Artikel-Archiv
Alle Meldungen von diagnose:funk

13.05.2022
Webinar Nr. 18: Smart Meter und Smart Home
Am 10.06.2022 ab 19:30 - jetzt anmelden! Funkende Wasser-, Strom- und Heizkostenzähler werden massenhaft eingebaut. Was ist der Stand der Dinge? Strahlung, Datenschutz? weiterlesen
06.05.2022
Neue Studie: Mobilfunkbasisstationen können oxidativen Stress auslösen
Wieder bestätigt eine Studie, warum der Widerstand gegen Mobilfunkmasten und der Kampf um Alternativen berechtigt ist. weiterlesen
04.05.2022
EMF-Portal: Tod auf Raten
Studienrecherche unerwünscht, Politik dreht Geldhahn zu! Strahlenschutzkommission, Industrie und Bundesregierung liquidieren Studienauswertung. weiterlesen
04.05.2022
Eindringlicher Brief an die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Bürgerinitiative 5G-freies Köln protestiert gegen Verstrahlung der Stadt durch smarte Laternen weiterlesen
21.04.2022
20./21. Mai 2022: Fachtagung „Lehren aus der Pandemie“
Experten referieren über die Folgen von Homeschooling, Lernen mit digitalen Medien und Alternativen. weiterlesen
08.04.2022
Webinar Nr. 17: Digitale Transformation - Klimakiller, Überwachung, Nachhaltigkeit?
Vom 13.05.2022 - Video-Mitschnitt ab 20.5. online Die Digitalisierung wälzt alle Gesellschaftsbereiche um. Und sie lässt den Energie- und Ressourcenverbrauch explodieren. weiterlesen
03.04.2022
"Wie soll unsere Zukunft aussehen?" - Faltblatt von diagnose:funk Schweiz
Faltblatt zur Information der Bevölkerung über die Risiken des Mobilfunks und Tipps zum schonenden Gebrauch. weiterlesen
30.03.2022
Weißbuch ‚Elektromagnetische Felder‘: Impulse für die gesundheits- und umweltverträgliche Gestaltung des technologischen Fortschritts im Bereich Mobilfunk/5G
Autoren: Prof. Wilfried Kühling und Peter Ludwig Politisch und juristisch begründete Handlungsoptionen für einen umweltverträglichen Mobilfunk, mit VIDEO. weiterlesen
30.03.2022
Statista Umfrage: 5G spielt für Deutsche, Österreicher und Schweizer kaum eine Rolle
Bei Volksabstimmung in der Schweiz wäre 5G abgelehnt worden Zwei Untersuchungen weisen nach: Die Mehrheit der Bevölkerung will 5G nicht. weiterlesen
27.03.2022
NATO will bei 5G-Standardisierungsgesprächen mitreden
5G soll die Kriegsführung perfektionieren. Heise berichtet, wie die digitale 5G-Infrastruktur der Kriegsführung dient. weiterlesen
24.03.2022
diagnose:funk im Dialog – monatliche Frage- und Antwort-Runde
Am 27.05.2022 ab 19:30 Uhr - jetzt anmelden! Wir stellen uns Ihren Fragen zu Mobilfunkvorsorgekonzepten, zu kommunalpolitischen Handlungsmöglichkeiten und Verbraucherfragen. weiterlesen
24.03.2022
Webinar Nr. 16: Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter. Ein Paradoxon?*
Vom 08.04.2022 - Videomitschnitt jetzt anschauen Viele meinen, dass Kinder sich nur in der digitalen Welt zurechtfinden, wenn sie möglichst früh damit konfrontiert werden. weiterlesen
21.03.2022
WLAN entschärfen
Es geht auch ohne toxischen 10 Hz-Takt. Verschiedene Router der Firma tp-link sind einstellbar auf 1 Hz Beacon-Signal - aber nicht alle weiterlesen
18.03.2022
Studie: 5G-Strahlung verursacht Symptome des „Mikrowellensyndroms"
Erste Studie zu 5G-Auswirkungen auf Menschen Lesen Sie die Zusammenfassung der Studie und die Übersetzung des Originaltextes. weiterlesen
16.03.2022
Brennpunkt: Die Öffnung der Blut-Hirn-Schranke durch Mobilfunkstrahlung: Ergebnisse der Salford-Studien
Ergebnisse von 2003 aktueller denn je! Schwedische Forscher veröffentlichen Buch über ihre Forschungen. Brennpunkt fasst Ergebnisse zusammen. weiterlesen
12.03.2022
Breitband-Messgeräte und -detektoren
Messgerät oder Schätzeisen? Elektrosmog-Meter, -Analyzer, -Detector, -Tester oder -Spion im Vergleich zu spektralanalytischen Messungen. weiterlesen
10.03.2022
Kaum zu glauben: Handystrahlung macht dick!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 10.3.2022 Studie der Uni Lübeck weist 22% höhere Kalorienaufnahme nach Handytelefonaten bei Menschen nach – Aufklärung der Bevölkerung ... weiterlesen
08.03.2022
Lübecker Studie: Handystrahlung macht dick!
Ergebnisse der Grundlagenforschung durch Studie an Menschen bestätigt ElektrosmogReport 2022-1 berichtet über brisante Studie für die Kindergesundheit weiterlesen
03.03.2022
Bringen wir die STOA-Studie in den Bundestag!
Mitgliedermagazin kompakt 2022-1 erschienen weiterlesen
01.03.2022
Jetzt: EU weite Unterschriftensammlung. Digitalisierung – nicht ohne Abschätzung der Technikfolgen und einer Vorsorgepolitik
Interview mit den Organisatorinnen Ella Madsen und Michaela Thiele Start der Unterschriftensammlung am 1.März 2022. weiterlesen
27.02.2022
ElektrosmogReport 2022-1 erschienen
Neue Studien zu Auswirkungen auf das Gehirn, die Fertilität und Entstehung von oxidativem Zellstress. Überraschendes Ergebnis einer Lübecker Studie: Handystrahlung trägt zur Fettleibigkeit bei. weiterlesen
23.02.2022
5G-Mobilfunk: Europäische Bürgerinitiative startet am 1. März 2022
Ziel: Gesundheit, Umwelt und Privatsphäre schützen weiterlesen
19.02.2022
Wissenschaftler der Pusan National University decken Zusammenhang zwischen Spermienqualität und Handynutzung auf
Die Ergebnisse ihrer aktualisierten Meta-Analyse weisen auf die möglichen Gefahren moderner elektronischer Geräte hin Nationale Universität Pusan / Südkorea. Peer-Reviewed Veröffentlichung weiterlesen
17.02.2022
Video: Was Kinder heute brauchen!
Analoge Bildung statt digitaler Konditionierung Ein Film von Prof. Gertraud Teuchert-Noodt über ein Expertentreffen weiterlesen
16.02.2022
Webinar Nr. 14: Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung
Vom 11.02.2022 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Studie über Bäume im Freiland fand im Jahr 2016 einen Zusammenhang zwischen einseitigen Kronenschäden und Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
11.02.2022
Webinar Nr. 15: STOA-Studie, BERENIS-Review und Salford-Studien zur Blut-Hirn-Schranke
Vom 11.03.2022 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Was sagen diese Studien aus und wie erreichen wir, dass sie in der Öffentlichkeit und Politik ernst genommen werden? weiterlesen
04.02.2022
USA: Gesundheitsamt von Pittsfield beschließt einstimmig eine Unterlassungsverfügung gegen Mobilfunkmast
Einwohner klagten über Gesundheitsbeschwerden Erstmals ordnet eine Gesundheitsbehörde in den USA eine Senderabschaltung an, Betreiber Verizon will nicht nachgeben weiterlesen
01.02.2022
Mobilfunk: Juristische Einschätzung zum Wunsch von Telefónica-Chef Haas „Erst bauen, dann genehmigen“
Pressemitteilung von diagnose:funk, 1.2.2022 RA Herkner: „Man muss achtgeben, dass hier nicht eigentlich ein ‚Demokratieabbau‘ forciert wird.“ weiterlesen
31.01.2022
LTE-Masten, 5G-Kleinzellen, WLAN-Hot-Spots: Sinkende Belastung?
Erste Ergebnisse von Messungen der Strahlenbelastung Stadtrat Hans Schmidt zum Bayern-WLAN und den Rechten der Kommunen bei der Genehmigung weiterlesen
28.01.2022
„Wir müssen das Wahre immer wiederholen“
Karl Hecht im Interview mit Peter Ludwig, Kompetenzinitiative Karl Hecht über seinen Schriftwechsel m.d. Bundesamt für Strahlenschutz, Geschichte der Forschung und wie man 100 Jahre alt wird ... weiterlesen
27.01.2022
Genehmigungsfreiheit von Mobilfunkmasten? Abzulehnen!
„Man muss achtgeben, dass hier nicht eigentlich ein ‚Demokratieabbau‘ forciert wird.“ weiterlesen
23.01.2022
„Erst bauen, dann genehmigen“ - Telefonica-Chef Markus Haas startet Versuchsballon
Deutscher Städtetag lehnt Forderung des Telefónica-Chefs ab. Kommentar von B.I. Budzinski zu diesem Versuchsballon. weiterlesen
20.01.2022
STOA-Studie in deutscher Übersetzung
EU-Review über die karzinogene und reproduktive Gesundheitsrisiken EU-Technikfolgen-Abschätzung:diagnose:funk veröffentlicht Übersetzung der Originalstudie und eine Kurzfassung als Brennpunkt. weiterlesen
19.01.2022
Neuer Brennpunkt: Wie die Telekommunikationsindustrie die Politik im Griff hat!
PLZ-Gebiet 10117: Lobbyzone Berlin-Mitte! Zutrittschancen 1:234 diagnose:funk legt Recherche über die Lobbyarbeit der Telekommunikationsbranche vor. weiterlesen
18.01.2022
Siegsdorf: Gutachten zum Mobilfunkkonzept liegt vor
Ein Beispielkonzept für alle Kommunen Aus roten werden gelb-grüne Zonen weiterlesen
17.01.2022
Verzicht auf unbequeme Wissenschaft
Wie die RF-Forschung zur Blut-Hirn-Schranke eingestellt wurde - wieder einmal Rückschau zum 80. Geburtstag von Leif Salford von Louis Slesin / Microwave News weiterlesen
14.01.2022
Webinar Nr. 13: Social Media – Wer kontrolliert meine Kinder?
Vom 28.1.2022 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen! Smartphone und sozialen Medien bringen Probleme des Datenschutzes mit sich. Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen? weiterlesen
17.12.2021
Video Rückblick 2021
Im Jahr 2021 hat diagnose:funk 18 Videos auf YouTube veröffentlicht. Hier eine Auswahl von 6 Videos, die man gesehen haben sollte. weiterlesen
17.12.2021
Ein Blick zurück auf das Jahr 2021
Ein Rückblick in schwierigen Zeiten, der Mut macht für 2022 weiterlesen
16.12.2021
diagnose:funk über neue Mobilfunk-Studien: „Berlin, wir haben ein Problem!“
Pressemitteilung von diagnose:funk, 16.12.2021 Neue Reviews zeigen: Mobilfunk- und WLAN-Strahlung schädigt Zellen, beeinträchtigt männliche Fruchtbarkeit – Vorsorgepolitik ... weiterlesen

14.12.2021
Internet: Funk vs. Kabel
Strahlungsfrei surfen leicht gemacht Ein Video der Verbraucherzentrale Südtirol weiterlesen
12.12.2021
Bad Reichenhaller Stadtrat kritisiert 5G-Empfehlungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB)
DStGB - Sprachrohr der Mobilfunkindustrie? DGStB empfiehlt Industrieleitlinien als Grundlage kommunaler Planung. weiterlesen
07.12.2021
Handy-Antennen: Jede fünfte strahlt zu stark
Messberichte zeigen: Teils übersteigt die Antennenstrahlung den erlaubten Wert um ein Vielfaches Schweizer Kosumentenzeitung recherchierte die Strahlenbelastung durch Handyantennen weiterlesen
07.12.2021
ElektrosmogReport Ausgabe 2021-4 erschienen
Schwerpunkt: Sieben neue Reviews zu Wirkmechanismen nicht-ionisierender Strahlung Mit Register 2021 und Gesamtregister 2019-2021. Auf EMFData jetzt 300 Studien besprochen. weiterlesen
02.12.2021
diagnose:funk präsentiert Liste mit 112 Reviews
Forschungsstand zur Wirkung von Funkstrahlung (Stand 03-2022) Hochfrequente elektromagnetische Felder sind biologisch wirksam: Eine Zusammenstellung systematischer Übersichtsarbeiten. weiterlesen
29.11.2021
Video / DVD: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Überarbeiteter Film inkl. 20-Minuten-Kurzfassung Jetzt auch auf Youtube: 20-Minuten-Fassung in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch u. Brasilianisch weiterlesen
27.11.2021
kompakt 2021-4
4. Ausgabe 2021 des diagnose:funk Magazins erschienen Themen u.a.: Strahlende Zähler-was tun? Bürgerinitiativen im Chiemgau. Stand der Forschung. Digitalisierung und Klima. weiterlesen
24.11.2021
Neue Studie des World Future Council warnt: Digitalisierung ist ein Klimakiller!
Ampel-Koalitionsvertrag: Versprechen von nachhaltiger Digitalisierung ist Greenwashing. FDP setzt sich in Ampel mit "Digital First. Planet Second." durch! weiterlesen
22.11.2021
Dialogbüro 5G der Bundesregierung: Störfall Bürgerengagement.
Der Absturz vom Dialog- zum Monologbüro diagnose:funk schickt Buchgeschenk an das Dialogbüro 5G der Bundesregierung und das Bundesamt für Strahlenschutz weiterlesen
22.11.2021
Funkende Zähler und Smart Metering - was gilt?
Was ist verpflichtend und was kann ich tun? Die Umstellung von Verbrauchszählern auf fernauslesbare Geräte sind auf dem Vormarsch. Warum ist das so? Was gilt es zu beachten ... weiterlesen
21.11.2021
„Wenn die Politik so weitermacht, kann es passieren, dass immer noch Beweise eingefordert werden, obwohl die Menschheit bereits mehrheitlich chronisch krank ist.“
Interview mit Dr. Ulrich Warnke zu neuesten Studienergebnissen über den schädigenden Wirkmechanismus von Mobilfunkstrahlung weiterlesen
19.11.2021
Moderne Rattenfänger - Interview mit Ingo Leipner
Ein Buch deckt auf, mit welchen Tricks die öffentliche Meinung manipuliert wird Kapitel Mobilfunk: Chronik des Rufmords zur REFLEX-Studie / Video-Interview der Buchautoren mit Prof. Franz Adlkofer weiterlesen
12.11.2021
Webinar Nr. 12: Die eigene Strahlenbelastung senken – praktische Tipps und Sofortmaßnahmen
Vom 14.01.2022 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Wir sind umgeben von funkenden Geräten. Hier gibt's praktische Möglichkeiten, den persönlichen "Strahlenstress" zu reduzieren. weiterlesen
08.11.2021
Wie können Gemeinden gegen Gesundheitsgefahren beim Mobilfunk vorsorgen und zugleich das Klima schützen?
Vortrag vom 19.10.2021 von Bernd I. Budzinski, Richter a.D. Im Video des Webinars Kommunale Mobilfunkvorsorgekonzepte werden die Handlungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. weiterlesen
06.11.2021
Unglaublich, aber wahr: Wir sind viele!
