Mitgliedermagazin kompakt 2025-1 erschienen

Bundestag - gesundheitsverträglicher Mobilfunk - EHS - Kinder & Digitale Medien
Deutschland hat gewählt: Eine neue Regierung und ein neuer Bundestag gestalten nun die Politik. diagnose:funk fordert von ihnen eine Strahlenschutzpolitik und legt dazu einen Forderungskatalog mit konkreten Handlungsoptionen vor. Dr. Keren Grafen über die Auswirkungen der Hochfrequenz auf das Gehirn. diagnose:funk Transparenzbericht 2024 liegt vor.
Titelbild Kompakt 2025-1diagnose:funk

Vorwort von Peter Hensinger, Vorstand von diagnose:funk

Der Kern des Forderungskatalogs an die Bundesregierung: Eine Vorsorgepolitik mit zwei Maximen: „Technik sinnvoll nutzen“ und „Mehr Daten mit weniger Strahlung“. Denn sinnvoll ist eine Mobilfunktechnik ohne Gesundheitsrisiken. Ebenso wichtig sind Planungen, die die Strahlenbelastung nicht ständig erhöhen. Ob Roaming oder LiFi, es gibt viele Maßnahmen, die in der Summe zu einer Strahlenminimierung zum Wohl von Menschen, Tieren und Natur führen. Lesen Sie dazu unsere Vorschläge. Damit diese nicht auf dem Papier bleiben, werden wir den persönlichen Kontakt zu den Digitalisierungs-, Umwelt- und Gesundheitsverantwortlichen der Parteien im neuen Bundestag aufnehmen. Es ist eine Erfahrung, dass schriftliche Eingaben das nur bedingt leisten können. Sie selbst können das vor Ort unterstützen. Geben Sie diesen Forderungskatalog Ihren Wahlkreisabgeordneten weiter, und gehen Sie einfach in deren Sprechstunde, um darüber zu reden.

Ein herzliches Danke für die großzügigen Spenden für unsere geplante Kinderkampagne! Warum die Entwicklung der Kinder durch die Digitalisierung und die Strahlenbelastung besonders gefährdet ist, dokumentieren zwei Interviews in dieser Ausgabe. Die Neurobiologin Dr. Keren Grafen haben wir über die Auswirkungen der Hochfrequenz auf das Gehirn interviewt. Die Kinderärztin Dr. Arnika Thiede berichtet über Entwicklungsschäden schon bei Kleinkindern, die sie täglich in ihrer Klinik behandelt. Positiv ist das weltweite Umdenken: Immer mehr Experten und Staaten weltweit fordern und beschließen Smartphone- und Social Media-Verbote zum Schutz der Kinder. Die Risiken der Strahlenbelastung sind noch zu wenig bewusst, das Interview mit Dr. Keren Grafen kann bei der Aufklärung helfen. Geben Sie es v.a. Erzieherinnen und Erziehern sowie Beschäftigten im Gesundheitswesen.


Dieses kompakt enthält viele weitere Informationen. Nicht zuletzt unseren Transparenzbericht. Diesem Bericht können Sie entnehmen, warum Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden unsere Arbeit erst ermöglichen, nicht zuletzt auch, um unsere hoch motivierten und produktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlohnen. Dadurch ist es möglich, dass Sie regelmäßig unsere Newsletter, den vierteljährlich erscheinenden ElektrosmogReport oder acht Ausgaben der ÜBERBLICKE für den Durchblick bekommen, kostenlos zum Herunterladen. Die Neuauflagen der Bücher „Die unerlaubte Krankheit“ und „Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt“ erscheinen bald.


Neue Regierung, neuer Bundestag, hoffentlich eine neue Chance auf Veränderung. Wir packen‘s an!

Inhalt des kompakt 2025-1

NEUES VON DIAGNOSE:FUNK

MOBILFUNK UND POLITIK

SEITE 06 | Forderungen an die neue Bundesregierung
SEITE 10 | Die Geschichte des Mobilfunkpaktes
SEITE 11 | Brückner: Mobilfunkkonzepte sind Pflicht

ELEKTROHYPERSENSIBILITÄT

SEITE 12 | Interview mit Stefanie Sautter, EUTB Allgäu
SEITE 15 | EHS-Ärztenetzwerk gewachsen
SEITE 16 | Neuauflage ‚Die unerlaubte Krankheit‘
SEITE 17 | Film ´Was wir nicht sehen´

TRANSPARENZBERICHT 2024

SEITE 18 | Jahresabschluss und Übersicht der Arbeit von diagnose:funk

AUS DER FORSCHUNG

SEITE 22 | Neuer ElektrosmogReport 1/2025
SEITE 23 | Danke Isabel Wilke! - 20 Jahre Elektrosmogreport
SEITE 24 | Interview mit Dr. Keren Grafen: EMF und Gehirn
SEITE 33 | Stand Mobilfunk-Studien: 7 zu 1 fürs Krebsrisiko
SEITE 34 | BfS und ICNIRP manipulieren Studienlage
SEITE 35 | Krebszunahme bei unter 50-Jährigen

DIGITALISIERUNG UND TECHNIK 

SEITE 37 | Li-Fi-Artikel aus der Zeitschrift `Gymnasium´

KINDER UND DIGITALE MEDIEN

SEITE 39 | Interview mit Kinderärztin Dr. Arnika Thiede "Sie können Handys bedienen aber nicht mit Besteck essen."
SEITE 41 | Kurzmeldungen
SEITE 42 | Plakataktion des Instituts für Suchtprävention
SEITE 43 | Lesch & Zierer: Zurück für die Zukunft!
SEITE 43 | Pädagogik: neues Buch

VERBRAUCHERSCHUTZ

SEITE 44 | Smart Meter – jetzt auch mit LAN
SEITE 44 | Tchibo Abschirm-Decke
SEITE 45 | WLAN regeln
SEITE 46 | Bundesnetzagentur warnt vor smarten Geräten
SEITE 47 | Recht auf analoges Leben

Publikation zum Thema

Titelbild Kompakt 2025-1diagnose:funk
Format: DIN A4Seitenanzahl: 48 Veröffentlicht am: 18.03.2025 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

kompakt 2025 - 1

Bundestag - gesundheitsverträglicher Mobilfunk - EHS - Kinder & Digitale Medien - Forschung - Manipulation - Krebs
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Bundestag 2025 - Forderungskatalog Mobilfunk - Transparenzbericht 2024 - EHS - Gehirnentwicklung - Digitale Medien & Kinder - SmartMeter per LAN - Interviews mit Dr. Kehren Grafen: EMF & Gerhirn, Stefanie Sautter: EHS - EUTB-Allgäu, Dr. Arnika Thiede: "Sie können Handy bedienen aber nicht mit Besteck essen."
Artikel veröffentlicht:
18.03.2025
Autor:
diagnose:funk

Downloads

Ja, ich möchte etwas spenden!