Endlich könnte die Installation eines Smart Meters wieder möglich sein, ohne toxischen Mobilfunkstrahlung nutzen zu müssen. Die Firma inexogy aus Saarlouis (ehem. Discovergy) bietet den ersten neu am Markt verfügbaren Smart Meter an, der über ein LAN-Kabel ans Internet angeschlossen werden kann. Seit den beschlossenen Gesetzen zum Rollout des SmartMetering in der Stromversorgung, gab es für Endkundenhaushalte nur noch Geräte am Markt die über Mobilfunk kommunizieren.
Zum Hintergrund
Haushalte mit Verbräuchen größer 6.000 kWh Jahresverbrauch, einer Wallbox für das Laden eines Elektroautos, einer Wärmpumpe im Haus oder einer PV-Anlage mit mehr als 7 kW Peak Leistung, sind über die Bundesgesetze dazu gezwungen, ihren Stromzähler (die ´Moderne Messeinrichtung`) zusätzlich mit einer Kommunikationsschnittstelle auszustatten. Dieses wird Smart-Meter-Gateway (SMGW) genannt und macht aus der ‚modernen‘ Messeinrichtung, den elektronischen Zählern, ein sogenanntes intelligentes Messsystem, umgangssprachlich Smart Meter.
Smart-Meter mit LAN-Anschluss
Endkundenhaushalte in der eigenen Immobilie haben die freie Wahl des Messstellenbetreibers. Diese können jederzeit im Rahmen der bestehenden Verträge zu einem neuen Anbieter wechseln. Das sollte vor allem dann getan werden, wenn der bestehende Messtellenbetreiber ein funkendes Smart Meter hat einbauen lassen und die Möglichkeit besteht, einen LAN-Anschluss im Sicherungskasten bereitzustellen.
Ein Gerät mit LAN-Anschluss ist für Endkundenhaushalte nun erhältlich und kann auf der Internetseite von inexogy im Shop unter ‚Zum Zählerkonfigurator‘ ausgewählt und bestellt werden. Die Kosten liegen bei 50 Euro im Jahr. Standardzähler mit Mobilfunk kosten den Endkunden mind. 40 Euro im Jahr.
Darauf hat diagnose:funk lange gewartet. Doch nun (18.02.2025) relativiert die Firma diese Möglichkeit. In einer uns vorliegenden Mail an eine potenzielle Kundin schreibt inexogy Folgendes:
- "Nach Rücksprache mit unserem Support kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Techniker stets die Vorgabe haben, die Datenanbindung via Mobilfunk herzustellen, wenn am Zählerstandort Mobilfunk vorhanden ist.
Sollten Sie also eine Bestellung mit Anbindung via LAN beauftragen, würde der Techniker vor Ort bei ausreichendem Mobilfunkempfang einen Stromzähler mit Mobilfunk-Gateway installieren. Daher können wir Ihnen bedauerlicherweise nicht garantieren, dass Ihrem Wunsch entsprochen werden kann."
Unsere Frage an inexogy vom 13.02.204, ob der Funk auch wirklich ausgeschaltet ist, wenn ein LAN-Kabel angeschlossen wird, wurde noch nicht beantwortet.
Werden Sie aktiv!
Schreiben Sie inexogy an und fordern Sie die Firma dazu auf, den Zähler auch nur mit LAN-Anbindung anzubieten. Den Mobilfunkweg zu deaktivieren, sollte technisch kein Problem sein.
>>> Mehr Informationen auf www.inexogy.com