Interview mit Lothar Löchter von der Bürgerinitiative „Lebenswertes Ruhpolding – 5G frei“ Im Chiemgau (Bayern) sind 23 Bürgerinitiativen aktiv. weiterlesen
06.11.2021
Regionalversammlung Stuttgart: Glasfaserausbau–Kritik am Versagen der Region
Telekom missbraucht ihr Monopol Rede von Sebastian Lucke von der Fraktion DIE LINKE.PIRAT weiterlesen
30.10.2021
Mobilfunk und Gesundheit
Empfehlungen der Landesärztekammer Baden-Württemberg weiterlesen
24.10.2021
Klimakiller Tiktok. Die Ökosünden der Digitalindustrie
Le Monde diplomatique, Autor Guillaume Pitron Was verbindet in Zeiten des Klimanotstands ... britische Liberale, deutsche Grüne und die Hersteller von Sattelschleppern? weiterlesen
22.10.2021
Elektromagnetische Felder im Cockpit können Piloten schaden, befürchtet das US-Militär
Studie soll Belastung und Folgen untersuchen. Sind Unfälle und Abstürze auf Auswirkungen der Strahlenbelastung zurückzuführen? weiterlesen
21.10.2021
diagnose:funk fordert von Ampelkoalition: Digitalisierung nachhaltig gestalten!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 21.10.2021 Ökologischer Fußabdruck, Schutz der Privatsphäre, kindgerechte Bildung, Strahlenminimierung weiterlesen
19.10.2021
Kindeswohlgefährdung von Amts wegen
Offener Brief zu Tablets in Stuttgarter Kitas Bündnis für humane Bildung weist Jugendamt auf die krankmachenden Folgen der Frühdigitalisierung hin weiterlesen
08.10.2021
Webinar Nr. 11: Kommunale Mobilfunkvorsorgekonzepte
Vom 12.11.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen! Was können Kommunen tun, um ein umfassendes Mobilfunkvorsorgekonzept zu erreichen? weiterlesen
03.10.2021
Energiepolitik im Zeitalter der Hypervernetzung.
Das Umweltparadoxon von 5G Eine Analyse von Miguel Coma im Wall Street International Magazin weiterlesen
03.10.2021
d:f Artikelserie: Digitalisierung, Mobilfunk, 5G und ihre Auswirkungen auf das Klima
Beiträge zur Diskussion über die Lösungsversprechungen der zukünftigen Koalition weiterlesen
01.10.2021
US-Studie rechnet vor: Mobilfunk-Grenzwerte hundertfach zu hoch!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 1.10.2021 diagnose:funk fordert von Bundesregierung in spe: Vorsorgeprinzip beim Thema Mobilfunk weiterlesen
01.10.2021
Eingabe zu den Koalitionsverhandlungen für Maßnahmen zur nachhaltigen Digitalisierung
Forderungen zu Klimaverträglichkeit, Datenschutz, Bildung und Gesundheit weiterlesen
22.09.2021
ElektrosmogReport Ausgabe 2021-3 erschienen
Neue Studien zur pränatalen Wirkung von EMF, zu Wirkungen auf Nerven- u. Immunzellen, Hirnregionen, Stoffwechsel und Pflanzen. weiterlesen
16.09.2021
Wir trauern um Jürgen Groschupp
Er war ein Pionier der mobilfunkkritischen Bewegung weiterlesen
10.09.2021
Webinar Nr. 10: Mobilfunktechnik 5G – Fortschritt oder Hype?
Vom 8.10.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen! Was ist neu, was wird anders als bei 3G und 4G? Wer braucht 5G und wer nicht? weiterlesen
10.09.2021
„Das sind unsere Zustände in Deutschland“
Der renommierte Physiker und Politiker Klaus Buchner im Gespräch mit Klaus Scheidsteger. weiterlesen
05.09.2021
Respekt Kanzler in spe Olaf Scholz: Digitalisierung wird Chefsache
Auch mit Respekt vor der Gesundheit und dem Klima? Fragen an die SPD! CDU/CSU ziehen nach: 25-Punkte Programm der Totaldigitalisierung vorgelegt. weiterlesen
26.08.2021
kompakt 2021-3
Bundestagswahl: Das Märchen vom digitalen Wunderland Die 3. Ausgabe 2021 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
26.08.2021
Bundestagswahl: Digitale Verheißungen in der Bildung oder Zukunft?
Bündnis für humane Bildung unterstützt diagnose:funk Wahlkampagne "Digitales Wunderland oder Zukunft?" Bündnis publiziert Buch über die Folgen von Homeschooling und Digitalisierung im Beltz-Verlag weiterlesen
25.08.2021
Wer im Bundestagswahlkampf mehr Mobilfunk verspricht, muss zuvor diese neue EU-Studie lesen!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 25.8.2021 weiterlesen
25.08.2021
„Eine Stimme an die bisher regierenden Parteien ist eine verlorene Stimme.“
Interview mit Thomas Löb, Vorsitzender der ÖDP Brandenburg weiterlesen
18.08.2021
EU-Technikfolgenabschätzung zu 5G: Nachgewiesene Risiken erfordern Strahlenreduzierung und 5G-Ausbaustopp
Komitee zur Technikfolgenabschätzung des EU-Parlaments (STOA) legt 200-seitigen Review vor weiterlesen
14.08.2021
USA. Historische Entscheidung: Bundesgericht weist FCC an, zu erklären, warum sie wissenschaftliche Nachweise für Schäden durch drahtlose Strahlung ignoriert hat
Ein Urteil von internationaler Bedeutung weiterlesen
13.08.2021
Bundestagswahl 2021: Das Märchen vom digitalen Wunderland
Aktionstage der Bürgerinitiativen ab 4.9.2021. Jetzt vorbereiten und gleich Material bestellen! Homepage zur Kampagne: www.digitales-wunderland.de weiterlesen
09.08.2021
Siegsdorf / Bayern: Einstimmiges Ja zum Mobilfunkkonzept
Applaus der Zuhörer in der Sitzung weiterlesen
09.08.2021
Veranstaltung zweier Bürgerinitiativen zum Mobilfunkausbau in Dachsberg, Ibach und Görwihl.
Mobilfunkkonzepte: immer mehr Kommunen wollen eins. Funklöcher müssen erhalten bleiben. Dr. Wolf Bergmann und Jörn Gutbier sprechen vor 100 Besuchern. weiterlesen
30.07.2021
Schweizer Regierung bestätigt Existenz nicht-thermischer Wirkungen der Strahlung.
Das Grenzwert-Dogma wackelt! weiterlesen
28.07.2021
Vachendorf beschließt Mobilfunkvorsorgekonzept
Rahmenbedingung: Vorsorge durch Strahlenminimierung! weiterlesen
28.07.2021
diagnose:funk Film zu Kindern und digitalen Medien auf Englisch erschienen
"Growing up healthy in a World of Digital Media. What parents and educators should know: How the use of digital media affects brain development" Ein weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit von Eliant und diagnose:funk. weiterlesen
16.07.2021
Webinar Nr. 9: Das ICNIRP-Kartell und die Mobilfunkindustrie
Vom 10.9.2021 - Videomitschnitt jetzt anschauen! Organisierter Wissenschaftsbetrug? Was ist die Rolle des Bundesamtes für Strahlenschutz? weiterlesen
16.07.2021
Webinar SPEZIAL: Kampagne zur Bundestagswahl 2021
Vom 13.8.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Infos für mobilfunkkritische Bürgerinitiativen: Ziel der Kampagne, Materialien, Vorgehen weiterlesen
14.07.2021
diagnose:funk Mobilfunk-Chronologie 1996-2021
Politische und wissenschaftliche Dokumente Recherchetool und Argumentationshilfe: Die Chronologie dokumentiert 170 wichtige Ereignisse aus 25 Jahren. weiterlesen
04.07.2021
Schweiz: Hinweise für Einsprache gegen Baubegehren von Mobilfunkantennen
Formulierungshilfen von diagnose:funk Schweiz weiterlesen

02.07.2021
Webinar Nr. 8: Digitale Medien und Kinder
Vom 16.7.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen! Wie beeinflussen digitale Medien die Entwicklung unserer Kinder? Was Eltern und Erzieher unbedingt wissen sollten. weiterlesen
01.07.2021
Desorientierung durch elektromagnetische Felder beim Vogelzug
Ein Überblick über die Forschung von Alain Thill weiterlesen
18.06.2021
Webinar Nr. 7: Insektensterben und Mobilfunk – gibt es einen Zusammenhang?
Vom 2.7.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Elektromagnetische Felder schädigen die Umwelt, das zeigt u.a. die Insektenstudie von AKUT Luxemburg. weiterlesen
17.06.2021
Schweizer 5G-Mobilfunk-Lobby erstellt Risikostudie für Bundestag
Pressemitteilung von diagnose:funk, 17.6.2021 diagnose:funk: „Das ist ein echter Lobby-Skandal!“ weiterlesen
16.06.2021
"Endlich mal zuhören! Richtig hinschauen, nachlesen, verstehen – das wären meine Wünsche an die Politik."
5G-Anbieter.info im Interview mit Jörn Gutbier von diagnose:funk zur Strahlenbelastung von LTE/5G Erstaunliches über den noch ausstehenden TAB-Bericht des Bundestages, verdrängte Risiken und das Versagen der Politik. weiterlesen
11.06.2021
„5G – Revolution oder Gefahr?“ - Offener Brief zur WDR/Quarks-Sendung v. 24.04.21
Kompetenzinitiative e.V. und diagnose:funk analysieren und kritisieren die unseriöse Berichterstattung des WDR. weiterlesen
10.06.2021
Erster LiFi-Smartphone-Adapter auf dem Markt - Schule in Rom führt VLC ein
Alternativen zur gesundheitsschädlichen Mikrowellentechnologie kommen Schritt für Schritt auf den Markt. weiterlesen
08.06.2021
Das Digitalkonzept der Waldorfschule-Wangen
Kabel hat Vorrang vor WLAN Mit Digitalpaktgeldern eigenes Konzept verwirklicht. weiterlesen
04.06.2021
Webinar Nr. 6: Wie argumentieren das Bundesamt für Strahlenschutz und die ICNIRP?
Vom 18.6.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Das Bundesamt für Strahlenschutz bestreitet die Gesundheitsrisiken durch Mobilfunkstrahlung. Wir analysieren die Argumente. weiterlesen
02.06.2021
K-Tipp: «Grenzwert für 5G-Antennen aufgeweicht»
Schweizer Konsumentenzeitung K-Tipp analysiert Auswirkungen. Genf bleibt standhaft. weiterlesen
01.06.2021
ElektrosmogReport Ausgabe 2021-2 erschienen
Studien zu LTE, DECT und WLAN, zur Wirkung auf Pflanzen, zur Niederfrequenz auf Insekten, Bienen, neue Reviews zum Krebspotential. ... weiterlesen
31.05.2021
diagnose:funk: Neue Webseite und Webinar zum Krankheitsbild „Elektrohypersensibilität“ (EHS)
Pressemitteilung von diagnose:funk, 31.5.2021 www.diagnose-EHS.org bietet Infos und Hilfe zur Selbsthilfe / Webinar am 4.6.2021 um 19:30 Uhr weiterlesen
21.05.2021
Webinar Nr. 5: Elektrohypersensibilität - Alles Einbildung?
Vom 4.6.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Was ist der Stand der Forschung zur Elektrohypersensibilität (EHS)? Welche Therapie-Ansätze gibt es? Hilfe zur Selbsthilfe. weiterlesen
18.05.2021
Die Auswirkungen des 5G Netz-Ausbaus auf Energieverbrauch, Klimaschutz und die Einführung weiterer Überwachungstechniken
Analyse von Dr. Matthias Kroll für das World Future Council Über Nutzen und Risiken der 5G-Technologie. weiterlesen
17.05.2021
kompakt 2021-2
Ärztearbeitskreis lässt nicht locker | ICNIRP-Kartell seziert | Kommunale Handlungsfelder Die Ausgabe 2-2021 des diagnose-funk Magazins ist erschienen weiterlesen
16.05.2021
Yuri Grigoriev, russischer Biophysiker und Nicht-Thermalist, ist im Alter von 95 Jahren gestorben
Gründer des Russischen Nationalen Komitees zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung Ein Nachruf von Louis Slesin, MicrowaveNews, 9. Mai 2021. weiterlesen
11.05.2021
„Strahlungsfreier Knappensee - Kein Mobilfunkmast in Maukendorf“
Bürgerinitiative fordert Anerkennung des Bürgerentscheides weiterlesen
07.05.2021
Webinar Nr. 4: Campaigning vor Ort
Vom 21.5.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Grundlagen und Fallstricke - Eine Anleitung für Bürgerinitiativen zur erfolgreichen Kampagnen-Arbeit. weiterlesen
06.05.2021
Digitale Transformation des Kapitalismus – neue Produktivkraft oder destruktives Wachstum, Umweltzerstörung und perfektionierte Überwachung?
Vortrag von Peter Hensinger auf der Offenen Akademie Der Vortrag analysiert Risiken und wirft die Frage auf, warum selbst die Linke sich auf das "kritische Begleiten" beschränkt. weiterlesen
06.05.2021
Warum Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation zusammengedacht werden müssen
Positionspapier der Naturfreunde Deutschlands Als erster großer Umweltverband nehmen die Naturfreunde zu den Folgen der Digitalisierung Stellung und initiieren eine Diskussion ... weiterlesen
04.05.2021
Italien: Industrienahe Politiker versuchen Italiens “Recovery Plan” für eine Erhöhung der Grenzwerte zu mißbrauchen.
135 Menschen 18 Tage Hungerstreik gegen Grenzwerterhöhung Interview mit Francesco Imbesi von der Verbraucherzentrale Südtirol weiterlesen
02.05.2021
Italien: Stopp dem Smartphone unter 12
Ex-Bildungsminister Lorenzo Fioramonti will das Nutzen von Smartphones und Tablets für Kinder unter 12 per Gesetz einschränken. weiterlesen
29.04.2021
diagnose:funk enthüllt: Strahlenschutzpolitik von industrienaher, unwissenschaftlicher Lobbyorganisation ICNIRP dominiert
Pressemitteilung von diagnose:funk, 29.4.2021 Forscher kritisieren: ICNIRP ist verlängerter Arm der Mobilfunkindustrie und ‚closed club‘ ohne demokratische Legitimation weiterlesen
28.04.2021
Dokumentation: Das Lobbysystem ICNIRP und Bundesamt für Strahlenschutz - 4 Analysen
Analysen zum Einfluss der Industrie auf die Mobilfunkpolitik und den Strahlenschutz. weiterlesen
27.04.2021
Brennpunkt: Grenzwerte, die von der Lobbyorganisation ICNIRP mit Sitz im Bundesamt für Strahlenschutz empfohlen werden, schützen nicht
Lobbysystem ICNIRP & Bundesamt für Strahlenschutz - Teil III Übersetzung der Studie von Hardell / Carlberg zum Lobbyismus der Mobilfunkindustrie weiterlesen
26.04.2021
Der Buchner/Rivasi-Report über die ICNIRP
Lobbysystem ICNIRP & Bundesamt für Strahlenschutz - Teil IV "Die ICNIRP: Interessenkonflikte, „Corporate Capture“ und der Vorstoß zum Ausbau des 5G-Netzes", Hrsg.Kompetenzinitiative. weiterlesen
24.04.2021
Drei neue Bücher zum Zustand unserer Welt und den Folgen der Digitalisierung
Klaus Buchner / Monika Krout, Werner Thiede und Fabian Scheidlers Bücher erhellen die Ursachen gesellschaftlicher Zustände. weiterlesen
23.04.2021
Webinar Nr. 3: Biologische Wirkungen des Mobilfunks
Vom 7.5.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Was ist der Stand der Forschung? Wie lässt er sich gut vermitteln? Eine Anleitung für Bürgerinitiativen. weiterlesen
21.04.2021
Banner-Aktion vor Sozialministerium BaWü durch "Ärzte-Arbeitskreis digitale Medien"
Ärzte fordern Schutz der Kinder und elektrosensibler Menschen Ärzte übergeben offenen Brief an Gesundheitsminister Lucha weiterlesen
21.04.2021
Ärzte-Arbeitskreis digitale Medien: Mobilfunk macht krank!
