkshows/schulleiterin-warnt-eltern-smartphones-wurf-haifischbecken-38177502ZDFmediathek | Markus Lanz vom 4. Mai 202306.05.2023, 12:23 Uhr
Hirntumor-Sammelklage in USA: Richter lehnt alle Experten der Klägerseite ab
Sammelklage Murray vs Motorola: Richter Alfred Irving Jr. hat am 25. April 2023 allen Sachverständigen, die die Behauptung unterstützen sollten, dass Mobiltelefone zu Hirntumoren führen können, die Aussage verweigert. Ein großer Sieg für die Telekommunikationsbranche und insbesondere für Motorola. Ihre Interessen werden durch etwa 40 Anwälte vertreten. Der Rechtsanwalt der Klägerseite Jeffrey Morganroth zeigte sich über die Entscheidung enttäuscht: "Unsere Experten sind weltbekannte und herausragende Wissenschaftler, die ihr Leben der Untersuchung und Erforschung dieses kritischen Themas der öffentlichen Gesundheit gewidmet haben". Er will Berufung einlegen. https://microwavenews.com/news-center/judge-bars-expert-witnesseshttps://microwavenews.com/sites/default/files/docs/Daubert%20Decision.4.25.2023.pdf06.05.2023, 12:13 Uhr
Besserer Handy-Empfang in Gebäuden: Gittermuster in Fenstern soll helfen
Forscher vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben Isolierglas per Laser modifiziert. Das entstandene Gittermuster macht Fenster durchlässig für Mobilfunkwellen. https://www.heise.de/hintergrund/Weniger-Funkprobleme-in-Gebaeuden-Ein-Gittermuster-im-Isolierglas-soll-helfen-8975376.html06.05.2023, 11:57 Uhr
Jeden Tag 10 neue Mobilfunkstandorte in Deutschland
Der Mobilfunkausbau in Deutschland schreitet schneller voran als von der Politik gefordert: Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.674 Neubaustandorte errichtet und 33.611 bestehende Mobilfunkstandorte um LTE/5G-Technik erweitert. Das ergibt eine Abfrage des Digitalverbands Bitkom unter den Netzbetreibern.https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Neue-Mobilfunkstandorte-Netzbetreiber-machen-Tempo-Ausbau06.05.2023, 11:16 Uhr
Schweiz: IG Speicher Nein zu 5G ++ Klage durch alle Instanzen im Kanton AR
Speicher AR soll mit 5G ausgestattet werden, dies geht einigen Bewohnern zu weit. Sie haben vor einigen Jahren eine Interessensgemeinschaft gegründet und Einsprachen erhoben. Im Februar d.J. erhielten sie einen negativen Rekursentscheid durch das Herisauer Amt, woraufhin sie nun an das Obergericht Trogen weiterziehen wollen [...] https://www.ig-speicher-nein-zu-5g.ch/https://www.nau.ch/ort/appenzell/5g-antenne-in-speicher-ar-stosst-auf-auflehnung-6583516006.05.2023, 10:18 Uhr
Alpthal/Schweiz: Petition gegen Wildwuchs von Mobilfunkanlagen ++ Urnenabstimmung am 18.6.
An der Gemeindeversammlung in Alpthal ist eine Pluralinitiative beraten worden, die den Wildwuchs von Mobilfunkanlagen verhindern will. Diese wurde im letzten Jahr mit 51 gültigen Unterschriften eingereicht, für die Initiantin ist "die jetzige Verfügbarkeit der 5G-Technologie ausreichend". Der Gemeinderat hat einen Gegenvorschlag veröffentlicht. Am 18.6.23 soll an der Urne abgestimmt werden [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)Protokoll der Gemeindeversammlung Alpthal vom 21.4.23, Seiten 30-34https://www.einsiedleranzeiger.ch/2023/04/25/mobilfunkanlagen-geraten-ins-visier-kritischer-buerger-20230424-1550-366099/https://www.einsiedleranzeiger.ch/2023/04/18/die-jetzige-verfuegbarkeit-von-5g-technologie-ist-ausreichend/06.05.2023, 09:58 Uhr
Radolfzell-Böhringen: Mobilfunkmast nahe der Schule? Kritik im Ortschaftsrat
Die Telekom will in Böhringen eine weitere Mobilfunk-Anlage einrichten. Die Stadt bringt für den Standort ein Grundstück nahe der Schule ins Gespräch – der Ortschaftsrat sucht nach Alternative [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/mobilfunkmast-nahe-der-schule-ortschaftsrat-sucht-nach-alternative;art372455,1155844706.05.2023, 09:53 Uhr
Gemeinderat Löchgau: Uneinigkeit in Sachen Funkmast
Es ist neun Monate her, dass die Vodafone GmbH mitteilte, dass am Löchgauer Weißenhof ein Mobilfunkmast 5G errichtet werden soll, ein passender Ort wurde nun gefunden: „Das Flurstück 4341 ist geeignet“, teilte Bürgermeister Robert Feil in der jüngsten Sitzung mit. Der Mast könne bis zu 56 Meter hoch werden. Dies wurde von einigen Gemeinderäten nicht unbedingt positiv aufgenommen [...]https://www.bietigheimerzeitung.de/inhalt.gemeinderat-loechgau-uneinigkeit-in-sachen-funkmast.646bbe49-034e-46e3-8359-757042ac7c2a.html06.05.2023, 09:44 Uhr
Wetterfeld: Proteste gegen Funkmast
»Ausgerechnet in Wetterfelds guter Stubb’. Ich bin fassungslos!« »Weil es unverständlich ist, warum trotz der ganzen Warnungen vor dem Klimawandel viel dagegen gearbeitet wird - noch mehr Masten, noch mehr Profit.« »Verunstaltung der Landschaft.« Nur drei Begründungen von inzwischen 91, teils anonymen Unterzeichnern einer Onlinepetition der Bürgerinitiative gegen einen von Vodafone geplanten Mobilfunkmast in Wetterfeld.https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/proteste-gegen-funkmast-92253360.html06.05.2023, 09:35 Uhr
Internet in Zehdenick : Streit um Funkmast – Bürgermeister muss jetzt vermitteln
Während in Kurtschlag und Mildenberg seit Jahren auf bessere Internet- und Telefonverbindung gewartet wird, ist in Bergsdorf ein heftiger Streit über den dort geplanten Mobilfunkmast entbrannt [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)https://www.moz.de/lokales/gransee/internet-in-zehdenick-streit-um-funkmast-_-buergermeister-muss-jetzt-vermitteln-70540595.html06.05.2023, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Funkmast - Stadt setzt nach Bürgerprotest auf Information
Die geplante Errichtung eines 5G-Funkmasts in Hohenstadt hatte 2021 hohe Wellen geschlagen. Wegen der Nähe zur Wohnbebauung hatten Bürger gegen den geplanten Funkmasten interveniert. Für den neuen Anlauf wird es am 19. Juni eine öffentliche Informationsveranstaltung geben.https://www.stimme.de/regional/landkreis-heilbronn/nachrichten/nord/funkmast-bad-wimpfen-setzt-nach-buergerprotest-auf-information-art-477830126.04.2023, 23:16 Uhr
Programmhinweis: >> Zur Sache Baden-Württemberg << Do. 27.04.2023 im SWR
20:15-21:00 Uhr | Folge 14/23 (45 Min.): Interview zur WLAN-Abschaltung in Ravensburg - ab min. 35:20 min. Wiederholung am Samstag, 29.04.: tagesschau24 um 8:15 Uhr https://www.fernsehserien.de/zur-sache-baden-wuerttemberg/folgen/14-folge-14-2023-163393324.04.2023, 10:07 Uhr
Diese deutschen Städte stellen nachts das WLAN ab - was dahinter steckt
Sie wollen mit diesem Vorhaben eine Vorreiterrolle in Deutschland einnehmen: Ravensburg und Wangen im Allgäu haben nun erklärt, dass sie nachts ihr öffentliches WLAN abstellen werden. Vor allem drei Punkte sollen bei der Entscheidung ausschlaggebend gewesen sein [...] https://www.nordbayern.de/panorama/diese-deutschen-stadte-stellen-nachts-das-wlan-ab-was-dahinter-steckt-1.13175890https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/stadt-wangen-schaltet-oeffentliches-wlan-nachts-aus-1501079https://www.rnd.de/panorama/oeffentliches-wlan-wangen-und-ravensburg-bieten-nachts-kein-internet-an-W2KR5V64JBBEJOUHVW3PHCDB5I.htmlhttps://www.golem.de/news/elektrosensibilitaet-wangen-und-ravensburg-schalten-nachts-oeffentliches-wlan-ab-2304-173252.htmlhttps://www.heise.de/news/Elektrosensibilitaet-Stadt-Wangen-schaltet-nachts-oeffentliches-WLAN-ab-8645733.htmlhttps://www.focus.de/digital/wangen-und-ravensburg-erste-deutsche-staedte-schalten-nachts-das-wlan-ab_id_190714195.htmlhttps://stadt-bremerhaven.de/elektrosensibilitaet-nachts-wird-das-wlan-abgeschaltet/24.04.2023, 09:23 Uhr
Kein Bürgerentscheid über Grebenhainer Multifunktionsturm
Der Weg zum neuen Grebenhainer Multifunktionsturm ist geebnet, der durch die Bürgerinitiative "Kein Multifunktionsturm auf der Herchenhainer Höhe“ anvisierte Bürgerentscheid gescheitert: Beim Bürgerbegehren kamen nicht genügend Unterschriften zusammen. Die Bürgerinitiative spricht sich trotzdem weiter gegen das „Prestige-Projekt“ aus, das sich die verschuldete Gemeinde ihrer Meinung nach nicht leisten kann.https://www.oberhessen-live.de/2023/04/17/kein-buergerentscheid-ueber-grebenhainer-multifunktionsturm/24.04.2023, 09:20 Uhr
Enzkreis nimmt Mobilfunklöcher unter Lupe ++ Müllfahrzeuge sammeln Daten
Funklocher gehören der Vergangenheit an, jedoch nur in der Theorie. Denn Mobilfunkanbieter würden die Daten nur unter Idealbedingungen erheben, zum Beispiel im Winter, wenn die Bäume nicht belaubt sind, so Landrat Rosenau. Jetzt will das Landratsamt eigene Messungen machen und stattet Müllfahrzeuge für 6 Monate mit Funkboxen aus. Diese sollen in Echtzeit Funklöcher der Netze 2G und 4G ausfindig machen.https://bnn.de/pforzheim/enzkreis/der-enzkreis-nimmt-seine-funkloecher-unter-die-lupe24.04.2023, 08:59 Uhr
Ofterdingen: Debatte um geplanten Sendemast ++ Initiative für weniger Strahlung
Der Ofterdinger Gemeinderat vertagte die Entscheidung über eine Einwohnerversammlung zum Mobilfunk. Am Waldrand soll ein neuer Mobilfunkmast gebaut werden. Dazu hatte die Bürgerinitiative „Strahlungsarmes Ofterdingen“ einen Einwohnerantrag mit mehreren Anliegen abgegeben. Und mit 229 Unterschriften erfüllte er das notwendige Quorum [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Initiative-fuer-weniger-Strahlung-580342.html24.04.2023, 08:49 Uhr
UV-Strahlung und Klimakrise: Handlungsbedarf für Städte und Gemeinden
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlichen die Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Entscheiderinnen und Entscheidern.https://www.bmuv.de/pressemitteilung/uv-strahlung-und-klimakrise-handlungsbedarf-fuer-staedte-und-gemeinden23.04.2023, 10:26 Uhr
Bundesweiter Pilot in Überlingen: Telekom sucht Mobilfunkstandorte per Plakat
"Unsere Antennen brauchen ein Zuhause": mit diesem Slogan geht die Telekom in Überlingen am Bodensee mit Plakaten und Zeitungsanzeigen auf die Suche nach Mobilfunkstandorten. Grund für diese ungewöhnliche Aktion ist, dass die Telekom händeringend nach neuen Standorten sucht. So etwas hat es bisher noch nicht gegeben [...]https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/bundesweiter-pilot-in-ueberlingen-telekom-sucht-mobilfunkstandorte-per-plakat-103364420.04.2023, 21:16 Uhr
'Dirty Power' & noch mehr Stress im Haus: 18 Ergänzungsbeiträge von W. Maes
Das Buch "Stress durch Strom und Strahlung" des 2019 verstorbenen Autoren und Journalisten Wolfgang Maes ist immer noch ein Bestseller. Leicht verständlich und spannend wird auf 1100 Seiten informiert über elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder und Wellen ("Elektrosmog") und andere physikalische Risiken (Radioaktivität, Erdstrahlung, Schall, Licht...), deren Gefahr, Erkennung, Bewertung und Reduzierung, untermalt mit zahlreichen Fallbeispielen und Tipps aus der Praxis. Bis zu seinem Tod arbeitete der Baubiologe Wolfgang Maes an Buchergänzungen und -aktualisierungen. 18 Beiträge zu verschiedenen Themen sind erschienen, u.a. zu 'Dirty Power'. Seine Ergänzungssammlung ist zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt worden.https://baubiologie.de/downloads/ergaenzungen-zu-stress-durch-strom-und-strahlung-a.pdfhttps://shop.diagnose-funk.org/Buch-Stress-durch-Strom-und-Strahlunghttps://shop.diagnose-funk.org/Die-unerlaubte-Krankheit20.04.2023, 20:22 Uhr
Verfügbar oder nicht? VDSL Verfügbarkeit prüfen
Die Verfügbarkeit von Hochleistungs-Internetzugängen, ist nicht nur für Privathaushalte eine elementare Grundlage zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. Auch als Wirtschaftsfaktor und im Zuge der in letzter Zeit so oft erwähnten „Digitalisierung“, ist schnelles Internet mit wenigstens 50 MBit unabdingbar. Deutschland hinkt im internationalen Vergleich weit hinterher und belegt teilweise sogar die hintersten Plätze neben Entwicklungsländern. Jetzt soll der Fokus für die Zukunft wieder auf dem Glasfaserausbau liegen. Bis 2025 will die EU nun alle Bürger mit wenigsten 100 MBit versorgt sehen. Doch einzig mit den erdgebundenen Breitbandtechniken VDSL, FTTH und Koaxial-Kabel ist das ehrgeizige Ziel kaum zu bewerkstelligen [...] https://www.vdsl-tarifvergleich.de/vdsl-verfuegbar/vdsl-verfuegbarkeit-pruefen.htmlGeschwindigkeitstest für VDSL, DSL oder Kabel-Anschluss20.04.2023, 14:30 Uhr
WLAN-Strahlung fördert die Krebsentwicklung
Pressemitteilung von diagnose:funk vom 17.4.2023, erschienen im Journal Onkologie.https://www.journalonko.de/news/lesen/wlan-strahlung-foerdert-krebsentwicklung20.04.2023, 14:22 Uhr
Kampf gegen die Funklöcher
Kein Netz? Mobilfunkmasten sollen in Baden–Württemberg und Bayern bald schneller und einfacher entstehen. Doch das passt nicht jedem. https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/kampf-gegen-die-funkloecher-155282618.04.2023, 15:20 Uhr
Barrierefreiheit für "umwelterkrankt" Behinderte
Umwelterkrankungen sind auf dem Vormarsch. MCS und EHS sind nur zwei Erkrankungen, bei denen Ärzte meistens ratlos und die Patienten auf sich alleine gestellt sind. Während bei öffentlichen Gebäuden - zumindest bei Neubauten - zunehmend auf technische Fragen der Barrierefreiheit für physisch Beeinträchtige Rücksicht genommen wird, werden Fragen der Nutzungsmöglichkeit öffentlicher Gebäude, Verkehrsmittel für Umweltgeschädigte, Allergiker, Chemikaliensensitive bisher kaum diskutiert. Ein Artikel des Fachjournalisten Josef Spritzendorfer (Nachhaltigkeit/Bau).https://nullbarriere.de/barrierefreiheit-umwelterkrankt-behinderte.htm18.04.2023, 12:00 Uhr
Smart Meter sollen bis 2032 Pflicht werden
Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende zugestimmt – damit kommt auch der Smart-Meter-Rollout wieder in Gang. Bis 2032 sollen intelligente Stromzähler Pflicht werden. Die Gebühren werden gedeckelt. Der Smart-Meter-Rollout stockte bislang, nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW in Münster die Pflicht zum Einbau im März 2021 gestoppt hatte.https://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/smart-meter-rueckt-der-rollout-in-weite-ferne_84342_540252.htmlhttps://www.handwerksblatt.de/themen-specials/weg-frei-fuer-smart-meter/gericht-stoppt-einbaupflicht-fuer-smart-meter17.04.2023, 17:02 Uhr
Altbekannte Zitate zum Thema Elektrosmog
„Wir verdächtigen Magnetfelder zwar, Krebs zu erzeugen, aber wir kennen keinen biologischen Auslösemechanismus.“ Ein Grenzwert könne aber nur auf nachgewiesenen Schadwirkungen beruhen. Unvergessen bleiben die Statements des deutschen Physikers Jürgen Bernhardt - ehem. ICNIRP-Vorsitzender, SSK-Mitglied und Mitarbeiter des BfS - z.B. im Gespräch mit dem FOCUS-Magazin. Das Interview von 2001 ist immer noch online verfügbar.https://www.focus.de/gesundheit/news/leben-im-strahlenbad-elektrosmog_id_1965570.htmlhttp://www.maes.de/06%20HANDYS/maes.de%20ZITATE%20HANDY%20kurz.PDF17.04.2023, 14:47 Uhr
Initiative Medien-Fasten will Kinder fördern
Dr. med. Silke Schwarz und Univ.-Prof. Dr. med. David Martin haben die Initiative "Medien-Fasten" ins Leben gerufen. Die beiden Kinderärzte sehen sich in Bezug auf das Thema „Umgang mit Bildschirmmedien“ als Partner und Entwicklungsbegleiter:in für Eltern, Schulen, Kindergärten und alle diejenigen, die in Zeiten digitaler Bewusstheit ihre MedienBalance finden möchten.https://medienfasten.org/die-initiatoren/17.04.2023, 13:50 Uhr
Bildschirmfrei bis 3 - Studie zu Medien im Kinderzimmer
Bundesweites Forschungsvorhaben zum kindlichen Medienkonsum ist angelaufen – Kinderärzt:innen empfehlen zurückhaltenden Umgang mit Bildschirmmedien. Bei „Bildschirmfrei bis 3“ handelt es sich um eine deutschlandweite, randomisierte Untersuchung der Effektivität einer Intervention beim Umgang mit Bildschirmmedien in der Routineversorgung beim Kinderarzt oder Kinderärztin (Früherkennungsuntersuchungen).https://www.damid.de/neuigkeiten/1087-bildschirmfrei-bis-3-studie-zu-medien-im-kinderzimmer.htmlhttps://www.uni-wh.de/detailseiten/news/medienkonsum-bei-kindern-viele-eltern-unterschaetzen-die-gefahren-9432/https://bildschirmfrei-bis-3.de/wp-content/uploads/Seiten-782-84_-KJA_2022-11.pdf17.04.2023, 12:50 Uhr
Neuer Trend aus dem Silicon Valley: Dopamin-Fasten
Das Thema Reizüberflutung und der Umgang damit ist im Zeitalter der Digitalisierung durchaus drängend, zumal die neuen Medien immer wieder unsere Reize antriggern. "Wenn wir Apps auf unserem Smartphone nutzen, wird Dopamin angeregt“, erklärt Neurobiologe Martin Korte und ergänzt: "Die werden bewusst so programmiert, dass sie unsere Reize immer wieder triggern.“ Darum sei es besser, auch mal eine Zeit lang ohne Smartphone auszukommen.https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/das-bringt-dopamin-fasten-wirklich/17.04.2023, 11:03 Uhr
Papierverbrauch in Deutschland steigt - trotz Digitalisierung
Unser Leben wird immer digitaler, doch der Papierverbrauch steigt weiter. Wie kann das sein? Ganz einfach: Mit der Digitalisierung verschiebt sich unser Verbrauch nur. So hat die E-Mail zwar den Brief abgelöst und der Katalog wurde vom Online-Shop verdrängt, die Nachfrage an Verpackungsmaterial wird infolgedessen jedoch auch immer größer und größer. Ein Ende ist nicht in Sicht [...] https://www.deutsche-familienversicherung.de/privathaftpflicht/ratgeber/artikel/papierverbrauch-deutschland/17.04.2023, 10:39 Uhr
E-Mails löschen und das Klima schützen
Jede E-Mail verursacht Treibhausemissionen – wahrscheinlich mehr, als du denkst. Indem du E-Mails löschst und weniger versendest, kannst du zum Klimaschutz beitragen. Utopia erklärt den Zusammenhang.https://utopia.de/ratgeber/e-mails-loeschen-und-das-klima-schuetzen/17.04.2023, 09:20 Uhr
Ein Plädoyer für datensparendes Surfen und Entwickeln
Die Fastenzeit ist vorbei. Ihre Bedeutung hat sich mittlerweile deutlich erweitert, wenn man an Begriffe wie Handy- und Digitalfasten denkt. Die Mäßigkeit bzw. Abstinenz bezieht sich also auch auf körperlose Bits und Bytes. Kilobytes sind aber auch das "Gewicht unserer Websites" bzw. Elektrizität. Und die Gewinnung von Elektrizität verursacht einen CO2-Ausstoß. Für die "Gewichtskontrolle" gibt es ein Tool.https://entwickler.de/webentwicklung/daten-sparen-webentwicklung-datentransfer16.04.2023, 16:07 Uhr
Elektrosmog im Büro: Gefahren und Schutzmaßnahmen
Studien des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) haben gezeigt, dass sich knapp zwei Prozent der deutschen Bevölkerung als elektrosensibel bezeichnen. [...] Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, seine Angestellten am Arbeitsplatz vor allen bekannten Gefahren zu schützen. Beim Schutz vor Elektrosmog-Strahlen jedoch, die von elektronischen Geräten verursacht werden, dürfen Arbeitgeber bisher mehr oder weniger nachlässig handeln. Die Grenzwerte in Deutschland sind zudem im Vergleich zu manchen anderen europäischen Ländern relativ hoch. https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/elektrosmog-im-buero-gefahren-und-schutzmassnahmen_94_538898.html15.04.2023, 18:52 Uhr
Krankes US-Botschaftspersonal: Havanna-Syndrom bleibt ein Rätsel
Noch immer sind die mysteriösen Erkrankungen des US-Botschaftspersonals in einigen Ländern ungeklärt. Im vergangenen Jahr war ein unabhängiges Expertengremium zu dem Schluss gekommen, dass manche Fälle des Havanna-Syndroms durch eine Art gezielten Einsatz elektromagnetischer Strahlung ausgelöst worden sein könnten. Sieben US-Geheimdienste haben der „Washington Post“ zufolge weit mehr als tausend Fälle in knapp hundert Ländern überprüft - ohne Erfolg. https://rp-online.de/politik/ausland/krankes-us-botschaftspersonal-havanna-syndrom-bleibt-ein-raetsel_aid-8589614915.04.2023, 18:30 Uhr
Deggendorf: Stadtteilversammlung Niederkandelbach - Strahlen im Focus
[...] Der Niederkandelbacher Ingenieur Josef V. eröffnete die Bürgerfragerunde. In seinem Statement zum neu errichteten Funksendemast an der B11 kritisierte er, dass der Stadt dieses Projekt seit über fünf Jahren bekannt sei und dass die Anwohner bis zur baurechtlichen Genehmigung und anschließenden Aufstellung im Oktober 2022 nicht informiert worden seien. Es gebe laut Internet über 900 Studien, die besagten, dass von Sendemasten eine gesundheitliche Gefahr ausgehe und es gebe keine Studie, die die Unbedenklichkeit nachweise. https://www.pnp.de/lokales/landkreis-deggendorf/stadtteilversammlung-niederkandelbach-drogen-und-strahlen-im-fokus-1079628515.04.2023, 00:09 Uhr
iPhone: Warum der Apple-Chef warnt, es nicht zu viel zu nutzen
"Wer mehr auf sein Telefon schaut, als anderen Menschen in die Augen zu sehen, macht etwas falsch", sagt Apple-Chef Tim Cook in einem großen Interview. Mit der Einführung der Funktion "Bildschirmzeit" wolle der Konzern Menschen helfen, ihr Telefon auch mal aus der Hand zu legen. Nutzer:innen könnten sich z.B. die größten Zeitfresser des iPhones anzeigen lassen. "Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist. Aber ich sehe mir diesen Bericht sehr genau an", gesteht Cook. https://www.stern.de/digital/smartphones/iphone--warum-der-apple-chef-warnt--es-nicht-zu-viel-zu-nutzen-33347294.html15.04.2023, 00:00 Uhr
5G in Österreich – so gefährlich ist neue Technologie
"Es gibt erhebliche Wissenslücken hinsichtlich der Auswirkungen von Millimeterwellen, die bei 5G verwendet werden", hält Umweltmediziner Hans-Peter Hutter im Gespräch mit "Heute" fest. Bereits 2018 mahnte Hutter zu einer so genannten Technologiefolgenabschätzung. Nicht nur hinsichtlich der Strahlung auf den Körper, sondern auch den Auswirkungen auf gesellschaftlicher und sozialer Ebene. Was tut eine smarte Technologie mit unserer Arbeitswelt? Mit unserer Psyche? Macht 5G krank?https://www.heute.at/s/life-gesundheit-5g-in-oesterreich-so-gefaehrlich-ist-neue-technologie-10026344915.04.2023, 00:00 Uhr
Akuter Mangel an LKW-Fahrern: Fahrerlose Robo-Trucks drängen auf Überholspur
Wenn es um das autonome Fahren geht, reden wir längst nicht mehr über das Ob, sondern über das Wann und die Frage, was Autonomie genau bedeutet. Aktuell fehlen in Deutschland mindestens 80.000 bis 100.000 LKW-Fahrer. Könnten fahrerlose Robo-Trucks die Lösung für dieses Problem sein? Fahrerlose Tests in Ulm haben bereits die entscheidende Phase erreicht.https://www.n-tv.de/wirtschaft/Fahrerlose-Robo-Trucks-draengen-auf-die-Uberholspur-article23667228.htmlhttps://efahrer.chip.de/news/weil-tausende-fahrer-fehlen-lkw-branche-geht-radikalen-schritt_10996915.04.2023, 00:00 Uhr
Umfrage: Österreiche:rinnen hinterfragen ihren digitalen Konsum immer stärker
Österreich verbringt zu viel Zeit am Smartphone. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte befürchtet vor allem die jüngere Generation, ihre Devices zu intensiv zu nutzen. Auch hinsichtlich der umweltschädlichen Folgen ihres digitalen Konsums zeigen sich die heimischen Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend besorgt. In den meisten Fällen folgen nachhaltigen Absichten allerdings kaum Taten ...https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221107_OTS0052/deloitte-umfrage-oesterreicherinnen-und-oesterreicher-hinterfragen-ihren-digitalen-konsum-immer-staerker13.04.2023, 23:04 Uhr
Umweltmedizin in Nordrhein-Westfalen – Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse
Noch ist die umweltmedizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in NRW gesichert. Für die Zukunft trifft das aber nicht mehr zu. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums. [...] Die befragten Ärztinnen und Ärzte haben als häufigste Gründe für die Kontaktaufnahme durch Patienten insbesondere Innenraumluft, Raumklima, Ernährung und Feinstaub genannt, gefolgt von elektromagnetischen Feldern, Schwermetallen und Lösungsmitteln.Ärztekammer Nordrhein | Rhein. Ärzteblatt Heft 12/2022, S. 3513.04.2023, 22:40 Uhr
Smartphones: Wir brauchen ein Recht auf ein analoges Leben
Am Flughafen soll man beim Automaten einchecken, nicht nur sich, auch das Gepäck – um elende Warteschlangen zu umgehen. Einige Banken haben keine Filialen mehr, ihr Service ist nur noch telefonisch – wenn überhaupt. Per Photo-Tans, PINs und Apps lassen sich Bankgeschäfte nun digital am Smartphone erledigen. Und, und, und. Überall wird digitalisiert. Immer mehr Analoges wird abgeschafft wie der Briefmarkenautomat. Doch müssen dabei alle Bürger mitmachen? https://www.morgenpost.de/politik/article237251189/digitalisierung-smartphone-analoges-leben-kommentar.html13.04.2023, 18:16 Uhr
Energiebedarf der Digitalisierung: Droht der Stromkollaps durchs Internet?
Wir produzieren jeden Tag 500 Millionen Tweets. 294 Milliarden E-Mails. Vier Milliarden Gigabyte an Facebook-Daten. 720.000 Stunden YouTube-Videos. Bis zu zwölf Prozent des globalen Strombedarfs fließen heute in digitale Geräte, Tendenz steigend. Um den Kollaps zu verhindern, könnten wir die Abwärme nutzen, effizienter programmieren und stromfressende Cyberwährungen ersetzen. Wird das reichen? https://www.deutschlandfunk.de/stromverbrauch-digitalisierung-internet-bitcoin-rechenzentren-abwaerme-100.html13.04.2023, 16:06 Uhr
Funkmast in Dorf im Erzgebirge: Auch zweiter Anlauf scheitert
Der Plan einer Firma, im Elterleiner Ortsteil Burgstädtel einen Gittermast zu errichten, schien vom Tisch zu sein. Das dachten auch die Einwohner, die strikt gegen das Vorhaben sind. Der Stadtrat lehnte den Bauantrag vor einem guten halben Jahr mehrheitlich ab. Nun sollte jener Beschluss plötzlich aufgehoben und neu über das Vermieten des Grundstücks für den Funkmastbau entschieden werden, zur Überraschung der Stadträte [...] (Bezahlschranke für volle Artikellänge)https://www.freiepresse.de/erzgebirge/annaberg/funkmast-in-dorf-im-erzgebirge-auch-zweiter-anlauf-scheitert-artikel1281516811.04.2023, 11:37 Uhr
ME/CFS: Öffentl. Anhörung im Bundestag am 19. April ++ Symposium im Mai 2023
Verbessert sich die Versorgungslage und Anerkennung der von ME/CFS Betroffenen in Deutschland? Schon vor 53 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ME/CFS als neurologische Krankheit klassifiziert, trotzdem müssen Erkrankte und ihre Angehörigen weiter für Anerkennung, Versorgung und Forschung kämpfen – teils vom Bett aus. Am Mittwoch, 19. April findet eine öffentliche Anhörung mit Liveübertragung im Gesundheitsausschuss des Bundestages statt (Link zur Liste der eingelandenen Expert:innen s.u.), um die Abgeordneten tiefergehend zu informieren. Am 12. Mai 2023, dem Intern. ME/CFS-Tag, findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Karl Lauterbach das Symposium zum internationalen ME/CFS-Tag des Charité Berlin Fatigue Centrums statt. Das Symposium ist eine Vortragsreihe zum aktuellen Stand von Forschung und Versorgung. Es findet im Anschluss an die diesjährige Fachkonferenz unter dem Titel „ME/CFS Conference 2023 – Understand, Diagnose, Treat“ statt. Diese bringt führende Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen und Experten*innen zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu ME/CFS (Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom) vorzustellen und zu diskutieren. https://www.bundestag.de/resource/blob/941824/e24695f6eb2ae4697c323426f136a340/Sachverstaendigenliste-data.pdfhttps://mecfs-research.org/conference2023https://www.mecfs.de/mecfs-tag-2022/https://www.bundestag.de/resource/blob/892756/b2a6381e62c7038914cae3781b18269b/Chronisches-Fatigue-Syndrom-ME-CFS-data.pdfDeutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.04.04.2023, 00:38 Uhr
Monatshausen: Debatte um Gemeinde-Einfluss bei Mobilfunk
Ist eine Kommune machtlos, wenn es um Mobilfunkanlagen geht? Nach Informationen von Dr. Hans Schmidt von der Umwelt- und Verbraucherorganisation „Diagnose Funk“ haben Gemeindeverwaltungen sehr wohl Möglichkeiten - und zwar nicht nur baurechtlich, sondern auch auf immissionsschutzrechtlicher Ebene. „Das ist aber den meisten Kommunen nicht bekannt“, machte Schmidt jetzt bei einer Informationsveranstaltung in Monatshausen deutlich. https://www.vorort.news/tutzing/kommunikation/2023/3/31/mobilfunk-streit-um-einfluss-von-kommunen/30.03.2023, 13:07 Uhr
Sind Kommunen beim Mobilfunk machtlos? „Einflussmöglichkeiten unbekannt“
Ein geplanter Vodafone-Mast erhitzt die Gemüter im Tutzinger Ortsteil Monatshausen. Ein Vertreter von „Diagnose Funk“ widersprach nun der Behauptung, Kommunen seien bei dem Thema weitgehend machtlos.https://www.merkur.de/lokales/starnberg/tutzing-ort29607/sind-kommunen-beim-mobilfunk-machtlos-einflussmoeglichkeiten-nicht-bekannt-92179752.html29.03.2023, 22:04 Uhr
Weniger Strahlen: Stadt Wangen schaltet öffentliches WLAN nachts aus
Erfolg für die Bürgerinitiative (BI) Verantwortungsvoller Mobilfunk in Wangen: Nach ihren Angaben schaltet die Stadt seit Monatsbeginn nachts das öffentliche WLAN ab. Eigens dazugekommen waren der Tutzinger Rathaus-Geschäftsleiter Marcus Grätz und vier Mitglieder des Gemeinderats.https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/stadt-wangen-schaltet-oeffentliches-wlan-nachts-aus-1501079Ausführlicherer Artikel zur Veranstaltung im lokalen Online-Blatt29.03.2023, 21:52 Uhr
'Das digitale Dilemma': Trailer zu neuer Doku von Klaus Scheidsteger
Der Filmemacher und Buchautor Klaus Scheidsteger ('Thank you for Calling') hat ein neues Filmprojekt begonnen. Aus dem Trailer seiner Doku: "2023 werden die sogenannten "Hirntumorfälle" vom Obersten Zivilgericht der USA aufgenommen. Renommierte Wissenschaftler aus Europa sind die Kronzeugen der Anklage gegen die gesamte Mobilfunkindustrie. Die großen Player der Branche warnen bereits ihre Aktionäre vor finanziellen Einbußen durch drohende Schadenersatzzahlungen [...] "https://www.youtube.com/watch?v=MrTU6H39jNIT-Mobile US, Inc. | Jahresbericht für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2018, UNITED STATES SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION (US-Börsenaufsichtsbehörde SEC), Washington, D.C.Microsoft | 2014 Annual Report29.03.2023, 15:13 Uhr
Jackson Hole/USA ++ Funkstrahlung: Versteckt Eure Kinder & Wildtiere
Dutzende, wenn nicht Hunderte von Satellitenantennen und -türmen ragen über Teton County hinaus. Auf die Frage, ob es gesundheitliche Probleme mit der von diesen Anlagen ausgehenden Funkstrahlung gibt, schweigen viele lokale Beamte. In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler jedoch herausgefunden, dass frei verkäufliche drahtlose Geräte weitaus gefährlicher sein können, als die FCC behauptet, insbesondere für Kinder. Eine der lautesten Stimmen, die sich gegen die drahtlose Strahlung aussprechen, ist eine Bewohnerin von Teton Village: Devra Davis. Davis war wissenschaftliche Beraterin des National Toxicology Program und früher Beraterin des US-Gesundheitsministeriums, Ausschussmitglied der Centers for Disease Control and Prevention und Teammitglied eines Gremiums zum Klimawandel, das 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Davis ist ein großer Name in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Sie ist auch schwer zu erreichen, denn sie ist eine Verfechterin von stationären Computern, Festnetzanschlüssen. "Mobiltelefone werden nicht so getestet, wie sie benutzt werden", sagte Davis. "Sie werden 5 Millimeter vom Körper entfernt getestet." Sie zitiert Studien, die die Gefahren nicht repräsentativer Tests aufzeigen, wie z. B. die Feststellung des Forschungsleiters des amerikanischen Zentrums für Reproduktionsmedizin der Cleveland Clinic, Ashok Agarwal, und seines Teams, dass Männer, die ihr Handy in der Hosentasche tragen, eine geringere Spermienzahl und eine schlechtere Spermienqualität aufweisen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)https://www.jhnewsandguide.com/special/hole_health/wireless-radiation-hide-your-kids-hide-your-wildlife/article_836c9d68-da31-5de0-be7d-ed604ac08139.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=Pm5Oc5s4_8M28.03.2023, 22:09 Uhr
Mittenwald: Darum gibt es keinen Mobilfunkmast bei Schloss Elmau
Selbst die Tatsache, dass er fünf Meter niedriger ausfallen und sogar grün angestrichen werden soll, bewahrte ihn nicht vor seinem Schicksal: Auch die zweite Version eines Mobilfunkmastes mitten im Bergwald bei Schloss Elmau fiel im Mittenwalder Rathaus deutlich durch. [...] Gerhard Schöner (CSU) spricht von einem „sinnlosen Eingriff in die Natur“. Ihn stört dieser Drang nach „Totalversorgung“. „Können wir irgendwann wieder zur Normalität zurückkehren?“, fragte er in die Runde. Statt permant mit dem Laptop zu hantieren, sollten Elmauer First-Class-Gäste sich lieber erholen und ohne Mobiltelefon im „Cultural Hideaway“ so richtig entschleunigen.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/zweiter-versuch-zweite-absage-92161590.html28.03.2023, 21:57 Uhr
Bad Wurzach-Seibranz: Grünes Licht für 450-MHz-Funkmast
Der Gemeinderat und Ortschaftsrat Seibranz hat einem 450 MHz-Funkmast in gemeinsamer Sitzung zugestimmt. Der Funkmast, der im Bereich des Weilers Galgenhöfe errichtet werden soll, ist Teil eines bundesweiten, sicheren und hochverfügbaren Funknetzes (450 MHz) für die Energie- und Wasserwirtschaft, das derzeit zum Betrieb und Schutz der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ aufgebaut wird. Das 450 MHz-Netz ist Schwarzfall (Blackout)-sicher, d.h. es kann auch im Falle eines größeren Stromausfalls mindestens 72 h weiterbetrieben werden.https://www.diebildschirmzeitung.de/diebildschirmzeitung/bad-wurzach/bad-wurzach-le/15196-gemeinderat-und-ortschaftsrat-seibranz-stimmen-450-mhz-funkmast-in-gemeinsamer-sitzung-zu28.03.2023, 21:51 Uhr
Protest in Wallbach: Ein Leben lang Funkmast vor Augen
Der Mobilfunkanbieter Vodafone rückt vom Bau des Funkmastes am Gänsberg in Wallbach nicht ab. Die Stadt Meiningen hatte sogar Schadenersatz in Aussicht gestellt. Gibt es trotz Baustarts noch die Chance, den 44 Meter hohen Funkmast zu verhindern? [Bezahlschranke für volle Artikellänge]https://www.insuedthueringen.de/inhalt.protest-in-wallbach-ein-leben-lang-funkmast-vor-augen.b17c314a-af1c-488f-b37f-6e7efa46ff8a.html27.03.2023, 20:04 Uhr
Neuerscheinung: Fachbuch über die Auswirkungen von Funkstrahlung
Das 544 Seiten starke Buch von Dimitris J. Panagopoulos 'Electromagnetic Fields of Wireless Communications: Biological and Health Effects' enthält Beiträge von Experten auf dem Gebiet der biologischen und gesundheitlichen Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) im Hochfrequenz- (HF)/Mikrowellenbereich und im extrem niederfrequenten Bereich (ELF), die in der drahtlosen Kommunikation und anderen technischen Anwendungen eingesetzt werden. Es werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit Physik, Biologie, Pathologie, Epidemiologie und plausiblen biophysikalischen und biochemischen Mechanismen der von Antennen und Geräten ausgestrahlten EMF behandelt. https://www.taylorfrancis.com/books/edit/10.1201/9781003201052/electromagnetic-fields-wireless-communications-biological-health-effects-dimitris-panagopoulos27.03.2023, 16:35 Uhr
Humboldt-Forschungspreis geht an deutschen LiFi-Prof. Harald Haas
Professor Harald Haas, Direktor des LiFi-Forschungs- und Entwicklungszentrums in Strathclyde, hat einen Humboldt-Forschungspreis erhalten, um mit Professor Robert Schober von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Deutschland zusammenzuarbeiten. Forscher in Schottland und Deutschland arbeiten an Möglichkeiten zur Nutzung der Terahertz-Punkt-zu-Punkt-Kommunikation im freien optischen Raum (FSO) mit LiFi-LED-Systemen für die 6G-Kommunikation. https://www.eenewseurope.com/en/lifi-prof-aims-at-terahertz-signalling-for-6g/Prof. Harald Haas: 'Wireless data from every light bulb' | TedX (2011, 2.775.159 views)https://future-markets-magazine.com/de/innovators/was-ist-lifi-interview-harald-haas/27.03.2023, 16:27 Uhr
2 Gigabit/s für Züge geplant: Oledcomm stellt 2. LiFi-Generation vor
Der französische LiFi-Pionier Oledcomm hat die Geschwindigkeit seiner lichtbasierten Kommunikationstechnologie in der zweiten Generation verdoppelt. LiFiMAX2G, das auf der CES 2023 vorgestellt wurde, bietet eine sichere bidirektionale 2-Gbit/s-Verbindung über eine Entfernung von bis zu 5 m als umweltfreundlichere Alternative zu Funkwellen und Kabeln mit geringerem Energieverbrauch.https://www.eenewseurope.com/en/2gbit-s-lifi-aims-for-trains/http://www.oledcomm.net27.03.2023, 13:57 Uhr
Hörbert verspricht: keine zusätzliche Strahlung im Kinderzimmer!
Die Toniebox erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit. Erwachsene schrecken oft vor dem hohen Preis oder dem nötigen Cloud-Account zurück. Chip stellt eine Alternativ vor, die zwar auch nicht gerade günstig ist, dafür aber nachhaltig und strahlenarm: Hörbert ...https://praxistipps.chip.de/toniebox-die-3-besten-alternativen-fuer-kinder_10899727.03.2023, 13:05 Uhr
Mobilfunk in den USA: 'Murray et al. vs. Motorola et al.' ++ Beweisanhörung
Die Produkthaftungsklagen von Mobiltelefonierern in den USA, die an einem Hirntumor erkrankt waren, sind Gegenstand des Kinofilms 'Thank You For Calling'. Im September 2022 hat zu dieser Sammelklage (Az. 2001 CA 008479 B) vor dem D.C. Superior Court vor Richter Alfred S. Irving in Washington eine Beweisanhörung mit mehreren Klägern stattgefunden. Die Medien haben bisher noch nicht darüber berichtet. Der Fall wurde 2001 eingereicht, aufgrund von Verzögerungen und Berufungen der Beklagten zieht er sich seit über 20 Jahren in die Länge. In der Zwischenzeit sind bereits viele Kläger verstorben.https://www.saferemr.com/2014/08/major-breakthrough-in-cellphone.htmlhttps://www.heise.de/news/US-Klagen-von-Hirntumor-Patienten-gegen-Mobilfunkindustrie-27168.html27.03.2023, 12:08 Uhr
USA: 5G-Funkmast neben Schule ++ Kongressmitglied sieht Gefahr
Ein 5G-Mobilfunkmast von T-Mobile auf dem Spielplatz eines Schulgeländes in Wyandotte im US-Bundesstaat Michigan hat eine Kontroverse ausgelöst. Eltern und Anwohner haben Bedenken. Mehr als 1.500 Menschen haben eine Petition unterschrieben, in der die Verlegung des Turms gefordert wird.https://www.cbsnews.com/detroit/news/wyandotte-school-adds-5g-cellphone-tower-congressional-member-gets-involved/https://www.cbsnews.com/detroit/news/cellphone-tower-near-wyandotte-school-causes-confusion/27.03.2023, 11:49 Uhr
USA: Inzidenz von Meningeomen nimmt zu
In den USA stieg die altersstandardisierte Inzidenzrate des nicht-malignen Meningeoms (nicht bösartiger Hirntumor) auf der Grundlage der Daten des Tumorregisters SEER 22 Areas von 6,4 pro 100.000 im Jahr 2004 (dem ersten Jahr, in dem dieser Tumor vom SEER erfasst wurde) auf 10,1 pro 100.000 im Jahr 2018. Nach Berechnungen des Wissenschaftlers Joel M. Moskowitz korreliert dieser Anstieg sehr stark mit der zunehmenden Anzahl von Mobilfunkverträgen in den USA.https://seer.cancer.gov/statistics-network/explorer/application.html?site=501&data_type=1&graph_type=2&compareBy=sex&chk_sex_1=1&chk_sex_3=3&chk_sex_2=2&hdn_rate_type=1&race=1&age_range=1&hdn_stage=101&advopt_precision=1&advopt_show_ci=on&hdn_view=0&advopt_show_apc=on&advopt_display=2#resultsRegion0Webseite von Joel M. Moskowitz, Ph.D., Director Center for Family and Community Health School of Public Health University of California, Berkeley.27.03.2023, 11:04 Uhr
CTIA-Klage erfolgreich: Kein 'Right to Know' beim Handykauf in Berkeley.
Die kalifornische Stadt Berkeley darf nicht mehr länger von Mobiltelefonhändlern verlangen, Kunden über die Sicherheit von Mobiltelefonen aufzuklären. 2015 wurde die bahnbrechende "Right to Know"-Verordnung über Mobiltelefone öffentlich, die der Stadtrat einstimmig angenommen hatte. Berkeley hätte gegen das Urteil Berufung einlegen können, beschloss aber, den langjährigen Rechtsstreit mit der CTIA (The Wireless Association) beizulegen.https://www.saferemr.com/2014/11/berkeley-cell-phone-right-to-know.htmlhttps://www.courthousenews.com/federal-judge-rules-against-citys-cellphone-radiation-warning-law/California Department of Public Health, 'Wie Funkstrahlung von Mobiltelefonen reduziert werden kann'24.03.2023, 11:28 Uhr
Igersheim-Bernsfelden: Grünes Licht für Alternativstandort für Funkmast
Das einstimmige Votum des Igersheimer Gemeinderats macht den Weg frei für den Neubau eines rund 51 Meter hohen Mobilfunkmastens auf Bernsfelder Gemarkung. Im Vergleich zum ursprünglich angedachten Standort sei der Masten noch ein Stück in Richtung Harthausen verlegt worden. Somit betrage der Abstand zur nächsten Wohnbebauung im Außenbereich etwa 380 Meter, zum Hagshof rund 850 Meter und zur Ortschaft Bernsfelden ungefähr 800 Meter.https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-gruenes-licht-fuer-funkmast-_arid,2062898.html24.03.2023, 09:03 Uhr
Ungesund? Die elektromagnetische Strahlung bei E-Autos
Elektromagnetische Strahlen sind ein Teil eines jeden E-Autos. Elektrofahrzeuge emittieren Elektrosmog. [...] Allerdings gibt es Personen, die unter einer elektromagnetischen Hypersensibilität leiden. Die Autoindustrie sorgt mittlerweile mit Isolierungen und Ummantelungen dafür, dass die elektromagnetische Strahlung bei E-Autos, ob spürbar oder nicht, abgeschirmt wird. https://www.energieloesung.de/magazin/ungesund-die-elektromagnetische-strahlung-bei-e-autos/24.03.2023, 08:41 Uhr
USA: Erster Bundesstaat schränkt Social-Media-Nutzung von Jugendlichen ein
Kein Instagram mehr nach 22.30 Uhr: In Utah ist Social Media für Minderjährige in der Nacht künftig verboten. Zudem sollen Eltern künftig in die Accounts schauen können. https://www.zeit.de/digital/internet/2023-03/usa-utah-social-media-einschraenkungen-jugendliche?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F23.03.2023, 20:59 Uhr
Seeblick in Gefahr? LKA beharrt in Wasserburg auf Funkmast am Bodensee
Die Wasserburger Gemeinderäte wollen keinen Funkmast am See, daher schlagen sie alternativ einen Standort im Norden vor. Doch das schließt das LKA aus. Begründung: Die Antennen müssten in Richtung See ausgerichtet werden, um Wasserburg zu versorgen. Mit den bereits bestehenden Digitalfunkstandorten nahe der Bundesstraße würde sich eine zu hohe „Störleistung auf der Wasseroberfläche“ ergeben und als Folge „eine unzulässige Überschreitung des mit den Ländern Österreich und Schweiz abgestimmten Grenzwertes.“ [...]https://www.schwaebische.de/regional/lindau/wasserburg/warum-das-lka-in-wasserburg-auf-einen-funkmast-am-bodensee-beharrt-148088222.03.2023, 20:59 Uhr
10 Lebewesen, die das Erdmagnetfeld anziehend finden
Das Magnetfeld der Erde spüren zu können, bietet Lebewesen offenbar Vorteile. Zuletzt entdeckten Forscher das Talent sogar bei Tieren, denen sie das gar nicht zugetraut hätten. Ob Menschen über einen Magnetsinn verfügen, ist jedoch unklar. Laut Wissenschaftlern aus Japan und den USA reagiert unser Gehirn auf Magnetfelder. https://www.spektrum.de/wissen/wahrnehmung-10-lebewesen-die-das-magnetfeld-anziehend-finden/1651972https://www.eneuro.org/content/6/2/ENEURO.0483-18.201921.03.2023, 11:45 Uhr
Tuntenhausen: Neuer Mobilfunkmast ++ 3 Standortvorschläge ++ Höhe unbekannt
Über das Für und Wider einer Mobilfunkanlage wurde im Gemeinderat von Tuntenhausen intensiv und durchaus kontrovers diskutiert. Unter der Voraussetzung eines gebührenden Abstandes zum Wohngebiet stimmte der Gemeinderat einer Mobilfunkanlage nördlich von Hohenthann zu. https://www.ovb-online.de/rosenheim/landkreis/im-norden-von-hohenthann-soll-neuer-mobilfunkmast-errichtet-werden-91931966.html21.03.2023, 10:59 Uhr
Kennen Sie den SAR-Wert von Ihrem Telefon?
Funkmast ))) Handy ● Handy (((( Funkmast: und wir dazwischen mit dem Mobiltelefon am Ohr. Aber wer weiß schon genau, wie stark das eigene Gerät strahlt. "Kennen Sie den SAR-Wert von Ihrem Telefon?", hat das Boulevardmagazin des Hessischen Rundfunks 'maintower' letztes Jahr Passanten auf der Straße gefragt - und erstaunliche Antworten erhalten ... https://www.youtube.com/watch?v=1fKQo849Gxo21.03.2023, 10:50 Uhr
Handystrahlung stört den Schlaf
Der Mond ist aufgegangen und auf dem Nachttisch lädt leise das Handy ... Praktisch, aber schlecht für unseren Schlaf. Wie schlecht, das wollte n-tv in einem Experiment mit einer Lehrerin herausfinden. Sie wacht oft gerädert auf und hat einen Verdacht ... https://www.youtube.com/watch?v=GOBn8qqxjZ019.03.2023, 20:31 Uhr
Radeberg: Widerstand gegen 46-Meter-Mast von Sachsen-Energie
Der Energieversorger Sachsen-Energie will in Radeberg einen 46 Meter hohen Mobilfunkmast errichten - dagegen formiert sich nun Widerstand aus der Bevölkerung. https://www.saechsische.de/radeberg/lokales/widerstand-gegen-46-meter-mast-der-sachsen-energie-waechst-5832703.html19.03.2023, 14:49 Uhr
Kraiburg: Betreiber will mit Mobilfunk-Mast mitten ins Wohngebiet
Ein Funkmast soll weg, ein anderer soll stattdessen an neuer Stelle aufgebaut werden. Mitten in Kraiburg auf dem Feuerwehrhaus. Die Anwohner protestieren sich dagegen, entscheiden musste aber der Gemeinderat.https://www.ovb-online.de/muehldorf/muehldorf/kraiburg-mitten-im-wohngebiet-betreiber-will-mobilfunk-mast-auf-feuerwehr-haus-92152038.html16.03.2023, 19:04 Uhr
Energiepolitik: Ethik des Stromzählens
Der Bundestag berät ein neues Gesetz, wie der Stromverbrauch der einzelnen Haushalte künftig erfasst werden soll. Gehen die Pläne zu Lasten des Datenschutzes und der Gesundheit? Ein Beitrag von Prof. Dr. Werner Thiede.https://www.die-tagespost.de/leben/wirtschaft/ethik-des-stromzaehlens-art-23638914.03.2023, 11:56 Uhr
Hessischer Landtag: Öffentliche Anhörung zum Mobilfunk am 15. März
Am Mittwoch, 15.03.23 um 11:00 Uhr findet im Hessischen Landtag im Ausschuss für Digitales und Datenschutz eine öffentliche mündliche Anhörung zum Mobilfunk statt. Zu Wort kommen u.a. die Bürgerinitiativen „Frei von 5G im Taunus“, „Stopp 5G – Für ein strahlungsarmes Darmstadt“ und „Stopp 5G Frankfurt“. Bitte beachten Sie auch den Link zum Live-Stream.https://hessischer-landtag.de/termine/ausschuss-f%C3%BCr-digitales-und-datenschutz-anh%C3%B6rung-zum-mobilfunk-37-sitzunghttps://hessischer-landtag.de/content/livestream14.03.2023, 10:10 Uhr
Klimakiller oder grün? So nachhaltig sind Smartphones wirklich
Smartphone-Hersteller werben oft auch mit Nachhaltigkeit und Recycling. Tatsächlich spielt das Thema nur für wenige von ihnen eine Rolle, wie ZDF-Recherchen zeigen.https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/nachhaltigkeit-smartphone-recycling-100.htmlhttps://nachhaltig-telefonieren.de/umweltsuender-handy/14.03.2023, 09:31 Uhr
PHONEGATE: Englische Version des Buches von Dr. Marc Arazi veröffentlicht
Aus dem Summary: Weltweit gibt es mehr als 5 Milliarden Handynutzer [...] Die Hersteller haben Sie jahrelang belogen: IHR MOBILTELEFON IST GEFÄHRLICH. Nur wenige wissen noch, dass die Hersteller unserer geliebten Smartphones [...] Normen und internationale Vorschriften erlassen haben, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind, oder sogar gegen ihre interne Konkurrenz, indem sie die Software manipuliert haben, wie bei Dieselgate. Dieser Skandal hat einen Namen: PHONEGATE.https://phonegatealert.org/en/the-book-phonegate-in-english-is-released-today/14.03.2023, 08:36 Uhr
DAK-Studie: Sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von sozialen Medien
Etwa 680.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind einer Studie zufolge süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Diese Zahl habe sich während der Corona-Pandemie mehr als verdoppelt, heißt es in einer gemeinsamen Untersuchung der Krankenkasse DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. https://www.dak.de/dak/bundesthemen/dak-studie-in-pandemie-hat-sich-mediensucht-verdoppelt-2612364.html#/https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.studie-minderjaehrige-sechs-prozent-abhaengig-von-sozialen-medien.48256091-26cc-4544-9d94-b116c4cd3d38.html12.03.2023, 12:00 Uhr
Elektrosmog im Büro: Gefahren und Schutzmaßnahmen
Telefon, Schreibtischlampe, Computer, Monitor sowie der Drucker: Sie alle verursachen Elektrosmog im Büro, der von den Mitarbeitern aufgenommen wird. Ist er tatsächlich schädlich für die Beschäftigten? Und welche Schutzmaßnahmen helfen gegen potenzielle Belastungen durch elektrische Geräte?https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/elektrosmog-im-buero-gefahren-und-schutzmassnahmen_94_538898.html12.03.2023, 00:00 Uhr
Kaspersky-Studie: Über 500 Schwachstellen in WLAN-Routern entdeckt
WLAN-Router sind mittlerweile zu Hause und im Büro omnipräsent. Doch die funkenden Geräte sind oft voller Bugs. So wurden laut einer Kaspersky-Studie 2021 in Wi-Fi-Access-Points 500 Schwachstellen gefunden, darunter 87 kritische.https://www.com-magazin.de/news/sicherheit/500-schwachstellen-in-wlan-routern-entdeckt-2773928.html12.03.2023, 00:00 Uhr
MWC: 5G Broadcast soll nächstes Jahr marktreif werden
Auf dem Mobile World Congress ist 5G Broadcast erstmals auf modifizierten Consumer-Smartphones zu sehen. Im kommenden Jahr soll die Technik marktreif sein. [...] Ob, wann und in welchem Umfang 5G Broadcast tatsächlich starten kann, ist von der Verfügbarkeit von Frequenzen abhängig, auf denen die Programme verbreitet werden können. https://www.teltarif.de/5g-broadcast-streaming-demo-mwc/news/91090.html12.03.2023, 00:00 Uhr
PlayStation VR: Patent gegen Motion Sickness angemeldet
Motion Sickness: Viele VR-Spieler haben mit diesem Problem regelmäßig zu kämpfen und müssen ihr Spiel wegen auftretender Übelkeit unterbrechen. Mithilfe verschiedener Sensoren soll die VR-Brille erste Anzeichen von Motion Sickness erkennen und anschließend die Software entsprechend anpassen. https://www.pcgames.de/PlayStation-VR-Hardware-260158/News/Patent-gegen-Motion-Sickness-aufgetaucht-1265449/https://www.srf.ch/kultur/games/virtual-reality-playstation-vr-2-noch-immer-nicht-fuer-die-breite-masse12.03.2023, 00:00 Uhr
Smart Home: Sicherheitslücke bei Eufy-Kameras - das sagt jetzt der Hersteller
Nachdem bekannt wurde, dass Eufy-Kameras ungefragt Aufnahmen in die Cloud luden, löschte der Hersteller Passagen aus seinen Privatsphäre-Regelungen. Nun meldet sich Eufy mit einem offiziellen Statement zu Wort. https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Smart-Home-Sicherheitsluecke-bei-Eufy-Kameras-Offizielles-Statement-34998699.html12.03.2023, 00:00 Uhr
connect-Strahlungsfaktor: Bestenliste | Strahlungsarme Handys
Unsere Strahlungsbestenliste zeigt strahlungsarme Handys und Smartphones. Plus: Alle Informationen zum connect-Strahlungsfaktor.https://www.connect.de/vergleich/strahlungsarme-handys-bestenliste-1500639.html11.03.2023, 21:01 Uhr
Wie schädlich sind Funkmasten in eurer Nähe?
Bei der Bundesnetzagentur gibt es eine Karte der registrierten Funkmasten, die euch ziemlich genau anzeigt, wo die Masten positioniert sind. [...] Ob Funkmasten gefährlich oder sogar gesundheitsschädlich sind, ist objektiv schwer zu beantworten. [...] Andererseits hat die Bundesnetzagentur auch schon Messungen durchgeführt (erst letztlich in Cottbus), weil es in einem Stadtteil mit Nähe zu einem Funkmast zu erhöhten Zahlen von Krebserkrankungen gekommen sein soll. [...] Allerdings sind sich Mediziner einig darüber, dass es tatsächlich Menschen gibt, die überaus empfindlich auf Elektrosmog und somit auch die Strahlung der Funkmasten reagieren. [...] Tatsächlichen Schutz der betroffenen Personen kann eigentlich nur ein Umzug in strahlungssfreie Gebiete bringen – wenn es die geben würde ...https://www.giga.de/extra/wlan/tipps/sind-funkmasten-in-eurer-naehe-schaedlich/EMF-Karte der Bundesnetzagentur11.03.2023, 20:29 Uhr
Murnau: Geplanter 40-Meter-Mast: Schägger fordert Beuting zum Handeln auf
Nicht nur die Hechendorfer sind unglücklich, wie das mit dem geplanten Mobilfunkmast gelaufen ist. Auch in Teilen der Politik regt sich Kritik. Bemängelt werden das intransparente Vorgehen, der sehr exponierte Standort aber auch das Verhalten der Kommune. Denn sie verpasste eine Frist [...]https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau-ort29105/schaegger-fordert-beuting-zum-handeln-auf-92135200.html11.03.2023, 20:15 Uhr
Bundesinnenministerium: Regierung plant kein neues Huawei-Verbot
Bundesinnenministerium und Regierung planen laut eigener Aussage, alle Ausrüster strenger auf Sicherheit zu überprüfen – auch bereits genutzte Technik in Mobilfunknetzen. Handelsblatt, Spiegel, Tagesschau, Die Zeit und Süddeutsche Zeitung hatten dagegen am Vortag nach einem Briefing durch einen Vertreter des Bundesinnenministeriums berichtet, es ginge um ein Zurückdrängen oder ein Verbot von Huawei in Deutschland.https://www.golem.de/news/bundesinnenministerium-regierung-plant-kein-neues-huawei-verbot-2303-172464.htmlhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/5g-ausbau-bundesregierung-verbot-huaweihttps://taz.de/Huawei-Technik-in-Deutschland/!5917391/10.03.2023, 15:34 Uhr
Strahlenkranke Freistädterin: „Kämpfe einen Tag um den anderen“
Freistadt/Österreich. Ein Jahr ist es her seit unserem Bericht über Helga R. Die Freistädterin reagiert extrem sensibel auf hochfrequente Strahlung von Handymasten oder Smartphones. Mittlerweile hat sich ihre Situation zugespitzt. Die Hoffnung stirbt zuletzt, heißt es, doch viel Hoffnung ist der 50-Jährigen nicht geblieben.https://www.tips.at/nachrichten/freistadt/land-leute/589732-strahlenkranke-freistaedterin-kaempfe-einen-tag-um-den-anderen10.03.2023, 15:21 Uhr
CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8: Die Unterschiede bei Netzwerkkabeln
Was sind die Unterschiede zwischen den Netzwerkkabeln CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8? Generell beschreiben diese Begriffe die Leistungsklassen von LAN-Kabeln. Doch die Unterschiede liegen nicht nur in der Übertragungsrate. Der CAT-7-Standard ist z.B. der schnellste und am besten abgeschirmteste Standard unter den Netzwerkkabeln. https://praxistipps.chip.de/cat-5-cat-6-cat-7-und-cat-8-die-unterschiede-bei-netzwerkkabeln_9248710.03.2023, 00:00 Uhr
Warum es sich lohnt, bewusst weniger zu scrollen ...
