ATHEM-3-Studie (II): Strahlung von Mobilfunkmasten führt zu genetischen Veränderungen bei Anwohnern

Microwave News: Mehr Chromosomenanomalien. Ein Fund, zu heiß, um ihn zu verdauen
"Das bemerkenswerteste Ergebnis ist eine statistisch signifikant höhere Inzidenz von Chromosomenaberrationen bei denjenigen, die in der Nähe des Sendemastes leben", schreibt das Portal Microwave News zu der Studie von Gulati et al.(2024), Projektname ATHEM 3 - Studie. Die Studie ist gesundheitspolitisch und juristisch eine Zeitbombe. Sie weist klinisch nach, dass auch niedrige Strahlung von Mobilfunkmasten zu pathologischen Zellveränderungen führt. Die Analyse der Studie im weltweit führenden Portal www.microwavenews.com hat den Tenor: sie könnte ein Gamechanger sein, denn die Schlussfolgerung aus dem Ergebnis ist klar: Eine Politik der Strahlenminimierung zum Schutz der Bevölkerung ist zwingend notwendig.
Microwave News

Microwave News, 1. Juli 2024

Führende europäische Wissenschaftler berichten, dass Menschen, die in der Nähe von Mobilfunkmasten leben, erhebliche Veränderungen in ihrem Erbgut aufweisen. Dies ist das erste Mal, dass eine chronische Exposition gegenüber Mobilfunkstrahlung mit irreparablen genetischen Schäden in Verbindung gebracht wurde.

Ein Team unter der Leitung von Wilhelm Mosgöller von der Medizinischen Universität Wien und Igor Belyaev von der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava geht davon aus, dass eine jahrelange, niedrig dosierte HF-Exposition das Auftreten verschiedener Arten von Chromosomenaberrationen erhöhen kann. Solche Veränderungen könnten zu schwerwiegenden, wenn auch ungewissen, gesundheitlichen Folgen führen, darunter Krebs und neurologische Erkrankungen. (Chromosomen sind DNA-Stränge, die um Proteine gewickelt sind.)

Die neue Studie ist klein, aber provokativ. Sie hat Mosgöller und Belyaev davon überzeugt, dass sie möglicherweise einen "biologisch plausiblen Mechanismus" dafür gefunden haben, wie HF-Strahlung Krebs verursachen kann.

All dies wird in einer Veröffentlichung dargelegt, die am 30. Mai in der von Experten begutachteten Zeitschrift Ecotoxicology and Environmental Safety online gestellt wurde. Sie ist frei zugänglich.

Bewertung der genetischen Schädigung

Das Forschungsteam rekrutierte 24 gesunde Erwachsene mit Wohnsitz im ländlichen Deutschland. Die Hälfte von ihnen wohnte in der Nähe einer Mobilfunkbasisstation, die LTE/GSM-Signale mit Frequenzen unter 2,5 GHz aussendet. Sie wurden mit 12 anderen Personen verglichen, die sich in den meisten Aspekten bis auf die Nähe zum Sendemast ähnelten.

Den Teilnehmern wurden Blutproben entnommen, die in Belyaevs Labor in Bratislava auf oxidativen Stress, DNA-Brüche und Chromosomenschäden untersucht wurden. Es wurde ein Doppelblindprotokoll befolgt, um mögliche Verzerrungen auszuschließen.

  • Das bemerkenswerteste Ergebnis ist eine statistisch signifikant höhere Inzidenz von Chromosomenaberrationen bei denjenigen, die in der Nähe des Sendemastes leben - der Zusammenhang galt für die Exposition auf der Grundlage von HF-Messungen und der Entfernung zu den Sendern.

Es wurde festgestellt, dass DNA-Brüche und oxidativer Stress erhöht waren, aber keine der Veränderungen erreichte statistische Signifikanz. (Einzelstrang-DNA-Brüche waren signifikant höher.) Mosgöller behauptet, dass sie langfristig zu Chromosomenschäden führen könnten.