Pressemitteilung von diagnose:funk und Ärzte-AK, 21.4.2021 Banner-Aktion in Stuttgart / Offener Brief an Sozialminister Lucha weiterlesen
20.04.2021
WLAN an Kitas und Schulen: Ein Hype verdrängt die Risiken
Vortrag von Peter Hensinger beim Bündnis verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland „Die Ausstattung der Schulen mit WLAN-Systemen ist gesetzlich zu verbieten“ (Prof. K. Hecht) weiterlesen
15.04.2021
Studie für die Schweizer Regierung weist nach: EMF Ursache vieler Krankheiten durch oxidativen Zellstress.
k .o. für die Mobilfunkpolitik von BfS und ICNIRP Bisher wohl umfangreichster Review weist Zellschädigung durch elektro-magnetische Felder, auch in den Mobilfunk-Frequenzen, nach. weiterlesen
14.04.2021
Neue Homepage zu Elektrosensibilität
www.diagnose-EHS.org Endlich: eine eigene Internetseite von diagnose:funk über Beschwerden und Erkrankungen, die durch EMF ausgelöst werden. weiterlesen
10.04.2021
Schule zuhause VII
Corona-Fernunterricht ist gescheitert. 100.425 Unterschriften an EU gegen Digitalisierung von KiTas und Grundschulen Artikel von Prof. Ralf Lankau: Was sich aus Unterricht im Coronamodus lernen lässt. weiterlesen
08.04.2021
Webinar Nr. 2: Kommunale Handlungsfelder II
Vom 23.4.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Kommunale Handlungsfelder II: Vorstellung der neuen Broschüre der Kompetenzinitiative weiterlesen
08.04.2021
Ratgeber 4: Kommunale Handlungsfelder
Mobilfunk: Rechte der Kommunen - Gefahrenminimierung und Vorsorge auf kommunaler Ebene. Für Bürgermeister:innen, Gemeinderäte/-innen, Verwaltungen und Bürgerinitiativen. weiterlesen
04.04.2021
Prof. Dariusz Leszczynski: ICNIRP gibt Sicherheitsrichtlinien zu 5G heraus, die für die Telekommunikationsindustrie überlebenswichtig sind.
Lobbysystem ICNIRP und Bundesamt für Strahlenschutz - Teil II weiterlesen
04.04.2021
Berufliche Schulen Gelnhausen: LiFi-blitzschnelle Datenübertragung aus der Decke
Interview mit Ekkehart Franzke (diagnose:funk) Klassenraum an Berufsschule Gelnhausen als erste Schule Hessens mit VLC-Technologie des HHI auf Infrarot-Basis ausgerüstet. weiterlesen
30.03.2021
Webinar Nr. 1: Kommunale Handlungsfelder I
Vom 8.4.2021 - Video-Mitschnitt jetzt anschauen Kommunale Handlungsfelder I: Wie können Städte und Gemeinden den Mobilfunkausbau steuern und mit 5G umgehen? weiterlesen
29.03.2021
Butler-Recherchen enthüllen den Einfluss der Industrie auf die weltweite Strahlenschutzpolitik
Lobbysystem ICNIRP und Bundesamt für Strahlenschutz - Teil I diagnose:funk Brennpunkt über die Demaskierung eines Kartells, seiner Akteure und seines politisches Einflusses. weiterlesen
28.03.2021
China verbannt Handys aus dem Klassenzimmer
40% kurzsichtige Kinder / Konzentrationsmängel Kurzsichtigkeit, Konzentrationsmängel und Online-Sucht sollen verhindert werden. LESERBRIEF in GEW-Zeitung "Keine digitale Bildun ... weiterlesen
25.03.2021
ElektrosmogReport Ausgabe 2021-1 erschienen
Neue Studien zu Strahlung und Feinstaub, Brustkrebs, DNA-Brüchen, Oxidativer Stress, EHS, Basisstationen, Insekten, Vögeln. weiterlesen
25.03.2021
Mobilfunk: Neue epidemiologische Studien zeigen erhöhtes Krebsrisiko!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 25.3.2021 Schweizer Expertengruppe erkennt Beweise für oxidativen Zellstress durch Mobilfunkstrahlung an, wann zieht Bundesamt für Strahle ... weiterlesen
25.03.2021
Smart City - Stuttgart?
Eine fiktive Rede vor dem Gemeinderat Brandbeschleuniger der Klimakatastrophe oder nachhaltige Stadt? Demokratische Kommune oder überwachte Zone? weiterlesen
18.03.2021
Freitags-Webinare zur Mobilfunk-Politik und zur Arbeit der Bürgerinitiativen
Anmeldungen, Videomitschnitte und Dokumente zu allen Webinaren Gemeinsame Webinare von diagnose:funk, Kompetenzinitiative & Mobilfunk Bürgerforum e.V. weiterlesen
05.03.2021
DVD: Aufwach(s)en im Umgang mit digitalen Medien
Was Eltern und Erzieher wissen sollten: Ein Film, der zeigt, wie der frühe Gebrauch digitaler Medien die Gehirnentwicklung beeinflusst. Neuer Film von diagnose:funk ab sofort bestellbar. weiterlesen
05.03.2021
Oberverwaltungsgericht NRW stoppt vorläufig Einbauverpflichtung für vernetzte Stromzähler
BSI darf gesetzliche Vorgaben nicht abschwächen weiterlesen
27.02.2021
Kalifornien: Appellationsgericht hat "Wi-Fi-Krankheit" als Behinderung anerkannt
Lehrerin gewinnt Prozess. Krankheitsursache: WLAN an der Schule weiterlesen
25.02.2021
Ratgeber "Kommunale Handlungsfelder"
Mobilfunkversorgung: Diagnose-Funk berät Geringstmögliche Belastung der Bevölkerung ermöglichen: Komplett überarbeiteter Leitfaden zur Mobilfunkversorgung in Kommunen. weiterlesen
19.02.2021
ARTE-Doku: Forschung, Fake und faule Tricks
Eine beeindruckende Dokumentation über die Taktiken der Industrie, Risiken ihrer Produkte zu verschleiern Der Film ist in der Mediathek verfügbar bis 23/04/2021. weiterlesen
19.02.2021
Schweiz: METAS-Messmethode zu (5G-) Beamformingantennen ist untauglich
Worst-Case Messungen in Frankreich zeigen viel höhere Belastungen Beamforming Antennen brauchen adäquate Messvorschriften weiterlesen
17.02.2021
Microwave News: Die Lerchl IARC-Affäre
Die bisher unerzählte Geschichte über Prof. Lerchls Ablehnung für das WHO Krebs-Entscheidungsgremium 2011 Ein Offenbarungseid für 15 Jahre Versagen der deutschen Strahlenschutzbehörden weiterlesen
14.02.2021
kompakt 2021-1
Kommunen und Bürger:innen sorgen für Strahlenschutz Die Ausgabe 1-2021 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
11.02.2021
Schweizer Bundesgerichtsurteil: Standard-Funkwasserzähler verletzten Datenschutzrechte
Stundenwert-Erfassung, Speicherung und Aussendung von Verbrauchsdaten in kurzen Intervallen ist unzulässig Das Schweizer Bundesgericht entschied über die (Un-)Zulässigkeit der periodischen Datenerfassung von Funkwasserzählern weiterlesen
11.02.2021
Neuer Review: Ist Mobilfunk-Strahlung Beschleunigungsfaktor für Insektenrückgang?
Pressemitteilung von diagnose:funk, 11.02.2021 Insektenschutzpaket der Bundesregierung um Mobilfunkstrahlung erweitern! weiterlesen
08.02.2021
Microwave News: "Porträt eines Komplotts"
Prof. Lerchls Fälschungsbehauptungen gerichtlich untersagt 5 Millionen Dollar an Forschungsgeldern von der deutschen Regierung weiterlesen
05.02.2021
Endspurt bis 19.2. an die EU-Kommission: von 96.000 auf 100.000 Unterschriften.
Petition zur Wahlfreiheit für WLAN- und bildschirmfreie Kitas- und Grundschulen, jetzt unterschreiben! weiterlesen
04.02.2021
5G: Der Vorsitzende des Umweltrechtsausschusses im Deutschen Anwaltverein, Prof. Müggenborg, fordert Einhaltung des Vorsorgeprinzips
Fachartikel in der Zeitschrift Natur und Recht (NuR) weiterlesen
04.02.2021
Aktualisiert 19.04.: Video-Interview mit Prof. F. Adlkofer: "Die Richtigkeit der REFLEX-Ergebnisse steht außer Zweifel."
Im Interview bewertet Prof. Adlkofer das Bremer REFLEX-Urteil. weiterlesen
28.01.2021
Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen verurteilt Professor Alexander Lerchl zur Rücknahme seiner Fälschungsbehauptung gegenüber der REFLEX-Studie
Text des Urteils und Bericht von Prof. Adlkofer Mit einem Video zu den Hintergründen des Prozesses. weiterlesen
23.01.2021
5G / Mobilfunk durch gesamträumliche Planung steuern
Prof. Wilfried Kühling ist Autor der neuen Broschüre der Kompetenzinitiative Interview mit Prof. W. Kühling zu den Rechten der Kommunen. weiterlesen
22.01.2021
diagnose:funk: Bundesamt für Strahlenschutz muss Empfehlungen zu Handynutzung publik machen!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 22.01.2021 Brief ans BfS: Corona-Fernunterricht: „Abstand ist Dein Freund“ gilt auch bei Nutzung von Handy und Tablet weiterlesen
21.01.2021
Prof. J. W. Frank, renommierter kanadisch-englischer Epidemiologe, fordert 5G-Moratorium
Forschungs- und Faktenlage erfordert die Anwendung des Vorsorgeprinzips Der Artikel "Electromagnetic fields, 5G and health: what about the precautionary principle?" findet große Beachtung. weiterlesen
20.01.2021
Serie: Schule zuhause I-VII
Lehren aus Fernunterricht: Unterricht muss menschlich bleiben Volldigitalisierung und WLANisierung von Schule - die richtige Konsequenz aus Corona? Was Erziehungswissenschaftler meinen. weiterlesen
20.01.2021
95.852 Unterschriften an die EU-Kommission für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen
Humane Bildung braucht analoges Lernen Pressemitteilung Bündnis für humane Bildung und ELIANT, 20.01.2021 weiterlesen
18.01.2021
5G-Dialog der Bundesregierung Teil V
Über 150 Bürgerinitiativen kritisieren 5G-Dialoginitiative der Bundesregierung Pressemitteilung und Offener Brief vom "Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland". weiterlesen
18.01.2021
Artikelserie zum 5G-Dialog "Deutschland spricht über 5G" der Bundesregierung Teil I-V
diagnose:funk setzt sich mit den Argumenten der Kampagne der Bundesregierung auseinander weiterlesen
17.01.2021
Aktionsbündnis Freiburg 5G-frei: Neujahrsbrief an den Gemeinderat zur Umweltproblematik von 5G
Viele Kommunen sind 5G-Pilotprojekte. Doch welche ökologischen Folgen hat das? weiterlesen
17.01.2021
Mobilfunk-Bürgerforum (MBF): Die älteste mobilfunkkritische Organisation neu aufgestellt
Neue Homepage des MBF ist Online! MBF-der Dachverein der Bürgerinitiativen. weiterlesen
11.01.2021
Österr. Umweltmediziner: Leitfaden Senderbau und 5G
"Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt" (ÄGU) kritisieren Risiko-Geringschätzung weiterlesen
09.01.2021
Informationen & Argumentationshilfen
Wegweiser für die Homepage: Wo finde ich was? Antworten auf zentrale Fragen. weiterlesen
04.01.2021
Mobilfunk, Forschungsstand, 5G & SmartCity
Schneller Überblick für Einsteiger Aktuelle Fachartikel und Downloads rund um das Thema Mobilfunk. weiterlesen
02.01.2021
5G Dialog der Bundesregierung Teil IV
Unter der Lupe: Die sieben zentralen Antworten der Bundesregierung auf Fragen zu Risiken von Mobilfunkstrahlung und 5G Die Bundesregierung wirbt für neue nette und nützliche Nachbarn weiterlesen
02.01.2021
Behauptungen & Scheinargumente Teil X
Je näher der Sendemast - desto geringer die Belastung? Sind Bürgerinitiativen mit ihrem Protest auf dem Holzweg? weiterlesen
26.12.2020
Freiburg: Einwohnerantrag an den Gemeinderat gemäß § 20b Gemeindeordnung
Bürgerinitiative startet Unterschriftensammlung weiterlesen
26.12.2020
Stuttgart - Der Mast ist weg!
