Ein blaues Schlagwort auswählen und anklicken:
Artikel-Archiv
Alle Meldungen von diagnose:funk
Artikel filtern: siehe Infospalte rechts (bzw. ganz nach unten scrollen)
Artikel filtern:
Artikel zum Thema Elektrohypersensibilität (EHS) x Auswahl zurücksetzen

31.05.2022
16. Juni - Tag der Elektrohypersensibilität (IV)
2014: Deutsches Gericht anerkennt elektromagnetische Hypersensibilität als Krankheit Ehemaliger Radarsoldat gewinnt Prozess gegen den deutschen Staat, Revision nicht zugelassen. weiterlesen
30.05.2022
16. Juni - Tag der Elektrohypersensibilität (III)
Prof. Karl Hecht: Der elektromagnetische Ozean – Lebenswichtiger Umweltfaktor in Gefahr Fachartikel von Karl Hecht über die Bedeutung des Magnetfeldes und elektromagnetischer Felder für das Leben. weiterlesen
29.05.2022
16. Juni - Tag der Elektrohypersensibilität (II)
Eine mutige Einstellung: Elektrohypersensibilität ist eine Fähigkeit und keine Krankheit! Martin Zahnd ist elektrohypersensibel. Wie der bekannte Aktivist aus der Schweiz zu einer positiven Lebenseinstellung gekommen ist ... weiterlesen
28.05.2022
16. Juni - Tag der Elektrohypersensibilität (I)
Offener Brief zum Thema Mobilfunkausbau und Elektrohypersensibilität Bürgerinitiative „Verantwortungsvoller Mobilfunk südlichster Schwarzwald“ schreibt an die Behörden. weiterlesen
14.04.2021
Neue Homepage zu Elektrosensibilität
www.diagnose-EHS.org Endlich: eine eigene Internetseite von diagnose:funk über Beschwerden und Erkrankungen, die durch EMF ausgelöst werden. weiterlesen
30.08.2018
Kompetenzinitiative: Elektrohypersensibilität
Risiko für Individuum und Gesellschaft Broschüre der Kompetenzinitiative um die Öffentlichkeit über elektro(hyper)sensible Mitbürger aufzuklären. weiterlesen
01.05.2017
WLAN: Experiment auf Kosten der Gesellschaft
Die Grenzwerte sind eine Fehlkonstruktion Prof. Adlkofer und Dr. Lebrecht von Klitzing hinterfragen die Schutzfunktion der Grenzwerte weiterlesen
28.09.2016
Elektrohypersensitivität-Leitlinie auf Deutsch
Aktueller Stand der Forschung zu den Risiken Die Europäische Akademie für Umweltmedizin hat die deutsche Fassung der EUROPAEM EMF‐Leitlinie 2016 veröffentlicht. weiterlesen
27.07.2016
EMF-Leitlinien zu Elektrosensibilität veröffentlicht
Europäische Akademie für Umweltmedizin 'Europäische Akademie für Umweltmedizin' veröffentlicht neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Elektrosensibilität / ... weiterlesen
08.03.2016
Mobilfunkfreie „Weiße Zonen“
Irreal oder rechtlich geboten? Ein Artikel von Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski und Professor Dr.-Ing. Wilfried Kühling. weiterlesen
15.02.2016
Was wir nicht sehen
Ein Dokumentarfilm von Anna Katharina Wohlgenannt Was Wir Nicht Sehen ist die Geschichte von Menschen, für die es in unserer Welt bald keinen Platz mehr gibt. weiterlesen
09.12.2014
Keine Rücksicht auf strahlensensible Menschen
ÖDP kritisiert flächendeckenden WLAN-Einsatz Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei bereitet deutschlandweit geplante Einrichtung von freiem WLAN Sorgen. weiterlesen
22.10.2014
Kampf gegen elektromagnetische Wellen
TV-Bericht über Elektrohypersensibilität Telefonbetreiber versuchen, jede Initiative zur weiteren Regelung der elektromagnetischen Strahlung zu blockieren. ARTE deckt auf. weiterlesen
14.10.2014
Die stillen Opfer von Handy und WLAN
Reportage über Elektrohypersensivität Elektrosensible Menschen auf der Schattenseite des Fortschritts: Flucht vor Handystrahlung unmöglich, Stigmatisierung kommt dazu. ... weiterlesen
14.10.2014
"Elekrohypersensible sind wirklich kranke Leute!"
