Im Februar 2023 erschien der Bericht „Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF)“, einstimmig verabschiedet vom Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags.
In diesem Webinar erläutern wir Ihnen, was Inhalt dieses über 300-seitigen Dokuments ist und welche Bedeutung der Bericht und die Wortwahl darin haben. Außerdem diskutieren wir, welche Bedeutung der Bericht hat für die Mobilfunkpolitik in Bund, Ländern und Gemeinden. Soviel sei schon einmal verraten: Für Bürgerinitiativen ist dieses Bundestagsdokument auch in der lokalen Arbeit wertvoll.
Referenten:
- Peter Hensinger, M.A., zweiter Vorsitzender diagnose:funk
- Matthias von Herrmann, Campaigner diagnose:funk
- Im Anschluss Diskussion mit Dr.-Ing. Hans Schmidt, Stadtrat und Sprecher der BI Wolfratshausen: Hilft der TAB-Bericht auch bei der lokalpolitischen Arbeit?
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Wir bitten Sie jedoch um Anmeldung mit Name und E-mail-Adresse über den Zoom-Anmelde-Link, siehe auch unten. Dadurch können wir Ihnen im Anschluss an das Webinar zusätzliche thematische Infos per E-mail schicken und Sie über weitere Webinare im Rahmen der Webinar-Reihe informieren.
Anmelde-Link: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Z6dULo5QS2SsmTwBtPN3Ug
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. Erinnerungs-E-Mails mit dem Zugangslink erhalten Sie einen Tag und eine Stunde vor Beginn des Webinars.
Als Teilnehmer werden Sie online nicht sichtbar oder hörbar sein. Fragen an die Referenten können Sie aber während des gesamten Webinars per Tastatur stellen ("Fragen und Antworten / F&A"). Ihre Privatsphäre wird dadurch nicht beeinträchtigt, die Namen der Fragenden werden von uns nicht genannt. Für die Beantwortung Ihrer Fragen werden wir uns im Rahmen des Webinars ausführlich Zeit nehmen, denn nur so haben Sie einen echten Mehrwert vom Webinar im Vergleich zu einem reinen Erklärvideo.