Die Industrie nutzt Corona, um die Schulen als Geschäftsfeld zu erobern. WLAN spielt dabei eine zentrale Rolle. Ohne WLAN gäbe es keinen fortschrittlichen Unterricht. Auch das Homeschooling brauche WLAN. WLAN an Schulen - Ja oder Nein? - dazu gibt es in der Bayerischen Staatszeitung eine aufschlussreiche Auseinandersetzung zwischen dem Unternehmerverband Bitkom und diagnose:funk, und spannende Kommentare.
>> Link zur Diskussion in der Bayerischen Staatszeitung.
Zu den Gesundheitsrisiken von WLAN und den Alternativen hat diagnose:funk die Info-Flyer sowohl textlich wie auch im Lay-Out neu erarbeitet. Sie können sofort bestellt werden.
Für die Diskussion an den Schulen hat diagnose:funk ein WLAN-Infopaket zusammengestellt, das Online bestellt werden kann: https://shop.diagnose-funk.org/WLAN-Info-Paket
Publikation zum Thema

Format: DIN langSeitenanzahl: 6 Veröffentlicht am: 24.08.2020 Bestellnr.: 316Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
WLAN an Schulen?
Ärzte warnen vor Risiken für Kinder und Lehrer
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
An Schulen sollen immer mehr mobile Geräte, v.a. Tablets und Smartphones eingesetzt werden. Ihre Nutzung erfordert die Installation von Routern und WLAN-Access-Points, die über hochfrequente elektromagnetische Wellen die Daten übertragen. diagnose:funk zeigt Risiken und technische Lösungen für Schulen auf.

Überarbeitet im August 2020Format: DIN langSeitenanzahl: 6 Veröffentlicht am: 24.08.2020 Bestellnr.: 311Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
Vorsicht WLAN!
Wie Sie Ihre Strahlenbelastung reduzieren können
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Im August 2020 neu überarbeitet: Wireless Local Area Network (WLAN oder WiFi) ist ein Funknetz-Standard zur Netzwerk-, Internetanbindung von mobilen Endgeräten. Der mobile Zugang zum Internet führt zu einem ständigen Ausbau funkbasierter Netzzugänge, sog. WLAN Hot-Spots. Wir zeigen Ihnen Ansätze zur Strahlungminimierung.

4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Format: A5Seitenanzahl: 100, farbig Veröffentlicht am: 15.09.2019 Bestellnr.: 103Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk, Titelfoto: Cora Müller - stock.adobe.com
Vorsicht WLAN!
Risiken und Alternativen beim Einsatz von WLAN in Schulen, am Arbeitsplatz und Zuhause.
Autor:
diagnose:funk | Dr. K. Scheler, Dipl.-Ing. (FH) G. Krause
Inhalt:
"Kein WLAN an Schulen" - warum eigentlich nicht?
Smartphones, Tablets, Spielekonsolen u.v.m. nutzen in der Regel WLAN statt Kabelverbindungen mit dem Router. Als scheinbar risikolose Basistechnologie wird WLAN derzeit vermarktet: Hotels, Bibliotheken, Gaststätten, Erholungsparks, Busse und Bahnen, sogar Städte und Gemeinden werben mit ihren kostenlosen WLAN-Hot-Spots. Auch in immer mehr Schulen soll und wird WLAN eingesetzt.
Heute wissen wir: WLAN ist eine Risikotechnologie, viele Einzelstudien weisen bei ständig wiederkehrender Bestrahlung mit WLAN Gesundheitsgefahren nach, die WHO hat sie als möglicherweise krebserregend eingestuft.
Die gesundheitlichen Gefahren von WLAN insbesondere für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Entwicklung und ihre kognitiven Funktionen sind erheblich. Mit welchen Maßnahmen kann jeder seine persönliche Strahlenbelastung minimieren? .Welche Möglichkeiten haben Schulen Risiken weitestgehend zu vermeiden? Und welche leistungsfähigeren Alternativen zum heutigen WLAN gibt es bereits heute? Darüber klärt dieser Ratgeber auf.