Die kontinuierliche Aufarbeitung der Studienlage im ElektrosmogReport und der Datenbank www.EMFData.org ist ein Alleinstellungmerkmal von diagnose:funk. Doch die umfangreiche Recherche- und Bewertungsarbeit müsste von staatlich finanzierten, unabhängigen Gremien geleistet werden. Deshalb fordern wir mehr
6. Forschung
- Das EMF-Portal (emf-portal.org) wird von der RWTH Aachen geführt und ist seit 2011 die Referenz-Datenbank der Weltgesundheitsorganisation (WHO),[22] also die international anerkannte Datenbank für Studien zu nieder- und hochfrequenten nicht-ionisierenden elektromagnetischen Feldern. Bis 2017 wurde die Erstellung von neutralen Studienbesprechungen (Summaries) vom Bundesministerium für Umwelt finanziert. Die Bundesregierung beauftragt das EMF-Portal wieder mit der Erstellung solcher Studienbesprechungen und versetzt so Politik und Öffentlichkeit wieder in die Lage, sich ein Bild vom Stand der Forschung zu machen. Die Finanzierung übernimmt der Bundeshaushalt.
- Studien mit elektrosensiblen Personen werden in Auftrag gegeben, wie im TA-Bericht vorgeschlagen: Diese sollen eine wissenschaftliche Grundlage schaffen, um das Symptombild Elektrohypersensibilität (EHS) wissenschaftlich besser zu verstehen.
- Mögliche Wechselwirkungen zwischen nieder- oder hochfrequenten elektromagnetischen Feldern einerseits und anderen Umweltschadstoffen wie Pestiziden, Klimafolgen oder Luftschadstoffen andererseits sind bislang vollkommen unbekannt. Dies muss jedoch dringend wissenschaftlich untersucht werden, denn die Erfahrung aus der Ökotoxikologie zeigt, dass solche Wechselwirkungen bestehen und dadurch die Umwelt überproportional geschädigt wird.
7. Demokratische Mitbestimmung
- Die Risikogovernance wird anhand der Vorschläge des TA-Berichts verändert: Eine offene und breite Partizipation von Stakeholdern u.a. aus der Zivilgesellschaft ermöglicht die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses der Problemlage. Wichtig ist, der interessierten bzw. organisierten Öffentlichkeit eine Möglichkeit der Mitsprache vor der politischen Entscheidungsfindung einzuräumen.
Quellen
[1] Funkstrahlung möglicherweise krebserregend; https://www.diagnose-funk.org/929
[2] Brennpunkt: NTP-Studie weist Krebspotenzial der Mobilfunkstrahlung nach; https://www.diagnose-funk.org/1508
[3] Studien zu elektromagnetischen Feldern; https://www.emfdata.org/de/studienueberblick
[4] EU-Technikfolgenabschätzung zu Mobilfunk, https://www.diagnose-funk.org/stoa
[5] Artikelserie: Bundestagsbericht zu Technikfolgen der Mobilfunkstrahlung benennt Risiken und Alternativen; https://www.diagnose-funk.org/bundestag
[6] EWSA fordert Umsteuern in Mobilfunkpolitik, https://www.diagnose-funk.org/1828
[7] 15 Jahre Leitlinien Strahlenschutz: Vom Anspruch zur Anpassung - Über ein verschwundenes Papier des BfS; https://www.diagnose-funk.org/1507
[8] ICNIRP Guidelines for Limiting Exposure to Electromagnetic Fields (100 kHz to 300 GHz); https://www.icnirp.org/cms/upload/publications/ICNIRPrfgdl2020.pdf
[9] FCC and ICNIRP Human Exposure Limits; https://icbe-emf.org/fcc-and-icnirp-limits/
[10] The Environment and Disease: Association or Causation? https://doi.org/10.1177/003591576505800503
[11] Nazıroğlu, M., Akman, H. (2014). Effects of Cellular Phone- and Wi-Fi-Induced Electromagnetic Radiation on Oxidative Stress and Molecular Pathways in Brain. In: Laher, I. (eds) Systems Biology of Free Radicals and Antioxidants. Springer, Berlin, Heidelberg; https://doi.org/10.1007/978-3-642-30018-9_210
Wilke I (2018): Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten. Review: umwelt · medizin · gesellschaft 2018 Feb 31(1); https://www.emfdata.org/de/studien/detail?id=439
Überblick Nr. 6: Ist WLAN schädlich? https://www.diagnose-funk.org/ueberblick
[12] Brennpunkt: LED-Licht zur Datenübertragung – ein gesundheitlich unbedenkliches WLAN? https://www.diagnose-funk.org/1576
[13] Faktenblatt: kabellose Datenübertragung per LiFi / Licht; https://www.diagnose-funk.org/fakten
[14] Dissertationsschrift: Kommunen haben die Pflicht zu Mobilfunkkonzepten, um ihre Bürger zu schützen; https://www.diagnose-funk.org/2109
[15] WLAN-Telefonie bzw. Wifi-Calling (VoWiFi); https://www.lte-anbieter.info/technik/wlan/wifi-calling.php
[16] 5G-Dialog der Bundesregierung Teil II – Ist 5G der Weg zu einer umweltschonenden Mobilfunk-Infrastruktur? Das eigene Amt widerspricht der Ministerin; https://www.diagnose-funk.org/1642
[17] Umweltfreundliche Schnurlostelefone; https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/digitale-schnurlostelefone
[18] Überblicke Nr. 1 bis Nr. 6; https://www.diagnose-funk.org/ueberblick
[19] Gefahren für Kinder und Jugendliche – Wissenschaftliche Erkenntnisse und Vorsorgetipps; https://www.diagnose-funk.org/forschung/wirkungen-auf-den-menschen/gefahren-fuer-kinder-und-jugendliche
Überblick Nr. 7: Kinder und digitale Medien – Eine pädagogische Herausforderung! https://www.diagnose-funk.org/ueberblick
[20] Artikelserie: Die Gefährdung von Insekten und Bienen durch Hochspannungsleitungen und Mobilfunkstrahlung; https://www.diagnose-funk.org/insekten
[21] Medizinische/biologische Studien zu Tieren, Pflanzen & Umwelt; https://www.emfdata.org/de/studienueberblick?&studycategory=2&topiccategory=11
Review zur Schädigung von Bäumen: Radiofrequency radiation injures trees around mobile phone base stations. - emfdata.org
[22] Evaluierung des EMF-Portals und Ableitung von Erkenntnissen und Empfehlungen für dessen weitere Gestaltung; https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Forschungsdatenbank/fkz_fm_8857_emf_portal_evaluierung_bf.pdf