Derzeit wird in Bayern der digitale Behördenfunk (BOS) aufgebaut. Bisherige Erfahrungen im In- und Ausland haben gezeigt, dass der Funkstandard TETRA, der eingesetzt werden soll, nicht zuverlässig funktioniert, gesundheitlich bedenklich ist und nicht in einem tragbaren finanziellen Rahmen aufgebaut und betrieben werden kann. Der Bund Naturschutz unterstützt das Behördenfunk-Moratorium von Diagnose Funk e.V. in Bayern und wird in Zukunft enger mit Diagnose Funk e.V. Bayern zusammenarbeiten.
Seit mehreren Jahren wird in Deutschland am Aufbau eines digitalen Funknetzes für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im TETRA-Standard gearbeitet. Bisherige Erfahrungen im In- und Ausland stellen die gesundheitliche Unbedenklichkeit des TETRA-Standards in Frage. Verzögerungen bei der Einführung lassen an der technischen Tauglichkeit und an angemessenen Kosten zweifeln.
Lesen Sie die Pressemitteilung als PDF in den Downloads.