Der Hintergrund: Die EU-Kommission hat einen „Aktionsplan für digitale Bildung 2021-27“ beschlossen. Im Mittelpunkt steht die „Förderung eines leistungsstarken digitalen Bildungsökosystems“ und „die Stärkung der digitalen Kompetenzen der Bevölkerung im digitalen Zeitalter“. Lankau und Glöckler fordern in diesem Kontext: „Wir müssen angesichts dieser digitalen Orientierung auch dem menschlichen und realweltlichen Bildungsbedarf der Kinder gerecht werden.“ Dazu wenden sich das Bündnis und ELIANT mit eigenen Vorschlägen an die EU-Parlamentarier, die gerade am „Aktionsplan für digitale Bildung 2021-27“ arbeiten.
Bündnis und ELIANT halten es für selbstverständlich, dass Schule digitale Kompetenzen vermittelt. „Aber alles zu seiner Zeit“, wie Lankau betont. Kinder hätten ein Recht auf Entwicklungszeit, um mit allen Sinnen, durch Bewegung und kreatives Spiel ihre realweltliche Umwelt zu erobern. Daher müssen Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit haben, bildschirmfrei zu bleiben. Es sollte nicht zu digitalen Einseitigkeiten kommen: „Erst das Zusammenspiel aus sensorischen und motorischen Realerfahrungen“, so Dr. Glöckler, „führt dazu, dass sich Kinder gesund in Raum und Zeit verankern.“ So werde eine altersgemäße, körperliche und geistige Entwicklung möglich. Genau dieses Recht auf Entwicklungszeit fordert die Petition. „Über 95.000 Unterzeichner sind ein starkes Plädoyer für diese wichtige Forderung“, so Prof. Lankau.
Link zum Hintergrund der Petition: www.aufwach-s-en.de/wahlmoeglichkeiten-sichern/
„Bündnis für humane Bildung“: Hochschullehrer, Wissenschaftler und engagierte Bürger gründeten 2017 das „Bündnis für humane Bildung“. Ihre Überzeugung lautet: Bildung lässt sich nicht digitalisieren! Digitale Instrumente können Bildungsprozesse nur unterstützen. Alternativen sind gefragt.
Website: http://www.aufwach-s-en.de
Allianz ELIANT: 2006 gründeten zehn europaweit tätige Dachorganisationen die „Europäischen Allianz von Initiativen angewandter Anthroposophie“ (ELIANT). Die Allianz setzt sich auf verschiedenen Lebensgebieten und Arbeitsfeldern für mehr Lebensqualität und kulturelle Vielfalt in Europa ein.
Website: https://eliant.eu/home
___________________________________________
* Durch Nachlieferungen hat sich die Unterschriftenzahl am 21.01.2021 auf 96.294 erhöht.