Lesen und unterschreiben sie den Appell elektrohypersensibler Menschen an alle gewählten Amtsträger und Ärzte in Europa.

Elektrosensibilität ist ein humanitärer Notfall.
Elektrohypersensibilität (EHS) ist eine Umwelterkrankung, die nach der Exposition mit künstlichen elektromagnetischen Feldern (EMF) plötzlich auftreten oder sich allmählich entwickeln kann. Drahtlose elektromagnetische Felder, gesendet durch: Mobiltelefone, DECT-Telefone, WLAN, Bluetooth, kommunizierende Messgeräte: Alle verbundenen Objekte und elektrische Felder anderer Art gehören zu den Hauptquellen elektromagnetischer Verschmutzung.
EHS-Mahnwache vor dem Berliner Roten Rathaus, Bild:Thomas Löb

Hier Online unterzeichnen:  The Call - EMP VICTIMS

Klicken Sie hier, um den Aufruf im PDF-Format herunterzuladen:
auf Französisch   /   auf Englisch   /  auf Niederländisch

Die europäische Organisation EMP-Victims (Elektromagnetiv Pollution) hat diesen Appell verfasst:

Wir elektrohypersensiblen Menschen (EHS-Betroffene) schlagen Alarm!

Die Lage der immer zahlreicher werdenden Menschen mit Elektrohypersensibilitäten[1] stellt eine humanitäre Notlage dar. Die EMF-Verschmutzung zerstört ihr Leben, beraubt sie des Zugangs zu Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Arbeit und führt zu familiärer und sozialer Ausgrenzung, hoffnungsloser Unsicherheit und Leid, was manche sogar in den Selbstmord treibt.

Wir fordern unverzüglich:

  • Im Namen der Verpflichtung, Menschen in Gefahr zu helfen[2]: sofortige Unterbringung der am stärksten von EHS betroffenen Menschen in Wohnbereichen, die keinen künstlichen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind, in sogenannten „weißen Zonen“.
     
  • Im Namen des Vorsorgeprinzips[3]: Einen Stopp der Inbetriebnahme neuer Sendeanlagen und der Verstärkung bestehender Sendeanlagen, kraft eines Moratoriums, den europäischen Beschluss über die Bedingungen für die Installation von Mobilfunkantennen (European Gigabit Infrastructure Act)[4] betreffend sowie das Recht zur Stilllegung von Kommunikationszählern (Smart Meter).
     
  • Im Namen des Grundrechts auf Wohnen[5]: Der Schutz der Weißen Zonen, in denen Menschen mit EHS Zuflucht gefunden haben, muss Priorität haben.
     
  • Im Namen der Verpflichtung der Staaten in Behindertenfragen[6]: Umsetzung von Zugänglichkeitsprogrammen, um die Inklusion von Menschen mit Elektrohypersensibilität wieder herzustellen (Pflegeeinrichtungen, öffentlicher Verkehr, Verwaltung, Bildung, Sport, Kultur und Freizeit usw.).

Eine umfassende Reform der europäischen Vorschriften bezüglich Belastung durch elektromagnetische Felder unter Berücksichtigung der anerkannten biologischen Auswirkungen[7] künstlicher EMF ist nun unabdingbar:

- Die verheerenden Auswirkungen künstlicher EMF auf Menschen und alle Lebewesen sind seit über 40 Jahren dokumentiert, und wir verfügen heute über Tausende unanfechtbarer wissenschaftlicher Studien[8] .

- Die Interessenkonflikte der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP), einer privaten Organisation, die im Jahr 2002 ohne jede wissenschaftliche Begründung die Standards diktierte, von denen sich die Grenzwerte bis heute ableiten[9] , wurden im Europäischen Parlament klar angeprangert[10] .

- Kein gewählter Beamter, kein Arzt in Europa sollte länger die zahlreichen neueren und alten wissenschaftlichen Veröffentlichungen ignorieren, die zeigen, dass künstliche EMFs lebende Organismen beeinflussen: Menschen[11], Tiere[12] und Pflanzen[13].

