Ein Dilemma ist die sogenannte Objektversorgung (bei ca. 6.000 Gebäuden) hinsichtlich der fehlenden Inhouse-Umrüstung von analogen, auf digitale Funkversorgung. De facto müssen Feuerwehr und Polizei im Einsatzfall mit beiden Systemen anrücken, und das wahrscheinlich noch über Jahre hinweg. Auch die ständige Verfügbarkeit hat ihre temporären Grenzen. Verschiedene Notsysteme, wie etwa Dieselaggregate, batteriegesteuerte USV-Anlagen oder auch das Heranführen von Netzersatzanlagen, helfen zwar bei Stromausfall, aber eben auch nur vorübergehend und sind nicht geeignet für einen flächendeckenden und dauerhaften Stromausfall wie 2005 im Münsterland. Dann ist eben auch beim “Polizeifunk” Stille. Dem wollen jetzt einige Länder durch Nachrüstung mit Wasser- oder Brennstoffzellen vorbeugen.
Lesen Sie den ganzen Artikel als PDF im Download.