Krebshäufung in Aachen

Vermutete Ursache Elektrosmog
Es gibt viele Krebsfälle im städt. Ausgleichsamt in Aachen. Der WDR berichtet am 19.03.2003 in 'Aktuelle Stunde'.

Auf dem Gebäude befinden sich 15 Mobilfunkantennen und eine Hochspannungsleitung verläuft direkt daneben. - Dieser Arbeitsplatz macht krank - So sehen es jedenfalls die Mitarbeiter des städtischen Ausgleichsamts in Aachen. Hier sind von 24 Mitarbeitern 8 an Krebs erkrankt, 3 Kollegen sind in den vergangenen Jahren bereits an dieser Krankheit gestorben. Als Ursache für die ungewöhnlich hohe Zahl von Krebsfällen wird Elektrosmog vermutet. Auf dem Dach des Gebäudes sind 15 Mobilfunkantennen installiert. Erste Hinweise gab es schon vor 2 Jahren, mit 6 Tumoren und einem Toten, als Amtsleiter Krämer Alarm schlug.

Prof. Michael Jiri Silny, Leiter des Aachenern Forschungszentrums für Elektromagnetische Umweltverträglichkeit hält Elektrosmog als Auslöser für Unwahrscheinlich. "Nach dem aktuellen Wissensstand kann man sagen dass kein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Alltagsfeldern wie wir sie antreffen und dem Krebs entstehen belegt werden kann. Es gibt zwar einzelne Publikationen die so was darstellen, aber in Wiederholungen konnte dieser Effekt nicht belegt werden".

Artikel veröffentlicht:
08.06.2006
Autor:
Bericht von Andreas Halbach.
Quelle:
'Aktuelle Stunde' im WDR | 19.03.2003
Ja, ich möchte etwas spenden!