>>> Die Wahlprüfsteine stehen im Kasten rechts als PDF zum A4 -Download
Es regt sich kräftiger Widerstand gegen 5G in der Bevölkerung und in Kommunen (z.B. Bad Wiessee, Rottach-Egern, Hohenpeißenberg, Wielenbach). Berechtigte Sorgen machen sich die Menschen um die massive Erhöhung der Strahlenbelastung, ist sie doch von der WHO als möglicherweise Krebs erregend eingestuft, Wissenschaftler plädieren auf Grund neuer Studienergebnisse auf die Eingruppierung in „Krebs erregend“.
In Brüssel verhängte die damalige Umweltministerin Céline Fremault einen 5G-Ausbaustopp: "Die Brüsseler sind keine Labormäuse, deren Gesundheit ich aus Profitgründen verkaufen kann." Denn zu 5G liege noch keinerlei Technikfolgenabschätzung vor. Der Kanton Genf verlängerte sein 5G-Moratorium und weitere Orte in der Schweiz, in Irland, in Großbritannien, über 100 Kommunen in Italien sind für einen 5G-Stopp.
Nur zu verständlich, dass sich auch immer mehr VerbraucherInnen gegen den Zwangseinbau von funkenden Zählern und Messsystemen wehren. In Bayern kam es zu heftigen Protesten gegen Funkwasserzähler. VerbraucherInnen möchten selbst entscheiden, was in ihre vier Wände eingebaut wird und die Freiheit haben, im eigenen Rückzugsraum Funk-frei und ohne Überwachung leben zu können. Zudem klagen immer mehr Menschen über Beschwerden im zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit Strahlung.
Bedenkliche Auswirkungen von Smartphone & Co zeigen neue Studien von Krankenkassen. Genannt werden zunehmender Stress für junge Menschen in Form von Schlafmangel, Übermüdung, Gereiztheit und Erschöpfung. 90 Prozent der Kinderärzte einer Studie warnen vor den Folgen vermehrter Bildschirmzeiten bei Kindern. Soziale Auffälligkeiten, Übergewicht, Lernentwicklungsstörungen werden hierbei als mögliche Folgen genannt. Selbst der Papst macht sich stark „für das Surfen auf Mobilfunkgeräten eine verpflichtende Altersfeststellung gesetzlich einzuführen“. Nicht zuletzt avancierte die Ablenkung durch Smartphones zum Unfallverursacher Nr. 1 im Straßenverkehr.
- Zukunft ist gestaltbar. Als KommunalpolitikerIn haben Sie die Möglichkeiten, Weichen zu stellen zur Minimierung von Funkstrahlung und für gesundheitverträgliche Informations- und Kommunikationsmittel in Ihrer Kommune. Wir möchten Sie ermutigen, die Ihnen zur Verfügung stehenden Spielräume zu nutzen.
Daher bitten wir Sie, sich Zeit für die Beantwortung der Wahlprüfsteine von diagnose:funk zur Kommunalwahl in Bayern 2020 zu nehmen.