Interview mit ehem. Umweltreferenten der ÖÄK Dieter Schmidt, ehemaliger Umweltreferent der Ärztekammer, über Elektrosensibilität und Probleme Betroffener. weiterlesen
02.04.2012
Abklärung und Therapie des EMF-Syndroms
Österr. Ärztekammer bringt Leitlinien heraus Die ÖÄK hat eine Leitlinie „... zur Abklärung und Therapie EMF-bezogener Beschwerden und Krankheiten" verabschiedet. weiterlesen
01.02.2012
Elektromagnetische Hypersensiblität (EHS)
Umweltmediziner Genuis/Lipp bestätigen Krankheit Tatsache oder Einbildung? Deutsche Übersetzung des Forschungsüberblicks von Genuis / Lipp (2011). weiterlesen
22.11.2011
DAB+ das neue digitale Radio
Eine weitere Quelle starker HF-Strahlung Der neue Standard beim digitalen Radio (DAB+) löst den bisherigen Standard DAB ab. weiterlesen
17.11.2011
Funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön
Initiativen u. Diagnose-Funk fordern Vorsorge Die „Initiative Rhöner Bürger gegen Funkschädigung“ fordert die Umsetzung des Vorschlages des Europarates. weiterlesen
28.01.2010
Int. Proklamationen zu elektromagn. Sensivität
"Awareness Month" in Harbour Grace In Harbour Grace, Neufundland, Kanada, wurde der Januar 2010 zum "Electromagnetic Hypersensitivity Awareness Month" ernannt. weiterlesen
03.07.2009
Mobilfunk-Risiko aus ärztlicher Sicht
Bundesärztekammer zur Elektrosensibilität Prof. Dr. med. Dr. phil. nat. Andreas D. Kappos nimmt in 'TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG – Theorie und Praxis' Stellung. weiterlesen
13.06.2009
Flucht aus unsichtbarem Nebel
Interview mit dem Verein für Elektrosensible e.V. Die Dipl.-Politologin und Vereinsvorsitzende Dr. Birgit Stöcker in einem Interview für die Zeitschrift PROVOKANT. weiterlesen
15.05.2009
Unter dem Einfluss elektromagn. „Allergene"
Übersichtsarbeit von Olle Johansson Thema Strahlung: Einige Menschen können allergisch auf Mobiltelefone und Computer reagieren. weiterlesen
10.02.2009
E-Smog: Unsichtbarer Faktor für viele Krankheiten
Interview mit Schweizer Paracelsus-Klinik Der medizinische Leiter Dr. Thomas Rau nimmt gegenüber der U.S. Non-Profit-Organisation 'Electromagnetic Health.org' Stellung. weiterlesen
19.09.2008
Vorsorgeprinzip verankern
Bundestags-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Innenräume sollen geschützt werden. Der Antrag an den Bundestag muss vorher noch von der Gesamtfraktion abgestimmt werden. weiterlesen
18.06.2008
Umwelterkrankungen und rechtl. Anerkennung
Umweltrundschau interviewt Prof. Schöndorf Anlass ist das anstehende Fachgespräch von 'Bündnis 90/Die Grünen' "Wenn die Umwelt krank macht, ... muss die Politik handeln". weiterlesen
26.01.2008
Provokationsstudien: Das Vorgehen entscheidet
Kommentare zur Augsburger UMTS-Studie Doppelblindstudie mit Mitarbeitern des LfU findet keine Befindlichkeitsstörungen durch neue UMTS-Antenne auf Dach. weiterlesen
21.01.2008
Handystrahlung verursacht Schlafstörungen
Industrieforschung liefert unbequemes Ergebnis Gebrauch von Handys zur Schlafenszeit kann zu Kopfschmerzen, Verwirrung und Depression führen. weiterlesen
09.09.2007
Elektrosensibilität
Tatsächlicher Stand des Wissens Wissenschaftler des gemeinnützigen Vereins nehmen zum Thema Elektrosensibilität Stellung. weiterlesen
07.03.2007
Alarm: Angriff auf die gute, alte Glühbirne?
