Die Naturschutztage von BUND und NABU vom 3. bis 6. Januar haben drängende Fragen unserer Zeit in den Fokus genommen: die Klimakrise sowie deren Folgen für Landwirtschaft und Artenvielfalt. diagnose:funk war wieder mit einem Büchertisch mit Informationsmaterial zu den Folgen der Digitalisierung präsent.
Bild: diagnose:funk Veranstaltungsort:
Milchwerk Radolfzell
Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell
Von der größten Fortbildungs- und Informationsveranstaltung im deutschsprachigen Raum werden wichtige Impulse an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Naturschutzaktiven in Baden-Württemberg ausgehen.
Weitere Informationen:
- Das komplette Programm finden Sie unter: https://www.naturschutztage.de/programm/2020
- Über die Naturschutztage: Seit den 1970er Jahren treffen sich Interessierte zu Austausch und Weiterbildung bei den Naturschutztagen am Bodensee. Aus der Taufe gehoben wurde die Veranstaltung durch BUND-Mitbegründer Gerhard Thielcke und den langjährigen BUND-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Friedrich. Was vor über vier Jahrzehnten in einer Turnhalle begann, gilt mittlerweile mit über 1.000 Teilnehmer*innen als größtes Treffen von ehren- und hauptamtlichen Naturschützer*innen im deutschsprachigen Raum. Seit 1987 veranstalten die baden-württembergischen Landesverbände von BUND und NABU die Naturschutztage gemeinsam.