Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Artikel-Archiv
Alle Meldungen von diagnose:funk
Artikel filtern: siehe Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Artikel zum Thema WLAN (mobiles Internet) x Auswahl zurücksetzen

10.12.2020
kompakt 2020-4
WLAN an Schulen - Technikfolgenabschätzung Fehlanzeige! Die Ausgabe 4-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
04.04.2019
Bundesamt für Strahlenschutz korrigiert Fehlinformationen nicht
WLAN: Briefwechsel diagnose:funk mit dem Bundesamt Parallel zu 5G läuft ein zweiter Feldversuch. WLAN an Schulen setzt unsere Kinder und die Lehrer hohen Gesundheitsrisiken aus. weiterlesen
31.01.2019
UN-Generalsekretär weiß von nix
Tatsächliches Nichtwissen oder vorgespielte Ahnungslosigkeit? UN-Generalsekretär wird aufgefordert 5G-Rollout zu stoppen und die WLAN-Installation im UN-Gebäude zurückzubauen. weiterlesen
27.07.2018
Wäre WLAN ein Medikament, würde es sofort verboten!
Folgen dauerhafter Strahlungsexposition Man kann der WLAN-Strahlung an fast keinem zivilisierten Ort mehr entkommen. weiterlesen
07.05.2018
Prof. Hecht zur Wirkung der 10-Hz-Pulsation
Elektromagnetische Strahlung von WLAN Welche biologische Wirkung hat die kontinuierliche 10 Hz-Pulsung der 2,45 GHz-WLAN-Technologie? Nähere Infos im brennpunkt. weiterlesen
26.04.2018
Recht auf bildschirmfreie Kindergärten und Schulen
ELIANT-Petition an die Bildungsverantwortlichen in der EU Mit der Petition soll der Protest gegen die Digitalisierung der Bildung und der WLANisierung der Schulen zum Ausdruck kommen. weiterlesen
24.04.2018
Debatte über WLAN an Schulen in Südtirol
Unbrauchbares Landesgutachten zu WLAN Die Verbraucherzentrale Südtirol präsentierte im Mai 2017 ein Gutachten zu WLAN an Schulen. weiterlesen
17.02.2018
Studienergebnisse zur WLAN-Frequenz
WLAN darf in Schulen nicht eingesetzt werden umwelt-medizin-gesellschaft 1/2018 veröffentlicht den Studienüberblick über Wirkungen der 2,45 GHz Frequenz von Isabel Wilke. weiterlesen
04.12.2017
Ärztekammern fordern Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Erklärung und Positionspapier von Nikosia Int. Ärzte fordern den Schutz vor Handystrahlung, sowie das Verbot von WLAN an KiTas und Schulen. weiterlesen
22.11.2017
Das trojanische Pferd der Moderne
Interview mit Hübner und Hensinger Interview der Wochenzeitung Kontext mit Prof. Edwin Hübner und Peter Hensinger. weiterlesen
07.11.2017
Schulraum in Stuttgart mit VLC-Technologie
Fraunhofer HHI zeigt Alternative zu WLAN Seit Anfang 2017 arbeitet das Fraunhofer HHI mit dem Hegel-Gymnasium am Thema VLC. weiterlesen
02.11.2017
WLAN im Auto beeinflusst Gehirnströme
Hirnströme oder technische Störung? Ein Bericht vom 28.10.2017 in RTL-Explosiv Weekend über einen wissenschaftlichen Versuch zu Strahlenbelastungen im Auto. weiterlesen
31.10.2017
VLC-Projekt an Stuttgarter Schule gestartet
Fraunhofer-Gesellschaft erprobt am Hegel-Gymnasium Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist die VLC-Technologie als WLAN-Ersatz in Betrieb genommen worden. weiterlesen
20.06.2017
WLAN an Schulen: In Strahlgewittern
Zunehmende WLAN-Dichte gefährdet die Gesundheit Im Magazin Zeitzeichen schreibt der Theologe Werner Thiede über die gesundheitlichen Risiken von WLAN und Elektrosmog. weiterlesen
10.06.2017
WLAN-Aktivierung eine unzumutbare Belästigung
Urteil: Ausdrückliche Zustimmung für Hotspots erforderlich 1,5 Mio. Hotspots unzulässig. Unitymedia muss erst die aktive Zustimmung des Kunden zur Aktivierung des WLAN einholen. weiterlesen
01.05.2017
WLAN: Experiment auf Kosten der Gesellschaft
Die Grenzwerte sind eine Fehlkonstruktion Prof. Adlkofer und Dr. Lebrecht von Klitzing hinterfragen die Schutzfunktion der Grenzwerte weiterlesen
01.04.2017
Reykjavik-Appell gegen WLAN an Schulen
Island: Eltern organisieren Konferenz Schulbehörden aller Länder sollen sich über Risiken von Funkstrahlung für heranwachsende und sich entwickelnde Kinder informie ... weiterlesen
16.11.2016
WLAN an allen Schulen - ohne Prüfung der Risiken!