Nach 14 Jahren wurde jetzt der Mobilfunkmast Bismarckstraße abgebaut. weiterlesen
24.12.2020
Video: Neuer Vortrag "Die gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk"
Veranstaltung der Gemeinderatsfraktion Die Unabhängigen Lübeck und der Bürgerinitiative Lübeck 5Gfrei Weitere Video-Vorträge zu Mobilfunk, 5G, WLAN: J. Gutbier, P. Hensinger, Prof. W. Kühling, Prof. M. Kundi, Prof. W. Mosgöller weiterlesen
20.12.2020
Bundestagsdebatte zu 5G
"Ich kenne keine Parteien mehr, nur noch Digitalisierer!" Faktenresistente Märchenstunde aller Parteien am 17.12.2020 weiterlesen
17.12.2020
Neue Studie: Smartphonesucht bei Jugendlichen entwickelt sich zur Epidemie
Die Dealer sind die IT-Konzerne! PETITION jetzt unterschreiben! Drogenbeauftragte: Medien- und Internetabhängigkeit ist die Droge der Zukunft weiterlesen
14.12.2020
Cloud frisst Erde
Die Illusion einer umweltverträglichen Digitalisierung. Von Werner Thiede Eine Betrachung des Theologen Prof. Werner Thiede über den Zustand des Planeten. weiterlesen
12.12.2020
5G-Dialog der Bundesregierung Teil III
Reaktion und Forderungen der Bürgerinitiative 5G-freies Köln Der Musiker Markus Stockhausen, Sprecher der Bürgerinitiative, hat auf der Homepage der Regierung eine Erklärung eingestellt. weiterlesen
10.12.2020
kompakt 2020-4
WLAN an Schulen - Technikfolgenabschätzung Fehlanzeige! Die Ausgabe 4-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
09.12.2020
5G-Dialog der Bundesregierung Teil II
Ist 5G der Weg zu einer umweltschonenden Mobilfunk-Infrastruktur? Das eigene Amt widerspricht der Ministerin! 5G-Greenwashing durch Umweltminsterin Schulze weiterlesen
08.12.2020
Weihnachtsgeschenke funk- und strahlungsfrei – den Kindern zuliebe!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 8.12.2020 Studie warnt: 17 Minuten Handy am Tag erhöht Krebsrisiko. Neue Studien zu oxidativem Zellstress, DNA-Schädigungen und vermindert ... weiterlesen
02.12.2020
„Die Planungshoheit gilt auch bei 5G“
Experte und Stadtrat aus Wolfratshausen erklärt, wie Kommunen den Ausbau beeinflussen können INTERVIEW im Miesbacher Merkur, 17.11.2020 weiterlesen
02.12.2020
5G-Dialog der Bundesregierung Teil I
Auftakt der 5G-Kommunikationsoffensive der Bundesregierung Regierung oder PR-Abteilung der Mobilfunkindustrie? weiterlesen
01.12.2020
ElektrosmogReport 3/4-2020: neue Studien zu WLAN, Fruchtbarkeit, DNA-Schädigungen und oxidativem Stress
Mobilfunkstrahlung und Gesundheit: Sechs Besprechungen zu neuen Studien und zwei Kommentare zu Reviews. weiterlesen
27.11.2020
Brennpunkt: Heftige Debatte um die Insektenstudie
Klarstellung zum Review „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten“ In einem Brennpunkt nimmt diagnose:funk zur Bedeutung des Reviews Stellung und setzt sich mit Kritiken auseinander weiterlesen
27.11.2020
Klarstellung zur Kritik an Mobilfunk-Insekten-Studie
Pressemitteilung von diagnose:funk, 27.11.2020 Review „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten“ löste heftige Debatte aus, wir stellen uns der Kritik. weiterlesen
27.11.2020
Review: Vieltelefonierer haben erhöhtes Tumorrisiko
Neuer Review und Impulsvortrag zum Stand der Forschung Neueste Metaanalyse & Review: Vielnutzer - 17 Minuten tägliche Handynutzung über 10 Jahre - haben ein erhöhtes Tumorrisiko. weiterlesen
22.11.2020
Kompetenzen kommunaler Entscheidungsträger beim Mobilfunkausbau
Zwei Fachartikel in der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht bestätigen die Rechte der Kommunen weiterlesen
20.11.2020
Video holländischer Bürger:innen: Die nackte Wahrheit über 5G
Ein Appell an den Premierminister Mark Rutte weiterlesen
19.11.2020
Neu: Dr. J. Mutter: 5G-Die geheime Gefahr.
Sachbuch bei Gräfe und Unzer erschienen Wie uns der neue Mobilfunk krank macht und wie wir uns schützen können. weiterlesen
14.11.2020
Tutzing (Starnberger See): Grüne, Freie Wähler, SPD und ÖDP beschließen Moratorium für 5G+
Gemeinderat fordert Technikfolgenabschätzung, Vorsorge und Mobilfunkkonzept weiterlesen
14.11.2020
5G: Ehrliche Auskunft vom Technikfolgenausschuss Bundestag
An grünen Stadtrat: Kein TAB zu 5G geplant weiterlesen
10.11.2020
13 000 iPads für den Unterricht - ist das legal?
Brief der BI Mobilfunk Stuttgart an die Schulbürgermeisterin Isabel Fezer Dazu passend: Video mit Buchautor Ingo Leipner vom ‚Bündnis für humane Bildung‘ zum Thema digitale Bildung. weiterlesen
07.11.2020
5G: General Court des US-Bundesstaates New Hampshire: Kommission fordert Schutz der Bevölkerung
Memorandum kritisiert US-Regulierungsbehörde FCC und fordert eine Vorsorgepolitik weiterlesen
01.11.2020
Ratgeber 1: Elektrostress im Alltag
Anregungen zur Minimierung - Was jeder selber tun kann Fünfte erweiterte und aktualisierte Auflage des Bestsellers von diagnose:funk weiterlesen
31.10.2020
Video bei Regio-TV: Mobilfunkantenne sorgt für Ärger in Böblingen
Überall in Deutschland entstehen Bürgerinitiativen. Sie erleben, wie ohne Informationen neue Sendemasten aufgebaut werden. weiterlesen
30.10.2020
Harald Lesch: Schule der Zukunft - Lernen aus dem Lockdown
Harald Lesch stellt Grundlagen gesunder Lernentwicklung dar und die Digitalisierung der Schulen in Frage. In der Corona-Krise schrillt die Alarmglocke: Schulen nicht zeitgemäß? Die Diskussion über Digitalisierung bekommt neue Brisanz ... weiterlesen
22.10.2020
Landkreis Ebersberg (Bayern): Informationsabend zum neuen Mobilfunkstandard 5G und zur Digitalisierung
Landrat Robert Niedergesäß lud zur Diskussion mit Ministeriumsvertretern, BUND und diagnose:funk ein. weiterlesen
16.10.2020
Abgeordnetenkammer Luxemburg: Debatte über die Petition Stopp 5G der Biirgerinitiativ STOP5G
Video-Mitschnitt und schriftliche Fassungen der Reden von Concetta Valvason (Petentin) und Jörn Gutbier (diagnose:funk) weiterlesen
16.10.2020
Neue Broschüre: Fortschritt 5G? Mythen für den Profit.
Smart City, Smart Country, Breitband und 5G – die Folgen für Demokratie, Mensch und Umwelt Autoren: Jörn Gutbier / Peter Hensinger weiterlesen

12.10.2020
Neu: „Die Katastrophe der digitalen Bildung“ von Ingo Leipner
Interview mit dem Autor „Realität schlägt Virtualiät“, das neue Buch erklärt, warum „Homeschooling“ eine Krücke ist. weiterlesen
05.10.2020
Video: Smarte Kids? Kinder und digitale Medien
Beeindruckende ARTE-Dokumentation über den Stand der Forschung zu Risiken der Mediennutzung weiterlesen
04.10.2020
Frankreich. Die Bürgermeister von 11 großen Städten verlangen ein Moratorium für 5G
Bericht aus Le Journal du Dimanche weiterlesen
23.09.2020
Oscar für Datenkraken
Digitalisierung der Bildung zweimal im Focus der Datenschützer Kultusministerin Eisenmann (BaWü) und Leibniz Wissenschaftscampus Tübingen erhalten den BigBrotherAward 2020 weiterlesen
22.09.2020
Lüchow-Dannenberg 15.09.2020: Videos der 5G-Anhörung für Kreisräte und Bürger:innen
Vorträge zu den Rechten der Kommunen und den Folgen der digitalen Transformation von Prof. Wilfried Kühling und Peter Hensinger weiterlesen
17.09.2020
Dr. Ulrich Warnke zu den Ergebnissen der neuen Insektenstudie
"Die Ergebnisse der neuen Insektenstudie zeichnen sich schon lange ab." weiterlesen
17.09.2020
Biologische Wirkungen elektromagnetischer Felder auf Insekten
AKUT Luxemburg publiziert Studie Review. Mobilfunk hat einen ernstzunehmenden Einfluss auf die Vitalität von Insektenpopulationen. weiterlesen
17.09.2020
Review: Mobilfunkstrahlung belastet Insekten
Pressemitteilung von diagnose:funk und NABU Baden-Württemberg, 17.9.2020 Negativer Einfluss auf Orientierung, Fortpflanzung und Nahrungssuche weiterlesen
13.09.2020
kompakt 2020-3
Mobilfunk ist auch für Insekten schädlich Die Ausgabe 3-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
08.09.2020
Eisenmanns Datenpanne: Die Kultusministerin macht sich für Microsoft an Schulen stark
Offener Brief / Schülerdaten für US-Geheimdienste? Pressemitteilung des Bündnisses für humane Bildung vom 8.9.2020 weiterlesen
24.08.2020
Ab sofort bestellbar: Neue WLAN-Flyer von diagnose:funk!
Achtung: Unser Versand macht vom 4.-20.9. Urlaub, letzte Bestellmöglichkeit am 2.9. weiterlesen
21.08.2020
Bayerische Staatszeitung: Sollen Schulen mit WLAN ausgestattet werden?
Die Frage der Woche beantworten Nina Brandau (Branchenverband Bitkom) und Peter Hensinger (diagnose:funk). weiterlesen
18.08.2020
Piemont: Acht Bürgermeister:innen in einem Tal lehnen 5G gemeinsam ab, 594 Gemeinden in Italien auch!
Regierung versucht, Bürgermeister:innen zu entmachten. Interview mit Dr. Francesco Imbesi von der Verbraucherzentrale Südtirol weiterlesen
12.08.2020
Mit Akzeptanz-Managern gegen 5G-Proteste
Im Argumentationsnotstand: Regierungen rekrutieren Risikokommunikatoren Bürgerdialog als taktisches Spielchen? Von der Mitmachfalle zur „Taskforce Mobilfunk“. weiterlesen
02.08.2020
Frankreich: Grenoble verbietet 5G-Ausbau
Telefongesellschaften klagen gegen die Stadt weiterlesen
31.07.2020
Bezirksrat im US-Bundesstaat Hawaii beschließt Moratorium von 5G
Klare Entscheidung nach stundenlangen öffentlichen Zeugenaussagen zu vermuteten Gesundheitsrisiken. weiterlesen
30.07.2020
Rechtsstreit nach offenem Brief ans Bundesamt für Strahlenschutz
Ist Prof. Alexander Lerchl voreingenommen? diagnose:funk bewertet juristischen Vergleich mit Prof. Lerchl nach Rechtstreit. weiterlesen
27.07.2020
Grundlagen zu 5G in 5 Kapiteln
Dr. Ing. Martin H. Virnich ist ein Wurf gelungen. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit 5G beschäftigen. weiterlesen
27.07.2020
Informationsstelle Militarisierung: Das Militär als Triebkraft des 5G-Ausbaus
„Wer nicht digitalisiert, verliert." "Die Frequenzen sind die Macht der Zukunft!" - warum Deutschland lückenlos mit 5G vernetzt werden soll. weiterlesen
23.07.2020
Video: Pro und Contra 5G-Ausbau in Münster
Ein Technik-Professor, der städtische Breitbandkoordinator und der diagnose:funk-Vorsitzende präsentieren Standpunkte zu 5G. weiterlesen
15.07.2020
Gemeinde Flattach (A): Mehr als 100 µW/m² bald nicht mehr zulässig
Breitband mit Glasfaser - 5G Ausbaustopp Verwaltung und Gemeinderat fordert Stopp 5G für ganz Österreich weiterlesen
15.07.2020
Schweiz: Gemeinde Turbenthal gewann Gerichts-Prozess gegen Salt, Sunrise und Swisscom
Antennen in Wohngebieten können untersagt werden Bundesbeschluss kann auf jede Gemeinde übertragen werden. weiterlesen
09.07.2020
Erste Versorger sichern Kunden den Verzicht auf funkende Verbrauchszähler zu
Die Agendagruppe Mobilfunk Ravensburg hat von der tws (Stadtwerke Ravensburg/Weingarten) eine Erklärung zur Wahlfreiheit bekommen ... weiterlesen
09.07.2020
Eine endlose Geschichte
Oder: Warum mein Film „Thank You For Calling“ immer noch aktuell ist von Klaus Scheidsteger weiterlesen
09.07.2020
Bürgerinformation 5G. Antwort auf die Fragen, die mir oft gestellt werden. Öffentlicher Appell an alle Regierungen.
Warum soll 5G gesundheitsschädlich sein? Könnte man sich dagegen schützen? weiterlesen
02.07.2020
Kommunen ohne 5G, abgehängt vom Fortschritt?
15 Antworten auf Fragen von Bürger:innen, Gemeinderät:innen und Bürgermeister:innen. Arbeits-und Diskussionspapier für Bürgerinitiativen und Gemeinderäte/-innen zum 5G-Ausbau und einem Mobilfunkvorsorgekonzept weiterlesen
01.07.2020
Zwei Webinare zu 5G-Mobilfunk und Gesundheit
Europaabgeordneter Prof. Klaus Buchner lädt ein. Webinare jetzt auf YouTube! Hier ansehen! weiterlesen
29.06.2020
Schweizer Umweltärzte-Magazin Oekoskop: Vorsorge bei der Mobilfunkstrahlung
Ausgabe 2020-2 mit fundierten Beiträgen zu Mobilfunk und 5G. weiterlesen
29.06.2020
AefU-6 Punkte Position: So wenig Strahlung wie möglich!
Sechs Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gefordert! weiterlesen
23.06.2020
Brennpunkt: LED-Licht zur Datenübertragung – ein gesundheitlich unbedenkliches WLAN?
Erster Forschungsüberblick zur VLC / LiFi-Technologie, Autor Dr. Klaus Scheler weiterlesen
23.06.2020
diagnose:funk informiert: LED-Licht zur drahtlosen Datenübertragung – ein gesundheitsverträgliches, innovatives WLAN
Pressemitteilung von diagnose:funk, 23.6.2020 Ausführliche Dokumentation der Forschung zu Visible Light Communication (VLC) veröffentlicht weiterlesen
19.06.2020
Mobilfunkgipfel einigt sich auf beschleunigte Durchsetzung von LTE- und 5G-Sendeanlagen
Kampfansage an die kommunale Selbstverwaltung und Bürgerinitiativen weiterlesen
19.06.2020
Mahnwache und Kundgebung Bürgerinitiative 5G-freies Köln
Video-Bericht und Dokumentation der Reden weiterlesen
18.06.2020
diagnose:funk: § 6 des Gebäudeenergiegesetzes verletzt Privatsphäre und Datenschutz – ein Trojanisches Pferd
Pressemitteilung von diagnose:funk, 18.6.2020 Forderung an Bundestag: Keine dauerfunkenden Wasser-, Strom und Heizungszähler! weiterlesen
16.06.2020
Gesetz zu funkenden Zählern - diagnose:funk schreibt an Abgeordnete des Bundestages
Am 18.06.2020 soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet werden. Smarte Ablesegeräte verletzen die Privatsphäre, den Datenschutz und unnötig wird Funk abgestrahlt. weiterlesen
16.06.2020
Mobilfunkgipfel: diagnose:funk fordert weniger Mobilfunkbelastung und mehr Glasfaser
Pressemitteilung von diagnose:funk, 16.6.2020 „Verkehrsminister Scheuer, Schluss mit der Verharmlosung von Mobilfunkstrahlung!“ weiterlesen
11.06.2020
kompakt 2020-2
Für eine gesunde Umwelt Die Ausgabe 2-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
08.06.2020
Gemeinderat Schorndorf beschließt Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Schorndorf bekommt ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept, das hat der Gemeinderat gegen die Empfehlung der Verwaltung entschieden. weiterlesen
07.06.2020
Michelbach a.d. Bilz: Skandalöses Vorgehen von Telekom und Grundstückseigentümer
Petition der Bürgerinitiative gegen Sendeanlage, gegen die sich auch die Kommune aussprach. Widerstand in 3400-Seelen-Gemeinde. Michelbach soll alleine von der Telekom mit 21 Antennen bestrahlt werden – einzige Ausnahme: ... weiterlesen
07.06.2020
Die Digital-Pandemie - eine Analyse der aktuellen Verwandlung der Welt
Von jedem Menschen immer zu wissen, wo er sich befindet, was er tut und wie sein biologischer Zustand ist, ist die DNA der „Post-Voting Society“, in der verhaltensbezogene Daten die Demokratie ersetzen. Ein kritischer Beitrag von Peter Hensinger zum "Überwachungskapitalismus" und zur beschleunigten Durchsetzung der Digitalisierung ... weiterlesen
06.06.2020
"Der Standort von Mobilfunkmasten muss sorgfältig geplant werden!"