Gibt es noch ein echtes Leben neben Instagram, Whatsapp, Tiktok und Co.? Wie Studien zeigen, hat der zunehmende Smartphone-Gebrauch einige negative Folgen für Nutzerinnen und Nutzer. Warum es sich lohnt, weniger Zeit am Bildschirm zu verbringen und mit welchen Maßnahmen es gelingen kann, erklären Prof. Dr. Christian Montag, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie von der Universität Ulm, und die Heidenheimer Medienpädagogin Franziska Danner.https://www.hz.de/meinort/heidenheim/tipps-aus-ulm-und-heidenheim-weniger-zeit-am-handy-verbringen_-warum-es-sich-lohnt_-bewusst-weniger-zu-scrollen-68583773.html06.03.2023, 20:16 Uhr
Wie Bienen kommunizieren - Forschungsteam misst elektrostatische Signale
Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Kunming und der Universität Oslo hat eine Methode entwickelt, um elektrostatische Signale von Bienen zu überwachen. Die mit Wachs überzogenen Körper der Tiere laden sich beim Fliegen durch Reibung mit elektrostatischer Energie auf, die bei der Kommunikation abgestrahlt wird. https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2021/fup_21_090-kommunikation-bienen-studie/index.htmlOriginal-Studie: Paffhausen BH, Petrasch J, Greggers U, Duer A, Wang Z, Menzel S, Stieber P, Haink K, Geldenhuys M, Čavojská J, Stein TA, Wutke S, Voigt A, Coburn J and Menzel R (2021). The Electronic Bee Spy: Eavesdropping on Honeybee Communication via Electrostatic Field Recordings. Front. Behav. Neurosci. 15:647224. doi: 10.3389/fnbeh.2021.64722406.03.2023, 20:13 Uhr
Wahrnehmung: Härchen verleihen Hummeln einen Elektrosinn
Hummeln haben ein feines Gespür für elektrische Felder. Doch wie schaffen sie es, diese Felder wahrzunehmen? Das wollen Forscher nun herausgefunden haben.https://www.spektrum.de/news/haerchen-verleihen-hummeln-einen-elektrosinn/141182006.03.2023, 19:47 Uhr
Leuchtstoffröhre und Co. – Brüssel verkündet das Aus für weitere Lampen
Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen. Sie dürfen in Europa künftig nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Das hat zwei Gründe: Manche Lampentypen verbrauchen schlicht zu viel Strom, andere enthalten kritische Stoffe wie Quecksilber, so die Brancheninitiative licht.dehttps://www.tga-fachplaner.de/meldungen/lichtde-leuchtstoffroehre-und-co-bruessel-verkuendet-das-aus-fuer-weitere-lampen06.03.2023, 19:42 Uhr
Die Nachteile digitaler Stromzähler, die beim Energiesparen helfen sollen.
Digitale Stromzähler sollen das Energiesparen und mehr Energieeffizienz erleichtern. Auch die Bundesregierung will den Einsatz so genannter Smart Meter vorantreiben, doch diese bringen nicht nur Vorteile mit sich. Wir haben alle Infos.https://www.chip.de/news/Sollen-beim-Energiesparen-helfen-doch-digitale-Stromzaehler-haben-auch-Nachteile_184682413.html06.03.2023, 19:39 Uhr
Gänserndorf/Niederösterreich: Smart Meter und die Angst vor der Überwachung
Immer mehr Bürger im Bezirk Gänserndorf lehnen Fernzugriff auf ihre Stromverbrauchsdaten ab. „Allein in der vergangenen Woche erreichten mich über 80 E-Mails von besorgten Bürgern, die eine Wahlfreiheit beim Einbau von Smart-Metern fordern“, schlägt der freiheitliche Landesenergiesprecher Dieter Dorner Alarm. https://www.noen.at/gaenserndorf/bezirk-gaenserndorf-smart-meter-und-die-angst-vor-der-ueberwachung-bezirk-gaenserndorf-smart-meter-evn-stromverbrauch-dieter-dorner-strahlung-print-35090147006.03.2023, 19:27 Uhr
Die Angst, ohne Handy zu sein: Was steckt hinter Nomophobie?
Viele Menschen sind mehr als beunruhigt, wenn sie ihr Handy nicht dabeihaben. Fachkreise nennen diese Angststörung Nomophobie. Die Private Hochschule Göttingen hat sie für Deutschland untersucht. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Die-Angst-ohne-Handy-zu-sein-Was-steckt-hinter-Nomophobie,nomophobie102.html06.03.2023, 19:12 Uhr
Telekommunikation: Starlink testet "globales Roaming" für 200 Dollar pro Monat
Um 200 Dollar pro Monat soll man als Starlink-Nutzer weltweit nahezu überall ins Netz gehen können. Spannend daran ist, dass diese Einladung auch an Leute verschickt wurde, die in Ländern leben, in denen Starlink gar nicht aktiv ist und keine Bodenstationen betreibt [...]https://www.derstandard.at/story/2000143726836/starlink-testet-globales-roaming-fuer-200-dollar-pro-monat06.03.2023, 18:47 Uhr
5G in BW: Kretschmann will Netzausbau "wirkungsvoll beschleunigen"
Höhere Mobilfunkmasten ohne Baugenehmigung, ein geringerer Mindestabstand zu Häusern sowie eine unbürokratische und schnelle Aufstellung mobiler Antennen bis zu 24 Monaten zur Behebung von Lücken in der Netzabdeckung: Die Landesregierung in Baden-Württemberg will mit einer Änderung der Landesbauordnung den Bau von Mobilfunkmasten erleichtern. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Landeskabinett gebilligt. Der Entwurf geht nun dem Landtag zur Beratung und Entscheidung zu. Die Erleichterungen könnten bei Zustimmung des Parlaments somit voraussichtlich im zweiten Quartal, also noch vor der Sommerpause, in Kraft treten. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/landesregierung-funkloecher-5g-netz-100.html06.03.2023, 00:08 Uhr
Am Steuer eine Nachricht schreiben – schon steigt das Unfallrisiko enorm
Die aktuelle Studie der Allianz zur Ablenkung am Steuer zeigt, dass die Fahrerablenkung durch moderne Technik deutlich gestiegen ist. Das Unfallrisiko erhöht sich durch die Bedienung moderner Kommunikations-, Unterhaltungs- und Komforttechniken um rund 50 Prozent. https://www.allianz.de/presse/mitteilungen/gefaehrliche-alleskoenner-moderne-technik-lenkt-fahrer-zu-stark-ab/https://www.welt.de/wirtschaft/article244044985/Tippen-am-Steuer-Schon-steigt-das-Unfallrisiko-um-61-Prozent.htmlhttps://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/allianz-studie-moderne-technik-lenkt-beim-autofahren-stark-ab,TXEwu9Mhttps://www.rnd.de/politik/smartphones-beim-autofahren-junge-menschen-durch-handy-oft-abgelenkt-AAZRB76P2JHTJNYF5H3DABLQBQ.html05.03.2023, 17:41 Uhr
Abends Stecker raus: Diese Geräte brauchen nachts keinen Strom
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes belaufen sich die jährlichen Kosten, die alleine durch Stand-by in Haushalten und Büros entstehen, auf ungefähr vier Milliarden Euro. [...] Tipps u.a. Stromverbrauch beim Router senken: WLAN-Signal nachts ausschalten. Und: Router besser nicht im Schlafzimmer aufstellen, sondern an einem Ort in der Wohnung, an dem man sich nicht lange und nicht über Nacht aufhältst.https://utopia.de/ratgeber/abends-stecker-raus-diese-geraete-brauchen-nachts-keinen-strom/05.03.2023, 17:33 Uhr
Manche Bundesländer trödeln: Karte zeigt den schleppenden Glasfaser-Ausbau
Beim Marktüberblick 2022 des Bundesverbandes Breitbandkommunikation e.V (Breko) stellt sich heraus, dass gerade einmal 26 Prozent der deutschen Haushalte Internet per Glasfaser nutzen können. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind dabei gravierend. Mit dem CHIP Speedtest kann man schon einmal herausfinden, wie schnell das eigene Internet wirklich ist.https://www.chip.de/news/Manche-Bundeslaender-troedeln-Karte-zeigt-den-schleppenden-Glasfaser-Ausbau_184416892.htmlhttps://speedtest.chip.de/05.03.2023, 17:27 Uhr
Glasfaser-Ausbau in Deutschland gestoppt! Hello Fiber meldet Insolvenz an
So bald kommt der Glasfaser-Anschluss dann wohl doch nicht. Ein großer europäischer Anbieter zieht sich aus dem deutschen Glasfaser-Markt komplett zurück und schickt die deutsche Firma in die Insolvenz. Das Ende des Glasfaser-Traums.https://www.inside-digital.de/news/glasfaser-ausbau-in-deutschland-gestoppt-dieser-anbieter-ist-insolvent05.03.2023, 17:21 Uhr
Breitband-Gerangel: Manche bekommen 2 Glasfaserleitungen – andere gar keine
Viele Deutsche haben auch 2023 keinen Zugang zu Glasfaser-Internet. Während fast drei Viertel der deutschen Haushalte noch auf Glasfaserinternet warten, werden andere gleich doppelt versorgt. Wettbewerber und Kunden werfen der Telekom vor, dass sie taktisch dort die Strukturen ausbaut, wo andere Anbieter bereits ein Netz haben. [...] In einem Fernsehbeitrag des "Bayerischen Rundfunks" äußerte sich eine Familie aus Gablingen empört darüber, dass jetzt an der gleichen Stelle zweimal die Straße aufgerissen werden muss, weil sich die zwei Anbieter nicht einig werden. Das bedeute, "wieder Baustelle, wieder Dreck." Für sie schreie das nach Ressourcenverschwendung.https://www.chip.de/news/Die-Krux-mit-dem-Glasfaser-Internet-und-was-die-Telekom-damit-zu-tun-hat_184680408.htmlhttps://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/deutsche-telekom-gegen-regional-provider-warum-manche-regionen-zwei-glasfaser-leitungen-bekommen-a-254083c0-ac82-46d4-8c45-d13ff0721dee28.02.2023, 16:15 Uhr
Chile: 5G ++ Vorentwurf EMF-Norm ++ Bürgerbefragung in Region Maule
Die Umweltministerin Daniela de la Jara hat die Einwohner der Region Maule dazu aufgerufen, sich bis zum 28. März 2023 an einer öffentlichen Umfrage zum Vorentwurf der Norm für elektromagnetische Strahlung zu beteiligen. Diese wird die Grenzwerte für Mobilfunkantennen und/oder Telekommunikationsdienste im Allgemeinen festlegen. Infolge der Zunahme der drahtlosen Kommunikation, der 5G-Technologie und damit der zunehmenden Installation von Antennen oder "Basisstationen" auf dem gesamten Staatsgebiet hat das Umweltministerium (MMA) begonnen, eine Umweltqualitäts- oder Emissionsnorm zu entwickeln, um elektromagnetische Strahlung zu regulieren, die von den Geräten und Netzen für Telekommunikationsdienste erzeugt wird. (Übersetzt mit https://www.deepl.com/translator) https://mma.gob.cl/llaman-a-participar-en-consulta-publica-para-regular-y-controlar-radiacion-electromagnetica-de-antenas-de-telefonia-movil/Infos / Webseite der chilenischen Bürgerinitiative UXTR (Original-Text)Einführungsvortrag 'Mobilfunk, Gesundheit & Umwelt' | Umweltingenieurin, Imkerin und UXTR-Mitarbeiterin Karin Pelikan135 Ärzte in Chile bitten den Gesundheitsminister um ein Moratorium für 5Ghttps://www.elmostrador.cl/dia/2020/10/06/mas-de-130-medicos-del-pais-piden-al-ministro-paris-moratoria-al-despliegue-de-la-tecnologia-5g/?fbclid=IwAR2Tb3WI1PnHISYziqQUMg_BXQoG36D3Aq3bgGCbmXWoFLP3yktpQntB23E27.02.2023, 09:42 Uhr
Widerstand gegen Funkmast: 280 Unterschriften gegen Standort am Feuerwehrhaus
Gegen einen geplanten Funkmast auf dem Sittenbacher Feuerwehrhaus regt sich Widerstand. Die Einwohner haben 280 Unterschriften gesammelt. https://www.merkur.de/lokales/dachau/odelzhausen-ort29207/odelzhausen-feuerwehr-petition-protest-widerstand-funkmast-92112818.html24.02.2023, 14:02 Uhr
Herlheim: Geruchsbelästigung und Gefährdung durch Funkstrahlen
Überdurchschnittlich viele Bürgerinnen und Bürger begrüßte der Bürgermeister in der Bürgerversammlung. Aus der Pumpanlage heraus gibt es Geruchbelästigung und durch die Funkstrahlen des neu aufgestellten Sendemastes befürchten die Anliegerinnen und Anlieger eine Gesundheitsgefährdung. https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/herlheim-geruchsbelaestigung-und-gefaehrdung-durch-funkstrahlen-art-1104236524.02.2023, 13:58 Uhr
Mobilfunk Haltern: Anwohner spricht von "Strahlenterror"
Binnen kurzer Zeit ist in Flaesheim ein weiterer Mobilfunkstandort eingerichtet worden. Ein Anwohner ist entsetzt. Er klagt über gesundheitliche Probleme.https://www.muensterlandzeitung.de/haltern/mobilfunkstandort-flaesheim-strahlenterror-telekom-gesund-vernetzt-w692378-p-9000702040/22.02.2023, 11:14 Uhr
Also doch? Studie: WLAN verschlechtert Fruchtbarkeit von Männern
Smartphone in der Hosentasche mit sich rumtragen: Immer wieder tauchten in der Vergangenheit Berichte auf, dass genau das die Fruchtbarkeit bei Männern negativ beeinflussen könne. Das Bundesamt für Strahlenschutz sagt aber bis heute ganz offiziell: unbewiesen! Eine neue Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass doch etwas dran sein könnte.https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138501/WiFi-verschlechtert-Spermienmotilitaet-bei-in-Vitro-Pilotstudiehttps://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/hat-wlan-eine-auswirkung-auf-spermien-ergebnisse-einer-studie-id64558636.htmlhttps://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/wlan-beeinflusst-spermien-negativ-13376827https://www.rtl.de/cms/studie-wlan-verschlechtert-fruchtbarkeit-von-maennern-5015887.html22.02.2023, 08:21 Uhr
Mobilfunkstrahlung: Schäden für menschlichen Körper nicht belegbar
Die Bundesregierung versucht Sorgen in der Bevölkerung angesichts des zunehmenden Elektrosmogs erneut zu beschwichtigen. Langzeitwirkungen bleiben unklar. [...] Ein südkoreanisches Forscherteam empfahl voriges Jahr Männern mit Kinderwunsch, die Handynutzung zu reduzieren. Elektromagnetische Funkwellen könnten ihnen zufolge die Spermienqualität reduzieren. Diese Metastudie taucht in der Regierungsuntersuchung nicht auf.https://www.heise.de/news/Mobilfunkstrahlung-Schaeden-fuer-menschlichen-Koerper-nicht-belegbar-7520461.htmlhttps://dserver.bundestag.de/btd/20/056/2005600.pdfhttps://www.diagnose-funk.org/1944https://www.heise.de/hintergrund/Forscher-empfehlen-Weniger-Handynutzung-fuer-Maenner-mit-Kinderwunsch-6369608.html19.02.2023, 20:47 Uhr
Friedrichsthaler wehren sich gegen Funkmast mitten im Dorf
Auf dem Fußballfeld, mitten im Dorf, soll bald ein Mobilfunkmast errichtet werden. Das sehen Anwohner mit großer Skepsis.https://www.moz.de/lokales/schwedt/mobilfunk-in-der-uckermark-nahe-schwedt-_-friedrichsthaler-wehren-sich-gegen-funkmast-mitten-im-dorf-69123033.html18.02.2023, 12:18 Uhr
Nicht nur geringere Kosten: WLAN besser regelmäßig abschalten:
Handys, PCs, Smartwatches und Co.. Rund um die Uhr ist unser Körper der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt. 2011 hat die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Mobilfunkstrahlung als potenziell krebserregend eingestuft. [...]https://www.ruhr24.de/service/abschalten-ausgeschalteter-router-lifehack-digital-internet-stromsparen-umwelt-wlan-hacker-92042781.html18.02.2023, 12:07 Uhr
Mikrowellen: US-Militär überträgt Strom drahtlos über 1 Kilometer
Das US-Verteidigungsministerium will Truppen im Einsatz künftig aus dem Weltall mit Strom versorgen. Die Technik wurde auf der Erde erfolgreich getestet. Ein Team des Naval Research Laboratory (NRL), einer Forschungseinrichtung der US-Marine, hat elektrische Energie mit einer Leistung von 1,6 Kilowatt über eine Entfernung von einem Kilometer übertragen. Nach Angaben des NRL war es "die bedeutendste Demonstration von Power Beaming seit fast 50 Jahren".https://www.golem.de/news/mikrowellen-us-militaer-uebertraegt-strom-drahtlos-ueber-1-6-kilometer-2204-164782.html17.02.2023, 14:32 Uhr
Hilpolstein erstellt Konzept für Mobilfunksendemasten
Es gibt Einwände gegen das Mobilfunkkonzept mit fünf potenziellen Standorten in Hiltpoltstein. Die Anwohner fragen sich: Wie steht es um Strahlenbelastung und Denkmalschutz? [Bezahlschranke für volle Artikellänge]https://www.fraenkischertag.de/lokales/forchheim-fraenkischeschweiz/wirtschaft/hilpolstein-erstellt-konzept-fuer-mobilfunkmasten-art-23005917.02.2023, 14:28 Uhr
5G-Internet in Basdorf: Funkmast abgelehnt
Es ist ein Sieg für die Bürger in Basdorf. Nach viel Kritik um den geplanten Standort eines Funkmastes verweigerte die Verwaltung in Wandlitz dem Projekt die Zustimmung. Nun ist klar: Die Bürger sind wachsam, denn die Angst vor gesundheitschädlichen Nebenwirkungen der Funkmaste ist da.https://www.moz.de/lokales/bernau/5g-internet-in-basdorf-funkmast-nach-buergerprotest-abgelehnt-69185291.html11.02.2023, 19:50 Uhr
Pilotprojekt in Ravensburg: Wenn das Handy Menschen krank macht
Statistisch sind 1000 Ravensburger infolge von Elektrosmog erkrankt. Die Symptome sind vielfältig. Gemeinsam mit der Stadt suchen sie strahlungsgeschützte Wohnungen.https://www.schwaebische.de/regional/oberschwaben/ravensburg/wenn-das-handy-menschen-krank-macht-136480111.02.2023, 19:46 Uhr
Beschwerden: Glasfaser-Überbau wegen Telekom verboten?
Zuerst hat die Telekom kein Interesse, dann baut ein anderer Netzbetreiber Glasfaser, doch dann baut die Telekom plötzlich ebenfalls: Die Masche nervt nicht nur die Anwohner. Wird sie demnächst verboten?https://www.teltarif.de/telekom-glasfaser-ueberbau-verbot-plaene/news/90830.html11.02.2023, 19:42 Uhr
Glasfaserausbau: Telekom überbaut eigenes Vectoring
Ein deutlicheres Zeichen, dass die Vectoring-Technik, mit der maximal 250 MBit/s im Kupfernetz erreicht werden können, zum alten Eisen gehört, kann es wohl nicht geben: In Erfurt überbaut die Telekom fast 100.000 eigene VDSL-Anschlüsse mit Glasfaser.https://www.teltarif.de/breitbandausbau-glasfaser-telekom-ftth/news/90841.html11.02.2023, 19:40 Uhr
Deutsche Bahn: Züge bleiben vorerst im 5G-Funkloch
Die Repeater in den Zügen von Deutsche Bahn und Flixtrain werden nicht auf 5G aufgerüstet. Längerfristig sollen neue Fensterscheiben für besseren Mobilfunkempfang sorgen.https://www.teltarif.de/bahn-repeater-5g/news/90836.html11.02.2023, 19:33 Uhr
Funkmast in Nieder-Liebersbach: Zwischen Sorge und Verärgerung
Die Errichtung eines Mobilfunkmasts in Nieder-Liebersbach sorgt unter den Einwohnern für Beunruhigung, aber auch für Verärgerung. Mittlerweile hat sich sogar eine Bürgerinitiative gegründet, die den Bau der Anlage an dem jetzigen Standort in jedem Fall verhindern will. https://www.wnoz.de/Zwischen-Sorge-und-Veraergerung-38e96655-48a7-40ed-91d4-d353f110766f-ds11.02.2023, 19:00 Uhr
Grebenhain: Aussichtsturm als Sendemast nutzen
Sendemasten für Mobilfunk sind oft nicht "schön". Wie wäre es, einen Aussichtsturm zu bauen, der den Tourismus fördert und nebenbei die Netzabdeckung verbessert? https://www.teltarif.de/netzausbau-aussichtsturm-grebenhain-vogelsbergkreis/news/90808.html03.02.2023, 15:00 Uhr
Bürgerinitiative „Weiße Zone Uffing/Schöffau und Staffelsee“: Vortrag zu 5G
Veranstaltungshinweis: Am 4.2.2023 findet um 19:00 Uhr im Gasthof zum Stern in Seehausen ein Vortrag mit Dipl.-Ing. Jörn Gutbier statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.https://www.hoagart.de/buerger/buergerinitiative-weisse-zone-uffing-schoeffau-und-staffelsee03.02.2023, 14:56 Uhr
"Smart-Meter"-Vorstoß im Deutschen Bundestag: 1. Lesung am 10. Februar
Die Koalition will den Einbau intelligenter Strommessgeräte schneller voranbringen. Der dazu von den Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP angekündigte Gesetzentwurf „zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ wird am Freitag, 10. Februar 2023, in erster Lesung beraten. Nach knapp 40-minütiger Debatte ist die Überweisung des Entwurfes an die Ausschüsse vorgesehen. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw06-de-digitalisierung-energie-93149403.02.2023, 14:55 Uhr
5G-Antenne in Herrliberg: "Das hat wahnsinnige Folgen für unsere Gesundheit"
Eine 5G-Antenne sorgt in Herrliberg für Wirbel. Die Anwohner des betroffenen Quartiers sind besorgt, der Sunrise-CEO versucht die Bevölkerung zu beruhigen. Der Zeitplan der Realisierung ist noch völlig offen – und kann auch angefochten werden. (Videomitschnitt der Infoveranstaltung 02:20 Min.)https://www.zueritoday.ch/zuerich/kanton-zuerich/das-hat-wahnsinnige-folgen-fuer-unsere-gesundheit-14966104603.02.2023, 14:50 Uhr
Mützenich: Streit um Mobilfunk-Turm
Es gibt viele Gründe, warum es ein flächendeckendes Mobilfunknetz braucht. Doch wenn es darum geht, Funkmasten zu errichten, gibt es viele Gründe dagegen. So war es in Rollesbroich oder Eicherscheid und nun auch in Mützenich.https://www.wochenspiegellive.de/monschau/artikel/streit-um-mobilfunk-turm03.02.2023, 14:33 Uhr
Breitbandinfrastruktur gehört in die öffentliche Hand
In den USA gibt es eine gemeinnützige Organisation, die glaubt, dass Demokratie nur dann gedeihen kann, wenn die wirtschaftliche und politische Macht breit gestreut ist. Ihre Initiative für kommunale Breitbandnetze fördert z.B. gemeindeeigene Breitbandnetze, die allen Amerikanern einen schnellen, erschwinglichen und zuverlässigen Internetzugang bieten. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)https://muninetworks.org/communitymaphttps://ilsr.org/about-the-institute-for-local-self-reliance/https://zukunftskommunen.de/blog/gemeindeeigene-breitbandnetze/03.02.2023, 13:39 Uhr
Mobilfunk-Initiative in der Schweiz für ungültig erklärt
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die Ungültigkeitserklärung der Initiative "Stopp dem Wildwuchs von Mobilfunkantennen" letztinstanzlich abgewiesen.https://herisau24.ch/articles/175713-mobilfunk-initiative-definitiv-ungueltig03.02.2023, 13:33 Uhr
Hybrid 5G: Telekom beschleunigt Festnetz-Internet mittels 5G-Mobilfunk
Nach einem regionalen Test bietet die Deutsche Telekom jetzt ihre "Hybrid-5G-Option" regulär für alle interessierten Kunden an. Hybrid 5G ist ein Zusammenspiel aus Festnetz und Mobilfunk und kann bis zu 300 Mbit/s im Downlink zusätzlich zur Verfügung stellen. Der WLAN-Router wird dazu mit einem externen 5G-Empfänger verbunden, der für den Außeneinsatz am Fensterbrett, dem Balkon oder der Fassade konzipiert wurde. https://www.computerbase.de/2023-02/hybrid-5g-telekom-beschleunigt-festnetz-internet-mittels-5g-mobilfunk/https://www.golem.de/news/telekom-internet-booster-hybridzugang-fuer-ueber-600-mbit-s-inhouse-kommt-2301-171482.html03.02.2023, 13:22 Uhr
Überwachung: Wi-Fi-Router können 3D-Bilder von Menschen erzeugen
Ein Forschungsteam konnte mit Hilfe von Wi-Fi-Signalen eines Routers Menschen in einem Raum erkennen. Als Spionage sehen sie das nicht. https://www.golem.de/news/ueberwachung-wi-fi-router-koennen-3d-bilder-von-menschen-erzeugen-2301-171509.html03.02.2023, 13:00 Uhr
Handy ausschalten: 5 Gründe warum & wann du es tun solltest
Viele Smartphones laufen rund um die Uhr, 24 Stunden an sieben Tagen. Das ist gar nicht gut – weder für Benutzer:innen, noch für die Umwelt und auch für das Smartphone nicht.https://utopia.de/ratgeber/handy-abschalten-gute-gruende-ofter-aus/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE03.02.2023, 12:57 Uhr
Jetzt sogar ohne Baugenehmigung: Mobilfunkmasten in Bayern
Künftig entfällt im Außenbereich die Abstandsflächenpflicht für Mobilfunkmasten. Außerdem können die Masten im Außenbereich bis zu einer Höhe von 20 Metern (bisher 15 Meter) und im Innenbereich von 15 Metern (bisher 10 Meter) ohne Baugenehmigung errichtet werden. Ebenfalls verfahrensfrei sollen darüber hinaus temporäre Masten ohne Höhenbegrenzung sein, wenn diese für maximal 24 Monate aufgestellt werden und zur Schließung einer bestehenden Versorgungslücke erforderlich sind.https://www.t-online.de/region/muenchen/id_100117402/bayern-senkt-huerden-fuer-mobilfunkmasten.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/bayern/mobilfunkausbau-freistaat-staatsregierung-bauordnung-1.573822923.01.2023, 00:00 Uhr
Strahlt der Mast zu stark? Die Leiden eines Vohenstraußers und der Mobilfunk
Schweiß, Schwindel, Atemnot. Thomas N. kann dieser Tage kaum noch vernünftig leben. Schuld soll der Mobilfunkmast neben seinem Haus sein. Kann das stimmen? Mitarbeiter der Bundesnetzagentur waren bei ihm und stellten laut dem Betroffenen fest: Der Mobilfunkmast sei rund eineinhalb Meter niedriger als offiziell angegeben. Die Bundesnetzagentur hat das bislang nicht bestätigt. Ob die womöglich geringere Höhe des Mastes dazu führt, dass Grenzwerte nicht eingehalten wären, ist fraglich. [Bezahlschranke für volle Artikellänge]https://www.onetz.de/oberpfalz/vohenstrauss/strahlt-mast-stark-leiden-vohenstraussers-mobilfunk-id3709272.html21.01.2023, 18:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Gutachten ermittelt günstigsten Standort
Im Rückblick auf die Jahre 2020 bis 2022 über Geleistetes zog der Ortsvorsteher eine positive Bilanz und dankte Gremium und Ehrenamtlichen. Trotz Pandemie sei einiges bewegt worden. Das Thema Funkmast hatte den Ortschaftsrat mehrfach auch online beschäftigt. Ein Gutachten habe beim Bolzplatz im Oberholz den günstigsten Standort ermittelt. Weitere Messungen stünden noch an.https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/uehlingen-birkendorf/in-birkendorf-ist-2022-einiges-bewegt-worden-und-es-sind-weitere-vorhaben-in-planung;art372622,1143280321.01.2023, 00:00 Uhr
Schletzenhausen: Alternativer Standort für Mobilfunk-Sendemast gefunden
300 Meter weiter vom Ortsrand entfernt als der erste Standort: "Wenn wir die Möglichkeit haben, einen Funkmast an einem Standort zu errichten, mit dem alle Beteiligten gut leben können, steht für uns außer Frage, diesen auch auszuwählen", sagt Kai Uebach, Managing Director bei Vantage Towers Deutschland. Gegen das Projekt hatte sich eine Bürgerinitiative gebildet, die u.a. eine Gesundheitsgefährdung bemängelte. Der Gemeindevorstand gab nun grünes Licht für den Alternativstandort.https://osthessen-news.de/n11735217/alternativer-standort-fuer-mobilfunk-sendemast-in-schletzenhausen-gefunden.html19.01.2023, 12:13 Uhr
„Die Dosis macht das Gift“: Grundschul-Rektor reagiert kreativ auf Kritik an Digitalunterricht
Eine „digitalfreie“ Grundschule forderte Dr. Hans Schmidt in einem Leserbrief. Der Rektor der Hammerschmiedschule reagierte kreativ - mit einer persönlichen Einladung an den Wolfratshauser.https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/wolfratshausen-ort29708/wolfratshausen-die-dosis-macht-das-gift-grundschul-rektor-reagiert-kreativ-auf-kritik-an-digitalunterricht-92034987.html19.01.2023, 12:11 Uhr
Mobilfunk in Tutzing: Gemeinde prüft rechtliche Schritte
Der in Monatshausen geplante Mobilfunk-Mast des Vodafone-Konzerns hat zu einer langen Diskussion im Gemeinderat geführt. Das Gremium beschloss, einen Fachanwalt einzuschalten und die rechtlichen Möglichkeiten der Gemeinde intensiv prüfen zu lassen. Außerdem will die Gemeinde ein Ingenieurbüro hinzuziehen, um sich in Hinblick auf Möglichkeiten der Einflussnahme mit der Fortführung des kommunalen Mobilfunkkonzepts beraten zu lassen. https://www.vorort.news/tutzing/kommunikation/2023/1/18/mobilfunk-gemeinde-prueft-rechtliche-schritte/18.01.2023, 19:51 Uhr
BfS-Studie: Was denkt Deutschland über Strahlung?
Immer mehr Menschen verbinden Mobilfunk mit dem Begriff „Strahlung“. Die Einführung des Mobilfunkstandards 5G und die Berichterstattung darüber dürften dabei eine Rolle spielen. Ähnlich wie 2019 fühlen sich mehr als 40% der vom Bundesamt für Strahlenschutz Befragten nicht gut durch den Staat geschützt. Strahlenbewusstseinsstudie BfS, 202218.01.2023, 00:00 Uhr
Baustopp gefordert: Bürgerinitiative stemmt sich gegen Funkmast
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder räumt Fehler in der Kommunikation der Stadt ein. Die Bürger von Wallbach wussten nicht, dass das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen den Bau eines 44 Meter hohen Mobilfunkmastes am Rand des Ortsteils genehmigt und die Stadt dazu ihr gemeindliches Einverständnis erteilt hatte. (Bezahlschranke für volle Artikellänge!)https://www.insuedthueringen.de/inhalt.baustopp-gefordert-buergerinitiative-stemmt-sich-gegen-funkmast.fcb658d4-ddef-4a74-b2b7-f6b2555c1005.htmlhttps://www.insuedthueringen.de/inhalt.mobilfunkmast-buergerbeteiligung-unterliegt-datenschutz.b99a77ce-d331-46d9-8ece-1926898cea69.html17.01.2023, 22:32 Uhr
Moderne Stromzähler sollen Pflicht werden
Bis 2032 sollen intelligente Stromzähler in Deutschland Pflicht werden. Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende am 11.1.2023 zugestimmt. Im nächsten Schritt muss sich der Bundestag damit befassen. Der Einbau soll Haushalte nicht mehr als 20 Euro kosten. Der Einsatz der sogenannten Smart Meter ist aber nicht unumstritten.https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/intelligente-stromzaehler-smart-meter-und-wann-kommen-sie,TSYBA91https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/intelligente-stromzaehler-sollen-pflicht-werden,TSctnGFhttps://www.haufe.de/immobilien/wirtschaft-politik/smart-meter-rueckt-der-rollout-in-weite-ferne_84342_540252.html#:~:text=Die%20Bundesregierung%20will%20den%20Einbau,Kabinett%20am%2011.1.2023%20gebilligt.17.01.2023, 11:41 Uhr
Tutzing: Monatshauser gegen Mobilfunk
Mit einer erneuten Unterschriftenliste machen die Monatshauser ihrem Unmut über einen geplanten Mobilfunkmasten in ihrem Dorf Luft. Sie fordern eine sachliche Diskussion. Der Gemeinde liegt jetzt der offizielle Antrag vor, so dass sie tätig werden kann. Morgen ist das Thema im Gemeinderat. https://www.merkur.de/lokales/starnberg/tutzing-ort29607/monatshauser-gegen-mobilfunk-92031217.html?cmp=defrss15.01.2023, 22:32 Uhr
Zimmern unter der Burg: Bürgermeisterkandidaten müssen strittige Fragen zu Funkmast beantworten
Anders als vor wenigen Tagen in Ratshausen, mussten die Kandidaten etliche, teils kritische Fragen beantworten. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Themen in Zimmern für Aufregung sorgen: die Angst vor einem zunehmenden Lkw-Verkehr durch die Firma Koch nach deren Ansiedlung im Schömberger Industriegebiet und der Standort für einen Mobilfunkmast, der kontrovers gesehen wird. https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.buergermeisterwahl-zimmern-unter-der-burg-verkehr-und-funkmastkandidaten-muessen-strittige-fragen-beantworten.d9dd2214-71e3-47c1-a4da-1686069c800c.html15.01.2023, 22:28 Uhr
Wittendörp: Streit um Funkmast in Tessin ist beigelegt
Im Sommer letzten Jahres drohte der Streit um die Errichtung eines Funkmastes die Tessiner Bürger zu entzweien. Bei einer Einwohnerversammlung suchten sie nun gemeinsam nach einem Alternativstandort - mit Erfolg.https://www.svz.de/lokales/wittenburg-stralendorf/artikel/streit-um-funkmast-in-tessin-ist-beigelegt-4393403415.01.2023, 22:23 Uhr
Mobilfunkmast: Bürgerbeteiligung unterliegt Datenschutz
Ein 44,6 Meter hoher Mobilfunkmast soll in Wallbach errichtet werden. Dort wo die Anlage der Antennengemeinschaft stand. Doch mit der Kommunikation im Kreis und der Stadt Meiningen hapert es. Bis Mittwoch wusste kein Bürger offiziell davon. Am Montag findet deshalb eine Bürgerversammlung statt.https://www.insuedthueringen.de/inhalt.mobilfunkmast-buergerbeteiligung-unterliegt-datenschutz.b99a77ce-d331-46d9-8ece-1926898cea69.html14.01.2023, 18:30 Uhr
Mobilfunk: SPD will Sendemasten ohne Genehmigung bauen lassen
Die SPD-Bundestagsfraktion will in ihrer Jahresauftaktklausur die Genehmigung von neuen Mobilfunkstandorten weitgehend freigeben. Die geplante Genehmigungsfiktion bedeutet, dass nach Ablauf einer Frist von drei Monaten eine automatische Genehmigung für den Bau eines Standortes erteilt wird, die dann durch die Behörden im Zweifelsfall nachträglich geändert werden kann.https://www.golem.de/news/mobilfunk-spd-will-sendemasten-ohne-genehmigung-bauen-lassen-2301-171154.html14.01.2023, 18:26 Uhr
Kinder von Radarsoldaten weisen höhere Rate an Genmutationen auf
Prof. Dr. Peter Krawitz und seine Kollegen vom Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik an der Universitätsklinik Bonn untersuchen im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums seit 2018, ob die erhöhte Strahlenbelastung von Radarsoldaten zu Erbgutschäden bei den Nachkommen führt. Dem Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) gibt der Wissenschaftler ein Zwischenfazit.https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/strahlenschaeden-bis-in-die-folgegeneration'So schlimm wirkten die Strahlen: Lea hatte bei der Geburt sechs Finger an jeder Hand' | Artikel in 'Die Bundeswehr', April 2021Webseite Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter e.V. https://www.deutschlandfunk.de/erbgutschaeden-kinder-von-radarsoldaten-leiden-unter-100.html14.01.2023, 00:00 Uhr
Gesetzeslücke: In der Schweiz fehlt eine Aufsicht für Handystrahlung
Mobilfunkgegner entdecken Gesetzeslücke: Aktivisten haben herausgefunden, dass nicht kontrolliert wird, ob Smartphone-Hersteller die Grenzwerte einhalten. Anders in Frankreich, wo der Staat rigoros durchgreift.https://www.tagesanzeiger.ch/in-der-schweiz-fehlt-eine-aufsicht-fuer-handystrahlung-133472296107https://www.20min.ch/story/niemand-kontrolliert-in-der-schweiz-die-handystrahlung-826787780469https://www.bernerzeitung.ch/in-der-schweiz-fehlt-eine-aufsicht-fuer-handystrahlung-133472296107https://www.derbund.ch/in-der-schweiz-fehlt-eine-aufsicht-fuer-handystrahlung-13347229610713.01.2023, 00:00 Uhr
Basdorf wehrt sich gegen 5G-Mast neben der KITA: Gefahr für Kinder?
Der Ausbau des Mobilfunknetzes mittels der neuen 5G-Masten spaltet die Menschen im Barnim. In Basdorf wollen Anwohner ein Projekt bei einer Kita verhindern. https://www.moz.de/lokales/bernau/streit-um-5g-mast-gefahr-fuer-kinder_-basdorf-wehrt-sich-gegen-funkmast-neben-der-kita-68583437.html13.01.2023, 00:00 Uhr
5G-Ausbau: Mobilfunk-Krise am Chiemsee - Bürgerinitiative formiert sich
Der Ausbau des 5G-Netzes schreitet voran. Die Technologie löst aber auch Verunsicherung aus. Viele Bürger wehren sich gegen Sendemasten. Etwa in der Gemeinde Rimsting. Ein Ortsbesuch.https://www.merkur.de/bayern/5g-ausbau-mobilfunk-bayern-deutschland-rimsting-chiemsee-oberbayern-buergerinitiative-zr-91230780.html12.01.2023, 12:30 Uhr
"Digitale Heimat": Bayerische Digitalministerin favorisiert Smart Cities
Judith Gerlach's erklärtes Ziel ist der moderne Digitalstaat. In seinem kritischen Kommentar beschreibt der Journalist Ralf Müller beispielhaft, wie im allgemeinen Digitalisierungseifer so mancher und manches unter die Räder kommt. Es gehe nicht nur um betagte Herrschaften, die auf die Hilfe von Kindern und Enkelkindern angewiesen sind, sondern auch um Menschen, die nicht über die notwendige Technik verfügen oder auch solche, die alles dies nicht wollen ... [Bezahlschranke für volle Artikellänge]https://www.main-echo.de/regional/franken-bayern/bayerns-digitalministerin-judith-gerlach-hat-noch-viel-vor-art-7805078https://www.main-echo.de/ueberregional/politik/bayerns-digitalministerin-hat-noch-viel-vor-art-780603212.01.2023, 12:00 Uhr
Stadtwerke sehen keinen Nutzen intelligenter Stromzähler
Nach Einschätzung der Münchner Stadtwerke (SWM) helfen intelligente Stromzähler nicht beim Energiesparen. "In Pilotversuchen sind diese Systeme meist kein Erfolg. Denn sie verbrauchen selbst viel Strom, was blöd ist", sagte SWM-Chef Florian Bieberbach der "Süddeutschen Zeitung". In München habe man bereits vor Jahren erprobt, den Stromverbrauch der Menschen zu steuern. "Die Ergebnisse waren ernüchternd. Die meisten Menschen wollen dann waschen, wenn ihre Wäsche schmutzig ist, und dann kochen, wenn sie Hunger haben." https://www.sueddeutsche.de/bayern/energie-muenchen-stadtwerke-sehen-keinen-nutzen-intelligenter-stromzaehler-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230107-99-13468312.01.2023, 11:38 Uhr
Studie: Smart Meter senken den Stromverbrauch bislang nicht
Digitale, vernetzte Stromzähler, sogenannte Smart Meter, gelten als wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Nicht zuletzt, weil sie Haushalte beim Stromsparen unterstützen sollen. Bislang, so zeigt eine aktuelle Studie des IÖW, funktioniert das jedoch nicht. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung hat mit Förderung des Wirtschaftsministeriums Verbrauchsdaten aus 1.600 Haushalten ausgewertet.https://www.stromauskunft.de/service/energienachrichten/19811267.studie-smart-meter-senken-den-stromverbrauch-bislang-nicht/https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-city-energy/studie-smart-meter-sparen-kaum-strom-einOriginal-Studie des IÖW als PDF12.01.2023, 11:36 Uhr
Soziale Medien »schädlich und ausbeuterisch«: Schulen verklagen Tech-Giganten
Der Schulbezirk Seattle in den USA verklagt die hinter TikTok, Instagram, Facebook, YouTube und Snapchat stehenden Firmen: Sie seien für die Krise der psychischen Gesundheit von Jugendlichen verantwortlich. https://www.spiegel.de/panorama/bildung/seattle-in-den-usa-schulen-verklagen-tech-giganten-wegen-schaeden-durch-soziale-medien-a-93a2b3e6-3c55-4f7f-baf5-7169ca1ab7c3?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph10.01.2023, 23:19 Uhr
5G-Kritiker schreiben Brief an Bürgermeister am Ammersee
Die Mobilfunk-Skeptiker am Ammersee wenden sich wieder an die Öffentlichkeit. Doch die Reaktion der angeschriebenen Bürgermeister bleibt verhalten.https://www.augsburger-allgemeine.de/ammersee/ammersee-5g-kritiker-schreiben-brief-an-buergermeister-am-ammersee-id65063781.html10.01.2023, 22:35 Uhr
Burgweinting: Bürger wehren sich gegen Mobilfunkmasten im Wohngebiet
Hat der 5G-Ausbau Auswirkungen auf die Gesundheit?! – DAS befürchten einige Burgweintinger. Sie fordern, dass der neue Mobilfunk-Mast aus ihrem Wohnblock verschwindet und vermissen Transparenz und Kommunikation. Die Initiative hat an die 1000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren gesammelt. (Beitrag TVA Ostbayern | 2:31 Min.)https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/buergerprotest-burgweintinger-wehren-sich-gegen-mobilfunkmasten/https://www.charivari.com/funkmastgegner-in-burgweinting-geben-nicht-auf-292637/10.01.2023, 18:14 Uhr
Digital Detox als Neujahrsvorsatz: Das Smartphone einfach mal weglegen ...
Gesündere Ernährung, mehr Zeit für Freunde und Familie, weniger Alkohol, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben und nachhaltiger leben - die guten Vorsätze, mit denen viele Menschen ins neue Jahr starten, sind so vielseitig wie ambitioniert. Bemerkenswert ist, dass viele Deutsche inzwischen offenbar auch den (digitalen) Medienkonsum als negativen Stressfaktor wahrnehmen, den es einzuschränken gilt. https://www.horizont.net/medien/nachrichten/digital-detox-als-neujahrsvorsatz-so-viele-menschen-wollen-in-diesem-jahr-digital-abschalten-205167?crefresh=1https://www.horizont.net/planung-analyse/nachrichten/gute-vorsaetze-die-menschen-wollen-etwas-aendern-20516109.01.2023, 23:07 Uhr
Schweiz: Der Streit um 5G-Antennen im Obertoggenburg geht in die nächste Runde
Der Gemeinderat von Wildhaus-Alt St.Johann hat zwei Baugesuche für 5G-Handyantennen abgelehnt. Die Begründung der Behörde stösst bei der Swisscom auf Unverständnis, sie hat nun Rekurs beim Kanton eingereicht.https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/toggenburg/rekurs-widerstand-gegen-den-widerstand-der-streit-um-5g-antennen-im-obertoggenburg-geht-in-die-naechste-runde-ld.239327109.01.2023, 22:57 Uhr
Versteckte Technik: So wird 5G ins Stadtbild integriert
Es braucht sehr viele Antennen, damit der Mobilfunkstandard 5G optimal läuft, vor allem in Innenstädten. Auf Hausdächern wird es eng. Was also tun? In New York wurden über Nacht zehn Meter hohe 5G-Antennen aufgestellt. Viele Anwohner sind empört. Das machte Schlagzeilen. Die Lösung in Frankfurt sind Laternen mit integrierter 5G-Technik. https://ehtrust.org/5g-in-new-york-city/https://www.wiwo.de/my/unternehmen/it/5g-ausbau-versteckte-technik-so-wird-5g-ins-stadtbild-integriert/28903188.html09.01.2023, 22:39 Uhr
1&1 startet sein Antennen-Netz im Mini-Format
Beim Start des vierten deutschen Mobilfunknetzes hat der Neueinsteiger 1&1 eine staatliche Ausbaupflicht sehr deutlich verfehlt. Statt zum Jahresende 2022 insgesamt 1000 5G-Stationen aktiviert zu haben, vermeldete das Unternehmen aus Montabaur am Dienstag nur 3 genutzte Funkanlagen in Frankfurt am Main und in Karlsruhe. Offen ist, wie die Bundesnetzagentur darauf reagieren wird. https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/11-startet-sein-antennen-netz-im-mini-format-1529258.html09.01.2023, 22:29 Uhr
Innenstädte: Telekom will mit Small Cells hohe Datenraten bieten
Die Deutsche Telekom will rund 3.000 Small Cells in Innenstädten und Fussgängerzonen errichten. Es geht dieses Jahr los. Beim Mobilfunkausbau sollen verstärkt Small Cells zum Einsatz kommen, um das 5G-Netz zu verdichten. Pilotprojekte dafür laufen unter anderem in der Oberpfalz in Weiden und in Hattingen in Nordrhein-Westfalen. https://www.golem.de/news/innenstaedte-telekom-will-mit-small-cells-hohe-datenraten-bieten-2301-170985.html09.01.2023, 20:24 Uhr
CH-Andelfingen: 5G-Antenne: Verwaltungsgericht weist Beschwerden ab
Ein Jahr nach dem Baurekursgericht lehnt auch das Verwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die 55-Meter-Antenne im Niederfeld ab. An den entstandenen Kosten müssen sich die Mobilfunkanbieter beteiligen.https://www.andelfinger.ch/themen/weinland/5g-antenne-verwaltungsgericht-weist-beschwerden-ab/09.01.2023, 10:22 Uhr
Strahlenschäden an väterlichem Erbgut werden an Nachkommen weitergegeben
Schäden im väterlichen Genom des Fadenwurms Caenorhabditis elegans werden nicht repariert und stattdessen an die Nachkommen weitergegeben, während die weibliche Eizelle die Schäden repariert oder eingeht. Veröffentlichung in „Nature“. https://portal.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/presseinformationen/detail/strahlenschaeden-an-vaeterlichem-erbgut-werden-an-nachkommen-weitergegebenhttps://www.nature.com/articles/s41586-022-05544-w08.01.2023, 20:43 Uhr
Smarte Spionagegeräte: Wenn der Staubsauger mithört
Versteckte Kameras und Mikrofone in Saugrobotern, Spielzeug oder Smartwatches sind eigentlich verboten. Verkauft werden sie trotzdem. Worauf man beim Kauf von vernetzten Geräten besser achten sollte.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/smarte-geraete-spielzeug-spionage-101.html08.01.2023, 20:21 Uhr
Saugroboter mit Kamera: Bilder einer Frau auf der Toilette landeten im Netz
Eine Kamera in einem Saugroboter hat viele Vorteile. Die Geräte navigieren sicherer, erkennen Hindernisse aller Art und bieten obendrein die Möglichkeit, aus der Ferne einen Blick in die eigenen vier Wände zu werfen. Doch die ständige Internetverbindung im Zusammenspiel mit einer Kamera kann zum Problem werden – IT-Experten warnen davor ...https://www.stern.de/digital/online/saugroboter-mit-kamera--bilder-einer-frau-auf-der-toilette-landeten-im-netz-33027364.html08.01.2023, 20:01 Uhr
Google Home: Hacker packt aus - Abhören lange kein Problem
Immer mehr Menschen holen sich smarte Lautsprecher nach Hause und erfreuen sich über den Komfort im Haushalt. Kritiker wiederum bezeichnen die Geräte gerne als "smarte Wanzen". Wie der Forscher Matt Kunze nun in seinem Blog berichtet, hat es bei Google-Lautsprechern wie dem Google Home Mini eine Sicherheitslücke gegeben. https://www.chip.de/news/Sicherheitsluecke-bei-smarten-Lautsprechern-Angreifer-konnten-Gespraeche-mithoeren_184596528.htmlhttps://www.futurezone.de/digital-life/article412814/bekannter-smartspeaker-wurde-zur-wanze-hacker-hoerten-jedes-wort-mit.html08.01.2023, 20:00 Uhr
Mit AirPods abhören: Eine strafrechtliche Handlung
Das neue iOS Update hat es möglich gemacht, mit den AirPods die live Mithören-Funktion zu nutzen. Diese ist allerdings nicht für das Abhören von Personen gedacht ...https://praxistipps.chip.de/mit-airpods-abhoeren-die-live-mithoeren-funktion-als-wanze-nutzen_141633https://www.connect.de/ratgeber/iphone-live-mithoren-abhoeren-airpods-3200397.html08.01.2023, 19:15 Uhr
St. Märgen: Mobiler Funkmast sorgt für Irritation
Auf einem Privatgrundstück am Rande des Rankwaldes hat ein Unternehmen einen mobilen Funkmast aufgestellt. Das sorgt für Irritation – und wirft bei Bürgermeister Manfred Kreutz einige Fragen auf. https://www.badische-zeitung.de/mobiler-funkmast-sorgt-fuer-irritation--228634318.html08.01.2023, 18:57 Uhr
Sicher und störungsfrei: Li-Fi - Internet aus der Glühbirne
Schnell, sicher, störungsfrei: Die Datenübertragung via Licht bietet viele Vorteile gegenüber Wi-Fi. Trotzdem setzt sich die Technologie nur langsam durch. Die Erfahrung zeigt jedoch: Bei der Einführung neuer Technologien kann es plötzlich schnell gehen. Vielleicht schickt uns schon bald eine Strassenlaterne unsere Mails zu.https://www.srf.ch/radio-srf-3/sicher-und-stoerungsfrei-li-fi-internet-aus-der-gluehbirne08.01.2023, 18:49 Uhr
Light-Fidelity: Fortschrittliche Kommunikation bei der Verbraucherzentrale
Nun ist es soweit: Südtirol bekommt seine erste funktionierende Li-Fi-Anlage, italienweit sind mittlerweile einige weiteren Anlagen im Betrieb, etwa an Schulen und Krankenhäusern in Mittelitalien.https://www.suedtirolnews.it/unterhaltung/wer-haette-das-gedacht/light-fidelity-fortschrittliche-kommunikation-bei-der-verbraucherzentrale08.01.2023, 18:40 Uhr
Handynetz: Kein Signal, kein Durchkommen - das passiert bei einem Blackout
In Deutschland wächst laut Behörden aufgrund der Energiekrise die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout, also einem flächendeckenden Stromausfall. Viele fragen sich, ob sie im Notfall überhaupt ihre Liebsten anrufen könnten. Denn auch die Sendemasten der Telekommunikationsanbieter sind auf Strom angewiesen. Ältere Bewohner wären vielleicht erreichbar [...]https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/kein-signal-kein-durchkommen-das-passiert-bei-einem-blackout-mit-dem-handynetz-b/08.01.2023, 00:00 Uhr
Eifelkreis: Anwohnerin klagt gegen 50-Meter-Funkmast – So urteilt das Gericht
Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat einen Eilantrag gegen eine Baugenehmigung zur Errichtung eines Funkmasts in Bleialf abgelehnt. Die Eigentümerin eines am Ortsrand gelegenen Grundstücks begründete ihren Widerspruch u.a. mit der mangelnden Standsicherheit des Masten, der Störung des Ortsbilds, einem Verstoß gegen die baurechtlichen Abstandsflächenvorschriften und der Entfaltung schädlicher Umwelteinwirkungen. https://lokalo.de/artikel/277551/eifelkreis-anwohnerin-klagt-gegen-50-meter-funkmast-so-urteilt-das-gericht/07.01.2023, 18:19 Uhr
Nicht-ionisierende Strahlung: Strahlen überall – je nach Ort und Zeit
Bei mobilen Netzen ist die Belastung durch nicht-ionisierende Strahlung ein Dauerthema. Sachliche Diskussionen sind schwierig zu führen und konzentrieren sich oft auf einzelne Technologien wie 5G. Dabei ist der Strahlenmix komplexer als angenommen [...]https://www.computerworld.ch/technik/mobilfunk/strahlen-ueberall-je-ort-zeit-2805965.html07.01.2023, 18:13 Uhr
Pittenhart: Kontroverse Diskussionen über Mobilfunkmasten
Eine Gruppe von Bürgern will einen neuen Mobilfunkmasten in der Gemeinde Pittenhart unbedingt verhindern. Der Gemeinderat ist ihnen jetzt zur Seite gesprungen.https://www.bayernwelle.de/chiemgau-und-rupertiwinkel/kontroverse-diskussionen-ueber-mobilfunkmasten06.01.2023, 20:53 Uhr
Baustopp für Funkmast bei Prötzel? Jetzt liegt ein Gerichtsurteil vor
Seit Jahren kämpfen Einwohner des Prötzeler Siedlungsteils Stadtstelle gegen ein Funkloch. Der Bau eines Mobilfunkmasts startete, doch eine Anwohnerin klagte. Jetzt hat ein Gericht ein Urteil gefällt. [Bezahlschranke für volle Artikellänge]https://www.moz.de/lokales/bad-freienwalde/telefon-und-internet-baustopp-fuer-funkmast-bei-proetzel_-jetzt-liegt-ein-gerichtsurteil-vor-68288917.html06.01.2023, 20:44 Uhr
Schechen: 5G-Bürgerantrag gescheitert - Gemeinderat will kein Mobilfunkkonzept
Die Frage, ob die neue 5G-Mobilfunk-Technologie gesundheitsschädliche Auswirkungen hat, konnte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nicht beantworten. Heftig diskutiert wurde aber dennoch über einen geplanten Mobilfunkmast im Gemeindegebiet, auf Grund dessen sich sogar eine Bürgerinitiative gebildet hatte.https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/5g-buergerantrag-gescheitert-schechener-gemeinderat-will-kein-mobilfunkkonzept-91853813.htmlhttps://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/konzept-gegen-funkloecher-und-masten-wildwuchs-buergerantrag-in-schechen-91798951.html06.01.2023, 20:34 Uhr
Neustadt a.d. Waldnaab: Informationsveranstaltung zu 5G Sendemasten
Die Telekom will drei neue Mobilfunkmasten aufstellen, um den Ausbau des 5G Netzes voranzutreiben. Für einen der Standorte, der sowohl einen Teil der A93 und ein Wohngebiet abdecken soll, eignet sich ein Grundstück der Stadt. Doch bei Bürgermeister Sebastian Dippold haben sich einige Bürger dagegen gewehrt. Sie haben Unterschriften gesammelt und ihre vor allem gesundheitlichen Bedenken geäußert.https://www.otv.de/informationsveranstaltung-zu-5g-sendemasten-584370/06.01.2023, 18:38 Uhr
Elektrosensibilität und DAB+
«Früher habe ich gelacht, wenn ich von Elektrosensiblen gelesen habe. Doch das Lachen ist mir vergangen», sagt Reto Capeder. Seit sechs Jahren leidet der studierte Elektroingenieur, der im Informatikbereich arbeitet, an Tinnitus und Schwindel. Der 53-Jährige fühlt sich unsicher auf den Beinen. Die Symptome hätten begonnen, als in Valzeina GR der DAB+-Sender in Betrieb genommen wurde. Sobald er sich aus dem Sendebereich der Antenne bewege, gehe es ihm besser. Daher verbringe er die Nächte in einer «Fluchtwohnung», getrennt von der Familie.https://www.beobachter.ch/politik/gesundheitsrisiko-wegen-dab-bleibt-unbekannt-53382705.01.2023, 23:29 Uhr
CH-Herrliberg: Anwohner laufen Sturm gegen 5G-Antenne
Auf einem schimmligen Block mitten in einem Quartier an der Goldküste will eine Eigentümerin eine 5G-Antenne installieren lassen. Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich dagegen. Sie fürchten sich vor gesundheitlichen Folgen. Nun setzt sich sogar Sunrise-CEO André Krause persönlich für den Bau ein.https://www.blick.ch/wirtschaft/neue-antenne-in-herrliberg-sunrise-ceo-will-5g-knatsch-in-seiner-goldkuesten-gemeinde-klaeren-id18184909.htmlhttps://www.zueritoday.ch/zuerich/wollen-uns-nicht-verstrahlen-lassen-anwohner-laufen-sturm-gegen-5g-antenne-14876030005.01.2023, 23:05 Uhr
5G-Ausbau durch Huawei: Deutschland ist erneut zu naiv
Deutschland setzt beim 5G-Ausbau auf China. Dabei haben etliche Beispiele gezeigt, dass Peking seine Netzwerke für Spionage und politische Verfolgung einsetzt. Mit diesem unangebrachten Vertrauen begeht die Bundesregierung zum zweiten Mal einen gefährlichen Fehler. https://www.welt.de/politik/ausland/article242858693/5G-Ausbau-durch-Huawei-Deutschland-ist-erneut-zu-naiv.htmlhttps://www.focus.de/politik/ausland/keine-zeitenwende-wie-deutschland-immer-tiefer-in-fatale-china-abhaengigkeit-geraet_id_181092829.htmlhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/5g-deutschland-setzt-verstaerkt-auf-huawei-technik-a-9e272b10-fa73-4c0b-855f-20fc1224e78904.01.2023, 00:00 Uhr
Bremen: Petition gegen 5G-Mobilfunkmast im Stadtteil Borgfeld
Gegen einen weiteren Funkmast am Hamfhofsweg hat die Jungunternehmerin Luisa F. nach eigenen Angaben bereits 300 Unterschriften auf Papier gesammelt. Eine weitere Petition auf der Online-Plattform Change.org haben innerhalb von zwei Monaten 38 Menschen unterstützt. Die Mitzeichnungsfrist auf der Seite der Bremischen Bürgerschaft endet am 7. Februar.https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-borgfeld/petition-gegen-funkmast-mitten-in-borgfeld-doc7obfuewk0bsv8dak5x4https://petition.bremische-buergerschaft.de/index.php?n=petitionsdetails&s=1&c=date_public&d=DESC&b=0&l=10&searchstring=&pID=4398https://www.change.org/p/kein-funkmast-in-borgfelds-wohngebieten31.12.2022, 19:50 Uhr
Fahrschüler werden unaufmerksamer
Fahrschüler in Deutschland sind nach Einschätzung von Fahrlehrern weniger aufmerksam im Straßenverkehr als noch vor Jahren. «Der junge Mensch, der heute in die Fahrschule kommt, hat eine ganz andere Verkehrswahrnehmung als noch vor 20 Jahren - nämlich eine geringere», sagte der Vize-Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Kurt Bartels. Er führte das auch auf die Handy-Nutzung zurück.https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/fahrschueler-werden-unaufmerksamer-18563163.htmlhttps://www.handelsblatt.com/dpa/fahrlehrerverband-fahrschueler-werden-unaufmerksamer-/28893242.html31.12.2022, 18:00 Uhr
Wörthsee: Funkmast-Disput vor Gericht
Die Deutsche Funkturm GmbH will in Etterschlag einen Funkmast westlich des Gewerbegebiets und in Autobahnnähe errichten, um das Mobilfunknetz vor allem im Tunnel zu verbessern. Gemeinderat und Landratsamt stimmten 2018 jedoch dagegen. Nun beschäftigt der Disput das Verwaltungsgericht.https://www.merkur.de/lokales/starnberg/woerthsee-ort29717/funkmast-disput-vor-gericht-woerthsee-etterschlag-91969447.html27.12.2022, 23:26 Uhr
Mobilfunker dürfen Netze tagsüber abschalten: Das sind die Folgen
Netzabschaltung mit behördlichem Segen: Telekom, Vodafone und O2 dürfen ihre Netze zukünftig zeitweise abschalten. Damit sollen sie vor allem Strom sparen. Was das für die Nutzung bedeutet [...]https://www.inside-digital.de/news/telekom-vodafone-o2-duerfen-netze-auch-tagsueber-abschalten-das-sind-die-folgen26.12.2022, 21:38 Uhr
Lohne: Anwohner wegen Strahlen in Sorge
Binnen weniger Tage waren neben der Lohner Schützenhalle der Mast und die Sendeanlagen für das 5G-Netz montiert. Anwohner von der Straße Schleddebreite zeigten sich über die Errichtung des Mobilfunkmastes jedoch verwundert und auch besorgt.https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/mobilfunkmast-neben-der-lohner-schuetzenhalle-errichtet-anwohner-in-lohne-wegen-strahlen-in-sorge-91964171.html26.12.2022, 21:33 Uhr
Wildhaus: Gemeinderat lehnt Baugesuche für 5G-Antennen ab
Nach Einsprachen von über 200 Anwohnenden lehnt der Gemeinderat von Wildhaus-Alt St.Johann im Kanton St. Gallen in der Schweiz zwei Baugesuche für 5G-Antennen ab.https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/toggenburg/konflikt-nach-einsprachen-von-ueber-200-anwohnenden-gemeinderat-von-wildhaus-alt-stjohann-lehnt-zwei-baugesuche-fuer-5g-antennen-ab-ld.238825926.12.2022, 21:23 Uhr
Wellendingen: Nach Protesten gegen Funkmast fällt eine andere Entscheidung
Wenn ein Funkmast einen Gemeinderat beschäftigen muss, wird es anspruchsvoll. Da macht Wellendingen keine Ausnahme. Wie dieses heikle Thema schließlich ein akzeptables Ende findet, verdient Anerkennung.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.funkmast-in-wellendingen-nach-protesten-faellt-eine-andere-entscheidung.22af906d-ddbe-44fa-ad87-01331658a68f.html26.12.2022, 18:57 Uhr
Flugmodus reicht nicht: 5 gute Gründe, regelmäßig dein Handy abzuschalten
Viele Smartphones laufen rund um die Uhr, 24 Stunden an sieben Tagen. Das ist gar nicht gut – weder für Benutzer:innen, noch für die Umwelt und auch für das Smartphone nicht.https://utopia.de/ratgeber/handy-abschalten-gute-gruende-ofter-aus/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE26.12.2022, 18:56 Uhr
Digitalisierung: Diktatur der Dummheit
Wir hängen einem infantilen Fortschrittsglauben an. Nicht die Digitalisierung, sondern nur die Arbeit am Menschen und ein Mehr an Menschlichkeit können uns in die Lage versetzen, unsere Probleme zu lösen. Ein Artikel von Werner Thiede.https://www.die-tagespost.de/kultur/die-diktatur-der-dummen-art-22920626.12.2022, 00:00 Uhr
Urteil: Italiener bekam wegen Handys Tumor - Pension zugesprochen
13 Jahre lang telefonierte ein italienischer Techniker im Durchschnitt zweieinhalb Stunden pro Tag beruflich mit seinem Handy. Als der 63-Jährige entdeckte, dass er einen gutartigen Tumor im Ohr entwickelt hatte, beantragte er bei der Arbeitsunfallversicherungsanstalt INAIL eine Berufskrankheitspension. [...]https://www.derstandard.de/story/2000140571846/italiener-bekam-wegen-handy-tumor-pension-zugesprochen26.12.2022, 00:00 Uhr
Mobilfunk als TOP 3 im Gemeinderat Tutzing: Gefälschte Sitzungseinladung
Tutzings Bürgermeisterin Marlene Greinwald (FW) hat Anzeige wegen einer gefälschten Einladung zur Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschusses erstattet. Unbekannte hatten die offizielle Bekanntmachung der Tagesordnung so manipuliert, dass sie als Einladung an alle Monatshauser erschien. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/tutzing-monatshausen-funkmast-1.570779119.12.2022, 22:24 Uhr
Bundesnetzagentur stimmt zu : Mobilfunk schaltet auf Standby - manchmal
Nachts oder in abgelegenen Regionen sind nicht so viele Menschen am Handy. Die Mobilfunkanbieter wittern eine Stromsparmöglichkeit und wollen hier ihre Leistungen verringern.https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/bundesnetzagentur-mobilfunk-energiesparmodus-100.html19.12.2022, 00:00 Uhr
Steinberg a. See: Es hat sich ausgefunkt: Der Mast am Rathaus verschwindet
Nach jahrelangem Streit wird der Mobilfunkmast am Rathaus zurückgebaut. Außerhalb der Wohnbebauung wurde jetzt als Ersatz ein 43 Meter hoher Funkmast am Ortsrand, weit von der Wohnbebauung weg, errichtet. Die Strahlenbelastung soll um 60 Prozent reduziert werden. https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/es-hat-sich-ausgefunkt-der-mast-am-steinberger-rathaus-verschwindet-21416-art2164579.htmlhttps://www.ostbayern-kurier.de/mobilfunkmast-bekommt-neuen-standort.html18.12.2022, 21:46 Uhr
Westerholz: Angst vor der Strahlung durch 5G - Bürgerentscheid im März 2023
Mangelnde Information über den 5G-Ausbau und die Sorge über gesundheitliche Folgen: In Westerholz regt sich Widerstand gegen den neuen Mobilfunkstandard. Deshalb wird am 12. März 2023 ein Bürgerentscheid stattfinden. Bei ihm geht es darum, ob in Westerholz ein kommunales Mobilfunk-Vorsorgekonzept erstellt werden muss. [Bezahlschranke für Artikel in voller Länge!] ...https://www.shz.de/lokales/gluecksburg-angeln/artikel/angst-vor-der-strahlung-durch-5g-buergerentscheid-in-westerholz-4377088314.12.2022, 09:00 Uhr
Internet an abgelegenen Orten: Großbritannien testet Elon Musks Starlink
Die Starlink-Satelliten lieferten an vielen Orten vier mal schnelleres Internet, als die durchschnittlichen Breitbandverbindungen, teilte das britische Digitalministerium mit. Die Satelliten sollen an strukturschwachen Orten eingesetzt werden.https://www.rnd.de/wirtschaft/grossbritannien-testet-elon-musks-starlink-satelliten-um-internet-an-abgelegene-orte-zu-bringen-RNRGQI6URESS5H3OOXG4PQYMTY.html13.12.2022, 22:07 Uhr
TED-Talk-Video: Wie ein Guck-guck-Spiel die Welt verändern kann
"Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ein Guck-Guck-Spiel die Welt verändern kann?", fragt eine der jüngsten TED-Rednerinnen aller Zeiten. Die erst 7-jährige australische Schülerin Molly und ihr 1-jähriger Freund Ari zeigen auf, wie Eltern und Betreuer insbesondere in den ersten 5 Jahren die gesunde Entwicklung des Gehirns von Kindern unterstützen können. Digitale Medien sind dabei wenig hilfreich, wie man im Video eindrucksvoll sehen kann. Regisseur ist der international gefeierte Filmemacher Michael Gracey (The Greatest Showman). 'Molly's TED Talk' wurde bereits in viele Sprachen übersetzt, die Initiative 'Thrive by Five' der Stiftung Minderoo wird von UNICEF unterstützt. https://www.ted.com/talks/molly_wright_how_every_child_can_thrive_by_fivehttps://www.minderoo.org/mollys-ted-talk/13.12.2022, 20:17 Uhr
Energiewende: Regierung senkt Hürden für vernetzte Stromzähler
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Verbreitung von vernetzten Stromzählern beschleunigen. Das Gesetz soll noch im ersten Quartal 2023 vom Bundestag verabschiedet werden.https://www.golem.de/news/energiewende-regierung-senkt-huerden-fuer-vernetzte-stromzaehler-2212-170371.html12.12.2022, 22:59 Uhr
Pläne für Renningen und Silberberg: Funkmasten lassen Emotionen überkochen
Zwei Funkmasten will die Telekom bis in zwei Jahren zwischen Renningen und Leonberg-Silberberg bauen, jeweils 25 und 40 Meter hoch. Allerdings nicht irgendwo weit abgelegen, sondern relativ dicht an zwei Wohngebieten. Obwohl das Vorhaben der Stadt seit 2020 bekannt war, seien die Bürger nicht ein einziges Mal dazu informiert worden, kritisiert ein Sprecher der Anwohnergruppe, deren Mitglieder sowohl aus Renningen als auch aus Silberberg kommen.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.plaene-fuer-renningen-und-silberberg-funkmasten-lassen-emotionen-ueberkochen.6af4a2b3-0c45-4673-9524-66f63b6a9801.html12.12.2022, 22:49 Uhr
Umweltmediziner warnt: „Gesundheitsrisiko bei 5G“
Neuer Meilenstein in der Geschichte des österreichischen Mobilfunks: Fast 50 Prozent des Landes werden bereits mit Highspeed-5G-Technologie versorgt. Doch namhafte Wissenschaftler warnen jetzt vor möglichen Gefahren für unsere Gesundheit. Zu hohe Strahlung, zu wenig Erfahrung.https://www.krone.at/287724111.12.2022, 21:50 Uhr
Keine 5G-Dienste in der Nähe von indischen Flughäfen
Das indische Ministerium für Telekommunikation (DoT) hat die Telekommunikationsbetreiber aufgefordert, keine 5G-Türme in der Nähe von Flughäfen zu errichten, da dies möglicherweise die Flugsicherheit beeinträchtigen könnte. Anfang des Jahres wurde international die Sorge geäußert, dass das 5G-Netz den Flugverkehr stören könnte.https://www.indiatoday.in/technology/news/story/dot-asked-jio-airtel-to-not-install-5g-services-near-airports-everything-you-need-to-know-2304529-2022-12-02https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/5g-usa-flugverkehr-mobilfunk-100.html05.12.2022, 23:50 Uhr
Rheinbreitbach: Bürgerentscheid zum Mobilfunkmast und Standortkompromiss
Eine Bürgerinitiative hat öffentlich dazu aufgerufen, sich am geplanten Bürgerentscheid zu beteiligen. Gegenstand der Abstimmung ist die Frage, ob die Gemeinde das Grundstück Flurstück 66/244 (Am Kupferberg) zur Errichtung eines Mobilfunkmasten an die Telekom verpachten soll. Die endgültige, offizielle Entscheidung über die Zulassung wird am 14.12.22 im Feuerwehrhaus fallen. Dann ist die Sitzung des Ortsgemeinderates.https://www.buergerentscheid-rheinbreitbach.de/https://ga.de/region/siebengebirge/kreis-neuwied/rheinbreitbach-buergerentscheid-zum-mobilfunkmast-kann-kommen_aid-8044530505.12.2022, 10:16 Uhr
Handy-Verbot an Schule: Entzug zeigt positive Wirkung
Handys machen nicht nur glücklich, das zeigt sich gerade bei Jugendlichen. In der Buxton School in Massachusetts dürfen Schüler ihre Telefone nicht mehr benutzen. Ein Beispiel, das Nachahmung verdient.https://www.nzz.ch/feuilleton/auf-handy-entzug-in-der-schule-ld.1714002?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE03.12.2022, 23:24 Uhr
Breitband-Monitor: "Echte Funklöcher, weiße und graue Flecken"
Streng genommen sind weiße Flecken nach Definition der Bundesnetzagentur keine Funklöcher, weil dort zumindest 2G-Telefoniesignale zu empfangen sind. Echte Funklöcher gab es nach Angaben auf der Webseite breitband-monitor.de im Oktober auf gerade einmal 0,32 Prozent der Fläche Deutschlands - dort ist nicht mal 2G zu empfangen. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/funkloecher-weisse-flecken-4g-telekom-vodafone-o2-103.html03.12.2022, 23:15 Uhr
Funkmast in Borgfeld: "Mensch gegen Grashalm"
Sie wolle kein Versuchsobjekt für 5G sein, sagt die 27-jährige Luisa F. Gemeinsam mit anderen Borgfelderinnen und Borgfeldern wehrt sie sich gegen einen Funkmast mitten im Ort, der rund 90 Meter Luftlinie von ihrer Wohnung entfernt ist und vor vier Jahren aufgestellt wurde. Weser-Kurier, 29.11.202203.12.2022, 22:57 Uhr
Königsfeld: 52 Meter hoher Funkmast im gemeindeeigenen Wald
Für den Königsfelder Bürgermeister kommen nur Standorte infrage, die weiter entfernt zur Wohnbebauung genutzt werden sollen. „Wir nehmen den Schutz vor Strahlenbelastung der Bevölkerung ernst“, so Bürgermeister Link. Der Ausschuss stimmte kürzlich dem Bauantrag für einen 52 Meter hohen Masten am Sportplatz zu. Damit soll eine Mobilfunklücke geschlossen werden. https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/koenigsfeld/mobilfunk-luecke-wird-geschlossen-sendemast-kommt-in-die-naehe-des-buchenberger-sportplatzes;art372523,1137465928.11.2022, 10:06 Uhr
Melle-Westerhausen: Widerstand gegen Mobilfunkmast - Bürger sammeln Unterschriften
Gemütlich im Garten sitzen mit einem 47-m-Funkmast vor Augen? Etliche Anwohner von Westerhausen laufen gegen diese Vorstellung Sturm. [Bezahlschranke für Artikel in voller Länge]https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/kritik-an-geplantem-mobilfunkmast-in-westerhausen-4361952923.11.2022, 14:23 Uhr
Baby-Überwachung in Echtzeit: Schöne neue Welt?
