Immer auf dem Laufenden über die Bildungsdebatte in der diagnose:funk Presseschau
08.02.2025, 16:36 Uhr
Social Media – Time To Say Goodbye?!
Was würde passieren, wenn sich massenweise Menschen von Social Media verabschieden würden? Geht das überhaupt? Sind Instagram, X, Facebook und andere Plattformen noch wegzudenken aus unserer Welt oder brauchen wir nur bessere Regeln? Darüber spricht HR-Moderatorin Karen Fuhrmann u.a. mit Martin Fehrensen, der mit dem “Social Media Watchblog” Plattformen kritisch beobachtet, mit dem Psychologen Prof. Dr. Christian Montag, der die Auswirkungen der Smartphone-Nutzung auf unser Gehirn erforscht und mit der Influencerin Linda Meixner, die sich bewusst für eine Phase von „Digital Detox“ entschieden hat. >https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/social-media-time-to-say-goodbye/hr/14122215/
08.02.2025, 16:19 Uhr
Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien?
Der Ruf nach einem Handyverbot an Schulen ist in aller Munde. Drei Zahlen führen eindrucksvoll vor Augen, wie sehr das Smartphone das Leben der Jugendlichen durchdringt: 36,9 Stunden ++ 237 Benachrichtigungen ++ 24,5 Prozent. Die wöchentliche Nutzungsdauer von Jugendlichen laut der Postbank Jugend-Digitalstudie, die täglichen Benachrichtigungen laut einer Studie der NGO Common Sense Media sowie die riskante Nutzung von Social Media-Diensten durch 10-17-Jährige laut Untersuchungen der DAK [...] >https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/handyverbot-an-schulen-ja-oder-nein-was-sagen-die-studien/>Postbank Jugend-Digitalstudie (2023)>Studie der NGO Common Sense Media (2023)>Reportage des Deutschen Schulportals über die DAK Untersuchung (2024)
08.02.2025, 12:00 Uhr
To ban or not to ban? Update der UNESCO zur Smartphone-Nutzung in Schulen
Bis Ende 2023 hatten 60 Bildungssysteme (oder 30 %) die Smartphone-Nutzung in Schulen in ihren Gesetzen oder Richtlinien verboten. Ein Update, das der GEM-Bericht zum Internationalen Tag der Bildung erstellt hat, zeigt, dass bis Ende 2024 19 weitere Bildungssysteme die Smartphone-Nutzung in der Schule verboten haben, was die Gesamtzahl auf 79 (oder 40 %) erhöht.>https://www.unesco.org/en/articles/smartphones-school-only-when-they-clearly-support-learning
08.02.2025, 00:00 Uhr
Bayreuther Gymnasium: Freitag ist handyfrei!
Der Griff zum Smartphone gehört mittlerweile für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag - auch in der Schule. Ein Bayreuther Gymnasium will mit dem Projekt "Phone Free Friday" Handynutzung nicht verbieten, aber zum Thema machen. >https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayreuther-gymnasium-freitag-ist-handyfrei,Ub5Fzi6
08.02.2025, 00:00 Uhr
Handyverbot an Schulen: In Dänemark sind die Smartphones weggepackt
Das dänische Bildungsministerium rät den Schulen im Land dazu, auf Handys im Unterricht zu verzichten. Viele Schulen in Dänemark tun dies längst - wie die der Deutschen Minderheit in Sonderburg [...]>https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Handyverbot-in-Schulen-In-Daenemark-sind-Smartphones-weggepackt,handyverbot154.html>NDR | Schleswig-Holstein Magazin vom 06.02.2025
08.02.2025, 00:00 Uhr
Wegen Mobbing & Mediensucht: Handyverbot an Schulen in Schleswig-Holstein?
Smartphones behindern Schüler beim Lernen und sind schlecht für den sozialen Zusammenhalt. Da sind sich Forscher einig. Bis Ende 2025 will Schleswig-Holstein eine einheitliche Regelung vorschreiben (Bezahlschranke)>https://www.ln-online.de/der-norden/schleswig-holstein-handyverbot-an-allen-schulen-kommt-noch-2025-NITAP3NL7BHYPL5GVVRVKEHROQ.html
08.02.2025, 00:00 Uhr
Weltweite Bekämpfung der Handy- und Tablet-Nutzung von Kindern
Von strengen Gesetzen bis hin zur Graswurzelbewegung: Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Telefonnutzung – und des sinkenden Alters, in dem Kinder ihr erstes Mobiltelefon bekommen – überlegen Länder auf der ganzen Welt, wie man das Problem in Schulen und zu Hause angehen kann [...] Das föderale System Deutschlands hat allerdings dazu geführt, dass Smartphones für die meisten Eltern zwar Anlass zur Sorge und Diskussion geben, es jedoch keine lautstarken Forderungen nach einer bundesweiten Regelung gibt. Ein Beitrag von Deborah Cole, Berlin.>The Guardian, 11. Januar 2025
06.02.2025, 13:52 Uhr
US-Bundesstaat Massachusetts erwägt „Bell-to-Bell“-Verbot für Schülerhandys
Laut einer Studie des Pew Research Centers sind 72 Prozent der Highschool-Lehrer der Meinung, dass Ablenkung durch Mobiltelefone ein großes Problem im Unterricht ist. In Massachusetts wird derzeit darüber diskutiert, was dagegen getan werden kann. Bostons WCVB-TV berichtete: „Die Generalstaatsanwältin von Massachusetts, Andrea Campbell, die bereits die Social-Media-Giganten TikTok und Meta wegen ihrer Auswirkungen auf Kinder verklagt, plädiert für ein neues Gesetz zur Einschränkung der Handynutzung in Schulen.“ (übersetzt mit Google Translate) >https://wbsm.com/massachusetts-ban-student-cell-phones/
06.02.2025, 13:01 Uhr
Smartphones an Schulen? Diese europäischen Länder haben Nutzung reguliert
Immer mehr europäische Länder denken über die Zukunft des Online-Lebens ihrer Kinder nach. Einige von ihnen haben Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung ihrer Smartphones in der Schule zu untersagen. Ein Überblick darüber, welche europäischen Länder die Smartphones in Schulen verboten haben bzw. wie der aktuelle Stand der Gesetzgebung ist.>https://www.euronews.com/next/2024/12/29/which-countries-in-europe-have-banned-or-want-to-restrict-smartphones-in-schools>Dt. Übersetzung mit Google Translate
05.02.2025, 18:50 Uhr
Handyverbot in US-Schulen: Unterstützung von roten sowie blauen Staaten
Mindestens acht Bundesstaaten – Kalifornien, Florida, Indiana, Louisiana, Minnesota, Ohio, South Carolina und Virginia – haben Maßnahmen erlassen, die die Nutzung von Mobiltelefonen durch Schüler in Schulen verbieten oder einschränken. „Wir haben unsere Aufgabe als Erwachsene nicht erfüllt, unseren Kindern die Fähigkeiten beizubringen, die sie brauchen, um mit dieser Technologie umzugehen“, sagte Keri Rodrigues, Präsidentin der National Parents Union. „Wir haben das Problem einfach auf die lange Bank geschoben und sie ins tiefe Ende des Pools geworfen, wenn sie nach der Schule alleine sind.“ „Wir haben unsere Aufgabe als Erwachsene nicht erfüllt“ ...>https://fortune.com/2025/01/16/phone-bans-schools-bipartisan-states-support/