Warum wir unsere Kinder schützen sollten Mit der sogenannten "Digitalen Bildung" wird eine neue Stufe der Verstrahlung der Kinder eingeleitet. weiterlesen
14.11.2016
Gesundheitsschädigendes WLAN in Schulen
WLAN in Unterrichtsräumen verbieten diagnose:funk fordert die Bundesregierung auf, aus Vorsorgegründen WLAN in Unterrichtsräumen zu verbieten. weiterlesen
12.09.2016
Warum die evangelische Kirche Godspot nicht braucht
Ein Artikel von Prof. Werner Thiede Die evangelische Kirche hat neun Thesen zum Godspot veröffentlicht. Prof. Thiede hat dazu einen Artikel verfasst. weiterlesen
02.08.2016
Freie Routerwahl ab dem 01.08.2016
Routergesetz und WLAN-Gesetz in Kraft getreten Endkunden der Telekommunikationsanbieter können ab dem 01.08.2016 selbst geeignete Endgeräte kaufen. weiterlesen
24.05.2016
GodSpot oder Gott-Spott ?!?
Das freie WLAN der evangelischen Kirche diagnose:funk fordert Bischof Dr. Markus Dröge dazu auf, die Pläne, Kirchen mit WLAN HotSpots auszustatten, fallen zu lassen. weiterlesen
13.05.2016
Unitymedia will 1,5 Mio Router-WiFiSpots
Verbraucherschützer kritisieren unzulässige Freischaltung Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bei ihren Kunden einen (WLAN-) WiFi-Spot über deren Kabel-Modem aktivieren. weiterlesen
02.05.2016
Haifa: WLAN in Schulen & Kindergärten abgeschaltet
Sicherheit von WLAN gründlich untersuchen Haifas Bürgermeister, ordnete mit der Leiterin der Bildungsbehörde, an, WLAN in Bildungseinrichtungen sofort abzuschalten. weiterlesen
08.03.2016
WLAN-Strahlenbelastung minimieren
Ratgeber und Flugblatt in überarbeiteter Auflage Der Ratgeber und das Flugblatt 'Vorsicht WLAN!' von diagnose:funk sind überarbeitet und nun abruf- und im Shop bestellbar. weiterlesen
01.02.2016
Elterninitiative gegen WLAN an Schulen
Neue Webseite "keinfunkamgym.de" online Ziel der Initiative ist der Schutz der Kinder vor drahtlosen WLAN-Netzwerken an der Schule. weiterlesen
01.02.2016
Gesundheitliche Risiken durch WLAN an Schulen
Kritischer Artikel beim Philologenverband Ba-Wü In der Zeitschrift "Gymnasium" des BaWü - Philologenverbandes ist ein kompakter Artikel zu WLAN von Peter Hensinger erschienen. weiterlesen
21.12.2015
Studien zu WLAN zeigen schädigende Wirkungen
Studienrechereche 2015-4 erschienen Studien zu WLAN und den Wirkungen auf die Reproduktionsorgane, Pflanzen, oxidativem Zellstress und DNA-Schädigungen. weiterlesen
19.12.2015
Stuttgart beschliesst Projekte zu Kleinzellennetz und VLC
Mobilfunkversorgung mit Strahlungsminimierung Stuttgart stellt sich bundesweit als erste Großstadt an die Spitze einer fortschrittlichen Mobilfunkversorgung ... weiterlesen
05.12.2015
Parlamentsdebatte zu Mobilfunk und WLAN in Kanada
... ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit Über die Debatte im kanadischen Parlament berichtet das Canadian Medical Association Journal (CMAJ) weiterlesen
30.11.2015
Magazin kompakt 2015-3
WLAN / Israel / VoIP / Router richtig einstellen / Debatte im Parlamentsausschuss in Kanada Die aktuelle Ausgabe des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
25.11.2015
Router: Unnötige Strahlung vermeiden
diagnose:funk veröffentlicht Flyer Niemand ist gezwungen, die in Routern integrierten Funkanwendungen wie WLAN, DECT oder Hotspot-WLAN zu nutzen. weiterlesen
05.11.2015
Stuttgarter Bürgerinitiative: WLAN überall?