Der Schnuller schlägt Alarm, wenn das Baby wegkrabbelt. Das Fläschchen kontrolliert die Verdauung, der Strampler die Temperatur. Science fiction? Die passenden Produkte sind schon lange auf dem Markt und sollen den Eltern das Gefühl totaler Kontrolle geben.https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article136216319/Der-neue-Ueberwachungswahn-im-Kinderzimmer.html23.11.2022, 13:48 Uhr
Anwohner kämpfen gegen 5G in Altikon - trotz schlechtem Empfang
Die Swisscom will in Altikon zwei Antennen auf öffentlichem Land bauen. An einer Veranstaltung entlud sich der Unmut der Gegner gegenüber dem Gemeinderat (Bezahlschranke für Artikel in voller Länge) ...https://www.landbote.ch/anwohner-kaempfen-gegen-handyantennen-trotz-schlechtem-empfang-67090725306523.11.2022, 13:45 Uhr
Kochel am See: 50-m-Mast für den Mobilfunk
In einem Waldstück neben dem Gewerbegebiet Pessenbach wird ein Mobilfunkmast gebaut. Der Kochler Gemeinderat hat die entsprechende Beschlussvorlage am Dienstag abgesegnet. Obwohl sich im Vorfeld viele Bürger wegen Gesundheitsbedenken an den Bürgermeister gewandt hatten ...https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/kochel-am-see-mobilfunk-5g-sendemast-gemeinderat-thomas-holz-1.569121823.11.2022, 13:36 Uhr
Handys von Samsung und Wiko überschreiten SAR-Grenzwerte
Die französische Funknetzagentur ANFR bemängelt, dass das Smartphone-Modell Galaxy Z Flip den SAR-Teilkörpergrenzwert für Kopf und Rumpf nicht einhielt. Es überschreitet mit 2,502 W/kg den zulässigen Maximalwert von 2,000 W/kg.https://www.anfr.fr/liste-actualites/actualite/mise-a-jour-des-telephones-samsung-galaxy-z-flip-et-wiko-y82-a-la-suite-dun-depassement-des-valeurs-limites-de-das-membre-et-tronc23.11.2022, 13:30 Uhr
Tablet-Computer machen das Spiel von Vorschulkindern weniger kreativ
Vorschulkinder, die mit Tablets spielen, sind weniger kreativ und fantasievoll als Kinder, die mit physischem Spielzeug spielen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Uppsala, und der Unterschied ist erheblich. https://idw-online.de/en/news80516823.11.2022, 13:27 Uhr
Funkstille bei der Funkmastplanung in Reuth bei Erbendorf
"Funkstille" herrscht derzeit zwischen einem Investor, der einen Funkmast an der Allee zwischen Reuth und Premenreuth errichten will, und der Gemeinde Reuth. Bürgermeister Werner Prucker zeigte sich mit einer Bürgerinitiative und dem Gemeinderat erfreut, dass nach Protesten der Einwohner über Alternativstandorte nachgedacht würde. https://www.onetz.de/oberpfalz/reuth-erbendorf/funkstille-funkmastplanung-reuth-erbendorf-id3817791.html23.11.2022, 13:10 Uhr
Unterroth: Bauantrag für 40 Meter hohen Funkmast abgelehnt
Der Gemeinderat Unterroth hat den Bauantrag zu einem 40 Meter hohen Mast der Firma Deutsche Funkturm direkt am Ortsrand abgelehnt. Das Landratsamt könnte den Bau aber trotzdem genehmigen (Bezahlschranke für Artikel in voller Länge) ...https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/unterroth-bauantrag-fuer-40-meter-hohen-funkmast-in-unterroth-abgelehnt-id64515741.html23.11.2022, 12:41 Uhr
Inzell: Bürger wehren sich gegen geplanten Bau von Funkmast
Viele Einheimische wehren sich gegen den geplanten Neubau eines Funkmastes in der Schmelz. Die Sprecher der Bürgerinitiative überreichten Bürgermeister Hans Egger im Gemeinderat eine Liste mit 168 Unterschriften.https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein/inzell_artikel,-buerger-wehren-sich-gegen-geplanten-bau-von-funkmast-_arid,744360.htmlhttps://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/inzell-neuer-funkmast-in-schmelz-buergerinitiative-laeuft-gegen-die-entscheidung-sturm-91910017.html20.11.2022, 07:50 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Trotz Protest steht nun der Funkmast
Als Interessengemeinschaft „Oßweil gegen Sendemast“ schalteten sie einst den Petitionsausschuss des Landtags ein und brachten die Stadtverwaltung auf ihre Seite, die den ersten Bauantrag ablehnte. Der Telekom-Tochter Deutsche Funkturm GmbH wurden Alternativstandorte aufzeigt, die Beteiligten zum Runden Tisch eingeladen. Zwei Jahre später forderte das Wirtschaftsministerium die Stadtverwaltung auf, die Baugenehmigung zu erteilen. Nach vier Jahren ragt der Mast nun über die Dächer der Nachbarschaft. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streitfall-in-ludwigsburg-trotz-protest-steht-nun-der-funkmast.0b11a728-9ec6-4ba2-922f-30b2907e4a03.htmlhttps://www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artikel,-neuer-aerger-um-sendemast-_arid,594165.html08.11.2022, 09:49 Uhr
Freude über Entfernung von "5G-Monstermast" in Coventry road
Monströs, illegal und ein Schandfleck: so bezeichneten Anwohner in der engl. Stadt Coventry den 5G-Mast in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Er wurde ein Jahr zuvor ohne Baugenehmigung aufgestellt und nach einer Petition von mehr als 100 Bürgern wieder abgebaut. https://www.coventrytelegraph.net/news/local-news/joy-5g-mast-monstrosity-removed-2543387607.11.2022, 12:14 Uhr
Bürgerbefragung: Kein 5G-Mobilfunkmast für Altenberga
Der Streit um einen geplanten 5G-Mobilfunkmast hat die kleine Gemeinde bei Jena gespalten. Jetzt haben sich die Einwohner in einer Bürgerbefragung gegen die Sendeanlage entschieden [...](Bezahlschranke für Artikel in voller Länge)https://www.tlz.de/regionen/jena/gemeinde-suedlich-von-jena-votiert-knapp-gegen-mobilfunkmast-id236795981.html07.11.2022, 11:49 Uhr
„Mobilfunk ja, aber mit Bedacht“: Vortragsabend von BUND/LNV
Rund 50 Zuhörer lauschten dem Vortrag des Referenten Thomas Thraen von der Bürgerinitiative "Brennpunkt 5G Ulm" im Gasthaus Adler. Zu diesem Infoabend hatte die Ortsgruppe Ochsenhausen der BUND-Kreisgruppe Biberach kürzlich eingeladen. Nach dieser Veranstaltung soll es nun diverse Aktionen geben, um die derzeit im Landkreis Biberach geplanten Mobilfunkvorhaben (Uttenweiler Sauggart, Ummendorf, Schöneburg, Schwendi etc.) kritisch zu begleiten.https://www.myheimat.de/ochsenhausen/kultur/bundlnv-vortrag-mobilfunk-ja-aber-mit-bedacht-fand-am-21102022-statt-d3427332.htmlhttps://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/ummendorf_artikel,-mehr-als-200-unterschriften-gegen-geplanten-mobilfunkmast-in-ummendorf-_arid,11569418.html31.10.2022, 22:53 Uhr
Wellendingen: Vorgesehenen Standort "Winterhalde" lehnen Bürger ab
Nachdem das Vorhaben publik wurde, setzten sich Bürger damit auseinander und machten mobil. Sie formulierten ihre Forderungen. Sechs Vertreter dieser Interessensgemeinschaft hatten am vergangenen Montag einen Termin bei Bürgermeister Thomas Albrecht.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.funkmast-aufreger-wellendingen-vorgesehenen-standort-winterhalde-lehnen-buerger-ab.29a58a75-6f58-44f1-832b-9d9eb710441f.html31.10.2022, 22:16 Uhr
Wertverlust der Immobilie? Das Problem der 5G-Masten spitzt sich zu
Die Zahl der Funkmasten in Deutschland nimmt zu – auch auf Gebäuden in Privatbesitz. Denn niemand will im Funkloch sitzen. Immobilienbesitzer verdienen sich oft über Jahrzehnte etwas dazu. Andere fürchten den Wertverlust. Und dann ist da noch die Sorge vor gesundheitlichen Folgen.https://www.welt.de/wirtschaft/plus240934495/5-G-Wertverlust-der-Immobilie-Das-Problem-der-Funkmasten-spitzt-sich-zu.html31.10.2022, 22:11 Uhr
Optischer Chip setzt Weltrekord bei der Datenübertragung
Ein neuer optischer Chip, der nahezu das gesamte Spektrum nutzt, ermöglicht dank seines sehr hohen Q-Faktors eine Datentransferrate von 1,8 Petabit pro Sekunde. In Zukunft könnte die Technik den Strombedarf des Internets deutlich reduzieren.https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/physik/optischer-chip-setzt-weltrekord-bei-der-datenuebertragung-1337679431.10.2022, 22:06 Uhr
Bahn-App: Bürgerrechtler klagen gegen "DB Schnüffel-Navigator"
Digitalcourage macht ernst und reicht Klage gegen Tracking in der Bahn-App DB Navigator ein. Der Grundversorger müsse die Privatsphäre der Reisenden achten.https://www.heise.de/news/Bahn-App-Buergerrechtler-klagen-gegen-DB-Schnueffel-Navigator-7314938.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE21.10.2022, 11:05 Uhr
Bayerischer "Pakt Digitale Infrastruktur" soll Netzausbau beschleunigen
In München wurde der "Pakt Digitale Infrastruktur" auf den Weg gebracht. Er soll den Mobilfunk- und Breitbandausbau in Bayern voranbringen, Genehmigungsverfahren und baurechtliche Vorgaben für die Errichtung neuer Mobilfunkmasten sollen vereinfacht werden. Zum Beispiel könnten Anlagen bis zu einer Höhe von 15 Metern innerorts künftig genehmigungsfrei sein. Der dazu nötige Gesetzesentwurf soll noch im laufenden Jahr in den Landtag eingebracht werden. Nach Angaben von Netzbetreibern dauere es häufig zwei, drei Jahre, bis ein neuer Mast stehe, manchmal sogar vier.https://www.sueddeutsche.de/bayern/pakt-digitale-infrastruktur-bayern-mobilfunk-internet-1.567789521.10.2022, 10:48 Uhr
International E-waste Day: 5 Mrd. Mobiltelefone werden 2022 zu Elektroschrott
Experten gehen davon aus, dass in diesem Jahr rund 5,3 Milliarden Mobiltelefone/Smartphones aus dem Verkehr gezogen werden. Flach aufeinander gestapelt mit einer durchschnittlichen Tiefe von 9 mm würden diese vielen ausgedienten Telefone etwa 50.000 km hoch aufragen - 120 Mal höher als die Internationale Raumstation; ein Achtel des Weges zum Mond (Übersetzung mit DeepL).https://weee-forum.org/ws_news/of-16-billion-mobile-phones-possessed-worldwide-5-3-billion-will-become-waste-in-2022/https://winfuture.de/news,132443.html20.10.2022, 23:17 Uhr
Funkmastpläne in Borgfeld: Scharfe Vorwürfe gegen die Telekom
Die Suche nach einem Alternativstandort für einen Mobilfunkmast geht weiter. Drei Wochen gibt die Telekom den Borgfeldern Zeit, um einen anderen geeigneten Ort als die Wiese am Kuhweideweg zu finden [...] (Bezahlschranke für Artikel in voller Länge)https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-borgfeld/borgfeld-buerger-protestieren-gegen-funkmast-doc7mucejd46btc1tvt35m20.10.2022, 23:15 Uhr
Kleiner Ort, großer Widerstand: Drei von fünf Bürgern sind gegen neuen Funkmast
Dass Bürgerinnen und Bürger gegen Funkmasten mobil machen, kommt vor. Im Hosenfelder Ortsteil Schletzenhausen hat dieser Widerstand kuriose Ausmaße angenommen: Rund 210 Menschen aus dem Ort stellen sich dort gegen den Bau - die Einwohnerzahl beträgt 327.https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/fulda-funkmast-vodafone-5g-plaene-buerger-peter-malolepszy-protest-hosenfeld-schletzenhausen-91773374.html20.10.2022, 23:05 Uhr
Messungen der Bundesnetzagentur: "Da werden Sie geholfen ...",
... oder maßlos enttäuscht sein. Jedes Jahr schlagen besorgte Bürgerinnen und Bürger bei der BNetzA oder bei der Umweltbehörde ihres Bundeslandes Messorte vor. Nicht wenige sind überrascht, wenn dann die Messung weder in ihrer Wohnung noch auf ihrem Balkon stattfindet, sondern auf der Straße. Denn das ist die Regel beim aktuellen Förderprogramm "1.000-Punkte-Messung". Zur Hälfte bestimmt die Bundesnetzagentur die Orte, zur anderen Hälfte die Bundesländer. https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/magazin/wir-messen-nach-wie-stark-strahlt-mobilfunk/20.10.2022, 21:55 Uhr
"Angst um unsere Kinder": Eichenberg stimmt gegen 5G-Mobilfunkmast
Der Gemeinderat von Eichenberg bei Jena hat den Bau eines Mobilfunkmastes abgelehnt. Die Gegner des Vorhabens jubeln – könnten bald aber eine Niederlage hinnehmen müssen [...] (Bezahlschranke für Artikel in voller Länge)https://www.otz.de/regionen/jena/angst-um-unsere-kinder-eichenberg-stimmt-gegen-5g-mobilfunkmast-id236530241.html20.10.2022, 21:35 Uhr
Hotels & Gebäudetechnik: Elektrosmog im Fokus
Wie in der Gesamtgesellschaft schreitet auch im Hotelgewerbe die Digitalisierung weiter voran. In der Folge nimmt die Exposition durch elektromagnetische Felder zu, und findige Hotels machen Digital Detox und Strahlenschutz zu ihrem Alleinstellungsmerkmal. Im Biohotel Eggensberger im Allgäu wurden z.B. alle Zimmer mit einem "Gute-Nacht-Schalter" (Netzabkoppler) sowie einem Wireless Accesspoint mit individueller Abschaltbarkeit installiert. Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr morgens gilt dieses „WLAN-Aus“ für alle. https://www.tophotel.de/elektrosmogstrahlung-im-fokus-156846/https://www.eggensberger.de/de/hotel/gesundes-wohnen/03.09.2022, 20:35 Uhr
Digital Detox im Ökodorf Sieben Linden in der Altmark
Abschalten? Endlich mal raus aus dem Dauer-Daten-Stress? Im Ökodorf Sieben Linden werden Besucher oder Feriengäste gebeten, ihr Telefon in den Flugmodus zu schalten. Die Bewohner möchten ohne Handy-Strahlung leben und genießen eine achtsame Gesprächs- und Lernkultur, aus der die Beteiligten nicht fortwährend durch Anrufe, Mails, SMS herausgerissen werden. https://siebenlinden.org/de/seminare/rund-um-den-aufenthalt/mobilfunk-und-internet/Funkarme Gegenden, Hotels & Pensionen26.08.2022, 15:57 Uhr
5G in Köln: Kritischer Bericht im ZDF Mittagsmagazin Drehscheibe
Köln geht voraus auf dem Weg zur Smart City. Ein Beitrag über Stadtmöbel, Europas modernste Straßenlaternen und so genannte "small cells". Beteiligte sind u.a. Markus Stockhausen mit der Bürgerinititiative 5G-freies Köln und Raum- und Umweltplaner Prof. Dr. Wilfried Kühling. Er berichtet über die Technikfolgenabschätzung für das Europ. Parlament. ZDF drehscheibe | Bericht von Anja Klingen, 20.06.2225.08.2022, 11:40 Uhr
Gesundheitsminister gegen Handy-Antenne: Swisscom lässt Projekt fallen
Dokumente zeigen: Der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset hat sich privat gegen den Bau einer Handy-Antenne an seinem Wohnort gewehrt. Unter anderem auch wegen gesundheitlicher Bedenken.https://www.blick.ch/politik/als-privatperson-an-seinem-wohnort-berset-wehrte-sich-gegen-handy-antenne-swisscom-liess-projekt-fallen-id17818337.html25.08.2022, 00:00 Uhr
NDR-Gesundheitsmagazin Visite: Studie - Macht Handystrahlung dick?
Ob Handystrahlung den Appetit anregt, wollten Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck wissen. Die Probanden ihrer ersten Studie aßen nach dem Telefonieren mehr - vor allem mehr Kohlenhydrate. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Studie lieferte Hinweise darauf, dass das Mobiltelefon den Energiestoffwechsel im Gehirn beeinflussen könnte – unter anderem auch den Hypothalamus und damit die Region im Gehirn, die Hunger- und Sättigungsgefühle reguliert. (Video verfügbar bis 22.08.2023)ARD-Mediathek | NDR Visite, 22.08.2022Link zur Studie von Wardzinski et al. (2022) | PDF Volltext24.08.2022, 08:25 Uhr
Ein funkwellenfreier Strohhalm: Pöppel-Kabine hilft Patientin nach Impffolgen
Einige von uns kennen das leider gut: Chronische Schmerzen oder plötzliche Entzündungen, Tinnitus - das Pfeifen im Ohr oder ein Stechen in den Gelenken etc. Und die Mediziner wissen keinen Rat. Ausgerechnet ein Wissenschaftler in der Elektrotechnik kann hier aber Erfolge vorweisen. Es ist eher eine Zufallsentdeckung: Der „Strahlungsfreie Raum“ kann ganz offensichtlich Beschwerden lindern. TV BAYERN LIVE ist diesem Phänomen auf der Spur gewesen. (Video: 6:19 Min.).https://www.tvbayernlive.de/mediathek/video/poeppelkabinehttps://www.donaukurier.de/archiv/besondere-kammer-hilft-patientin-nach-impffolgen-1310085https://www.ingolstadt-today.de/news/in-einigen-faellen-sprunghafte-verbesserungen-1034550https://www.diagnose-funk.org/publikationen/ratgeber/ratgeber-1-elektrostress-im-alltag/orte-grundloser-freude22.08.2022, 09:45 Uhr
Schweiz: Grüne Parteileitung unterstützt Safer-Phone-Initiative
Die Schweizer Grünen wollen in ihrer Delegiertensammlung darüber abstimmen, ob sie die sogenannte Safer-Phone-Initiative unterstützen wollen – wie das die Parteileitung empfohlen hat. Die Initiative fordert eine möglichst tiefe Strahlungsbelastung und dass Häuser «grundsätzlich kabelgebunden» erschlossen werden. Unterstützt wird sie dabei u.a. von den grünen Nationalräten Michael Töngi und Isabelle Pasquier-Eichenberger. https://www.nzz.ch/schweiz/wie-nahe-sind-die-gruenen-dem-milieu-das-5g-bekaempft-ld.1698805https://saferphone-initiative.ch/DE/komitees/initiativkomitees.html21.08.2022, 23:40 Uhr
Moorenweis: Drei 30 Meter hohe Mobilfunkmasten geplant
Kritische Bürger haben einen Infoabend mit Prof. Klaus Buchner zur Problematik von 5G und um Möglichkeiten für einen gesundheitsverträglichen Mobilfunk im TSV-Heim in Geltendorf organisiert. Mit 150 Zuhörern war die Veranstaltung gut besucht. Die Initiatorin Sandra R. beklagte einen zu rauen Umgangston bei dem Thema. „Wir sollten wertschätzend miteinander umgehen, unabhängig von unserer Meinung.“https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/moorenweis-ort114656/moorenweis-drei-30-meter-hohe-funkmasten-geplant-91654031.html20.08.2022, 18:04 Uhr
Bremen-Borgfeld: BI schlägt Funkmast am Autobahnzubringer vor
Die Hinweise darauf, dass am Kuhweideweg in Borgfeld ein Funkmast gebaut werden soll, stoßen bei einigen Anwohnern auf Unmut. Ein Sprecher schlägt nun einen Standort am Autobahnzubringer in Horn vor. https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-borgfeld/borgfelder-buergerinitiative-schlaegt-funkmast-am-autobahnzubringer-vor-doc7m4648wrtpx1ymwvmur18.08.2022, 18:13 Uhr
Hightech Agenda Bayern: 130 Mio. Fördermittel für Hunderte neue Sendestandorte
Zur Digitalisierungsoffensive des Freistaats Bayern gehört u.a. das 2018 gestartete Mobilfunk-Förderprogramm, welches bis Ende 2022 laufen soll. Anm. d. Red.: In welchen bayerischen Gemeinden gebaut wird, dürfte für Bürgerinitiativen interessant sein. Unter nachfolgendem Link finden Sie eine Tabelle mit Gemeinden, die bereits einen Bescheid über die Fördermittel erhalten haben. https://www.mobilfunk.bayern/foerderprogramm/stand-foerderverfahren/https://www.stmwi.bayern.de/wirtschaft/forschung-technologie/hightech-agenda-bayern/18.08.2022, 11:26 Uhr
Australien: Handyverbot an Hochschule in Sydney - mit dramatischen Folgen
An einer High School in Sydney ist die Zahl der Verhaltensauffälligkeiten drastisch zurückgegangen, und nur zwei Monate nach der Verschärfung der Handy-Nutzungsbeschränkungen haben sich die körperlichen Aktivitäten und die Gespräche der Schüler untereinander verbessert. Eine Umfrage unter den Eltern der Davidson High School im Jahr 2021 ergab, dass 89 Prozent der Befragten die Politik unterstützten, Mobiltelefone in der Schule zuzulassen, aber den Schülern nicht zu erlauben, sie zu benutzen. Eine Online-Petition, die ein Verbot von Mobiltelefonen an High Schools in New South Wales fordert, hat mehr als 21 600 Unterschriften erhalten. The Sydney Morning Herald, 7.8.22Online-Petition auf change.org18.08.2022, 00:00 Uhr
MIG vor Ort in Ba-Wü: Hier fördert der Bund den Netzausbau
Eineinhalb Jahre nach der Gründung beginnt die mit mehreren Milliarden finanzierte Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), die ersten Funklöcher zu schliessen. Dafür hat die Bundesregierung ein 1,1 Milliarden Euro schweres Mobilfunkförderprogramm bereitgestellt. Die Aktivitäten der MIG werden fortlaufend veröffentlicht. Ein potentieller Maststandort befindet sich unweit der Försterhütte (Gemeinde Baiersbronn/Landkreis Freudenstadt) auf dem Gebiet des Staatsforst Baden-Württemberg.https://netzda-mig.de/aktuelleshttps://netzda-mig.de/aktuelles/details/mig-vor-ort-im-landkreis-freudenstadt-schwarzwaldhttps://www.teltarif.de/o2-telefonica-netzausbau/news/80915.html?page=all17.08.2022, 13:44 Uhr
Vodafone schließt größtes Funkloch in einem Bundesland
Rund 40 Quadratkilometer in der Südheide waren bislang nicht mit LTE versorgt. Das wird sich laut Vodafone nun ändern. https://www.golem.de/news/niedersachsen-vodafone-schliesst-groesstes-funkloch-in-einem-bundesland-2208-167657.html17.08.2022, 13:41 Uhr
Mobilfunkmast in Bieselsberg: Bürgerinitiative will nicht aufgeben
Aus Sicht der Bieselsberger und Kapfenhardter Bürgerinitiative (BI) erinnern die Vorgänge um das Genehmigungsverfahren für den Mobilfunkmast auf der Gemarkung von Bieselsberg im Kapfenhardter Tal an ein abgekartetes Spiel [...]Schwarzwälder Bote, 16.08.202217.08.2022, 13:11 Uhr
5G-Ausbau: Mobilfunkbetreiber schaffen Tatsachen
Wenn bestehende Mobilfunkstandorte mit 5G "aufgerüstet" werden, müssen Stadtverwaltung und Stadtrat in der Regel nur über den Ausbau in Kenntnis gesetzt werden (Standortbescheinigung der BNetzA wird vorgelegt). Vodafone rüstet z.B. mit dem 700 MHz-Band auf. Auf dieser Frequenz komme man sehr gut durch die Wände in die Wohnungen, so der Vodafone-Sprecher. Genau da wolle man ein starkes Signal haben, um 5G als schnellere Alternative zum kabelgebundenen DSL zu vermarkten (Anm. d. Red.: 2 ältere Beiträge, nach wie vor aktuell).https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/weilheim-schongau-5g-telekom-schafft-tatsachen-fuenf-neue-sendeanlagen-umgeruestet-vier-weitere-im-august-13836103.htmlhttps://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim-ort29677/netzausbau-erster-5g-mast-telekom-funkt-bereits-in-weilheim-13828927.html16.08.2022, 22:25 Uhr
Joachimsthal: Schlafstörungen – Mann gibt 5G-Sendemast die Schuld
Um 5G ranken sich jede Menge Mythen und viel Halbwissen wird im Internet verbreitet. Doch kann die Technologie Einfluss auf den Schlaf einiger Menschen haben? Ein Mann aus Joachimsthal ist sich dessen sicher ... https://www.moz.de/lokales/eberswalde/5g-im-barnim-schlafstoerungen-_-mann-aus-joachimsthal-gibt-sendemast-die-schuld-64693453.html15.08.2022, 19:19 Uhr
Altenbanz: Hoher Wellengang in Sachen 5G
Die Stadt Bad Staffelstein möchte im Banzgau an zentraler Stelle einen Mobilfunkmasten errichten. Die Antennenhöhe würde 18 Meter, die Masthöhe insgesamt zwischen 20 und 25 Metern Höhe betragen. Zu möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen wurden viele Fragen in der Bürgerversammlung gestellt, u.a. wieso es in anderen Ländern andere Grenzwerte gebe und wer die Haftung übernehme. Silvia S. hielt sogar ein seitenlanges Plädoyer gegen Mobilfunk im allgemeinen und 5G im Speziellen. Sie befürchtet eine Überwachung durch die neue Technik.Obermain Tagblatt, 15.08.2214.08.2022, 21:58 Uhr
Bürgerinitiative gegen den Bau eines 5G Sendemast in Stolzenhagen
Im Wandlitzer Ortsteil Stolzenhagen hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines 5G Funkmastes in Stolzenhagen gegründet. Mit dem Namen „5G-Mast im Vorgarten – Nein, Danke!“ will die Initiative unter anderem einen Baustopp für die geplante etwa 43 Meter hohe Sendeanlage der Telekom erreichen. Sie soll im kommenden Jahr etwa 300 Meter von der alten Dorfkirche entstehen. https://bernau-live.de/nachrichten/barnim/wandlitz/buergerinitiative-gegen-den-bau-eines-5g-sendemast-in-stolzenhagen13.08.2022, 21:29 Uhr
Bundesrechnungshof fordert Ende des Digitalpakts Schule
Die Gelder nicht nach Bedarf verteilt, die Verwendung schwer kontrollierbar, der Erfolg nicht messbar: Der Bundesrechnungshof übt nach SPIEGEL-Informationen Grundsatzkritik an dem 6,5-Milliarden-Euro teuren Bildungspaket. https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bundesrechnungshof-fordert-ende-des-digitalpakts-schule-a-950541e6-b86e-4c2c-8f9a-57bca2d27bba13.08.2022, 00:00 Uhr
Mobilfunk: Korbacher Stadtverordnete ziehen Resolution von 2004 zurück
Die Stadtverordneten haben jetzt eine Resolution von 2004 wieder aufgehoben, in der sie sich gegen den Bau neuer Mobilfunkmasten ausgesprochen hatten. Denn diese blockiert den weiteren Ausbau. „Die Betreiber haben drum gebeten, diese Haltung zu überdenken“, so der Hauptamtsleiter. https://www.wlz-online.de/waldeck/korbach/mobilfunk-korbacher-stadtverordnete-ziehen-resolution-aus-dem-jahr-2004-zurueck-91493046.html12.08.2022, 20:14 Uhr
Kerpen-Horrem: Funkturm wird mit Diesel betrieben - Anwohner beschweren sich
Spaziergänger im Wald an der Schiefbahn zwischen Horrem und Habbelrath wunderten sich: Auf dem Feld dort steht ein hoher Funkturm, der mit einem Dieselaggregat betrieben wird. Das sorgt für etwas Lärm und Abgase, über das sich auch schon Anwohner aus dem nahe gelegenen Neubottenbroich beschwert haben sollen.https://www.ksta.de/region/rhein-erft/kerpen/anwohner-beschweren-sich-deshalb-wird-der-funkturm-in-horrem-mit-diesel-betrieben-3961688612.08.2022, 18:36 Uhr
Landesregierung NRW fördert Freifunk
In Freifunk-Initiativen arbeiten Ehrenamtliche daran mit, WLAN-Bürgernetze in Nordrhein-Westfalen einzurichten. Die Landesregierung fördert dieses bürgerschaftliche Engagement.https://www.land.nrw/medien/freifunk-foerderung12.08.2022, 18:00 Uhr
Landkreis Ahrweiler: Erster geförderter Mobilfunkmast in Rheinland-Pfalz
Ist von Mobilfunknetzbetreibern aus eigener privatwirtschaftlicher Initiative heraus kein Mobilfunkmast in den kommenden drei Jahren in Planung, so besteht die Voraussetzung zur Realisierung eines Funkmastes auf Basis der öffentlichen Förderung durch die Bundesregierung. In der Gemeinde Lind soll jetzt der erste öffentlich geförderte Mobilfunkmast in Rheinland-Pfalz errichtet werden. https://mastd.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/erster-gefoerderter-mobilfunkmast-in-rheinland-pfalz-wird-im-landkreis-ahrweiler-errichtet/12.08.2022, 17:50 Uhr
Hessen: Die ersten Masten werden in Waldeck-Frankenberg und im Schwalm-Eder-Kreis stehen
Mit dem Mobilfunkförderprogramm investiert die Hessische Landesregierung bis zu 50 Millionen Euro in den Neubau von Mobilfunkstandorten, um die letzten weißen Flecken in Hessen zu beseitigen ...https://www.hessen.de/presse/die-ersten-masten-werden-in-waldeck-frankenberg-und-im-schwalm-eder-kreis-stehen12.08.2022, 17:47 Uhr
Rehau: Erster Funkmast aus dem Bayerischen Mobilfunk-Förderprogramm
Das Bayerische Mobilfunk-Förderprogramm unterstützt die Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage. Der erste Mast wurde kürzlich im oberfränkischen Rehau fertiggestellt.https://www.bayern.de/erster-funkmast-aus-dem-bayerischen-mobilfunk-frderprogramm/https://www.stadt-rehau.de/sv_rehau/Aktuelles/Erster%20Funkmast%20aus%20dem%20Bayerischen%20Mobilfunk-F%C3%B6rderprogramm/12.08.2022, 16:00 Uhr
Vantage Towers und Mowea erzeugen Windenergie am Funkmast
Die börsennotierte Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers und das Berliner Windenergie-Start-up Mowea wollen Öko-Strom direkt am Funkmast erzeugen. Der Vertrag sehe vor, dass 752 Windturbinen an zunächst 52 Funkmasten in Deutschland installiert werden.https://www.ksta.de/vantage-towers-und-mowea-erzeugen-windenergie-am-funkmast-3939216412.08.2022, 16:00 Uhr
Leverkusen: Bergische Streuobstwiese dient als Bauplatz für Handymast
Landschaftszerstörung ist ein Reizthema. Der Mobilfunkstandard 5G auch. Ein neuer Mobilfunkmast, für den neben der Straße Claashäuschen in Bergisch Neukirchen gerade ein Bauplatz und eine Baustraße durch eine Streuobstwiese planiert wird, sorgt für Widerspruch.https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/5g-mobilfunk-in-leverkusen-bergische-streuobstwiese-dient-als-bauplatz-fuer-handymast-39439922https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/mobilfunk-in-bergisch-neukirchen-die-nachbarn-wollen-den-neuen-mast-wieder-faellen-3966773412.08.2022, 09:30 Uhr
Wi-Fi-Betreiber wünschen sich Zugang zum oberen 6-GHz-Band
Länder mit einer ehrgeizigen Digitalpolitik wie Kanada, Südkorea und die Vereinigten Staaten haben bereits die gesamte 6-GHz-Bandbreite für die Wi-Fi-Nutzung zugewiesen. Wi-Fi-Betreibern würde dies den Zugang zu den kommenden Augmented- und Virtual-Reality-Diensten möglich machen. In Europa tendieren einige Länder dazu, die neuen Frequenzen dem Mobilfunk zu überlassen.https://www.it-daily.net/it-management/digitalisierung/wird-deutschland-den-anschluss-an-fortschrittliches-wi-fi-verpassenhttps://www.telekom.com/de/konzern/details/virtuelle-realitaet-48611412.08.2022, 00:00 Uhr
Targa Telekom sucht Verpächter in Deutschland und der Schweiz
Der 5G Ausbau für das Internet der Dinge, autonomes Fahren oder Künstliche Intelligenz im Alltag erfordert laut der Targa Telekom GmbH fast eine Verdoppelung an Mobilfunkstandorten in Deutschland. In welchen Orten die Schweizer Beratungsfirma bereits Verpächter sucht, zeigt der Immobilienmarkt.https://www.targa-tele.com/https://www.ebay-kleinanzeigen.de/pro/Targa-Telekom11.08.2022, 09:23 Uhr
Mobilfunk Burladingen: Bleibt Stetten ein weißer Fleck?
Der Mobilfunkmast soll nach dem Willen der Stettener Bürger auf jeden Fall von der Grundschule und der Ortsmitte abrücken. Die Ortsvorsteherin teilte mit, dass der Mobilfunkmast nun 300 Meter vom Kernort und der Schule entfernt, ebenfalls auf Gewann "Halde" aufgestellt werden soll.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.mobilfunk-burladingen-bleibt-stetten-ein-weisser-fleck.e6619feb-0141-4f37-af33-b71adac6b113.html09.08.2022, 09:25 Uhr
Von Smartphone zu Smartphone: Peer-to-Peer-Zahlung per Ultrabreitbandfunk
Der Chiphersteller NXP und die niederländische Bank ING wollen Zahlungen von Smartphone zu Smartphone mit dem Ultrabreitbandfunk UWB schicken. https://www.heise.de/news/Peer-to-Peer-Zahlung-per-Ultrabreitbandfunk-7188085.htmlhttps://www.teltarif.de/ultrabreitband-bezahlen-smartphone-samsung-ing/news/88977.html09.08.2022, 09:20 Uhr
Glasfaserabdeckung in Europa: Übersichtskarte
Fibre to the Home (FTTH): In Deutschland ist beim Glasfaserausbau noch jede Menge Luft nach oben ...https://i.redd.it/22ecssm0rhg91.jpg08.08.2022, 22:29 Uhr
Sulzdorf-Zimmerau: Proteste gegen Sendestation neben Bayernturm
In Zimmerau soll ein neuer Sendemast des Anbieters Vodafone aufgestellt werden. In der Nähe des Wasserhochbehälters auf dem Büchelberg ist bereits eine mobile Funkstation aufgestellt worden. Anwohner fordern Aufklärung über den Vorgang (...)https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/proteste-gegen-eine-sendestation-neben-dem-bayernturm-in-zimmerau-art-1087765508.08.2022, 12:57 Uhr
5G vs. Glasfaser
Langfristig gesehen dürfte 5G kaum echte Glasfasernetze in den heimischen Wänden ersetzen: Zu groß ist die Shared-Medium-Problematik. Auch die direkte Sichtverbindung (durch z.B. ein Fenster) ohne Bäume oder andere Hindernisse ist ein Nachteil für die Funk-Technologie. 7 Fakten rund um die 5. Mobilfunk-Generation ...https://www.cidsnet.de/haus-garten/5g-vs-glasfaser-welche-technik-fuer-zuhause/#Fakt_1_5G_hat_eine_hohe_Datenuebertragungsrate08.08.2022, 11:36 Uhr
Klinik-WLAN: Abfluss von sensiblen Daten?
Das öffentlich zugängliche WLAN vieler Unternehmen erlaubt es Mitarbeitern und Gästen, mit ihren Privatgeräten auf sensible Firmendaten zuzugreifen. Auch in vielen Bereichen von Kliniken ist inzwischen WLAN für die Nutzung durch Patienten verfügbar und freigegeben. Das öffentliche WLAN ist ein potenzielles Einfallstor.https://www.krankenhaus-it.de/item.1726/klinik-wlan-abfluss-von-sensiblen-daten08.08.2022, 11:20 Uhr
Sleepiz: Schlaf berührungslos mittels Radartechnologie messen
Einfache und berührungsfreie Schlafüberwachung zu Hause? Das ETH-Spin-off Sleepiz revolutioniert die Diagnostik von Schlafstörungen.https://ethz.ch/de/wirtschaft/industry/news/data/2021/01/schlaf-beruehrungslos-mittels-radartechnologie-messen.html08.08.2022, 09:05 Uhr
Mobilfunkspektrum: 1&1 fordert Abkehr von Frequenzauktionen
Der Chef von 1&1 wünscht sich statt Versteigerungen eine Verhandlungslösung. 2026 werden Frequenzen frei. https://www.golem.de/news/mobilfunkspektrum-1-1-fordert-abkehr-von-frequenzauktionen-2208-167399.html08.08.2022, 09:02 Uhr
In Aldenhoven lernen die Drohnen der Zukunft noch weiter zu fliegen
Bisher dürfen privatwirtschaftlich betriebene Drohnen im Regelfall nur innerhalb der Sichtweite fliegen. Das heißt: Der Pilot muss den Flugkörper vom Boden aus sehen können. Die Vorteile von 5G sollen nun ein starkes Argument sein, um Regeln zu ändern und die Reichweite erweitern zu dürfen. https://www.aachener-nachrichten.de/nrw-region/in-aldenhoven-lernen-die-drohnen-der-zukunft-noch-weiter-zu-fliegen_aid-7434103105.08.2022, 08:25 Uhr
1&1-Netz: Start in 390 Städten & 50 Prozent Abdeckung
Noch erfährt man wenig zum neuen 5G-Netz von 1&1, jetzt gibt es einige Details dazu: Der Start soll in 390 Städten und mit bundesweit 50 Prozent Abdeckung stattfinden. Und Dommermuth will keine weiteren Auktionen.https://www.teltarif.de/start-1und1-netz-690-staedte-50-prozent-abdeckung/news/88942.html03.08.2022, 09:17 Uhr
DAB: Neue Programme, mehr Reichweite ...
Immer mehr Programme gehen über das Digitalradio DAB+ auf Sendung. Außerdem gibt es zusätzliche Reichweite für bestehende Programme. (Neue Programme, mehr Reichweite, mehr Strahlung, Anm. d. Presseschau-Red.). https://www.teltarif.de/hamburg-hessen-bayern-digitalradio-dab-plus/news/88919.html03.08.2022, 09:03 Uhr
Müllabfuhr meldet Funklöcher
Müllfahrzeuge in dünn besiedelten Regionen registrieren Funklöcher auf ihren Routen. Das Beispiel macht Schule, Besserung ist aber nicht garantiert. [...] Datenerhebungsverfahren mittels sogenannter "Echtnetz-Boxen", die über einen Zeitraum von 1 Jahr in Fahrzeugen der Abfallwirtschaft mitfahren. https://www.heise.de/news/Muellabfuhr-meldet-Funkloecher-7200263.html02.08.2022, 08:50 Uhr
Riedering: Gemeinderat zuständig für Baugenehmigung von Mobilfunkmasten
Mit 16:0 votierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dafür, dass nicht der Bauausschuss, sondern der Gemeinderat für die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens bei Bauanträgen von Mobilfunkmasten zuständig sein soll.https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/gemeinderat-zustaendig-fuer-baugenehmigung-von-mobilfunkmasten-91700785.html31.07.2022, 22:18 Uhr
6G-ANNA: Ganzheitliche Ansätze für Mobilfunknetze der 6. Generation
Innovative Kommunikationssysteme sind Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung. Der zukünftige Mobilfunkstandard 6G nimmt dabei eine wichtige Rolle ein. Vor der Markteinführung, die etwa 2030 erwartet wird, müssen noch zahlreiche technologische und gesellschaftliche Fragen geklärt werden. https://www.forschung-it-sicherheit-kommunikationssysteme.de/projekte/6g-anna31.07.2022, 22:14 Uhr
Birgt Mobilfunk gesundheitliche Gefahren? Experte nimmt in Obersulm Stellung
Ein Biologe vom Bundesamt für Strahlenschutz widerspricht Behauptungen der Bürgerinitiative "5G-Ausbaustopp in Obersulm". Grenzwerte werden nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft ...https://www.stimme.de/regional/landkreis-heilbronn/nachrichten/ost/birgt-mobilfunk-gesundheitliche-gefahren-experte-nimmt-in-obersulm-stellung-art-465703131.07.2022, 21:52 Uhr
Fernüberwachung: Smarte Schrauben sichern Brücken, Maschinen und Anlagen
Schraubverbindungen an kritischen Infrastrukturen sind hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher regelmäßig überprüft werden. Mit einer neuen Technologie kann ihre Stabilität jederzeit per Fernüberwachung kontrolliert werden. [...] Für die Funkübertragung kommt in Europa ein lizenzfreies Frequenzband bei 868 MHz zum Einsatz.https://www.ingenieur.de/fachmedien/bauingenieur/forschung-und-entwicklung/smarte-schrauben-sichern-bruecken-maschinen-und-anlagen/30.07.2022, 13:12 Uhr
Telekom, Vodafone und o2: Ungebrochenes Ausbautempo
Der von Politik und Kunden sehnlichst gewünschte Netzausbau geht weiter. Aktuelle Standort-Ausbaunachrichten, aber auch Verweise auf schwer behebbare Funklöcher mitten in der Stadt [...]https://www.teltarif.de/telekom-vodafone-o2-netzausbau-lte-5g/news/88898.html29.07.2022, 18:49 Uhr
50-Meter-Mobilfunkmast: Telefónica drängt Bürger zur Kooperation
"Nicht zu versorgen ist keine Option, weil wir jedes Jahr dafür immense Strafzahlungen machen müssen“, betonte Ralph Königmaier von Telefónica im Ortschaftsrat. Sein bevorzugter Standort liegt am Fußballplatz im Tal. Damit würde der Ort, aber auch die Bahnstrecke versorgt werden. https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/sigmaringen_artikel,-mobilfunkmast-telef%C3%B3nica-draengt-buerger-zur-kooperation-_arid,11530392.htmlhttps://www.pressreader.com/germany/schwaebische-zeitung-sigmaringen/20220713/28200326614133328.07.2022, 09:45 Uhr
Forchheim: Infoabend zu 5G und Mobilfunk
Der Bau eines 5G-Mobilfunkmasts durch die Deutsche Telekom sorgt für Bedenken in der Bevölkerung. Die Gemeinde reagierte darauf mit einem Informationsabend. Zu den mobilfunkkritischen Referenten gehörten Bernd I. Budzinski und Wolf Bergmann.https://www.badische-zeitung.de/fuer-und-wider-zu-5g-und-mobilfunk--215391663.html26.07.2022, 14:14 Uhr
Lärm: Petition zum Mitzeichnen - Thema tieffrequenter Schall und Infraschall
Das Gesundheitsministerium stützt sich beim Schall auf Expertisen, die nicht die gesundheitlichen Auswirkungen berücksichtigen, sondern sich an DIN-Vorgaben orientieren und auf die fast rein physikalisch-technischen Auswertungen. Die Interessengemeinschaft “IG Brummton Rhein-Neckar“ hat zum Thema eine Petition beim Bundestag eingereicht, um Abhilfe zu schaffen. https://ruhrkultour.de/petition-zur-ergreifung-von-massnahmen-gegen-tieffrequenten-schall-und-infraschall/https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_04/_23/Petition_133291.html26.07.2022, 08:41 Uhr
Mobile Hochfrequenzmessungen in der Stadt Aalen
Wie sieht die Telekommunikationsinfrastruktur in einer Smart City aus? Im Rahmen einer "ganzheitlichen Telekommunikationsinfrastrukturplanung" soll u.a. die Mobilfunkqualität am 25. und 26. Juli mittels einer Befahrung mit einem Messfahrzeug ermittelt werden. https://www.aalen.de/mobile-aufnahme-der-mobilfunkabdeckung.185803.25.htm25.07.2022, 14:00 Uhr
Netzausbau: Experiment über den Köpfen
Nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Trassenführung der neuen Hochspannungsleitung ist die Enttäuschung im Rheingau-Taunus-Kreis groß – der Wille zum Protest aber auch. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/netzausbau-rheingau-taunus-kreis-will-klage-gegen-ultranet-stuetzen-18190032.html25.07.2022, 14:00 Uhr
Anwohner protestieren: Steht bei Moritz bald der nächste Funkmast?
Auf dem Gebiet der Marktgemeinde Gößweinstein schießen die Mobilfunkmasten wie Pilze aus dem Boden. Protestierten die Kohlsteiner kürzlich gegen einen geplanten Sendemast nahe ihres Dorfes, regt sich nun auch Widerstand gegen den Bau eines 45 Meter hohen Sendemasten bei Moritz.https://www.fraenkischertag.de/lokales/forchheim-fraenkischeschweiz/wohnen-bauen/funkmast-in-der-fraenkischen-schweiz-soll-auf-gebiet-der-marktgemeinde-goessweinstein-beim-weiler-moritz-gebaut-werden-art-16841525.07.2022, 09:00 Uhr
Sensoren: Wie Apple seine Rolle bei der Gesundheit sieht
Im iPhone und in der Apple Watch stecken heute schon diverse Gesundheitssensoren. In Zukunft werde Apple noch mehr intelligente Wächter für die Gesundheit entwickeln, heißt es in einem 60-seitigen Bericht über Gesundheitstechnik.https://www.heise.de/news/Gesuender-dank-Sensoren-Wie-Apple-seine-Rolle-bei-der-Gesundheit-sieht-7186035.html25.07.2022, 08:56 Uhr
Vodafone schließt LTE- und 5G-Funklöcher in den Alpen
Vodafone will bis Mitte nächsten Jahres in den acht deutschen Alpen-Landkreisen insgesamt 115 Mobilfunk-Projekte realisieren. Die Basisstation auf der Aueralm in Bad Wiessee bietet schon 5G-Versorgung, sukzessive will Vodafone den neuen Netzstandard an alle rund 400 Mobilfunk-Standorte im Alpenraum bringen. https://www.teltarif.de/vodafone-netzausbau-alpen/news/88817.html20.07.2022, 19:08 Uhr
Handymast in Nexing geplant: Bürger protestieren
Die geplante Errichtung eines Mobilfunkmastes in Niederösterreich lässt bei den Anrainern die Wogen hochgehen. Elisabeth S.-F. ist eine von ihnen. Sie befürchtet gesundheitliche Risiken durch den nur 125 Meter von ihrem Lebensmittelpunkt entfernten Mast.https://www.noen.at/gaenserndorf/angst-vor-elektrosmog-handymast-in-nexing-geplant-buerger-protestieren-sulz-im-weinviertel-elektrosmog-handymast-print-32898033320.07.2022, 19:02 Uhr
Funkturm in Wassenach geplant: Bürgergruppe wehrt sich
Die Brohltal-Gemeinde Wassenach soll einen Funkturm erhalten. Als Standort ist der Veitskopf im Gespräch. Doch das scheint nicht allen Einwohnern zu schmecken. Vor Kurzem hat sich die Bürgergruppe Funkturm gegründet. https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-ahrweiler_artikel,-funkturm-in-wassenach-geplant-buergergruppe-wehrt-sich-_arid,2426054.html20.07.2022, 18:52 Uhr
Werdau: Funkgittermast bleibt umstritten
Am Rande der Friedenssiedlung soll ein Funkmast aufgestellt werden, der für die Versorgung mit dem Telekomstandard 5G vorgesehen ist. Das wollen einige Bürger der Siedlung nicht hinnehmen und machen mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Sören Kristensen (Unabhängige Liste) und die Stadträte Front gegen das Vorhaben. https://www.freiepresse.de/zwickau/werdau/funkgittermast-bleibt-umstritten-artikel1230922519.07.2022, 14:02 Uhr
Eine grüne Digitalisierung ist möglich
BZ-GASTBEITRAG: Für Wolfgang Kessler zeigt der erste Blaue Engel für eine Software, dass auch die digitale Welt nachhaltiger sein kann. [...] Bei der vom Umweltbundesamt ausgezeichneten Software Okular handelt es sich um ein Ansichtsprogramm für Dokumente, PDFs oder Fotos. Das Programm verfügt über viele Funktionen und verbraucht dabei extrem wenig Energie. Geräte können mit solchen Programmen deutlich länger genutzt werden (Artikel mit Bezahlschranke).https://www.badische-zeitung.de/eine-gruene-digitalisierung-ist-moeglich--211494802.html?ts=1655717347#comment_21412471018.07.2022, 12:54 Uhr
Paradoxer Trick macht Wände durchlässiger für WLAN
Das Hinzufügen einer Barriere kann raue Oberflächen für Mikrowellen durchlässig machen. Anwendungen soll es in der nächsten Generation von Mobilfunk geben. [...] Das Forscherteam von der TU Wien hat seine Methode jetzt im Fachmagazin „Nature“ vorgestellt. https://www.derstandard.at/story/2000137454692/paradoxer-trick-macht-waende-durchlaessiger-fuer-wlan?ref=rsshttps://www.scinexx.de/news/technik/antireflex-beschichtung-macht-materialien-durchlaessiger-fuer-signale/18.07.2022, 12:39 Uhr
Protest gegen Funkmast in Schwarzenfeld: Bürgerinitiative schafft Meilenstein
Die Bürgerinitiative (BI) Schwarzenfeld konnte einen Etappensieg verbuchen. Es gelang ihr, innerhalb von 13 Tagen 1048 Unterschriften für ihr Anliegen zu sammeln. Nötig wären 550 Stimmen gewesen.https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/protest-gegen-funkmast-buergerinitiative-schafft-meilenstein-21416-art2138431.html18.07.2022, 12:27 Uhr
HAPS: Leistungsstarkes, weltweites 5G-Netz nur mit Satelliten
Noch muss technisch bewiesen werden, dass die 5G-Wellenform per Satellit übertragen werden kann. Doch es gibt große Pläne für ein weltweites 5G-Netz. https://www.golem.de/news/haps-leistungsstarkes-weltweites-5g-netz-nur-mit-satelliten-2207-166888.html18.07.2022, 12:18 Uhr
Media Analyse: Starke Hörer-Zuwächse bei DAB+
Radiosender, die ihre Programme ausschließlich oder auch über Digitalradio DAB+ verbreiten, sind die großen Gewinner der aktuellen Media Analyse Audio. Das digital-terrestrische Radio scheint bei den Hörern angekommen zu sein.https://www.teltarif.de/dab-plus-radio-media-analyse/news/88730.html18.07.2022, 12:16 Uhr
DAB+: Mehr Power für Privatradios in NRW und Bayern
Seit Ende Oktober sendet in Nordrhein-Westfalen ein landesweiter DAB+-Multiplex mit 16 Privatradios. Die momentan schon gute Reichweite des Ensembles wird sich voraussichtlich ab 1. September nochmal erhöhen, wie der Privatsender Antenne NRW bekannt gibt. Durch Leistungserhöhungen verbessert sich vor allem der Indoor-Empfang und die Reichweite an den Rändern des Sendegebiets. https://www.teltarif.de/dab-plus-nrw-bayern-reichweite/news/88717.html18.07.2022, 12:10 Uhr
"Gigabitstrategie" der Regierung: In acht Jahren überall schnelles Internet
In acht Jahren soll es überall in Deutschland schnelles Glasfaserinternet und 5G-Netz geben. Klappen soll das mit "Gigabitstrategie", die das Kabinett beschlossen hat. Die Telekommunikationsbranche sieht allerdings Schwachpunkte. https://www.tagesschau.de/inland/internet-gigabitstrategie-bundesregierung-101.html18.07.2022, 12:07 Uhr
Heizen: Programmierte Thermostate werden schwere Last für das Stromnetz
Smarte Thermostate müssen endlich smart werden, sonst schaden sie womöglich mehr, als sie nutzen. Etablierte Modellrechnungen erweisen sich als lebensfremd. https://www.heise.de/news/Heizen-Programmierte-Thermostate-werden-schwere-Last-fuer-das-Stromnetz-7178878.html18.07.2022, 11:52 Uhr
Handynetz-Abdeckung: Viele neue Sender bundesweit
Status Netzausbau in den deutschen Bundesländern. Die wöchentliche Zusammenfassung der Pressemitteilungen der Netzbetreiber von teltarif.dehttps://www.teltarif.de/netzausbau-telekom-vodafone-o2-ueberblick/news/88761.html14.07.2022, 16:39 Uhr
Herrischried: Bürgerinitiative "Verantwortungsvoller Mobilfunk" fordert neue Risikobewertung
Die beiden Sprecher der Bürgerinitiative "Verantwortungsvoller Mobilfunk südlichster Schwarzwald", Reinhard Lang und Urs Rossig, nehmen Stellung zum jüngsten Infoabend zum Thema Mobilfunk in der Herrischrieder Rotmooshalle.https://www.badische-zeitung.de/neue-risikobewertung-gefordert--214941871.html14.07.2022, 00:00 Uhr
Arndt-Gymnasium in Berlin-Dahlem: 5G-Mobilfunkantenne auf der Schule? Nicht mit uns!
