Inhalte:
iDisorder: Auswirkungen der Digitalisierung des Erziehungswesens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Autor: Peter Hensinger
20 Thesen zu digitalen Medien aus Sicht der Hirnforschung
Autorin: Gertraud Teuchert-Noodt
iDisorder: Auswirkungen der Digitalisierung des Erziehungswesens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Autor: Peter Hensinger
20 Thesen zu digitalen Medien aus Sicht der Hirnforschung
Autorin: Gertraud Teuchert-Noodt
Weitere Artikel:
Der Begriff des Risikos in der Umweltmedizin und die Vorteile der Klinischen Umweltmedizin / Wolfgang Baur
Eingebildete Krankheiten oder „gebildete Krankheiten“– zumindest ohne Befund / Wolfgang Baur
Umweltpolitik vs. Umweltmedizin – Eine „black box”? / Ortwin Zais
Grundlagen der angewandten Umweltmedizin / Peter Ohnsorge, Caroline Herr, Claudia Hornberg, Kurt E. Müller, Norbert Müller, Eckart Schnakenberg, Claudia Röhl
Arzneimittel in der Umwelt / Erik Petersen
Verkehrswende für Deutschland – Der Weg zu CO2-freier Mobilität bis 2035 / Benjamin Stephan
Das Fachmagazin umwelt·medizin·gesellschaft widmet sich auf wissenschaftlicher Grundlage umweltmedizinischen Themen - und ihrer Verflechtung mit der heutigen Gesellschaft. Das Fachmedium berichtet vierteljährlich von neuesten medizinischen Erkenntnissen und greift ökologisch brisante, gesellschaftlich relevante Themen auf. Welche Umwelteinflüsse machen uns krank? In welchem Maße können toxische Einflüsse toleriert werden? Wie lassen sich gesellschaftliche und politische Strukturen beeinflussen, die der Gesundheit langfristig abträglich sind?
Das Zusammenspiel von Umwelt und Körper ist von großer Bedeutung. Diese Erkenntnis ist nicht neu, findet in der heutigen Zeit aber immer mehr Zuhörer. An alle, die ihren Blick bewusst auf eine robuste Gesundheit sowie eine intakte Umwelt lenken - und dabei die gesamtgesellschaftliche Relation im Blick behalten wollen - richtet sich das Fachmedium umwelt·medizin·gesellschaft.
Das UMG-Magazin ist offizielles Vereinsorgan der Umwelt- und Medizinverbände dbu, DEGUZ, DGUHT, EUROPAEM, IGUMED und ÖÄB.