Von der EU gefördertes Projekt ...

Glasfaser und Ultrabreitband

Frankreich gibt ein Beispiel für die Welt
Über 370 000 Haushalten der französischen Departements Drôme und Ardèche soll ermöglicht werden, über die normale Telefonleitung durch 213 Netzknoten auf einen „Dreifach-Service“, der Hochgeschwindigkeits- und Ultrahochgeschwindigkeits-Internet-Zugang, Telefon und Fernsehen bietet, zuzugreifen.
  1. Installation von Fiberglas Netzwerk in den Departements Drôme und Ardèche (Frankreich).
  2. Die größte Operation um Breitband in Frankreich bereitzustellen
  3. 100% (> 950 000) der Bevölkerung werden abgedeckt sein!
  4. Ultrahochgeschwindigkeitsnetzwerk - Investition 123 Mrd. €
  5. Das Ergebnis sieht vor, keine neuen Wi-Fi oder WiMAX Antennen für diese Abdeckung zu nutzen.  

"Mit dem Start, dieses in Frankreich einzigartigen Projekts wetten wir in die Zukunft” erklärte Senator Didier Guillaume (Bild), Präsident der Drôme am 11. Juni, im Beisein von Jean-Jack Queyranne, Präsident der Rhône-Alpes Region, während der ersten Freischaltung des ADN (Ardèche Drôme Numérique) Netzwerks für Hochgeschwindigkeits und Ultrahochgeschwindigkeits Breitband [Internet] Verbindungen. Der Präsident der Ardèche, Pascal Terrasse, führt aus: "Die Gemeinden in unserer Region können die Bereitstellung von adäquaten Breitband Anschlüssen nicht in den Händen von Telefon Anbietern lassen oder auf die Marktkräfte vertrauen. Wenn wir nicht die Initiative ergreifen, dann wird die neuste Technologie nur in dicht besiedelten Regionen konzentriert und ländlichere Gegenden bleiben zurück mit weniger Möglichkeiten und schlechterem Service."

Die ADN Organisation ist eine öffentliche Einrichtung, die in Zusammenarbeit von lokalen und regionalen Volksvertretern geschaffen wurden, die dieses anspruchsvolle Projekt bereits durchführt. Es wird von der Europäischen Union gefördert. Die Firma ADTIM, eine Tochter der Axione / Eiffage / ETDE / ETDE Investment Gruppe, wurde von den Autoritäten damit beauftragt das ADN Netzwerk, auf der Basis einer Konzession von 25 Jahren aufzubauen und zu betreiben. Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf 123M € (184 Millionen US$), davon stellt ADTIM 73M € bereit, der Senat von Ardèche und der Drôme jeweils 10M €, die Region Rhône-Alpes 20M € und die Europäische Union durch FEDER 10M €.

Das Glasfaser Netzwerk bietet Ultrahochgeschwindigkeits Breitband Verbindungen (100 Mbps) ohne Signalverlust durch Distanz.
Ziel ist, das Glasfaser Netzwerk im Juli 2010 vollendet zu haben, dass über 370 000 Haushalten ermöglichen wird über normale Telefonleitung durch 213 Netzknoten auf einen „Dreifach-Service“, der Hochgeschwindigkeits- und Ultrahochgeschwindigkeits-Internet-Zugang, Telefon und Fernsehen bietet, zuzugreifen.

Zusätzliche Anschlüsse für sehr abgelegene Grundstücke werden vom Einzelfall abhängig zur Verfügung gestellt.
Die Nutzung von WiFi als auch WiMax wurde Aufgrunde der Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Strahlung aufgegeben, eine begrüßenswerte und weise Entscheidung, ein weltweites Novum!

Das ADN (Ardèche Drôme Numérique) Netzwerk in Zahlen:
- Ein Backbone-Netzwerk aus mehr als 2000km Glasfaser das erbaut wird oder existierenden Leitungen ergänzt, auf 1100 km wurden in mechanisierter Arbeit Miniatur Schlitze gestemmt, die die Kabel (geschützt in PVC oder PE Rohren) aufnehmen. 708 Kommunen auf über 12,000 km2 erhielten hochgeschwindigkeits und ultrahochgeschwindigkeits Verbindungen, 212 Industriegebiete und Geschätszonen wurden angebunden, 213 Telefonverteiler, 500 öffentliche Gebäude (Schulen, Krankenhäuser, Gemeinden, usw.), 2000 Gewerbeflächen und 11 000 Apartments bekamen individuelle FTTH (Fiber To The Home) Fiberglas Anschlüsse.

Artikel veröffentlicht:
29.11.2009
Autor:
diagnose:funk
Quelle:
Next-up (auch Übersetzung) vom 23.11.2009
Ja, ich möchte etwas spenden!