Eine Basisstation mit 5G-Strahlung, direkt über den Köpfen von 775 Schülern und 77 Pädagogen. Darauf haben die Arndter null Bock!https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/5g-mobilfunkantenne-auf-der-schule-nicht-mit-unshttps://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article235462889/Arndt-Gymnasium-wehrt-sich-gegen-Mobilfunkantenne-auf-Turm.html14.07.2022, 00:00 Uhr
Mobilfunkmast oberhalb Grundschule: Stettener Eltern legen Protest ein
Der Mobilfunkmast, der auf dem „Kobel“ außerhalb Stettens unter Holstein geplant war, soll jetzt in der Dorfmitte, genau über dem Kindergarten und der Schule errichtet werden. Das stößt nicht auf Zustimmung.https://www.swp.de/lokales/hechingen/mobilfunkmast-oberhalb-grundschule-stettener-eltern-legen-protest-ein-65445183.html14.07.2022, 00:00 Uhr
Main-Kinzig-Kreis: Vodafone investiert in Mobilfunknetz - bis 2025 Anbindung der gesamten Region an 5G+-Netz
Vodafone hat in Wächtersbach die erste Mobilfunkstation mit der neuen Technologie 5G+ in Betrieb genommen. Mit der Eröffnung dieser mobilen Datenautobahn hat das Unternehmen zugleich die nächste Ausbaustufe für sein Mobilfunknetz im Kreis gestartet.https://www.gnz.de/region/main-kinzig-kreis/vodafone-investiert-in-mobilfunknetz-MM153817814.07.2022, 00:00 Uhr
Bürger ignoriert? Telekom-Funkmast sorgt für Unmut in Flinsbach
Helmstadt-Flinsbach. 120 bis 150 Personen nahmen am Protestmarsch auf den „Schlossbuckel“ teil. Dort soll der 40 Meter hohe Funkmast errichtet werden. Etwa 30 Zuhörer loggten sich beim 5G-Bürgerdialog der Ortsvorsteherin ein. https://www.rnz.de/region/sinsheim-kraichgau_artikel,-_arid,877378.html13.07.2022, 16:32 Uhr
BfS-Bevölkerungsumfrage: Sichtweisen auf 5G und kommunikative Darstellung
Zwischen 2003 und 2013 sind durch das Bundesamt für Strahlenschutz mehrere repräsentative Untersuchungen zum Thema elektromagnetische Strahlung und Gesundheit durchgeführt worden. Das aktuelle Umfrageergebnis schließt zum einen an diese Befragungen an und bezieht zum anderen als weiteren großen Forschungsschwerpunkt das Thema 5G ein.https://doris.bfs.de/jspui/bitstream/urn:nbn:de:0221-2022041132225/3/BfS_2022_3620S82471.pdf13.07.2022, 16:22 Uhr
Mobilfunk in Schömberg: Vorsorge gegen zu starke Strahlung
In Bieselsberg darf ein rund 40 Meter hoher Funkmast gebaut werden. In Zukunft soll das Aufstellen solcher Anlagen in der Gemeinde Schömberg über ein Mobilfunkvorsorgekonzept besser gesteuert werden. Dazu ist ein unabhängiges Gutachten notwendig.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.mobilfunk-in-schoemberg-vorsorge-gegen-zu-starke-strahlung.0b4cd424-5bcb-46e0-8930-91bf26260d0f.html13.07.2022, 10:32 Uhr
Telekom kurz vor Verkauf der Funkturm-Sparte – Cellnex steigt aus
Die Deutsche Telekom ist Finanzkreisen zufolge in finalen Verhandlungen zum Verkauf eines Mehrheitsanteils an ihrem Funkturm-Geschäft. Ein Konsortium der Investoren KKR, Stonepeak und GIP sei derzeit der letzte verbliebene Bieter, [...]https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/mobilfunk-telekom-kurz-vor-verkauf-der-funkturm-sparte-cellnex-steigt-aus/28498980.html12.07.2022, 15:04 Uhr
5G NTN: Mobilfunk und Internet aus dem All
Es wird eng im Orbit: Geht es nach den Forschungspartnern Ericsson, Thales und Qualcomm, gibt es demnächst auch 5G-Mobilfunk direkt vom Satelliten. https://www.heise.de/news/5G-NTN-Mobilfunk-und-Internet-aus-dem-All-7169397.html12.07.2022, 09:12 Uhr
«Antennen eigenmächtig umgestellt»: St.Galler Regierung kritisiert Swisscom und Co. scharf
5G-Ausbau in der Schweiz. Die Mobilfunkbetreiber haben im Kanton St.Gallen die Übertragungskapazität von rund 80 Antennen erhöht, oft ohne die Gemeinden zu informieren – bis die Behörden mit Verboten reagierten. Die Branche wehrt sich gegen Vorwürfe.https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ressort-ostschweiz/5g-ausbau-antennen-eigenmaechtig-umgestellt-stgaller-regierung-kritisiert-swisscom-und-co-scharf-ld.2296723?reduced=true12.07.2022, 09:05 Uhr
Umfrage von Verivox: Festnetz-Nutzung junger Menschen steigt rasant
Der klassische Telefonanschluss erlebt ein Comeback: Aktuell telefonieren 70 Prozent der Millennials im Festnetz – 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch altersübergreifend hat der feste Telefonanschluss an Bedeutung gewonnen. https://www.verivox.de/presse/festnetz-nutzung-junger-menschen-steigt-rasant-1119549/?tunnel-partner=153&tunnel-sub-partner=269979&tunnel-campaign=14797_1657567730_8bc1cdefa2d0ced19e93ecb3357a0e16&utm_medium=affiliate&utm_source=153_awin.com&utm_campaign=public_network&awc=14797_1657567730_8bc1cdefa2d0ced19e93ecb3357a0e16&source_id=15311.07.2022, 18:52 Uhr
Augsburg-Göggingen: Gegensätzliche Standpunkte: 5G-Mast polarisiert
Die Aufregung über einen 5G-Funkturm im Wohngebiet Friedrich-Ebert-Straße im Augsburger Stadtteil Göggingen hat sich noch längst nicht gelegt. Das machten rund 50 Anwohner und Interessierte deutlich, [...]https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/augsburg-angst-vor-schaden-durch-handy-strahlung-streit-um-5g-mast-geht-weiter-id63219841.html11.07.2022, 08:44 Uhr
Mobilfunkgesellschaft des Bundes: Kein 'Mast have'
Die MIG soll eigentlich Funklöcher schließen, doch bislang steht kein einziger Mast. Ist sie dennoch ein Hoffnungsträger oder nur eine unnötige Neugründung? https://www.heise.de/hintergrund/Mobilfunkgesellschaft-des-Bundes-Kein-Mast-have-7167493.html?seite=all10.07.2022, 22:48 Uhr
5G-Funkmast wird an der DRK-Kita in Heist gebaut
Die Entscheidung ist gefallen. Der Funkmast in Heist wird an der DRK-Kita gebaut. Gespräche über einen Alternativstandort sind gescheitert. https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/funkmast-wird-an-der-drk-kita-in-heist-gebaut-4248339910.07.2022, 22:45 Uhr
Sippersfeld: Umstrittener Funkmast steht
Eine Bürgerinitiative hat 500 Unterschriften gesammelt, die Ortsgemeinde dem Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen versagt. Sie steht auf dem Standpunkt, dass vor einer Genehmigung Alternativstandorte geprüft werden müssten. Die Bauaufsichtsbehörde beim Kreis hat das allerdings anders gesehen. https://www.rheinpfalz.de/lokal/donnersbergkreis_artikel,-umstrittener-funkmast-steht-_arid,5378131.html10.07.2022, 21:49 Uhr
Airbus, Siemens, Vodafone – Forschungsministerium gründet Industriekonsortium für 6G
Um die neue Mobilfunkgeneration in Deutschland voranzubringen, sollen Unternehmen die Technologie weiterentwickeln. Dabei ist 5G noch längst nicht überall verfügbar.https://www.handelsblatt.com/politik/international/mobilfunk-airbus-siemens-vodafone-forschungsministerium-gruendet-industriekonsortium-fuer-6g/28488300.html10.07.2022, 21:47 Uhr
Mobilfunk: Der Netzausbau der Woche
Jede Woche melden die Netzbetreiber ihre Netzaus- und Neubauten. Die nachfolgende Aufstellung beruht auf offiziellen Informationen der Netzbetreiber. https://www.teltarif.de/netzausbau-mobilfunk/news/88688.html10.07.2022, 21:43 Uhr
5G in Brüssel: Die Regionalregierung arbeitet an der Anhebung der Strahlennorm
Die Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt hat den Vorentwurf einer Regelung in zweiter Lesung zugestimmt, nach dem die Strahlennorm für mobiles Internet angehoben und damit 5G eingeführt werden kann. Bis zum Jahresende soll die Brüsseler Regionalregierung dem entsprechenden Gesetzesentwurf zustimmen, [...]https://www.vrt.be/vrtnws/de/2022/07/10/5g-in-bruessel-die-regionalregierung-arbeitet-an-der-anhebung-d/08.07.2022, 21:15 Uhr
Mahnwache: Sie sehen sich durch Mobilfunk-Strahlung krank gemacht
"Ich bin elektrosensibel." Teilnehmer einer Mahnwache machen in Winterbach darauf aufmerksam, dass es Menschen gibt, die sich durch Elektrosmog gesundheitlich beeinträchtigt sehen. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Hautausschläge, Herzrasen und teilweise schwere Krankheitssymptome und EMF: anerkannt ist dieser Zusammenhang als Diagnose nicht, der wissenschaftliche Nachweis ist schwierig und das BfS hält den "Nocebo-Effekt" für möglich. https://www.zvw.de/lokales/winterbach/mahnwache-in-winterbachsiesehen-sich-durch-mobilfunk-strahlung-krank-gemacht_arid-51965008.07.2022, 14:44 Uhr
Mobilfunkstrahlung: Kann wahr sein, was nicht sein darf?
Über mögliche negative gesundheitliche Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung konnte lange Zeit nicht offen und ehrlich debattiert werden. Doch nun sorgen Behörden und Gerichte in den USA, Großbritannien und Deutschland für Bewegung. Ein Überblick.https://www.die-tagespost.de/leben/glaube/kann-wahr-sein-was-nicht-sein-darf-art-23020807.07.2022, 13:43 Uhr
Kollege Roboter: 5G-Helfer für Gastronomie, Hotels, Pflege
Der Hochgeschwindigkeits-Mobilfunkstandard 5G soll auch zum Kommunikationskanal für Serviceroboter werden. Vodafone und Hyundai stellten auf der diesjährigen Hannover Messe ein Modell vor, das sich für einfache Assistenzaufgaben etwa im Gastgewerbe oder in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen einsetzen lässt.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/messen-hannover-kollege-roboter-5g-helfer-fuer-gastronomie-hotels-pflege-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220530-99-48218107.07.2022, 13:27 Uhr
Bericht: O2 steht beim Mobilfunk-Netzausbau unter Druck
Beim Mobilfunk-Ausbau ist der Netzbetreiber Telefónica (O2) einem Bericht zufolge längst noch nicht so weit wie seine Konkurrenten.https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/telefnica-bericht-o2-steht-beim-mobilfunk-netzausbau-unter-druck/28402278.html07.07.2022, 13:15 Uhr
Schädliche Interferenzen: Terrestrische 5G-Mobilfunknetze führen laut SpaceX zu Störungen im Starlink-Netzwerk
Ein Test zeigt, dass es im Starlink-Netzwerk von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX zu "schädlichen Interferenzen" kommt, wenn terrestrischen 5G-Mobilfunknetzen die Nutzung eines bestimmten Frequenzbands (12 GHz) erlaubt wird.https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/netzwerk-stoerung-schaedliche-interferenzen-terrestrische-5g-mobilfunknetze-fuehren-laut-spacex-zu-stoerungen-im-starlink-netzwerk-1149081907.07.2022, 13:13 Uhr
Lottstetten: Grünes Licht für Funkmast, obwohl einige Einwohner Bedenken haben
Auf dem Gelände einer alten Kiesgrube soll ein Funkmast errichtet werden, allerdings müssen hier die Belange des Vogelschutzes berücksichtigt werden.https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/jestetten/gruenes-licht-fuer-funkmast-obwohl-einige-einwohner-bedenken-haben;art372613,1120317407.07.2022, 13:10 Uhr
Münchner Rathaus: Zweikampf um die Spitze des IT-Referats
Die von den Grünen nominierte Laura Dornheim soll IT-Referentin werden, die Fraktion CSU/Freie Wähler setzt Harald Hoefler dagegen. Der ehemalige Siemens-Manager will u.a. die Einführung von Virtual-Reality-Brillen und 5G-Mobilfunk in Schulen vorantreiben. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-it-referat-csu-harald-hoefler-siemens-1.561479507.07.2022, 12:56 Uhr
Hochsauerlandkreis: Erster Mobilfunkkoordinator im Amt
Dirk Dolibog ist der erste Mobilfunkkoordinator des Hochsauerlandkreises. Er fungiert als zentraler Ansprechpartner für den Kreis, die kreisangehörigen Kommunen, die Bürger, die Mobilfunkunternehmen, die Bezirksregierungen und das Land.https://www.kommune21.de/meldung_39064_Erster+Mobilfunkkoordinator+im+Amt.html07.07.2022, 12:36 Uhr
Simple Idee mit Tücken: Strommasten sollen Mobilfunk-Lücken schließen
Beschränkter Zugriff etwa bei Störungen wegen der unter Strom stehenden Leitungen der Masten, nicht ausreichende Statik, die Zufahrt sowie die Stromversorgung der Sendetechnik: Der Funkmastbetreiber Vantage Towers stuft das Potenzial für Funkstationen auf Strommasten derzeit als "relativ gering" ein. Für den Mobilfunkstandard 5G fehlt es in Deutschland noch an zahlreichen Funkstationen.https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strommasten-sollen-Mobilfunk-Luecken-schliessen-article23444675.html07.07.2022, 12:30 Uhr
Glasfaserausbau: Bundesministerium will Holzmasten der Telekom freigeben
Konkurrenten sollen ihre Glasfaser an die oberirdischen Masten der Telekom hängen dürfen, so das Bundesverkehrsministerium. Die Telekom hat nach Angaben aus dem Jahr 2018 bundesweit rund drei Millionen Holzmasten mit einer Leitungslänge von über 100.000 Kilometern im Einsatz, an denen Glasfaserleitungen geführt werden. https://www.golem.de/news/glasfaserausbau-bundesministerium-will-holzmasten-der-telekom-freigeben-2207-166666.html07.07.2022, 12:23 Uhr
Festnetztelefonie in Deutschland wieder beliebter
Einer Umfrage zufolge steigt die Nutzung des Festnetzes in Deutschland - Grund dafür könnte auch die Coronapandemie sein.https://www.golem.de/news/telekommunikation-festnetztelefonie-in-deutschland-wieder-beliebter-2207-166636.html07.07.2022, 12:09 Uhr
Herrischried: Das Thema Mobilfunk bleibt auf dem Hotzenwald umstritten
Die einen hoffen auf eine moderne Kommunikations-Infrastruktur, die anderen befürchten Auswirkungen für Gesundheit und Natur. Beim Bürgerdialog in der Eishalle Herrischried referierten Fachleute zum Pro und Contra.https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/herrischried/das-thema-mobilfunk-bleibt-auf-dem-hotzenwald-umstritten;art372599,11202494https://www.badische-zeitung.de/pro-und-contra-mobilfunk--214701692.html03.07.2022, 18:24 Uhr
Straelen: Grüne warnen vor Strahlung am Wasserturm
Auf dem Wasserturm in Straelen sollen demnächst stärkere Antennen installiert werden. Die Grünen warnen vor möglichen Auswirkungen. Ihr Antrag auf Einschränkung der Sendeleistung wurde abgelehnt. https://rp-online.de/nrw/staedte/geldern/die-gruenen-in-straelen-warnen-vor-neuen-funkantennen_aid-7102209302.07.2022, 23:57 Uhr
Kochel a. See: Lebhafte Debatte über geplanten Mobilfunkmast
Der geplante Bau eines 5G-Mobilfunkmastes nahe dem Gewerbegebiet in Pessenbach sorgt bei einigen Bürgern für Verunsicherung und Kritik. Die Gemeinde Kochel hatte deshalb zum „Bürgerdialog Mobilfunk“ in die Heimatbühne geladen. Dabei wurde teils lebhaft diskutiert.https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/kochel-am-see-ort28931/lebhafte-debatte-ueber-geplanten-funkmast-91643510.html02.07.2022, 23:49 Uhr
Wehrheim-Friedrichsthal: Vorbehalte gegen Mobilfunkmast im Wald
Es sei kein Verschwörungs-Geschwurbel, betonte ein Friedrichsthaler Bürger in seiner Anfrage an den Ortsbeirat, sondern vielmehr eine "ernstgemeinte Sorge" wegen der Aufrüstung eines Sendemastes im Wald zwischen Friedrichsthal und Pfaffenwiesbach auf den neuen Mobilfunkstandard 5G.https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/vorbehalte-gegen-mobilfunkmast-im-wald-91643933.html02.07.2022, 23:42 Uhr
Bad Wörishofen: Autonomes Fahren braucht Antennen auf Rathausdach
Auf der jüngsten Bürgerversammlung drehte sich viel um die Ortsgestaltung in der Kneippstadt. Offenbar sind die Mobilfunkantennen auf dem Rathaus manchem Mitbürger ein Dorn im Auge. Dazu erklärte der Bürgermeister, dass mit Hilfe der 5G-Funkmaste auch das „autonome“ Autofahren ermöglicht werde. Deshalb würden die Funkantennen auf absehbare Zeit bleiben, wo sie sind. Merkur, 29.06.2202.07.2022, 23:34 Uhr
5G: Echte Revolution oder Gefahr für die Freiheitsrechte?
Der 5G-Ausbau in Deutschland und weltweit schreitet stetig voran. Doch wie wirkt sich das neue 5G Netz auf den Datenschutz und die Freiheit im Internet aus? Der Mehrwert für die Verbraucher ist noch nicht klar. https://www.channelpartner.de/a/echte-revolution-oder-gefahr-fuer-die-freiheitsrechte,334016002.07.2022, 23:29 Uhr
Wenn das Internet zusammenbricht: Kein Strom, kein Notruf und viele Tote
Ohne Internet läuft fast nichts mehr. Experten warnen vor der Katastrophe. Das Telefon funktioniert nicht, aus der Zapfsäule kommt kein Benzin, und dann bleibt auch noch der Strom weg: Mit solchen Szenarien ist zu rechnen, wenn es zu einem großflächigen Internetausfall kommt. Hält der „digitale Blackout“ über mehrere Tage an, wächst er zur Katastrophe heran.https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wenn-das-internet-zusammenbricht-kein-strom-kein-notruf-und-viele-tote-li.23996301.07.2022, 09:47 Uhr
Behördenfunk: Der Widerstand wächst - Anwohner am Murnauer Maria-Antonien-Weg denken über rechtliche Schritte nach
Das Thema Behördenfunk bewegt am Murnauer Maria-Antonien-Weg weiter die Gemüter. Anwohner wollen „die Kuh vom Eis“ bringen. Will heißen: Sie möchten verhindern, dass ein Behördenfunkmast am dortigen Hochbehälter aufgestellt wird. Möglich, dass die Sache vor Gericht ausgetragen wird.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau-ort29105/behoerdenfunk-der-widerstand-waechst-91581992.html01.07.2022, 01:21 Uhr
Nachfrage nach 5G steigt stark: Hürden für neue Mobilfunknetze
In der Schweiz werden Mobilfunknetze durch privatrechtliche Firmen geplant, gebaut und betrieben, die sich ausschließlich über Einnahmen aus Kundenverträgen finanzieren. Bei der Mobilfunknetzplanung müssen diverse Hürden genommen werden. Die Funknetzplanung ist nicht nur komplex, sie muss auch die Befindlichkeiten der Anwohner und mögliche Einsprachen von Verbänden und anderen Bürgerinitiativen berücksichtigen. https://www.computerworld.ch/technik/mobilfunk/huerden-neue-mobilfunknetze-2768985.html?ganzseitig=1>01.07.2022, 00:45 Uhr
Telekom, Vodafone & O2 jetzt mit gemeinsamem LTE-Netz: Das steckt dahinter
Das Ziel der drei großen Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland: Graue Flecken beseitigen. Ein kompletter Netzausbau in ländlichen Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte ist für sie jedoch unrentabel. Für die Grundversorgung mit LTE 800 in der Fläche heißt ihre Lösung daher: Netsharing. Ihre Kunden merken dabei nicht, dass sie über das Netz eines anderen Anbieters telefonieren.https://www.inside-digital.de/news/telekom-vodafone-o2-jetzt-mit-gemeinsamem-lte-netz-das-steckt-dahinterhttps://www.heise.de/news/Besseres-Netz-Vodafone-und-Telekom-schliessen-graue-Flecken-6602222.html01.07.2022, 00:26 Uhr
Funkmast verhindern: Offener Brief an Schwarzenfelder Bürgermeister und Markträte
Sie lassen nicht locker. Die Gegner des geplanten Funkmasts auf dem Kulchberg über Traunricht haben eine Art Bürgerinitiative ins Leben gerufen und einen offenen Brief verfasst. Der ist gepfeffert.Onetz.de, 27.06.22https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/buergerbegehren-soll-funkmast-in-traunricht-stoppen-21416-art2135316.html01.07.2022, 00:19 Uhr
Null G statt 5G – neue Initiative für die Umwelt
4G, 5G und irgendwann auch 6G – perfekter Mobilfunkempfang ist weltweit ein zentrales Argument, um Touristen anzulocken. Australien geht nun aber einen ganz anderen Weg: Dort werben Umweltinitiativen und die Brauerei Great Northern Brewing für „Zero G“ oder „0G“ – also für Gegenden in den unendlichen Weiten Australiens, in denen es keinen Mobilfunk-Empfang gibt, der die Nutzer ständig ans Handy lockt.https://www.itopnews.de/2022/06/null-g-statt-5g-neue-initiative-fuer-die-umwelt/30.06.2022, 20:23 Uhr
Plötzlich Schlafstörungen: Macht 5G mich krank?
Seit neben der Wohnung des Autors ein neuer Sendemast installiert wurde, scheint sein Leben aus den Fugen. Schadet die Strahlung? Eine Suche beginnt. Open Source Artikel des freien Journalisten Dirk Engelhardt.https://www.berliner-zeitung.de/open-source/die-volle-strahlung-wenn-5g-krank-macht-li.23820127.06.2022, 12:44 Uhr
Deutsche Telekom: Brookfield und Cellnex wollen gemeinsam Funkmasten übernehmen
Der kanadische Investor Brookfield Asset Management und der spanische Infrastrukturbetreiber Cellnex wollen gemeinsam die Masten der Deutschen Telekom kaufen.https://www.heise.de/news/Deutsche-Telekom-Brookfield-und-Cellnex-wollen-gemeinsam-Funkmasten-uebernehmen-7126676.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag27.06.2022, 11:50 Uhr
Heist überdenkt Planungen für 5G-Sendemast an der DRK-Kita
Die Bürgerinitiative "Gemeinsam für Heist" kämpft gegen den Bau eines 42 Meter hohen Mobilfunkmasts direkt neben der KITA. Nach ihren Protesten will die Gemeinde noch einmal das Gespräch mit den Beteiligten suchen. https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/heist-ueberdenkt-plaene-fuer-5g-sendemast-an-der-drk-kita-42068575https://www.shz.de/lokales/wedel-uetersen-tornesch/artikel/heist-buergerinitiative-will-5g-sendemast-an-der-kita-verhindern-4204374827.06.2022, 11:44 Uhr
Wonneberg: Geplanter Mobilfunkmast sorgt für Diskussion
Ein neuer Funkmasten soll im Gemeindegebiet von Wonneberg aufgestellt werden. Doch einige Bürger sind deshalb besorgt. Steigert 5G die Strahlenbelastung und schadet diese der Gesundheit?https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein/wonneberg_artikel,-geplanter-mobilfunkmasten-sorgt-fuer-diskussion-_arid,710303.html26.06.2022, 22:40 Uhr
Das Dorf Kohlstein protestiert gegen geplanten 45 Meter hohen Funkmast
Zu nah am Ortsrand, Baumaßnahme im Naturschutzgebiet, Zerstörung des Landschaftsbildes und Wertminderung von Bauplätzen und Immobilien. Das sind die Gründe für eine Petition gegen einen geplanten Mobilfunkmast, für die 89 Bürger unterschrieben haben. https://www.infranken.de/lk/gem/forchheimampfraenkischeschweiz/das-dorf-kohlstein-protestiert-gegen-geplanten-45-meter-hohen-funkmast-art-5483545>23.06.2022, 22:13 Uhr
Mobilfunk: Stromsparmaßnahmen der Betreiber sorgen für Bandbreitenärger
Zur Senkung des Stromverbrauchs werden vor allem nachts mitunter Frequenzen abgedreht – das sorgt bei den Kunden teilweise für Probleme mit dem Datendurchsatz und Routern.https://www.derstandard.at/story/2000136754557/mobilfunk-stromsparmassnahmen-der-betreiber-sorgen-fuer-bandbreitenaerger-bei-kunden?ref=rss20.06.2022, 23:41 Uhr
5G für Groß Lengden: Ein Dorf wehrt sich gegen einen 35-Meter-Mast
In unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern soll ein 35 Meter hoher Funkmast gebaut werden. Die Verträge sind schon unterschrieben, der Bauantrag ist gestellt. Das ärgert nicht nur die künftigen Nachbarn Matthias H. und Simone G. Mehr als einhundert Mitbürger sind dazu jetzt auf die Straße - oder besser auf die Wiese - gegangen. Göttinger Tageblatt, 19.06.2220.06.2022, 22:50 Uhr
Hier bauen Mobilfunk-Netzbetreiber massiv weiter
Liest man die Mitteilungen der Netzbetreiber genauer, geben sie offen zu, dass (zu) viele Stationen bis heute nicht einmal LTE beherrschen, sondern nur in GSM senden. Doch Telekom, Vodafone und O2 rüsten ihre Stationen eifrig auf. 4G ist Minimum, und oft ist schon 5G mit dabei. In welchen Bundesländern bzw. Kommunen das konkret der Fall ist, erfahren Sie in diesem Artikel [...]https://www.teltarif.de/netzausbau-deutschland-wochenueberblick/news/88466.html20.06.2022, 22:44 Uhr
Beschluss: Gute Mobilfunkversorgung, aber möglichst wenig Strahlung in Wolfegg
Der Wolfegger Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig, den Vorschlägen eines Standortgutachtens zu folgen. Nach diesem sollen in Wolfegg zwar neue Funkmasten aufgestellt, aber auch zum Teil bestehende abgebaut werden. Zudem spielt die Ausrichtung der Antennen bei der Minimierung der Strahlenbelastung eine Rolle.Schwäbische Zeitung, 14.06.22https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/wolfegg_artikel,-wolfegger-rat-beschliesst-gute-mobilfunkversorgung-aber-moeglichst-wenig-strahlung-_arid,11518657.html20.06.2022, 22:39 Uhr
Eichsfeld: 5G+ soll Bedarf nach schnellem Internet decken
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bei Marth im Eichsfeld den ersten eigenständigen 5G-Funkmasten des Landkreises errichtet. Wie das Unternehmen informierte, ist dies der Startschuss für sieben weitere Mobilfunkstationen im Landkreis bis 2023. Vodafone bezeichnet vollkommen eigenständige 5G-Sendeanlagen als 5G+. https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/fuenf-g-plus-mobilfunk-handy-funkmast-100.html20.06.2022, 22:36 Uhr
40 Meter hoher Funkmast: Lorbacher sorgen sich um Landschaftsbild
Am Dienstag debattiert der Ausschuss noch einmal über den Funkmast, der nun allerdings mit 40 Metern doppelt so hoch werden soll wie ursprünglich geplant. Nicht nur für Mobilfunk soll der genutzt werden, sondern auch für ein unabhängiges Funknetz, das die e-regio für die Energie- und Versorgungswirtschaft aufbaut.https://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/mechernich/40-meter-hoher-funkmast-lorbacher-sorgen-sich-um-landschaftsbild-39748628?cb=1655757154964&cb=1655090455600&20.06.2022, 22:32 Uhr
Salem: Nein zum Plan der Telekom: Gemeinde will Alternativstandort für Mobilfunkmast
Der Gemeinderat lehnt den beantragten Funkmast in Beuren wegen zu hoher Immissionen ab. Nun will die Gemeinde die Telekom von einem der anderen Standorte überzeugen, die das Mobilfunkstandortkonzept empfiehlt.https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/salem/nein-zum-plan-der-telekom-gemeinde-will-dass-mobilfunkmast-an-anderem-standort-errichtet-wird;art372491,1117427420.06.2022, 22:28 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Für und Wider Mobilfunkmasten
Zwischen 35 und 40 Besucher folgten aufmerksam den Ausführungen von Dipl.-Ing. Jörn Gutbier, Vorsitzender des Vereins diagnose:funk, der in seinem Vortrag im Lokschuppen wesentliche Informationen zum Thema zusammenfasste.https://erkrath.jetzt/fuer-und-wider-mobilfunkmasten/17.06.2022, 08:19 Uhr
Kanada: Biber legt Internet und Mobilfunk im Norden des Landes lahm
Es braucht mitunter nicht viel, um eine ganze Region vom Netz abzuschneiden. Schon ein gesundes Gebiss kann reichen, wenn die Infrastruktur ungeschützt im Sumpf steht.https://www.spiegel.de/netzwelt/web/kanada-biber-legt-internet-und-mobilfunk-im-norden-des-landes-lahm-a-4e8b6c4f-ed4d-4365-b8d6-8eb69efc330e#ref=rss13.06.2022, 10:52 Uhr
5G und die Antennen: Mehr Standorte, aber kein Antennenwald
Die Nachfrage nach mobilen Daten wird größer und größer. Das heißt auch, die Netzbetreiber brauchen immer mehr Standorte für ihre Antennen. Droht mit 5G ein Antennenwald? Nein. Denn es gibt viele Lösungen, ein 5G-Netz in die Städte zu bekommen.https://www.inside-digital.de/ratgeber/5g-antennen-technik-standorte13.06.2022, 10:46 Uhr
Auracast: Die neue Bluetooth-Generation erlaubt Kopfhörerpartys
Über Bluetooth können nur zwei Geräte miteinander gekoppelt werden. Der neue Standard Auracast dagegen kann Signale an ein großes Publikum funken (bis zu 40 Meter Reichweite). Doch die Broadcast-Idee birgt auch Risiken.https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/auracast-die-naechste-bluetooth-generation-erlaubt-kopfhoerer-partys-a-4e786901-e025-4897-bb48-616a91c9d6f213.06.2022, 10:44 Uhr
Funkmast in Mittenwald: Mitreden ja – mitbestimmen nein
Ein geplanter Funkturm an der Landesgrenze sorgt für ein Hickhack zwischen dem Markt Mittenwald und dem Landratsamt. Nun hat der Bau-Ausschuss das Vorhaben der Deutschen Funkturm-GmbH am Angerl zum zweiten Mal abgelehnt. Dabei kann das Gremium diesem Ansinnen aufgrund der Rechtslage gar nicht entgegenstehen.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/mittenwald-ort29073/mitreden-ja-mitbestimmen-nein-91530860.html?cmp=defrss13.06.2022, 10:26 Uhr
Siegsdorf: Hitzige Diskussion um Standort für Mobilfunkmast
Zwei Bauanträge an der Autobahn hat der Gemeinderat zurückgestellt. Kamm dazu: „Die Telekom hat uns signalisiert, mit uns über den Standort in Hammer zu reden, wenn wir die anderen beiden Rückstellungen aufheben.“ Das, so schnaubt er, sei kein Umgang miteinander: „So funktioniert Dialog nicht.“ [...] Der Gemeinderat hatte auf Anregung der Bürgerinitiative „Lebenswertes Siegsdorf – 5G frei“ im August vergangenen Jahres ein Mobilfunkkonzept verabschiedet. Erstellt worden war es mit einem Juristen und einem Physiker. Das Konzept ist auf der Internetseite der Gemeinde unter www.rathaus-siegsdorf.de einzusehen.https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/siegsdorf-diskussion-um-standort-fuer-mobilfunkmast-fuehrt-zur-funkstille-zwischen-der-telekom-und-siegsdorf-91597755.html13.06.2022, 10:09 Uhr
Nachzügler: Auch die Telekom startet 5G auf 700 MHz
Nach umfangreichen Vorbereitungen startet die Telekom ihr 5G-Netz jetzt auch auf 700 MHz (Band n28). Die Vorteile: Höhere Reichweite und bessere Indoor-Abdeckung.https://www.teltarif.de/telekom-netzausbau-5g-700-mhz/news/88355.html13.06.2022, 10:08 Uhr
"Handy-Blitzer": 100 Euro und ein Punkt in Flensburg
Viele Verkehrs-Unfälle beruhen auf Ablenkung durchs Handy. In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein neuer "Handy-Blitzer" getestet, um Verstöße von Handy-Sündern stärker zu erfassen.https://www.teltarif.de/handyblitzer-monocam/news/88359.html29.05.2022, 19:18 Uhr
Einfach den Stecker ziehen: Urlaub ohne Internet und Smartphone
Der Urlaub soll der Erholung dienen. Leider beklagt sich eine zunehmende Zahl von Urlaubsrückkehrern darüber, dass sie im Urlaub nicht richtig abschalten konnten. Erholungsforscher sehen den Schuldigen in unserer ständigen Erreichbarkeit. Früher gab es so etwas nicht. Früher gab es allerdings auch kein Internet und kein Smartphone.https://www.freeklicks.de/einfach-den-stecker-ziehen-urlaub-ohne-internet-und-smartphone/https://utopia.de/ratgeber/digital-detox-tipps-offline-gehen/Funkarme Gegenden, Hotels & Pensionen29.05.2022, 00:00 Uhr
5G-Parfüm von Vodafone: Schatz, ich glaube, hier riecht es nach EDGE
Das 5G-Solitaire-Parfüm von Vodafone soll die Magie von Echtzeit versprühen. Warum müssen Netzbetreiber einem sowas unter die Nase reiben? https://www.heise.de/news/5G-Parfuem-von-Vodafone-Schatz-ich-glaube-hier-riecht-es-nach-EDGE-7124541.html29.05.2022, 00:00 Uhr
Neustadt atmet auf: Harztor lehnt Mobilfunkmast ab
Es gibt keinen neuen Mobilfunkmasten auf dem Neustädter Weinberg. Der Harztor-Gemeinderat hat den geplanten Standort in der Nähe der vorhandenen Anlage einstimmig abgelehnt. Die Projektgegner im Luftkurort atmen auf. https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/neustadt-atmet-auf-harztor-lehnt-mobilfunkmast-ab-id235467553.html29.05.2022, 00:00 Uhr
Walzenhausen: Mobilfunkgegner ziehen nach abgewiesener Beschwerde vor Gericht
«Wir wollen als Volk erhört werden»: Das Komitee der Initiative «Kein Mobilfunk auf öffentlichem Grund» gibt nicht auf. Nach Ungültigkeitserklärung des Begehrens durch die Gemeinde und einer abgelehnten Beschwerde an den Regierungsrat zieht es nun vor Gericht.https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/appenzellerland/walzenhausen-wir-wollen-als-volk-erhoert-werden-mobilfunkgegner-ziehen-vor-gericht-ld.228800129.05.2022, 00:00 Uhr
Siegsdorf: Telekom reagiert einfach nicht - Ärger im Gemeinderat
Der Siegsdorfer Gemeinderat muss sich wieder mit Mobilfunk auseinandersetzen. Auffällig: Die Betreiber der Masten schweigen. Über die Hintergründe.https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/siegsdorf-telekom-reagiert-einfach-nicht-aerger-und-diskussion-im-gemeinderat-wegen-mobilfunk-91533055.htmlhttps://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein/siegsdorf_artikel,-rat-stellt-antrag-zu-neubau-von-mobilfunkmast-zurueck-_arid,699935.html27.05.2022, 22:50 Uhr
Oberursel: Mobilfunkmast soll weg vom Ort und näher an die Autobahn
Knapp 30 der etwa 200 Mitglieder starken Bürgerinitiative Bommersheim Mobilfunkmast zeigten vor einem „runden Tisch“ im Rathaus am Eingang, was sie von dem geplanten Stahlgitterturm mit einer Höhe von 53 Metern an den Lagerhallen in der verlängerten Burgstraße halten.Taunus-Nachrichten, 24.05.2227.05.2022, 11:43 Uhr
Bayern: Ausbau fördern, obwohl wir es nicht müssten
Mit genehmigungsfreien Standardhöhen für Mobilfunkmasten, einer öffentlich rechtlichen Clearing-Stelle und viel freistaatlichem Geld soll ganz Bayern schneller Glasfaser und Mobilfunk bekommen.https://www.teltarif.de/bayern-foerderung-digitalisierung-mobilfunk/news/88251.html25.05.2022, 19:02 Uhr
Pause von sozialen Medien mindert Depressionen und Angstzustände
Studienteilnehmer verzichteten freiwillig eine Woche auf Social Media. Eine Forschergruppe stellte bei ihnen ein verbessertes Wohlbefinden fest. https://www.heise.de/hintergrund/Studie-Pause-von-sozialen-Medien-soll-Gesundheit-verbessern-7121695.html25.05.2022, 18:58 Uhr
Funkloch-Behörde: Mietvertrag für Landwirtschaft
Die von Andreas Scheuer gegründete Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes (MIG) meldet sich vermehrt zu Wort und präsentiert Ergebnisse ihrer Arbeit. Beispielsweise soll ein von der MIG geförderter Mast in der Gemeinde Möhnesee (Landkreis Soest) in Nordrhein-Westfalen errichtet werden und damit dort einen weißen Mobilfunkflecken schließen. https://www.teltarif.de/mig-mustermietvertrag-bauernverband-netzausbau/news/88196.html25.05.2022, 18:56 Uhr
Wirsberg will keinen Mast
Der Gemeinderat lehnt den vorgesehenen Standort für das 5G-Netz oberhalb von Weißenbach ab und will ihn gemeinsam mit einer Bürgerinitiative verhindern. https://www.infranken.de/lk/gem/wirsberg-will-keinen-mast-art-546017825.05.2022, 09:49 Uhr
Schnurlostelefone: DECT-Standard künftig für IoT und Smart Citys
Weil es das 1.900-MHz-Band komplett für sich hat, ist DECT seit 30 Jahren besonders störungsfrei und relativ abhörsicher. Allerdings hatte der digitale Schnurlosstandard zuletzt das Problem, dass es immer weniger verfügbare Frequenzbänder als Anwendungen gab und er sich das Band mit anderen teilen sollte.https://www.golem.de/news/dect-fuer-iot-und-smart-citys-die-aufwertung-eines-30-jahre-alten-funkstandards-2205-164856.html25.05.2022, 09:46 Uhr
Bayern: Aufbau von Mobilfunkmasten ohne Genehmigung möglich
Zum schnelleren Ausbau des Mobilfunknetzes will Bayern den Aufbau von Masten teilweise ohne Genehmigungsverfahren ermöglichen. Geplant sei eine "erweiterte Verfahrensfreiheit" für Mobilfunkmasten bis zu einer Masthöhe von 15 Metern innerhalb von Ortschaften und 20 Metern [...]https://www.golem.de/news/bayern-aufbau-von-mobilfunkmasten-ohne-genehmigung-moeglich-2205-165641.html24.05.2022, 16:45 Uhr
Zeitungsartikel "Sind Handystrahlen schädlich?": Leserbrief veröffentlicht
In verschiedenen Tageszeitungen wurde im Frühjahr ein dpa-Artikel mit der Headline "Sind Handystrahlen schädlich?" abgedruckt, u.a. auf der Kinderseite Capito der Augsburger Allgemeinen. Dazu finden Sie auf unseren Seiten die veröffentlichte Fassung eines Leserbriefes.Veröffentlichte Leserbriefe unserer Mitglieder & Fördererdpa-Artikel: u.a. im Berchtesgadener Anzeiger, 26.4.2224.05.2022, 16:10 Uhr
Salem: Anwohner wollen keinen 5G-Funkmast auf dem Acker hinterm Garten
Ein Landwirt in Beuren plant, eine seiner Flächen an die Telekom zu verpachten, damit diese darauf einen 5G-Funkmast errichten kann. Die direkten Nachbarn haben davon erfahren und den Kampf dagegen aufgenommen. Sie planen eine Unterschriftenaktion und fordern Transparenz und Informationen noch vor dem Bauantrag.Südkurier, 31.03.21diagnose:funk-Interview mit der BI im Magazin kompakt, Ausgabe 1/2022https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/salem/deutsche-funkturm-gmbh-stellt-bauantrag-fuer-30-meter-hohen-stahlgittermast-in-beuren;art372491,1095490124.05.2022, 15:49 Uhr
Intelligente Straßenbeleuchtung will Tod von Insekten verhindern
Ob Bienen, Schmetterlinge oder Nachtfalter - es sterben immer mehr Insekten, viele davon durch nächtliche Lichtquellen. Im Kreis Göppingen soll eine intelligente Straßenbeleuchtung Abhilfe schaffen. Das Besondere daran [...]https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Schlaue-Technik-Intelligente-Strassenbeleuchtung-will-Tod-von-Insekten-verhindern-_12708_1.html24.05.2022, 15:40 Uhr
Ständiger Begleiter: Wie das Smartphone die Umwelt verstellt
Passanten, die ständig auf ihr Handy starren, sogenannte Smombies. Ärgerlich, aber warum eigentlich? Hofften wir auf ein Gespräch? Verstimmt uns, dass wir aus dem Weg gehen sollen? Das Problem für Autor Simanowski ist nicht, dass diese Menschen ihr Umfeld ignorieren, sondern dass sie es dadurch zugleich verändern – und zwar für uns alle. https://www.deutschlandfunk.de/passanten-die-auf-ihr-handy-starren-100.html24.05.2022, 15:36 Uhr
Zaubertrick mit dem Smartphone im Strassenverkehr
Jonas, 24, verschwindet vor unseren Augen ... Der bereits 2015 auf Youtube eingestellte Spot der Polizei Lausanne mit Unterstützung der bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung und weiteren Partnern - hat leider nichts an Aktualität eingebüßt ...https://www.youtube.com/watch?v=P9UxWcZbGMQ22.04.2022, 11:03 Uhr
Erkrath: Knatsch um Gutachten für Mobilfunk
Höhenweg-Anwohner (vier Haushalte) haben sich zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen und auf eigene Kosten einen anerkannten Fachmann damit beauftragt, einen alternativen, aus ihrer Sicht verträglicheren Standort zu ermitteln. Die CDU und die CDU-nahe Mittelstandsvereinigung halten ein Gutachten über einen Mobilfunkmast-Standort für sinnlos – ganz im Gegensatz zu Grünen, SPD, BmU und Linke.https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/knatsch-um-gutachten-fuer-mobilfunk-in-erkrath_aid-6757327922.04.2022, 10:58 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: Grünes Licht für Funkmast trotz heftigem Widerstand
Die Würfel sind gefallen: Der fast 40 Meter hohe Funkmast in Bieselsberg darf gebaut werden. Das Landratsamt in Calw genehmigte das Vorhaben trotz heftigen Widerstands im Ort.Schwarzwälder Bote, 21.4.2222.04.2022, 10:49 Uhr
Studie der Uni Bochum: Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
Ein vorübergehender Totalverzicht auf das Smartphone und eine Senkung der täglichen Nutzung um eine Stunde können sich einer Studie zufolge positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Das ergab eine Analyse, für die rund 620 Erwachsene im Durchschnittsalter zwischen 20 und 30 Jahren befragt wurden, wie die Ruhr-Uni Bochum mitteilte.https://www.golem.de/news/studie-der-uni-bochum-weniger-smartphone-mehr-wohlbefinden-2204-164741.html22.04.2022, 00:00 Uhr
Sippersfeld: Ärger über Funkmast: Wird jetzt wirklich gebaut?
In Sippersfeld kocht das Thema Funkmast aktuell wieder hoch. Denn auf dem von der Ortsgemeinde überlassenen Grundstück ist derzeit offenbar ein Vermessungstrupp aktiv. Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Pläne der Deutschen Funkturm GmbH hatte sich eine Bürgerinitiative gegründet und innerhalb kurzer Zeit 500 Unterschriften dagegen gesammelt.Die Rheinlandpfalz, 7.2.202219.04.2022, 10:17 Uhr
4G/5G: Telekom hat 100.000 Mobilfunkantennen an 32.000 Standorten
Die Deutsche Telekom hat in den vergangenen fünf Wochen an 1.055 Standorten ihr Mobilfunknetz ausgebaut. Das gab das Unternehmen am 11. April 2022 bekannt. Zu den bereits angekündigten 350 5G-Standorten, die im Frequenzbereich 3,6 GHz arbeiten, wurden weitere 152 mit 5G bei 2,1 GHz ausgebaut.https://www.golem.de/news/4g-5g-telekom-haengt-100-000-mobilfunkantennen-an-32-000-standorte-2204-164548.html?utm_source=nl.2022-04-12.html&utm_medium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter19.04.2022, 01:58 Uhr
Lange Leitung: Warum sich der Mobilfunkausbau verzögert
Marsberg. Ein halbes Jahr hat’s gedauert, bis in Giershagen der neue Mobilfunkmast starten konnte. In anderen Orten wartet man noch immer. Die Gründe: coronabedingte Mitarbeiterausfälle und Lieferschwierigkeiten von Bauteilen.https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/lange-leitung-warum-sich-der-mobilfunkausbau-verzoegert-id235042511.html19.04.2022, 01:55 Uhr
Der Traum vom 6G-Funkstandard - ein Kommentar von Zscaler
Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht seit Vergabe der Lizenzen viele neue Möglichkeiten. Doch während der flächendeckende 5G-Ausbau noch in weiter Ferne liegt, träumt manch einer bereits von 6G und mehr.https://www.funkschau.de/datacenter-netzwerke/der-traum-vom-6g-funkstandard.195132.html19.04.2022, 00:00 Uhr
Zukunftstechnologie 6G: Jacobs University Bremen und Continental AG intensivieren Zusammenarbeit
Die ersten 5G-Netze in Deutschland sind gerade erst im Einsatz, da befassen sich Wissenschaft und Unternehmen bereits mit der sechsten Generation der Mobilkommunikation. In einem gemeinsamen Projekt forschen das Technologieunternehmen Continental und die Jacobs University an künftigen Einsatzmöglichkeiten von 6G für die automobile Konnektivität und das autonome Fahren.https://www.jacobs-university.de/news/zukunftstechnologie-6g-jacobs-university-bremen-und-continental-ag-intensivieren-zusammenarbeit10.04.2022, 00:00 Uhr
Ottersberg: Damit Strahlung nicht krank macht
Die fünfte Mobilfunk-Generation, kurz 5G, „ist ein Versuch an der Bevölkerung“, sagt Elisabeth Jeß-Knecht. Mit ihrer Bürgerinitiative „Aktion Guter Draht Ottersberg“ fordert sie von Rat und Verwaltung ein Vorsorgekonzept für die Entwicklung des Mobilfunks in der Gemeinde ...https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/damit-strahlung-in-ottersberg-nicht-krank-macht-91436676.htmlhttps://www.weser-kurier.de/landkreis-verden/gemeinde-ottersberg/ottersberger-buergerinitiative-fordert-mobilfunk-vorsorgekonzept-doc7k9e4izzll02bfjobbohttps://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/ottersberg-ort29239/guter-draht-macht-druck-in-ottersberg-91446535.html10.04.2022, 00:00 Uhr
10.000 neue Mobilfunkstationen in Bayern
Laut Hubert Aiwanger sind allein in den beiden letzten Jahren über 10.000 Mobilfunkmasten modernisiert oder neu gebaut worden. "99 Prozent aller Haushalte werden mit LTE versorgt, 90 Prozent haben Zugriff auf 5G", berichtete der Staatsminister im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtages.https://www.samerbergernachrichten.de/10-000-neue-mobilfunkstationen-in-bayern/10.04.2022, 00:00 Uhr
Machen Handys dick?
Eine neue Studie der Universität Lübeck legt nahe, dass Mobilfunk-Strahlung zu erhöhter Kalorienaufnahme führt. Verkürzt gesagt: Wer zu viel am Handy hängt, nimmt zu. https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/uni-studie-legt-nahe-handys-machen-dick,handy-dick-100.htmlhttps://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Studie-Machen-Handystrahlen-dick-32396143.htmlhttps://www.silicon.de/41692342/schock-zum-wochenende-handystrahlung-macht-dickhttps://basic-tutorials.de/news/studie-der-universitaet-luebeck-bestaetigt-handystrahlung-regt-appetit-und-nahrungsaufnahme-an/https://www.mann.tv/smartphones/neue-studie-handystrahlung-macht-uebergewichtighttps://www.deutschesgesundheitsportal.de/2022/04/01/einfluss-von-handystrahlung-auf-die-nahrungsaufnahme-nachgewiesen/?indicationhttps://www.blick.ch/life/gesundheit/ernaehrung/abnehmtipps/studie-aus-deutschland-zeigt-darum-kann-handystrahlung-dick-machen-id17378134.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Strahlung von Mobilfunkmasten kann auch Ferkel krank machen
In einem Ferkelaufzuchtstall kam es zu hartnäckigen Gesundheitsproblemen, die auf eine Strahlenbelastung der Tiere hindeuteten. Mithilfe der alternativmedizinischen Heilmethode Bioresonanz konnte das Problem entschärft werden. https://www.agrarheute.com/tier/schwein/strahlung-mobilfunkmasten-ferkel-krank-59068710.04.2022, 00:00 Uhr
Schönenberg: Entscheidung über Funkturm vertagt
Nach Einspruch einer Bürgerinitiative will Schönenbergs Gemeinderat weitere Infos einholen. Die "Bürgerinitiative Risiko 5G" äußerte in einem Anschreiben an den Gemeinderat Befürchtungen, dass Ausbau und Nutzung von 5G gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben könnte.https://www.badische-zeitung.de/entscheidung-ueber-funkturm-vertagt--210645520.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Dittelbrunn-Pfändhausen: Funkmast könnte ein Stück nach Osten wandern
Für Spannung sorgt ein Mobilfunkmast, der unweit des Sportheims entstehen soll, neben der Kreisstraße. In der jüngsten Bürgerversammlung gab es eine Grundsatzdebatte zur Gefährlichkeit der 5G-Strahlung. Unlängst wurden 64 Unterschriften gegen den Standort übergeben.https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/pfaendhausen-funkmast-koennte-ein-stueck-nach-osten-wandern-art-1075990910.04.2022, 00:00 Uhr
Wandlitz-Stolzenhagen: 5G-Sendemast bringt Bürgermeister in Bedrängnis
In Stolzenhagen wächst der Protest gegen den geplanten 5G-Mast der Telekom. Mittlerweile hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, 300 Unterschriften wurden bereits gesammelt. Mehr noch: Es gibt das Versprechen, den Fall vor Gericht zu bringen ...https://www.moz.de/lokales/bernau/aerger-in-stolzenhagen-5g-sendemast-bringt-buergermeister-von-wandlitz-in-bedraengnis-_-neue-buergerinitiative-gegen-funkmast-62420551.html10.04.2022, 00:00 Uhr
Aufmüpfiges Gallierdorf bezwingt Tesla-Gründer Elon Musk
Der Widerstand eines Gallierdorfes zahlt sich aus: US-Milliardär Elon Musk verzichtet in der Normandie auf den Bau einer Internet-Relaisstation, bestehend aus neun Kugelantennen von je drei Meter Durchmesser. Landwirte befürchteten Rückwirkungen auf die Milchproduktion ihrer Kühe, und auch andere Bürger verlangten eine Studie über die elektromagnetische Strahlung.https://www.derstandard.de/story/2000132936013/aufmuepfiges-gallierdorf-bezwingt-tesla-gruender-elon-musk17.03.2022, 22:43 Uhr
Telekom startet mit Indoor-Repeater für LTE
Die Deutsche Telekom bietet Kunden mit schlechtem Mobilfunkempfang künftig LTE-Repeater an. Der Testbetrieb für den Indoor Booster Basic startet zunächst in Bayern.https://www.teltarif.de/telekom-indoor-booster-basic/news/87496.html17.03.2022, 14:45 Uhr
5G-Ausbau: Moratorium vom Tisch
Das Bundesparlament ist gegen ein Moratorium hinsichtlich der 5G-Technologie in der Schweiz.https://www.schweizerbauer.ch/politik-wirtschaft/agrarpolitik/5g-ausbau-moratorium-vom-tisch/17.03.2022, 08:47 Uhr
Jesewitz-Liemehna: Bürger wehren sich gegen Funkmast
Alexander H. ist sauer. Direkt neben seinem Liemehnaer Grundstück in der Zschettgauer Straße 2 (das mit der Mühle) soll ein 45 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Der Nachbar, der selbst nicht auf seinem Grundstück wohnt, habe die dafür benötigte Fläche verpachtet, erzählt er. https://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Buerger-in-Liemehna-wehren-sich-gegen-Funkmast17.03.2022, 08:23 Uhr
Obrigheim: Anwohner wehren sich gegen geplanten Funkmast
Weil sie gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie eine Wertminderung ihrer Immobilien fürchten und weil sie eine „eklatante Verletzung der Informationspflicht“ aufseiten der Gemeinde sehen, machen Bürger aus Colgenstein-Heidesheim gegen den Bau eines Funkmasts auf dem Bauhofgelände mobil.https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-anwohner-wehren-sich-gegen-geplanten-funkmast-_arid,5311500.html?reduced=true17.03.2022, 07:47 Uhr
Merchernich-Satzvey: Bürger ärgern sich über Funkmast vor ihren Gärten
Der Bau eines Funkmastes in Satzvey ist eigentlich seit 2020 beschlossene Sache. Für Anwohner der Straße Am Mühlenberg kam er in den vergangenen Tagen trotzdem überraschend. Denn der Unterbau des Mastes stand auf einmal vor ihren Gärten – etwa 200 Meter von der Stelle entfernt, an der er ursprünglich geplant war.https://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/mechernich/standort-veraendert-satzveyer-aergern-sich-ueber-funkmast-vor-ihren-gaerten-39513706?cb=1647499299601&16.03.2022, 18:24 Uhr
Allzeit bereit oder Digital Detox?
Smartphone-Zombie? Nein, danke! Die Techniker Krankenkasse hat sechs Tipps, mit denen die digitale Entgiftung gelingt. https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/rund-ums-smartphone/digital-detox-tipps-205543416.03.2022, 16:45 Uhr
Zeitz-Würchwitz: Warum Bürger aus Suxdorf Baupläne durchkreuzen wollen
Sie ist für viele ein Wahrzeichen der Region: die Suxdorfer Windmühle. Doch ein geplantes Bauvorhaben bedroht die bisher unverstellte Aussicht auf das Kulturdenkmal. Ein 5G-Funkmast soll nämlich etwa 100 Meter entfernt, genau in der Sichtachse gesetzt werden, wo die Landstraße in einer Kurve in die nahe Ortschaft Bockwitz führt. https://www.mz.de/lokal/zeitz/warum-burger-aus-suxdorf-bauplane-durchkreuzen-wollen-3349443?reduced=true16.03.2022, 16:00 Uhr
Kaltenlengsfeld: Ortsteilratssitzung zum 5G-Funkturm
In den letzten zwei Wochen sei kein Tag vergangen, an dem ihn nicht jemand zu dem Turm gefragt hätte, eröffnete der Ortsteilbürgermeister die öffentliche Sitzung. Deshalb soll am 23. März eine Veranstaltung mit Vodafone stattfinden. https://rhoenkanal.de/2022/03/ortsteilratssitzung-zum-5g-funkturm-in-kaltenlengsfeld-veranstaltung-mit-vodafone-am-23-3-22/16.03.2022, 16:00 Uhr
Bechtolsheim: Schöne Aussicht oder 5G? Immer wieder Ärger um Handymasten
Eigentlich sollte der geplante Funkmast für Bechtolsheim ein Grund zur Freude sein. Doch wie in zahlreichen anderen Orten in Rheinland-Pfalz sorgt das Projekt für Ärger.https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/5g-funkmast-aerger-bechtolsheim-100.html16.03.2022, 15:45 Uhr
Europ. Bürgerinitiative STOP (((5G))) startet europaweite Unterschriftenaktion
Am 1. März 2022 startete in Europa eine einzigartige, 12-monatige Unterschriftensammlung mit dem Slogan ‚Mobilfunk und Digitalisierung nur gesundheits-, umwelt- und demokratiegerecht‘. https://www.all-in.de/sulzberg/c-buergerreporter/europaeische-buergerinitiative-stop-5g-startet-europaweite-unterschriftenaktion_a515221116.03.2022, 09:00 Uhr
Bleialf: Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“
Keine 30 Meter hinter dem Haus von Michaela W. soll der knapp 50 m hohe Funkmast gebaut werden. Dagegen haben sie und ein weiterer Anwohner Widerspruch eingelegt.https://www.volksfreund.de/region/bitburg-pruem/bleialf-sendemast-baubeschluss-widerspruch-gemeinderat-buergermeister_aid-64498425http://www.diagnose-funk.org/Widerstand gegen Sendemast: „Das wird ein richtiger militärischer Tower“15.03.2022, 09:48 Uhr
Weilburg-Kirschhofen: Neuer 5G-Sendemast - Diskussionen um Standort
Weil der 50 Meter hohe Turm im Blickfeld von Wanderern liegen soll, gibt es Beschwerden. Der Ortsbeirat und die Stadt Weilburg machen sich für eine Verlegung stark - mit Erfolg? https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/weilburg/neuer-5g-sendemast-in-kirschhofen-diskussionen-um-standort_2518528615.03.2022, 09:07 Uhr
Kneitlingen-Eilum: Sorgen wegen Strahlung - überrascht vom Funkmastbau
Der Bau eines neuen Funkmastes auf einem Hügel in der Nähe von Eilum ist in Teilen der Bevölkerung umstritten. Inzwischen sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen das Bauvorhaben und plant mit dem Gemeinderat eine Infoveranstaltung. https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/wolfenbuettel/article234366105/Eilumer-ueberrascht-vom-Bau-eines-Funkmasten-in-Dorfnaehe.html23.02.2022, 14:00 Uhr
Lauterhofen: Funkmast - Marktrat stimmt ab
Der Marktrat in Lauterhofen wird in einer Sondersitzung über den Bau eines Mobilfunkmastes zwischen Engelsberg und Richthofen entscheiden. Denn der Standort birgt Konfliktpotenzial. Am Fuße des geplanten Mastes wohnt ein Mann, der sich selbst als elektrohypersensibel bezeichnet - und im Fall einer Baugenehmigung um seine Existenz fürchtet, gesundheitlich wie finanziell. https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/lauterhofen-entscheidet-ueber-funkmast-21102-art2091339.htmlhttps://www.genios.de/presse-archiv/artikel/MIB/20220223/funkmast-marktrat-stimmt-ab/DBBA9462BC79D18E63AEAACA81F7C242-NEUMARKTER%20TAGBLATT.html18.02.2022, 13:38 Uhr
5 einfache Tipps, um Elektrosmog zu Hause zu reduzieren
Der Router und drahtlose Geräte wie das Handy, das Schnurlostelefon oder der Bluetooth-Lautsprecher erzeugen elektromagnetische Felder (EMF). Es wird immer schwieriger, sich dieser Strahlung zu entziehen. WLAN gibt es inzwischen selbst im Supermarkt. Da kann es nicht schaden, wenn der Elektrosmog wenigsten in den eigenen vier Wänden möglichst gering ist.https://www.techbook.de/home-entertainment/elektrosmog-emf-reduzieren16.02.2022, 11:15 Uhr
EU will eigenes Satelliten-Internet aufbauen
Europa soll damit unabhängig von privaten Anbietern wie Elon Musk bleiben. Profitieren sollen abgelegene Landstriche - und das Militär.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-starlink-satelliten-breton-ruestung-1.5529333?sc_src=email_2920800&sc_lid=258670137&sc_uid=b3d2ob1Gfk&sc_llid=117657&utm_medium=email&utm_source=emarsys&utm_content=www.sueddeutsche.de%2Fwirtschaft%2Feu-starlink-satelliten-breton-ruestung-1.5529333&utm_campaign=SZ_am_Morgen_160222&sc_eh=0bc96e0903f67933116.02.2022, 10:00 Uhr
Brüssel will Internet aus dem All und Weltraumschrott bekämpfen
Audio 2:40https://www.deutschlandfunk.de/bruessel-will-internet-aus-dem-all-und-weltraumschrott-bekaempfen-dlf-5327ec12-100.html15.02.2022, 10:05 Uhr
Associate professor Olle Johansson: Fuck your telephone?