Antwort an Freifunker und Piraten Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart kritisiert die Einführung von Hot-Spots in einer Stellungnahme an Freifunker und Piraten. weiterlesen
17.10.2015
Israel: Verbot von WLAN / WiFi in Kindergärten
Maßnahmen zur Begrenzung der Exposition Israel will mit einer Kampagne die Exposition von Kindern durch elektromagnetische Strahlung und Funkstrahlung reduzieren. weiterlesen
06.05.2015
Verbraucherzentrale fordert WLAN-Moratorium
Experten-Anhörung in Südtirol Verbraucherzentrale Südtirol fordert nach Anhörung Moratorium für WLAN-Einführung an Schulen und in öffentl. Einrichtungen. weiterlesen
05.05.2015
Vorsicht WLAN!
Diagnose-Funk Ratgeber neu ausgearbeitet WLAN (Wireless Local Area Network) wird derzeit als scheinbar risikolose Basistechnologie vermarktet ... weiterlesen
18.03.2015
Freies WLAN in Wolfratshausen
Fraktion und Ortsverband der GRÜNEN üben Kritik Die geplante Einführung von freiem WLAN stellen der Ortsverband und die Fraktion mit einer detaillierten Argumentation in Frage. weiterlesen
18.02.2015
WLAN-Zugänge in Kliniken überdenken
Einführung im Main-Kinzig-Kreis stößt auf Kritik Einführung von kabellosen Internetzugängen an den Main-Kinzig-Kliniken stößt bei Bürgerinitiativen auf Unverständnis. weiterlesen
09.12.2014
Keine Rücksicht auf strahlensensible Menschen
ÖDP kritisiert flächendeckenden WLAN-Einsatz Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei bereitet deutschlandweit geplante Einrichtung von freiem WLAN Sorgen. weiterlesen
01.12.2014
Hamburger Schulbehörde verteidigt WLAN
Nach Elternprotesten und BUND-Kritik Doch kein WLAN-Stopp in Hamburg: Schulbehörde dementiert Pressemeldungen. weiterlesen
15.10.2014
Offener Brief an Sozialministerin u. Kultusminister
Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart 20 Mediziner aus Baden-Württemberg kritisieren die Einführung von Tablets und WLAN an Schulen. weiterlesen
11.03.2014
SÖS beschäftigt sich mit Mobilfunk
Wahlprogramm von Stuttgart Ökologisch Sozial Im "Kommunalpolitischen Programm 2014" widmet SÖS dem Mobilfunk ein eigenes umfangreiches Kapitel. weiterlesen
11.03.2014
Geschenk mit Hindergedanken
Stuttgarter GRÜNE kritisieren freies WLAN Die Rätin Clarissa Seitz bezieht öffentlich Position zu den Plänen, in der Innenstadt kostenloses WLAN zu installieren. weiterlesen
11.03.2014
Klares Nein zu öffentlichem WLAN
Korb (Baden-Württemberg) für Vorsorge Keine Mehrbelastung durch Mobilfunkstrahlung wird es in der Ortsmitte von Korb geben. weiterlesen
31.10.2013
Vorsicht bei der WLAN-Nutzung
Vorsorgetipps des Umweltbundesamtes Presseerklärung des Umweltbundesamtes vom 11.09.2013 zur Kindergesundheit. weiterlesen
28.10.2013
WLAN-Hype in der Kritik
Kostenlose HotSpots in den Städten Kostenloses WLAN in Innenstädten, Parks und Einkaufszentren - einem Geschäftsmodell der Mobilfunkindustrie wird kritiklos gefolg ... weiterlesen