  • "Sie akkumulieren sich langsam im Laufe der Zeit, weil natürliche Prozesse ein gebrochenes Chromosom nicht reparieren können", sagte Mosgöller in einem ausführlichen Interview mit mir. "Die Chromosomenaberrationen können erst nach Jahren der Exposition deutlich sichtbar werden."
ChromosomenaberrationenBild aus Gulati et al. (2024)

Beispiele für Chromosomenaberrationen aus der Arbeit von Mosgöller und Belyaev (zum Vergrößern anklicken)

In der Arbeit, die sie Anfang Februar zur Begutachtung eingereicht haben, kommen Mosgöller und Belyaev zu dem Schluss:

  • "Die wahrscheinlichste Ursache für diese höhere Rate an Chromosomenaberrationen in der exponierten Gruppe scheint die chronische Exposition mit den RF-EMF-Signalen GSM 900 und LTE zu sein."

Dieser Satz steht jedoch nicht in dem Papier, das die Zeitschrift letzten Monat veröffentlicht hat.

"Real ist real"

Die Studie über den Sendemast wurde im Rahmen eines Projekts mit der Bezeichnung ATHEM-3 - kurz für "Athermal Effects of EMF Exposure Associated with Mobile Communications" - durchgeführt. Die 3 bedeutet, dass es sich um die dritte Phase des ATHEM-Forschungsprogramms handelt, das im Jahr 2002 begann.

ATHEM-1 und -2 wurden von der Österreichischen Allgemeinen-Unfall-Versicherungsanstalt (AUVA) gesponsert. Dieses dritte Kapitel wurde von der Kompetenzinitiative unterstützt, einer deutschen gemeinnützigen Organisation, die 2007 gegründet wurde, um den Gesundheits- und Umweltschutz durch drahtlose Technologien zu fördern.

ATHEM ist das am längsten laufende nichtstaatliche Forschungsprojekt zu HF-Strahlung und Gesundheit. Mosgöller war von Anfang an dabei.

Bevor er Chromosomenschäden beim Menschen untersuchte, arbeitete Mosgöller an HF-induzierten DNA-Brüchen in Zellkulturen. Dort hat er sie auch gesehen - genau wie Hugo Rüdiger im REFLEX-Projekt. Das von der EU geförderte REFLEX-Projekt war einige Jahre vor ATHEM angelaufen.

Prof. Wilhelm Mosgöller

Rüdiger und Mosgöller waren Kollegen an der Wiener Medizinischen Fakultät, und Mosgöller musste mit ansehen, wie Rüdiger für das, was er fand und veröffentlichte, teuer bezahlte. Die Mobilfunkindustrie und die deutsche Regierung versuchten, Rüdiger zu diskreditieren. Er müsse sich irren, argumentierten sie: Hochfrequenz kann die DNA nicht beeinflussen, denn das würde gegen die Gesetze der Physik verstoßen. Ein unerbittlicher Kritiker, Alexander Lerchl, beschuldigte Rüdiger, seine Daten zu fälschen.[1]

 

Mosgöller hätte dazu beitragen können, diese lange, unangenehme Kontroverse zu lösen oder zumindest abzukürzen, aber er wurde im Abseits stehen gelassen. "Ich wurde davon abgehalten, mich zu engagieren und öffentliche Erklärungen abzugeben", sagte er mir vor Jahren.

ATHEM hatte eine viel geringere öffentliche Aufmerksamkeit als REFLEX, und Mosgöller wurde nicht in demselben Ausmaß gequält. Aber auch er hat auf seinem Weg gelitten. Noch vor ein paar Jahren sagte Mosgöller, er habe einen Anwalt engagieren müssen, um sich vor Gericht gegen Lerchl zu verteidigen. Rüdiger, erschüttert und demoralisiert, hatte sich in den Ruhestand zurückgezogen. Mosgöller fuhr fort.

"Einer meiner Beweggründe, Chromosomenaberrationen bei Anwohnern von Hochhäusern zu untersuchen, bestand darin, die DNA-Arbeiten auf eine reale Situation auszudehnen", sagte mir Mosgöller kürzlich. "In vitro ist interessant, aber real ist real."

Mosgöller plant nun eine Folgestudie mit mehr Teilnehmern.

Prof. Igor Belyaev

Belyaev kann ebenfalls auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Auch er hat sich mit HF-induzierten DNA-Brüchen und oxidativem Stress beschäftigt. Der in Russland ausgebildete Belyaev hatte Professuren an der Universität Stockholm, an der Russischen Akademie der Wissenschaften und derzeit an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften inne. Im Jahr 2011 wurde eine seiner Veröffentlichungen als die einflussreichste Arbeit in der Zeitschrift Bioelectromagnetics zwischen 2005 und 2009 ausgezeichnet.