- Die explosionsartige Zunahme chronischer Erkrankungen ist ein Beweis für die anhaltende Gesundheitskatastrophe. Künstliche EMFs sind giftig für Umweltökosysteme[14] und verstärken die Wirkung von Pestiziden, endokrinen Disruptoren und Feinstaub[15]. Die ständige Belastung aller Menschen überall auf der Welt mit immer höheren Konzentrationen erhöht das Risiko von Krebs[16], Unfruchtbarkeit[17], genetischen Veränderungen[18], Schäden am zentralen Nervensystem[19], Immunsuppression[20], Lernstörungen[21], Verhaltensstörungen[22], chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, Elektrohypersensibilität[23], Multichemikalien-Sensibilität (MCS)[24], oxidativem Stress[25] und Entzündungen[26] .

Mit diesem Aufruf und seiner im Anhang enthaltenen Bibliographie in den Händen, kann von heute an niemand mehr behaupten, er hätte es nicht gewusst. Das Kollektiv EMP VICTIMS fordert Sie auf, in Fragen der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt wichtige und wesentliche Entscheidungen zu treffen.
 

Quellen

Das Hauptziel dieser Bibliographie besteht darin, das Engagement der Wissenschaftler und die Arbeit führender europäischer Politiker zum Thema EMF sowie die Vielzahl der damit verbundenen Gesundheitsprobleme aufzuzeigen. Wir geben uns nicht mit der vereinfachenden Antworten der Behörden zufrieden und stehen weiterhin zur Verfügung, um Antworten auf die Fragen zu geben, die jeder stellen könnte.

[1] EHS
Electrohypersensitivity as a Newly Identified and Characterized Neurologic Pathological Disorder: How to Diagnose, Treat, and Prevent It . Dominique Belpomme, Philippe Irigaray. PMCID: PMC7139347 PMID: 32168876
EUROPAEM EMF Guideline 2016 for the prevention, diagnosis and treatment of EMF-related health problems and illnesses. Igor Belyaev, Amy Dean, Horst Eger, Gerhard Hubmann, Reinhold Jandrisovits, Markus Kern, Michael Kundi, Hanns Moshammer, Piero Lercher, Kurt Müller, Gerd Oberfeld, Peter Ohnsorge, Peter Pelzmann, Claus Scheingraber and Roby Thill.

[2] FAILURE TO ASSIST A PERSON IN DANGER Is there a legal obligation in Europe to assist a person in danger? Failure to assist a person in danger in Belgian, French, Dutch, Italian, English law - By: Nazé, Isabelle, UCL Directed by: Cesoni, Maria Luisa UCL

[3] PRECAUTIONARY PRINCIPLE
https://eur-lex.europa.eu/FR/legal-content/summary/the-precautionary-principle.html

[4] GIGABIT ACT
Regulation (EU) 2024/1309 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2024 on measures to reduce the cost of deploying gigabit electronic communications networks, amending Regulation (EU) 2015/2120 and repealing Directive 2014/61/EU (Gigabit Infrastructure Act)  - Pritchard C, Silk A, Hansen L. Are rises in Electro-Magnetic Field in the human environment, interact-ing with multiple environmental pollutions, the trip-ping point for increases in neurological deaths in the Western World? Med Hypotheses. 2019 Jun;127:76-83. doi:10.1016/j.mehy.2019.03.018. Epub 2019 Mar 26.

[5] RIGHT TO HOUSING
Enforceable right to housing: Europe and the right to housing.

[6] DISABILITY
Directive (EU) 2019/882 of the European Parliament and of the Council of 17 April 2019 on accessibility requirements for products and services.
Convention on the Rights of Persons with Disabilities. New York, 13 December 2006 (entry into force 3 May 2008).

[7] BIOLOGICAL EFFECTS
Non‐thermal effects of radiofrequency electromagnetic fields . Peter Wust1*, Benedikt Kortüm2, Ulf Strauss3, Jacek Nadobny1, Sebastian Zschaeck1,4, Marcus Beck1, Ulrike Stein2,5 & Pirus Ghadjar1. Scientific Reports |(2020) 10:13488.

