Die Ausgabe 2018 - 2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen.
Zum Inhalt
- SEITE 3 | Vorwort
- SEITE 4 | In der Diskussion
EMF:data: Internationale Datenbank zur Forschungslage elektromagnetische Felder – Schwerpunkt Mobilfunk am Start.
- SEITE 6 | Petition
Europaweite Petition - an die Bildungsverantwortlichen in der EU - gegen die Digitalisierung der Bildung
- SEITE 8 | Topthema
Ärzte-Arbeitskreis ‚Digitale Medien‘ kritisiert den Einsatz von WLAN an Schulen.
- SEITE 12 | Topthema
WLAN an Schulen: Reaktion auf Kritik - Strahlungsreduziertes WLAN im Test.
- SEITE 14 | Aus der Wissenschaft
Die Wirkung der 10-Hz-Pulsation der elektromagnetischen Strahlungen von WLAN auf den Menschen. Von Prof. Karl Hecht.
- SEITE 16 | Im Fokus
Ausbau der Überwachungsstruktur mit 5G- und WLAN-Technologie. BigBrother-Award 2018 für Smart City.
- SEITE 20 | Informationen
Diverse Kurz-Artikel
- SEITE 24 | Empfehlungen
Thank You For Calling. Das Buch zum Film.
_________________________
diagnose:funk-Unterstützer (Mitglieder, Förderer, Spender) unserer deutschen und schweizerischen Organisation wird das Magazin als Druckfassung 4x jährlich kostenlos per Post zugestellt.
_________________________
Publikation zum Thema

Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 20.06.2018 Bestellnr.: ko1802Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
kompakt 2018 - 2
BigBrother-Award für SmartCity.
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
EMF:data: Internationale Datenbank am Start. | Europaweite Petition - an die Bildungsverantwortlichen in der EU - gegen die Digitalisierung der Bildung | Ärzte-Arbeitskreis ‚Digitale Medien‘ kritisiert den Einsatz von WLAN an Schulen. | WLAN an Schulen: Reaktion auf Kritik - Strahlungsreduziertes WLAN im Test. | Die Wirkung der 10-Hz-Pulsation der elektromagnetischen Strahlungen von WLAN auf den Menschen. | Ausbau der Überwachungsstruktur mit 5G- und WLAN-Technologie. BigBrother-Award 2018 für Smart City.

Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 18.03.2018 Bestellnr.: ko1801Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
kompakt 2018 - 1
Ärzte fordern WLAN-Verbot in Kindergärten und Schulen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
In der Diskussion: Schweiz: Keine stärkere Strahlung für schnelleres Internet. Ständerat will keine höheren Grenzwerte für 5G. | Im Fokus: Funkwasserzähler. Gesetzgeber greift in private Haushalte ein. Datenschutz und Grundrechte werden eingeschränkt. | Topthema: Ärztekammern fordern: WLAN-Verbot an Kindergärten und Schulen. | Topthema: Mehr als 100 Studien zur WLAN-Frequenz bestätigen die Risiken. Stellungnahmen von Ärzten und Fachleuten. Neue Infomaterialien: Kein WLAN an Schulen. Schützen wir unsere Kinder! Mitmachen bei der Aufklärung über WLAN.

Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 21.11.2017 Bestellnr.: ko1704Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
kompakt 2017 - 4
Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung erkennen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Bekifft 4.0 // Jamaika im Digitalisierungshype. | Beobachtungsleitfaden: Baumschäden durch
Mobilfunksender. | Der elektromagnetische Ozean - lebenswichtiger Umweltfaktor in Gefahr. | Wasserversorger wollen Dauerfunker
in die Häuser und Wohnungen zwingen. | Wäre Luther für „Godspot“ und Robotersegen gewesen? | Die Fraunhofer-Gesellschaft erprobt
am Hegel-Gymnasium strahlungsfreies Kommunizieren. | Kritische Bilanz nach einem Vierteljahrhundert des Mobilfunks. Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik - für Fortschritte im Strahlenschutz. | ÖKOTEST: Schnurlostelefone erhalten wegen Strahlung keine Empfehlung.

Format: A4Seitenanzahl: 24 Veröffentlicht am: 29.09.2017 Bestellnr.: ko1703Sprache: DeutschHerausgeber: diagnose:funk
kompakt 2017 - 3
Wissenschaftlerappell und Vorsorgemassnahmen
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Vorwort | Ausklammerung der Risiken. Digital First.(Be)Denken Second. | Topthema: Wissenschaftler warnen vor der 5G-Mobilfunk-Technologie | Das Interview: Jörn Gutbier zur 5-G—Technologie | 2 neue diagnose:funk Plakate zur Strahlungsminimierung | Aktuelle informationen | Bündnis für humane Bildung gegründet: Aufwachsen mit digitalen Medien | Telekom warnt vor Strahlung durch Speedport-Router. WLAN - Infomaterialien.