In Memoriam Prof. Angelo Gino Levis

Ein Wissenschaftler, der es wagte, die Mobilfunkindustrie herauszufordern.
Wir trauern um Prof. Angelo Gino Levis, der im Alter von 87 Jahren verstarb. Seine Gutachten führten zu Urteilen in Italien, die die Risiken der Mobilfunkstrahlung anerkannten.
Prof. Angelo Gino Levis, privat

Wir trauern um Prof. Angelo Gino Levis, der im Alter von 87 Jahren verstarb. Er war ein Wissenschaftler, der es in Italien wagte, die Mobilfunkindustrie herauszufordern.

Gebürtig aus Venedig, lebte Prof. Levis lange Zeit in Padua, wo er nach dem Studium der Biologie an der Universität unterrichtete, und zwar in einem neuen Fach „Mutagenesi ambientale“ (Studium der genetischen Veränderungen, die durch chemische oder physikalische Vorgänge ausgelöst werden).

Weltbekannt wurde er durch sein Gutachten für ein Urteil vom Berufungsgericht Brescia, wo er die Kausalität zwischen beruflicher Exposition am Handy und Entwicklung von Tumoren belegen konnte. Dieses Urteil wurde vom INAIL angefochten, daraufhin jedoch vom Obersten Gerichtshof Italiens bestätigt. Weiter folgten einschlägige Urteile, wie das vom Landesgericht Ivrea.

Im Technikfolgenbericht des Deutschen Bundestages (TAB) heißt es zu diesen Urteilen: „Auch gerichtlich hat die Evidenzlage Folgewirkungen: 2020 bestätigte die Berufungsinstanz in Turin die Entscheidung eines Gerichts, welches einen Zusammenhang zwischen dem Akustikusneurinom des Klägers und seiner beruflichen frequenten Nutzung eines Mobiltelefons 2017 erkannte.“

Einmalig auf der ganzen Welt ist seine Initiative zur Anklage gegen drei italienische Ministerien: diese wurden schließlich vom Verwaltungsgericht Latium wegen unterlassener Information über die Gefahren des Mobilfunks verurteilt. Der Staatsrat bestätigte daraufhin die Verurteilung auf dem Rekursweg.

Seine umfangreiche, akribische und komplett selbstlose Arbeit über die gesundheitliche Gefährdung durch den Einsatz neuer Technologien hat ihn weltweit bekannt gemacht und stellt für jeden Forscher in Umweltfragen einen umfassenden Erfahrungsschatz dar.

Mit  tatkräftiger Unterstützung des von ihm gegründeten Vereins APPLE (Associazione Padovana per la Prevenzione e la Lotta all’Elettrosmog), aber auch jeder Initiative zur Aufklärung (wie die Verbraucherzentrale Südtirol und die Bürgerwelle Südtirol) hat er uns allen klar und greifbar gezeigt, dass nur industrieunabhängige Forschung zur Vorsorge und zur Abwendung von gesundheitlichen Schäden beitragen kann.

Danke, Prof. Levis!

Quellen: Padova Oggi, 6.12.2024, Bürgerwelle Südtirol, diagnose:funk

Artikel veröffentlicht:
10.12.2024
Autor:
Padova Oggi, 6.12.2024, Bürgerwelle Südtirol, diagnose:funk
Ja, ich möchte etwas spenden!