[8] CORPUS OF STUDIES
Biointiative 2012 a Rationale for Biologically-based Exposure Standards for low-Intensity Electromagnetic Radiations
Biological effects of elecromagnetic radiation (radiowaves, microwaves) – eurasian communist countries . Ronald L. Adams, R.A. Williams. DST – 1810S – 074 – 76. DIA TASK PT-1810-02-75. March 1976

[9] ICNIRP
Standards ICNIRP: International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP). Guidelines for limiting exposure to electromagnetic fields (100kHz to 300 GHz) .
-  International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP). ICNIRP guidelines for limiting exposure to time-varying electric, magnetic and electromagnetic fields (up to 300 GHz) . Health Phys.1998;74:494–522.
-  Gaps in Knowledge Relevant to the "ICNIRP Guidelines for Limiting Exposure to Time-Varying Electric, Magnetic and Electromagnetic Fields (100 kHz TO 300 GHz) . . Health Phys. 2025 Feb 1;128(2):190-202.

[10] ICNIRP AGAIN
The International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP): Conflicts of Interest, 5G and Regulatory Capture.

[11] HUMANS
Exploring Non-Thermal Mechanisms of Biological Reactions to Extremely Low-Frequency Magnetic Field Exposure. Roman Radil 1, *, Lucia Carnecka 1, Zuzana Judakova 1, Ivana Pobocikova 2, Marek Bajtos 1,3 and Ladislav Janousek 1 Appl. Sci. 2024, 14, 9409.

[12] ANIMALS
Electromagnetic Fields of Wireless Communications: Biological and Health Effects, January 2023, DOI:10.1201/9781003201052, Edition: 1st, Publisher: CRC Press, Editor: Dimitris J. Panagopoulos, ISBN: 9781003201052
 Biological effects of electromagnetic fields on insects: a systematic review and meta-analysis . Alain Thill*, Marie-Claire Cammaerts and Alfonso Balmori Rev Environ Health 2023; aop
 Extremely Low Frequency Electromagnetic Fields impair the Cognitive and Motor Abilities of Honey Bees . Shepherd, S., Lima, MAP, Oliveira, EE et al. SciRep 8, 7932 (2018).

[13] PLANT
Radiofrequency radiation insults trees around mobile phone base stations . Cornelia Waldmann-Selsam 1, Alfonso Balmori-de la Puente 2, Helmut Breunig 3, Alfonso Balmori.
2016 Dec 1:572:554-569. doi: 10.1016/j.scitotenv.2016.08.045. Epub 2016 Aug 24.
-  We cannot ignore the dangers of radiation in our national parks. by Devra Davis, opinion contributor - 07/29/23.
“Electromagnetic Fields Act Similarly in Plants as in Animals: Probable Activation of Calcium Channels via Their Voltage Sensor”. Martin Pall. Current Chemical Biology, Volume 10, Issue 1, 2016.
-  Intercellular communication in plants: evidence for two rapidly transmitted systemic signals generated in response to electromagnetic field stimulation in tomato. Elisabeth Beaubois ,  Sebastien Girard ,  Sebastien Lallechere ,  Eric Davies ,  Françoise Paladian ,  Pierre Bonnet ,  Gerard Ledoigt ,  Alain Vian . Plant, Cell and Environment (2007) 30, 834–844 doi: 10.1111/j.1365-3040.2007.01669.x

[14] ECOSYSTEMS
"The Invisible Rainbow", Arthur Firstenberg. First edition AGB Press, 2017. Translated into many languages.

[15] CHRONIC DISEASES, COCKTAIL EFFECTS
Radiofrequency at 2.45 GHz increases toxicity, pro-inflammatory and pre-apoptotic activity caused by black carbon in the RAW 264.7 macrophage cell line.Rosa Ana Sueiro-Benavides  , Jose Manuel Leiro-Vidal, Aarón Ángel Salas-Sánchez, J Antonio Rodríguez-González, Francisco J Ares-Pena  5 , Ms. Elena López-Martín. PMID: 33071139 DOI: 10.1016/j.scitotenv.2020.142681