Interview mit Prof Olle Johanssonhttps://newsvoice.se/2021/03/olle-johansson-fuck-your-telephone/18.01.2022, 17:30 Uhr
Was bei Tesla geht, soll auch im Mobilfunk möglich sein
Der Telefónica-Chef will Mobilfunkanlagen ohne Genehmigung errichten dürfen. Rund 99 Prozent aller Standorte werden ohnehin nach jahrelangen Verfahren genehmigt.https://www.golem.de/news/telefonica-was-bei-tesla-geht-soll-auch-im-mobilfunk-moeglich-sein-2201-162495.html05.01.2022, 19:25 Uhr
Scholz & Friends gewinnt den 5G-Kommunikationsetat für den Freistaat Bayern
Die Zusammenarbeit startet ab sofort. Der Auftrag läuft über ein Jahr und kann einmalig bis Ende 2023 verlängert werden. https://www.pr-journal.de/nachrichten/etats/27853-scholz-friends-gewinnt-den-5g-kommunikationsetat-fuer-den-freistaat-bayern.html28.12.2021, 17:15 Uhr
Highspeed überall bleibt Wunschtraum: mmWave-5G rechnet sich kaum
Das sogenannte mmWave-5G wird seit jeher als nächster wirklich großer Schritt in Sachen Mobilfunk vermarktet ... Die Realität sieht anders aus.https://winfuture.de/news,127225.html23.12.2021, 06:00 Uhr
Sicherheitsbedenken: Boeing und Airbus gegen neues 5G-Netz
Mobilfunkbetreiber in den USA wollen Anfang Januar neue, besonders schnelle 5G-Netze einführen. Doch der Protest dagegen aus der Luftfahrtindustrie wächst.https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/mobilfunk-sicherheitsbedenken-boeing-und-airbus-gegen-neues-5g-netz/27912222.html?ticket=ST-5914539-WsHJtTogf0oLgRfWOs5O-cas01.example.org21.12.2021, 14:23 Uhr
Strahlen-Qualen: Hilferuf einer verzweifelten Frau auf Herbergssuche
FREISTADT/Österreich. Extrem sensibel reagiert Helga R. auf Hochfrequenzstrahlung, wie sie von Handymasten oder Smartphones ausgeht. Die Freistädterin kann deswegen kaum mehr schlafen und ist in ihrem Alltag extrem eingeschränkt, denn die Strahlung ist quasi allgegenwärtig. In einem Hilferuf wendet die 49-Jährige sich an die Tips-Leserschaft: Sie sucht dringend eine strahlungsfreie Wohnmöglichkeit. https://www.tips.at/nachrichten/freistadt/leben/553807-strahlen-qualen-hilferuf-einer-verzweifelten-frau-auf-herbergssuchehttps://www.tips.at/nachrichten/freistadt/land-leute/555256-strahlenkrank-viele-hilfsangebote-aber-suche-nach-einer-wohnmoeglichkeit-geht-weiter16.12.2021, 09:43 Uhr
Rotenburg a.d.Fulda-Braach: Bürger fühlen sich von Funkmast-Bauprojekt überrumpelt
Protest gegen „Stinkefinger“ über dem Dorf. Von Weihnachtsfrieden ist im Rotenburger Stadtteil Braach derzeit nichts zu spüren. Im Gegenteil. Schuld ist der Bau eines neuen Mobilfunkmastes. https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/rotenburg-fulda-ort305317/protest-gegen-funkmast-bau-90131540.html10.12.2021, 10:10 Uhr
Scholz & Friends gewinnt den 5G-Kommunikationsetat für den Freistaat Bayern
Schwerpunkte werden in den Bereichen Dialoginitiativen und Bürgerbeteiligung liegen. Darüber hinaus oll das wichtige Zukunftsthema vor allem auch breitenwirksam kommuniziert werdenhttps://pr-journal.de/nachrichten/etats/27853-scholz-friends-gewinnt-den-5g-kommunikationsetat-fuer-den-freistaat-bayern.html04.12.2021, 09:37 Uhr
Windeby: Widerstand gegen geplanten Sendemast - Anwohner reicht Petition ein
Ein neuer Sendemast soll den Handy- und Internetempfang in Windeby verbessern. Doch der von der Gemeindevertretung vorgeschlagene Standort trifft bei den Anwohnern auf Widerstand. https://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/135-Unterschriften-gegen-geplanten-Funkturm-am-Steenrader-Weg-id34564737.html02.12.2021, 17:05 Uhr
Warum mit dem neuen 5G-Standard eine Chance versemmelt wurde
Die Mobilfunkbranche hat bei dem neuen Standard viel versprochen, aber zu wenig geliefert. Der Start der verheißungsvollen und wichtigen Technologie ist damit missglückt.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/5g-standalone-apple-samsung-1.547881530.11.2021, 15:30 Uhr
Bundesnetzagentur sieht Fortschritte bei der Mobilfunkversorgung auf Hauptverkehrswegen
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Versorgungsauflagen der im Jahr 2015 versteigerten Frequenzen abgeschlossen. https://www.macgadget.de/index.php/News/2021/11/30/Bundesnetzagentur-sieht-Fortschritte-bei-der-Mobilfunkversorgung-auf24.11.2021, 16:20 Uhr
Mobilfunk bleibt das Hauptthema für die ÖDP in Neuburg-Schrobenhausen
Die Öko-Partei, die das Paketzentrum in Weichering und den geplanten Kiesabbau im Landkreis ablehnt, will auch künftig auf die Gefahren von Funkwellen und die Moorsackung im Donaumoos hinweisen.https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Neuburg-Schrobenhausen-Mobilfunk-bleibt-das-Hauptthema-fuer-die-OeDP-in-Neuburg-Schrobenhausen-id61085436.html22.11.2021, 13:05 Uhr
Fintel: Funkmast sorgt für Kritik - Anwohnerin plädiert für mehr Glasfaser
Die Gemeinde hat der Telekom ein Grundstück zur Pacht angeboten. Es liegt in der Nähe des Eurostrands und die Anwohnerin Bianca Dittmer hat sich seitdem kritsch zu Wort gemeldet. Die Krankenschwester und Geopathologin sieht die Strahlenbelastung kritisch. Update 23.11.21: Die Anlieger haben eine Bürgerinitiative gegründet.Kreiszeitung, 6.10.2121.11.2021, 18:30 Uhr
Horb-Talheim: Widerstand gegen den Funkmast brandet erneut auf
Als Top-Aufreger bei der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Talheim kristallisierte sich die Diskussion um die Kündigung des Grundstücks heraus, auf dem die Telekom ihren Mobilfunkmast im Weschental stehen hatSchwarzwälder Bote, 6.11.2117.11.2021, 09:02 Uhr
Wittendörp-Tessin: Bürgerinitiative macht gegen Mobilfunkmast mobil
Das kleine Dorf Tessin liegt im Streit. Es geht um etwas, das noch gar nicht da ist. Stein des Anstoßes: ein Mobilfunkmast mit 5G-Antennen ... https://www.svz.de/lokales/hagenower-kreisblatt/Buergerinitiative-macht-sich-gegen-Mobilfunkmast-in-Tessin-stark-id34356112.html08.11.2021, 11:20 Uhr
Jeder Dritte ist digital abgehängt
Viele Deutsche nutzen noch immer keine Onlineangebote, die das Leben leichter machen können. Das hat andere Gründe als oft gedacht, zeigt eine neue Analyse.https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/digitalisierung-jeder-dritte-in-deutschland-ist-digital-abgehaengt-17622948.html03.11.2021, 18:50 Uhr
FAA sieht 5G-Risiken
5G-Mobilfunk ist superschnell. Das C-Band birgt nach Einschätzung der US-Luftfahrtaufsicht FAA allerdings latente Gefahren für den Luftverkehrhttps://www.aero.de/news-17796/FAA-sieht-5G-Risiken.html29.10.2021, 09:32 Uhr
Kemmanau: Widerstand gegen geplanten Mobilfunkmast: Kemmenauer Bürger kritisieren Vorhaben
Umgeben von Grün, eine tolle Aussicht, ausgezeichnete Luft: Die rund 500 Einwohner leben gut in Kemmenau, jenem kleinen, staatlich anerkannten Erholungsörtchen hoch über dem Lahntal. Trotzdem machen sich einige Kemmenauer Sorgen um ihr Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Kinder ... https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-lahn-zeitung-bad-ems_artikel,-widerstand-gegen-geplanten-mobilfunkmast-kemmenauer-buerger-kritisieren-vorhaben-_arid,2327107.html22.10.2021, 08:40 Uhr
Cockpit Electromagnetic Fields May Be Harming Pilots, The U.S. Military Fears
“Pilots often report minor cognitive performance challenges during flight, and from 1993 to 2013, spatial disorientation in US Air Force pilots accounted for 72 Class A mishaps, 101 deaths, and 65 aircraft lost.”https://www.forbes.com/sites/michaelpeck/2020/09/14/cockpit-electromagnetic-fields-are-harming-pilots-the-us-military-fears/?fbclid=IwAR1uNqyH88zwKojAMot8VP1gaXzXAGT0tGvS6JZBSQ2IffalzP7HJRWM2eI&sh=77878b33d57e20.10.2021, 07:25 Uhr
MOBILFUNK MUSS ANDERS!
WARUM DIE NEUE BUNDESREGIERUNG DIE MOBILFUNK-POLITIK UNBEDINGT ÜBERDENKEN SOLLTEhttps://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/202105/mobilfunk-muss-anders20.10.2021, 07:25 Uhr
Die nächste Bundesregierung wird eine riskante Digital-Offensive starten
DWN-Experte Werner Thiede befasst sich im Nachgang der Bundestagswahlen noch einmal mit den "alternativlosen" Vorstellungen der Parteien in Sachen Digitalisierung.https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/514946/Die-naechste-Bundesregierung-wird-eine-riskante-Digital-Offensive-starten?src=rec-newsboxes20.10.2021, 00:00 Uhr
Alpirsbach: Kommt strahlungsintensiver Notfall-Funkmast zwischen Reutin und Peterzell?
Die Netze BW beantragt einen "Schleuderbetonmast" zwischen Reutin und Peterzell. Der Bürgermeister weiß nicht, wofür der gut sein soll. Der Gemeinderat auch nicht, lehnt den Antrag aber ab. Eine Bürgerinitiative redet von einem strahlungsintensiven Notfall-Funkmast. Was steckt dahinter?Schwarzwälder Bote, 20.10.2116.10.2021, 22:00 Uhr
Amazon frisst uns mit Haut und Haar
Überwachung, Knebelverträge, Erpressung: Die sehenswerte Arte-Dokumentation „Auslaufmodell Supermarkt?“ zeigt, wie erbarmungslos Konzerne den Lebensmittelhandel prägen.https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/arte-doku-ueber-supermarkt-wie-amazon-den-lebensmittelhandel-praegt-17578474.html11.10.2021, 10:10 Uhr
Abends mit Smartphone und Co. schadet dem Kinderschlaf
Kinder schlafen weniger und schlechter, wenn sie abends Smartphones, Tablets und andere elektronische Geräte benutzen. Das berichten dänische Forscherinnen nach einer Überblicksstudie im Fachblatt «BMC Public Health». https://www.zeit.de/news/2021-10/07/abends-mit-smartphone-und-co-schadet-dem-kinderschlaf10.10.2021, 18:30 Uhr
Kommission registriert neue Europäische Bürgerinitiative
Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „Stop (((5G))) – Stay Connected but Protected“ („Stopp (((5G))) – vernetzt aber geschützt bleiben“) zu registrieren. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_499504.10.2021, 09:25 Uhr
Mobilfunkausbau light
Neue Bürgerinitiative auf dem Wald will beim geplanten Ausbau so wenig Standorte wie möglich.https://www.badische-zeitung.de/mobilfunkausbau-light--205270659.html02.10.2021, 08:00 Uhr
"Ein Thema zwischen Macht und Ohnmacht"
Ein Informationsabend zum 5 G-Ausbau in Wolfratshausen zeigt, wie begrenzt die Möglichkeiten der Kommunen zur Einflussnahme sindhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/streitthema-mobilfunk-ein-thema-zwischen-macht-und-ohnmacht-1.542540101.10.2021, 19:15 Uhr
Energy policies in the hyperconnected era
5G’s environmental paradoxhttps://wsimag.com/science-and-technology/67085-energy-policies-in-the-hyperconnected-era29.09.2021, 16:00 Uhr
Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt
Wenn Fragen über Risiken und Nutzen neuer Technologien die Gesellschaft spalten, sind sachliche Diskussionen schwierig. Eine solche Polarisierung hat ein Forscher der Universität Basel am Beispiel der Risikowahrnehmung von 5G untersucht.https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Riskant-oder-nicht-Was-die-Polarisierung-rund-um-5G-antreibt.html27.09.2021, 20:55 Uhr
LTE-Datenhunger: So stark wächst der Datenverbrauch im Mobilfunk
Die Nutzung der Mobilfunknetze nimmt zu – auch in Zeiten von Home-Office und Corona. Eine Studie zeigt nun, wie rasant der Datenverbrauch wächst – sowohl absolut als auch im Schnitt pro Nutzer und Monat.https://www.inside-digital.de/news/lte-datenhunger-so-stark-waechst-der-datenverbrauch-im-mobilfunk27.09.2021, 20:50 Uhr
Fachmann referiert bei der ÖDP über Mobilfunk und Gefahren
In der Reihe "ÖDP im Gespräch" referierte beim ÖDP-Kreisverband Main-Tauber der Physiker Prof. Dr. Klaus Buchner (München) in Wertheim über: "Mobilfunk – Gefahr für die Gesundheit?" https://www.mainpost.de/regional/main-tauber/fachmann-referiert-bei-der-oedp-ueber-mobilfunk-und-gefahren-art-1066437327.09.2021, 20:45 Uhr
5G für den Kreis Karlsruhe: Vodafone baut Infrastruktur aus
Neue 5G Stationen in Oberderdingen, Stutensee, Philippsburg (2x), Bruchsal (3x), Eggenstein-Leopoldshafen und Rheinstetten in Betrieb genommen27.09.2021, 20:40 Uhr
Vereinfachten Bewilligungen für 5G-Antennen vorübergehend ausgesetzt
Für 5G-Antennen-Ausbau gabs bisher ein vereinfachtes Bewilligungs-Verfahren. Die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz empfiehlt nun, dieses vorläufig auszusetzen.https://www.onlinepc.ch/mobile/branche/vereinfachten-bewilligungen-5g-antennen-voruebergehend-ausgesetzt-2700099.html27.09.2021, 20:40 Uhr
5G für den Kreis Landshut: Vodafone baut Infrastruktur aus
Neue 5G Station in Buch a.Erlbach in Betrieb genommenhttps://www.presseportal.de/pm/43172/503043922.09.2021, 13:10 Uhr
Viele sind vom Mobilfunk abgehängt
Die Telekom wartet und modernisiert Mobilfunk-Antennen. In der Folge gibt es in dieser Woche nahezu in ganz Degerloch keine ausreichende Mobilfunkversorgung.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-degerloch-viele-sind-vom-mobilfunk-abgehaengt.bcdcc278-12ab-47eb-9562-6c0ff375b9a5.html22.09.2021, 13:05 Uhr
Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Erlangen
Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme Ende 2021/Anfang 2022https://www.presseportal.de/pm/9077/502688922.09.2021, 13:00 Uhr
Deutsche Telekom baut 5G an 296 Standorten aus
In den vergangenen neun Wochen hat die Telekom an 420 Standorten LTE-Kapazitäten aufgebaut und 104 neu gebaut. Weitere 296 Standorte erhielten 5G-Erweiterungen.https://www.heise.de/news/Deutsche-Telekom-baut-5G-an-296-Standorten-aus-6182979.html22.09.2021, 13:00 Uhr
Verbraucherschützer warnen: Deutsche zahlen zu viel für Mobilfunk
Ob Telekom, Vodafone, o2 oder einer der Mobilfunkanbieter ohne eigenes Netz – wer in Deutschland Mobilfunk und mobiles Internet nutzt, zahlt Spitzenpreise verglichen mit anderen europäischen Ländern. https://www.giga.de/news/verbraucherschuetzer-warnen-deutsche-zahlen-zu-viel-fuer-mobilfunk/22.09.2021, 12:55 Uhr
5G für die Stadt Frankfurt an der Oder: Vodafone baut Infrastruktur aus
Vodafone hat in Frankfurt an der Oder eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. https://www.presseportal.de/pm/43172/502665522.09.2021, 12:55 Uhr
Neue 5G-Antenne nur noch zwölf Kilogramm schwer und zehn Prozent energieeffizienter
#Ericsson stellt heute die neueste 5G-Antenne seines Massive-#MIMO-Portfolios vor: die ultraleichte AIR 3268 für #städtische und #vorstädtische Gebiete. Mit zwölf Kilogramm und 23 Litern Volumen ist die AIR 3268 die leichteste und kleinste Massive MIMO-Antenne der #Branche.https://www.guetsel.de/content/guetersloh/28671/neue-5g-antenne-nur-noch-zwoelf-kilogramm-schwer-und-zehn-prozent-energieeffizienter.html22.09.2021, 12:28 Uhr
Bockhorn: „Enthüllungsvideo“ vor Funkmast-Entscheid
Der Bürgerentscheid zum Funkmast in der Gemeinde Bockhorn rückt näher, im Internet kursiert nun ein „Enthüllungsvideo“ der Bürgerinitiative, die sich gegen den Mast im Gewerbegebiet Mauggen ausspricht und als Alternative einen Standort in einem Waldstück zwischen Mauggen und Kirchasch vorschlägt.https://www.merkur.de/lokales/erding/bockhorn-ort377212/enthuellungsvideo-vor-funkmast-entscheid-90995453.html18.09.2021, 07:20 Uhr
Millionen Datensätze von Wearables und Fitness-Trackern ungesichert online
Die ungeschützte Datenbank gehört wohl GetHealth. Die Datensätze stammen von Nutzern weltweit. Besonders Fitbit- und Apples HealthKit-Daten sind betroffen.https://www.heise.de/news/Millionen-Datensaetze-von-Wearables-und-Fitness-Trackern-ungesichert-online-6190932.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE17.09.2021, 09:24 Uhr
Kipfenberg: Angst vor Strahlung: Ostallgäuer protestieren gegen 5G-Mast
Auf einem Privatgrundstück bei der Wasserversorgung Reinhardsried, Hochbehälter Lippenhalde, soll ein 40 Meter hoher Mobilfunkmast gebaut werden. Dagegen laufen Anlieger aus den Weilern Kipfenberg und Lippenhalde Sturm. Über 130 Unterschriften haben sie bereits gesammelt. Die Angst vor potenziell gesundheitsschädlicher Strahlung versetzt die Bürger in Aufregung.https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/marktoberdorf/anlieger-laufen-sturm-gegen-mobilfunkmast-neben-der-wasserversorgung-reinhardsried_arid-32767016.09.2021, 18:15 Uhr
6G kommt, um die Erwartungen zu erfüllen, die 5G geweckt hat
Der Startschuss für die nächste Generation der Mobilkommunikation ist gefallen: Ein Terabit Daten, also 1000 Gigabit, sollen innerhalb von einer Sekunde übertragen werden.https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/tech_news/6g-kommt--um-die-erwartungen-zu-erfuellen--die-5g-geweckt-hat.html12.09.2021, 19:10 Uhr
Infrastrukturgesellschaft hat noch kein Funkloch geschlossen
Für zwei Geschäftsführer und Hilfen von Toll Collect wurden Steuergelder in Höhe von 520.000 Euro ausgegeben. Funklöcher kommen irgendwann später an die Reihe.https://www.golem.de/news/in-acht-monaten-infrastrukturgesellschaft-hat-noch-kein-funkloch-geschlossen-2109-159504.html11.09.2021, 16:50 Uhr
Analoge Funktechnik ersetzt Digitalfunk für Feuerwehr und Polizei
Der digitale Behördenfunk für Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen hat in der Not vielerorts versagt. Analoge Technik wurde reaktiviert und half bei der Kommunikation.https://www.vdi-nachrichten.com/technik/telekommunikation/analoge-funktechnik-ersetzt-digitalfunk-fuer-feuerwehr-und-polizei/?fbclid=IwAR12o3QZE7N75dTLlFD6NcbGdkJiWmwjyblQq-5Ae84-F218r_ZOte-ns3k04.09.2021, 20:50 Uhr
Streaming weniger klimaschädlich als angenommen
Videostreaming verursache pro Jahr mittlerweile genauso viele CO2-Emissionen wie ganz Spanien. Eine Studie der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft kommt zu anderen Ergebnissen. Demzufolge ist Streaming weniger klimaschädlich als gedacht.https://help.orf.at/stories/320847602.09.2021, 12:25 Uhr
Neue Zahlen zum Digitalpakt:
Von 6,5 Milliarden Euro ist erst ein Achtel abgeflossen https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/digitalisierung-der-schulen-neue-zahlen-zum-digitalpakt-von-6-5-milliarden-euro-ist-erst-ein-achtel-abgeflossen/27567074.html?ticket=ST-4136364-aKDQttjK65fFZAXv9dLH-ap301.09.2021, 11:15 Uhr
Jugendliche dürfen in China nur noch drei Stunden pro Woche online spielen
Lediglich an Wochenenden und Feiertagen darf gezockt werden – und immer nur kurzhttps://www.spiegel.de/netzwelt/games/china-jugendliche-duerfen-nur-noch-drei-stunden-pro-woche-online-spielen-a-9131dbca-5fc5-4e52-863c-f6116b53b66128.08.2021, 20:45 Uhr
Handys können Herzschrittmacher stören
Wegen starker Magnetfelder können Smartphones Menschen mit eingesetzten Defibrillatoren oder Herzschrittmachern gefährden. https://science.orf.at/stories/3208339/28.08.2021, 20:45 Uhr
Wiesenthau: Widerstand gegen geplanten Mobilfunkmast hält an
Nach der Sondersitzung im Mai, in der das damals eingereichte Bürgerbegehren abgelehnt worden war, hatte der Gemeinderat den Mietvertrag mit dem Infra...https://www.infranken.de/lk/gem/forchheimampfraenkischeschweiz/widerstand-gegen-geplanten-mobilfunkmast-haelt-an-art-523079326.08.2021, 11:15 Uhr
Glasfaser-Versprechen der Telekom
In vielen Regionen Deutschlands stöhnen die Menschen weiter über langsame Internet-Verbindungen. Das soll sich nun endlich ändern. Die Telekom will bis 2030 Glasfaser bis in jedes Haus legen.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/telekom-forciert-glasfaser-offensive-101.html26.08.2021, 11:15 Uhr
Doppelspitze beim „Funklochamt“ dreimal so teuer wie geplant
Der Rechnungshof hält die ganze Firma für unwirtschaftlich.https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/scheuer-zahlt-ordentlich-drauf-doppelspitze-beim-funklochamt-dreimal-so-teuer-wie-geplant/27525062.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE26.08.2021, 08:40 Uhr
Strahlen aus dem Hinterhalt
In Berlin könnten US-Diplomaten offenbar Opfer von Angriffen mit Mikrowellenwaffen geworden seinhttps://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/strahlen-aus-dem-hinterhalt-schall-und-mikrowellenangriffe-auf-us-botschaft-a-4e0daf07-fd94-4e7f-9c5d-74ff94436026?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE24.08.2021, 07:35 Uhr
Angeblich Angriffe mit Strahlung
Die rätselhaften Erkrankungen von Botschaftsangehörigen der USA bleiben ungeklärt. Nun gibt es Berichten zufolge die ersten Fälle in Berlin.https://www.heise.de/news/Angeblich-Angriffe-mit-Strahlung-Erste-Erkrankungen-an-US-Botschaft-in-Berlin-6169502.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE24.08.2021, 07:30 Uhr
Werden Sie sich für Freilandversuche zu Auswirkungen von Mobilfunksendeanlagen auf Bäume einsetzen?
Anfrage an Politikerhttps://www.abgeordnetenwatch.de/profile/ralph-lenkert/fragen-antworten/werden-sie-sich-fuer-freilandversuche-zu-auswirkungen-von-mobilfunksendeanlagen-auf-baeume-einsetzen05.08.2021, 20:00 Uhr
Hürth-Efferen: „Ein starkes Stück“ Funkmast sorgt für mächtig Ärger
Die Nachbarn fühlen sich überrumpelt. Auf dem Dach des Mehrfamilienhauses Bellerstraße 80 wurde eine Mobilfunk-Basisstation installiert. „Wir hätten es gerne gewusst [...]https://www.ksta.de/region/rhein-erft/huerth/-ein-starkes-stueck--funkmast-sorgt-fuer-maechtig-aerger-bei-huerthern-3896289803.08.2021, 13:00 Uhr
Kommunen sollten einen Standort suchen
Veranstaltung zweier Bürgerinitiativen zum Mobilfunkausbau in Dachsberg, Ibach und Görwihl.https://www.badische-zeitung.de/kommunen-sollten-einen-standort-suchen--203801822.html29.07.2021, 00:00 Uhr
Ibach (Schwarzwald): SWR-Sendeanlage als Alternativstandort für Mobilfunk
In der Bürgerversammlung in Ibach informierte Bürgermeister Helmut Kaiser, dass die SWR-Sendeanlage ebenfalls für Mobilfunk nutzbar sei. Lindau bliebe damit von Strahlung verschont, Mutterslehen hingegen wäre abgedeckt. Die Veranstaltung wurde aufgrund einer Unterschriftenliste anberaumt worden, die 62 Bürger unterzeichnet hatten.Südkurier, 28.07.2128.07.2021, 23:30 Uhr
Guckheim: Funkmast-Standort sorgt für Zündstoff
Bewohner eines Neubaugebietes in Guckheim fühlen sich von Ortsbürgermeister und Gemeinderat im Stich gelassen. Oberhalb ihrer Häuser soll ein Mobilfunkmast errichtet werden. Anwohner haben eine Bürgerinitiative gegründet.Westerwälder Zeitung, 28.7.2128.07.2021, 12:40 Uhr
Wenn das Dorf keinen Handymast will
Eine Odenwaldgemeinde liegt größtenteils im Funkloch, doch gegen den Bau eines Sendemasts gibt es Widerstand.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/mobilfunkmast-streit-ruedenau-101.html28.07.2021, 12:40 Uhr
Genfer Justiz hebt 5G-Moratorium auf
Ein Urteil der Verfassungskammer Genf stellt fest, dass das vom Genfer Grossen Rat im Jahr 2020 verabschiedete Gesetz gegen den 5G-Ausbau dem Bundesrecht widerspricht.https://www.netzwoche.ch/news/2021-04-23/genfer-justiz-hebt-5g-moratorium-auf28.07.2021, 00:00 Uhr
Schwabhausen-Oberroth: "Funkmast-Thematik" Auslöser für Vereinsgründung
Die Liste Oberroth (LO) hat sich zu ihrer ersten Jahresversammlung im Landgasthof Haagen getroffen. Im Rückblick erinnerte der Vorsitzende an den Beginn der Vereinsgeschichte, die mit dem Thema Funkmast begonnen habe. Merkur.de, 27.07.2128.07.2021, 00:00 Uhr
Pelm: Warum der Standort für den neuen 5G-Mast umstritten ist
Dicke Luft in Pelm. Obwohl sich der Rat knapp für das Aufstellen eines 5G-Sendemastes entschieden hat, regt sich jetzt Widerstand im Ort. Was dahinter steckt und warum Anwohner gar wegziehen wollen [...]Volksfreund, 26.7.2121.07.2021, 10:24 Uhr
Schweiz: 5G-Kritik aus der Medizin
Der Bund will mit dem Ausbau der 5G-Netze vorwärts machen. Eine Neuregelung der Strahlungsberechnung adaptiver Antennen soll die Blockade beenden. Der Verein Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz kritisiert den Schritt als "Grenzwerterhöhung durch die Hintertür". https://www.netzwoche.ch/news/2021-02-24/bund-will-5g-blockade-beenden-mediziner-stellen-sich-dagegenhttps://www.netzwoche.ch/news/2021-05-26/5g-gegner-kritisieren-neue-messmethodenhttps://www.netzwoche.ch/news/2020-12-01/swisscom-bringt-mobile-5g-hotspots-in-die-schweiz21.07.2021, 00:00 Uhr
Maulburg: Ein mobiler Funkmast ärgert die Anwohner
In Windeseile baut Vodafone am östlichen Maulburger Ortsrand ein Provisorium auf – laut Anwohnern viel zu nahe an den Häusern. Sie sind erbost über die "Nacht- und Nebelaktion". Vodafone begründet sein Vorgehen damit, dass der Altstandort in der Hauptstraße wegen Vertragskündigung entfallen sei.Südkurier, 16.7.2121.07.2021, 00:00 Uhr
Burgheim-Straß: Vortrag "Licht als Alternative zu einem Funkmast?"
Im Burgheimer Ortsteil soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. ÖDP und BI Straß informierten über andere Wege der Datenübertragung und Einflussmöglichkeiten der Gemeinde.Augsburger Allgemeine, 6.7.2121.07.2021, 00:00 Uhr
Milmersdorf: Wohin mit dem LTE-Funkmast?
Auf einer Wiese in der Eigenheimsiedlung am Kieferngrund bei Milmersdorf will die Telekom einen Funkmast aufstellen. Dagegen wehren sich Anwohner. Uckermark Kurier, 2.7.2121.07.2021, 00:00 Uhr
Sulz a. Neckar-Hopfau: Standort missfällt Mobilfunkmastgegnern
In Hopfau macht sich Widerstand breit. Die Bürgerinitiative "Menschen in Hopfau" kann sich mit einem 15 Meter langen Stahlrohr samt einer Stahl-Bühnenkonstruktion, also mit einem LTE-Mobilfunkmasten der Telekom, nicht anfreunden.Schwarzwälder Bote, 18.7.2118.07.2021, 00:00 Uhr
Traunstein: Stadtratsitzung zum Thema 5G
Künftig soll bei einer Ausweisung von Flächen größer als zehn Hektar bereits im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens geprüft werden, ob die Erstellung eines Mobilfunkkonzepts sinnvoll ist und gegebenenfalls ein solches erstellen. Dieser Beschluss ist u.a. das Ergebnis eines Bürgerantrages der Bürgerinitiative »Lebenswertes Traunstein – ohne 5G«.Traunsteiner Tagblatt, 22.5.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Hergensweiler: Bürger gründen Initiative gegen 5G-Ausbau
Die Initiatoren sind gegen den Ausbau der 5G-Technik. Sie sehen keinen Bedarf und warnen vor der hohen Strahlung. Die Gruppe hat auch schon Ideen, wie der Mastbau verhindert werden könnte.Schwäbische.de, 10.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Vorberg: Bürgerinitiative gegen Sendemasten reaktiviert
Die Bürgerinitiative gegen Sendemasten wurde aus dem Tiefschlaf gerissen: Im Frühsommer diesen Jahres wurde wie vor fast 20 Jahren zwei neue Mobilfunksendeanlagen angekündigt – dieses Mal in Oberbibrach und Vorbach. Das ruft die Mitglieder von damals auf dem Plan. Mehr Klarheit soll der in Aussicht gestellte öffentliche Informationsabend mit möglichst allen Beteiligten und einem Strahlenmessbüro im Juli in die Angelegenheit bringen. Onetz.de, 29.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Bad Liebenzell: Bürgerinitiative gegen 5G hat große Angst vor hoher Strahlenbelastung
"5G – was ist "smart" an einer verstrahlten Zukunft?", in der Kurstadt hängen Plakate der Bürgerinitiative 5G-freies Bad Liebenzell, die sich kürzlich gebildet hat. Ihre Sprecherin hat große Angst vor einer hohen Strahlung. Zusammen mit der Initiative für umweltverträgliche Kommunikationstechnik Pforzheim-Nordschwarzwald hat sie dem Bürgermeister im Rathaus eine Unterschriftenliste gegen den neuen Standard 5G übergeben. Schwarzwälder Bote, 8.6.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Mömbris-Daxberg: Bürgerinitiativen wehren sich gegen geplanten Mobilfunkmast
Der Mobilfunkmast, den die Telekom auf einem Privatgrundstück auf einer Anhöhe errichten will, stand im Blickpunkt einer digitalen Bürgerinformation der Gemeinde Mömbris. Zwei Bürgerinitiativen aus dem Ortsteil Daxberg und dem benachbarten Johannesberger Ortsteil Breunsberg wehren sich dagegen. "Die Gemeinde sei abgeblitzt, der vorgeschlagene Alternative wäre der Telekom zu teuer", sagte der Bürgermeister.Main-Echo, 4.5.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Ottersberg: Bürgerinitiative gegen unkontrollierten Mobilfunk-Ausbau
Die Bürgerinitiative „Aktion-Guter-Draht“ hat auf dem Ottersberger Wochenmarkt eine Unterschriftenaktion zum Mobilfunkvorsorgekonzept gestartet. Das Konzept hat den Ottersberger Ausschuss für Bau, Planung und Gebäudemanagement mit nur einer Gegenstimme inzwischen passiert.Rotenburger Rundschau, 18.06.2117.07.2021, 00:00 Uhr
Freiburg: Mobilfunkkritiker sammeln wieder Unterschriften
Das "Aktionsbündnis Freiburg-5G-frei" setzt auf einen Einwohnerantrag und will erreichen, dass sich der Gemeinderat politisch zu 5G positioniert und unter anderem Baustopps für Sendemasten beschließt. Rund 1000 Unterschriften hat die Initiative dafür bereits gesammelt.Badische Zeitung, 11.7.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Schömberg-Bieselsberg: 500 Unterschriften gegen geplanten Funkmast
In Schömbergs Teilort Bieselsberg soll ein Funkmast gebaut werden. Doch dagegen regt sich Widerstand: "Keiner im Ort wusste Bescheid", ärgern sich die Gegner, die eine Initiative gestartet und bereits 500 Unterschriften gesammelt haben. Das Ziel: "Stoppt die Errichtung eines Funkmastes in Bieselsberg."Schwarzwälder Bote, 29.6.2116.07.2021, 00:00 Uhr
Hattenhofen: Initiative macht gegen Funkmast mobil
Die Bürgerinitiative (BI) gegen den Mobilfunkmast nahe eines Wohngebietes in Hattenhofen macht mobil. Mit einem 30 Meter hohen Kran hat sie simuliert, was den Ort erwartet. Die Entrüstung bekamen Gemeinderatsmitglieder und Bürgermeister vor Ort zu spüren. 530 Unterschriften hat die BI aktuell auf der Liste, sie will eine Petition an den Landtag einreichen.Merkur.de, 13.06.21https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/hattenhofen-ort377143/hattenhofen-heimlichtuerei-um-funkmast-aergert-buerger-90794877.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/mobilfunk-strahlenangst-in-hattenhofen-1.531801216.07.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Bürgerentscheid zum geplanten Funkmast in Mauggen
Die teils hitzige Diskussion in der Gemeinde Bockhorn zum Thema Mobilfunk-Versorgung ist um eine Facette reicher: Denn nun hat die Bürgerinitiative „Mast im Wald statt Mastenwald“ 525 Unterschriften an Bürgermeister Lorenz Angermaier übergeben. Jetzt kommt’s wohl zum Bürgerentscheid.Merkur.de, 11.06.2114.07.2021, 10:20 Uhr
Dachsberg: Referenten können die Kritiker des Mobilfunkausbaus nicht überzeugen
Rund 60 Bürger nehmen an der Bürgerversammlung zum Thema Mobilfunkausbau teil. Eine kleine Protestgruppe wies auf ihren Unmut vor der Dachsberghalle hin.Südkurier, 12.07.2107.07.2021, 13:45 Uhr
Facebook in die Funknetze
Die Bundesregierung stellt Milliarden für einen neuen Mobilfunkstandard zur Verfügung. Open Ran soll Europa wieder souverän machen. https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/neuer-mobilfunkstandard-open-ran-facebook-in-die-funknetze-17300366.html05.07.2021, 00:00 Uhr
Aschaffenburg 2.0: Bürger:innen gestalten Digitalisierung mit
Bürger:innen erhalten ab September die Möglichkeit, im kürzlich eröffneten "Digitalladen" der Stadt die Digitalisierung mitzugestalten. Wie erleben Sie die Digitalisierung und was erwarten sie von ihr? Im neuen "digitalen Stadtlabor" wird bereits Geschichte digitalisiert, das Stadt- und Stiftsarchiv ist mit einer Außenstelle vertreten. Bürger:innen können Bilder digitalisieren lassen und Recherchen in Auftrag geben, auch Podcasts werden aufgenommen. https://www.primavera24.tv/mediathek/video/neuer-digitalladen-in-der-aschaffenburger-fussgaengerzone04.07.2021, 21:26 Uhr
Niesky: „5G ist doch nur der Trojaner obendrauf“
Viele Jahre hat Christina G. am Emmaus-Krankenhaus Niesky als Diabetesassistentin gearbeitet. Doch ihre Schlaflosigkeit machte sie selbst zu einer Dauerpatientin, die letztlich ihren Beruf aufgeben musste. Mittlerweile trägt sie eine Bürgerinitiative gegen 5G-Gefahren. https://www.alles-lausitz.de/5g-ist-doch-nur-der-trojaner-obendrauf.html04.07.2021, 09:55 Uhr
Icking: Außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema Mobilfunk
Das hätten die Kritiker im zweiten Anlauf erstritten. Als Termin steht der Mittwoch, 21. Juli, im Raum. https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838/icking-buergerversammlung-zum-thema-mobilfunk-90837899.html01.07.2021, 00:00 Uhr
Solingen: Streit um 5G-Standard
Die Stadt Solingen will in den nächsten Monaten ein eigenes Mobilfunknetz im neuen 5G-Standard aufbauen. 500.000 Euro Landesförderung erhält sie für diese technische Neuentwicklung. Mögliche Gesundheitsgefahren der Strahlung thematisiert die Solinger Initiative Wellenbrecher e.V.Lokalzeit Bergisches Land | WDR, 30.6.21 - 3:19 Min. - Verfügbar bis 30.06.202227.06.2021, 14:05 Uhr
Wie Vögel das Magnetfeld im Auge behalten
Der Magnetkompass der Vögel sitzt im Auge, doch der eigentliche Sensor ist ein licht- und magnetempfindliches Molekül. Dank Quantenmechanik weist es die Richtung.https://www.spektrum.de/news/magnetsinn-bei-voegeln-navigieren-mittels-quanteneffekt/1887973?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE27.06.2021, 08:55 Uhr
SSK schlägt Alarm
Strahlenschutzkommission fordert langfristige Sicherung der Kompetenz in der Strahlenforschung in Deutschlandhttps://www.bmu.de/pressemitteilung/strahlenschutzkommission-fordert-langfristige-sicherung-der-kompetenz-in-der-strahlenforschung-in-de/24.06.2021, 09:13 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Bürger stellen erneut Antrag gegen die Errichtung eines Mobilfunkmastes
Daniela G. und Ewa J.-W., sind Anwohnerinnen des Höhenweges und gegen den geplanten Mobilfunkmast für die 5G-Technologie, der mitten im Landschaftsschutzgebiet errichtet werden soll.https://www.lokal-anzeiger-erkrath.de/die-stadt/so-viel-wie-noetig-so-wenig-wie-moeglich_aid-60030697https://rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/erkrath-millrather-sind-veraergert-ueber-plaene-fuer-mobilfunksendemast_aid-5626705721.06.2021, 00:00 Uhr
Bad Liebenzell: Aktion gegen 5G - BI sucht Gespräch mit Passanten
Die Bürgerinitiative 5G-freies Bad Liebenzell rief am bundesweiten Protest- und Aktionstag der Bürgerinitiativen zu einer Aktion vor dem Bürgerzentrum in Bad Liebenzell auf. Ihre Sprecherin suchte dabei zusammen mit Ihrer Kollegin den Dialog mit Bürgern.Schwarzwälder Bote, 21.06.2116.06.2021, 11:00 Uhr
Jahrzehntealte Hintertür rüttelt Handy-Branche auf
Forscher entdecken, dass viele Handys beim Surfen nach wie vor veraltete und angreifbare Verschlüsselungstechnik einsetzen. Sie sind sich sicher: Die Schwachstelle wurde mit Absicht eingebaut. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/handy-gprs-verschluesselung-1.532322814.06.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Außerordentliche Bürgerversammlung
Am 19. Mai 2021 fand die außerordentliche Bürgerversammlung zu Mobilfunk und 5G statt, welche von der Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G – Initiative Bad Feilnbach“ im Dezember letzten Jahres mit insgesamt 736 Unterschriften beantragt worden war. Näheres dazu berichtet die Initiative in ihrem Protokoll.Außerordentliche Bürgerversammlung, Protokoll der BI vom 21.5.21Livestream der Gemeinde auf Youtube09.06.2021, 21:40 Uhr
Schweiz: Geteilte Meinung der Bevölkerung über 5G-Netzausbau
Zehn Prozent der Schweizer sind gegen den Ausbau des 5G-Netzes, zeigt eine Online-Umfrage der ETH Zürich. Viele haben zudem Bedenken wegen der Strahlung.https://www.heise.de/news/Schweiz-Geteilte-Meinung-der-Bevoelkerung-ueber-5G-Netzausbau-6046406.html05.06.2021, 08:55 Uhr
Gesundheitliches Risiko wird negiert
Leserbriefhttps://www.ntz.de/nachrichten/leserbriefe/artikel/gesundheitliches-risiko-wird-negiert/28.05.2021, 15:45 Uhr
Wülfershausen: Bürger wehren sich gegen dritten Mobilfunkmast
145 Unterschriften hat Elmar Heil gegen den Bau des Telekom-Funkmastes am Ortsrand gesammelt. Er wirft dem Bürgermeister vor, darüber nicht ausreichend informiert zu haben. https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/wuelfershausen-buerger-wehren-sich-gegen-dritten-mobilfunkmast-art-1060360723.05.2021, 08:35 Uhr
Stadtratsitzung zum Thema 5G: »Stadt kann Einfluss auf Standort nehmen«
Welchen Handlungsspielraum haben Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze? Welche Aussagen können bezüglich deren Auswirkung auf die Gesundheit getroffen werden? Und welchen Einfluss hat die Standortwahl von Mobilfunkanlagen auf die Strahlung? https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein_artikel,-stadt-kann-einfluss-auf-standort-nehmen-_arid,633795.html18.05.2021, 07:15 Uhr
Schweiz: Geteilte Meinung der Bevölkerung über 5G-Netzausbau
Zehn Prozent der Schweizer sind gegen den Ausbau des 5G-Netzes, zeigt eine Online-Umfrage der ETH Zürich. Viele haben zudem Bedenken wegen der Strahlung.https://www.heise.de/news/Schweiz-Geteilte-Meinung-der-Bevoelkerung-ueber-5G-Netzausbau-6046406.html18.05.2021, 00:00 Uhr
Teisendorf-Oberteisendorf: Bürger beantragen Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Die Skepsis der Anwohner gegenüber dem Funkmasten, der am Oberteisendorfer Sportplatz entstehen soll, hat sich formiert: Eine Bürgerinitiative fordert nun ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept. Passauer Neue Presse, 10.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Bockhorn: Unmut im Gemeinderat über Unterschriftenaktion gegen Funkmast-Standort
Die derzeit laufende Unterschriftenaktion einer Bürgerinitiative gegen den Funkmast-Standort im Gewerbegebiet Mauggen sorgte für Diskussionen und auch Unmut im Bockhorner Gemeinderat.Merkur.de, 07.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
TKG-Novelle: Mehr Überwachung bei Roaming, 5G und Messengern
Mobilfunknetzbetreiber müssen künftig gewährleisten, dass Sicherheitsbehörden IMSI-Catcher zum Orten und Abhören auch in künftigen Netzen wie dem der gerade geknüpften fünften Generation (5G) einsetzen können. IMSI-Catcher senden mit einem stärkeren Signal als Basisstationen der offiziellen Netzbetreiber, sodass sich Handys dort einwählen und dann von der Polizei und Geheimdiensten einfacher überwacht werden können. heise online, 21.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Icking: Game, Set and Mast
Die Gemeinde Icking hat nach jahrzehntelangen Bemühungen ein Grundstück außerhalb der strahlenbelasteten Ortsmitte gefunden. Die Antennen der Mobilfunkbetreiber sollen nun am Tennisplatz konzentriert werden.Süddeutsche Zeitung, 20.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal: Gegner bereiten Petition vor - Aufregung um geplanten 5G-Funkmast
Der geplante Mobilfunkmast auf dem Schramberg in Mitteltal mit einer Gesamthöhe von 45 Metern erregt die Gemüter. Insbesondere eine mögliche Gefährdung der Gesundheit für Menschen und Tiere durch die Strahlung treibt Bürger in Mitteltal um. Schwarzwälder Bote, 21.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Wangen i. Allgäu: Kritiker halten WLAN an Schulen für "einen bedenklichen Fortschritt"
Die Bürgerinitiative Verantwortungsvoller Mobilfunk machte im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages auf die Gefahren der Digitalisierung von Schulen und Kindergärten aufmerksam. Die Gruppe hatte ein großes Info-Päckchen für verantwortliche Politiker gepackt, um in den Dialog gehen zu können. Schwäbische Zeitung, 25.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Uffing: Baustart für 43 Meter hohen Mobilfunkmasten im Frühjahr 2022
Das Thema hat Verschleißpotenzial. Uffing und der Mobilfunkmast – damit beschäftigt sich nun schon der dritte Bürgermeister. An der Kläranlage in Uffing wird ein Mobilfunkmast entstehen, 43 Meter hoch. Ist das nun eine Niederlage? Uffing verhindert zumindest einen Mobilfunkmasten im Ortszentrum.merkur.de, 16.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Icking: Arbeitskreis „Schutz vor Elektrosmog“ sammelt 200 Unterschriften für Bürgerversammlung zu 5G
Die Mobilfunkkritiker in Icking versuchen einen weiteren Vorstoß. Sie sammelten erneut 200 Unterschriften, um eine außerordentliche Bürgerversammlung in die Wege zu leiten.merkur.de, 09.05.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Ruhpolding: „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ startet mit Bürgerbegehren
Im Rahmen des deutschlandweiten Protesttags gegen 5G, den das Bündnis verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland (BVMDe) ausgerufen hatte, startete die Bürgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ am vergangenen Samstag erfolgreich mit ihrem Bürgerbegehren. Rund 180 Bürger haben bereits unterschrieben, um eine gesundheitsverträgliche Mobilfunkversorgung für das gesamte Gemeindegebiet zu erreichen. chiemgau24.de, 26.04.2118.05.2021, 00:00 Uhr
Belm-Icker: Zu nah am Wohngebiet: Weiterhin kein Handymast
Seit Jahren plant ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, einen Handymasten im Ortsteil Icker aufzustellen. Rund 200 m von der Wohnbebauung entfernt - zu nah aus Sicht von Politik und Verwaltung. Der Verwaltungsausschuss hat den Standort abgelehnt.Osnabrücker Zeitung, 19.04.2115.05.2021, 20:35 Uhr
Facebook in die Funknetze
Die Bundesregierung stellt Milliarden für einen neuen Mobilfunkstandard zur Verfügung. Open Ran soll Europa wieder souverän machen. https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/neuer-mobilfunkstandard-open-ran-facebook-in-die-funknetze-17300366.html02.05.2021, 19:00 Uhr
Telefonieren per WLAN statt Mobilfunk – ergibt das Sinn?
Smartphones können Telefonate nicht nur übers Mobilfunknetz, sondern auch über WLAN führen. Das hilft in Gebäuden mit schlechtem Empfang. Im EU-Ausland kann das WiFi-Calling aber zur Kostenfalle werden.https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/telefonieren-per-wlan-statt-mobilfunk-ergibt-das-sinn-a-eb542def-302c-4d42-9e95-dcf269b7d6cb?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE02.05.2021, 09:50 Uhr
Stopp dem Smartphone unter 12
Ex-Bildungsminister Lorenzo Fioramonti will das Nutzen von Smartphones und Tablets für Kinder unter 12 per Gesetz stark einschränken.https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2021/05/tag-Stopp-dem-Smartphone-unter-12-8d234997-2acf-4859-924c-c906cd7ee09c.html21.04.2021, 17:35 Uhr
Ärzte protestieren gegen Mobilfunk
Ein Dutzend Ärztinnen und Ärzte erinnert am Mittwoch bei einer Protestaktion in Stuttgart an die negativen Seiten der Digitalisierung. Dabei stufen die Mediziner Kinder als besonders gefährdet ein.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kundgebung-in-stuttgart-aerzte-protestieren-gegen-mobilfunk.52f8749c-aadb-4eac-9cef-5688bc1d7b34.html11.04.2021, 00:00 Uhr
Weßling: Möglichst wenig und möglichst viel
Auf der "To-do"-Liste von Bürgermeister Michael Sturm stand die Bürgerinformation zum Thema "Mobilfunk" ganz oben. Drei Stunden lang schalteten sich bis zu 70 Bürger bei der Online-Debatte zu. Süddeutsche Zeitung, 9.4.2111.04.2021, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken
Ein Funkmast im Wohngebiet birgt gesundheitliche Risiken, darauf macht die Bürgerinitiative immer wieder aufmerksam, z.B. mit Transparenten [...]Südkurier, 31.3.2127.03.2021, 09:25 Uhr
Wie gefährlich ist der neue Mobilfunk?