 

Kumulative Low-Level-Effekte

Rüdiger und Mosgöller knüpften an die inzwischen bahnbrechende DNA-Break-Studie von Henry Lai und NP Singh an. Bereits 1995 hatten sie gezeigt, dass HF die DNA im Gehirn lebender Ratten schädigen kann. Wie Rüdiger wurden auch Lai und Singh in der Öffentlichkeit und in der Presse jahrelang verunglimpft. In einem durchgesickerten Memo bezeichnete Motorola seine Strategie gegen diese Wissenschaftler und ihre Forschungsergebnisse als "War Gaming". (Mehr über all das hier.)

  • Heute ist es wissenschaftlicher Konsens, dass sie Recht hatten. HF-Strahlung kann zu DNA-Brüchen führen. Nicht, weil HF-Photonen eine chemische Bindung in der Doppelhelix spalten können, sondern durch die Aktivierung biochemischer Prozesse, die zu oxidativem Stress und einer beeinträchtigten DNA-Reparatur führen.

Diese frühen Experimente mit Ratten und Zellkulturen untersuchten nur die akuten oder unmittelbaren Auswirkungen. Lai und Singh setzten ihre Ratten nur zwei Stunden lang aus. Rüdiger bestrahlte seine Zellen nicht länger als 24 Stunden. Mosgöller und Belyaev hingegen untersuchen die langfristigen Auswirkungen. Für ihre Studie mussten die Teilnehmer mindestens fünf Jahre lang in der Nähe eines Mobilfunkmastes gewohnt haben.

  • "Die neue Studie bietet einen Hinweis auf die möglichen langfristigen Folgen der DNA-Brüche, die wir nach kurzfristigen Expositionen beobachtet haben", erklärte Lai per E-Mail.

Auch hier besagt das vorherrschende Dogma, dass dies alles nur ein Hirngespinst ist. Genetische Auswirkungen - und zwar jede langfristige Auswirkung - werden für unmöglich gehalten, so wie es vor 20 Jahren die DNA-Brüche waren. Das ist die offizielle Position derjenigen, die die RF-Programme leiten und die Expositionsstandards bei der WHO, der ICNIRP und dem IEEE festlegen.

Die neue Studie weist auf sehr niedrige RF-Werte in der Versuchs-Umgebung hin, die weit unter den genannten Expositionsgrenzwerten liegen. Sie sind "spektakulär niedrig", sagt Mosgöller - in der Größenordnung von tausend Mal niedriger als die von ICNIRP und IEEE festgelegten Werte.

Diese schwachen Felder sind keineswegs harmlos, sondern können laut Lai biologisch aktiv sein. Er katalogisiert seit vielen Jahren Langzeit-HF-Studien mit niedriger Intensität und ist zu dem Schluss gekommen, „dass eine Exposition mit niedriger Intensität stärkere biologische Wirkungen hervorruft als eine mit hoher Intensität".

Mosgöller und Belyaev sind bekannte Kritiker des Dogmas, dass es nur um thermische Strahlung geht. Belyaev ist Beauftragter der kürzlich gegründeten ICBE-EMF, einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern, die sich zusammengeschlossen haben, um die ICNIRP anzufechten.[2] Beide waren Sachverständige für die Kläger, die in dem Marathonprozess Murray gegen Motorola Hirntumorrisiken durch Mobiltelefone geltend machen.

Frühere Studien über Chromosomenanomalien

Diese neue Studie ist bei weitem nicht die erste, die HF-Strahlung mit Chromosomenaberrationen in Verbindung bringt. Einige der bemerkenswertesten Arbeiten wurden vor 30 Jahren vom Team um Vera Garaj-Vrhovac am Institut für medizinische Forschung an der Universität Zagreb in Kroatien durchgeführt. "Wir fanden dieselbe Art von Chromosomenanomalien bei Arbeitern, die Radarstrahlung ausgesetzt waren, und bei Zellen, die in vitro exponiert wurden", erklärte sie 1992 in einem Artikel für Microwave News. (Radar verwendet in der Regel höhere Spitzenimpulse als Signale von Mobilfunkmasten).