[16] CANCER
- “ Mobile phone radiation causes brain tumors and should be classified as a probable human carcinogen (2A) (review). Morgan, LL, AB Miller, A. Sasco and DL Davis.  Int J Oncol 46.5 (2015): 1865-71.
- “ Swedish review strengthens grounds for concluding that radiation from cellular and cordless phones is a probable human carcinogen .” Davis DL, et al. Pathophysiology 20.2 (2013): 123-9.
-  Bortkiewicz A, Gadzicka E, Szymczak W. Mobile phone use and risk for intracranial tumors and salivary gland tumors - A meta-analysis. Int J Occup Med Environ Health. 2017 Feb 21;30(1):27-43. doi:10.13075/ijomeh.1896.00802. Epub 2017 Feb 13. Review. PubMed
-  Prasad M, Kathuria P, Nair P, Kumar A, Prasad K. Mobile phone use and risk of brain tumors: a systematic review of association between study quality, source of funding, and research outcomes. Neurol Sci. 2017 May;38(5):797-810. doi:10.1007/s10072-017-2850-8. Epub 2017 Feb 17. Review. PubMed PMID: 28213724.
 Wireless Phone Use and Risk of Adult Glioma: Evidence from a Meta-Analysis. Wang P, Hou C, Li Y, Zhou D. World Neurosurg. 2018Jul;115:e629-e636. doi: 10.1016/j.wneu.2018.04.122. Epub 2018 Apr 28. PubMed PMID: 29709736
Mobile phone and cordless phone use and the risk for glioma - Analysis of pooled case-control studies in Sweden , 1997-2003 and 2007-2009. Hardell L, Carlberg M. Pathophysiology. 2015 Mar;22(1):1-13. doi: 10.1016/j.pathophys.2014.10.001. Epub 2014 Oct 29. PubMed PMID: 25466607.
Extremely low-frequency electromagnetic fields exposure and female breast cancer risk: a meta-analysis based on 24,338 cases and 60,628 controls. Breast Cancer Res Treat. Chen C, Ma X, Zhong M, Yu Z. 2010 Sep;123(2):569-76. doi:10.1007/s10549-010-0782-6. Epub 2010 Feb 10.PubMed PMID: 20145992.
Magnetic fields exposure and childhood leukemia risk: a meta-analysis based on 11,699 cases and 13,194 controls . Zhao L, Liu X, Wang C, Yan K, Lin X, Li S, Bao H, Liu X. Leuk Res. 2014 Mar;38(3):269-74. doi:10.1016/j.leukres.2013.12.008. Epub 2013 Dec 15. PubMed PMID: 24388073.
 A pooled analysis of magnetic fields and childhood leukaemia . Ahlbom A, Day N, Feychting M, Roman E, Skinner J, Dockerty J, Linet M, McBride M, Michaelis J, Olsen JH, Tynes T, Verkasalo PK. Br J Cancer. 2000 Sep;83(5):692-8. doi:10.1054/bjoc.2000.1376. PubMed PMID: 10944614; PubMed Central PMCID: PMC2363518

[17] INFERTILITY
O xidative stress and energy metabolism in male reproductive damage from single and combined high-power microwave exposure at 1.5 and 4.3 GHz . Yanyang Li a,1,2, Binwei Yao a,1, Junqi Men a, Yueyue Pang a, Jingchao Gao a, Yanxin Bai b,Hui Wang a, Jing Zhang a, Li Zhao a, Xinping Xu a, Ji Dong a, Congsheng Li c, Ruiyun Peng a, * . Reproductive Toxicology 132 (2025) 108759.
-  Association between self-reported mobile phone use and the semen quality of young men. Rita Rahban, Ph.D.,a,b Alfred Senn, Ph.D.,a,b Serge Nef, Ph.D.,a,b and Martin Rӧӧsli, Ph.Dc,d.  Fertility and Sterility® Vol. 120, No. 6, December 2023 0015-0282

[18] GENETICS
Evaluation of oxidative stress and genetic instability among residents near mobile phone base stations in Germany. Sachin Gulati a, Wilhelm Mosgoeller b, Dietrich Moldan c, Pavol Kosik a, Matus Durdik a, Lukas Jakl a, Milan Skorvaga a, Eva Markova a, Dominika Kochanova a, Katarina Vigasova a, Igor Belyaev. Ecotoxicology and Environmental Safety 279 (2024) 116486. https://doi.org/10.1016/j.ecoenv.2024.116486 18 central nervous system

[19] NERVOUS SYSTEM
-  Electromagnetic field and brain development . Suleyman Kaplan, et al. Journal of Chemical Neuroanatomy 75.B (2016): 52-61.

