Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf – und zwar mittels 5G Mobilfunk, der als unabdingbar für die nächste Stufe der digitalen Revolution gilt. Doch zugleich baut sich rund um die Welt Widerstand gegen diese immer rigorosere Revolution und die neue Strahlungsart auf. Denn die technologischen Verheißungen entsprechen oft gar nicht den Wünschen freiheitlich orientierter Verbraucher, und ihr Nutzen steht womöglich in keinem Verhältnis zu den gesundheitlichen Risiken.
Dass den warnenden Stimmen zahlreicher Wissenschaftler kaum Gehör geschenkt und die gebotene Vorsorge bei 5G-Mobilfunk von oben herab als „zu drastische Maßnahme“ ausgeschlagen wird, offenbart Züge eines „Überwachungskapitalismus“ (Shoshana Zuboff), der zur weltweit bestimmenden Ideologie heranwächst, ja sogar Züge einer Ersatzreligion annimmt. Eine technokratische Weltanschauung mit entsprechendem Menschenbild wird zum künstlich konstruierten Mythos der Gigabit-Gesellschaft.
Titelblatt BroschüreQuelle: pad-verlag.deDer Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede macht das als Weltanschauungsexperte in der vorliegenden Studie deutlich und unterstreicht im Vorwort: „Diese Erkenntnis sollte bereitwillige Dienerinnen und Propagandisten der technologisch rasant fortschreitenden Entwicklung nachdenklich stimmen – insbesondere wenn sie nicht nur verführte Nutzer, sondern Verantwortungsträger sind. Als bemühte Gutmenschen im Fahrwasser des Zeitgeistes könnten sie sich nun ganz anders sehen lernen: als benutzte Knechte einer zweifelhaften Technokratie, als unabsichtliche Helfershelfer einer Ideologie, die der Menschenwürde, der Demokratie und dem Planeten insgesamt auf die Dauer kaum gut bekommen dürfte.“
Prof. Dr. theol. habil. Werner Thiede ist apl. Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Pfarrer i.R. der ELKB sowie Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze, Artikel und Kirchenfunk-Sendungen: ww.werner-thiede.de
Bezug:
PAD-Verlag
Am Schlehdorn 6, 59192 Bergkamen, pad-verlag@gmx.net
ISBN 978-3-88515-304-1 Broschüre (DIN A5), 90 S., 5 €
Versandkostenfreie Staffelpreise bei Direktbestellung beim Verlag: ab 5 Ex. 4,50 €, ab 10 Ex. 4 €