25.08.2013
Überwachung, Datenkrake, Gesundheitsrisiko
TV-Beitrag: Das WLAN-Netzwerk als Lockmittel Es gibt keine Funklöcher in den Innenstädten, warum dann noch WLAN, eine zusätzliche Strahlungsbelastung? weiterlesen
05.12.2011
WLAN schädigt die Fruchtbarkeit des Mannes
Argentinische Studie veröffentlicht Vom Laptop ausgehende Strahlung reduziert Beweglichkeit (Motilität) von Spermien und kann zu DNA-Strangbrüchen führen. weiterlesen
22.10.2011
IZMF-Lehrerfortbildung zum Thema Mobilfunk
Woche der Naturwissenschaften in Saarbrücken Die Kompetenzinitiative e. V. und der Diagnose-Funk Landesverband Saarland/Rheinland-Pfalz haben die Veranstaltung besucht. weiterlesen
01.12.2010
Handy-Strahlung: Wenn der Schulbesuch krank macht
Elterninitiative lässt in Kärnten messen Extrem hohe Strahlenbelastung in Schulklassen. In einer Informationskampagne sollen Eltern über diese Gefahr informiert werden. weiterlesen
15.11.2010
Studie: WLAN ohne Elektrosmog u. Kabelgewirr
Infrarot statt Mikrowellen für Drahtlosnetzwerke Wissenschaftler forschen derzeit daran, elektromagnetische Strahlen zu bündeln und punktgenau zum Bestimmungsort zu lenken. weiterlesen
28.10.2010
Wiener Schüler werden bewusst desinformiert
Arbeiterkammer verharmlost Mobilfunkrisiken Wiener Ärztekammer sieht Arbeiterkammer und Stadtschulrat als "Handlanger der Industrie" und warnt vor Langzeitfolgen. weiterlesen
20.10.2010
WLAN-Verbrauchertest: Unnötige Strahlung
Kabel im Wohnbereich schaffen Abhilfe Viele Geräte, die mit drahtlosem Netzwerk (WLAN) arbeiten, lassen sich auch verkabeln. So kann man unnötige Strahlung verhindern ... weiterlesen
19.09.2010
Für die Betroffenen ist WLAN schrecklich
Elektrosensible berichten in 'K-Tipp' Empfindliche Leute erleben die hausgemachte Netzwerkstrahlung als besonders aggressiv. Oftmals bleibt nur die Flucht ... weiterlesen
28.07.2009
Dr. Magda Havas: Kein WLAN an kanad. Schulen
Offener Brief an Eltern, Lehrer u. Schulbehörden In einem offenen Brief nimmt Dr. Magda Havas zum Problem WLAN-Netzwerke in Schulen Stellung. Sie empfiehlt Vorsorge. weiterlesen
29.05.2009
Frankreich verbietet Handys an Volksschulen
Gesundheitliche Bedenken Frankreich verbietet aufgrund gesundheitlicher Bedenken den Gebrauch von Mobiltelefonen an Volksschulen. weiterlesen
15.04.2009
WLAN sollte in Schulen gestoppt werden
Britischer Lehrerverband fordert Untersuchung Die Nutzung von drahtlosem Internet soll vorerst aufgeschoben werden. Kinder könnten Gesundheitsrisiken ausgesetzt sein. weiterlesen
04.02.2009
Swisscom beschreibt krankmachende Funktechnik
Patent zur Reduzierung von Elektrosmog Abschaltung des mit 10 Hertz gepulsten Dauersignales, wenn keine Daten übertragen werden. weiterlesen
17.01.2009
Bringt WLAN unsere Kinder in Gefahr?
