Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Artikel-Archiv
Alle Meldungen von diagnose:funk
Artikel filtern: siehe Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Artikel filtern:
Artikel zum Thema Petitionen & Appelle x Auswahl zurücksetzen

05.08.2019
Quorum für Einwohnerversammlung erreicht
Aktion der Initiative "Freiburg 5G-frei" hat Erfolg Einen beispielhaften Weg schlägt die Initiative "Freiburg 5G-frei" ein. 2851 Freiburger haben bereits unterschrieben. weiterlesen
29.03.2019
Online-Petitionen und Moratorien gegen 5G
Internationale Protestaktionen im Überblick Bundesweite Proteste von Hamburg bis München ... Zeichnen Sie mit, um Petitionen zum Erfolg zu führen! weiterlesen
30.11.2018
Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten
Auffassung & Richtlinien der ICNIRP sind unwissenschaftlich. Sie schützen die Industrie - nicht die öffentliche Gesundheit. Neue, schützende Grenzwerte auf medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage erforderlich. ICNIRP: Lobby-Verein der Industrie. weiterlesen
01.09.2018
Ärzte fordern Ausbaustopp für 5G
US-Radioonkologen hinterfragen "Strahlungssicherheit" Einen Stopp des Ausbaus der 5G-Mobilfunkstruktur fordern Mediziner in einem offenen Brief an Bundesminister Scheuer. weiterlesen
26.04.2018
Recht auf bildschirmfreie Kindergärten und Schulen
ELIANT-Petition an die Bildungsverantwortlichen in der EU Mit der Petition soll der Protest gegen die Digitalisierung der Bildung und der WLANisierung der Schulen zum Ausdruck kommen. weiterlesen
04.12.2017
Ärztekammern fordern Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Erklärung und Positionspapier von Nikosia Int. Ärzte fordern den Schutz vor Handystrahlung, sowie das Verbot von WLAN an KiTas und Schulen. weiterlesen
20.11.2017
Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik
Appell an die politisch Verantwortlichen Die Beiträge dieser Schrift beobachten Tendenzen, dass der Schutz von Mensch und Umwelt nicht Schritt gehalten hat. weiterlesen
13.09.2017
Wissenschaftler warnen vor Risiken durch 5G
Internationaler Appell fordert ein 5G-Moratorium Internationale Wissenschaftler warnen vor den Gesundheitsrisiken durch die Mobilfunkstandard 5G und fordern ein Moratorium. weiterlesen
11.07.2017
Kritik an den digitalen Irrwegen in der Bildungspolitik
Bündnis startet Unterschriftenaktion für eine Petition Anlass ist der „Digitalpakt#D“, mit dem unter Regie der Industrie die sogenannte "Digitale Bildung" durchgesetzt werden soll. weiterlesen
01.04.2017
Reykjavik-Appell gegen WLAN an Schulen
Island: Eltern organisieren Konferenz Schulbehörden aller Länder sollen sich über Risiken von Funkstrahlung für heranwachsende und sich entwickelnde Kinder informie ... weiterlesen
29.11.2016
Appell gegen Zwang zu funkenden Zählern
Den Haushalt vor Funkemissionen schützen In der Bay. Staatszeitung wurde ein Appell gegen den Zwang zum Einbau von funkenden Wasserzählern veröffentlicht. weiterlesen
14.11.2016
Digitalpakt#D: Erklärung von 37 Wissenschaftlern
Protest gegen 'Lernfabrik 4.0' Pressemitteilung zur Erklärung von 37 Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka. weiterlesen
14.11.2016
Ministerin Wanka entfesselt „Trojaner aus Berlin“
Bundesverband BVMM schließt sich Petition an der 'Bundesverband Medien und Marketing' schliesst sich der Petition "Trojaner aus Berlin: Digitalpakt#D" offiziell an. weiterlesen
07.11.2016
Kritik an "Digitaler Bildung" - warum?
