Handys, Smartphones, Tablets … Smart Home … Smart City … Internet der Dinge … Die Digitalisierung unserer Gesellschaft soll mit dem neuen Standard 5G weitgehend über Mobil- und Kommunikationsfunk organisiert werden. Die Strahlenbelastung durch Funktechnologien, ihre Infrastruktur und Anwendungen, wird weiter enorm ansteigen. Welche gesundheitlichen Risiken sind damit verbunden? Welche möglichen Auswirkungen sind für besondere Risiko-Gruppen, vor allem die junge Generation der Kinder und Jugendlichen, zu erwarten?
Die Tagung wird das Thema der ‚biologischen Wirkungen‘ des Mobilfunks in Überblicken und verweilenden Vertiefungen möglichst allgemeinverständlich behandeln. International renommierte Referenten vermitteln in Vorträgen, Workshops, Film-Dokus und Podiumsgesprächen Informationen und Empfehlungen aus erster Hand und laden zur Diskussion ein.
Vier Kapitel im Programm
I Zum Stand der Risiko-Forschung / The current state of risk research
II Risiken der Strahlenbelastung für die Zukunft des Lebens / Wireless radiation risks for the future of life
III Workshops
IV Zur politischen und juristischen Situation – für eine neue Vorsorgepolitik / About the political and legal situation – For a new precautionary policy
Referenten / Speakers
Prof. Dariusz Leszczynski, Prof. Martin Pall, Prof. Wilhelm Mosgöller, Prof. Karl Hecht, Dr. Devra Davis, Prof. Michael Kundi, Peter Hensinger M.A., Prof. Gertraud Teuchert-Noodt, Prof. Dominique Belpomme, Prof. Lennart Hardell, Prof. Wilfried Kühling, Richter a.D. Bernd I. Budzinski, Dr. Marc Arazi, Dr. George Carlo.
Film-Doku:
Klaus Scheidsteger und Dipl. Ing. Lothar Moll.
Workshops zur ärztlichen, pädagogischen und baubiologischen Praxis
Dr. Monika Krout, Dr. Petra Wiechel, Dr. Klaus Scheler, Steffen Heil, Dipl. Ing. Joachim Gertenbach.
Die Tagung versteht sich als Angebot für Experten aus der Forschung und dem Gesundheitswesen ebenso wie für interessierte Bürgerinnen und Bürger – darüber hinaus als Informationsplattform für Politik, Verbände, Medien und andere gesellschaftliche Gruppen. Im internationalen Austausch möchte sie den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft angesichts sozialer und technologischer Herausforderungen, die uns alle angehen, fördern.
Die Vorträge und Diskussionen werden simultan in die Sprachen deutsch und englisch übersetzt.
Die Räumlichkeiten im Kurfürstlichen Schloss werden WLAN-frei gehalten sein.