US-Ingenieur-Team fordert 500 Meter Abstand 48 % der Bevölkerung sind gegen die Aufstellung von Sendemasten. Befürchtungen werden durch die US-Pearce-Studie bestätigt. weiterlesen
04.06.2020
ElektrosmogReport 2/2020 erschienen
Neue Studien zu oxidativem Zellstress, zu Wirkungen auf das Immunsystem, Hormonhaushalt, auf Pflanzen; Review zu Elektrohypersensibilität. Ausgabe 2/2020 (Mai 2020), 26. Jahrgang weiterlesen
04.06.2020
ElektrosmogReport 2/2020: Neue Studien zu Mobilfunkstrahlung und Immunsystem
Pressemitteilung von diagnose:funk, 4.6.2020 Handy-Strahlung führt zu oxidativem Zellstress, schwächt Immunsystem und Pflanzenwachstum weiterlesen
25.05.2020
diagnose:funk erhebt schwere Vorwürfe in offenem Brief an Bundesamt für Strahlenschutz
Pressemitteilung von diagnose:funk, 25.5.2020 BfS verharmlost Studien und Risiken, Verstößt gegen Vorsorgeprinzip / zahlreiche Handlungsoptionen aufgezeigt weiterlesen
24.05.2020
Wann gibt es in Deutschland wieder einen Strahlenschutz?
diagnose:funk schreibt dem Bundesamt für Strahlenschutz. Offener Brief mit Handlungsoptionen an die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Dr. Inge Paulini. weiterlesen
14.05.2020
5G: Vorsorge in der Schweiz und Deutschland – mit juristischem Blick über die Grenze
Von Bernd I. Budzinski, Richter am Verwaltungsgericht a.D. Hier vollstrecken, dort innehalten ... Ein kleines Land inmitten von Europa zeigt, wie es mit etwas Vernunft besser geht. weiterlesen
11.05.2020
Radio Blau Leipzig: Mögliche Gesundheitsrisiken von 5G
Interview mit Matthias von Herrmann von diagnose:funk Freies Radio in Leipzig thematisiert Gesundheitsgefahren durch Mobilfunkstrahlung weiterlesen
08.05.2020
Schule zuhause VI
Video der Mannheimer Abendakademie - Krisengespräche: Analog schlägt digital! Mit Ingo Leipner, Autor des Buches Leipner / Lembke: Die Lüge der digitalen Bildung weiterlesen
05.05.2020
Corona und Digitale Bildung: Digitallobby beutet Ängste aus
Pressemitteilung Bündnis für humane Bildung „Widerspruch auf ganzer Linie, digitale Fernbeschulung ist kein Ersatz, sondern das Gegenteil von schulischer Bildung.“ weiterlesen
03.05.2020
Schule zuhause V
Volldigitalisierung und WLANisierung von Schule - die richtige Konsequenz aus Corona? Pädagogen und Medienwissenschaftler melden sich zu Wort weiterlesen
01.05.2020
Projekt Fennematt - Interview mit Eide Dücker
Genossenschaftliches und naturnahes Leben und Arbeiten in funk-armer Umgebung Eide Dücker über das ökologisch soziale Projekt Fennematt weiterlesen
30.04.2020
Elektrohypersensibilität: Erholung im Funkloch
Südwestpresse über Menschen mit Elektrohypersensibilität Manche Menschen reagieren mit Krankheitssymptomen auf Strahlung, die von Handys ausgeht. Sie freuen sich über Lücken im Netz und ... weiterlesen
29.04.2020
Wieso viele Ravensburger gegen 5G zu Felde ziehen
Schwäbische Zeitung berichtet über Standpunkte von aktiven BürgerInnen in Ravensburg. weiterlesen
25.04.2020
Reaktion auf Proteste: Schweizer Bundesrat lässt 5G-Risiken überprüfen und lehnt Grenzwerterhöhung ab
Bundesrat nimmt Bevölkerung ernst, diagnose:funk begrüßt Beschluss ARTE-Film deckt die Risiken von 5G auf. weiterlesen
24.04.2020
Das Schulze-Scheuer-Papier zum 5G-Ausbau an die Bürgermeister
Die Kommunen sollen zum Marktplatz digitaler Geschäftsmodelle werden Organisiert jetzt dagegen den Widerstand! weiterlesen
22.04.2020
48% gegen Mobilfunkmasten - Unternehmerverband Bitkom alarmiert
Bitkom fordert Bundesregierung auf, Bürgerinitiativen zu widerlegen und zu bändigen. weiterlesen
15.04.2020
Mobilfunktechnik, Strahlenbelastung und Immunsystem
Was die Studienlage seit den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts sagt. Aktualisiert am 10.08.2020: Artikel jetzt auch in Italienisch und Norwegisch. weiterlesen
09.04.2020
Die Corona-Krise bringt es an den Tag: Nicht digitaler, sondern analoger Unterricht ist das Grundmodell von Schule
Petition und Offener Brief zur Notwendigkeit analoger Schulen E.Urban, H.Renz-Polster, C.Türcke, M.Spitzer, M.Burchardt, M.Glöckler, U.Büsching, R.Lankau, I.Leipner, G.Böhme, F. Hartwig, . ... weiterlesen

07.04.2020
diagnose:funk: Bundesamt für Strahlenschutz betreibt Kausalitätsbetrug bei Mobilfunkstudien
Pressemitteilung von diagnose:funk, 07.04.2020 Auseinandersetzung mit Positionen des Bundesamtes für Strahlenschutz veröffentlicht. weiterlesen
07.04.2020
Brennpunkt: Der Kausalitäts-Betrug
Was die Mobilfunkdiskussion mit Alkohol, einem Affen und Kater zu tun hat Mobilfunk-Strahlung, kein Risiko? Eine Auseinandersetzung mit dem Bundesamt für Strahlenschutz über den Stand der Forschung. weiterlesen
05.04.2020
Markus Stockhausen-Petition an die Bundesregierung
Stoppen Sie den 5G-Ausbau! weiterlesen
02.04.2020
Video: Die biologischen Wirkungen der Mobilfunkstrahlung
Mitschnitt des Vortrags von Peter Hensinger, Freiburg, 19.7.2019 und am 18.03 2022 auf den d:f Webinar 15 Ein ausführlicher Überblick über die wissenschaftliche Forschungslage zu Gesundheitsschäden durch Mobilfunkmasten, 5G, WLAN. weiterlesen
27.03.2020
diagnose:funk empfiehlt Eltern: Schule zuhause so strahlungsarm wie möglich!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 27.03.2020 Handlungsleitfaden in Zeiten von Fernunterricht veröffentlicht weiterlesen
26.03.2020
Schule zuhause I
So strahlungsarm wie möglich Handlungsempfehlungen für die Vermeidung unnötiger Strahlenbelastung bei der Nutzung digitaler Medien in der CORONA-Zeit. weiterlesen
26.03.2020
Schule zuhause II
„Handys und Tablets setzen die Intelligenz bei Kindern herab!“ Interview mit der Hirnforscherin Prof. Dr. Gertraud-Teuchert-Noodt. weiterlesen
26.03.2020
Schule zuhause III
Russische Föderation: Sicherheit der digitalen Umgebung unter Bedingungen des Fernunterrichts für Kinder unter 18 Jahren Richtlinien für Kinder, Eltern und Großeltern für das Lernen zuhause. weiterlesen
26.03.2020
ElektrosmogReport 1/2020: Neue Studien zu WLAN- und Handy-Strahlung belegen verminderte Gedächtnisleistung und Gesundheitsschäden
Pressemitteilung von diagnose:funk, 26.03.2020 Jetzt über 500 Studien zu gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung auf www.EMFdata.org weiterlesen
26.03.2020
Schule zuhause IV
Digital first und Mobil only oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht. Prof. Dr. Ralf Lankau über Trittbrettfahrer und Krisengewinnler. weiterlesen
25.03.2020
ElektrosmogReport 1-2020 erschienen
Neue Studien zu 5G, Oxidativem Zellstress und Verhaltensänderungen durch Strahlung, neue WLAN Studien. Jetzt 503 Studien auf der diagnose:funk-Datenbank www.EMFData.org weiterlesen
23.03.2020
Corona: Regierung muss Gesundheitsschutz und Vorsorgeprinzip endlich ernst nehmen!
Erklärung des diagnose:funk-Vorstandes weiterlesen
21.03.2020
5G-Bundestagsanfrage der BT-Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
GRÜNE Fragen treffen ins Schwarze weiterlesen
16.03.2020
Neuerscheinung: Smart City, Digitale Bildung, Elektromagnetische Felder
Gesammelte Artikel zu den Folgen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft. Autoren: Wolfgang Baur, Karl Hecht, Peter Hensinger, Wilfried Kühling, Gertraud Teuchert-Noodt, Isabel Wilke und Ulrich Warnke. weiterlesen
15.03.2020
Vier Perspektiven – eine Botschaft für die Bildungspolitik
Digitale Medien im Kreuzfeuer der Kritik Positionspapier Bündnis für humane Bildung von Michaela Glöckler, Ralf Lankau, Ingo Leipner und Gertraud Teuchert-Noodt. weiterlesen
12.03.2020
Region Stuttgart: Umweltverbände übergeben 4.000 Unterschriften für 5G Moratorium
Die Unterschriftensammlung hat die Folgen der Digitalisierung zum Thema in der Region gemacht weiterlesen
11.03.2020
Video: 5G – Fortschritt für wen?
Video-Mitschnitt der Veranstaltung in Lübeck vom 19.2.2020 Vortrag von Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk, im vollbesetzten Lübecker Rathaus. weiterlesen
10.03.2020
EU-Briefing: "Studien deuten darauf hin, dass 5G die Gesundheit von Menschen, Pflanzen, Tieren, Insekten und Mikroben beeinträchtigen könnte!"
Neuer diagnose:funk Brennpunkt Wissenschaftlicher Dienst informiert das EU-Parlament über bekannte Gefahrenpotenziale von 5G. weiterlesen
10.03.2020
Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments redet Klartext zu Gefahren durch 5G-Mobilfunk
Pressemitteilung von diagnose:funk, 10.03.2020 EU-Parlamentarier werden durch Studienüberblick vor 5G-Mobilfunk gewarnt weiterlesen
09.03.2020
Video: 5G-Mobilfunk - Gefahr für unsere Gesundheit
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP) in Kempten (Allgäu) vom 18.1.2020 Vollständiger Vortrag inkl. gezeigter Vortragsfolien als Mitschnitt. weiterlesen
08.03.2020
Österreich: Parlamentsbericht "5G-Mobilfunk und Gesundheit" warnt vor Risiken
Erster Bericht zur 5G-Technikfolgenabschätzung legt sofortigen Stopp von 5G nahe. weiterlesen
03.03.2020
kompakt 2020-1
5G - der Protest schreitet voran | Krebspotenzial der Mobilfunkstrahlung | Strahlenschutz & Alternativen | Interviews Die Ausgabe 1-2020 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
02.03.2020
Mobilfunk Bürgerinitiativen beraten über Vernetzung
130 Teilnehmer bei bundesweitem Treffen in Kassel weiterlesen

21.02.2020
Umwelt-Medizin-Gesellschaft mit Schwerpunkt: Biologische Wirkung des Mobilfunks
Heft 1-2020 mit Artikeln von K. Hecht, W. Kühling, R. Lankau, P. Hensinger, W. Thiede und Video-Vorträgen zu den Artikeln. weiterlesen
18.02.2020
Stuttgart: Protest gegen Sendeanlagen für autonomes Fahren
170 Besucher bei Veranstaltung - Naturfreunde protestieren weiterlesen
17.02.2020
Stellungnahme der Ärztekammer für Wien zu 5G
Forschungsstand der Mobilfunktechnologie 5G weiterlesen
15.02.2020
Kein DigitalPakt in Überlingen
Stellungnahme des Arbeitskreises »DigitalPakt Schule« an der Freien Waldorfschule Überlingen Schule lehnt 384.000 Euro staatliche Fördergelder für Digitalisierung ab! weiterlesen
13.02.2020
Mobilfunkstandard 5G: BUND fordert Ausbaustopp
BUND Hamburg übergibt über 6000 Unterschriften an das Bürgerbüro weiterlesen
12.02.2020
Ärzte warnen vor Medienrisiken bei Kindern und Jugendlichen
Warum immer noch kein Aufschrei? Kinder vor digitalen Suchtgefahren schützen Bündnis für humane Bildung Presseinformation 11.02.2020 weiterlesen
11.02.2020
Italienisches Gericht bestätigt Zusammenhang zwischen Handynutzung und Gehirntumor
Pressemitteilung von diagnose:funk, 11.02.2020 Urteilsbegründung: „Zusammenhang eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich“ weiterlesen
06.02.2020
Neues Kompetenzzentrum Mobilfunk des Umweltministeriums in Cottbus
Sprachrohr der Industrie oder Schritt zum Strahlenschutz? weiterlesen
05.02.2020
diagnose:funk fordert echte wissenschaftliche Kompetenz für neues „Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder“ des Bundesamts für Strahlenschutz
Pressemitteilung von diagnose:funk, 05.02.2020 Ernst gemeinte Forschung statt Verharmlosung von Mobilfunk- und WLAN-Strahlung! weiterlesen
03.02.2020
Präsident der ÖÄK: Klare Worte zu 5G
Präsentation im Novomatic Forum "Datenmengen mittels Mikrowellentechnik im Lebensbereich des Menschen zu übertragen, aus ärztlicher Sicht eine Fehlentwicklung." weiterlesen
02.02.2020
Berufungsgericht Turin bestätigt den Zusammenhang zwischen Handynutzung und Gehirntumoren
ICNIRP-Gutachter als befangen abgelehnt Text des Urteils als PDF zum Download weiterlesen
31.01.2020
Kassel: Strategietreffen "Mobilfunk / 5G" "VerAntworten durch Handeln"
Die Europäische Bürgerinitiative "Attention 5G" lädt ein: 29.02./01.03. weiterlesen
28.01.2020
Wahlprüfsteine zu den Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020
Gestalten Sie als KommunalpolitikerIn die Digitalisierung und die Vorsorge vor Funkstrahlung !? weiterlesen
22.01.2020
Verbraucherzentrale Südtirol unterstützt Ablehnung von 5G
Beschlüsse in 9 Gemeinden zum Stopp von 5G Interview mit Dr. Francesco Imbesi von der Verbraucherzentrale Südtirol / Bozen weiterlesen
17.01.2020
Professor James C. Lin: Die NTP-Studie weist das Krebspotential der Mobilfunkstrahlung nach
Neuer diagnose:funk-Brennpunkt erschienen diagnose:funk veröffentlich die Übersetzung eines bedeutenden Artikels zur Debatte, ob Mobilfunkstrahlung Krebs auslösen kann. weiterlesen
17.01.2020
Führender Experte bestätigt NTP-Studie: Mobilfunk-Strahlung kann Krebs verursachen!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 17.1.2020 Prof. James Lin: WHO muss Krebseinstufung von Mobilfunk-Strahlung verschärfen weiterlesen
13.01.2020
Stand der Forschung zu den Risiken der Mobilfunkstrahlung // Die Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft
Alles auf einen Blick vermitteln zwei Artikel in der Zeitschrift DieDrei zum aktuellen Stand der Forschung und Smart City-Folgen. weiterlesen
10.01.2020
15 Jahre Leitlinien Strahlenschutz: Vom Anspruch zur Anpassung
Über ein verschwundenes Papier des BfS Die "Leitlinien Strahlenschutz" sind ein bedeutendes Dokument, das den damals beginnenden Mobilfunkausbau kritisch reflektiert. weiterlesen
06.01.2020
5G – „Die Anbieter machen einen großen Bogen um Ravensburg.“
Das Projekt „5G Modellstadt" ist höchstwahrscheinlich vom Tisch. Ein Bündnis für eine Einwohnerversammlung hat sich gebildet. ... weiterlesen
02.01.2020
Bad Wiessee setzt Zeichen:
Kommunen können Mobilfunkausbau regulieren Interview mit Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk und Stadtrat der GRÜNEN. weiterlesen
02.01.2020
Lichtblick 2020: Proteste zeigen Wirkung
Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz erklärt den denkenden Bürger zum Problem. Mehrheit der Deutschen über Strahlungsrisiken besorgt! weiterlesen
02.01.2020
Büchertisch von diagnose:funk in Radolfzell
Naturschutztage BUND & NaBU am Bodensee Im Milchwerk Radolfzell wurden vom 3. bis 6. Januar drängende Fragen unserer Zeit in den Fokus genommen: die Klimakrise sowie der ... weiterlesen
29.12.2019
Behauptungen und Scheinargumente Teil VIII
Prof. Lerchls Vortrag und FMK-Interview auf dem Prüfstand: „5G: Medizinische Aspekte“ Ein Kommentar von Dr. Klaus Scheler und eine Bewertung von diagnose:funk weiterlesen
20.12.2019
KREATIVE FORDERN: STOPPT 5G IN DER BRD UND IM ALL
Aufruf zum Mitzeichnen der Petition weiterlesen
12.12.2019
ElektrosmogReport 4/2019 erschienen
Neue Forschungen zu nicht-thermischen Auswirkungen bestätigen Erbgut- und Fruchtbarkeitsstörungen durch UMTS (3G) und LTE (4G). weiterlesen
12.12.2019
ElektrosmogReport 4/2019: Neue Studien zu Mobilfunk-Strahlung belegen Gesundheitsgefahren
Pressemitteilung von diagnose:funk, 12.12.2019 UMTS- und LTE-Mobilfunkstrahlung schädigen Erbgut und Fruchtbarkeit, WLAN-Strahlung führt zu hohem Blutzuckerspiegel weiterlesen
05.12.2019
Videos der KI-Tagung in Mainz jetzt online!