Experten-Anhörung im Hessischen Landtag Anhörung der Kommission „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“. weiterlesen
03.11.2016
Trojaner aus Berlin: Der „Digitalpakt#D“
Wissenschaftler und Pädagogen starten Petition Erklärung von Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka vor dem IT-Gipfel "Digitale Bildung". weiterlesen
30.06.2016
Kinder spielen unter Mobilfunksendemasten
Protest gegen den Mobilfunk-Netzausbau Petitionen an Regierungen und Kommunen dokumentieren: Bürger:innen lehnen Mobilfunkanlagen in Wohngebieten ab. weiterlesen
13.05.2015
244 Wissenschaftler warnen vor Elektrosmog
Internationaler Appell an UN und WHO Wissenschaftler aus 41 Ländern, viele davon Lehrstuhlinhaber, fordern dazu auf, sich im Umweltprogramm damit zu befassen. weiterlesen
02.02.2012
ÖDP für Tetra-Moratorium
Behördenfunktechnik soll auf Prüfstand Die Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt das Moratorium von Diagnose-Funk. weiterlesen
13.12.2011
Behördenfunk: Bürgerprotest erfasst Bayern
Petition mit 20.000 Unterschriften übergeben Widerstand gegen Milliarden-Projekt formiert sich in 140 Kommunen in 47 Landkreisen und kreisfreien Städten. weiterlesen
13.12.2011
Digitalfunk: Gesundheitliches und finanz. Risiko
Bund Naturschutz unterstützt Diagnose-Funk Pressemitteilung Bund Naturschutz in Bayern zum Moratorium von Diagnose-Funk e.V. weiterlesen
25.05.2011
RNCNIRP-Resolution
Weltweiter Aufruf zu Vorsorgemaßnahmen Russisches Strahlenschutzkomitee warnt erneut vor Handynutzung durch Kinder und Jugendliche. weiterlesen
28.04.2011
Seletun-Papier: Regierungen sollen handeln
Wissenschaftler zum EMF-Forschungsstand Eine Gruppe von namhaften Wissenschaftlern hat sich 2009 in Norwegen getroffen. diagnose:funk hat den Bericht übersetzt. weiterlesen
27.01.2011
Ausschuss stellt Grenzwerte in Frage
BOS-Petitionen in Bayern abgelehnt Mehr als 60 Behörden- und Mobilfunkkritiker waren dem Aufruf des Diagnose-Funk Landesverbands Bayern gefolgt. weiterlesen
26.01.2011
Behördenfunk-Petitionen im Bayer. Landtag
Innenausschuss befasst sich damit Der Aufbau des digitalen Behördenfunks führt vor allem im ländlichen Raum Bayerns zu großer Unruhe. weiterlesen
15.12.2010
Digitalfunk: Staatsregierung ignoriert Petitionen
Diagnose-Funk für Moratorium bis zur Klärung Staatsregierung ignoriert Petitionen zum BOS-Behördenfunk. Diagnose-Funk fordert Moratorium. weiterlesen
22.09.2010
Behördenfunk-BOS: Petitionsübergabe
Diagnose-Funk im Bayer. Landtag Im Oktober 2010 soll die Petition im Landtags-Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit behandelt werden. weiterlesen
08.04.2009
Holland: Ärzteappell aufgrund Strahlungsrisiken
Exposition durch elektromagn. Felder reduzieren 50 Ärzte haben einen Aufruf an die Führenden in Politik und Gesundheit des holländischen Staates in Den Haag gerichtet. weiterlesen
26.03.2009
RNCNIRP fordert Vorsorgeprinzip & Forschung
Künftige Generationen gefährdet Diagnose-Funk e.V. veröffentlicht die deutsche Übersetzung der Stellungnahme der russ. Strahlenschutzkommission (RNCNIRP). weiterlesen
17.02.2009
Deutsche Ärzte warnen vor DVB-T
Inbetriebnahme digitaler Fernsehsender in USA Deutsche Ärzte warnen in einem offenen Brief vor der Einführung von DVB-T in den USA. weiterlesen
10.02.2009
E-Smog: Unsichtbarer Faktor für viele Krankheiten
Interview mit Schweizer Paracelsus-Klinik Der medizinische Leiter Dr. Thomas Rau nimmt gegenüber der U.S. Non-Profit-Organisation 'Electromagnetic Health.org' Stellung. weiterlesen
23.10.2008
RNCNIRP: Kommende Generationen in Gefahr
Internationaler Aufruf zur Weiterverbreitung Die gesamte westeuropäische Presse ignoriert den Appell der RNCNIRP. Um Weiterverbreitung wird gebeten. weiterlesen
26.05.2008
RNCNIRP: Kommende Generationen in Gefahr
Appell der Russischen Strahlenschutzkommission Prognose für die nahe Zukunft: Gedächtnisstörungen, nachlassende Aufmerksamkeit, verringerte Lern- und Denkfähigkeiten, zunehm ... weiterlesen
22.04.2008
Kinderkrebsproblem: Appell an Bundesregierung
Dramatische Lage rund um dt. Atomkraftwerke In einer Presseerklärung fordern BUND und IPPNW gemeinsam mit Kinderärzten zu schnellem Handeln auf. weiterlesenArtikel filtern
Schlagwörter A-Z
- 5G ff. / Smart City & IoT,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: Gesundheitsstörungen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys & Smartphones,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- VLC (Kommunikation mit Licht),
- Wirkungen auf Tiere & Pflanzen,
- WLAN (mobiles Internet)