12-jährige reagiert auf Mobilfunkstrahlung Eine Art von Kribbeln und Schwindel, manchmal Kopfschmerzen. Leah's Körper reagiert schon, bevor Mobilfunkmasten zu sehen sind. weiterlesen
07.08.2008
Aufschub von WLAN in englischen Schulen
Lehrerverband sieht Installation kritisch Das Eiltempo, mit dem drahtlose Computer-Netzwerke in Schulen installiert werden, kann die Gesundheit der Kinder in Gefahr bringen ... weiterlesen
13.04.2008
Franz. Nationalbibliothek verzichtet auf WLAN
Moratorium bis zum Ergebnis laufender Studie Begründung wird durch wissenschaftliche Literatur gestützt, welche genotoxische Wirkungen durch WLAN-Wellen beweist. weiterlesen
13.03.2008
WLAN: Paris schaltet ab - Schweiz baut aus
Behörden ignorieren Gesundheitsrisiken Seit das WLAN-Netz in Paris abgeschaltet ist, sind gesundheitliche Probleme von Nutzern verschwunden. 'K-Tipp' berichtet. weiterlesen
06.12.2007
Paris: WLAN-Netze abgeschaltet
Nach Befindlichkeitsstörungen von Mitarbeitern 40% der Mitarbeiter klagten nach Inbetriebnahme über Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Übel- und Müdigkeit. weiterlesen
12.09.2007
Funktelefon schlimmer als WLAN
'heute'-Interview mit einem Strahlenexperten Ein DECT-Telefon sendet schon im Standby-Modus stärker als ein WLAN-Sender unter Normallast ... weiterlesen
03.09.2007
WLAN: Vernetzt und verstrahlt?
Debatte über Funk-Netzwerke in Schulen Trotz ungeklärter Risiken will die Stadt Luzern Computer mit W-Lan-Vernetzung in den Primarschulen einführen. weiterlesen
13.08.2007
WLAN: Nicht nur reden, sondern handeln!
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BT-Anfrage In einer Mitteilung vom 2. August 2007 nimmt die grüne Bundestagsfraktion zu Ihrer Anfrage an die Bundesregierung Stellung. weiterlesen
01.08.2007
Bundesregierung warnt vor W-LAN
14 Punkte-Anfrage der Bundestags-Grünen Regierung bezieht sich u.a. auf die Vorsorgeempfehlung des Bayerischen Landtages, kabelgebundene Alternativen vorzuziehen. weiterlesen
29.05.2007
WLAN: Lernen unter Strahlen
Vorsicht - Elektrosmog im Klassenzimmer Drahtlose Netzwerke sind beliebt: In Schulzimmern sorgt WLAN aber für Elektrosmog. 'K-Tipp' misst die Strahlenbelastung. weiterlesen
09.05.2007
WLAN: Computer strahlend vernetzt
Funknetzwerke strahlen teils erheblich Für Behörden ist die Strahlenbelastung kein Problem, doch 'K-Tipp'-Messungen zeigen: Sie kann erstaunlich hoch sein. weiterlesen
01.05.2007
London unplugged
Größter Hotspot Europas Es ist zu erwarten, dass dieser Service zu einem Verkaufsboom bei Internet-Telefonen führen wird. weiterlesen
02.04.2007
Landtag rät Schulen von WLAN ab
Ausschluss möglicher Gesundheitsgefahren Die bayerischen Schulen sollen nach einer Empfehlung des Landtags auf drahtlose Internet-Netzwerke (WLAN) verzichten. weiterlesen
20.03.2007
Ämter ignorieren Warnungen
Kein Regelungsbedarf für drahtlose Netzwerke Antwort auf Eingabe von Nationalrätin, die sich mit den Gesundheitsrisiken und der Datensicherheit auseinandersetzt. weiterlesen
11.10.2006
WLAN: Städte bald flächendeckend bestrahlt
Artikel in Konsumentenzeitschrift 'Saldo' Der Drahtlose Internetzugang im öffentlichen Raum wird massiv vorangetrieben. Kritiker warnen vor gesundheitlichen Risiken. weiterlesen
30.06.2006
Stadt Frankfurt lehnt WLAN ab
Warnung vor Elektrosmog in Schulen Stadt Frankfurt lehnt drahtlose Computer-Verbindungen ab. Die GEW befürchtet Schulversagen durch Funkstrahlung. weiterlesen
02.05.2006
Kannibale im Äther
Mobilfunkunternehmen fürchten WiMAX Die WiMAX-Technologie könnte vor allem dabei helfen, abgelegene ländliche Gebiete mit Internet zu versorgen. weiterlesen
29.03.2006
BUND fordert handyfreie Grundschulen
Kinder müssen besonders geschützt werden Das kindliche Nervensystem ist noch nicht voll entwickelt, der Schädelknochen noch dünner, das Immunsystem weniger robust. weiterlesenArtikel filtern
Schlagwörter A-Z
- 5G / Smart City,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: beeinträchtigte Menschen, Tiere & Pflanzen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys & Smartphones,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- VLC (Kommunikation mit Licht),
- WLAN (mobiles Internet)