Über „Pro und Contra 5G-Netz“ haben Gemeinderäte und Experten im Bürgerhaus in Rommelshausen debattiert. Dabei gab es durchaus Tipps für Strahlenvermeidung in Heim Arbeit der Schulehttps://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.5g-debatte-in-kernen-wie-gefaehrlich-ist-der-neue-mobilfunk.5eaf98f9-6dab-4533-bda1-5e5d09122647.html27.03.2021, 00:00 Uhr
Spezialpapier gegen Elektrosmog
Mobiltelefon und Computer, Wireless Lan, Bluetooth – immer mehr Geräte kommunizieren schnurlos. Doch damit nimmt auch die Strahlenbelastung durch sogenannten Elektrosmog stetig zu. Schutz davor könnte in Form einer Tapete aus Spezialpapier kommen.https://www.deutschlandfunk.de/spezialpapier-gegen-elektrosmog.676.de.html?dram:article_id=2377721.03.2021, 10:30 Uhr
Die Digitale Diktatur
„Es wird ein Alptraum, wenn wir die großartigen Fähigkeiten unseres Gehirns vernachlässigen und diese digitalen Hochleistungsrechner zu den Herren unserer inneren und äußeren Welt machen.“ Harald Lesch Video 44:56https://www.youtube.com/watch?v=z0uRzkZuVuM17.03.2021, 21:57 Uhr
Damme: Politik befasst sich erneut mit Mobilfunkstation
Vodafone möchte nun das bereits seit dem Jahr 2005 verfolgte Projekt umsetzen und im Bereich des Dersa-Sportparks einen Funkmast aufbauen. Dagegen regte sich jetzt aber wie schon vor 16 Jahren Widerspruch aus der Bevölkerung. Claudia L. präsentierte vor der Sitzung eine Liste mit Unterschriften von 108 Bürgern. Sie befürchten eine zu hohe Belastung mit elektromagnetischer Strahlung.https://www.om-online.de/politik/dammer-politik-befasst-sich-erneut-mit-mobilfunkstation-6606517.03.2021, 16:25 Uhr
Asterix gegen Elon Musk: Wie ein kleines Dorf Widerstand gegen ein Megaprojekt leistet
Der Unternehmer Elon Musk überzieht den ganzen Planeten mit einem Breitband-Netz. Den ganzen Planeten? Nein, im Nordwesten Frankreichs leistet ein kleines Dorf Widerstand gegen das Megaprojekt.https://www.fr.de/panorama/asterix-gegen-spacex-elon-musk-90233287.html05.03.2021, 09:55 Uhr
Bad Mergentheim-Stuppach: Starker Protest gegen 45-Meter-Funkmast
235 Bürger tragen sich auf Unterschriftenliste ein - es rumort gewaltig in Stuppach. Ein geplanter 45 Meter hoher Funkmast nahe der Ortslage brachte die Bürger auf die Palme. Inzwischen wird eifrig zurückgerudert.https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-starker-protest-gegen-45-meter-funkmast-bei-stuppach-_arid,1765975.html01.03.2021, 21:12 Uhr
Neue Online-Petition: Grenzwerte für Mobilfunk drastisch senken
Die geltenden Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung sind seit 1997 unverändert. Jedoch ist die Beweislast für die krebserregende Wirkung der für Mobilfunk verwendeten Strahlung unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte mittlerweile erdrückend [...]openPetition zum Mitzeichnen (gestartet am 28.02.21)01.03.2021, 07:40 Uhr
Blauäugige Zuversicht
Der Ausbau des Mobilfunknetzes auf den 5G-Standard ist für den Bundesrat «unverzichtbar». Doch Risiken bleiben – trotz jetzt verbreiteter Zuversicht.https://www.beobachter.ch/digital/kommentar-zum-5g-ausbau-blauaugige-zuversicht01.03.2021, 00:00 Uhr
Mulfingen: Widerstand gegen Buchenbacher Funkmast wächst
Im Mulfinger Teilort Buchenbach wurden 225 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast gesammelt. Die Telekom will aber am Standort festhalten.stimme.de, 17.01.2101.03.2021, 00:00 Uhr
Bad Rodach: Funkmast noch nicht da, Streit aber schon
Zwischen dem Bad Rodacher Stadtteil Grattstadt und Ahlstadt (Gemeinde Meeder) soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden. Dagegen regt sich Widerstand. Ein geeigneter Ort muss aber ohnehin erst noch gesucht werden.infranken.de, 21.01.2101.03.2021, 00:00 Uhr
Kassel: Mobilfunk - mündige Bürger über 5G informieren
"Wir haben uns gegründet, um den Ausbau der 5G-Technologie in Stadt und Landkreis Kassel kritisch überprüfen und solange stoppen zu lassen, bis die gesundheitliche Unbedenklichkeit von unabhängiger Seite unzweifelhaft bestätigt wird [...]", heißt es u.a. in der Gründungserklärung der neuen Initiative.Webseite der Bürgerinitiative „5G Kassel“28.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Wimpfen: Kritik am geplanten 5G-Funkmast in Hohenstadt
Knapp 120 Meter wäre die Antenne von der Wohnbebauung entfernt. Daran stören sich Anwohner des Teilorts Hohenstadt und übergaben eine Liste mit 60 Unterschriften an den Bürgermeister.stimme.de, 26.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Neckarsteinach: Warum sich dieser Ort gegen einen Funkmast wehrt
Wer ist eigentlich Schuld daran, dass es in Deutschland noch immer Funklöcher gibt? Dass es oft nicht an Telekom und Co. liegt, zeigt das Örtchen Grein und der dortige Streit um einen Funkmast.t-online.de, 27.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Wittichenau: Bürgerentscheid über neuen Mobilfunkmast verschoben
In Wittichenau wollen Gegner der neuen Mobilfunktechnologie 5G einen Funkmast bei Maukendorf verhindern. Doch der dazu durchgedrückte Bürgerentscheid muss wegen Corona erst mal abgesagt werden.Lausitzer Rundschau, 04.02.2128.02.2021, 00:00 Uhr
Videokonferenz zu 5G löst hitzige Debatte aus
Um die möglichen Gefahren für die menschliche Gesundheit, die Umwelt, das Klima und die Demokratie durch 5G-Mobilfunk ging es in einer Videokonferenz, zu der die Bürgerinitiative (BI) "Bedenken 5G - Westerwald" Politiker und Bürger eingeladen hatte. Westerwälder Zeitung, 23.02.21openPetition, 25.02.2119.02.2021, 00:01 Uhr
Bodenheim: Gemeinde will Funkmast verhindern
Die Gemeinde Bodenheim lässt prüfen, ob sie gegen den umstrittenen geplanten Funkmast der Telekom in der Mittelgewann klagen kann. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Die Bürgerinitiative „Strahlungsarme Region Rheinhessen“ hat in Bodenheim per Flugblattaktion für eine „maßvollere Mobilfunktechnologie“ geworben. Auch Ratsmitglieder stehen dem Funkmast skeptisch gegenüber.Allgemeine Zeitung, 19.02.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Offener Brief zu 5G: Bürgerinitiativen kritisieren Bundesregierung
Die 5G-Gegner lassen nicht locker. Jetzt haben rund 175 Bürgerinitiativen in Deutschland einen offenen Brief an die Bundesregierung geschickt. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung. Auch das Aktionsbündnis Zivilcourage Miesbach und die Bürgerinitiative „5G-freier Landkreis Miesbach/Alpenland“ haben den Brief mit seinen 17 Forderungen unterzeichnet.Merkur.de, 17.2.2119.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Homburg v.d.H.: BI „Frei von 5G im Taunus“ sammelt online Unterschriften
Unter dem Motto "Gesundheit statt 5G" ruft eine hessische Initiative aktuell zu einem Moratorium des 5G-Netzaufbaus im Taunus auf, "bis eine realistische, unabhängige Technikfolgenabschätzung erfolgt ist." openPetition zum Mitzeichnen (gestartet im August 2020)Flyer der Bürgerinitiative19.02.2021, 00:00 Uhr
Ottersberg: „Guter Draht“ ist böse - Bürgergruppe kritisiert „Verharmlosung“ der Risiken von 5G-Strahlung
Die Bürgerinnen- und Bürgergruppe „Aktion Guter Draht Ottersberg“ gründete sich bereits im Frühjahr 2020. Den Ausschlag gab der Bau eines neuen Mobilfunkmastes durch EWE-Netze im Gemeindegebiet. Nun hat sich die Initiative einer bundesweiten Bewegung angeschlossen.Rotenburger Rundschau, 19.02.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Bürgerversammlung zu "5G und Mobilfunk" auf April verschoben
Eine eigene Bürgerversammlung zum Thema „Mobilfunk und 5G“ will die Gemeinde Bad Feilnbach im April abhalten. Auch die Bürgerinitative ist einverstanden mit dem neuen Termin. Die Bürgerversammlung findet am 9. April um 19 Uhr in der Turnhalle in Bad Feilnbach statt, als ergänzendes Angebot soll die Versammlung auch live im Internet übertragen werden.OVB online, 17.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Erkrath-Hochdahl: Initiative sammelt Unterschriften gegen geplanten Sendemast
Daniela G. sammelt Unterschriften. Die Anwohner vom Winkelsmühler Weg wehren sich gegen den Eingriff in ein Landschaftsschutzgebiet - und stellen die Eignung des Standorts infrage.RP Online, 16.2.2118.02.2021, 00:00 Uhr
Kleines Wiesental-Neuenweg: Anhaltender Widerstand gegen Funkmast
Bereits mehrfach haben Telekommunikationsanbieter versucht, in Neuenweg einen Mobilfunkmast zu errichten. Neuenweg ist Erholungsort, weshalb sich Ortschaftsrat und Bürger stets dagegen gewehrt haben. Nun plant die Telekom, auf einem Privatgrundstück mitten im Ort einen Funkmast zu errichten.Badische Zeitung, 1.2.2117.02.2021, 17:20 Uhr
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Homeoffice im Keller
Das radioaktive Gas Radon sammelt sich in Kellerräumen und kann langfristig Krebs auslösen. Wer dauerhaft im Keller arbeitet, sollte es nicht beim Lüften belassen – sondern den Raum auf Radon untersuchen.https://www.wiwo.de/technologie/umwelt/unterschaetzte-gefahr-radon-bundesamt-fuer-strahlenschutz-warnt-vor-homeoffice-im-keller/26907286.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE16.02.2021, 17:05 Uhr
Telekom, Vodafone & O2 bekommen Konkurrenz: Viertes Mobilfunknetz
In Deutschland entsteht ein viertes Mobilfunknetz als Konkurrenz zu den bestehenden Netzen von Telekom, Vodafone und O2. Verbraucherschützer und Bundesnetzagentur erwarten Vorteile für Kunden.https://www.macwelt.de/news/Telekom-Vodafone-O2-bekommen-Konkurrenz-Viertes-Mobilfunknetz-10978457.html?utm_source=macwelt-daily-automatisch&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=0&pm_cat%5B0%5D=LAN+WAN+WLAN&pm_cat%5B1%5D=Mobilfunk&pm_cat%5B2%5D=Webhosting&pm_cat%5B3%5D=Netzwerktechnologie&tap=%24tap&r=37175752653831861&lid=1756561&pm_ln=1015.02.2021, 09:20 Uhr
Kurios: Handyverkäufer gegen 5G
Ausgerechnet der Betreiber eines Handyladens befürchtet gesundheitliche Schäden durch 5G. Im Rathaus Garmisch-Partenkirchen übergab er eine Liste mit 400 Unterschriften.https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/kurios-handyverkaeufer-gegen-5g-90043967.html15.02.2021, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendeturm soll als Baum getarnt werden
Dem Bau eines 25 Meter hohen Sendemastes in Oßweil steht jetzt praktisch nichts mehr im Weg. Die einzige Vorgabe der Stadt ist, dass das Bauwerk, so gut es geht, kaschiert werden soll. Im Gespräch sind Bäume im direkten Umfeld, aber auch der Turm selbst soll als Nadelbaum getarnt werden.Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.1.2111.02.2021, 00:00 Uhr
Anger: Mobilfunkmast muss weichen
Acht zu acht ist die Entscheidung ausgegangen und somit ist der Bauantrag für eine temporäre Basisstation am Wiesenweg erstmal abgelehnt. Die Begründung einiger Gemeinderäte lautet: auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind das Schwimmbad und eine Grundschule.bayernwelle.de, 3.2.21Reichenhaller Tagblatt, 5.2.2107.02.2021, 19:52 Uhr
Bergisch Gladbach: Anwohnerprotest gegen Funkmast in Neuenhaus
Die kleine Siedlung an der Straße Neuenhaus im Stadtteil Moitzfeld ist noch ein richtiges Idyll: etwa 20 Häuser entlang eines Höhenzugs, eingebettet in Felder und Wälder, keins höher als drei Stockwerke. Doch jetzt gibt es im Paradies Ärger.https://www.ksta.de/region/rhein-berg-oberberg/bergisch-gladbach/protest-gegen-funkmast-anwohner-lehnen-den-standort-in-neuenhaus-ab-3802543207.02.2021, 00:00 Uhr
Geretsried: 5G-BI hatte Gespräch mit Bürgermeister: „Offen und konstruktiv“
Die neue Bürgerinitiative (BI) 5G Geretsried ging Anfang Dezember erstmals an die Öffentlichkeit. Mit einer Unterschriftenaktion will sie eine außerordentliche Bürgerversammlung zu dem umstrittenen Mobilfunkstandard erreichen.merkur.de, 03.02.21merkur.de, 07.12.2003.02.2021, 17:20 Uhr
China verbietet Smartphones an Grund- und Mittelschulen
China will Smartphones in Schulen generell untersagen.https://www.deutschlandfunk.de/bildung-china-verbietet-smartphones-an-grund-und.2849.de.html?drn:news_id=122340201.02.2021, 18:39 Uhr
Letzte Rettung Campingplatz: Leben in Isolation, weil Elektrosmog krank macht
Hans Z. führt ein Leben in völliger Isolation, auf der Flucht vor Strom und Handy. Er wohnt auf einem Campingplatz, weil ihn elektromagnetische Strahlung krank macht. https://www.merkur.de/bayern/elektrohypersensitivitaet-betroffener-lebt-auf-campingplatz-handystrahlung-strom-zr-90187105.html01.02.2021, 00:00 Uhr
Usedom: Heringsdorfer warnt vor Gesundheitsschäden durch Mobilfunk-Strahlung
Jörg Erdmann habe es hinter sich – Depressionen, Schlafstörungen oder Schwindel. Schuld sei die Mobilfunk-Strahlung. Das habe ihm ein Gutachten bestätigt. Ostsee-Zeitung, 31.01.21Ostsee-Zeitung, 31.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Großes Interesse an Online-Bürgerversammlung zum Thema 5G
Was würde der 5G-Ausbau für Bad Feilnbach bedeuten? Diese Frage beleuchtete Peter Hensinger vom Verein „Diagnose Funk“ jetzt in einem Onlinevortrag. Die im November letzten Jahres gegründete Bürgerinitiative „Gesundheit vor 5G Bad Feilnbach“ hatte die Online-Veranstaltung organisiert.OVB online, 18.1.21mangfall24.de, 23.11.20 zur BI-Gründung01.02.2021, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Funkmastbau
Die Mitglieder der Bürgerinitiative gegen 5G sind schockiert! Kürzlich wurde wohl die Baugenehmigung für den geplanten Funkmasten der Deutschen Funkturm GmbH erteilt. Selbst den unmittelbaren Nachbarn wurde die Baugenehmigung ohne vorherige Anhörung nur förmlich mitgeteilt. Gegen diese Entscheidung soll nun rechtlich vorgegangen werden.Wochenkurier, 18.12.2001.02.2021, 00:00 Uhr
Riesa: Funkmast-Gegner schreiben Merkel an
Die geplanten Anlagen in Zeithain, Wildenhain und Cavertitz sind umstritten. Eine Initiative wendet sich jetzt direkt an Berlin. Sächsische Zeitung, 20.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Malente: Kommt ein Bürgerentscheid? Harte Fronten im Streit um Funkmast
Gunnar Voß, Inken Kayser und Berit Hansen aus Malente sorgen für harte Fronten im Streit um den Grebiner Funkmast: die Bürgerinitiative „Dialog im Wandel“ will den Funkmast verhindern. Ostholsteiner Anzeiger, 21.01.21Ostholsteiner Anzeiger, 18.01.2101.02.2021, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Widerstand gegen Funkmast wächst
Eine Interessensgemeinschaft hat bereits Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt. Nun meldet sich auch ein Hausarzt kritisch zu Wort.Schwäbische Zeitung, 17.01.2122.01.2021, 00:00 Uhr
Wietmarschen: Thomas Warmbold kämpft gegen Sendemast
Gegen den Bau von vier rund 66 Meter hohen Richtfunktürmen in der Gemeinde Wietmarschen gibt es erheblichen Widerstand von Bürgern. Einer von ihnen ist der frühere katholische Gemeindereferent Thomas Warmbold. Der 47-Jährige hat mit großen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die durch elektromagnetische Felder verursacht werden, was ihm ärztlich bescheinigt wurde.Neue Osnabrücker Zeitung, 22.1.2121.01.2021, 00:00 Uhr
Obergriesbach: Gemeinde will wegen umstrittenem Funkmast vor Gericht ziehen
Die Gemeinde Obergriesbach hat mit der Kündigung des Mietvertrags für den Funkmast den Baubeginn nicht verhindert. Jetzt geht es vor Gericht. Eine Interessengemeinschaft hatte gegen den Bau protestiert. Augsburger Allgemeine, 21.01.2119.01.2021, 14:50 Uhr
Mobilfunker wollen Funklöcher schließen
Um Funklöcher zu schließen, arbeiten die drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber künftig stärker zusammen.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/telekommunikation-mobilfunker-wollen-funkloecher-schliessen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210119-99-8014618.01.2021, 00:00 Uhr
bvmde kritisiert Schönfärberei der Risiken von 5G
Das Ende 2020 gegründete Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland (bvmde) hat sich mit einem Offenen Brief an den Bundespräsidenten, die Bundeskanzlerin, die Ministerien BMVI, BMU, das BfS und die SSK, an alle MdB, Landesregierungen, an Kommunen sowie an die Öffentlichkeit gewandt. Mit 17 Forderungen reagiert das Netzwerk von über 150 Bürgerinitiativen, Vereinen und Organisationen auf die 5G-Dialogoffensive der Bundesregierung.06.01.2021, 10:20 Uhr
iPhone-Modelle, die am stärksten Strahlen
Das Bundesamt für Strahlenschutz misst regelmäßig die SAR-Werte von Smartphones. Diese Werte geben an, wie viel potenziell krankheitserregende Strahlung ein Mobiltelefon an den Körper abgibt.https://www.techbook.de/mobile/smartphones/iphone-modelle-sar-werte-vergleich?ref=106.01.2021, 08:10 Uhr
Verkabeln statt verstrahlen: Vortrag über Elektrosmog und 5G
Manfred Hofmeister wies in einem Vortrag auf die steigende Strahlenbelastung durch 5G hin. Offizielle Grenzwerte schützen laut ihm nicht vor biologischen Auswirkungen.https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Verkabeln-statt-verstrahlen-Vortrag-ueber-Elektrosmog-und-5G-3881759.html06.01.2021, 00:00 Uhr
Rosenheim: Anwohner sehen in Funkturm „Experiment am Menschen“
In Nähe des Rosenheimer Sportplatzes, gleich oberhalb der Tennisanlage, wird bald ein Funkturm gebaut. Das führt vor allem zu Protesten bei Anwohnern. Eine Fachanwältin aus Überlingen am Bodensee werde nun Klage erheben, [...]Rhein-Zeitung, 06.01.2129.12.2020, 00:05 Uhr
Elektrosensibilität: für Betroffene ist der Alltag kompliziert
«Ich bin sensibel, nicht krank»: wie eine junge Frau mit ihrer Elektrosensibilität lebt. Menschen wie Esther werden oft belächelt: Sie bildeten sich bloss ein, Elektrosmog mache sie krank. Aber Esther ist überzeugt, dass ihre gesundheitlichen Beschwerden von der Strahlung herrühren.https://www.nzz.ch/schweiz/elektrosensibilitaet-fuer-betroffene-ist-der-alltag-kompliziert-ld.158743320.12.2020, 17:55 Uhr
Wie ich die Überwacher in meinem Smartphone aufspürte
Ein Erfahrungsbericht von Martin Gundersen/NRKhttps://www.golem.de/news/datenschutz-wie-ich-die-ueberwacher-in-meinem-smartphone-aufspuerte-2012-152829.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE20.12.2020, 07:25 Uhr
Bad Feilnbach: Erfolgreiche Initiative für einen Bürgerdialog zum Thema 5G-Mobilfunk
In der Gemeinde Bad Feilnbach wurden in der vergangenen Woche Unterschriften für eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema 5G gesammelt.https://www.mangfall24.de/region/mangfalltal/bad-feilnbach-ort45183/bad-feilnbach-erfolgreiche-initiative-fuer-einen-buergerdialog-zum-thema-5g-mobilfunk-90144975.html15.12.2020, 16:00 Uhr
Exzessive Mediennutzung im Jugendalter nimmt zu
Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen.https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2020-12-15-neue-bzga-studiendaten-zur-computerspiel-und-internetnutzung/14.12.2020, 00:50 Uhr
Mobilfunk: Infrastrukturgesellschaft des Bundes kommt nach Sachsen-Anhalt
Vor allem auf dem Land gibt es noch immer Funklöcher. Der Bund hat nun den Standort für seine Infrastrukturgesellschaft gefunden, die beim Ausbau helfen soll.https://www.heise.de/news/Funkloecher-stopfen-Neue-Bundesgesellschaft-kommt-nach-Naumburg-4986170.html12.12.2020, 13:10 Uhr
Gepulste Mikrowellen sollen das mysteriöse «Havanna-Syndrom» auslösen
Eine neue Studie kann immer noch nicht alle Fragen beantworten, warum amerikanische Diplomaten und Spione in Kuba, China und Russland erkrankten. https://www.nzz.ch/international/havanna-syndrom-mysterioese-erkrankung-von-mikrowellen-ausgeloest-ld.1590636?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE05.12.2020, 22:45 Uhr
5G-Technologie: ein neuer kalter Krieg?
Mit offenen Karten | ART Video 12:14https://www.youtube.com/watch?v=M-3UyVYo9CI02.12.2020, 00:00 Uhr
Ingolstadt: Bürgerinitiative "5G ohne uns" befürchtet gesundheitliche Risiken
Mitten in einem 5G-Testfeld informiert eine neu gegründete Bürgerinitiative über Hintergründe zu diesem Mobilfunkstandard. Testfeld ist Ingolstadt seit diesem Jahr.Donaukurier, 02.12.202128.11.2020, 16:35 Uhr
Kritiker schlagen Alarm: 5G am Tegernsee auf dem Vormarsch
Vodafone hat verkündet, dass es am Tegernsee die ersten 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen hat. Gegner der Technologie wollen nun die Bürgerschaft mobilisieren. https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/tegernsee-ort29547/kritiker-schlagen-alarm-5g-am-tegernsee-auf-dem-vormarsch-90079978.html24.11.2020, 17:50 Uhr
5G: Experte erklärt, wie Kommunen Ausbau beeinflussen können
Hans-Dieter Schmidt (68) aus Wolfratshausen hat kein Handy und kämpft gegen 5G. Im Gespräch erklärt der Grünen-Stadtrat, welche Möglichkeiten die Gemeinden dabei haben. https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach-ort29062/5g-experte-erklaert-wie-kommunen-ausbau-beeinflussen-koennen-90102109.html22.11.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Immissionsgutachten zu Mobilfunk einstimmig beschlossen
Der Gemeinderat gibt einstimmig ein Immissionsgutachten zu Mobilfunk in Auftrag. Darüber freut sich die BI Funkmast Birkendorf, die einen Mobilfunkmast im Wohngebiet verhindern will.Südkurier, 18.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
Bad Feilnbach: Gemeinderat sieht 5G kritisch, kann aber nichts beeinflussen
Einem Ausbau mit der neuen 5G-Technologie steht die Gemeinde kritisch gegenüber. Der Gemeinderat betonte das mit einem einstimmigen Beschluss.OVB online, 16.11.2022.11.2020, 00:00 Uhr
5G-Technologie: Der härteste Widerstand kommt aus Bayern
Harter Widerstand in Bayern: Für viele stellt sich die Frage: Brauchen wir überhaupt 5G?Deutschlandfunk Kultur, STUDIO 9 | Beitrag vom 13.11.202021.11.2020, 15:00 Uhr
Bundesregierung will Hersteller bei 5G-Ausbau notfalls ausschließen
Mit oder ohne Huawei? Seit Jahren ringt die Bundesregierung darum, ob die chinesische Firma den 5G-Ausbau mitgestalten soll. Nun hat sie sich auf Bedingungen festgelegt.https://www.zeit.de/digital/internet/2020-11/it-sicherheit-gesetz-g5-netz-ausbau-huawei19.11.2020, 00:00 Uhr
Pähl: Standort Hirschbergalm - 5G-Mobilfunk bleibt umstritten
Der Protest gegen den geplanten Mobilfunkmast nahe der Hirschbergalm in Pähl geht weiter. Für die Gemeinderatsfraktion der FREIEN WÄHLER führt kein Weg daran vorbei, Alternativstandorte zu prüfen, die deutlich besser für Mobilfunkanlagen geeignet sind und mit weniger Konflikten einhergehen. Nicht ohne Grund hätte sich unlängst auch eine Bürgerinitiative gegen 5G in Pähl formiert.merkur.de, 19.11.20Webseite der Freien Wähler Pähl-Fischen15.11.2020, 14:00 Uhr
Hat die Telekom-Branche den Widerstand gegen 5G unterschätzt?
Längst haben die Gegner gegen 5G mobil gemacht. Nun meldet sich auch die Telekom-Branche zu Wort – mit einer Umfrage.https://www.srf.ch/news/schweiz/debatte-um-mobilfunkstandard-hat-die-telekom-branche-den-widerstand-gegen-5g-unterschaetzt13.11.2020, 15:20 Uhr
Tutzing Kritischer Umgang mit 5G
In Tutzing setzen vier Fraktionen gemeinsam ein Moratorium für die hochfrequente Technologie durch. Die CSU spricht von einem technologiefeindlichen Schaufensterantraghttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/mobilfunk-kritischer-umgang-mit-5g-1.511286411.11.2020, 00:00 Uhr
Kulmain: Mobil gegen Funk - ein 20-jähriger Rückblick
Bürgerschaftliches Engagement gegen Mobilfunkantennen, die in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellt werden, und Angst vor deren Gesundheitsrisiken gab es bereits vor 20 Jahren, z.B. in Kulmain. Eine Interessengemeinschaft besorgter Anwohner informierte kritisch, der Bayerische Rundfunk sendete live im Radio. 560 Unterschriften wurden gesammelt, die Verpächterin verlängerte den Vertrag nicht mehr und die Antennen wurden wieder abgebaut. Onetz.de, 09.11.2011.11.2020, 00:00 Uhr
Bühlertann: Mobilfunk notwendig oder gefährlich?
Die Telekom will 700 Meter östlich von Hettensberg einen Mobilfunkmasten bauen. Ingo Reinhardt stellt das Projekt im Bühlertanner Gemeinderat vor. Hettensberger Bürger stellen kritische Fragen.Südwest Presse, 01.11.2010.11.2020, 00:00 Uhr
Königshain: Bürgerproteste gegen Sendemast
Vodafone will in Königshain sein Mobilfunk-Netz ausbauen. Doch die Details finden nicht alle gut. Sächsische Zeitung, 04.11.202007.11.2020, 11:00 Uhr
Weidenthal: Kein stationärer Funkmast auf dem Köpfel – Protest geht weiter
Zuerst ein mobiler, dann ein stationärer Funkmast auf dem Grundstück des SWR - das war der Plan der Deutschen Funkturm. Doch besorgte Anwohner gründeten eine Initiative, 800 Bürger haben sich angeschlossen. Jetzt will die Firma außerhalb der Gemeinde einen Standort suchen. Die Interessengemeinschaft fordert einen Abstand von mindestens 1000 Meter zur Wohnbebauung.Mittelpfalz.de, 02.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Grabenstätt-Erlstätt: 5G und neuer Funkmast - Gemeinderat ist kritisch
Die Bürgerinitiative „5G freies Erlstätt“, vertreten durch die Sprecherin Sabrina M., Lisa S. und Marietha A., hat am 15.10. einen Bürgerantrag für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung und ein digitales Vorsorgekonzept ohne „5G“ in der Gemeindeverwaltung eingereicht.chiemgau24.de, 29.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Illingen: 5G wirft viele Fragen auf - Einwohnerversammlung im November
Das Thema „Gesundheitsschäden durch Mobilfunkstrahlung“ wird nicht nur in Illingen kontrovers diskutiert. In einem Vortrag der Initiative „5G Faktencheck“ auf Einladung des Bürgervereins Illingen wurde kürzlich vor einer strahlenden Zukunft gewarnt. Dr. Sylvia Renkert vom Gesundheitsamt bewertet im Gemeinderat Illingen den Mobilfunk aus ihrer Sicht. Das Thema wird im November auf einer Einwohnerversammlung weitergeführt.Mühlheimer Tagblatt, 21.10.20Pforzheimer Zeitung, 22.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Wolpertswende: Initiative fordert unabhängigen Berater
Die Telekom will in Wolpertswende einen Mobilfunkmasten aufstellen. Eine Bürgerinitiative übt Kritik und sammelt Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 18.10.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Gleichen-Klein Lengden: Engagiert gegen Funkturm
Am Friedhof Klein Lengden, nur 300 Meter vom östlichen Ortsrand könnte eine 40 Meter hohe Mobilfunkanlage gebaut werden. Der Protest einer Bürgerinitiative ist trotz des Wunsches nach besserer Versorgung vehement.Göttinger Tageblatt, 06.11.2007.11.2020, 00:00 Uhr
Mainleus-Wüstenbuchau: Handyempfang - der weiße Fleck soll bleiben
161 Wahlberechtigte aus Wüstenbuchau und Motschenbach haben nach den Worten von Alexander K. unterschrieben. Die Unterzeichner sprechen sich gegen die geplante Errichtung eines Sendemasts bei Motschenbach und Wüstenbuchau aus.infranken.de, 03.11.2006.11.2020, 05:55 Uhr
Warten auf ein strahlungsfreies Internet
Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist Internet-Surfen mit Lichtimpulsen schon erprobt worden. Die Technik ist absolut strahlungsfrei. Sie setzt aber die passenden Endgeräte voraus, damit es bei der Flexibilität von Tablets oder Laptops bleibt.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.digitalisierung-warten-auf-ein-strahlungsfreies-internet.93654283-b548-4c4f-8284-8703b62da49c.html04.11.2020, 20:10 Uhr
Hoffmeister-Kraut will sachliche Debatte über neuen Mobilfunkstandard
Eine Kampagne auf Initiative des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums zu Mobilfunk und 5G soll Bürger informieren und Kommunen bei Diskussionen unterstützen – denn die sind oft kontrovers und wenig konstruktiv.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.5g-in-baden-wuerttemberg-hoffmeister-kraut-will-sachliche-debatte-ueber-neuen-mobilfunkstandard.acdc28ea-8200-446d-ae38-b1bfa8fe0451.html02.11.2020, 23:03 Uhr
Höchheim: Mobilfunk ja - aber nicht an diesem Standort
Eine ganze Reihe von Höchheimern wehrt sich gegen den Standort des bereits gebauten Mobilfunksenders auf dem Rathausdach, mitten im bewohnten Gebiet. Kathrin S. und Petra B. überreichten nun an den Bürgermeister 100 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern, die den ausgewählten Standort ablehnen.Main-Post, 02.11.2002.11.2020, 19:55 Uhr
Murrhardt: „5G beeinträchtigt die Gesundheit“ - Vortrag im Gemeinderat
Karsten vom Bruch von der Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk stellt in seinem Vortrag beim Murrhardter Gemeinderat Gefahren und Risiken der Mobilfunktechnologie aus seiner Sicht dar.Murrhardter Zeitung, 22.10.202030.10.2020, 23:30 Uhr
Fortschritt hat "auch seine Schattenseiten"
Digitalisierung um jeden Preis ist nicht nur eine technische, sondern auch eine ethische Herausforderung. So hat es der Theologieprofessor Werner Thiede in zehn Thesen formuliert.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schiltach-fortschritt-hat-auch-seine-schattenseiten.23bb85e4-9886-4447-adf6-c121d3ac065c.html28.10.2020, 00:00 Uhr
Mannheim / Ludwigshafen: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit v.a. über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. Beispielhaft wurden alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim/Ludwigshafen angeschrieben. Flyer zur Veranstaltung c/o MaLu-5G@posteo.de27.10.2020, 15:40 Uhr
Reut: Infoabend über 5G-Ausbau zieht zahlreiche Besucher an
Der 5G-Ausbau in Bayern polarisiert: Befürworter freuen sich auf die schnelle fünfte Generation des Mobilfunks, die flächendeckend verfügbar sein soll. Kritiker warnen vor ernsten Gesundheitsrisiken.Passauer Neue Presse, 20.10.2027.10.2020, 08:50 Uhr
Desinformation: 15 EU-Staaten beklagen wachsende Anti-5G-Bewegung
Vandalismus gegen die Netzinfrastruktur und sprunghaft ansteigende Falschmeldungen bedrohten die Wirtschaft und die 5G-Ziele, heißt es in einer Erklärung.https://www.heise.de/news/Desinformation-15-EU-Staaten-beklagen-wachsende-Anti-5G-Bewegung-4932274.html25.10.2020, 08:50 Uhr
Weiter ins Land und tiefer in die Häuser: Neue Technik für mehr 5G
„Wir bringen 5G in die Fläche – und zugleich noch besseres 4G. Mit einem Netz, das weit ins Land und tief in die Häuser hinein funkt. ..."https://www.vodafone.de/newsroom/netz/vodafone-startet-neue-technik-fuer-mehr-5g/19.10.2020, 21:45 Uhr
Mond erhält LTE - NASA vergibt Auftrag
Die NASA hat einen Auftrag vergeben, der dafür sorgen soll, dass es auf dem Mond ein funktionierendes LTE-Netz gibt.https://www.pcwelt.de/news/Mond-erhaelt-LTE-NASA-vergibt-Auftrag-10905211.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3652405&pm_cat%5B0%5D=Mobilfunk&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175652753831864&lid=1657564&pm_ln=3https://www.tagesschau.de/wirtschaft/nokia-mond-mobilfunknetz-101.html18.10.2020, 10:25 Uhr
Handy bis E-Motor: Elektrosmog im Auto
Elektromagnetische Strahlen tauchen überall in der zivilisierten Welt auf, auch in Autos. Hersteller achten darauf, dass sie Insassen nicht gefährden.https://rp-online.de/leben/auto/handys-und-elektromotoren-als-krankmacher-wie-gefaehrlich-ist-elektrosmog-im-auto_aid-54483489https://www.teltarif.de/elektrosmog-auto-felder-strahlen-schutz-e-auto-plugin-hybrid/news/82289.html17.10.2020, 09:45 Uhr
Gutbier: FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais verbreitet Falschaussagen
Die Veranstaltung zu 5G in Schramberg hat den FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais zu einem Leserbrief in der NRWZ motiviert. Diesen wiederum will der Referent des Abends Jörn Gutbier so nicht stehen lassen.https://www.nrwz.de/meinung/gutbiert-fdp-landtagsabgeordneter-daniel-karrais-verbreitet-falschaussagen/28706217.10.2020, 09:40 Uhr
„Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“
In der Corona-Krise hat die Digitalisierung der Schulen Fahrt aufgenommen. Der Medientheoretiker Ralf Lankau findet, sie greife zu kurz und werde zu einer Kostenexplosion führen. Im Interview fordert er ein Umdenken.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/unterricht-der-zukunft-digitalisierung-an-schulen-laeuft-falsch-17001163.html16.10.2020, 10:40 Uhr
Handy-Zukunft 5G? Warum das neue Supernetz niemand braucht
Der neue Netzstandard 5G steht auch für Smartphones in den Startlöchern. Doch warum machen Netzanbieter solch einen Hype darum – wirklich nutzen lässt sich das in Deutschland sowieso noch lange nicht. Und selbst wenn: Was bringt es mir letztendlich für das Surfen unterwegs? https://www.chip.de/news/Handy-Zukunft-5G-Warum-das-neue-Supernetz-niemand-braucht_171625038.html13.10.2020, 12:40 Uhr
Höchheim-Irmelshausen: Bürger sorgen sich wegen Mobilfunkanlagen
Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Interessengemeinschaft (BI) „Mobilfunk - nicht um jeden Preis“ zwei Referenten in die Milzgrundhalle nach Irmelshausen eingeladen. Rhön- und Saalepost, 11.10.202012.10.2020, 12:35 Uhr
Diese Städte sind schon smart – und diese nicht
Welche deutschen Großstädte sind in Sachen Digitalisierung am weitesten – und welche haben den größten Nachholbedarf? Das ist in einer neuen Rangliste nachzulesen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/noten-fuer-die-digitalisierung-diese-staedte-sind-schon-smart-und-diese-nicht-16992689.html11.10.2020, 13:30 Uhr
WENN BÄUME UNTER MOBILFUNK LEIDEN
Die Schädigung von Bäumen durch hochfrequente Mobilfunkstrahlung ist belegt – der Staat muss handelnhttps://www.grueneliga-berlin.de/publikationen/der-rabe-ralf/aktuelle-ausgabe/wenn-baeume-unter-mobilfunk-leiden/08.10.2020, 19:40 Uhr
5 G: Wozu eigentlich? Offene Fragen an die Mandatsträger
Veranstaltung in Schramberghttps://www.nrwz.de/gastbeitraege/5-g-wozu-eigentlich-offene-fragen-an-die-mandatstraeger/27599808.10.2020, 11:45 Uhr
5 G und zwei Gegner
In Ebersberg kommen fünf Männer zu einem Abend über die Zukunft des Internets zusammen: Im Sparkassensaal trifft ein Moderator auf Kritiker und Befürworter immer schnellerer mobiler Datenübertragung - darunter ein Verweigererhttps://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/debatte-im-landkreis-5-g-und-zwei-gegner-1.505773402.10.2020, 14:50 Uhr
Kernen: Verwaltung wusste nichts vom 5G-Ausbau
Noch in der Gemeinderatssitzung vergangene Woche hatte Bürgermeister Benedikt Paulowitsch den Räten versichert, der 5G-Ausbau in Kernen stehe nicht in näherer Zukunft an.https://www.zvw.de/lokales/kernen/kernen-verwaltung-wusste-nichts-vom-5g-ausbau_arid-18431602.10.2020, 09:15 Uhr
Mit einer Expertin auf Baumbesichtigung in Neuburg
Bürgerinitiative Ehekirchen-Rohrenfels "Stopp 5G Aktionsgruppe Mobilfunk" und ÖDP-Kreisverband analysieren Schädenhttps://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Mit-einer-Expertin-auf-Baumbesichtigung-in-Neuburg;art1763,467753228.09.2020, 18:05 Uhr
5G-Ausbau ist Thema in der Aula
Wege zu einem "verantwortlichen Umgang mit Mobilfunk" hat Diplom-Ingenieur Jörn Gutbier bei seinem Vortrag in der Aula im Gymnasium Schramberg aufgezeigt.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schramberg-5g-ausbau-ist-thema-in-der-aula.1f276940-e965-4042-addd-46e9800ff82e.html28.09.2020, 13:00 Uhr
Dissent at Heart of Telecom Industry Undermines France’s 5G Push
A group of employees posted memos challenging 5G technologyhttps://www.bloomberg.com/news/articles/2020-09-18/dissent-at-heart-of-telecom-industry-undermines-france-s-5g-push26.09.2020, 09:15 Uhr
Schöne finstere Datenwelt
Das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) ist dazu übergegangen, den Covid-19-Erreger in aktuellen Veröffentlichungen nur noch „das digitalisierende Virus“ zu nennen.https://www.untergrund-blättle.ch/digital/die-oekologischen-folgen-der-digitalisierung-6019.html23.09.2020, 17:35 Uhr
Telekom schießt gegen 1&1: "Nur Ausbau schließt Funklöcher"
Die Telekom kritisiert das Verhalten von 1&1 Drillisch und bezeichnet "National Roaming" als Mogelpackung.https://www.pcwelt.de/news/Telekom-schiesst-gegen-1-1-Nur-Ausbau-schliesst-Funkloecher-10888332.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3648908&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175622953831879&lid=1629579&pm_ln=522.09.2020, 09:10 Uhr
Verstößt Tesla gegen Datenschutzregeln?
Tesla will in Berlin bald 500.000 Autos im Jahr bauen. Nach Kontraste-Recherchen überträgt Der E-Mobil-Hersteller Videodaten aus Autos in Deutschland auf Server in den USA.https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/tesla-datenschutz-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE22.09.2020, 08:45 Uhr
„Plausible Studie“: Handystrahlung und Insektensterben
Könnte Handystrahlung ein Grund für das Insektensterben in Europa sein? Diesen Schluss einer Übersichtsstudie deutscher Forscher haben österreichische Funkexperten vergangene Woche bestritten. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter hält die Arbeit hingegen für plausibel.http://www.diagnose-funk.org/ttps://science.orf.at/stories/3201814/22.09.2020, 07:55 Uhr
5G und die Antennen: Mehr Standorte, aber kein Antennenwald
Es ist ein großer grauer Kasten, der fast verschämt an einer Wand im Showroom der Berliner Firma Berthold Sichert steht. Der graue Kasten beherbergt normalerweise VDSL-Technik. Künftig soll er eine 5G-Antenne beinhalten. Es ist nur eine von vielen Lösungen, ein 5G-Netz in die Städte zu bekommen.https://www.inside-digital.de/ratgeber/5g-antennen-technik-standorte21.09.2020, 14:03 Uhr
Höchheim-Gollmuthhausen: Unterschriften gegen Sendemasten überreicht
Der Tagesordnungspunkt "Information zu den Funkmasten" wurde gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Höchheim behandelt. Eine Reihe von Bürgern war vor Ort und überreichte an Bürgermeister Michael Hey eine Liste mit 93 Unterschriften gegen den geplanten Funkmast in Gollmuthhausen, auch Irmelshäuser hatten sich angeschlossen.Main-Post, 19.09.2021.09.2020, 12:35 Uhr
„Der Unterricht wird durch diese Digitalisierung nicht besser“
Corona hat die Schulen zur Turbo-Digitalisierung gezwungen. Doch sie setzt falsche Schwerpunkte, sagt der Autor und Lehrer Gottfried Böhme im Interview. Ein Negativbeispiel ist für ihn die sächsische „Korrekturmatrix“.https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/corona-und-bildungsoffensive-diese-digitalisierung-macht-den-unterricht-nicht-besser-16924879.html?printPagedArticle=true#pageIndex_221.09.2020, 10:40 Uhr
Hübsch grün und digital bitte
Die EU-Kommission stellt klar, wofür Staaten die Milliarden aus dem Corona-Hilfstopf nutzen dürfen. Manche Italiener werden enttäuscht seinhttps://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-kommission-corona-hilfen-1.503587821.09.2020, 07:50 Uhr
Funkloch-App: Bundesregierung ohne Empfang
„Jagd auf weiße Flecken“ wollte die Regierung mit der Funkloch-App machen. Zwei Jahre später zeigt sich, dass sie offensichtlich keine Erkenntnisse hat über den Nutzen der App – die den Steuerzahler 400.000 Euro kostet.https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/mobilfunk-funkloch-app-bundesregierung-ohne-empfang/26198890.html?ticket=ST-1782198-iPhifo5YeHM7gReWBYdA-ap121.09.2020, 00:00 Uhr
Lüchow (Wendland): 5G-Infoveranstaltung vom 15. September 2020
Welche Chancen, welche Risiken bietet das 5G-Netz? Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hatte zu einer Infoveranstaltung zu dieser neuen Mobilfunktechnologie eingeladen. Wer nicht dabei sein konnte, findet bis Mitte Oktober 2020 die Vorträge der beiden Referenten Peter Hensinger und Prof. Dr.-Ing. Kühling (PDF-Format) sowie mehrere Videos zur Veranstaltung: Webseite des Landkreises15.09.2020, 22:32 Uhr
Potsdam-Sacrow: 250 Plakate - Bürger begehren gegen Funkmast-Aufstellung auf
In Potsdams kleinstem Stadtteil setzt sich die 150-köpfige „Bürgerinitiative Schützt Potsdam e.V.” für die Lebensqualität ein. Ihr Sprecher will jetzt Protest gegen die geplante Aufstellung eines Mobilfunkturmes organisieren. Vielerorts hat die BI bereits Plakate angebracht, die vom Unmut der Sacrower zeugen, rund 250 sind es insgesamt.Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.09.2015.09.2020, 22:05 Uhr
Mindelheim: Sie wollen sich gegen 5G wehren
Die Bürgerinitiative „Aufklärung 5G Mindelheim“ will über den neuen Mobilfunkstandard 5G informieren. Die Initiatorinnen und ihre Mitstreiter haben die Gründungsversammlung für Oktober geplant. Augsburger Allgemeine, 13.09.2015.09.2020, 22:00 Uhr
Neubeuern: Bürgerinitiative mobilisiert gegen den Bau eines Mobilfunk-Masts
Angst vor 5G-Strahlung: Auf einem Feld zwischen der Brünnsteinstraße und der Breitensteinstraße soll nahe einer Wohnsiedlung ein Mobilfunk-Mast gebaut werden. Eine Bürgerinitiative schlägt Alarm.OVB online.de, 11.9.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Ühlingen: Infoveranstaltung der BI Funkmast Birkendorf
80 Besucher haben sich über mögliche Gefahren und die aktuelle rechtliche Lage informiert: die BI Funkmast Birkendorf hatte am letzten Samstag zum Thema "Risiko Mobilfunk - Tatsache oder Einbildung" zu einem Vortragsabend mit Experten eingeladen.Südkurier, 14.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Siegsdorfer »Bürgerinitiative für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung«
Eine Petition wurde an den Bürgermeister überreicht. 326 Bürger beantragen u.a. die weitere Zurückstellung aller Anträge von Mobilfunkbetreibern auf Nutzung von gemeindlichen Gebäuden, die Erstellung einer unabhängigen gutachterlichen Expertise der derzeitigen und künftigen Strahlenbelastung, die dann in ein Mobilfunkkonzept der Gemeinde einfließen und als Grundlage für ein Dialogverfahren mit den potenziellen Betreibern genutzt werden könnte. Traunsteiner Tagblatt, 15.09.2015.09.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Bürgerinitiative zum Schutz vor Elektrosmog übrreicht Petition
Die Bürgerinitiative (BI) Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog überreichte Rathauschef Klaus Heilinglechner eine Liste mit 480 Unterschriften. Ihr Ziel: eine außerordentlich Bürgerversammlung zum Thema 5G-Mobilfunk.merkur.de, 9.9.2011.09.2020, 00:00 Uhr
Königsfeld-Burgberg: Emotionale Debatte um Sendeanlage
Nachdem bereits die von der Deutschen Telekom geplante Anlage zwischen den Ortsteilen Erdmannsweiler und Neuhausen für reichlich Unmut und Diskussionen gesorgt hatte, gab es nun für Burgberg ein Déjà-vu.Schwarzwälder Bote, 11.09.2010.09.2020, 11:25 Uhr
Telekom & Vodafone gemeinsam gegen LTE-Lücken: Kartellamt skeptisch
Deutsche Telekom und Vodafone wollen bei der Verbesserung ihrer LTE-Netze zusammenarbeiten. Doch das Kartellamt hat Bedenken.https://www.macwelt.de/news/Telekom-Vodafone-gemeinsam-gegen-LTE-Luecken-Kartellamt-skeptisch-10880574.html06.09.2020, 00:00 Uhr
Ruhpolding: Bürgerinitiative übergibt Bürgerantrag gegen 5G
Die Burgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding - 5G frei“ übergab am 1. September ihren Bürgerantrag an den Ersten Bürgermeister Justus Pfeifer. Verschiedene Zielvorgaben rund um das Thema 5G-Ausbau sind darin festgehalten.chiemgau24.de, 01.09.2006.09.2020, 00:00 Uhr
5G-Ausbau: Bürgermeister rüffeln Telekom
Der 5G-Ausbau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen schreitet voran. Jetzt haben die Bürgermeister der 22 Gemeinden eine Resolution verabschiedet. Sie fühlen sich schlecht informiert und erinnern an den Mobilfunkpakt von 2002. Die Telekom findet, die Vorwürfe sind nicht gerechtfertigt.merkur.de, 2.8.2005.09.2020, 00:00 Uhr
Klettgau-Bühl: Angst vor Strahlung
Die Bürger von Bühl wehren sich und im Gemeinderat hagelt es harsche Kritik für die Pläne, in Bühl einen 4G-Funkmasten für Mobilfunk zu errichten. Der Bauantrag wurde abgelehnt.Südkurier, 2.8.20https://www.klettgau.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Gemeinderat/2020/2020_07_27_Niederschrift_%C3%B6ffentlich.pdf04.09.2020, 09:10 Uhr
Neuburg - Werden Bäume durch Mobilfunkstrahlung geschädigt?
Bürgerinitiative Ehekirchen-Rohrenfels "Stopp 5G Aktionsgruppe Mobilfunk" und ÖDP-Kreisverband analysieren Schädenhttps://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Mit-einer-Expertin-auf-Baumbesichtigung-in-Neuburg;art1763,467753202.09.2020, 08:40 Uhr
„Wir sind beim Glasfaserausbau auf der Überholspur“
Um 1,1 Millionen ist die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und Wohnungen im vergangenen Jahr gestiegen.https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/verband-wir-sind-beim-glasfaserausbau-auf-der-ueberholspur-16932578.html29.08.2020, 12:55 Uhr
Aus für den Google-Kiez
Kostenloses Internet, günstige Wohnungen, Tausende Jobs – die Vision von Quayside als total vernetzten Stadtbezirk klingt verlockend. Bis klar wird, was das für die Stadt und ihre Einwohner:innen bedeutethttps://taz.de/!5708410/29.08.2020, 00:00 Uhr
Dachau: Digitalisierung auf dem Vormarsch
Vor acht Monaten versicherte die Telekom, der 5G-Ausbau werde im Landkreis Dachau noch einige Zeit dauern. Nun geht doch alles schneller, als gedacht - und Mitglieder einer Bürgerinitiative fühlen sich schlecht informiert.Süddeutsche Zeitung, 26.8.2029.08.2020, 00:00 Uhr
Eberfing: Gemeinderat gegen höhere 5G-Sendeleistung
„Die Nutzung höherer Frequenzbänder im Milli- oder Zentimeterbereich im Gemeindegebiet Eberfing wird aufgrund der noch offenen Fragen zu den gesundheitlichen Auswirkungen auch für eventuell künftige Ausbauschritte ausdrücklich abgelehnt“, heißt es in einem vom Gremium einhellig verabschiedeten Beschluss. merkur.de, 26.8.2028.08.2020, 23:58 Uhr
Weismain-Modschiedel: 335 Stimmen gegen den Sendemast
Bürgerinnen und Bürger des 170 Einwohner-Dorfs Modschiedel protestierten mit Transparenten und Schildern gegen den Mobilfunkmast. "Kein Mast am Kindergarten" war auf einem der Transparente zu lesen. Obwohl es bereits einen Pachtvertrag gibt, will die zuständige Telekomvertreterin Alternativstandorte prüfen.BR24, 26.8.20Obermain-Tagblatt, 29.08.2028.08.2020, 23:50 Uhr
Weismain: Streit - Mobilfunkmast soll höher als der Kirchturm werden
In den Ortsteilen Frankenberg, Modschiedel, Wallersberg und Wunkendorf will die Deutsche Funkturm vier Mobilfunkmasten bauen. Bürgerinitiativen formieren sich und stellen auf ihrem Infoabend ein Vorsorgekonzept vor.infranken.de, 24.08.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Willstätt-Sand: Interview mit 5G-Kritiker
Der 5G-Kritiker Hans-Wolfgang Brassel hat vergeblich darum gebeten hat, die Ortschaftsrats-Entscheidung über den Funkmast beim Willstätter Feuerwehrhaus zu vertagen. Warum er sich so vehement gegen 5 G wehrt und größtmögliche Transparenz fordert ...baden online, 13.8.2028.08.2020, 00:00 Uhr
Merzig: FDP-Kritik an 5G-Ausbau in Merzig
Während der FDP-Vorsitzende Bernd Altpeter in einem Schreiben an die Stadtverwaltung ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept anmahnt, ruft die Bürgerinitiative (BI) „Unsere Stadt – unsere Zukunft“ für Freitag, 28. August, zu einer Demonstration gegen den geplanten 5G-Netzausbau in Merzig auf. Saarbrücker Zeitung, 17.8.2023.08.2020, 16:50 Uhr
Der teure Startschuss ins mobile Internet
Die Fehler der UMTS-Versteigerung vor 20 Jahren spüren Smartphone-Nutzer noch heute. Mit dem Geld hätte Deutschland ein Hochgeschwindigkeitsnetz bauen können, heißt es.https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/der-teure-startschuss-ins-mobile-internet-16909269.html19.08.2020, 14:05 Uhr
Daten fressen Erde auf
Die Computerisierung der Welt strapaziert nicht nur unsere Köpfe, sie krempelt den ganzen Planeten auch materiell und energetisch um, meint ein Mathematiker. In ein paar Generationen ersticken wir an unseren Bits. Eine Glosse zur angekündigten „Informationskatastrophe“.https://www.faz.net/aktuell/wissen/theorie-zur-digitalen-apokalypse-daten-fressen-erde-auf-16899337.html?xtor=EREC-7-%5BWissen%5D-20200819&utm_source=FAZnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter_FAZ_Wissen&campID=OMAIL_REDNL_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_n/a_Wissen17.08.2020, 05:45 Uhr
5G, das neue Vorgehen des Wettrüstens
Während Kanada gerade die Auslieferung von MengWanzhou, der Tochter eines der Leiter von Huawei, an die Vereinigten Staaten genehmigt hat, entlarvt der U.S. Congressional Research Service die militärische Komponente von 5Ghttps://www.voltairenet.org/article210170.html15.08.2020, 00:00 Uhr
Chieming: Bürgerinitiative hat Bedenken gegen 5G-Strahlung
Welche Risiken und Gefahren birgt die neue Mobilfunkfrequenz 5G? Die neue Technologie ist in vieler Munde aber sie ist stark umstritten. Eine neue Bürgerinitiative macht sich für eine „gesundheitsverträg-liche Digitalisierung“ der Gemeinde stark.wasserburg24.de, 15.8.2014.08.2020, 10:55 Uhr
Schenkenzell: "Die Bürger fühlen sich übergangen"
Im Gemeinderat hat Bürger Hans-Kurt Rennig die Einwohnerfragestunde genutzt, um zum Thema 5G-Netzausbau in der Gemeinde Auskunft zu erhalten.https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schenkenzell-die-buerger-fuehlen-sich-uebergangen.7e4cffe9-e12a-4889-b93d-4b9dd96c50f1.html13.08.2020, 00:00 Uhr
Wolfratshausen: Unterschriftensammlung für Bürgerversammlung zu 5G
Die Bürgerinitiative Wolfratshausen zum Schutz vor Elektrosmog führt derzeit eine Unterschriftenaktion durch, um eine außerordentliche Bürgerversammlung zum Thema "Mobilfunk und 5G" in der Loisachstadt durchzusetzen.Süddeutsche Zeitung, 13.8.2007.08.2020, 00:00 Uhr
Großenhain: Funkmast in Wildenhain liegt auf Eis
Der Volkszorn im kleinen Großenhainer Ortsteil kocht. Aus der SZ haben die Bürger erfahren, dass am Ortsrand ein rund 40 Meter hoher Funkmast gebaut werden soll.Sächsische Zeitung, 7.8.2005.08.2020, 18:00 Uhr
Bautzen: Bautzener Bar warnt vor 5G-Netz
Im Nu machte das Foto im Netz die Runde: Die Bautzener Bar „Black Cat“ hat auf ihrem Kassenbon eine Warnung vor der neuen Mobilfunk-Generation 5G veröffentlicht. Sächsische Zeitung, 3.8.2005.08.2020, 09:35 Uhr
Selbstschutz vor dem Digitalen Hamsterrad
Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt. Da sind sie zwar vor Corona weitgehend sicher, aber nicht vor einer anderen unsichtbaren Gefahr: Dem Digitalen Hamsterrad. Quelle: INSIDE 3/2020 (S. 12/13), Versicherten-Magazin der BKK VerbundPlushttps://www.bkk-verbundplus.de/fileadmin/medien/dokumente/magazin-downloads/bkk-verbundplus_versicherten-magazin_inside_2020-3.pdf05.08.2020, 09:30 Uhr
Kinder verbringen seit Corona laut Ifo-Studie weniger Zeit mit Schule
Kinder haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie nur noch halb so viel wie üblich mit Schule beschäftigt - insgesamt nur noch 3,6 Stunden pro Tag. Gleichzeitig stieg die Zeit mit Handy, Computerspielen und Fernsehen auf insgesamt 5,2 Stunden täglich.https://www.br.de/nachrichten/meldung/kinder-verbringen-seit-corona-laut-ifo-studie-weniger-zeit-mit-schule,3002f94a305.08.2020, 09:30 Uhr
Folgekosten ausbleibenden Lernens
[...] Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres an Lernen verloren, so geht dies über das gesamte Berufsleben gerechnet im Durchschnitt mit rund 3–4% geringerem Erwerbseinkommen einher.https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-06-vorab-woessmann-corona-schulschliessungen.pdf05.08.2020, 00:00 Uhr
Übersee: Kein 5G-Ausbau? Mobilfunk-Gegner übergeben Bürgermeister 102 Unterschriften
Auch in Übersee wird das Thema Mobilfunkausbau heiß diskutiert. Gegner des Ausbaus haben Bürgermeister Eberhard Bauerdick Unterschriften von Bürgern übergeben. Welche Risiken sie bei 5G sehen und wie es in Übersee weitergeht.ovb-online.de, 5.8.2004.08.2020, 15:10 Uhr
Bürgermeister in Oberbayern greifen 5G der Telekom an
Einige Bürgermeister in Bayern wenden sich gegen 5G, angeblich, weil sie nicht über den Ausbau informiert wurden. "Sie reden immer nur denen das Wort, die gegen Mobilfunk sind" , kontert die Telekom.https://www.golem.de/news/funkstrahlung-buergermeister-in-oberbayern-greifen-5g-der-telekom-an-2008-150026.html04.08.2020, 09:55 Uhr
Mit 5G die Stadt der Zukunft entwickeln
Die von vielen herbeigesehnte 5G-Abdeckung bietet nicht nur neue Lösungen für einzelne Unternehmen und Privatkunden. Sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Smart City, die in Zukunft unser aller Leben deutlich vereinfachen wird. https://advertorial.sueddeutsche.de/telefonica/5g/mit-5g-die-stadt-der-zukunft-entwickeln/03.08.2020, 08:30 Uhr
Online-Sucht nimmt während Corona zu
Laut einer Studie verbringen Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit im Netz. Die Gründe dafür seien unter anderem die Pflege sozialer Kontakte und Stressabbau.https://www.sueddeutsche.de/panorama/kinder-jugendliche-online-sucht-mediennutzung-1.498330402.08.2020, 23:15 Uhr
Studie alarmiert Smartphone-Nutzer: Warum Sie ihr Handy niemals auf den Tisch legen sollten
Ständig am daddeln? Wie bedeutsam das Smartphone für seinen Besitzer ist, wenn es sich in Reichweite befindet, verdeutlicht eine Studie. Wie kann man Abhilfe schaffen?https://www.op-online.de/verbraucher/smartphone-studie-handysucht-nutzung-alarmierendes-ergebnis-zr-13830724.html02.08.2020, 20:00 Uhr
Immer mehr Gemeinden und Regionen stimmen gegen 5G
Immer mehr Gemeinden und Regionen beschließen, dass Ihnen die Gesundheit Ihre Bürger und der Schutz der Natur wichtiger sind, als ungeprüft 5G einzuführenhttps://www.all-in.de/sulzberg/c-lokales/immer-mehr-gemeinden-und-regionen-stimmen-gegen-5g_a507000631.07.2020, 23:27 Uhr
Rietschen: Welche Sorgen die Bürger beschäftigen
Bürger erhofften sich auf der Gemeinderatssitzung technische und gesundheitliche Informationen zum geplanten Funkmast der Telekom. Der Bürgermeister verwies an die neue Außenstelle Cottbus des Bundesamtes für Strahlenschutz. Update: 02.09.20: Die Bürgerinitiative „Stoppt 5-Rietschen“ verteilt im Vorfeld der Sitzung Handzettel in Briefkästen. Sächsische Zeitung, 29.07.20Sächsische Zeitung, 02.09.2031.07.2020, 23:11 Uhr
Marquartstein: Bürgerantrag für gesundheitsverträgliche Digitalisierung
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Vorsicht Elektrosmog Achental zum aktuellen Bürgerantrag: „Gesundheitsschutz geht vor“: Nein zu hoher Strahlenbelastung. Die BI setzt sich im Landkreis Traunstein für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung der Gemeinden ein. chiemgau24.de, 29.07.2031.07.2020, 23:00 Uhr
Altenkunstadt: Der Zankapfel auf dem Dach des Wohnhochhauses
Der in einem reinen Wohngebiet installierte Mast wurde bereits im Kalenderjahr 2019 abgeschaltet, der Abbau in Auftrag gegeben. Seither seien Monate vergangen und es sei noch nichts passiert, moniert die BI.infranken.de, 27.07.2031.07.2020, 00:00 Uhr
“5G Protesttag” auch in Bamberg und Stegaurach
Unter dem Motto “Für Gesundheit statt 5G” hat das deutschlandweit agierende Bündnis‘ 5G-freie Zukunft einen nationalen 5G Protesttag ausgerufen. Laut der Pressemitteilung der Bürgerinitiative Info 5G Bamberg zählen mittlerweile mehr als 300 eingetragene Bürgerinitiativen zum Bündnis. Der Neue Wiesentbote, 25.7.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Weinstadt: Anwohner protestieren gegen neue Mobilfunk-Antenne von Vodafone
Vor 17 Jahren hat die Bürgerinitiative Mobilfunk Weinstadt gegen eine Mobilfunkantenne von Vodafone in der Bebionstraße gekämpft - nun wiederholt sich die Geschichte. zvw.de, 30.07.2030.07.2020, 00:00 Uhr
Fuchsmühl: Polizei rückt nach Straßenblockade an
Der Vorsitzende der BI „Gesundes Fuchsmühl“ fordert weiterhin den Abbau eines Funkmasts. Eine erneute Protestaktion rief die Polizei auf den Plan. Onetz.de, 22.07.2027.07.2020, 09:30 Uhr
Das angebliche «Fake-5G» könnte sich als politisches Handicap erweisen
Im vergangenen Dezember hat sich die Zahl der 5G-Antennen in der Schweiz wundersam vermehrt. Swisscom bringt die Telekombranche in Erklärungsnot.https://www.nzz.ch/wirtschaft/das-angebliche-fake-5g-koennte-sich-als-politisches-handicap-erweisen-ld.153906424.07.2020, 19:00 Uhr
Eichendorf: Bei der Kirche in Haid: Klare Absage an Mobilfunkmast
Das Ortsbild würde gestört: dem Markt Eichendorf wurde im Oktober ein Antrag mit einer Unterschriftenliste von Haider Bürgern übergeben, dass der Standort des Funkmasts der Telekom weiter Richtung Westen geplant werden soll. Passauer Neue Presse, 24.07.2024.07.2020, 18:40 Uhr
Sasbach: Ortschaftsrat Obersasbach verweigert Zustimmung zu Funkmast
Ein heikles Thema in Obersasbach: Ortschaftsräte stimmen über den Punkt „Funkmast im Ort” ab. Das zog etwa 70 protestierende Bürger an, die den Mast verhindern wollen. Badische Neueste Nachrichten, 24.07.2024.07.2020, 00:00 Uhr
Mühlheim a.d. Donau: Widerstand gegen 5G
Mühlheim ist eine Pilotkommune für den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards. Das will eine Bürgerinitiative nicht so einfach hinnehmen und bereitet Widerstand vor. Die Initiative hat z.B. Flugblätter an alle Haushalte verteilt, Infoveranstaltungen geplant und sie fordert ein Strahlenkataster.Schwäbische Zeitung, 03.07.2023.07.2020, 16:00 Uhr
Wildflecken: Vodafone interessiert sich für Oberbach
Der Bürgermeister plädierte für die Mitnutzung des bestehenden Funkturms der Deutschen Telekom. "Wir wollen verhindern, dass ein weiterer Turm gebaut werden muss", so Kleinhenz. Bereits 2004 wurde ein in der Nähe von Oberbach diskutierter Standort nach heftigen Bürgerprotesten und einer Unterschriftensammlung wieder verworfen.Main-Post, 23.07.2023.07.2020, 12:20 Uhr
Wiesenthau: Bürgerbefragung zum Funkmast: 451 dafür, 438 dagegen
"Recht g‘scheit sind wir jetzt auch nicht", meinte der Bürgermeister in der Sitzung des Gemeinderats, als er das Ergebnis der Bürgerbefragung zum Thema Mobilfunk vortrug. Denn etwa die Hälfte der Bürger hatte sich für und die andere gegen den Bau eines Funkmasts ausgesprochen. infranken.de, 23.07.2023.07.2020, 12:11 Uhr
Stemmen: Geplanter LTE-Mast sorgt für Unruhe - Debatte um Standort
Einige Anwohner betonten während der Einwohnerfragestunde, dass sie zu spät informiert worden seien. Man habe nicht generell etwas gegen den Mast, aber der Standort zwischen Kindergarten und Sportplatz sei nicht akzeptabel, so der Tenor ...Kreiszeitung, 20.07.2023.07.2020, 07:55 Uhr
Schramberg: Bürger fühlen sich übergangen: "Fakten werden geschaffen"
In einem Schreiben wendet sich die Bürgerinitiative (BI) 5G Schramberg an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, an Stadträte und Parteienvertreter. Beatrice Madlo, Gerlinde Freder, Lore Hillmaier sowie Martin und Sandra Kern aus Schramberg wie auch Hans Kurt Rennig aus Schenkenzell fordern darin den "Anspruch auf ausgewogene Information zum 5G-Ausbau" ein.Schwarzwälder Bote, 19.07.2022.07.2020, 18:40 Uhr
Informationsoffensive soll 5G-Proteste auflösen
Gesundheitliche Folgen seien unerforscht - Trotz vieler Beschwichtigungsversuche mehren sich die Bürgerproteste gegen 5G-Masten. Süddeutschland ist davon besonders stark betroffen. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium möchte nun mit einer Informationsoffensive gegensteuern.https://www.diegemeinde.de/informationsoffensive-soll-5g-proteste-aufloesen22.07.2020, 11:45 Uhr
WLAN im Flugzeug: Jetzt für Telekom-Kunden kostenlos
Privatkunden der Deutschen Telekom können auf europäischen Kurz- und Mittelstreckenflügen der Lufthansa, Eurowings und Austrian Airlines seit dem 21. April 2020 kostenlos WLAN nutzen.https://www.macerkopf.de/2020/07/21/wlan-flugzeug-jetzt-telekom-kunden/https://www.smartdroid.de/kostenloses-wlan-im-flugzeug-fuer-telekom-kunden-lufthansa-eurowings-austrian-airlines/22.07.2020, 11:40 Uhr
Werbung für freies WLAN in der Stadt
NORDENHAM Die Stadtratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern mehr Engagement zur Förderung des freien WLAN in der Nordenhamer Innenstadt.https://www.nwzonline.de/wesermarsch/politik/nordenham-internet-werbung-fuer-freies-wlan-in-der-stadt_a_50,9,935940333.html22.07.2020, 11:35 Uhr
Ericsson-Studie: Mobilfunk für die eigenen vier Wände boomt
Die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) wird einer Studie zufolge in Zukunft nicht nur beim mobilen Datenverkehr eine tragende Rolle spielen, sondern auch immer häufiger für einen funkgebundenen Hausanschluss genutzt werden.https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-06/49935164-ericsson-studie-mobilfunk-fuer-die-eigenen-vier-waende-boomt-016.htm22.07.2020, 11:25 Uhr
Eglfing: Knappes Ja zu Mobilfunkmast
Eglfing sagt „Ja“ zu einem 40 Meter hohen Telekom-Mobilfunkmast, der auch für 5G-Technik verwendet werden soll. Der Bauantrag ging im Gemeinderat aber nur knapp durch. Spielraum gab es nicht: Der Konzern lässt sich auf keine Alternativen ein.https://www.merkur.de/lokales/weilheim/eglfing-knappes-ja-zu-mobilfunkmast-13836037.html22.07.2020, 11:25 Uhr
Schramberg: BI fordert „Ausgewogene Information zu 5G“
In einem „offenen Brief“ haben sich fünf Schramberger und ein Schenkenzeller Bürger an Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und die Gemeinderätinnen und -Räte gewandt.https://www.nrwz.de/featured/bi-fordert-ausgewogene-information-zu-5g/26910222.07.2020, 11:20 Uhr
Mobilfunk in der Uckermark bleibt noch lange lückenhaft
Im Juni verkündete die Telekom, dass sie in ein 5G-Netz in der Region investiert. Doch was steckt dahinter, wie gut funktioniert das Netz?https://www.nordkurier.de/uckermark/mobilfunk-in-der-uckermark-bleibt-noch-lange-lueckenhaft-2140091707.html22.07.2020, 11:20 Uhr
LTE-Ausbau in Berliner U-Bahn verzögert sich
Telefonieren und surfen in der U-Bahn können in Berlin derzeit nur Kunden eines Anbieters. Eigentlich sollte sich das bis Sommer kommenden Jahres ändern. https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1815376/22.07.2020, 11:20 Uhr
Schlehdorf: Standort für Funkmast gesucht
Ein Funkmast soll in Schlehdorf aufgestellt werden. Aber es gibt noch keinen Standort dafür. Der Bürgermeister ist skeptisch. Angesichts der Unruhe im Ort wegen des Mobilfunkmastens auf dem Rathaus vor rund zwei Jahren sei er sich nicht sicher „ob wir uns das nochmals antun sollen“. merkur.de, 16.07.2021.07.2020, 18:00 Uhr
Ruhpolding: Initiative ruft zu bundesweitem Protest gegen „5G-Offensive“ auf
Für kommenden Samstag, den 25. Juli, hat „Bündnis 5G freie Zukunft“ zu einem deutschlandweiten Protesttag gegen die "5G-Offensive" der Telekom aufgerufen. chiemgau24.de, 21.07.2021.07.2020, 07:45 Uhr
EU-Kommission untersucht Markt für Smart-Home-Geräte
Vom in der Armbanduhr integrierten Gesundheitsüberwachungssystem bis zum Kühlschrank, der automatisch Lebensmittel nachbestellt – die Entwicklung im "Internet der Dinge" verläuft rasend schnell. Nicht nur Sicherheitsexperten sehen Risiken.https://www.absatzwirtschaft.de/eu-kommission-untersucht-markt-fuer-intelligente-haushaltsgeraete-173532/20.07.2020, 00:00 Uhr
Dießen a. Ammersee: Die 5G-Debatte kommt auch am Ammersee an
In Dießen und Utting formiert sich eine Bürgerinitiative, die den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards einbremsen will. Sie wendet sich gegen die Nachrüstung von Mobilfunkstationen mit 5G-Technik.Augsburger Allgemeine, 20.07.20Augsburger Allgemeine, 20.04.19Augsburger Allgemeine, 24.03.2017.07.2020, 16:00 Uhr
Da funkt's
Mobilfunkmasten - umstritten bei Anwohnern, gefragt bei Investoren: Statt sie wie bisher oft allein zu nutzen, überlegen die Telekom und ihre Konkurrenten, ihre Funkturm-Firmen abzuspalten oder teilweise zu verkaufen.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mobilfunk-da-funkt-s-1.489107617.07.2020, 00:00 Uhr
Eisenach: Widerstand gegen den Ausbau eines schnellen Mobilfunknetzes
Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Darüber informierte eine der Initiatorinnen zur Sitzung des Stadtrats in der Werner-Aßmann-Halle. Sie und weitere Mitstreiter wollten in der Einwohnerfragestunde u.a. wissen, warum sich die Stadt als 5G-Modellkommune beworben hat, obwohl die gesundheitlichen Folgen noch nicht abzuschätzen seien.Thüringer Allgemeine, 16.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Rettert: Bürgerinitiative gegen Funkmast an Grillhütte
Schon in wenigen Tagen könnte es so weit sein, dann stimmen die Mitglieder des Retterter Gemeinderats über die Verpachtung eines Grundstücks an die Deutsche Telekom ab. Wie aber steht die lokale Bürgerinitiative (BI) zu dem Vorhaben?Rhein-Lahn-Zeitung Diez, 02.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Leutenbach: Initiative will Telekom umstimmen
BI sucht alternativen Standort für den Mobilfunkturm: Rund 90 Bürger aus Leutenbach haben sich an der Gründungsversammlung der Bürgerinitiative (BI) "Technik und Natur im Einklang" beteiligt. Ziel der BI ist es, mit der Gemeinde und der Deutschen Telekom einen alternativen Standort für den geplanten 34 Meter hohen Mobilfunkmast zu finden. nordbayern.de, 29.06.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein: Bürger gegen Funkmaststandort, LRA untersagt Veranstaltung
In Gößweinstein hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines rund 45 Meter hohen LTE-Funkmastes auf Gemeindegrund formiert. Es wurde eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der über 100 Bürger unterschrieben hätten. Update 11.10.20: die Initiative fordert die Gemeinde auf, zu den von ihr genannten Standortalternativen Stellung zu nehmen.infranken.de, 13.07.20nordbayern.de, 11.10.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Cavertitz: Bürgerinitiative wehrt sich gegen 5G-Ausbau
In Cavertitz hat sich eine Bürgerinitiative gegen den Ausbau des 5G-Funkstandards gegründet. Die Mitglieder warnen vor nicht absehbaren Folgen.Leipziger Volkszeitung, 02.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Ilshofen: 5G - Bürger trauen Telekom-Mann nicht
Der Kommunalbeauftragte Mobilfunk der Deutschen Telekom versuchte am Informationsabend der Gemeinde, Anwohnern eines geplanten Mobilfunkmastes die Sorgen zu nehmen. Diese waren letztlich enttäuscht, als ihnen klar wurde, dass der Mobilfunkmast im Grunde beschlossene Sache ist.Südwest Presse, 03.07.2017.07.2020, 00:00 Uhr
Loßburg: Diskussion um Mobilfunkausbau geht weiter
Mobilfunkausbau ja oder nein? Jetzt wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die Lage ein neutraler Sachverständiger bewerten soll. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, ein gesamtheitliches Mobilfunkkonzept zu entwickeln.Schwarzwälder Bote, 19.06.2016.07.2020, 12:00 Uhr
Hohnstein-Zeschnig: Ärger um Funkmast geht in nächste Runde
Ohne Handy geht heute nichts mehr. Rund um Hohnstein entbrennt derzeit aber ein Streit um Mobilfunkmasten. Stadt und Bürgerinitiative bieten eine Lösung an. Sächsische Zeitung, 06.07.2016.07.2020, 10:10 Uhr
5G-Ausbau: Netzbetreiber beklagen zu hohe Mieten für Funkstationen
Bei Standorten von Asfinag, ÖBB und Bundesforstenhttps://www.derstandard.de/story/2000118730281/5g-ausbau-netzbetreiber-beklagen-zu-hohe-mieten-fuer-funkstationen16.07.2020, 10:05 Uhr
Eine Chance zur Versachlichung der 5G-Diskussion
Ein Gremium aus Politikern und Experten will sich für den Aufbau der 5G-Netze einsetzen. Das kann gut kommen – oder auch nicht.https://www.srf.ch/news/wirtschaft/neue-mobilfunk-lobby-eine-chance-zur-versachlichung-der-5g-diskussion16.07.2020, 10:00 Uhr
Batterien laden ist so Zwanziger
Während die ersten 5G-Netze an den Start gehen, wird im Hintergrund schon um den Nachfolger 6G gerungen. Der könnte Unvorstellbares ermöglichen: Mobilfunk ohne Strom.https://www.wiwo.de/my/technologie/forschung/6g-netz-batterien-laden-ist-so-zwanziger/25968610.html?ticket=ST-6180516-ogzqQ0fFWZa3wNQc1tO5-ap516.07.2020, 10:00 Uhr
Neun Mobilfunk-Standorte mit 5G erweitert
Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Die Stadt Würzburg und der Landkreis Würzburg sind mit dabei. https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/neun-mobilfunk-standorte-mit-5g-erweitert;art736,1046850916.07.2020, 09:55 Uhr
Lauda-Königshofen bekommt schnellen Mobilfunk
Die Gemeinde Lauda-Königshofen wird laut einer Pressemitteilung bald mit LTE-Mobilfunk versorgt sein. Der neue LTE-Standort soll voraussichtlich im ersten Quartal 2021 stehen und funken.https://www.mainpost.de/regional/main-tauber/lauda-koenigshofen-bekommt-schnellen-mobilfunk;art775,1047147916.07.2020, 09:55 Uhr
Peine: Zwei Peiner Gemeinden bekommen 5G-Netz
Bis zu 100 mal schneller Mobil surfen – das ist mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G ab sofort auch in zwei Peiner Gemeinden möglich. Die Telekom sieht in dem Netzausbau einen Standortvorteil für Peine.https://www.paz-online.de/Kreis-Peine/Lengede-Vechelde-Wendeburg/Mobilfunk-Zwei-Peiner-Gemeinden-bekommen-5-G-Netz16.07.2020, 09:50 Uhr
Plötzliche Wendung: Briten verbieten Huawei-Technik im Mobilfunk
Großbritannien hat entschieden, den Einsatz von Produkten des chinesischen Konzerns Huawei in den Mobilfunknetzen komplett zu untersagen.https://winfuture.de/news,117085.html16.07.2020, 09:50 Uhr
Bundesnetzagentur warnt vor voreiligem Ausschluss Huaweis bei Mobilfunk
"Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, damit nur vertrauenswürdige Technik verbaut wird. Aus unserer Sicht gibt es keinen Grund, Huawei von vorneherein auszuschließen"https://de.investing.com/news/general/bundesnetzagentur-warnt-vor-voreiligem-ausschluss-huaweis-bei-mobilfunk-202797516.07.2020, 09:30 Uhr
München: Es hat gefunkt
Im Süden und Osten des Landkreises schließen sich Gegner des neuen Netzstandards zusammen. Das Netzwerk um B. Fichtner warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren.Süddeutsche Zeitung, 15.07.2015.07.2020, 00:00 Uhr
Kaulsdorf: Petition und Kritik gegen 5G-Ausbau
Ein Zeitungsartikel der OTZ vom 23.06.2020 bereitet den Anwohnern viel Sorge. Danach soll der Gemeinderat über sein Einverständnis, ob ein Sendemast - potenziell 5G-fähig - auf einem Flurstück in Breternitz errichtet werden soll, bereits im Juli entscheiden. diagnose:funk Vorstand Jörn Gutbier war vor Ort und hat vor 50 Gemeinderäten und Bürgermeistern (aus mehreren Kommunen) einen Vortrag gehalten.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 08.07.2020)07.07.2020, 19:30 Uhr
Bundeskartellamt warnt: Kaum Datenschutz bei Smart-TVs
Sind Smart-TVs sicher? Das Bundeskartellamt sagt nein. Die Behörde untersucht Smart-TVs von rund 20 Anbietern und warnt vor mangelnder Transparenz und zahlreichen Sicherheitslücken.https://www.datenschutz-praxis.de/fachnews/bundeskartellamt-warnt-kaum-datenschutz-bei-smart-tvs/03.07.2020, 19:50 Uhr
Auf der Spur des Brummton-Phänomens
Es hat sich sehr viel getan, seitdem das WOCHENBLATT vor rund viereinhalb Jahren über das Brummton-Phönomen berichtet hat. Z.B hat die vom Betroffenen Kai-Uwe B. gegründete Facebook-Gruppe mittlerweile fast 1.000 Mitglieder.https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/buchholz/c-panorama/auf-der-spur-des-brummton-phaenomens_a17136202.07.2020, 00:00 Uhr
Bad Königshofen i. Grabfeld: Eyershäuser befürchten Gesundheitsschäden
Die Telekom will rund um Bad Königshofen zwei Mobilfunkmasten errichten. Doch in Eyershausen regt sich Widerstand, 180 Protestunterschriften wurden an den Bürgermeister übergeben. Ob ein Bürgerforum die Wogen glätten kann? Main-Post, 2.7.2001.07.2020, 00:00 Uhr
Langenau: Besorgte Bürger fordern mehr Informationen zu 5G
Für den künftigen Standard 5G gibt es in Langenau zwar noch keinen geplanten Sendeanlagen-Standort. Dennoch formiert sich bereits Widerstand. Südwest Presse, 01.07.2029.06.2020, 00:00 Uhr
Techentin: Funkmast ist zu nah und zu hoch
Monika M. ist sauer. Bereits seit 30 Jahren lebt die Ludwigsluster Unternehmerin mit Starkstromleitung, doch das geplante Projekt überrascht die Ludwigsluster Unternehmerin eiskalt ...Ludwigsluster Tageblatt, 29.06.2028.06.2020, 00:00 Uhr
5G-Moratorium für Tutzing
Die Bürgerinitiative "5G-freies Tutzing" setzt sich in einer Online-Petition für den Erhalt einer gesunden und zukunftsfähigen Lebenswelt ein. Update 9.7.20: Überreichung von 700 Unterschriften an Bürgermeisterin.Online-Petition zum Mitzeichnen (gestartet am 01.05.2020)https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/5g-turbo-ausbau-im-landkreis-starnberg-laeuft-mehrere-standorte-schon-in-betrieb-13827670.html28.06.2020, 00:00 Uhr
Ludwigshafen / Mannheim: Initiative informiert zum Thema 5G
Am 14.11.20 soll eine Infoveranstaltung zum Thema Smart City / 5G mit dem Referenten Peter Hensinger von diagnose:funk stattfinden. Organisator ist die vor einem Jahr gegründete "BI für 5G-freies LEBEN in Mannheim & Ludwigshafen". Ziel der Initiative ist, Politik und Öffentlichkeit über die Risiken des neuen Mobilfunkstandards 5G aufzuklären. So wurden beispielhaft alle Regionalpolitiker* innen in Mannheim und Ludwigshafen angeschrieben.28.06.2020, 00:00 Uhr
Warthausen-Birkenhard: Kindertagesstätte in der Nähe: Kommt der Mobilfunkmast doch nicht?