Im Jahr 2010 veröffentlichten Forscher der medizinischen Fakultät der Universität Selcuk in der Türkei eine ähnliche Studie wie die von ATHEM-3. Sie untersuchten 14 Personen, die in der Nähe eines Mobilfunkmastes lebten, auf Chromosomenaberrationen in Lymphozyten und fanden keine statistisch signifikanten Unterschiede zu Kontrollpersonen. Allerdings warnten sie vor eindeutigen Schlussfolgerungen. Ein "genauer Blick" auf die Daten, so schrieben sie, zeige "höhere Werte in der Studiengruppe", was bedeuten könnte, dass sich die Statistiken bei einer größeren Studienpopulation ändern würden.

Die Auswirkungen von Chromosomenaberrationen auf die menschliche Gesundheit sind unklar. Lai vermutet, dass die von Mosgöller und Belyaev beobachteten Arten von Aberrationen eher zum Zelltod als zu Krebs führen. Der Zelltod im Nervensystem könnte zu neurologischen Erkrankungen führen, sagte er. (Weitere Hintergrundinformationen zu CAs hier und hier.)

  • "Unsere Entdeckung von Chromosomenaberrationen ist nicht so neu", sagte Mosgöller. Allerdings fügte er hinzu: "Wir waren von der Stärke und Klarheit unserer Ergebnisse überrascht."

Verharmlosung der RF-Ursache

Als Mosgöller und Belyaev ihre Arbeit bei Ecotoxicology and Environmental Safety einreichten , wurde eine Kopie des Manuskripts auch bei SSRN, dem Social Science Research Network, veröffentlicht, einer Online-Plattform, die von Elsevier betrieben wird, dem Herausgeber der Zeitschrift, neben Tausenden anderen. SSRN wurde eingerichtet, um die gemeinsame Nutzung laufender Arbeiten zu fördern. (Das Manuskript ist weiterhin als kostenloser Download verfügbar.)

Nachfolgend ist die ursprüngliche Mosgöller-Belyaev-Zusammenfassung wiedergegeben, wobei die wichtigste Schlussfolgerung, dass chronische HF-Exposition die wahrscheinlichste Ursache der beobachteten Chromosomenanomalien ist, hervorgehoben ist. Diese wurde später entfernt und durch einen weitschweifigeren Text ersetzt, der die Frage der Verursachung umgeht.

Zum Vergrößern Klicken!Bild aus Gulati et al. (2024)

Als ich die Änderung bemerkte, fragte ich mich, ob dies eine Folge der extremen Polarisierung ist, die die RF-Wissenschaft durchdringt, wo klare Aussagen, die der WHO/ICNIRP-Parteilinie widersprechen, verflacht, wenn nicht sogar unterdrückt werden.

Ich fragte Mosgöller, ob die Streichung von den Peer-Review-Gutachtern veranlasst worden sei. "Nein", antwortete er, "es war unsere Entscheidung". Er erklärte, dass die Verursachung durch Hochfrequenz eher eine Meinung als eine Beobachtung sei und wahrscheinlich am besten weggelassen werden sollte.

"Die Streichung war eine Möglichkeit, das Manuskript vom Tisch zu bekommen, damit wir mit der Forschung fortfahren konnten", erklärte er. Die Strategie ging auf. "Das neu eingereichte Manuskript wurde sofort angenommen", so Mosgöller (zu diesem Vorgang s. Anm.3).

Schweizer FSM beim Tricksen und Täuschen ertappt!Twitter Dialog

Unterschiedliche Ansichten

Diagnose:Funk, eine deutsch-schweizerische Umweltschutzorganisation, wurde schnell auf die Arbeit aufmerksam. Sie veröffentlichte einen Nachrichtenbeitrag mit einem kurzen Interview mit Mosgöller. "Die Ergebnisse sind besorgniserregend", sagte mir Peter Hensinger, Mitglied des D:F-Vorstands, per E-Mail, "sie müssen Konsequenzen für den Strahlenschutz haben."

Wilma Miles, eine EMF-Beraterin mit Sitz in Kapstadt, Südafrika, war die erste, die die Nachricht auf X/Twitter veröffentlichte. Sie stellte einen Link zu dem Papier zur Verfügung, gab aber keinen weiteren Kommentar ab.

