Hossenfelders Schlussfolgerungen bekräftigen indirekt die Forderungen, die in der STOA-Studie, publiziert vom Technikfolgenausschus des EU-Parlaments, und vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) formuliert werden: 5G dürfte angesichts dieser Wissenslücken und dem Stand der Forschung zu den bisherigen Frequenzen, auch zu den nachgewiesenen Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, nicht eingeführt werden. So warnt der EWSA:
- "Was allerdings die komplexen Auswirkungen der nicht-ionisierenden elektromagnetischen Strahlung auf Flora und Fauna angeht, so ist sehr wenig über die nichtthermischen Auswirkungen bekannt, und noch viel weniger wird über dieses Thema überhaupt gesprochen. Die bekanntesten Studien beziehen sich auf die erheblichen und unmittelbaren Auswirkungen auf Bestäuberinsekten und Vögel, doch gibt es in der Wissenschaft zahlreiche Bedenken, was die Langzeitauswirkungen elektromagnetischer Emissionen auf Biosysteme angeht." (4.19)
Im Amtsblatt der EU vom 04.03.2022, S. 34 ff fordert der EWSA u.a.:
- den Schutz vor elektromagnetischer "Verschmutzung" (!), vor allem durch 5G,
- Anerkennung der Kritik der Bürgerinitiativen und der Ergebnisse der unabhängigen Forschung,
- Anerkennung der Elektrohypersensibilität als Krankheit,
- Überprüfung und Ersetzung der ICNIRP-Richtlinien für Grenzwerte durch ein unabhängiges Gremium,
- die Einhaltung des Vorsorgeprinzips,
- die Anerkennung der ökologischen Umweltrisiken und der Risiken für die Datensicherheit.
Quellen
(1) Martin Virnich: Mobilfunk und Internet per Satellit – Der Strahlungsgrill von oben? https://baubiologie-magazin.de/downloads/5g_satellit.pdf
>>> Umfassende Informationen zu Starlink bei SWR2 - Wissen: Artikel 1, Artikel 2
(2) Karipidis K, Mate R, Urban D, Tinker R, Wood A (2021): 5G mobile networks and health—a state-of-the-science review of the research into low-level RF fields above 6 GHz , Review J Expo Sci Environ Epidemiol 2021; 31 (4): 585-605
(3) Simkó M, Mattsson MO (2019): 5G Wireless Communication and Health Effects-A Pragmatic Review Based on Available Studies Regarding 6 to 100 GHz. Int J Environ Res Public Health 2019; 16 (18): E3406
(4) diagnose:funk: Eine Auseinandersetzung mit Prof. M. Rööslis Darstellung der Studienlage zu nicht-ionisierender Strahlung und 5G, https://www.diagnose-funk.org/1798
>>> David Michaels: Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse mächtige Interessen bedrohen. Über die Taktiken der Industrie: Zweifeln säen, um Schutzvorschriften zu verhindern.
>>> ARTE-Doku: Forschung, Fake und faule Tricks.
_______________________________________________________________________
Informieren Sie sich über die Studienlage
Stand der Forschung, Zusammenfassung für Bürgerinitiativen >>> Aktueller Impulsvortrag 2022
diagnose:funk Zusammenstellung >>> Liste mit 113 Reviews