[20] IMMUNODEPRESSION
Effect of radiation emitted from mobile phone on innate immunity in mice Pei, Y., Gao, H., Zhang, M., Zhou, F., Zhu, Y., Wang, X., & Sun, J. (2024). Effect of radiation emitted from mobile phone on innate immunity in mice. Radiation Effects and Defects in Solids, 179(11–12), 1585–1596.

[21] LEARNING DELAY
Fetal Radiofrequency Radiation Exposure From 800-1900 Mhz-Rated Cellular Telephones Affects Neurodevelopment and Behavior in Mice . Tamir S. Aldad, SCIENTIFIC REPORTS 2:312 | DOI: 10.1038/srep00312
Prospective cohort study of adolescent memory performance and individual brain dose of microwave radiation from wireless communications Foerster, M., Thielens, A., Joseph, W., Eeftens, M., & Röösli, M. (2018). Environmental Health Perspectives , 126 (7), 077007.
A challenging problem in the etiology of language problems: the effect of maternal exposure to electromagnetic fields on language problems in offspring. Zarei, S., S., Mortazavi, S., Mehdizadeh, A., Jalalipour, M., Borzou, S., & Taeb, S. et al. (2015). Journal Of Biomedical Physics & Engineering, 5 (3), 151-154.

[22] BEHAVIORAL DISORDERS
 Microwave frequency electromagnetic fields (EMFs) produce widespread neuropsychiatric effects including depression . Pall, Martin L. Journal of Chemical Neuroanatomy 75.B (2016): 43-51.

[23] EHS
Electromagnetic hypersensitivity (EHS, microwave syndrome) – Review of mechanisms . Yael Stein MD ab, Iris G. Udasin MD v. Environmental Research. Volume 186, July 2020, 109445

[24] OXIDATIVE STRESS
The link between radiofrequencies emitted from wireless technologies and oxidative stress . Suleyman Dasdag, Mehmet Zulkuf Akdag. 
The 2100 MHz radiofrequency radiation of a 3G-mobile phone and the DNA oxidative damage in brain . Duygu Sahin, et al. Journal of Chemical Neuroanatomy 75.B (2016): 94-98.
 Oxidative stress of brain and liver is increased by Wi-Fi (2.45 GHz) exposure of rats during pregnancy and the development of newborns . Çelik, Mehmet Cemal Kahya and Mustafa Nazıroğlu. Journal of Chemical Neuroanatomy 75.B (2016): 134-139.

[25] MCS
MCS SYNDROME SCIENTIFIC NOTICE, EUROPEAN ASSOCIATIVE COLLECTIVE OF MULTIPLE CHEMICAL HYPERSENSITIVITY SYNDROME

[26] INFLAMMATION
Impact of radiofrequency radiation on DNA damage and antioxidants in peripheral blood lymphocytes of humans residing in the vicinity of mobile phone base stations . Zothansiama, Mary Zosangzuali, Miriam Lalramdinpuii, Ganesh Chandra Jagetia. Electromagn Biol Med, 2017; 36(3):295-305. doi:10.1080/15368378.2017.1350584.

Publikation zum Thema

diagnose:funk
Stand: 08.10.2024Format: A4Seitenanzahl: 23 Veröffentlicht am: 14.06.2024 Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

Überblick Nr. 5: Gibt es Elektrohypersensibilität?


Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Überblick Nr. 5 nimmt zu der Debatte, ob die Strahlung zur Krankheit Elektrohypersensibilität (EHS) führen kann, Stellung und dokumentiert die medizinischen Erkenntnisse. Warum die Mobilfunkindustrie diese Krankheit zur Einbildung erklärt, ist nachvollziehbar. Für sie ist es geschäftsschädigend, wenn ihre Produkte mit Krankheitsfolgen in Verbindung gebracht werden. Doch auch die für den Gesundheits- und Strahlenschutz zuständigen Behörden verbreiten, EHS sei eine psychische, angstbesetzte Reaktion. Sie bestreiten Zusammenhänge mit der Strahlenbelastung und behaupten, es gäbe keinen kausalen Ursache-Wirkungsmechanismus. Mit vorliegenden Beweisen für diesen Zusammenhang und mit der Forderung nach der Kausalität als Voraussetzung für die Anerkennung einer Krankheit setzt sich dieser Artikel auseinander und auch damit, warum Menschen mit Elektrohypersensibilität diskriminiert werden.
Buch Titelbild diagnose:funk
Preis: 16,90 EuroFormat: A5Seitenanzahl: 368 Veröffentlicht am: 01.11.2022 Bestellnr.: 905ISBN-13: 978-3982058528Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

Die unerlaubte Krankheit.

Wenn Funk das Leben beeinträchtigt.
Autor:
Renate Haidlauf
Inhalt:
Mindestens zwei Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind elektrohypersensibel – durch Funk erkrankt. Das entspricht über 1,2 Millionen Erwachsenen. In diesem Buch berichten 50 Betroffene, wie sie auf Funk reagieren und welche Konsequenzen das hat für ihre Familien, ihr Wohnumfeld, den Beruf und ihr ganzes Leben. „Unerlaubte Krankheiten“ ziehen sich durch die Geschichte des Industriezeitalters. Menschen erkrankten durch Asbest, fast hundert Jahre lang verschloss man die Augen davor. Es durfte nicht sein, weil es ein lukratives Produkt infrage stellen würde. So ging es im Bergbau mit PCB-verseuchten Ölen, mit giftigen Stäuben und Dämpfen im Druckgewerbe, mit der Strahlung von militärischen Radaranlagen, die bei Soldaten Krebs verursachte. Man erkannte die Zusammenhänge mit den gefährlichen Stoffen nicht an, in jahrzehntelangen Gerichtsverfahren wurden die Betroffenen zermürbt, in den wenigsten Fällen erhielten sie eine Abfindung. In den letzten Jahren hat sich der Anteil der Menschen mit Kopfschmerzen und Schlafschwierigkeiten enorm erhöht. Sie suchen ärztlichen Rat, doch man findet keine Ursachen. Parallel dazu stieg auch die Funkbelastung durch WLAN, Sendemasten, Bluetooth etc. Solange Schmerzgeplagte und Schlaflose noch keinen Zusammenhang mit Funk erkennen, ist ihr Kranksein „erlaubt“. Stellen sie jedoch fest, dass ihre Beschwerden nachlassen, wenn sie WLAN und Co. vermeiden, dann wird ihr Urteilsvermögen schnell angezweifelt.
diagnose:funk
Oktober 2023Format: DIN LangSeitenanzahl: 8 Veröffentlicht am: 06.11.2023 Bestellnr.: 320Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

Diagnose Elektrohypersensibilität


Inhalt:
Dieser Flyer weist Menschen darauf hin, dass man durch die Belastung durch elektromagnetische Felder (EMF) erkranken kann. Es ist davon auszugehen, dass viele Menschen durch EMF erkrankt sind, ohne es zu wissen. Unser neuer Flyer ermöglicht es Menschen, die z.B. von Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Erschöpfung geplagt sind, einen möglichen Zusammenhang mit Mobilfunk zu erkennen und zu überprüfen. Der Flyer erklärt leicht verständlich das Entstehen von Elektrohypersensibilität. Damit gibt der Flyer erste Hilfestellung zum Umgang mit EHS und verweist auf Infos, in denen zusätzliche Informationen erhältlich sind. Mit dem Flyer wird aber nicht nur auf ein Problem hingewiesen, sondern es werden auch Lösungswege aufgezeigt.
Artikel veröffentlicht:
26.02.2025
Autor:
EMP-Victims
Ja, ich möchte etwas spenden!