Die Energiesparlampe ist nicht die Lösung „Australien will die herkömmliche Glühbirne verbieten". Umweltminister Gabriel findet das gut - die Bürgerwelle Schweiz nicht ... weiterlesen
02.11.2006
Werden wir alle elektrosensitiv?
Brief an den Herausgeber einer Fachzeitschrift Örjan Hallberg und Gerd Oberfeld schreiben an den Herausgeber von 'Electromagnetic Biology and Medicine'. weiterlesen
05.10.2006
Elektrosensibilität und Komplementärmedizin
Schweiz. BUWAL-Studie Eine Fragebogenerhebung in schweizerischen Arztpraxen mit komplementärmedizinischem Diagnostik- und Therapieangebot. weiterlesen
01.10.2006
Neues Krankheitsbild: Das Mikrowellensyndrom
Eine Zusammenfassung Krankheitssymptome unter dem Einfluss von Hochfrequenzen (Mobilfunksender, DECT-Schnurlostelefone, WLAN, Handy u.a.) weiterlesen
25.07.2006
Mobilfunk: die erste Entscheidung des EGMR
Artikel in 'Newsletter Menschenrechte 2006/2' Erste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Thema Gesundheitsgefährdung durch Antennen. weiterlesen
24.04.2006
Teilnahme an "Mainzer Wachhund" abgelehnt
Studie zur Elektrosensibilität an Uniklinik Mainz Autor hat sich im Vorfeld mit der Studie und dem Forscherteam auseinandergesetzt und lehnt die Teilnahme an dieser Studie ab. weiterlesen
20.04.2006
Elektrosensibilität - Wie erkennen? Wie behandeln?
Leitfaden von Dr. med. Wolf Bergmann Alle Lebensvorgänge beruhen auf und sind gebunden an elektromagnetische Schwingungen. weiterlesen
13.12.2005
Diagnose: Schweres Mikrowellensyndrom
Weit unterhalb der Grenzwerte der 26. BImSchV Dokumentation von Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam. weiterlesen
22.07.2005
Mobilfunk und psychische Erkrankungen
Sammlung von Hintergrundinformationen Dr. Ferdinand Ruzicka hat sich mit dem Thema befasst und seine Rechercheergebnisse auf seiner Website veröffentlicht. weiterlesen
08.04.2005
5 % der schweizer Bevölkerung elektrosensibel
Repräsentative BUWAL-Umfrage zu Elektrosmog Rund 5 Prozent der schweiz. Bevölkerung schreibt eigene gesundheitliche Beeinträchtigungen dem Phänomen Elektrosmog zu. weiterlesen
09.10.2004
Elektromagn. Felder reizen Nervenenden
Phänomen Phantomschmerzen Studie mit einem neu entwickelten Silikonstrumpf, der elektromagnetische Einflüsse nahezu vollkommen abschirmt. weiterlesenArtikel filtern
Schlagwörter A-Z
- 5G ff. / Smart City & IoT,
- Ärzt:innen,
- Babyphones,
- BOS-TETRA (Digitalfunk),
- BürgerInitiativen,
- Deutsche Bahn (Mobilfunk),
- Elektrohypersensibilität (EHS),
- Fallberichte: Gesundheitsstörungen,
- Funkarmer Urlaub & Digital Detox,
- Handys & Smartphones,
- Hochspannungsleitungen,
- Mobilfunk-Standortkonzepte,
- MobilfunkAntennen,
- Petitionen & Appelle,
- Powerline (PLC) / dLAN,
- Radio/TV-Sender / SoHF,
- Schnurlostelefone (DECT),
- Smart Meter / Verbrauchszähler,
- VLC (Kommunikation mit Licht),
- Wirkungen auf Tiere & Pflanzen,
- WLAN (mobiles Internet)