Auf der Birkenharder Turnhalle soll ein Mobilfunkmast errichtet werden, in der Nähe wird ein Kindergarten gebaut. Wie gefährlich sind die Strahlen? Jetzt wird das Thema erneut behandelt.Schwäbische Zeitung, 28.06.2026.06.2020, 00:00 Uhr
Plößberg-Wildenau: Funkmast-Standort verärgert Dorfgemeinschaft
Es formiert sich Widerstand. Rund 20 Wildenauer sind zwar nicht gegen den 28 Meter hohen Funkmasten, den die Telekom am Ortsausgang des Orts Richtung Wurmsgfäll plant. Sie kritisieren den Standort. Ihrer Meinung nach gibt es bessere Standorte für den Mobilfunkmasten, die bürgerfreundlicher wären.Onetz.de, 26.06.2026.06.2020, 00:00 Uhr
Reitwein: Funkmastbau in Reitwein trotz Bürgerprotest
Wie groß die Angst vieler Reitweiner vor möglichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Funkmastes ist, geht aus dem offenen Brief an die Gemeindevertretung hervor, den Marina Blumhagen dem Bürgermeister zusammen mit rund 50 Unterschriften überreichte.Märkische Online-Zeitung, 26.06.2025.06.2020, 00:00 Uhr
Rudersberg: Umstrittenes Projekt - Telekom will 45 Meter-Mobilfunkmast bauen
[...] Die geplante Höhe sorgte indes bei einigen Ausschussmitgliedern für Unmut. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Bogusch (Rudersberger Bürger) forderte die Verwaltung dazu auf, das Thema endlich mit den Bürgern zu diskutieren. Und erneuerte seinen Wunsch nach einem Vorsorgekonzept der Gemeinde zum Mobilfunk.zvw.de, 25.06.2024.06.2020, 08:35 Uhr
MOBILFUNKFREIE ZONEN IN DEN ZÜGEN DER DEUTSCHEN BAHN
Petitionhttps://www.openpetition.de/petition/online/mobilfunkfreie-zonen-in-den-zuegen-der-deutschen-bahn24.06.2020, 08:35 Uhr
Petition gegen Mobilfunkstrahlung in Kitas und Schulen
Petition an den Bayerischen Landtaghttps://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-gesunde-entwicklung-unserer-kinder-in-bayerischen-kitas-und-schulen-ohne-mobilfunkstrahlun24.06.2020, 00:00 Uhr
Unterbreizbach: Bürgerinitiative gegen Funkmast in Pferdsdorf gegründet
Die Bürgerinitiative will in erster Linie den Bau eines neuen Vodafone Funkturmes in Pferdsdorf verhindern. Die Gegner haben Angst vor gesundheitlichen Folgen der Strahlung. Besonders der neue Funkstandard 5G steht im Fokus der Kritik. Zwischen Diedorf und Klings will Vodafone ebenso einen neuen Funkmast bauen. Auch hier gibt es schon Bedenken und Angst in der Bevölkerung. rhoenkanal.de24.06.2020, 00:00 Uhr
Wettenberg: Anwohner fordern Mitspracherecht in Sachen Mobilfunkmast
Der neue Mobilfunkmast auf dem Gelände des Krofdorfer Sportplatzes "Seeküppel" ist schon fast fertig. Rechtlich gibt es nichts zu bemängeln. Die Anwohner kritisieren allerdings die mangelnde Kommunikation. Gießener Anzeiger, 24.06.2023.06.2020, 00:00 Uhr
Hohenfels: Zu hohe Strahlenbelastung oder Daseinsfürsorge?
Die Debatte über mögliche Mobilfunkmasten geht weiter, diesmal betrifft es die Ortsteile Liggersdorf und Mindersdorf: die Telekom stellt erneut Anfrage zu Standorten, der Gemeinderat will zunächst Infos einholen und eine Bürgerbefragung könnte nach Ferien kommen.Südkurier, 23.6.2022.06.2020, 00:41 Uhr
Steyerberg: Protest gegen Funkmast-Bau
Die Aussage ist deutlich: Auf das, was die Deutsche Telekom nicht weit von der Steyerberger Öko-Siedlung entfernt plant, haben die Lebensgärtner so gar keine Lust. Mehrere von ihnen haben sich nun zur „Funkinitiative Steyerberg“, kurz FiSt, zusammengeschlossen.https://www.dieharke.de/Nachrichten/Protest-gegen-Funkmast-Bau-99136.html21.06.2020, 00:00 Uhr
Neuburg a. Rhein: Bürger laufen Sturm gegen Funkmast
Neuburger Bürger sind empört: Sie wollen keinen Funkmast im Ort, der höher als der Kirchturm sein wird. Der Gemeinderat hat dazu grünes Licht gegeben. Nun sind die Einwohner gegen die Pläne auf die Straße gegangen. Sie haben Redebedarf.Die Rheinlandpfalz, 21.06.2019.06.2020, 00:00 Uhr
Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Demonstration gegen Mobilfunksmog nn
Vor 10 Jahren wurde im Ort wurde gegen Mobilfunkantennen auf Hausdächern protestiert, eine Initiative hatte sich gebildet, ein Landtagsabgeordneter unterstützt. Die Grünen hatten ein Mobilfunkkonzept angestoßen, seither sind auch Messungen durch das Umweltinstitut München erfolgt. Jetzt steht ein LTE-Mobilfunkmast auf dem Bahngebäude der Deutschen Bahn, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Höhenkirchen (in ca. 80 Metern Entfernung).Merkur18.06.2020, 00:00 Uhr
Welzheim: Bürgerinitiative will Mobilfunk-Mast verhindern
Der im Stadtteil Breitenfürst geplante Mobilfunkmast sorgt weiter für Kontroversen. Zum einen gibt es eine Online-Petition, die sich dafür ausspricht „nicht abgehängt zu werden“, zum anderen eine Bürgerinitiative und ebenfalls eine Online-Petition, die "NEIN" zum Mobilfunkmast in Breitenfürst sagt.zvw.de, 18.06.2014.06.2020, 14:25 Uhr
Schliengen: Gemeinderat lehnt Mobilfunkmast nahe des Bahnhofs ab
Schliengener Rat votiert gegen den von der Verwaltung vorgelegten Kompromiss mit einer knappen Mehrheit. Grund für die knappe Ablehnung waren in erster Linie Bedenken wegen der Strahlung.Badische Zeitung, 16.05.2012.06.2020, 00:00 Uhr
Köln: Mahnwache und Kundgebung zu 5G
Zum ersten Mal stellte sich die Bürgerinitiative 5G-freies Köln der Öffentlichkeit vor, mit einer Mahnwache und Kundgebung auf dem Roncalli-Platz am Kölner Dom. Markus Stockhausen, Trompeter und Komponist, ist der Initiator der Bürgerinitiative.Redebeiträge der Bürgerinitiative 5G-freies Köln12.06.2020, 00:00 Uhr
Bottrop-Kirchhellen: Anwohner wehren sich gegen Funkmast am Vossundern - mit Erfolg
Anwohner hatten die Errichtung eines Funkmastes am Vossundern in Grafenwald kritisiert, die SPD hatte das Thema in die Politik gebracht. Jetzt gab es gute Nachrichten von der Stadt. Dorstener Zeitung, 12.06.2009.06.2020, 15:55 Uhr
Gigabitregion und Telekom ziehen positive Bilanz
Vor einem Jahr begann in der Region ein deutschlandweit einmaliges Kooperationsmodell. Die Telekom und die Region Stuttgart vereinbarten eine Zusammenarbeit beim Ausbau des Glasfasernetzes. Jetzt zogen die Beteiligten eine erste Bilanzhttps://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.glasfasernetz-in-region-stuttgart-gigabitregion-und-telekom-ziehen-positive-bilanz.2dfd055b-bdd0-4b75-b66a-dce2d06162df.html#08.06.2020, 08:10 Uhr
5G könnte Schäden an Augen und Haut verursachen
Die Ergebnisse einer vom Parlament beauftragten Studie zu möglichen gesundheitlichen Risiken elektromagnetischer Felder des Mobilfunks, speziell 5G, liegen nun vor.https://www.meinbezirk.at/wieden/c-wirtschaft/5g-koennte-schaeden-an-augen-und-haut-verursachen_a408400807.06.2020, 00:00 Uhr
Michelbach a.d. Bilz: Skandalöses Vorgehen von Telekom und Grundstückseigentümer
Gegen den mehrfach geäußerten Willen von Bevölkerung und Gemeinderat soll der Hauptort der 3400-Seelen-Gemeinde alleine von der Telekom mit 21 Antennen bestrahlt werden – einzige Ausnahme: der Grundstücksverpächter.diagnose:funk Artikel zur Chronologie, 07.06.2005.06.2020, 09:05 Uhr
Eine Werbekampagne soll den Deutschen die Angst vor Handymasten nehmen
Verkehrsminister Scheuer will dafür sorgen, dass neue Funkmasten schneller genehmigt werden. Dabei soll auch eine neue Behörde helfen.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/telekommunikation-eine-werbekampagne-soll-den-deutschen-die-angst-vor-handymasten-nehmen/25880306.html?ticket=ST-435464-uALUZQwQzXR6XqyiLQQr-ap303.06.2020, 00:00 Uhr
Owingen-Billafingen: Bürgeranfrage wegen 5G
Eine Mitbürgerin erkundigte sich in der Ortschaftsratssitzung nach dem Stand des Mobilfunkgutachtens. Sie bittet den Ortschaftsrat einen Mobilfunk-Masten sowie die 5G Technik zu verhindern. Dazu erklärte der Ortsvorsteher, dass eine 5G Technik in Billafingen weder geplant noch von Betreibern angefragt wurde, und vom Ortschaftsrat im Moment auch nicht gesehen wird. Nach wie vor spricht sich aber das Gremium mehrheitlich für den Ausbau der Mobilfunktechnik in Billafingen unter Berücksichtigung des Vorsorgekonzeptes aus. Mitteilungsblatt der Gemeinde, 13.6.2030.05.2020, 08:35 Uhr
Schorndorf: Mobilfunk-Konzept gegen Strahlenbelastung
Schorndorf bekommt ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept, das hat der Gemeinderat gegen die Empfehlung der Verwaltung entschieden. Diese Beweggründe hat die Mehrheit im Kommunalparlament. Das sagt die Verwaltung.Stuttgarter Zeitung, 30.05.2026.05.2020, 08:50 Uhr
Missing Link: Wie KI das menschliche Handlungsvermögen untergräbt
Wie steht es mit der Handlungsfähigkeit des Menschen, wenn ihn zunehmend Expertensysteme alias KI umgeben und seine Entscheidungen vorwegnehmen?https://www.heise.de/news/Missing-Link-Wie-KI-das-menschliche-Handlungsvermoegen-untergraebt-4726359.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DEhttps://www.boxcryptor.com/de/blog/post/earn-it-act-a-threat-to-end-to-end-encryption/?utm_medium=post&utm_source=newsletter&utm_campaign=de.newsletter.b2bb2c.nlabo.earnitact&utm_content=usa.earnitact26.05.2020, 08:00 Uhr
Schweden nimmt öffentliches 5G-Netz in Betrieb
In Schweden ist laut dem Telekommunikationskonzern Tele2 das erste öffentliche 5G-Netz des Landes in Gang gesetzt worden. Das Unternehmen habe am Sonntag das erste öffentliche Netzwerk der fünften Mobilfunkgeneration aktiviert, wie Tele2 am Sonntag mitteilte.https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/international/schweden-nimmt-oeffentliches-5g-netz-in-betrieb-556523/25.05.2020, 16:00 Uhr
Wenn Eltern nur aufs Handy starren
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind extrem wichtig für die Bindung zu den Eltern und auch für die Bindungsfähigkeit im späteren Leben. Wenn Mütter oder Väter aber ständig mit dem Handy hantieren, kann das äußerst ungute Folgen haben.https://www.n-tv.de/wissen/Wenn-Eltern-nur-aufs-Handy-starren-article21794440.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE14.05.2020, 21:05 Uhr
Google-Stadt ist abgebrannt
Als Modell der Zukunft angepriesen, jetzt einfach abgesagt: Die digitale Smart City von Toronto wird nicht gebaut werden. Das Debakel dürfte die Diskussion darüber befeuern, was wirklich smart ist. Jim Balsillie, Mitbegründer des Blackberry-Herstellers Research in Motion, nannte das Projekt „ein kolonialistisches Überwachungskapitalismus-Experiment“.https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/keine-smart-city-in-toronto-google-stadt-ist-abgesagt-16763217.html?printPagedArticle=true#pageIndex_213.05.2020, 11:40 Uhr
Die Videokonferenz läuft, der Datenschutz nicht
Arbeit im Homeoffice, digitale Behördengänge, Online-Mitgliedschaften – das Internet ermöglicht ein halbwegs normales Leben während der Coronavirus-Pandemie. Doch Datensicherheit ist oft nur zweitrangig. So können Sie sich schützen.https://www.spektrum.de/news/so-ist-datenschutz-auch-waehrend-der-coronavirus-pandemie-moeglich/1732434?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute13.05.2020, 11:30 Uhr
Region stimmt Mobilfunkmasten zu
Um das Mobilfunknetz auszubauen, werden auch auf Freiflächen, die eigentlich von Bebauung freigehalten werden sollen, neue Masten errichtet. Dafür hat die Region nun an zwei Standorten Ausnahmegenehmigungen erteilt.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lichtenwald-und-muehlhausen-im-taele-region-stimmt-mobilfunkmasten-zu.325e7b27-94f3-4fdb-a63d-993fd7ad0a0a.html12.05.2020, 12:40 Uhr
Senate asks FG to suspend 5G network deployment
The Senate on Tuesday asked the Federal Government to suspend the planned deployment of the Fifth Generation Network in Nigeria.https://punchng.com/senate-asks-fg-to-suspend-5g-network-deployment/09.05.2020, 09:40 Uhr
Is 5G Going to Kill Us All?
A new generation of superfast wireless internet is coming soon. But no one can say for sure if it’s safe.https://newrepublic.com/article/157603/5g-going-kill-us-all05.05.2020, 00:00 Uhr
Wald: Zu nah, zu hoch: Ärger um geplanten Mobilfunkmast am Friedhof
Die Telekom will über das Unternehmen Deutsche Funkturm in Wald einen neuen Mobilfunkmasten aufstellen, das Fürstenhaus Hohenzollern hat dafür ein Grundstück am Friedhof zur Verfügung gestellt. Bei den Anwohnern ist der Ärger groß: Der Mast sei mit 40 Metern zu hoch und zu nah an den ersten Häusern geplant. Auch die Verwaltung bat das Unternehmen, den Masten etwas weiter vom Ort weg zu bauen – ohne Erfolg. Die Anfrage wurde ohne Begründung abgelehnt.Südkurier, 05.05.2029.04.2020, 00:00 Uhr
Umstrittener 5G-Ausbau im Corona-Schatten
Während die Bundesregierung noch um eine gemeinsame Haltung ringt, treiben die Netzanbieter den Ausbau des 5G-Netzes voran - mithilfe des chinesischen Anbieters Huawei. Davor hatten Kritiker stets gewarnt.tageschau.de, 29.04.2028.04.2020, 22:50 Uhr
Wieso viele Ravensburger gegen 5G zu Felde ziehen
Das „Aktionsbündnis Ravensburg 5G-frei im öffentlichen Raum“ engagiert sich für eine Einwohnerversammlung in Ravensburg zum Thema 5G und sammelt dafür Unterschriften.Schwäbische Zeitung, 28.04.2028.04.2020, 16:55 Uhr
Erholung im Funkloch
Manche Menschen reagieren mit Krankheitssymptomen auf Strahlung, die von Handys ausgeht. Sie freuen sich über Lücken im Netz und sehen der neuen 5G-Technik skeptisch entgegen. Von Petra Walheimhttps://www.hz.de/panorama/strahlung-erholung-im-funkloch-45803305.html25.04.2020, 00:00 Uhr
München: Petition "Verbot des 5G-Netzes im Freistaat Bayern"
Im Januar hatte die im Herbst 2019 gegründete Mobilfunk-Initiative "Stopp5G München" gemeinsam mit 400 Bürger*innen dafür demonstriert, dass der Ausbau von 5G aufgeschoben werden soll, bis bewiesen ist, dass der Mobilfunkstandard unschädlich ist. Parallel dazu läuft seit letztem Jahr eine Online-Petition des überparteilichen Bündnisses. Die Mitzeichnungsfrist endet in Kürze.Online-Petition zum MitzeichnenBR24, 25.01.20Webseite der InitiativeSüddeutsche Zeitung, 24.11.1923.04.2020, 06:00 Uhr
Vodafone und Telekom forcieren 5G-Ausbau und nehmen LTE-Nutzer mit
Beide Mobilfunknetzbetreiber profitieren von einer neuen Technik, mit der sich LTE und 5G an einem Standort simultan einsetzen lässt.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-und-Telekom-forcieren-5G-Ausbau-und-nehmen-LTE-User-mit-4707534.html21.04.2020, 06:25 Uhr
Bitkom präsentiert Studie zur Akzeptanz von Mobilfunkmasten
Bürger sind beim Netzausbau gespalten Präsident Berg: Neuer 5G-Standard braucht mehr Aufklärunghttps://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Studie-zur-Akzeptanz-von-Mobilfunkmasten20.04.2020, 18:05 Uhr
Forscher warnen vor »nie da gewesener Überwachung der Gesellschaft«
Apps können helfen, Sars-Cov-2 einzudämmen. Vor allem zur Kontaktverfolgung bei Covid-19 könnten sie sinnvoll sein. Doch sie bedrohen auch die Privatsphäre von Millionen Menschen, wie Wissenschaftler in einem offenen Brief mahnen.https://www.spektrum.de/news/forscher-warnen-vor-nie-da-gewesener-ueberwachung-der-gesellschaft/172531220.04.2020, 11:55 Uhr
Ühlingen-Birkendorf: Mobilfunkmasten mitten im Dorf stoßen auf Protest der Bevölkerung
Bürger und Anwohner kritisieren aus Sorge vor hoher Strahlenbelastung eine Mobilfunkanlage in Birkendorf und fordern einen alternativen Standort.Südkurier, 19.4.202018.04.2020, 07:05 Uhr
Gesichtserkennung: Mit dem Urheberrecht gegen Clearview vorgehen
Clearview hat ungefragt eine Datenbank mit Gesichtsbildern aufgebaut. Der Medienrechtler Thomas Hoeren erklärt, ob Nutzer Lizenzgebühren verlangen können.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gesichtserkennung-Mit-dem-Urheberrecht-gegen-Clearview-vorgehen-4701160.html?utm_source=pocket-newtab&fbclid=IwAR3sv2PdQ_PY4NJFpUm_FBIyOQ2b7oj7IWgH-DcH3_ADc1WHiSumnQ1hdFI18.04.2020, 07:00 Uhr
Unionsfraktion bezeichnet EU als Bremse gegen das schnelle Internet
Deutschland will rasch Haushalte ans schnelle Glasfasernetz anschließen, vor allem auf dem Land. Doch die EU-Kommission hat Bedenken - und das ärgert die Unionsfraktion.https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-04/unionsfraktion-glasfasernetz-ausbau-schnelles-internet-eu-kommission-kritik16.04.2020, 00:00 Uhr
Kleineichenhausen: Widerstand gegen Sendemasten in Kleineichenhausen
Anwohner befürchten einen Wertverlust ihrer Immobilien und gesundheitliche Schäden - und sammeln Unterschriften gegen die Pläne der Deutschen Telekom ...Süddeutsche Zeitung, 07.04.2015.04.2020, 00:00 Uhr
Konstanz-Litzelstetten: Petition 5 G - freie Bodenseeregion
"Schutz des Lebens VOR industriellen Interessen", unter diesem Motto hat jetzt die Bürgerinitiative für humanen Mobilfunk aus Litzelstetten eine Online-Petition gestartet (Stand 15.04.20). Online-Petition zum Mitzeichnen13.04.2020, 23:10 Uhr
Bundesregierung will mit Kommunen "5G-Skeptiker" überzeugen
Zusammen mit Kommunen will die Bundesregierung mehr Verständnis bei Bürgern für den Bau neuer Mobilfunkmasten erreichen und "5G-Skeptiker" überzeugen.https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-bundesregierung-will-mit-kommunen-5g-skeptiker-ueberzeugen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200403-99-575165https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/bundesregierung-will-mit-kommunen-5g-skeptiker-ueberzeugen_id_11845514.html10.04.2020, 20:15 Uhr
iPhone und Co.: Keine Gefahr durch Strahlung
Ist Strahlung gefährlich? Im Prinzip ja, aber es kommt immer darauf an, welcher Art diese ist und welche Energien sie trägt. Gesundheitsgefahren sind selbst für Vieltelefonierer eher unwahrscheinlich. Ein Versuch der Erklärung.https://www.macwelt.de/ratgeber/iPhone-und-Co-Keine-Gefahr-durch-Strahlung-10752580.html?utm_source=macwelt-daily-automatisch&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3636258&pm_cat%5B0%5D=Apple&pm_cat%5B1%5D=iOS&pm_cat%5B2%5D=Mobile+Client&pm_cat%5B3%5D=Mobile+Plattformen&pm_cat%5B4%5D=Mobilfunk&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175452313831860&lid=1453160&pm_ln=409.04.2020, 10:45 Uhr
So kann das Smartphone im Kampf gegen Corona helfen
Die Bundesregierung setzt bei der Eindämmung des Coronavirus auf das Smartphone. Eine App soll die Daten der Betreffenden über Bluetooth ermitteln. Sie berücksichtigt den Datenschutz, und ihre Verwendung ist freiwillig. https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/warnung-vor-corona-mit-einer-app-so-hilft-das-smartphone-16704846.html09.04.2020, 05:15 Uhr
Diese App wird die Krise nicht lösen
Das RKI hat eine App vorgestellt, mit der es die Ausbreitung des Coronavirus verfolgen will. Jeder kann mitmachen. Doch die Anwendung hat sechs zentrale Probleme.https://www.zeit.de/digital/internet/2020-04/robert-koch-institut-app-coronavirus-forschung-daten08.04.2020, 23:15 Uhr
Corona-Datenspende
Experten bitten um Ihre Unterstützung Wissenschaftler aus ganz Deutschland sehen die Corona-Datenspende als wichtige ergänzende Maßnahme zur Eindämmung des Coronovirus. https://corona-datenspende.de/07.04.2020, 00:00 Uhr
Hachenburg: BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald
„Leben kommt vor Technologie – Für gesunde Lebensbedingungen und eine strahlungsarme Lebenswelt im Westerwald“, unter diesem Motto wurde kürzlich eine Bürgerinitiative gegründet sowie eine Online-Petition gestartet.NR-Kurier, 21.03.202006.04.2020, 18:20 Uhr
Anschläge auf Sendemasten: 5G würde Corona verbreiten
Mobilfunk-Sendemasten werden angezündet. Die Täter behaupten, dass die neue 5G-Mobilfunktechnik das Coronavirus Sars CoV2 verbreiten würde. Das sagt Telefónica zur Lage in Deutschland.https://www.pcwelt.de/news/Anschlaege-auf-Sendemasten-5G-wuerde-Corona-verbreiten-10786958.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3636468&pm_cat%5B0%5D=Mobilfunk&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175442753831877&lid=1447577&pm_ln=303.04.2020, 09:30 Uhr
Schramberg: Petition gegen 5G findet mehr Unterstützer
Auf zwei Internetplattformen hatte die in Schramberg wohnende Beatrice Madlo im Januar 2020 in Vertretung einer Gruppe von Betroffenen eine Petition gegen den Einsatz des 5G-Mobilfunks gestartet: unter dem Titel "Kein 5G in Schramberg - zum Erhalt der Gesundheit von Mensch und Umwelt" auf www.openpetition.de und auf www.change.org. Schwarzwälder Bote, 03.04.2029.03.2020, 00:00 Uhr
Dürrholz-Daufenbach: Sendemast gebaut - Anwohner wehren sich
Nachdem der Mast steht, laufen Anwohner dagegen Sturm. In einem Brief an die Kreisverwaltung wird ein sofortiger Stopp verlangt. NR-Kurier, 29.03.2028.03.2020, 08:15 Uhr
Krebs und Insektensterben? Widerstand gegen 5G-Funkmast
In unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung in Reit bei Saaldorf-Surheim (Landkreis Berchtesgadener Land könnte demnächst ein rund 30 Meter hoher Funkmast errichtet werden. https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Krebs-und-Insektensterben-Widerstand-gegen-5G-Funkmast-3633725.html23.03.2020, 00:00 Uhr
Council Hits ‘Big Fat Pause Button’ on 5G Antennas
Santa Barbara City Council Reverses Course, 90 days delays Vote on Verizon Licensing Agreement. (...) If the council delays too long, Calonne cautioned, Verizon is legally entitled to install its own poles throughout the city wherever it wants. The licensing agreement, he said, at least gives City Hall the ability to regulate the new antennas to meet city aesthetic concerns.Link to Santa Barbara Independent online18.03.2020, 08:40 Uhr
Das abstürzende Klassenzimmer
Deutsche Schulen sollen im Eiltempo digitalisiert werden. Ob das wirklich eine gute Idee ist? Der Blick in die USA zeigt, dass die Schulen dort deutlich weiter – und recht ernüchtert sind.https://www.heise.de/tr/artikel/Das-abstuerzende-Klassenzimmer-4681759.html#17.03.2020, 14:20 Uhr
Bricht das Internet wegen Corona zusammen?
Das sagen Vodafone und O2https://www.pcwelt.de/news/Bricht-das-Internet-wegen-Corona-zusammen-Das-sagen-Vodafone-und-O2-10772821.html12.03.2020, 08:15 Uhr
Das Smartphone ist tot, es lebe das Wearable: kleiner, smarter, fieser
Sie rücken uns zu Leibe, und wir lieben sie: Die Minicomputer, die wir am Körper tragen. In Echtzeit zeichnen sie Bewegungsmuster und Gesundheitszustand auf. Und sie werden unser Zusammenleben radikal verändern – wenn auch anders, als wir denken. https://www.nzz.ch/feuilleton/das-smartphone-ist-tot-es-lebe-das-wearable-kleiner-smarter-fieser-ld.1545371?mktcid=nled&mktcval=164_2020-03-12&kid=_2020-3-11&trco=11.03.2020, 17:44 Uhr
MdL Martin Runge: "Streamen ist das neue Fliegen"
Während die Grünen ihren Protest gegen Mobilfunk weitgehend aufgegeben haben und mittlerweile sogar ein Recht darauf fordern, bleibt der Gröbenzeller Landtagsabgeordnete Martin Runge bei seiner Skepsis. Mit dem Anspruch immer und überall, auch hinter dicksten Wänden Empfang zu haben, steige nur die Belastung durch Mikrowellen mehr und mehr an, sagt er. Worunter insbesondere "elektrosensible Menschen" litten. Auch wegen des Datenschutzes und der Datensicherheit sieht Runge den rasant steigenden Mobilfunk kritisch. Unter dem Stichwort Klimadebatte weist er darauf hin, dass dessen ausufernde Nutzung einen gigantischen Energieverbrauch verursacht. "Streamen ist das neue Fliegen", sagt er. So verbrauchten Server, Rechenzentren und Datenbanken mehr Energie als der weltweite Flugverkehr.https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-runge-sieht-strahlung-weiter-skeptisch-1.484077311.03.2020, 08:25 Uhr
"Ich wollte schauen, was bei einem übertriebenen Handykonsum passiert"
Die Schülerin Hannah-Marla Stein hat im Rahmen des Projekts "Gesund und sicher" ein paar Tage lang so viel Zeit wie möglich am Handy verbracht. Ein Interview.https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/projekt-gesund-und-sicher-ich-wollte-schauen-was-bei-einem-uebertriebenen-handykonsum-passiert/25626030.html11.03.2020, 08:00 Uhr
Schüler unterschätzen ihre Bildschirmzeit
Für das Zeitungs- und Schulprojekt "Gesund und sicher" untersuchten Jugendliche des Wald-Gymnasiums, wie viel Zeit Schüler am Handy und mit Sport verbringen. https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/projekt-gesund-und-sicher-schueler-unterschaetzen-ihre-bildschirmzeit/25626162.htmlhttps://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/projekt-gesund-und-sicher-fuer-teenager-unvorstellbar-eine-woche-ohne-smartphone/25625888.html11.03.2020, 06:05 Uhr
Kein 5G auf Wohnimmobilien von Grundbesitz 24
Auf Grund der erheblichen gesundheitlichen Risiken der 5G-Mobilfunk-Technologie hat Grundbesitz 24 den Mobilnetzbetreibern die Installation und den Einsatz von 5G-Einrichtungen auf allen verwalteten Wohnobjekten mit sofortiger Wirkung untersagt.https://boerse-express.com/news/articles/kein-5g-auf-wohnimmobilien-von-grundbesitz-24-18823709.03.2020, 09:25 Uhr
Slovenia does not introduce 5G network for environmental care
The Government of Slovenia has halted the introduction of 5G technology, at the proposal of the Minister of Administration, Rudy Medved, until the effects of that technology on humans and the environment are examined.https://engnews24h.com/slovenia-does-not-introduce-5g-network-for-environmental-care/08.03.2020, 00:00 Uhr
Erfweiler: Ist der mobile Funkmast am Ortseingang zulässig?
Die "Regionalinitiative Risiko 5G Südwestpfalz" hat sich bei der Einwohnerfragestunde erkundigt, ob der Vodafone-Mobilfunk-mast an der Ortseinfahrt Erfweiler rechtmäßig aufgestellt worden ist. Seit einiger Zeit versucht die Gruppierung gemeinsam mit dem Naturheilverein Südwestpfalz e. V., Bürger und Politiker in und um Pirmasens über die Risiken des Mobilfunks zu informieren.Die Rheinlandpfalz, 8. März 202008.03.2020, 00:00 Uhr
Nordheim-Nordhausen: Geplanter Funkmast besorgt Einwohner
Ein Funkmast soll wenige Meter vom Kindergarten in Nordhausen angebracht werden. Mütter und Anwohner sind besorgt und veranlassen eine Petition. Einspruch beim Landratsamt ist auch eingelegt.Heilbronner Stimme, 08.03.2006.03.2020, 00:00 Uhr
Aubstadt: Mobilfunk - Vorträge zum persönlichen Strahlenschutz
Die vor einigen Monaten gegründete Bürgerinitiative „Mobilfunk – aber mit Maß und Ziel“ lädt zu einer Infoveranstaltung ein. Es sind mehrere Vorträge geplant. https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/mobilfunk-vortraege-zum-persoenlichen-strahlenschutz-art-10417738Main-Post,05.03.2020, 00:00 Uhr
Icking: Mobilfunkausbau - UBI schreibt offenen Brief an Markus Söder
Der Mobilfunkausbau ist in Icking schon länger ein heißes Thema. Jetzt hat die UBI einen offenen Brief an Ministerpräsident Söder geschrieben. Forderung: Die „massiven Ängste“ der Bevölkerung ernst zu nehmen.merkur.de, 21.02.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Heiligenberg: Neue Bürgerinitiative will Aufklärung zu Mobilfunkstandard 5G
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Mittel für ein Mobilfunkvorsorgekonzept bereitzustellen. Den Antrag dazu hatten neun Ratsmitglieder gestellt. 12 000 Euro sind dafür in den Haushalt 2020 eingestellt, der in der nächsten Sitzung des Gremiums verabschiedet werden soll. Einige der Antragsteller sind Mitglied in der neuen Bürgerinitiative Info 5G Heiligenberg.Südkurier, 24.2.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Duggendorf: Mast sorgt für Verdruss
Bewohner einer Ferienhaussiedlung fordern die Verlegung des geplanten Standorts. Eine Alternative wird untersucht. Mittelbayerische.de, 22.2.2005.03.2020, 00:00 Uhr
Jachenau: Gemeinde reagiert sensibel auf neuen Mobilfunkstandard
Braucht Jachenau 5G? Der Baubiologe Markus Neumann aus Wackersberg und der Jachenauer Heilpraktiker Rainer Körner hatten zu einem Informationsabend eingeladen. Auch der Bürgermeister war zu Gast.merkur.de, 21.2.2004.03.2020, 00:00 Uhr
Landau a.d.Isar: Ein Missverständnis? Funkmast-Ärger in Zeholfing
Zahlreiche Bedenkenträger nutzten die Gelegenheit, um dem Bürgermeister beim Dorferneuerungstermin ihren Unmut in der Funkmast-Angelegenheit kundzutun. Befürchtet werden eine erhebliche Strahlenbelastung und eine Wertminderung für Häuser ...Dingolfinger Anzeiger, 04.03.2001.03.2020, 00:00 Uhr
Alpirsbach: Salzburg dient als großes Vorbild
Dipl. Ing. und Amateur-Funker Siegfried Blickle, und der Umwelttechniker und Baubiologe Ulrich Seitz referierten bei einem Informationsabend der "Bürgerinitiative strahlungsarme Höhenstadtteile" im Reutiner Rathaus. Seitz' Ehefrau reagiere hochsensibel auf solche Strahlung, sagte sie, und schilderte ihre gesundheitlichen Folgen.Schwarzwälder Bote, 1.3.2027.02.2020, 10:15 Uhr
BKA warnt vor Straftaten in Schüler-Chatgruppen
"Wir haben im Rahmen unserer Arbeit eine Zunahme der Verbreitung von kinderpornografischem Material in Chatgruppen von Kindern und Jugendlichen festgestellt", sagte Markus Koths, Experte für Cybercrime beim Bundeskriminalamthttps://www.wallstreet-online.de/nachricht/12183136-smartphone-bka-warnt-straftaten-schueler-chatgruppen27.02.2020, 10:15 Uhr
Identitätsdiebstahl: Sicherheitsforscher warnen vor grundlegender Lücke in LTE-Netzen
Angreifer könnten sich als andere Personen ausgeben, und in deren Namen auftreten – Allerdings hoher Aufwand notwendighttps://www.derstandard.de/story/2000114840745/identitaetsdiebstahl-sicherheitsforscher-warnen-vor-grundlegender-luecke-in-lte-netzen27.02.2020, 10:10 Uhr
Studie zeigt: Mehr Schlaf und Aktivität bei Smartphone-Verzicht
In Viechtach (Lkr. Regen) haben Schüler im Jahr 2016 im Rahmen einer Studie freiwillig vier Wochen auf Handy, Computer und Co. verzichtet. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt.https://www.br.de/nachrichten/bayern/studie-zeigt-mehr-schlaf-und-aktivitaet-bei-smartphone-verzicht,Rr0r9zx27.02.2020, 10:10 Uhr
"Konzentrationskiller": Lehrer fordern Handyverbot an Schulen
Lehrergewerkschaft möchte "restriktiveren Umgang". In Oberösterreich dürfen Schulen die Regeln selbst festlegenhttps://www.nachrichten.at/oberoesterreich/konzentrationskiller-lehrer-fordern-handyverbot-an-schulen;art4,323132327.02.2020, 10:05 Uhr
Im Internet lauert Gefahr für Kinder
Polizei leistet Präventionsarbeit zur Internetnutzung / Zu Besuch in einer etwas anderen Schulstunde.https://www.badische-zeitung.de/im-internet-lauert-gefahr-fuer-kinder--183016069.html27.02.2020, 10:00 Uhr
Kein Mobilfunkausbau „ohne tatsächlichen Nutzen“ - UBI schreibt offenen Brief an Markus Söder
Der Mobilfunkausbau ist in Icking schon länger ein heißes Thema. Jetzt hat die UBI einen offenen Brief an Ministerpräsident Söder geschrieben.https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838/kommunalwahl-2020-kein-mobilfunkausbau-ohne-tatsaechlichen-nutzen-ubi-schreibt-offenen-brief-an-markus-soeder-13551696.html27.02.2020, 10:00 Uhr
Macht 5G krank?
Zwei neue Studien bezweifeln die Harmlosigkeit von Mobilfunkstrahlung. "Extrem geringes Risiko", meint hingegen die FDA – will aber weiter forschen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Macht-5G-krank-4666686.html27.02.2020, 09:55 Uhr
Baustopps verschleppen Mobilfunk-Ausbau
Bei Vodafone stehen bundesweit derzeit 562 von 7000 Mobilfunk-Baustellen still. Widerstand gibt es vor allem im Südwesten.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.baden-wuerttemberg-baustopps-verschleppen-mobilfunk-ausbau.02156375-de1f-4b14-bed4-8ba06d649edb.html27.02.2020, 09:50 Uhr
Prof. Spitzer: TV & Internet fördert bei weniger Gebildeten die Unbildung
Manfred Spitzer sagt, Smartphones schaden der Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen.https://www.gschwaetz.de/2020/02/26/prof-spitzer-internet-foerdert-bei-weniger-gebildeten-die-unbildung/27.02.2020, 08:40 Uhr
„Wir sind auf dem direkten Weg ins digitale Mittelalter“
Tristan Harris gilt als „Gewissen des Silicon Valley“. Der frühere Google-Entwickler warnt vor den psychischen Folgen der Social-Media-Nutzung. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ehemaliger-google-entwickler-warnt-wir-sind-auf-dem-direkten-weg-ins-digitale-mittelalter/25523798.html?utm_source=pocket-newtab27.02.2020, 00:00 Uhr
Ulm: 5G-Ausbau stoppen – Bürgerinitiative „Brennpunkt 5G“ gegründet
Vor Kurzem wurde die Bürgerinitiative „Brennpunkt 5G Region Ulm/Neu-Ulm“ gegründet. Zum Vorsitzenden wurde der Facharzt Thomas Thraen aus Neu-Ulm gewählt. Die Initiative sucht weitere [...]Schwäbische Zeitung, 15.2.2027.02.2020, 00:00 Uhr
Neufahrn: Fürholzen ärgert sich über einen neuen Mobilfunkmasten
Die Fürholzener sind sauer: In unmittelbarer Nähe ihres Dorfs wurde ein Mobilfunkmast aufgestellt. "Höher als die Kirche": schon allein optisch ist das "Bauwerk" den Leuten ein Dorn im Auge. Sorge macht den Menschen aber auch die mögliche Strahlenbelastung, denn die Entfernung zu den Wohnhäusern beträgt weniger als 200 Meter. Süddeutsche Zeitung, 18.02.2026.02.2020, 13:42 Uhr
WLAN und Smartphone im Haus nicht erlaubt
In Derendingen hat ein Vermieter sein Haus saniert, um vor Strahlen zu schützen. Seine Hausregeln schrecken Mieter ab. https://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/spezielles-wohnungsinserat-wlan-und-smartphone-im-haus-nicht-erlaubt26.02.2020, 09:25 Uhr
„Uns beunruhigt die faktenfreie Diskussion über 5G“
Markus Haas, Geschäftsführer von Telefónica Deutschland, über Huawei-Technik, den Netzausbau und schnelleres Internet in den Berliner U-Bahnen.https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/telefnica-deutschland-chef-im-interview-uns-beunruhigt-die-faktenfreie-diskussion-ueber-5g/25578250.html26.02.2020, 00:00 Uhr
Marquartstein: BI informiert über 5G im Achental
Unter dem Motto "kein 5G im Achental" hat die Bürgerinitiative "Vorsicht Elektrosmog Achental" in Übersee einen Vortragsabend mit Prof. Klaus Buchner initiiert. Neben der Öffentlichkeitsarbeit wollen die Interessenten in der Bürgerinitiative mit Petitionen an die jeweiligen Gemeinderäte dieses Thema auch auf die Tagesordnung in den Räten bringen. Petitionen laufen unter anderem in Marquartstein, Vachendorf und Übersee, ... chiemgau24.de, 12.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Merseburg: Widerstand gegen 5G
„Wir sind nicht gegen Technik, aber gegen diese Art von Technik“, sagt Ute R. Die Betreiberin der Kunsttanke in Merseburg will in der kommenden Woche eine Bürgerinitiative starten. Das Ziel: Das Land soll den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G stoppen.Mitteldeutsche Zeitung, 12.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Bergneustadt: Kein weiterer Mobilfunkmast auf dem Schuldach
Die Bergneustädter Politik will verhindern, dass noch ein Mobilfunkunternehmen seine Sendeanlage auf das Dach der örtlichen Realschule setzt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt waren sich einig: Dass es unmittelbar über den Köpfen so vieler Kinder strahlt, sei eh ein Unding. Oberbergische Volkszeitung, 13.2.2026.02.2020, 00:00 Uhr
Schopfheim: Neue Bürgerinitiative will Ausbau von 5G verhindern
Die BI will auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen und plant eine Bürgerversammlung im März.Südkurier, 14.2.2025.02.2020, 16:40 Uhr
Deutsche Telekom überwacht jetzt Babys
Die Deutsche Telekom verkauft ab sofort ein Überwachungsarmband für Babys. Es überträgt die Vitaldaten des Kindes an das Smartphone der Eltern.https://www.pcwelt.de/news/Deutsche-Telekom-ueberwacht-jetzt-Babys-10760935.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3635708&pm_cat%5B0%5D=Apps&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175402363831864&lid=1403664&pm_ln=325.02.2020, 10:25 Uhr
Will Democracy Survive Big Data and Artificial Intelligence?
We are in the middle of a technological upheaval that will transform the way society is organized. We must make the right decisions nowhttps://www.scientificamerican.com/article/will-democracy-survive-big-data-and-artificial-intelligence/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.scientificamerican.com%2Farticle%2Fwill-democracy-survive-big-data-and-artificial-intelligence%2F25.02.2020, 10:20 Uhr
Halt! Nicht das Gesicht!
Gesichtserkennungssysteme sollen uns überall identifizieren – auch das der US-Firma Clearview. Doch ihr Einsatz ist riskant. Wir sollten dringend die Pausentaste drücken.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-02/clearview-gesichtserkennung-software-algorithmen-datenschutz25.02.2020, 10:20 Uhr
Ausbau auf echte 5G-Leistung erfolgt mit Softwareupdate
Das bisherige 5G-Netz hängt noch stark von LTE ab. Wie sich das ändern lässt, wollten wir von den Ausrüstern genau wissen, weil 5G SA bereits eingesetzt wird.https://www.golem.de/news/5g-sa-ausbau-auf-echte-5g-leistung-erfolgt-mit-softwareupdate-2002-146788.html25.02.2020, 10:15 Uhr
Kinderärztechef warnt: Handy für Kinder nicht unter elf Jahren
Kinder sollten weder vor dem Smartphone, dem Tablet-PC oder dem Fernseher geparkt werden. Der Kinderärztechef geht sogar soweit und sagt, dass eine zu frühe Nutzung (unter elf Jahren) das Gehirn schädlich beeinflussen kann.https://www.verbraucherschutz.com/verbraucherwelt/kinderaerztechef-warnt-handy-fuer-kinder-nicht-unter-elf-jahren/25.02.2020, 10:15 Uhr
Medienpsychologe Schwab: Eltern müssen gute Vorbilder bei Handynutzung sein
Die Kinder kämen ja überhaupt erst durch ihre Eltern in Kontakt mit der Technik, sagte Schwab im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/medienpsychologe-schwab-eltern-muessen-gute-vorbilder-bei.2850.de.html?drn:news_id=110401825.02.2020, 10:15 Uhr
Zwangs-Rollout der vernetzten Stromzähler startet
Mit deutlicher Verzögerung kann der verpflichtende Rollout intelligenter Messsysteme starten. Die Vorteile für den Verbraucher dürften sich dabei weiter in Grenzen halten.https://www.golem.de/news/intelligente-messsysteme-zwangs-rollout-der-vernetzten-stromzaehler-startet-2002-146796.html25.02.2020, 10:10 Uhr
Wenn im Bett nur noch das Smartphone festgehalten wird
Wie lenkt man seinen Partner von dem kleinen Gerät in seinen Händen ab? Experten-Tipps, wie Sie das Smartphone aus dem Bett vertreiben.https://www.morgenpost.de/vermischtes/article228418529/Sex-und-Liebe-Wenn-im-Bett-nur-noch-das-Smartphone-festgehalten-wird.html25.02.2020, 10:05 Uhr
Elektrosmog, Brandrisiko und Co.: So gefährlich sind Smartphones wirklich
Werden wir von Handystrahlung krank? Riskieren wir einen Brand, wenn wir unsere Geräte unbeaufsichtigt laden? Ist das Smartphone eine Datenkrake? Drei Fragen – drei Antworten, die nachdenklich stimmen.https://www.haller-kreisblatt.de/aus_der_region/22705134_Elektrosmog-Brandrisiko-und-Co.-So-gefaehrlich-sind-Smartphones-wirklich.html23.02.2020, 09:00 Uhr
Murg: Der Ortschaftsrat Hänner hat ein Zeichen gegen Mobilfunk gesetzt
Der Ortschaftsrat Hänner lehnt den Bau eines Mobilfunkmasten ab. Den Ausschlag für diese Entscheidung geben gesundheitliche Risiken durch die Strahlung, die Betroffene und Umweltmedizinerin Barbara Dohmen in der Sitzung schildern.Südkurier, 19.2.2021.02.2020, 11:05 Uhr
Lübeck: Über 250 Gäste bei 5G-Veranstaltung
Bis auf den letzten Platz war die Große Börse im Lübecker Rathaus am Mittwochabend gefüllt. Die Fraktion Die Unabhängigen hatten zum Thema 5 G – Chancen und Risiken Jörn Gutbier von der Initiative Diagnose Funk eingeladen.HL-live.de, 20.02.2021.02.2020, 00:00 Uhr
Farven: Aus für Radarturm bei Byhusen
Rückzug vom Bauantrag - - Bundesrat erlaubt Transponder [...] Zur Umsetzung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen stand in Byhusen der Bau einer Radaranlage zur Diskussion. Aus Angst vor Strahlung und dauerhaft negativer Beeinträchtigung des Ortes hatten Bürger sich für die Anwendung einer weniger belastenden Transpondererfassung ausgesprochen.nord24.de, 19.2.2020.02.2020, 20:00 Uhr
Werden fernablesbare Funkzähler Zwang?
Wie das geplante Gebäude-Energiegesetz in Deutschland Grundrechte kassieren und die Gesundheit gefährden wird https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/werden-fernablesbare-funkzaehler-zwang.html#topPosition20.02.2020, 18:15 Uhr
Forscher warnen vor Sicherheitslücke im LTE-Netz Von Dirk Groß-Langenhoff
Hacker könnten durch eine Sicherheitslücke im LTE-Netz (4G) die Identität anderer Smartphonebesitzer annehmen. Das haben Forscher der Ruhr Universität Bochum jetzt herausgefunden und am Montag (17.02.2020) öffentlich gemacht.https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/forscher-der-rub-finden-sicherheitsluecke-im-handynetz-100.html20.02.2020, 13:35 Uhr
Hilferuf wegen Mobilfunkausbau
Unabhängige Bürgerliste Icking schreibt offenen Brief zu 5G und fordert dazu auf, Gemeinden und Städte bei dem kontroversen Thema nicht alleine zu lassen.https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/5g-mobilfunk-ausbau-kritik-angst-icking-ubi-markus-soeder-hubert-aiwanger-bachhuber-von-brunn-brief-1.480491120.02.2020, 12:25 Uhr
ADAC fordert Datenhoheit für Fahrer moderner Autos
Autohersteller wissen viel über ihre Kunden und ihre Autos. Der Automobilclub fordert mehr Transparenz und Datensicherheit.https://www.heise.de/newsticker/meldung/ADAC-fordert-Datenhoheit-fuer-Fahrer-moderner-Autos-4664650.html20.02.2020, 12:25 Uhr
Armband stört Mikrofone von smarten Lautsprechern
Wissenschaftler haben in den USA ein Gerät entworfen, das mittels Ultraschall sämtliche Mikrofone in der Umgebung stört und um das Handgelenk getragen wird. Unter anderem können smarte Lautsprecher Unterhaltungen nicht mehr verstehen, wenn das Gerät aktiviert ist.https://www.golem.de/news/echo-und-co-armband-stoert-mikrofone-von-smarten-lautsprechern-2002-146671.html20.02.2020, 12:20 Uhr
Haus & Grund zu Smart Meter
Dazu erklärte Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbands Haus & Grund Schleswig-Holstein, folgendes wörtlich:https://www.lifepr.de/inaktiv/haus-grund-schleswig-holstein-verband-schleswig-holsteinischer-haus-wohnungs-und-grundeigentuemer-e/Haus-Grund-zu-Smart-Meter/boxid/78465420.02.2020, 12:10 Uhr
Kaum Mehrwert, Angst vor Hackern: Smart-Meter-Revolution wird zum Desaster
Der Stromzähler soll intelligent werden - und den Verbrauchern helfen, die Energiekosten zu senken. Doch die Einführung der Smart Meter ist zum nicht endenden Hindernislauf geworden. Sogar an den Fähigkeiten der Geräte gibt es Zweifel.https://www.focus.de/immobilien/energiesparen/kaum-mehrwert-gegenueber-herkoemmlichen-zaehlern-sie-kennen-nur-plus-und-minus-smart-meter-revolution-wird-zum-desaster_id_11605358.html20.02.2020, 12:05 Uhr
Kein WLAN: SGE-Fans sollen sich auf Fußball konzentrieren
Nach dem Umbau des Waldstadions wird Eintracht Frankfurt bei Heimspielen kein flächendeckendes öffentliches WLAN anbieten.https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Kein-WLAN-SGE-Fans-sollen-sich-auf-Fussball-konzentrieren&folder=sites&site=news_detail&news_id=2141720.02.2020, 12:05 Uhr
Deutsche Glasfaser will mehrere Tausend neue Jobs schaffen
Das neue Gemeinschaftsunternehmen von Deutsche Glasfaser und Inexio braucht viel mehr Personal und will massenhaft Haushalte anschließen. 600.000 bis 700.000 Haushalte pro Jahr sollen FTTH bekommen.https://www.golem.de/news/inexio-deutsche-glasfaser-will-mehrere-tausend-neue-jobs-schaffen-2002-146676.html20.02.2020, 12:00 Uhr
Icking: Warum es an der Grundschule langfristig kein WLAN geben wird
Strahlenbelastung ist in Icking seit geraumer Weile ein brisantes Thema. Fest steht: An der Schule wird es eine Kabelverbindung geben, WLAN ist nur provisorisch denkbar. merkur.de, 21.2.2019.02.2020, 11:10 Uhr
Roth: Bürgerinitiative fordert Sendepause für 5G
Schädlich, unnütz, gefährlich und ein ökologischer Wahnsinn: die Rede ist vom neuen Mobilfunkstandard 5G, den die Bürgerinitiative "Sendepause" verhindern will. Anfang März sei eine Kundgebung geplant.Hilpoltsteiner Kurier, 12.2.2019.02.2020, 00:00 Uhr
Gößweinstein-Wichsenstein: Bewohner machen gegen Funkmast mobil
Der Bauausschuss hat dem Bauantrag zur Errichtung eines 30 Meter hohen Mobilfunkmastes nahe Wichsenstein ohne Diskussion und einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Dagegen formiert sich nun Widerstand: eine Bürgerinitiative wurde gegründet. nordbayern.de, 19.2.2018.02.2020, 15:50 Uhr
IT- und Kommunikationstechnik auf dem Weg zum größten Energieverbraucher
steigende Emissionen der Informations- und Telekommunikationstechnologiehttps://www.oekologische-plattform.de/2020/02/it-und-kommunikationstechnik-auf-dem-weg-zum-groessten-energieverbraucher/17.02.2020, 11:20 Uhr
Book Review: The Triumph of Doubt Exposes the Disinformation Playbook in Action
Dark money and the science of deceptionhttps://blog.ucsusa.org/kathleen-rest/book-review-the-triumph-of-doubt-exposes-the-disinformation-playbook-in-action17.02.2020, 11:20 Uhr
Hamburger Datenschützer verhängt Bußgeld gegen Facebook
Facebook zahlt 51.000 Euro, weil das Unternehmen den Wechsel des Datenschutzbeauftragten nicht mitgeteilt hat. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Hamburger-Datenschuetzer-verhaengt-Bussgeld-gegen-Facebook-4660300.html17.02.2020, 11:15 Uhr
Bayern: Datenschützer warnen vor Datenlecks auch in einzelnen Kliniken
Datenschützer sehen deutliche Defizite bei der IT-Sicherheit manchen Kliniken – die IT-Administrationen seien teilweise viel zu schlecht ausgestattet.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bayern-Datenschuetzer-warnen-vor-Datenlecks-auch-in-einzelnen-Kliniken-4660088.html17.02.2020, 11:10 Uhr
Bad Neustadt a.d. Saale: 5G - Mehr Chancen oder mehr Risiken?