12 Vorträge zum Stand der Mobilfunk-Forschung Vorträge des Symposiums "Biologische Wirkungen des Mobilfunks" vom 4.-6. Oktober 2019 in Mainz auf Homepage des Veranstalters. weiterlesen
03.12.2019
Kein 5G in NRW: Petition an MP Laschet
Markus Stockhausen mit 8.250 Unterschriften Der berühmte Trompeter und Komponist klärt über die Risiken von 5G auf und überreicht dem Ministerpräsidenten seine Petition. weiterlesen
03.12.2019
Neuer Flyer: Der Eltern-Baby-U-Bahn-Flyer
Warum die Smartphone-Bestrahlung ihrem Baby schadet, ... ... wissen viele Eltern nicht. Ob in öffentl. Verkehrsmitteln oder bei anderen Gelegenheiten: helfen Sie mit bei der Aufklärung! weiterlesen
01.12.2019
kompakt 2019-4
Mobilfunk & Bäume, Ärzte warnen vor 5G, Stiftung Warentest, Digitalisierung der Bildung Die Ausgabe 2019-4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
30.11.2019
Professor postet Fern-fehl-diagnosen
A. Lerchl zur Glaubwürdigkeit von diagnose:funk Der Forschungsauftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz zu 5G geht an Alexander Lerchl. Doch wie glaubwürdig ist der Professor? weiterlesen
24.11.2019
Prof. R. Lankau: Bildungsmarkt Schule
Tatsächliche Kosten des Digitalpakt Schule und verdeckte Interessen Digitale Bildung 21 - ein Milliardengrab weiterlesen
17.11.2019
WLAN an Schulen: Die Auswirkung von Handystrahlung auf die Gedächtnisleistung
Schweizer Studie weist Nachlassen der Gedächtnisleistung nach. Und 3 Videos über Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. weiterlesen
16.11.2019
Ratgeber 2: Mobilfunk, 5G-Risiken, Alternativen
Aktualisierte Auflage. All in One - eine Pflichtlektüre für alle, die sich über die Risiken des Mobilfunks informieren wollen. weiterlesen
13.11.2019
Einwohner:innenversammlung zu 5G in Freiburg/Breisgau
Mitschnitt und Bericht der 3-stündigen Veranstaltung Das Aktionsbündnis ‚Freiburg 5G-frei!‘ erwirkte mit 4.000 Unterschriften eine Einwohner:innenversammlung. weiterlesen
11.11.2019
Einwohnerversammlung zu 5G-Mobilfunk in Freiburg/Breisgau: diagnose:funk unterstützt Forderung nach 5G-Moratorium und Strahlenminimierung
Pressemitteilung von diagnose:funk, 11.11.2019 Bundesamt für Strahlenschutz / ICNIRP und diagnose:funk debattieren erstmals öffentlich weiterlesen
01.11.2019
FAQ zu Elektrosmog und Mobilfunkstrahlung
Vorsorgetipps im NDR WissensCheck! Mindestens 1 Handy in 97 % aller deutschen Haushalte, Millionen WLAN-Router und Zehntausende Funkmasten: wie gefährlich ist das? weiterlesen
29.10.2019
Liebe ist ...
... wenn ich mein Smartphone für dich weg lege. Davon sind die beiden jungen und starken Sänger*innen Jadyn Rylee & Brayden Ryle in ihrem coolen Musikvideo überzeugt. weiterlesen
27.10.2019
Stiftung Warentest hat nichts gecheckt bei den gesundheitlichen Risiken der Handystrahlung
Prof. Adlkofer zum postfaktischen Faktencheck Wie wenig die Ergebnisse der Stiftung Warentest mit der aktuellen Studienlage zu tun haben, beschreibt Franz Adlkofer. weiterlesen
24.10.2019
IPPNW unterstützt Medizinerprotest in BW
Vorsorge und Prävention: 5G soll auf Prüfstand Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW unterstützt die Forderung von 70 Ärzt*innen aus Baden-Württemberg nach 5G-Moratorium. weiterlesen
23.10.2019
Ärzte-Delegation zieht vors Staatsministerium
Übergabe eines Offenen Briefes zu 5G in Stuttgart 70 Ärzte aus Baden-Württemberg warnen Ministerpräsident Kretschmann vor der Einführung von 5G und fordern ein Moratorium. weiterlesen
23.10.2019
Ärzte warnen vor 5G-Mobilfunk – Ärzte-Delegation zieht vors Staatsministerium in Stuttgart
Pressemitteilung von diagnose:funk, 23.10.2019 70 Ärzte aus Baden-Württemberg schreiben offenen Brief an Ministerpräsident Kretschmann, fordern 5G-Moratorium weiterlesen
22.10.2019
Gemeinsame Abgrenzung zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beim Thema elektromagnetische Felder / Mobilfunk / 5G
Stellungnahme der Kompetenzinitiative e.V., Diagnose-Funk e.V und Mobilfunk Bürgerforum Dachverein im Südwesten e.V. weiterlesen
21.10.2019
Brennpunkt zur Übersichtsstudie von Miller
"Auswirkungen hochfrequenter Strahlung von Mobiltelefonen und drahtlosen Geräten auf Gesundheit & Wohlbefinden" diagnose:funk veröffentlicht die Übersetzung des industrieunabhängigen Reviews von Miller et al. über die Studienlage. weiterlesen
21.10.2019
diagnose:funk veröffentlicht aktuellen Studienüberblick zu Mobilfunkstrahlung und Gesundheit in deutscher Übersetzung
Pressemitteilung von diagnose:funk, 21.10.2019 85 Studien analysiert, Forschungsstand zu: DNA-Schäden, Karzinogenität, Fruchtbarkeit, Kinder weiterlesen
19.10.2019
Eine kommunale Taktik gegen 5G ist notwendig
Was Briefe an Kommunalpolitiker:innen beinhalten sollten Verschiedene Musterbriefe an Bürgermeister und Gemeinderäte zum Herunterladen. weiterlesen
14.10.2019
Klima, Biodiversität und Gesundheit in Gefahr
Interview mit MdEP Klaus Buchner (ÖDP) zu 5G "5G schädigt Klima, Biodiversität und Gesundheit", sagt der Europa-abgeordnete Klaus Buchner im Gespräch mit diagnose:funk. weiterlesen
04.10.2019
diagnose:funk warnt vor WLAN in Kitas und Schulen
Pressemitteilung von diagnose:funk, 4.10.2019 Beitrag zum Internationalen Symposium „Biologische Wirkungen des Mobilfunks“ in Mainz weiterlesen
28.09.2019
kompakt 2019-3
WLAN-freie Schulen, Digitalpakt Schule, 5G-Mobilfunk Die Ausgabe 2019-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
24.09.2019
Kundgebungsteilnehmer fordern Stopp von 5G
Zentrale Demo und Anhörung in Berlin Die Vorsitzenden von diagnose:funk sprechen vor 700 Teilnehmern. VIDEO der Anhörung zu 5G im Petitionsausschuss des Bundestages. weiterlesen
22.09.2019
diagnose:funk fordert Moratorium für 5G-Mobilfunk und Vorsorgeprinzip bei Demo in Berlin
Pressemitteilung von diagnose:funk, 22.9.2019 Weltgesundheitsorganisation WHO: „Mobilfunkstrahlung ist potenziell krebserregend“ weiterlesen
16.09.2019
5G-Mobilfunk und Gesundheit: Demo in Berlin fordert 5G-Stopp und Vorsorgeprinzip
Pressemitteilung von diagnose:funk, 16.9.2019 Sonntag, 22.9.2019 / vor dem Bundestag / Demozug 13 Uhr / Kundgebung 14 Uhr weiterlesen
15.09.2019
Ratgeber 3: Vorsicht WLAN!
Risiken und Alternativen beim Einsatz von WLAN in Schulen, am Arbeitsplatz und Zuhause. weiterlesen
12.09.2019
Video: WarGaming für den Profit. Mobilfunkstrahlung, Krebsgefahr & Industrielobbyismus
Strategien der Mobilfunk-Industrie gegen Wissenschaftler. Ein Film von Klaus Scheidsteger für diagnose:funk. weiterlesen
12.09.2019
diagnose:funk veröffentlicht brisante Video-Doku über War-Gaming der Mobilfunk-Industrie
Pressemitteilung von diagnose:funk, 12.9.2019 Film zeigt Strategien der Mobilfunk-Industrie gegen kritische Wissenschaftler weiterlesen
10.09.2019
DigitalPakt Schule / diagnose:funk startet Kampagne für WLAN-freie Schulen, denn WLAN-Strahlung ist gesundheitsschädlich
Pressemitteilung von diagnose:funk, 10.9.2019 Alternativen zu WLAN: verkabelte Exzellenz-Räume oder Datenübertragung per Licht (VLC) weiterlesen
06.09.2019
Digitalpakt Schule ist eine Sackgasse
Lehrermangel, Sanierungsstau, kein Geld für Schulpsychologen, TheaterAGs...aber Milliarden für IT. Pressemitteilung des Bündnisses für humane Bildung vom 6.9.2019 weiterlesen
04.09.2019
„Stiftung Warentest“ stellt Forschungslage zu Mobilfunk-Strahlung grob falsch und verzerrt dar
Pressemitteilung von diagnose:funk, 4.9.2019 Kritische Studienergebnisse ins Gegenteil verdreht, wesentliche Aussagen verschwiegen, Studienauswahl rudimentär, Mobilfunk-freun ... weiterlesen
02.09.2019
Voll daneben oder wie bestellt?
Stiftung Warentest zum Risiko Handy Faktencheck zum Artikel der Stiftung Warentest "Wie riskant ist die Handystrahlung? Ein Faktencheck", September 2019 weiterlesen
02.09.2019
Mobilfunk- und WLAN-Strahlung kann Erbgut-Schäden, Unfruchtbarkeit, Krebs verursachen
Pressemitteilung von diagnose:funk, 2.9.2019 ElektrosmogReport 09/2019: Sechs Mobilfunk-Studien ausgewertet / Vorsorgeprinzip dringend erforderlich! weiterlesen
01.09.2019
ElektrosmogReport 3-2019
Besprechung der Ergebnisse von 6 neuen Studien aus dem Bereich Hochfrequenz / Mobilfunk. weiterlesen
01.09.2019
Behauptungen und Scheinargumente Teil VII
"Die Strahlung der Sonne und einer Deckenlampe hat mehr Watt als ein Mobilfunksender!" Bemerkungen zu einem Hauptargument der Freifunker, Piraten und ChaosComputerClub Smartphone-Fans. weiterlesen
29.08.2019
Ärztekammer Wien - Leiter der Umweltmedizin: "Lassen Sie sich nicht für blöd halten!"