Die Schweizer Forschungsstiftung für Elektrizität und Mobilkommunikation (FSM) in Zürich schaltete sich schnell ein und retweetete, was Miles gepostet hatte, mit dem Zusatz des ersten Satzes der Schlussfolgerungen der Studie: "In dieser Studie haben wir keine statistisch signifikanten DNA-Schäden und/oder oxidativen Stress gefunden, die auf den Aufenthalt in der Nähe von Mobilfunk-Basisstationen zurückzuführen sind."[3]

Frank de Vocht, ein neues Mitglied der ICNIRP, postete den Tweet von FSM erneut. Dies erregte die Aufmerksamkeit von Colin Legg, einem in Perth, Australien, ansässigen Fotografen, und veranlasste ihn, sich die Studie anzusehen. Er sah die "Highlights"-Box auf der Website der Zeitschrift und twitterte eine Antwort an die FSM:

Ich fragte Jürg Eberhard, den Geschäftsführer von FSM, warum er den signifikanten Unterschied bei den Chromosomenaberrationen in seinem Beitrag über X nicht erwähnt habe. "Aus Platzgründen haben wir nur den ersten Satz in unserem Tweet erwähnt", antwortete er. "Dieser Satz steht in direktem Zusammenhang mit dem Titel der Arbeit."[4]

Eine der Hauptaufgaben der FSM ist es, "Forschungsergebnisse der Gesellschaft zu vermitteln". Die Stiftung, die auch Gesundheitsstudien finanziert, hat derzeit fünf Hauptsponsoren, die den Großteil des Jahresbudgets bereitstellen: Cellnex, Ericsson, Sunrise, Swisscom - alles Telekommunikationsunternehmen - und Swissgrid, die die Stromübertragungsleitungen des Landes verwaltet.

cell towers, genetic effect, chromosomal aberrations, oxidative stress, Igor Belyaev, Wilhelm Mosgöller, Henry Lai, Alexander Lerchl, Peter Hensinger, FSM Foundation, Swiss Research Foundation on Mobile Communications, Jürg Eberhard

Wir danken Louis Slesin von Microwave News für die Publikationsgenehmigung.

Fußnoten ergänzt von diagnose:funk:

[1] Die REFLEX-Studie (2004), finanziert von der EU, wies DNA-Strangbrüche nach. Mit einer Desinformationskampagne versuchte die Industrie zu beweisen, dass die Ergebnisse gefälscht sind, dazu wurden alle Register gezogen. Die Autoren wehrten sich in zermürbenden juristischen Auseinandersetzungen, die sich bis 2022 hinzogen. Das Bremer Landgericht urteilte abschließend, dass die Behauptung der Fälschung nicht wiederholt werden darf. diagnose:funk dokumentierte diesen Wissenschaftsskandal kontinuierlich. Prof. Adlkofer, Koordinator der REFLEX-Studie, gab kurz vor seinem Tod für diagnose:funk dazu noch ein Interview.

>>> Interview mit Prof. Franz Adlkofer zu den Ergebnissen und Angriffen auf die REFLEX-Studie

>>> Bremer Urteil zur REFLEX-Studie

[2] Die Publikation der ICBE-EMF ist als diagnose:funk Brennpunkt erschienen: Die Zeit ist reif für neue Grenzwerte. Die neu gegründete Grenzwertkommission weist die Unwissenschaftlichkeit der geltenden ICNIRP-Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung nach (s.u. Publikationen).

[3  Diese Glättung einer Aussage wird in Unternehmen von abhängig Beschäftigten nicht selten im  "Management Summary" gemacht. Damit evtl. unerwünschte Erkenntnisse nicht unter den Tisch fallen, lässt man sie in der Zusammenfassung beim Vortrag vor Vorgesetzten weg, um in Ruhe weiterarbeiten zu können, im Studientext bleiben sie erhalten. Oder man hat schon die Schere im Kopf und weiß, was nicht gut ankommt. Hierarchiestrukturen, ökonomische- und Karriereinteressen bedingen solche Praktiken. Im Dieselskandal in der Autoindustrie würden sich sicher viele Belege dafür finden. Manchmal ist es auch kluge Diplomatie. Deshalb ist auch das Abstract einer Studie nicht immer identisch mit den Studienergebnissen.