Zum Thema Mobilfunk und 5G hielten Marco Schmitt und Norbert Dietzel einen Vortrag im Bildhäuser Hof.Main-Post, 16.2.2017.02.2020, 11:05 Uhr
ICT Minister Maiu Halts 5G Trials Amid Health Risk Debate
This Trial Has Stirred Up Debate In The ICT Community Regarding Its Health Riskshttps://postcourier.com.pg/ict-minister-masiu-halts-5g-trials-amid-health-risk-debate/https://translate.google.com/?hl=de#view=home&op=translate&sl=auto&tl=de&text=https%3A%2F%2Fpostcourier.com.pg%2Fict-minister-masiu-halts-5g-trials-amid-health-risk-debate%2F17.02.2020, 10:55 Uhr
Wörth a.d. Donau: 2500 sind gegen Stromtrasse
Eine Bürgerinitiative gegen den SüdOstLink übergab gesammelte Unterschriften an Wirtschaftsminister Aiwanger.Mittelbayerische.de, 1.2.2017.02.2020, 10:50 Uhr
Le billet vert. La 5G pas reçue 5 sur 5
L'électrosensibilité est une maladie actuellement non reconnue par l'OMS qui serait due aux ondes électromagnétiques. La première journée mondiale de protestation contre la 5G mobilise ce samedi 25 janvier toutes les associations inquiètes des conséquences que la 5G aurait sur la santé et l'environnement. https://www.francetvinfo.fr/replay-radio/le-billet-vert/le-billet-vert-la-5g-pas-recue-5-sur-5_3781395.htmlhttps://www.ouest-france.fr/high-tech/telephonie/5g-l-agence-de-securite-sanitaire-s-inquiete-du-manque-de-donnees-sur-les-effets-des-ondes-670866317.02.2020, 10:50 Uhr
Intelligenz, die keinem hilft
Neue digitale Stromzähler sollen Kosten sparen und den Verbrauch senken. Tatsächlich werden die meisten Kunden davon nicht profitieren.https://www.zeit.de/2020/08/digitale-stromzaehler-smart-meter-effizienz-stromverbrauch17.02.2020, 10:45 Uhr
Switzerland suspends rollout of 5G for health reasons
Update 13-2: A representative of the Bafu, the Swiss Federal Office for the Environment, says that the FT report that the cantons have been requested to halt the rollout of 5G is “misleading,” writes Mobile World Live.https://www.jrseco.com/switzerland-halts-rollout-of-5g-for-health-reasons/17.02.2020, 10:15 Uhr
“Digitale Bildung”: Der abschüssige Weg zur Konditionierungsanstalt
Uns wird erzählt. Deutschland habe großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Schulen. In einem sehr pointierten Gastbeitrag macht Peter Hensinger deutlich, das es keine Belege für bessere Lernerfolge durch Digitalisierung gibt, sondern das Gegenteil, und dass es letztlich darum geht, optimal konditioniertes Menschenmaterial hervorzubringen.https://norberthaering.de/die-regenten-der-welt/digitale-bildung/17.02.2020, 00:00 Uhr
Eckernförde: 5G - Bürger warnen vor Strahlen-Risiken
Soll Eckernförde zur Smart City werden oder die elektromagnetische Strahlenbelastung begrenzen? 45 Bürger aus Eckernförde und Umgebung wünschen sich eine breite Diskussion darüber. In einem offenen Brief an die Stadt verweisen sie auf unkalkulierbare gesundheitliche Risiken durch einen 5G-Ausbau.Kieler Nachrichten, 3.2.20Eckernförder Zeitung, 3.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Barnstedt: Funkstille zwischen Anwohnern und Bürgermeister
Anwohner am Butterberg kritisieren einen geplanten Mobilfunkmast und haben eine Bürgerinitiative gegründet. Sie machen sich Sorgen um ihre Gesundheit.Landeszeitung.de, 2.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Mannheim: Freie Wähler beantragen Ausbaustopp und Mobilfunkstandortkonzept
Die Freien Wähler haben im Gemeinderat den Antrag "Moratorium beim Ausbau von 5G-Sendemasten im Stadtgebiet" eingebracht.Antrag der Freien Wähler, 2.2.20DownloadAntrag der Freien Wähler, 2.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Beeskow: 5G-Gegner laden zum Infoabend
Der Aktionskreis 5G-freies Berlin-Brandenburg und die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) hatten in Beeskow zu einem Infoabend eingeladen.MOZ.de, 1.2.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Gschwend: Bürger äußern Kritik an geplantem Mobilfunkmast
Mehr als 60 Personen kommen zum öffentlichen Informationsabend über die Errichtung eines Mobilfunkmastes zwischen Schlechtbach und Birkenlohe. Die Kritik aus dem Publikum orientierte sich zunächst an der viel zu späten Beteiligung gegenüber der Bevölkerung. Südwest Presse, 31.1.2017.02.2020, 00:00 Uhr
Lenggries: 984 Unterschriften gegen den 5G-Ausbau
Die Bürgerinitiative "Stopp 5G in Lenggries" hat dem Bürgermeister eine Petition übergeben. Die Initiatoren fordern: Die Gemeinde soll alle Bauanträge für 5G-Funkmasten ablehnen, so lange noch nicht abzuschätzen ist, welche Folgen die neue Technik für die Strahlenbelastung hat. Zudem fordert die Bürgerinitiative ein Mobilfunkvorsorgekonzept, in dem die Gemeinde die bestverträglichen Standorte ermittelt. Süddeutsche Zeitung, 29.1.2016.02.2020, 00:00 Uhr
Starnberg-Söcking: Drei Mobilfunkmasten für Söcking sind genug
Drei Standorte sollen künftig für die Mobilfunkversorgung in Söcking ausreichend sein: der bestehende Mast am Alersberg, die im Bau befindliche Anlage am Höhenweg und ein neuer Mast südlich der Friedhofstraße. Dipl.-Ing. Hans Ulrich von der Firma „funktechanalyse.de“ sprach von „Konzeptstandorten“.merkur.de, 16.02.2013.02.2020, 11:25 Uhr
Bad Liebenzell: Machen WLAN und 5G krank?
So viel Strahlung von WLAN, Funkmasten oder Bluetooth – das kann ja nicht gesund sein. Dies ist zumindest die Meinung vieler Menschen. So auch von Mario Babilon, der auf Einladung des Liebenzeller Arztes Johannes Fehr nun einen Vortrag zum Thema "Biologische Wirkungen des Mobilfunks" hielt.Schwarzwälder Bote, 7.2.2013.02.2020, 11:00 Uhr
Studie: E-Sport schadet dem Schlaf
In einer Untersuchung der Deutschen Sporthochschule zu Gesundheit und Fitness schnitten die Computerspieler passabel ab. Verbesserungsbedarf gibt es dennoch.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-E-Sport-schadet-dem-Schlaf-4659276.html13.02.2020, 10:45 Uhr
Le smartphone provoque le cancer pour la justice italienne
Telecom Italia a été condamnée à verser des indemnités à l’un de ses anciens employés, atteint d’une tumeur au cerveau.https://www.capital.fr/economie-politique/le-smartphone-provoque-le-cancer-pour-la-justice-italienne-135992813.02.2020, 10:45 Uhr
5G-Ausbau bedroht Unfallnotruf für Autofahrer
Seit 2018 ist das automatische Notrufsystem eCall gesetzlich vorgeschrieben. Der ADAC kritisiert den nur lückenhaften Einsatz. Durch den Abbau des 3G-Netzes könnte es bald überhaupt nicht mehr funktionieren.https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/5g-ausbau-bedroht-unfallnotruf-fuer-autofahrer,RpRKDFp13.02.2020, 10:45 Uhr
Zeiterfassung per Fingerabdruck ist ohne Einwilligung der Beschäftigten nicht zulässig
Ein Arbeitgeber darf Beschäftigte nicht verpflichten, die Arbeitszeiterfassung per Fingerabdruck vorzunehmen. Eine Abmahnung, die ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter erteilte, der sich weigerte das System zu nutzen, muss aus der Personalakte entfernt werden, entschied das Arbeitsgericht Berlin.https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/datenschutz-zeiterfassung-per-fingerabdruck-zulaessig_76_509656.html13.02.2020, 10:40 Uhr
Die Dorfberglinde wirft Sorgen auf
Langnau Die Linde auf dem Langnauer Dorfberg ist ausser Form. Ob die die nahe Mobilfunkantenne schuld daran ist? Gemäss einer deutschen Studie wäre das nicht unwahrscheinlich.https://www.langenthalertagblatt.ch/region/emmental/die-dorfberglinde-bereitet-den-5gskeptikern-sorgen/story/2829402913.02.2020, 09:05 Uhr
Mobilfunkstandard 5G: BUND fordert Ausbaustopp
BUND Hamburg übergibt über 6000 Unterschriften an das Bürgerbürohttps://www.bund-hamburg.de/service/presse/detail/news/mobilfunkstandard-5g-bund-fordert-ausbaustopp/https://www.sueddeutsche.de/service/internet-umweltorganisation-bund-will-mobilfunkstandard-5g-stoppen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200212-99-887757https://www.welt.de/regionales/hamburg/article205804993/Umweltorganisation-BUND-will-Mobilfunkstandard-5G-stoppen.htmlhttps://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-Journal,sendung996940.html12.02.2020, 00:00 Uhr
Auerbach: Funkmast am Friedhof stößt bei Bürgern auf Protest
Mit uns nicht. Das war der Tenor im Ortschaftsrat Schnarrtanne, als das Thema Mobilfunkmast zur Debatte stand. Aktuell läuft in Schnarrtanne eine Unterschriftensammlung gegen den geplanten Mobilfunkmast-Standort. Über 50 Einwohner haben bereits gegen den angefragten Standort unterschrieben.Freie Presse, 12.02.2011.02.2020, 00:00 Uhr
Ölbronn-Dürrn: Mobilfunk-Gegner blockieren Netz-Ausbau
Die Angst vor der Strahlenbelastung durch den Mobilfunknetzausbau ist in Ölbronn nicht neu. Bereits 2009 überreichten besorgte Bürger dem damaligen Ministerpräsidenten Oettinger einen Offenen Brief. Protest formierte sich auch, als O2 eine Antenne auf ein privates Gebäude bauen wollte. „Das halbe Dorf war plötzlich gegen mich“, erinnert sich der Eigentümer des Gebäudes ...Badische Neueste Nachrichten, 11.02.20Mühlacker Tagblatt, 25.06.0910.02.2020, 19:30 Uhr
Jetzt trifft das Coronavirus auch Amazon und Sony
Am Coronavirus ist in den Weltnachrichten derzeit kaum ein Vorbeikommen. Auch auf das digitale Leben und die Zukunft der Mobilfunknetze kann das Virus am Ende Auswirkungen haben. Der Grund ist so simpel wie gefährlich - und die Auswirkungen immer realer. Jetzt trifft es auch Amazon.https://www.inside-digital.de/news/amazon-sony-corona-virus-gefaehrlich-fuer-mwc-und-mobilfunknetze10.02.2020, 19:30 Uhr
Eine Netzexpertin verrät, wie Whatsapp uns trotz verschlüsselter Chats überwacht
Whatsapp verschlüsselt seine Chats - und trotzdem erfährt der Konzern bei jedem Klick mehr über uns, als wir denken. Die Netzaktivistin Katharina Nocun erklärt, wie das funktioniert und warum es beinahe unmöglich ist, Konzerne wie Facebook mit falschen Angaben auszutricksen.https://www.stern.de/digital/online/katharina-nocun-ueber-whatsapp---man-sollte-im-zweifel-davon-ausgehen--dass-die-konzerne-alles-sammeln--was-sie-koennen--9124910.html10.02.2020, 19:25 Uhr
Missing Link: Nur ein Verbot bestimmter Algorithmen kann die Demokratie retten
Vom Analysten zum Aktivisten: Roger McNamee hat an Facebook gut verdient. Nun fordert er eine radikale Umkehr und ein Verbot von Amplifizierungs-Algorithmen.https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Nur-ein-Verbot-bestimmter-Algorithmen-kann-die-Demokratie-retten-4651750.html10.02.2020, 19:20 Uhr
Menschen verbrauchen immer mehr Datenvolumen
Rund 2,77 Milliarden Gigabyte an Daten haben die Deutschen im Jahr 2019 über ihr Smartphone oder andere mobile Endgeräte verbraucht - deutlich mehr als 2018, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen.https://www.golem.de/news/festnetzminuten-im-minus-menschen-verbrauchen-immer-mehr-datenvolumen-2002-146520.html10.02.2020, 19:20 Uhr
Die DSGVO wird erst 2020 richtig scharfgestellt
Deutsche Datenschutzbehörden deuteten bereits Ende 2019 an, dass sie den Bußgeldrahmen der DSGVO nun auszuschöpfen gedenken. Für schlampige Unternehmen könnte 2020 ein teures Jahr werden.https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/dsgvo-wird-erst-2020-richtig-scharfgestellt-a-87b25b0b-2562-409a-bd7f-2b7ab439464210.02.2020, 19:15 Uhr
Schutz vor Cybermobbing
Südtirols Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller ruft zu Vorsicht im Umgang mit dem Internet auf.https://www.tageszeitung.it/2020/02/09/schutz-vor-cybermobbing/10.02.2020, 19:15 Uhr
Deutsche Glasfaser an Investoren verkauft
Nach dem Besitzerwechsel werden die Deutsche Glasfaser und ein weiterer deutscher Netzbetreiber zu einer Unternehmensgruppe zusammengeführt. Beide erhalten viele Milliarden Euro für den FTTH-Ausbau.https://www.golem.de/news/eqt-und-omers-deutsche-glasfaser-an-investoren-verkauft-2002-146532.html10.02.2020, 19:10 Uhr
Arzt warnt vor Elektrosmog
NATURHEILVEREIN WERNER RUSCHE REFERIERT ÜBER 5G-AUSBAUhttps://www.morgenweb.de/suedhessen-morgen_artikel,-viernheim-arzt-warnt-vor-elektrosmog-_arid,1597227.html10.02.2020, 19:10 Uhr
Fotos von jedem dritten Kind in Österreich landen schon vor der Geburt im Netz
30 Prozent der Eltern teilen laut einer aktuellen Untersuchung bereits Ultraschall-Bilder ihrer Sprösslinge. Insgesamt dürften rund 37 Millionen Bilder und Videos von österreichischen Kindern bis sechs Jahren im Netz kursieren.https://www.tt.com/artikel/30715870/fotos-von-jedem-dritten-kind-in-oesterreich-landen-schon-vor-der-geburt-im-netz10.02.2020, 19:05 Uhr
A Radio Frequency Exposure Test Finds an iPhone 11 Pro Exceeds the FCC's Limit
A Test by Penumbra Brands to measure how much radiofrequency energy an iPhone 11 Pro gives off found that the phone emits more than twice the amount allowable by the U.S. Federal Communications Commission.https://spectrum-ieee-org.cdn.ampproject.org/c/s/spectrum.ieee.org/tech-talk/telecom/wireless/radio-frequency-exposure-test-iphone-11-pro-double-fcc-limits.amp.html10.02.2020, 19:05 Uhr
'Problematic' internet use grows among teens in Germany
As smartphones have become more and more ubiquitous, German teenagers are spending increasing amounts of time online. This is damaging their health, according to a new report by a German government agency.https://www.dw.com/en/problematic-internet-use-grows-among-teens-in-germany/a-52277473https://www.zdf.de/nachrichten/heute/verhalten-jugendlicher-schwierig-bzga-studie-warnt-bei-medienkonsum-100.html10.02.2020, 19:00 Uhr
Les Robins des Toits contre les ondes électromagnétiques
Auf Einladung der Rochoise AROSE Association kam die Öffentlichkeit am Dienstagabend in großer Zahl, um sich mit Les Robins des Toits über die Risiken elektromagnetischer Wellen zu informieren.https://www.letelegramme.fr/finistere/la-roche-maurice/les-robins-des-toits-contre-les-ondes-electromagnetiques-06-02-2020-12496767.phphttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.letelegramme.fr%2Ffinistere%2Fla-roche-maurice%2Fles-robins-des-toits-contre-les-ondes-electromagnetiques-06-02-2020-12496767.php07.02.2020, 18:42 Uhr
Electrosensitivity: Tortured By Technology? (Kurzdoku von BBC Stories)
Müdigkeit, Schmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Brennen, Zuckungen, Übelkeit, Herzklopfen. Das sind nur einige der Symptome, unter denen Menschen leiden, die sagen, sie seien "elektrosensibel". Menschen wie z.B. Emma, Dean und Velma, über deren Schicksal in der Dokumentation berichtet wird. https://www.bbc.com/news/av/stories-5128185607.02.2020, 11:05 Uhr
Per Bluetooth zum Sex: Telekom bringt smarte Unterwäsche mit Love-Chip
Die Deutsche Telekom verkauft wieder ihre smarte Unterwäsche Love Magenta Connected Underwear. Mit Love-Chip in der Unterhose. Limitierte Auflage! https://www.pcwelt.de/news/Per-Bluetooth-zum-Sex-Telekom-bringt-smarte-Unterwaesche-mit-Love-Chip-10750329.html?utm_source=best-of-pc-welt-manuell&utm_medium=email&utm_campaign=newsletter&ext_id=3635340&tap=48589640d0b382798dc1a92dfaf8fd49&r=37175382393831815&lid=1383915&pm_ln=4006.02.2020, 15:40 Uhr
Bequem, aber gefährlich: Das gigantische Risiko der digitalen Wahlen
Bei der ersten Vorwahl der US-Demokraten verzögert sich das Ergebnis - weil per App abgestimmt wurde. Der Trend zur digitalen Wahl brandet immer wieder auf. Obwohl eigentlich alles dagegen spricht.https://www.stern.de/digital/online/digitale-wahlen--bequem--aber-gefaehrlich---ein-gigantisches-risiko-9121872.html06.02.2020, 15:35 Uhr
Nicht hörbar, nicht sichtbar, nicht sicher
Nachdem Ultraschall-Beacons vor einigen Jahren einen eher schlechten Ruf erlangten, zeichnen sich mittlerweile auch einige sinnvolle Anwendungen ab. Das größte Problem der Technik bleibt aber bestehen: Sie ist einfach, ungeregelt und sehr anfällig für Missbrauch.https://www.golem.de/news/kommunikation-per-ultraschall-nicht-hoerbar-nicht-sichtbar-nicht-sicher-2002-146076.html06.02.2020, 15:35 Uhr
Hacker knacken smarte Türöffnungssysteme für DDoS-Attacken
Sicherheitsforscher beobachten weltweite Attacken gegen das Zugangssystem eMerge E3 von Nortek Security & Control.https://www.heise.de/security/meldung/Hacker-knacken-smarte-Tueroeffnungssysteme-fuer-DDoS-Attacken-4651888.html06.02.2020, 15:30 Uhr
„Permanente Erreichbarkeit kann so etwas wie Psychoterror sein“
Ein „Spiel mit dem Feuer“, sagte der Philosoph Christoph Türcke im Dlf zu den gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Deren ungeheure Dynamik müsse gezähmt werden – bei Kindern durch radikale Dosierung.https://www.deutschlandfunk.de/smartphones-permanente-erreichbarkeit-kann-so-etwas-wie.911.de.html?dram:article_id=46861306.02.2020, 15:30 Uhr
Handy-Datenklau: Medientrainer warnt Schüler
Medientrainer David Schomburg hat sich an den Bildern bedient. Ganz legal, denn zu Beginn der Schulstunde haben sich die Kinder seine App heruntergeladen. Als sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmten, erteilten sie Schomburg automatisch Zugriff auf Fotos und Kontakte. "So ist das bei vielen Apps üblich. Whttps://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Handy-Datenklau-Medientrainer-warnt-Schueler,medientraining100.html06.02.2020, 15:30 Uhr
KI: Das "Greenwashing" muss ein Ende haben
In der Debatte um Ethik in der Künstlichen Intelligenz gibt es bislang kaum technische Konsequenzen. 2020 muss sich das ändern, fordern Experten.https://www.heise.de/tr/artikel/KI-Das-Greenwashing-muss-ein-Ende-haben-4647795.html05.02.2020, 00:00 Uhr
Leverkusen: Funkmast sorgt für Aufregung
Wieso ein Funkmast in ein Wohngebiet gebaut werden muss, fragen sich die Anwohner der Mohlenstraße. Ein Nachbar hat bereits angekündigt gegen die Baugenehmigung klagen zu wollen. Sie sorgen sich vor allem um ihre Gesundheit. Radio Leverkusen, 05.02.202005.02.2020, 00:00 Uhr
Landshut: Neu gegründete Bürgerinitiative "Stop 5G"
Im Herbst vergangenen Jahres hat die ÖDP in Landshut einen Vortrag mit dem EU-Abgeordneten und Physiker Klaus Buchner in Landshut veranstaltet, in dem der über die Auswirkungen des geplanten Mobilfunkstandards 5G sprach. Daraufhin gründete sich prompt die Bürgerinitiative Landshut Stop 5G.idowa.de, 05.02.2004.02.2020, 14:30 Uhr
Weniger Strahlung, mehr Daten
Für Schorndorf soll – wenn es nach der Mehrheit im Technischen Ausschuss geht – ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept erstellt werden. Damit sollen leistungsstarke und dennoch strahlungsarme Standorte für Mobilfunkanlagen identifiziert werden.https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mobilfunk-vorsorgekonzept-fuer-schorndorf-weniger-strahlung-mehr-daten.cfe89f45-38cb-4718-9316-5620e2ec59a4.htmlhttps://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.mobilfunk-vorsorgekonzept-fuer-schorndorf-weniger-strahlung-mehr-daten.5070af8a-7a3f-4371-a247-a2d38c33627b.html04.02.2020, 06:30 Uhr
FDP warnt vor Einsatz von Gesichtserkennung durch deutsche Geheimdienste
Das Bundesinnenministerium will über den möglichen Einsatz von Gesichtserkennung durch deutsche Nachrichtendienste keine Auskunft geben. Die FDP will das nicht hinnehmen.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/clearview-datenbank-fdp-warnt-vor-einsatz-von-gesichtserkennung-durch-deutsche-geheimdienste/25496682.html?ticket=ST-172104-goOrInwYHes75md6wCjG-ap104.02.2020, 06:30 Uhr
„Wir rücken nicht von der Strafe ab. Was wäre das für ein Signal?“
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber kann nicht verstehen, dass sich die deutsche Wirtschaft immer noch über die Datenschutzgrundverordnung beschwert. Hiesigen Telekomfirmen droht er mit dem Beispiel von 1&1.https://www.welt.de/wirtschaft/article205402427/Datenschutz-Ulrich-Kelber-droht-mit-dem-Beispiel-von-1-1.html04.02.2020, 06:30 Uhr
Immer mehr Kinderpornos auf Smartphones von Schülern
"Es ist ein Kampf gegen Windmühlen" sagt die Polizei zu immer mehr kinderpornografischen Inhalten auf den Telefonen von Schülern.https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.tatort-handy-immer-mehr-kinderpornos-auf-smartphones-von-schuelern.db977c3a-fdcc-4057-b3ed-2f73cf107522.html04.02.2020, 06:20 Uhr
Das Handy ist kein Beruhigungsmittel: Tipps für Eltern im Internetzeitalter
Die Technisierung unserer Welt ist eine Herausforderung für Jung und Althttps://www.derstandard.at/story/2000106557234/das-handy-ist-kein-beruhigungsmittel-tipps-fuer-eltern-im-internetzeitalter04.02.2020, 06:20 Uhr
„Hoffnung für Schadstoffpatienten“
"Clean unit" für schwere Fälle von Hypersensibilität Eingerichtet wird nun eine „clean unit“, in der die schwersten Fälle von Hypersensibilität behandelt werden – wo weder Chemikalienausgase noch Elektrosmog sind, wo das Personal weder Kosmetik, Deodorant, Parfum noch ein Handy bei sich tragen darf.https://www.wort.lu/de/politik/hoffnung-fuer-schadstoffpatienten-5e26d06fda2cc1784e35470804.02.2020, 06:15 Uhr
Mobilfunk - die unterschätzte Gefahr
Der Mobilfunkstandard 5G mobilisiere immer mehr Bürger in der EU zum Widerstand. Mit dieser Botschaft bestärkte der Physiker und Europaabgeordnete Prof. Klaus Buchner über 130 Zuhörer, die auf Einladung der ÖDP Würzburg zum Wahlkampf-Vortrag gekommen waren, gegen zu hohe Strahlung tätig zu werden.https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Mobilfunk-die-unterschaetzte-Gefahr;art735,1039109504.02.2020, 06:10 Uhr
"Kinder haben Redebedarf": Berliner Kita verbietet Eltern Handynutzung
Eltern spielen am Handy, anstatt sich mit den eigenen Kindern zu beschäftigen. Sei es zu Hause, bei einem Ausflug oder eben beim Holen und Bringen. Dabei brauchen die Kleinen doch Zuwendung. Die Kita Umka hat Eltern nun die Handynutzung untersagt.https://www.focus.de/familie/eltern/berlin-sprich-mit-mir-kita-erlaesst-handy-bann-fuer-eltern_id_11608354.htmlhttps://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/nach-kurier-bericht-bekommen-jetzt-alle-eltern-handyverbot--3616634004.02.2020, 06:10 Uhr
Krank durch Mobilfunk? Betroffenenbericht und 5G-Debatte im Kino
Mathias Steinberger veranlasste zusammen mit Peter Bernhart vom Bund Naturschutz die Aufführung des Films "Faktencheck Mobilfunkstrahlung", zu dem sich mehr als 50 Gäste einfanden. Der Landwirt ist überzeugt, dass Gesundheitsschäden, die er selbst, aber auch seine Kühe erlitten, auf die Einwirkungen eines Mobilfunk-Mastes zurückzuführen sind, der unweit seines Hofes aufgestellt wurde. Donau-Kurier, 1.2.2002.02.2020, 16:50 Uhr
Digitaler Rausch
DIGITALISIERUNG Suchmaschine, E-Mail, Surfen: Unser Datenhunger braucht gigantische Mengen Strom und heizt damit die Klimakrise weiter an. Doch wir könnten gemeinsam mit Forschern und Unternehmen das Internet grüner machen.https://schrotundkorn.de/lebenumwelt/lesen/digitaler-rausch.html02.02.2020, 16:50 Uhr
Ruf mich nicht an
Die Menschen in Bardenitz verstanden sich eigentlich immer gut - bis ein Handymast gebaut werden sollte. Wie ein Dorf in Brandenburg daran zerbricht, endlich aus dem Funkloch herauszukommen.https://www.sueddeutsche.de/panorama/netzausbau-brandenburg-bardenitz-1.4779540?reduced=true02.02.2020, 00:00 Uhr
Dornstetten: Kritik an geplantem Mobilfunkmast in Aach
Der geplante Mobilfunkmast in Aach an der Stuttgarter und Dietersweiler Straße ist nach Ansicht eines Experten "aus Sicht des Immissionsschutzes ausgesprochen unglücklich".Schwarzwälder Bote, 30.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Rheinstetten-Forchheim: Mobilfunkmast ist Anwohnern zu hoch
Rund ein Dutzend Grundstückseigentümer aus der direkten Nachbarschaft der „Alten Post“ haben jetzt OB Schrempp angeschrieben. Sie beantragen, dass der Gemeinderat den veralteten Bebauungsplan Forchheim-Nord an die heutige Zeit anpasst und baldmöglichst eine Veränderungssperre für das betroffene Gebiet verhängt wird.Badische Neueste Nachrichten, 24.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Schwarzenberg-Bermsgrün: Mobilfunk-Betreiber zieht Antrag zurück
Die Deutsche Funkturm GmbH will in Bermsgrün eine Mobilfunkanlage installieren. Am Haus des Gastes wird daraus nichts; Anwohner sind dagegen.Freie Presse, 23.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Obergriesbach: Wohin damit? Mobilfunkmast erregt die Gemüter
"Ja, aber woanders", steht in roten Buchstaben auf dem Flyer, der in den nächsten Tagen an alle Haushalte in Obergriesbach und Zahling verteilt werden soll. Bürger haben eine Infoveranstaltung geplant.Augsburger Allgemeine, 24.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Bad Kohlgrub: 5G-Netz: Gemeinde steht ungeprüftem Ausbau kritisch gegenüber
„Die Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch, Tier und auf die Umwelt sind noch nicht ausreichend erforscht“, sagte der Bürgermeister im Gemeinderat. Ein Grund, schon im Vorfeld von möglichen künftigen Planungen Vorsicht walten zu lassen. Mit einem Grundsatzbeschluss setzte das Gremium ein klares Signal.merkur.de, 23.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Auerbach: Rat vertagt Beschluss zu Mast für Mobilfunk
Der Gemeinderat hat einen Bauantrag für die Errichtung eines 40 Meter hohen Stahlgittermastes für Mobilfunkantennen vertagt. Ein Auerbacher hat im Rahmen der Bürgerfragestunde gebeten, auch an mögliche Gesundheitsschädigungen zu denken. Es gebe Studien, die belegen, dass die vom Mobilfunk ausgehende Strahlung zumindest krebsfördernd sein kann, sagte er. Freie Presse, 29.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Uffing: Mobilfunkmast soll fast neun Meter höher als der Kirchturm werden
Der Mobilfunkmast in Uffing soll fast neun Meter höher als der Kirchturm werden. Dies ruft scharfe Kritik hervor.merkur.de, 28.01.2002.02.2020, 00:00 Uhr
Hattenhofen: Gemeinderat lehnt Funkmast für Bahn ab
Der Gemeinderat hat einen geplanten Funkmasten auf Gemeindeflur erst einmal abgelehnt, weil der geplante Standort zu nahe am Ortsgebiet war.merkur.de, 28.01.2030.01.2020, 10:00 Uhr
The Case for Making Low-Tech ‘Dumb’ Cities Instead of ‘Smart’ Ones
High-tech smart cities promise efficiency by monitoring everything from bins to bridges. But what if we ditched the data and embraced ancient technology instead?https://getpocket.com/explore/item/the-case-for-making-low-tech-dumb-cities-instead-of-smart-ones?utm_source=twtrsynd&utm_medium=socialhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fgetpocket.com%2Fexplore%2Fitem%2Fthe-case-for-making-low-tech-dumb-cities-instead-of-smart-ones%3Futm_source%3Dtwtrsynd%26utm_medium%3Dsocial30.01.2020, 10:00 Uhr
Ökologen fordern die Einstellung des 5G-Einsatzes
Mehr als 192.000 Menschen aus 203 Ländern kommen zusammen, um die Lähmung des 5G-Einsatzes aufgrund der zunehmenden Strahlung zu fordernhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.ilustradordigital.es%2Fdespliegue-del-5g30.01.2020, 09:55 Uhr
Hamburger Datenschützer warnt vor Huawei
US-Geheimdienste haben die Bundesregierung vor Huawei gewarnt. Aus Sicht des Hamburger Datenschützers Caspar darf das nicht ohne politische Konsequenzen bleiben.https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/aufbau-der-5g-infrastruktur-hamburger-datenschuetzer-warnt-vor-huawei/25489158.html?ticket=ST-3724771-c9z6YTu6wRXSTfh0Kzzp-ap330.01.2020, 09:50 Uhr
Ärzte schlagen Alarm: Kinder, weg vom Smartphone!
Eine Umfrage bei Medizinern verdeutlicht: Kinder verbringen viel zu viel Zeit mit Smartphone, Konsole und Tablet.https://www.rnd.de/gesundheit/kinder-und-smartphones-arzte-schlagen-alarm-GA23LXDL6JFX3GPLRYY42DZHUQ.htmlhttps://www.verbraucherschutz.com/verbraucherwelt/kinderaerztechef-warnt-handy-fuer-kinder-nicht-unter-elf-jahren/30.01.2020, 09:50 Uhr
Muss beim Wandern im Spessart unbedingt G5-Mobilfunk verfügbar sein ?
Leserzuschrifthttps://www.mainpost.de/ueberregional/meinung/leserbriefe/Muss-beim-Wandern-im-Spessart-unbedingt-G5-Mobilfunk-verfuegbar-sein;art17031,1039569430.01.2020, 09:40 Uhr
La 5G arrive en France
mais les autorités notent « un manque important de données sur ses effets sanitaires » 5G kommt in Frankreich an, aber die Behörden vermerken "einen erheblichen Mangel an Daten über seine gesundheitlichen Auswirkungen" https://www.lemonde.fr/planete/article/2020/01/27/5g-l-anses-pointe-un-manque-important-de-donnees-ong-et-scientifiques-reclament-un-moratoire_6027322_3244.htmlhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Freporterre.net%2F5G-L-Anses-alerte-sur-le-manque-de-donnees-pour-evaluer-les-effets-sanitaires-des-ondeshttps://reporterre.net/5G-L-Anses-alerte-sur-le-manque-de-donnees-pour-evaluer-les-effets-sanitaires-des-ondeshttps://www.lepoint.fr/societe/5g-l-anses-note-un-manque-de-donnees-sur-les-effets-sanitaires-des-ondes-27-01-2020-2359752_23.php29.01.2020, 17:15 Uhr
EU-Kommission empfiehlt Sicherheitsvorkehrungen für das 5G-Netz
Die EU-Kommission hat ihre Empfehlungen für den Umgang mit Netzwerkausrüstern wie Huawei abgegeben.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/huawei-kommission-5g-1.477629428.01.2020, 16:45 Uhr
Anti-5G protesters say it's 'the new tobacco' and damages DNA, causes miscarriages
Ahead of a global day of protests against 5G, activists say the latest generation of wireless technology will harm Brits if the planned rollout continueshttps://www.dailystar.co.uk/news/weird-news/anti-5g-protesters-say-its-21344051?utm_source=twitter.com&utm_medium=social&utm_campaign=sharebar28.01.2020, 16:45 Uhr
Protests to take place Saturday around the world
Climate change and plastic in the oceans are not the only environmental dangers 21st century society is facing. According to local environmentalist Fred Sinclair, there is also the much touted installation of the 5G network and its unknown impact on humans.https://www.wellsvilledaily.com/news/20200122/former-county-legislator-more-5g-awareness-needed28.01.2020, 16:35 Uhr
Gegner der 5G-Technologie warnen vor Gefahren für Gesundheit
Am Samstag fanden in mehr als 30 Ländern Proteste gegen die 5G-Technologie statt. Auch in der Schweiz gingen die Menschen auf die Strasse. Unter anderem in St.Gallen und Zürich.https://www.toponline.ch/news/zuerich/detail/news/gegner-der-5g-technologie-warnen-vor-gefahren-fuer-gesundheit-00127820/28.01.2020, 16:30 Uhr
Six Italian Courts Have Ruled that Cell Phones Cause Brain Tumors
On January 13, 2020, Turin’s Court of Appeals confirmed a 2017 decision determining that a former Telecom Italia worker’s acoustic neuroma (a benign tumor in the ear) was caused by his mobile phone usehttps://childrenshealthdefense.org/news/six-italian-courts-have-ruled-that-cell-phones-cause-brain-tumors/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fchildrenshealthdefense.org%2Fnews%2Fsix-italian-courts-have-ruled-that-cell-phones-cause-brain-tumors%2F28.01.2020, 16:30 Uhr
Strahlende Zukunft verhindern - Globaler Protesttag gegen 5G
In Deutschland wird es unter anderem Demonstrationen in Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Bremen, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Kiel und Magdeburg, München und Nürnberg geben.https://hallesche-stoerung.de/strahlende-zukunft-verhindern-globaler-protesttag-gegen-5g/26.01.2020, 20:00 Uhr
Schlaflos und erschöpft: Experte warnt vor Gesundheitsrisiken durch 5G
„Die Behauptungen der Mobilfunkindustrie, dass elektromagnetische Felder im Mikrowellenbereich nur auf die äußeren Zentimeter des Körpers einwirken würden, sind eindeutig falsch. Es gibt keine Tests zur biologischen Verträglichkeit von tatsächlicher 5G-Strahlung [...].", schreibt Martin M. Pall, emeritierter Professor für Biochemie und Grundlagenforschung in der Medizin.Bayerische Staatszeitung, 11.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Esslingen: Streit um Sendemasten
In Zukunft dürfen die Netzanbieter auch Funkmasten auf bestimmten städtischen Gebäuden aufstellen. Statt eines klaren Bekenntnisses, nun auch einen Beitrag zum Ausschöpfen des enormen Innovations- und Wertschöpfungspotenzials, das 5G birgt, leisten zu wollen, dominieren in der Vorlage zum Mobilfunknetz die skeptischen Töne. Stuttgarter Nachrichten 22.01.202026.01.2020, 00:00 Uhr
Waidhofen-Stadel: 5G-Debatte im Kino
Einen Film über mögliche schädliche Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung auf die menschliche Gesundheit zeigt das Pfaffenhofener Kino auf Anregung eines Waidhofener Landwirts. Mathias S. hat seinen Hof im Waidhofener Ortsteil Stadel, wo es in unmittelbarer Nähe einen Mobilfunkmast gibt. Im Anschluss an die Filmvorführung wird er über Krankheiten bei sich und seinen Tieren berichten.Donau-Kurier, 23.01.202026.01.2020, 00:00 Uhr
Saaldorf-Surheim: Gemeinde will bei Mobilfunkmast mitreden
Die Telekom will einen neuen Mobilfunkmasten in der Gemeinde Saaldorf-Surheim errichten. Der Bauausschuss der Gemeinde hat am Abend darüber gesprochen – und hat vor allem ein Ziel: Der Mast muss möglichst weit weg von Wohngebäuden, damit die Strahlenbelastung für die Bürger möglich niedrig bleibt. Bayernwelle, 20.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Augsburg: Stadtrat will ungebremsten Aufbau von 5G im Stadtgebiet verhindern
ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger hat einen Antrag bei OB Gribl eingereicht, mit dem er einen ungebremsten Aufbau des neuen Mobilfunkstandards 5G im Stadtgebiet verhindern möchte. Die Stadt soll auch den privaten Immobilienbesitzern von der Montage dieser Anlagen abraten, da z.B. derzeit noch völlig unklar sei, wer die Haftung übernimmt für Gesundheitsschäden, die auf die Mobilfunkstrahlung der Anlagen zurückzuführen sei. presse augsburg, 20.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Otterfing: Sorge vor 5G spaltet Otterfinger Gemeinderat
Die Diskussion um den neuen Mobilfunkstandard 5G und dessen Auswirkungen haben jetzt auch Otterfing erreicht. Weil die Risiken der hochfrequenten Strahlung noch nicht abgeschätzt werden können, sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen einen Funkmast im Bereich der Autobahn aus. Verhindern kann er ihn aber nicht.merkur.de, 20.01.2026.01.2020, 00:00 Uhr
Jesewitz-Liemehna: Funkturmpläne stoßen auf Widerstand
In Liemehna soll ein Sendemast errichtet werden. Doch die Pläne stoßen auf Widerstand in der Bevölkerung. Und überhaupt seien noch viele Fragen offen, sagt Ortsvorsteher Torsten Klinge. Wie geht es nun weiter?Leipziger Volkszeitung, 18.01.2025.01.2020, 15:45 Uhr
Global day of protest planned against 5G rollout
On January 25, 2020, environmental groups are planning events in 31 capital cities so far, with more being added daily. Their goal is to stop the deployment of millions of 5G antennas on Earth and 50,000 5G satellites in space, and to secure emergency high-level meetings with officials in governments and international governmental organizations including the European Union, the United Nations, and the World Health Organization.http://thegreentimes.co.za/global-day-of-protest-planned-against-5g-rollout/25.01.2020, 15:40 Uhr
5 G-Gegner demonstrieren
In München haben die Provider erste Standorte in Betrieb genommen, vor allem im BMW-Park und am Medienstandort Unterföhring. Doch welche Gefahren birgt die erhöhte Strahlenmenge für die Gesundheit von Mensch und Tier? Wie steht es um die Datensicherheit?https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-5-g-gegner-demonstrieren-1.477027925.01.2020, 15:40 Uhr
Verbraucherzentrale protestiert gegen 5G
Auch in Südtirol, das gemäß Regierungsplänen ein „smart Country“ werden soll (siehe Regierungsabkommen SVP-Lega), plant man eine Zunahme der vernetzten Objekte, sowie immer neue Applikationen um die Beziehungen zwischen Bevölkerung und der öffentlichen Verwaltung zu regeln.https://www.stol.it/artikel/chronik/verbraucherzentrale-protestiert-gegen-5g25.01.2020, 00:00 Uhr
Worldwide Protests against 5G on January 25, 2020
Protests will take place in many countries on Saturday, January 25, 2020. This is the first Global Day of Protest against 5G. It is only the first of more to come until our voices are heard and the irradiation of the Earth is stopped. In the days leading up to January 25, the 5G Space Appeal, with over 3,300 pages of signatures, will be delivered in person to many governments.https://www.globalresearch.ca/worldwide-protests-against-5g-on-january-25-2020/569998924.01.2020, 09:15 Uhr
Eine Denkpause für die Digitalisierung
Nach dem Cyberangriff auf die Gießener Universität geht es nicht nur um die Überprüfung von Sicherheitstechnologien. Wir müssen offen die Frage diskutieren, wie viel und welche Form von Digitalisierung wir wirklich brauchen – und welche Risiken damit verbunden sind. Ein Gastbeitrag. https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-zu-cyberangriffen-eine-denkpause-fuer-die-digitalisierung-16595318.html?premium24.01.2020, 08:30 Uhr
BfDI für Verbot von biometrischer Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
Biometrische Gesichtserkennung im öffentlichen Raum sollte in Europa verboten sein. Der BfDI befürchtet Eingriffe in Grund- und Freiheitsrechte.https://www.heise.de/newsticker/meldung/BfDI-Biometrische-Gesichtserkennung-im-oeffentlichen-Raum-verbieten-4643255.html24.01.2020, 08:30 Uhr
Passwörter zu 515.000 Servern und IoT-Geräten veröffentlicht
Der Betreiber eines DDoS-Dienstes hat eine lange Liste mit Zugangsdaten und IP-Adressen von Servern, Routern und IoT-Geräten veröffentlicht. Die Daten könnten zum Aufbau eines Botnetzwerkes missbraucht werden - oder um die Geräte zu zerstören.https://www.golem.de/news/datenleck-passwoerter-zu-515-000-servern-und-iot-geraeten-veroeffentlicht-2001-146146.html24.01.2020, 08:25 Uhr
Europapolitiker Prof. Klaus Buchner fordert Stopp des 5G-Ausbaus
Der Physiker überzeugte die Zuhörer, weil er ohne Polemik argumentierte, nicht einseitig gegen die Mobilfunktechnik wetterte, sondern für eine sinnvolle Nutzung von Handys und Co. warb, außerdem moderate Konzepte in petto hatte, mit denen sich die Strahlungsintensität enorm reduzieren lässt.https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/klaus-buchner-fordert-stopp-5g-ausbaus-technologie-kurzen-beinen-vortrag-kemptener-oedpub-13453704.html24.01.2020, 08:25 Uhr
Experte zum Handykonsum: "Wir müssen uns grundlegend umprogrammieren"
Der Bonner Informatikprofessor Alexander Markowetz hat das Nutzungsverhalten von 60.000 Personen ermittelt. Und prophezeit einen digitalen Burnout, wenn wir nichts ändern.https://www.nw.de/lifestyle/netzwelt/22657574_Experte-zum-Handykonsum-Wir-muessen-uns-grundlegend-umprogrammieren.html24.01.2020, 08:20 Uhr
Neuenburg fordert landesweiten Stopp für 5G-Mobilfunk-Antennen
Der Kanton Neuenburg fordert ein landesweites 5G-Moratorium.https://www.srf.ch/news/schweiz/umstrittener-mobilfunkstandard-neuenburg-fordert-landesweiten-stopp-fuer-5g-mobilfunk-antennenhttps://www.msn.com/de-ch/nachrichten/schweiz/neuenburg-fordert-ein-landesweites-5g-moratorium/ar-BBZdL2L?li=BBqfP3w24.01.2020, 08:15 Uhr
"Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Gebrauch von Mobiltelefonen und Krebs."
Der zweite Grad akzeptiert das Urteil des Court of Ivrea von 2017, das im Fall eines Telekommunikationsangestellten ergangen ist, der an einem Neurinom des akustischen Nervs leidethttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.lastampa.it%2Ftorino%2F2020%2F01%2F14%2Fnews%2Fscrivete-sui-cellulari-che-il-loro-uso-prolungato-e-non-corretto-puo-far-male-alla-salute-1.38328147https://www.lastampa.it/torino/2020/01/14/news/scrivete-sui-cellulari-che-il-loro-uso-prolungato-e-non-corretto-puo-far-male-alla-salute-1.3832814722.01.2020, 00:00 Uhr
WLAN & 5G - Dr. Oberfeld und DI Reiter berichten aus der Praxis
Vortrag von Dr. Oberfeld (Umweltarzt der Landessanitätsdirektion) und DI Reiter (Baubiologe) in Anif (Salzburg) zu 5G, WLAN und die praktischen Auswirkungen am 15.01.20 Dr. Oberfeld berichtete auch zunehmend von Lehrkräften, die die Hochfrequenzexposition mit der 10Hz Pulsung des WLAN Signals nicht mehr vertragen. Mütter berichten von müde nach Hause kommenden Kindern mit nachlassenden schulischen Leistungen. z.B. Ein Kind ist gezwungen im WLAN Unterricht zu sitzen und hat damit Beschwerden. Aus Angst vor Mobbing schluckt es alles....Voraussichtlich wird es die Matura nicht schaffen... Beispiele: Kinder wurden aus den WLAN Klassen herausgenommen und haben ihre Leistungen wieder stabilisiert. Industrie und Lobbyisten wollen die Milliarden wieder einstreichen und werben für 5G um jeden Preis.... Vom exzessiven Energiemehrverbrauch durch zehntausende neue Antennen und den vielen erforderlichen Serverzentren wird nicht gesprochen.... Auch der Raubbau seltener Erden mit enormen Umweltschäden (z.B. China, Kongo) spielt keine Rolle.... In ÖPNV werden durch WLAN und massenhafter Smartphone Nutzung Werte erreicht, die um das zig-fache über von Umweltmedizinern empfohlenen Vorsorgewerten liegen. Elektrosensible Personen können das zunehmend nicht mehr nutzen. Betroffene Personen noch im Berufsleben (keine Psychos!) berichteten darüber. Es müssen analog Nichtraucher Abteilen auch in Zügen möglichst belastungsreduzierte Bereiche geschaffen werden. Die zuehmend Betroffenen wissen oft nicht, wo Ursachen für Kopfweh, Müdigkeit, schlechter Schlaf, etc. liegen. Zahlreiche Studien belegen Zellschäden.....Abnahme der Spermienqualität um ca. 60% (eingeschaltetes Smartphone in der Hose), bis hin zur Zunahme von Tumorarten. Pflanzenschäden, Bienenirritationen mit verminderten Rückkehrquoten werden weiter zunehmen. Die HF Strahlungen werden durch das "Beam Forming" der 5G Antennen gerade bei Menschenansammlungen zu erheblichen Mehrbelastungen führen. Es sammeln sich zunehmend Bürgerinitiativen und Petitionen. Bad Wiessee ist aus 5G ausgestiegen, so wie Brüssel, Genf und andere Städte ... In der Schweiz müssen die Grenzwerte erhöht werden, damit 5G eingeführt werden kann-noch hält dort die Politik dagegen (wie lange noch?) In Deutschland mit 100 fach höheren Grenzwerten (im Vergleich zu Schweiz), die ihren Namen nicht verdienen, ist alles möglich. Über das Klima regen sich viele auf, aber über Techniken und Fehlentwicklungen, welche nachweislich im persönlichen Umfeld extreme gesundheitliche Belastungen insbes. für Jugend und Kinder mit sich bringen sowie erhebliche Folgen für Natur und Artenvielfalt haben, wird nicht gesprochen.... Die Politik versteckt sich hinter "amtlichen" Werten, die alles erlauben, aber die Menschen und die Umwelt nicht schützen. Aufklärung ist wichtiger denn je. Aber bei Asbest hat es auch über 80 Jahre gedauert..... Zusammengefasst von: Manfred Hofmeister Kohlerbachstr. 51 83435 Bad Reichenhall21.01.2020, 20:40 Uhr
Warum automatisierte Gesichtserkennung so gefährlich ist
Ein kleines Unternehmen hat eine gigantische Datenbank mit Milliarden Fotos von Gesichtern aufgebaut. Wie funktioniert das? Wäre das in Deutschland legal? Können sich Nutzer wehren? Neun Antworten zum Fall Clearview.https://www.sueddeutsche.de/digital/clearview-datenschutz-gesichtserkennung-dsgvo-1.4766724?referrer=push20.01.2020, 12:50 Uhr
Thyroid Cancer, Genetic Variations, and Cell Phones Linked in New Yale School of Public Health Study
Radiation from cell phones is associated with higher rates of thyroid cancer among people with genetic variations in specific genes, a new study led by the Yale School of Public Health finds.https://publichealth.yale.edu/news-article/22332/https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fpublichealth.yale.edu%2Fnews-article%2F22332%2F20.01.2020, 12:45 Uhr
Mobilfunk- und Wlan-Strahlung in Meßkirch: Begründete Angst oder Panikmache?
Mediziner Wolf Bergmann klärt in Meßkirch über Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen auf. Das Thema stößt auf großes Interesse. Veranstalter ist die neue Bürgerinitiative Mobilfunk Meßkirch.https://www.suedkurier.de/region/linzgau/messkirch/Mobilfunk-und-Wlan-Strahlung-in-Messkirch-Begruendete-Angst-oder-Panikmache;art372566,1041028220.01.2020, 12:40 Uhr
Experte: Mobilfunk-Strahlung kann Krebs verursachen
Prof. James Lin bestätigt in einem Fachartikel das Risiko von Handy-Strahlung. Von der WHO fordert er, die Einstufung des Krebspotenzials zu verschärfen.https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/tech/experte-mobilfunk-strahlung-kann-krebs-verursachen-551980/19.01.2020, 00:00 Uhr
Ense-Lüttringen: Widerstand gegen Funkmast
Gegen die Errichtung eines 36,60 Meter hohen Sendemastens im Außenbereich von Lüttringen regt sich Widerstand im Ort. Eine Bürgerversammlung soll durchgeführt werden. Soester Anzeiger, 10.1.2018.01.2020, 10:55 Uhr
Friedrich Merz (CDU) fordert "maximal-invasiven Eingriff in Bürokratiestrukturen"
Friedrich Merz findet, "Deutschland ist ein fantastisches Land". Damit das so bleibt, müssen nach Ansicht des CDU-Wirtschafts- und Finanzexperten so schnell wie möglich Wachstumsbremsen abgebaut werden. Er will dazu massiv Bürokratiestrukturen abschaffen - und auf jede Schule einen Funkmast bauen.https://web.de/magazine/politik/friedrich-merz-cdu-ludwig-erhard-gipfel-maximal-invasiven-eingriff-buerokratiestrukturen-34352846https://www.n-tv.de/politik/Merz-warnt-vor-Alleingaengen-bei-Klimaschutz-article21515433.html18.01.2020, 10:00 Uhr
Murnau: Menschenkette gegen Mobilfunk
Der Widerstand formiert sich: Um 5G zu stoppen und im Landkreis ein Zeichen gegen die umstrittene Mobilfunktechnologie zu setzen, wollen Aktive in Murnaus Fußgängerzone eine Menschenkette bilden. Ärger bereitet auch der Sendemast in Seehausen.merkur.de, 16.01.20merkur.de, 2.2.2018.01.2020, 00:00 Uhr
Ludwigsburg-Oßweil: Sendemast-Gegner geben nicht auf
Eine Petition beim Landtag, einen Brief an den Gestaltungsbeirat und ein enger Draht zur Stadtspitze: Die Anwohner des geplanten Sendemastes in Oßweil kämpfen weiter gegen das Bauwerk. Mit Erfolg. Bisher hat die Verwaltung keine Baugenehmigung erteilt.Ludwigsburger Kreiszeitung, 15.01.2017.01.2020, 00:00 Uhr
Starnberg: 5G: Bürgermeister rüsten sich für den nächsten Mobilfunk-Streitpunkt
Das Thema 5G beschäftigt die Landkreis-Bürgermeister: auf ihrer letzten Dienstbesprechung ließen sie sich von einem Baurechtsexperten des Bayerischen Gemeindetags über ihre bauplanerischen Möglichkeiten aufklären. Organisierten Widerstand gegen die Zukunftstechnologie gibt es längst im Landkreis. Das zeigt nicht nur die Petition „Smart City Dießen stoppen!“ mit rd. 3500 Unterstützern ... merkur.de, 13.01.2017.01.2020, 00:00 Uhr
Warburg: Widerstand gegen 5G wächst
In der Hansestadt hat sich mittlerweile ein Ableger der überregionalen Bürgerinitiative „Stoppt 5G“ gebildet - Mitglieder zweifeln die Sicherheit der Technik an. „5G bringt unbestritten viele Vorteile, aber die Strahlenfelder der Masten sind einfach noch nicht genug erforscht“, so der Bürgermeister Michael Stickeln. Er setzt auf einen Ausbau der Glasfaserleitungen. Westfalen-Blatt, 14.01.2016.01.2020, 12:35 Uhr
Wir brauchen ein »Human Screenome Project«
Wer wissen will, wie Menschen digitale Medien nutzen, darf nicht allein die Bildschirmzeit messen. Es gilt, alles festzuhalten, was wir vor dem Display tun. Ein Kommentarhttps://www.spektrum.de/news/wir-brauchen-ein-human-screenome-project/1698470?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily&utm_content=heute16.01.2020, 11:55 Uhr
SICHERERES ONLINE-BANKING MIT LICHT
Wissenschaftler aus Jena und Ilmenau wollen den Austausch sensibler Daten sicherer machen. Das Ziel des Projektes "FastPhoton": Mit einzelnen Lichtteilen bei der Übertragung soll ein unbemerkter Zugriff von außen unmöglich werden. https://www.mdr.de/wissen/sicheres-online-banking-mit-licht-100.html16.01.2020, 11:00 Uhr
Sicherheitslücke auf Servern von deutschen Behörden und Firmen
Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser: Unbekannte haben laut einem Bericht öffentlich gemacht, wie die Software des Netzwerkdienstleisters Citrix gehackt werden kann.https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2020-01/it-sicherheit-citrix-sicherheitsluecke-behoerden-firmen16.01.2020, 10:55 Uhr
Europaparlament will einheitliche Ladegeräte für alle Handys
Um Elektronikschrott zu reduzieren und den Verbrauchern das Leben zu erleichtern, müssten die Hersteller ein gemeinsames Ladegerät für Handys, Tablets, E-Books und andere Geräte anbieten, hieß es in einer Mitteilung des Europaparlaments am Montag.https://www.stern.de/digital/gegen-elektroschrott-europaparlament-will-einheitliche-ladegeraete-fuer-alle-handys-9086116.html16.01.2020, 10:50 Uhr
Netzausbau: Die Schweiz hat Angst vor 5G
Der schnelle 5G-Netzausbau in der Schweiz kommt ins Stocken, weil verunsicherte Gemeindeverwaltungen und Bürgerinitiativen sich quer stellen und Antennenbaugenehmigungen blockieren.https://www.teltarif.de/netzausbau-schweiz-5g-grenzwerte/news/79244.html16.01.2020, 10:45 Uhr
US-Gesetzesentwurf soll Smartphones für unter 21-Jährige verbieten
US-Senator schlägt ein Verbot von Handys für Personen unter 21 Jahren vor, da Smartphones genau so gefährlich seien, wie Waffen.https://www.derstandard.at/story/2000113182351/us-gesetzesentwurf-soll-smartphones-fuer-unter-21-jaehrige-verbieten16.01.2020, 10:40 Uhr
"Als Internetnutzer tragen wir unabsichtlich zur Umweltzerstörung bei"
Das Internet sorgt nach manchen Studien inzwischen für einen mindestens genau so hohen Ausstoß an Treibhausgasen wie die Luftfahrt.https://www.sueddeutsche.de/digital/klimawandel-internet-1.475625114.01.2020, 14:45 Uhr
Was will Facebook mit unseren Dating-Daten?
Daten für die ideale Partnersuche gibt es genug auf Facebook. Doch genau bei Datenschutz hatte Facebook on der Vergangenheit Probleme. Welche Konsequenzen könnte das haben?https://www.spektrum.de/video/was-will-facebook-mit-unseren-dating-daten/1692954?utm_source=SPNW&utm_medium=NL&utm_campaign=SPNW_NL_SCIVIEWS14.01.2020, 10:30 Uhr
Weyarn legt eigene Werte zum Schutz vor Strahlung fest
Weyarn legt mit Blick auf den 5G-Ausbau eigene Strahlungsgrenzwerte fest. Diese liegen bei einem Prozent des Erlaubten.https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/weyarn-ort67256/weyarn-legt-eigene-werte-zum-schutz-vor-strahlung-fest-13360634.html13.01.2020, 15:35 Uhr
Experten empfehlen Kindheit ohne Computer
Auf Einladung der Elterninitiative „Schule-Bildung-Zukunft“ diskutieren Eltern, Lehrer und Experten die Gefahren digitaler Medien.https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/singen/Experten-empfehlen-Kindheit-ohne-Computer;art372458,1040187013.01.2020, 15:30 Uhr
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken.https://www.computerweekly.com/de/meinung/Mobilfunk-Sicherheitsrisiko-Wi-Fi-Offloading-auch-bei-5G13.01.2020, 15:30 Uhr
Wer darf 5G aufbauen?
eutschland rüstet auf den Mobilfunkstandard 5G um. Manche Fraktionen im Bundestag wollen verhindern, dass von Sicherheitsexperten als problematisch erachtete Unternehmen daran beteiligt sein könnten. https://www.mitmischen.de/bundestag-aktuell/news/wer-darf-5g-aufbauen13.01.2020, 15:25 Uhr
Blumenthal wants FCC to prove 5G wireless technology is safe
U.S. Sen. Richard Blumenthal is leading a campaign to determine whether new “5G” wireless technology is safe and is asking the federal government for proof the cutting edge radiofrequency does not pose health risks – including cancer.https://ctmirror.org/2018/12/03/blumenthal-wants-fcc-prove-5g-wireless-technology-safe/13.01.2020, 15:25 Uhr
Über die Installation von Antennen
Diezöse Lausanne, Genf und Freiburghttps://www.diocese-lgf.ch/de/medien/news/artikel/article/ueber-die-installation-von-antennen.html13.01.2020, 15:20 Uhr
Italien: Endgültig, erste Station auf dem 5G-Projekt.
Ein von der Regierung verabschiedeter Beschluss stellt die Installation der Antennen vorübergehend ein.https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.savonanews.it%2F2019%2F10%2F23%2Fleggi-notizia%2Fargomenti%2Fattualit%2Farticolo%2Ffinale-primo-stop-al-progetto-per-il-5g-il-contratto-con-inwit-sara-rinegoziato.html%3Ffbclid%3DIwAR0zReyVD-8l9Um3nrK_WDWVPGTiGcxOdyOExx_dTKXq-am8X3fKkkcOltYhttp://www.savonanews.it/2019/10/23/leggi-notizia/argomenti/attualit/articolo/finale-primo-stop-al-progetto-per-il-5g-il-contratto-con-inwit-sara-rinegoziato.html?fbclid=IwAR0zReyVD-8l9Um3nrK_WDWVPGTiGcxOdyOExx_dTKXq-am8X3fKkkcOltY13.01.2020, 15:20 Uhr
Italien: Die Gemeinde Caneva verbietet 5G
Mit einer Verordnung verbot die Bürgermeisterin Andrea Gava das Testen und Installieren von Mobilfunkantennen der neuen Generationhttps://translate.google.com/translate?hl=de&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.ilfriuli.it%2Farticolo%2Ftendenze%2Fil-comune-di-caneva-mette-al-bando-il-5g%2F13%2F208055%3Ffbclid%3DIwAR2TpIyUhg7Glc20jFdbrzz16yz8O6R9KLWPVxTh6sJn3Q0yZfPHHXvMwPAhttps://www.ilfriuli.it/articolo/tendenze/il-comune-di-caneva-mette-al-bando-il-5g/13/208055?fbclid=IwAR2TpIyUhg7Glc20jFdbrzz16yz8O6R9KLWPVxTh6sJn3Q0yZfPHHXvMwPA13.01.2020, 00:00 Uhr