Der US-Journalist Paul Brodeur, der vor den Risiken von Asbest und EMF-Strahlung warnte, starb im Alter von 92 Jahren

Brodeurs Buch "Mikrowellen. Die verheimlichte Gefahr" erschien 1980 auf Deutsch
Paul Brodeur, Foto Bill Ravanesi

Der investigative US-Journalist Paul Brodeur war eine bahnbrechende Stimme mit seinen Veröffentlichungen von Gesundheitsrisiken durch Asbest und elektromagnetische Strahlung. Er starb am 2. August im Alter von 92 Jahren auf Cape Cod, MA. Brodeur war fast 40 Jahre lang Mitarbeiter der Zeitschrift The New Yorker, in der viele seiner Enthüllungsberichte zuerst erschienen, bevor er sie zu Büchern ausbaute.

Im Dezember 1976 veröffentlichte der New Yorker Brodeurs zweiteiligen Artikel über Mikrowellenstrahlung. Der Artikel wurde zu einer Sensation, weil bis dahin die Erkenntnisse zu elektromagnetischer Strahlung und Gesundheit von militärischen und industriellen Interessen dominiert worden waren und von der Öffentlichkeit ignoriert wurden. Im folgenden Jahr veröffentlichte Brodeur The Zapping of America. Die deutsche Ausgabe erschien 1980 mit dem Titel "Mikrowellen. Die verheimlichte Gefahr".

Der Untertitel des Buches erzählte die Geschichte: Mikrowellen, ihr tödliches Risiko und die Vertuschung. Das Buch erschien 1980 auf Deutsch und war eine wesentliche Grundlage für die Aufklärung der entstehenden Mobilfunk-Bürgerinitiativen in Deutschland vor 30 Jahren.

__________________________________________________________________________

Das Buch von Paul Brodeur ist antiquarisch über www.zvab.com erhältlich

Deutsche Ausgabe des Buches von Paul Brodeur von 1980

Mehr als zehn Jahre später, im Juni 1989, publizierte Brodeur eine dreiteilige Serie, diesmal mit dem Schwerpunkt auf EMF von Stromleitungen, Radar und Computerterminals, die mit Krebs, Fehlgeburten und Geburtsfehlern in Verbindung gebracht wurden. Die Artikel bildeten die Grundlage für seine nächsten beiden Bücher, Currents of Death und The Great Power Line Cover-Up.

Brodeurs einflussreichste Arbeit war die über Asbest. Sein erster Artikel, "The Magic Mineral", erschien in der Ausgabe der Zeitschrift vom 12. Oktober 1968. Darin beschrieb er die epidemiologischen Studien von Irving Selikoff, der hohe Raten von Lungenkrebs und Mesotheliomen bei asbestexponierten Arbeitern dokumentiert hatte.

Brodeur ließ zwei weitere mehrteilige Serien über Asbest folgen - eine davon erschien ab dem 21. Oktober 1973 in fünf aufeinanderfolgenden Ausgaben (und wurde mit einem National Magazine Award ausgezeichnet). Aus jeder Serie machte er ein Buch: Expendable Americans (1974) und Outrageous Misconduct (1985).

Die Bedeutung von Paul Brodeur zeigt sich an den ausführlichen Nachrufen in US-Leitmedien:

- An Environment Crusader, Writer Paul Brodeur Dies at 92," Provincetown Independent, 9. August;

- Paul Brodeur, Environmental Writer Who Exposed Dangers of Asbestos", Boston Globe, stirbt im Alter von 92 Jahren", 9. August;

- Paul Brodeur, Journalist, der die Gefahren von Asbest aufdeckte, stirbt im Alter von 92 Jahren", Washington Post, 10. August;

- Paul Brodeur, Reporter, der die Gefahren von Asbest aufdeckte, stirbt im Alter von 92 Jahren", New York Times, 17. August.

Quelle: Text nach dem Bericht in Microwave News

Artikel veröffentlicht:
08.09.2023
Autor:
MicrowaveNews/diagnose:funk
Ja, ich möchte etwas spenden!