Zum zweiten scheinbaren Widerspruch der Einordnung von Oxidativem Stress in der Studie und im Abstract, der uns gleich auffiel, erklärte Prof. W. Mosgöller gegenüber >>> diagnose:funk

"Die Rolle von oxidativen Schädigungen und Einzelstrangbrüchen bei Chromosomenschäden ist ja hinlänglich bekannt, und somit nicht neu. Wir haben Themen wie oxidativem Stress und DNA-Einzelstrangbrüchen nicht ausführlich und breit ausgeführt, weil:

  1. Der primäre Befund "Exposition mit schwachen HF-EMF über Jahre kann zu vermehrten Chromosomenschäden führen" steht für sich.
  2. Die Fach-Publikation richtet sich primär an Personen mit Fachwissen im Bereich Toxikologie. Diesem Leserkreis sind die Mechanismen für das Auftreten von Chromosomenschäden bekannt. Chronischer oxidativer Stress und chronische DNA-Brüche können zu Chromosomenschäden führen. Neu hingegen ist der Befund, dass beim Menschen unter jahrelanger Exposition mit HF-EMF über 1 mW/m² sich Chromosomenschäden bilden und - unter der Annahme einer geringen Entstehungsrate - sich diese über die Jahre ansammeln können.
  3. Die parallel beobachteten oxidativen Veränderungen und DNA-Strangbrüche passen stimmig ins Bild. Beides, oxidative Veränderungen und DNA-Schäden, sind Vorstufen von Chromosomenschäden. Sie wurden unter HF-EMF-Exposition in vitro manchmal, aber nicht immer zuverlässig, beobachtet, eine Befundlage, die auf eine niedrige akute Schadwirkung hinweist. Unsere Studie untersuchte allerdings nicht akute Kurzzeitwirkungen in vitro, sondern untersuchte Menschen und die Folgen von Langzeit-Exposition. Dabei zeigte sich, dass Chromosomen-Schäden - selbst bei angenommen geringer Entstehungsrate - nach Jahren der Exposition gehäuft auftreten können." (10.06.2024)

[4] Offensichtlich verfügen die FSM-Leute nicht über das Fachwissen, das Prof. Mosgöller für das Verständnis der Studie voraussetzt (s. Anm.3). Wenn sie allerdings darüber verfügen, wäre diese Interpretation durch das Herauspicken einer Aussage auf Twitter eine vorsätzliche Verfälschung des Studienergebnisses. Offensichtlich wird hinter den Kulissen an einer Sprachregelung zur Entschärfung dieser für die Industrie schwer verdaulichen Studienergebnisse gebastelt, so wie das 2011 gemacht wurde, um die Eingruppierung der nicht-ionisierenden Strahlung als möglicherweise krebserregend (Stufe 2B) lächerlich zu machen. Wir haben diese Taktik in mehreren Artikeln analysiert (hier und hier).

Publikation zum Thema

diagnose:funk
Format: A4Seitenanzahl: 36 Veröffentlicht am: 01.02.2023 Bestellnr.: 249Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk

ICBE-EMF: Die Zeit ist reif für neue Grenzwerte

Die neu gegründete Grenzwertkommission weist die Unwissenschaftlichkeit der geltenden ICNIRP-Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung nach
Autor:
ICBE-EMF / diagnose:funk
Inhalt:
Dieser Brennpunkt publiziert die Übersetzung der Studie der internationalen Grenzwertkommission ICBE-EMF (International Commission on the Biological Effects of EMF) „Wissenschaftliche Erkenntnisse entkräften gesundheitliche Annahmen, die den FCC (Federal Communication Commission, USA) und ICNIRP-Grenzwertbestimmungen für Hochfrequenzstrahlung zugrunde liegen: Folgen für 5G“ (2022). Darin fordert die ICBE-EMF die Rücknahme und Neufestlegung der Grenzwerte für die Exposition gegenüber hochfrequenter Funkstrahlung (HF). Die Rücknahme der Grenzwerte ist notwendig, denn ihre Festlegung beruht auf falschen Annahmen. Das Ziel neuer Grenzwerte wäre die Festlegung von Standards zum Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer, die Öffentlichkeit und die Natur.
Artikel veröffentlicht:
02.07.2024
Autor:
Microwave News / Louis Slesin

Downloads

Ja, ich möchte etwas spenden!