5G: "Verantwortungsbewusste Personen ziehen hier im Sinne der Generationenverantwortung die Reißleine." Dr. Piero Lercher über die Einführung von 5G in Ried. weiterlesen
28.08.2019
Neues Flugblatt: 5G-Digitalisierung-Klimakatastrophe
Flugblatt zum Verteilen auf Demos gegen die Klimakatastrophe Zunehmend wird bewusst: Internet & Smartphones fressen Energie, Ressourcen, sind Klimakiller. Das Internet hat einen Auspuff. weiterlesen
22.08.2019
HSV auf Platz 1: Lichtwellen zur Datenübertragung
VLC (Visible Light Communication/LiFi) im Pressezentrum Als erster deutscher Fußballclub bietet der Hamburger Sport-Verein im Pressebereich die Alternative zu WLAN und 5G. weiterlesen
15.08.2019
Antworten auf Mobilfunk-Killerphrasen
diagnose:funk analysiert Industrieargumente Halbwahrheiten und Behauptungen: in der Mobilfunk-Debatte wird man immer wieder mit den gleichen Textbausteinen konfrontiert. weiterlesen
10.08.2019
Moratorium für 5G in Hamburg gefordert
BUND will Mobilfunknetzausbau STOPPEN! Online-Petition vom Arbeitskreis Elektrosmog des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Hamburg e.V. weiterlesen
08.08.2019
Schweiz reagiert auf Bürgerproteste gegen 5G
BAFU bestätigt Risiken und fordert Vorsorge diagnose:funk hat einen Juristen gebeten, das Schreiben der Schweizer Regierung zu 5G an alle Kantone zu interpretieren. weiterlesen
05.08.2019
Mobilfunk: Internationale öffentliche Tagung
4. - 6. Okt. 2019 im Kurfürstlichen Schloss Mainz Internationale Tagung zu den Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung auf Mensch, Tier und Natur. Jetzt anmelden! weiterlesen
05.08.2019
Quorum für Einwohnerversammlung erreicht
Aktion der Initiative "Freiburg 5G-frei" hat Erfolg Einen beispielhaften Weg schlägt die Initiative "Freiburg 5G-frei" ein. 2851 Freiburger haben bereits unterschrieben. weiterlesen
05.08.2019
Bundesweite Protestaktion gegen 5G
Kundgebung, Demo und Mahnwachen in Berlin Vom 20. – 23. September finden die ersten bundesweiten Protestaktionen gegen die Einführung der 5G Technologie statt. weiterlesen
05.08.2019
Behauptungen und Scheinargumente Teil VI
"WLAN an Schulen senkt die Strahlenbelastung der Schüler!" Digitalpakt Schule: Die Mär vom strahlungsarmen WLAN. weiterlesen
04.08.2019
Behauptungen und Scheinargumente Teil V
Das Leuchtturmmärchen: "Direkt unter dem Sendemast ist man geschützt!" 5G- und LTE- Sendemasten auf Schulen und Kindergärten zum Schutz der Kinder? weiterlesen
03.08.2019
Behauptungen & Scheinargumente Teil IV
Märchenstunde zur Studienlage:"Es gibt über 25.000 Mobilfunk-Studien, die alle keine Gesundheitsrisiken nachweisen!" diagnose:funk widerlegt das Industrieargument: über 25.000 Phantom-Studien zum Mobilfunk, 200 unauffindbare Studien zu 5G ... weiterlesen
02.08.2019
Behauptungen & Scheinargumente Teil III
Der Grenzwertbluff: "Unbedenklich - die Grenzwerte werden eingehalten!" Grenz- und Richtwerte zum Schutz der Industrie und ihrer krankmachenden Produkte. weiterlesen
01.08.2019
Behauptungen & Scheinargumente Teil II
Handys so "schädlich" wie Aloe Vera, Kaffee und Gemüse? SPIEGEL mit Argumenten aus der Telekom-Mottenkiste Die Diskussion, ob Mobilfunkstrahlung Krebs auslöst, steht durch die NTP-Studie und 5G wieder im medialen Mittelpunkt. weiterlesen
01.08.2019
Behauptungen & Scheinargumente Teil I
"Mobilfunkstrahlung hat zu wenig Energie, um Zellen zu schädigen. Oxidativer Stress ist unplausibel." Seit 20 Jahren wird die Mobilfunk-Debatte - jetzt auch zu 5G - systematisch beeinflusst: mit fadenscheinigen Argumenten. weiterlesen
29.07.2019
Das 5G-Phantom
Ein Interview mit Andreas Neider diagnose:funk im Gespräch mit dem Medienpädagogen, Philosophen und Schriftsteller Andreas Neider. weiterlesen
26.07.2019
Kinderkommission des Deutschen Bundestages kritisiert Digitalpolitik der Bundesregierung
Aufklärung über Risiken und Erziehung zur Medienmündigkeit gefordert. weiterlesen
25.07.2019
Zwischen Datenspeed und Strahlenangst
ZDF berichtet in "planet e." über 5G - diagnose:funk dabei! Sendetermin: Sonntag, 28. Juli 2019, 16.30 Uhr. Die Sendung steht bereits in der Mediathek. Auch Jörn Gutbier kommt zu Wort. weiterlesen
20.07.2019
Im SPIEGEL vom 20.07.2019: Bundesamt für Strahlenschutz im Entwarnungsmodus
Wie das BfS versucht, wichtige Studien zu disqualifizieren Korrespondenz mit diagnose:funk: Das Ramazzini-Institut widerlegt Angriffe auf Studie zum Krebsrisiko. Video mit PhD F. Beloggi. weiterlesen
18.07.2019
5G wie ein Realexperiment am Menschen
Audiointerview mit Prof. Armin Grunwald Die Schwäbische Zeitung hat sich mit dem Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag unterhalten. ... weiterlesen
18.07.2019
Funkende Stromzähler: Offener Brief an den Bundesrat
Gemeinsamer Brief der Professoren H-J. Müggenborg und W. Thiede, Rechtsanwälten und Verbraucherschützern. weiterlesen
16.07.2019
Widerstand gegen 5G – warum eigentlich?
Mindestens 5 Gründe. Artikel und Video-Vortrag Einwürfe eines Juristen. Bernd I. Budzinski, Verwaltungsrichter a.D..Download: 6 jurist. Fachartikel v. Budzinski/Hecht/Kühling. weiterlesen
12.07.2019
Telekom will die Arbeit der Bundesnetzagentur übernehmen
Motto: wir schreiben uns unsere Gesetze und Messvorschriften selbst. weiterlesen
12.07.2019
Desinformationen über 5G – Richtigstellungen zu Gesundheitsrisiken beim neuen Mobilfunk-Standard
Zeitschrift "Die Naturheilkunde" mit Schwerpunkt "Moderne Risikotechnologie 5G". Artikel von Thiede, Hecht, Hensinger. Prof. Werner Thiede seziert mit schlagenden Argumenten sieben Falschbehauptungen. weiterlesen
11.07.2019
Schweiz:Rechtsgutachten entzieht 5G-Antennen die Legitimation
Medienmitteilung des Vereins "Schutz vor Strahlung" Luzerner Zeitung: "Der Kanton Zug habe deswegen bereits laufende Bewilligungsverfahren sistiert." weiterlesen
10.07.2019
Telekom (Austria) im Schmiergeldsumpf
Kronzeuge packt aus: "Natürlich wollten wir die Politik beeinflussen." Interview in der Zeitschrift "Kurier" über die Methoden des Mobilfunkkonzerns. weiterlesen
08.07.2019
ElektrosmogReport 2-2019 erschienen
Besprechung der Ergebnisse von 5 neuen Studien aus dem Bereich Mobilfunk. weiterlesen
03.07.2019
Machen Handys und WLAN krank?
SWR2 Wissen zu Elektrosmog/Elektrosensibilität Unter der Strahlenbelastung leiden immer mehr Menschen, behaupten Umweltmediziner. Meinungskriege werden erbittert ausgetragen. weiterlesen
02.07.2019
Protest gegen Ausverkauf der Daseinsvorsorge
470. Montagsdemo: Video der Rede der BI Mobilfunk Stuttgart Breitband und 5G-Deal der Region Stuttgart: Bürger protestieren gegen den "Ausverkauf der Daseinsvorsorge an Investoren". weiterlesen
30.06.2019
Stetig steigende Belastung macht krank
Interview mit Dr. Harald Banzhaf zur Elektrohypersensibilität weiterlesen
29.06.2019
Klimakiller autonomes Elektroauto?
Autoabsatz & Infotainment: Treiber des 5G-Ausbaus Mit 5G sollen die Städte für das autonome Fahren präpariert werden. 5G und autonome Autos sind Klimakiller. weiterlesen
12.06.2019
Nach 5G-Versteigerung: Bundesregierung muss 5G-Mobilfunk-Aufbau streng regulieren
Pressemitteilung von diagnose:funk, 12.6.2019 diagnose:funk fordert Vorsorgeprinzip: Gesundheitsschutz hat Priorität! weiterlesen
09.06.2019
kompakt 2019-2
5G-Widerstand - Die Krebsdebatte - Interview Dr. Banzhaf - 5G-Stand der Forschung Die Ausgabe 2-2019 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
08.06.2019
NVA-Untersuchung von 1967 an Funkern
Elektrosensibilität war Stand des Wissens Eine Untersuchung an Funkern zeigte die Auswirkungen der Strahlung auf den Organismus. Die Funker wurden elektrohypersensibel. weiterlesen
02.06.2019
Harald Lesch: Die digitale Diktatur
SWR Teleakademie 02.06.2019 Wie können wir verantwortungsvoll und kritisch mit den Chancen umgehen, die künstliche Intelligenz u. Digitalisierung uns bieten ... weiterlesen
31.05.2019
Digitalisierung: Brandbeschleuniger gegenwärtiger Krisen
Bundesumweltministerium reagiert auf WBGU-Gutachten Mehr Energie- und Rohstoffverbrauch, Konsum und Verkehr: Svenja Schulze warnt davor, die Digitalisierung unverändert fortzusetzen ... weiterlesen
31.05.2019
Petition: 5G freie Zone Stadt Freiburg / für den Erhalt einer gesunden und zukunftsfähigen Lebenswelt
Das Aktionsbündnis "Freiburg 5G frei" startet Petition In Freiburg hat sich das Aktionsbündnis "Freiburg 5G frei" gebildet, über 60 EinwohnerInnen waren bei der Gründungsversammlung. weiterlesen
29.05.2019
Hardell/Nyberg: Brief zu 5G an den EU Umweltkommissar
5G-Moratorium - neue Richtlinien - Dokumenteneinsicht Auskunft über EU-interne Risikobewertung und zum Vorsorgeprinzip zu 5G fordern die Wissenschaftler Hardell/Nyberg. weiterlesen
26.05.2019
Erstes Netzwerktreffen "Stopp 5G" der Region Stuttgart
90 Teilnehmer vereinbaren, den Widerstand weiterzuführen Als nächstes sollen die Gemeinden über Ausbauverträge entscheiden. Hier gibt es erheblichen Diskussionsbedarf. weiterlesen
24.05.2019
Gigabit Region Stuttgart / diagnose:funk: „Breitband-Glasfasernetz gehört in kommunale Hand!“
Pressemitteilung von diagnose:funk, 24.5.2019 Gemeinderäte und Kreistage in der Region übergangen / CDU und Grüne: Breitband-Ausbau seit Jahren verbummelt, jetzt verbockt weiterlesen
24.05.2019
Region Stuttgart: 80 Teilnehmer bei Kundgebung
Protest gegen Unterzeichnung des Telekom-Deals Geheime Verträge offenlegen, Diskussion in allen Gemeinderäten, Breitband in kommunaler Hand, Stopp 5G, sind die Forderungen. weiterlesen
23.05.2019
SWISS RE warnt vor 5G
Bedenken hinsichtlich möglicher Gesundheitsschäden Ein Versicherer versichert, dass 5G nicht sicher ist. weiterlesen
20.05.2019
Gigabit Region Stuttgart / Jeder zehnte Haushalt geht bei Telekom-Deal leer aus!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 20.5.2019 diagnose:funk fordert: „Städte und Gemeinden müssen Breitband-Internet selbst gestalten statt sich von der Telekom über den T ... weiterlesen
19.05.2019
Digitalpakt Schule: Holzweg aus Bits und Bytes
Bündnis für humane Bildung nimmt Stellung Öffentliche Kritik aus vier wesentlichen Perspektiven übt das Bündnis im Vorfeld einer Anhörung im niedersächsichen Landtag. weiterlesen
16.05.2019
Homepage zur DVD: www.faktencheck-mobilfunkstrahlung.de
Neue Webseite ab sofort in drei Sprachen "Die gesundheitliche Wirkung der Mobilfunkstrahlung | Faktencheck": DVD und Homepage in deutsch, englisch und französisch! weiterlesen
11.05.2019
1500 Teilnehmer auf der Kundgebung in Bern
Bericht und Bildimpressionen vom 10. Mai 5G "bewegt": Mehr als 1500 Menschen sind zur Kundgebung nach Bern gekommen. diagnose:funk Schweiz war vor Ort. weiterlesen
11.05.2019
umwelt ● medizin ● gesellschaft zu Digitalisierung und 5G
Medizinische, gesellschaftliche und ethische Folgen Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift mit Beiträgen von W. Thiede, K. Scheler, G. Teuchert-Noodt, P. Hensinger, C. Waldmann-Selsam ... weiterlesen
10.05.2019
Patt in Stuttgart: Antrag gegen 5G gescheitert
Gemeinderatsmehrheit stimmt Telekom-Deal zu Mit 26:26 Stimmen ist der 2-Milliarden-Deal zwischen der "Gigabit Region Stuttgart" und der Telekom nun beschlossene Sache. weiterlesen
09.05.2019
„Bundesumweltministerin Schulze, hören Sie auf die IPPNW-Ärzte, verfügen Sie ein Moratorium für 5G-Mobilfunk!“
Pressemitteilung von diagnose:funk, 9.5.2019 Auch Umweltmediziner aus Italien, Österreich, USA und der Schweiz fordern 5G-Moratorium weiterlesen
08.05.2019
IPPNW fordert Moratorium bei 5G-Netzausbau
Jahrestreffen der IPPNW in Stuttgart IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. weiterlesen
07.05.2019
Gigabit Region Stuttgart / diagnose:funk fordert: Technikfolgenabschätzung und Bürgerbeteiligung first, 5G-Mobilfunk second
Pressemitteilung von diagnose:funk, 7.5.2019 Breitbandausbau in kommunale Hand statt Geheimvertrag und Telekom-Monopol weiterlesen
06.05.2019
Elektrosmog - Eine unterschätzte Gefahr?
arte.tv berichtet über Elektrohypersensibilität Abstand ist Alles und Vorsicht bei Kindern: ein kritischer Beitrag mit Expertenmeinungen, Betroffenenberichten, Verbrauchertipps! weiterlesen
05.05.2019
Protestaktion am 9.5.: Stuttgarter Gemeinderat - 2 Milliarden Vertrag "Gigabit Region Stuttgart"
Droht ein Ausverkauf der Rechte der Stadt? Pressemitteilung von Klima- und Umweltbündnis Stuttgart (KUS), Kommunale Stadtwerke e.V., die Naturfreunde Stuttgart und Bürgeri ... weiterlesen
04.05.2019
Klage gegen den Freistaat Bayern eingereicht
Weiße Zone Rhön e.V. gegen verpflichtenden Einbau von Funkwasserzählern Der Verein Weiße Zone Röhn wendet sich gegen den Art. 24 Abs. 4 in der bayerischen Gemeindeordnung vom Mai 2018. weiterlesen
25.04.2019
Schnelle Eingreiftruppe gegen kritische Bürger:innen
"Taskforce Mobilfunk" in Baden-Württemberg Der querulatorische Bürger als Ausbauhemmnis: Zentraler Baustein der Taskforce soll eine breit angelegte Informationskampagne sei ... weiterlesen
23.04.2019
Einstufung: "Wahrscheinlich krebserregend" oder höher?
IARC soll Hochfrequenz-Krebsrisiko überprüfen Die Intern. Agentur für Krebsforschung der WHO soll das Krebsrisiko der Mobilfunkstrahlung augrund der Studienlage neu bewerten. weiterlesen
22.04.2019
Dr. Michaela Glöckler: Gesund bleiben inmitten einer digitalen Welt
Veranstaltung der Ortsgruppe InfoMobilFunk Neckartenzlingen Die bekannte Kinderärztin Dr. Michaela Glöckler begeisterte 150 Zuhörer mit ihrem freien Vortrag. weiterlesen
20.04.2019
"Digitale Medien und Unterricht. Eine Kontroverse"
Sammelband der pädagogischen Tagung futur iii 2018 (FH Offenburg) erschienen weiterlesen
19.04.2019
Schweiz: PETITION STOP5G gestartet
Nationale Kundgebung in Bern "Auch wir Schweizer wollen keine Versuchstiere sein" - 5G-Moratorium! Nationale Kundgebung & Petition am 10. Mai in Bern. weiterlesen
18.04.2019
ML Pall: 5G als ernste globale Herausforderung
Neue Broschüre der Kompetenzinitiative e.V. Laut dem Autoren sind "die geltenden Grenzwerte nahezu vollständig irrelevant". Eine komplette Aufarbeitung des Forschungsstandes ... weiterlesen
17.04.2019
Ravensburg will Schutzzonen vor 5G-Strahlung für Elektrosensible
Ein zweischneidiges Schwert: 5G ja-aber mit Schutzzonen? weiterlesen
16.04.2019
"Eine Zulassung von 5G als Medikament wäre bereits in der vorklinischen Phase gescheitert."
Vorsitzender des Beirats der Italienischen Umweltärzte Offener Brief zu 5G von Dr. di Ciaula vom Wissenschaftlichen Beirat der Italienischen Umweltärzte an Minister Di Maio weiterlesen
16.04.2019
320 Besucher:innen im Hospitalhof zu Smart City & 5G
Bürger:innen und Fachleute diskutieren, die Stuttgarter Stadtverwaltung drückt sich Wieder war der Saal voll, das Interesse an der Zukunft der Stadt Stuttgart und der Region ist groß. weiterlesen
12.04.2019
5G-Protest: Gemeinderäte in Florenz & Rom
Florenzer Stadtrat für Vorsorgeprinzip bei 5G | Rom: Ablehnung einer 5G-Testphase weiterlesen
12.04.2019
Region Stuttgart: Stopp 5G!
BUND, Klima-und Umweltbündnis Stuttgart, Attac Schorndorf & Mobilfunkinitiativen starten Unterschriftensammlung Der Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur mit der 5G-Technologie darf nicht ohne Prüfung der Gesundheitsverträglichkeit erfolgen. weiterlesen
12.04.2019
EU-Parlament & Bundesamt für Strahlenschutz gestehen 5G-Feldversuch an der Bevölkerung
Beispiel organisierter Verantwortungslosigkeit weiterlesen
11.04.2019
5G soll in der Schweiz auf den Prüfstand
Moratoriums-Beschluss | Genf und Kanton Jura Aufbaustopp: Die Genfer Regierung muss die Auswirkung der Strahlenbelastung auf die Gesundheit unabhängig überprüfen lassen. weiterlesen
11.04.2019
Anhörung zu 5G im Washington D.C. Council (Rat)
Bezirksrat des Columbia Komittees für Transport und Umwelt Experten und Wissenschaftler, u.a. Kevin Mottus von der Brain Tumor Association (Kalifornien), berichten über Gesundheitsgefahren ... weiterlesen
08.04.2019
Bundeswehr & 5G: "Frequenzen sind die Macht der Zukunft"
Wer das größte Interesse am 5G-Ausbau hat. Mit Hochdruck wird die digitale Vernetzung erprobt. Auch Behörden mit Sicherheitsaufgaben und Geheimdienste wollen das 5G-Netz. weiterlesen
06.04.2019
Gesundheit: "Brüsseler keine Labormäuse ..."
Ministerin fordert vorläufigen 5G Ausbaustopp Die Mobilfunkbetreiber sind nicht in der Lage die strengeren belgischen Grenzwerte einzuhalten. Ein Interview mit Céline Fremault ... weiterlesen
05.04.2019
Kongress Elektrohypersensibilität in Mailand
1. italienweites Treffen zu 5G Am vergangenen Wochenende lud der Italienische Verband der Elektro-Hypersensiblen zum ersten italienweiten Treffen zu 5G ein. weiterlesen
05.04.2019
54.000 Bürger:innen fordern: Bundestag muss 5G-Frequenz-Versteigerung aussetzen!
Pressemitteilung von diagnose:funk, 5.4.2019 5G-Petition an Bundestag erreicht Quorum; Wissenschaftler warnen erneut vor Gesundheitsfolgen durch 5G in 3sat-Sendung weiterlesen
04.04.2019
Bundesamt für Strahlenschutz korrigiert Fehlinformationen nicht
WLAN: Briefwechsel diagnose:funk mit dem Bundesamt Parallel zu 5G läuft ein zweiter Feldversuch. WLAN an Schulen setzt unsere Kinder und die Lehrer hohen Gesundheitsrisiken aus. weiterlesen
04.04.2019
5G Petition: Frequenzversteigerung sofort aussetzen!
Quorum mit 54643 Unterzeichnern erreicht. Die Petition zu 5G hat das Quorum von 50 000 Stimmen erreicht. diagnose:funk dankt allen Unterzeichnern! weiterlesen
02.04.2019
WBGU: Weckruf zur Digitalisierung
Kritik an fehlender gesellschaftlicher Debatte Für den wiss. Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen sind die Folgen der Digitalisierung kein Tabu-Thema. weiterlesen
30.03.2019
Lehrstunde Meinungsmacht: His Master`s Voice
Die Berichterstattung zur 5G-Risiko-Entsorgung Die Funkfrequenzversteigerung für 5G wurde flankiert durch eine einschläfernde Begleitmusik in der Presse. Eine Kurzanalyse. weiterlesen
29.03.2019
diagnose:funk-Video gegen das Risiko 5G
Initiative ergreifen und Netzwerke bilden | 2019 Produziert von Klaus Scheidsteger mit dem Aufruf zur Netzwerkbildung, passend zur interaktiven Deutschland-Karte. weiterlesen
29.03.2019
kompakt 2019-1
Der Weg zur elektromagnetischen Verseuchung? Die Ausgabe 1-2019 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
29.03.2019
Med.-Univ. Wien: Gesundheitseffekte durch 5G
Stellungnahme der Abteilung für Umweltmedizin und Umwelthygiene der Medizinischen Uni Wien Die Abteilung für Umweltmedizin und Umwelthygiene der Medizinischen Uni Wien fordert einen 5G-Ausbaustopp. weiterlesen
29.03.2019
Online-Petitionen und Moratorien gegen 5G
Internationale Protestaktionen im Überblick Bundesweite Proteste von Hamburg bis München ... Zeichnen Sie mit, um Petitionen zum Erfolg zu führen! weiterlesen
28.03.2019
Offener Brief an Pforzheimer Oberbürgermeister
Initiative sieht geplanten 5G Ausbau kritisch Die Pforzheimer Initiative hat sich mit Fragen zum Netzausbau an den Oberbürgermeister gewandt. weiterlesen
28.03.2019
Bürgerbeteiligung bei Digitalisierung und 5G
Forderungen des BUND KV-Stuttgart Die Mitgliederversammlung des BUND KV-Stuttgart fordert eine Bürgerbeteiligung beim digitalen Umbau zu Smart Citys und 5G. weiterlesen
28.03.2019
Stuttgart: Kommunalwahlen nutzen für Forderungen zur Digitalisierung
Das Programm des parteifreien Bündnisses Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) enthält Forderungen der Mobilfunkinitiative. weiterlesen
28.03.2019
Neuer ElektrosmogReport erschienen - neuer Wissenschafts-Newsletter
Die Ausgabe 1/2019 des ElektrosmogReport mit der Besprechung von sechs neuen Studien ist erschienen. weiterlesen
27.03.2019
EMFData: Zwei Artikel zur Gesamt-Forschungslage Mobilfunk und zur Wirkung auf Spermien
2 neue Übersichtsarbeiten zum kostenlosen Download In der Studien-Datenbank www.EMFData.org gibt es zwei neue Reviews, die im renommierten Thieme-Verlag erschienen sind. weiterlesen
26.03.2019
diagnose:funk fordert bei 5G das Vorsorgeprinzip
Pressemitteilung von diagnose:funk, 26.3.2019 Bundesamt für Strahlenschutz muss besonders schützenswerte Personengruppen auch wirklich schützen weiterlesen
22.03.2019
Offener Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur
5G-Versteigerung / das Leiden betroffener Menschen Die Umweltmedizinerin Barbara Dohmen fordert den Präsidenten der Bundesnetzagentur auf Verantwortung zu übernehmen. weiterlesen
22.03.2019
Komponist und Trompeter Markus Stockhausen:
ICH WILL DAS ALLES NICHT. Und Sie ??? Der Komponist und Trompeter Markus Stockhausen positioniert sich zu 5G weiterlesen
21.03.2019
5G Versteigerung | die Krebsdebatte
Offenbarungseid des Bundesamtes für Strahlenschutz Staat, Industrie, Bundesämter und Kommission beschwichtigen die Bevölkerung über die Risiken der Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
20.03.2019
Video mit Dr. Ron Melnick zur NTP-Studie
Adverse Healt Effects. NTP findings and Cancer Dr. Ron Melnick war im Team, das die NTP-Studie plante und durchführte. Videotext-Übersetzung von diagnose:funk. weiterlesen
19.03.2019
Digitalisierung als Weltanschauung
Wie die rigorose Vernetzungspolitik mit 5G Mobilfunk ideologische Züge offenbart Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede über Dienerinnen und Propagandisten einer zweifelhaften Technokratie. weiterlesen
19.03.2019
Interview mit Prof. Werner Thiede zu 5G
Tolle Welt oder Horrorwelt? Die Vernetzungspolitik mit 5G-Mobilfunk offenbart ideologische Züge. weiterlesen
18.03.2019
5G-Frequenzversteigerung ist Ausverkauf der Gesundheit
Pressemitteilung von diagnose:funk, 18.3.2019 Wissenschaft fordert 5G-Moratorium – Strahlenminimierung ist technisch möglich weiterlesen
17.03.2019
5G-Anhörung im US-Senat
Telekomindustrie und Behörden im Blindflug Mobilfunkbetreiber gestehen ein, dass die Industrie keine Forschungsgelder bereit stellt und auch keine Forschungen zu 5G in Bearb ... weiterlesen
17.03.2019
Interview mit Peter Hensinger zum 5G-Projekt
Analysen zur digitalen Transformation Mit der Digitalisierung und 5G wird das ganze Land zum Absatzmarkt für den Konsum neuer Produkte umgebaut! weiterlesen
07.03.2019
Briefvorlage
Aufklärung - Protest & Widerstand zum Risiko 5G Klären Sie auf. Schreiben Sie Ihre Gemeinde- und Kreisrät*innen, Landtags- und Bundestagsabgeordneten an. weiterlesen
01.03.2019
Forschungsergebnisse zu Gesundheitsrisiken von 5G
Nichtssagende Floskeln und Rohrkrepierer der Bundesämter Inhaltslose Auskünfte vom Digitalisierungsminister Scheuer und das BfS versteckt sich hinter untauglichen Grenzwerten. weiterlesen
28.02.2019
Kritische Stimmen zum Digitalpakt Schule
Eigentlich unverantwortlich Bei dem gleichförmigen Jubel über den „Digitalpakt Schule“ sollten kritisch-reflektierende Stimmen gehört werden. weiterlesen
22.02.2019
BfS schützt weiterhin die Verstrahlung
Zwischen den Zeilen steht die Wahrheit Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlichte am 18.02.2019 eine Stellungnahme zu 5G weiterlesen
20.02.2019
Italienisches Gericht verfügt die sofortige Entfernung von WLAN an einer Schule
Familie erstreitet den Schutz ihrer Tochter Einstweilige Verfügung eines italienischen Gerichts zur sofortigen Stilllegung aller WLAN-Router in einer Schule - damit eine Sch ... weiterlesen
19.02.2019
Die Funklochdebatte ist ein Bluff
Was gefordert werden muss Meist ist die Funklochstory eine Halbwahrheit. Ein Netz für alle Anbieter muss zur Regel werden. weiterlesen
19.02.2019
Stuttgarter Gemeinderat nickt Telekom-Antrag für 60 LTE-Zellen ab
Verharmlosungsargumente der Offiziellen immer die gleiche Leier - "Grenzwerte werden unterschritten" - und der Gemeinderat steht stramm. weiterlesen
05.02.2019
Gleich drei Ministerien verurteilt:
Umwelt-, Gesundheits- und Bildungsministerium müssen über die Gefährlichkeit mobiler Medien informieren. Das gab es noch nie. Italienisches Gericht verurteilt die Regierung, über die Risiken des Mobilfunks aufzuklären. weiterlesen
31.01.2019
UN-Generalsekretär weiß von nix
Tatsächliches Nichtwissen oder vorgespielte Ahnungslosigkeit? UN-Generalsekretär wird aufgefordert 5G-Rollout zu stoppen und die WLAN-Installation im UN-Gebäude zurückzubauen. weiterlesen

23.01.2019
Wir machen aus unseren Kindern Psychopathen
Smartphonejunkies Über Hirnschäden durch digitale Medien und Schulen als Lernvereitler. weiterlesen
23.01.2019
Flyer von diagnose:funk zu 5G
5G-Mobilfunk & SmartCity - Fortschritt für wen? Smart City, Smart Country, Smart Mobility, Smart Home - 5G weiterlesen
17.01.2019
350 Besucher:innen bei Veranstaltung zur Smart City
Bürger:innen zeigten sich entsetzt über Vorgehen und Inhalt des 5G-Projekts in Stuttgart Telekom-Musterprojekt zum widerspruchslosen Aufbau von 5G? weiterlesen
14.01.2019
Europa ignoriert mögliches Krebsrisiko von 5G
Tagespiegel recherchiert zu 5G / Mobilfunkstudienlage Unter dem Titel "Strahlendes Versprechen" legt das Journalistenteam Investigate Europe eine zweiseitige Recherche vor. weiterlesen
14.01.2019
Artikel: Aktueller Forschungsstand Mobilfunk
Mediziner in der Verantwortung 'Ignoranz in der Medizin - die Notwendigkeit der Klinischen Umweltmedizin' titelt die Fachzeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft. weiterlesen
14.01.2019
Smart City- & 5G-Hype
Fortschritt in Bezug aus was und für wen? Kommunalpolitik zwischen Konzerninteressen, Technologiegläubigkeit und ökologischer Verantwortung. weiterlesen
14.01.2019
Naturschutztage Radolfszell 2019
diagnose-funk bei BUND & NaBu mit dabei Vortrag von Peter Hensinger von diagnose-funk zum Download weiterlesen
25.12.2018
EHT ruft zum Widerstand in den USA auf
Environmental Health Trust gegen 5G-Netzaufbau Environmental Health Trust ruft zum Widerstand gegen den 5G-Aufbau auf. weiterlesen
19.12.2018
Interview mit Jörn Gutbier zu 5G
bei 5G-Anbieter.info Kompakte Informationen zu Mobilfunk, 5G und dem Traum von der Wachstumsmaschine. - Zum Weiterverbreiten. weiterlesen
16.12.2018
Von "Dieselgate" zu "Phonegate"
SAR-Wert der Mobilfunkgeräte 3-4-fach höher als zulässig - 90% der Geräte betroffen Prof. Devra Davis über den Stand der Forschung und den Betrug durch standardisierte, realitätsferne Messverfahren. weiterlesen
12.12.2018
Magazin kompakt 2018 - 4
Schwerpunkt: Elektrosensibilität (ES) / Elektrohypersensitivität (EHS) Die Ausgabe 2018-4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
03.12.2018
Offener Brief an Oberbürgermeister Fritz Kuhn
Fragen zum Ausbau von 5G-Mobilfunk in Stuttgart Der Ballungsraum Stuttgart soll zu einer 5G-Modellregion werden. Neben hunderten neuer Makrosender sollen tausende neue Kleinzelle ... weiterlesen
30.11.2018
Aufruf zu tatsächlich schützenden Grenzwerten
Auffassung & Richtlinien der ICNIRP sind unwissenschaftlich. Sie schützen die Industrie - nicht die öffentliche Gesundheit. Neue, schützende Grenzwerte auf medizinisch-wissenschaftlicher Grundlage erforderlich. ICNIRP: Lobby-Verein der Industrie. weiterlesen
28.11.2018
Digitale Bildung | Ein Geschäftsmodell?
Hamburger Lehrerzeitung über Ziele und Folgen der “Smart Schools” und die “Lernfabrik 4.0" Die Hamburger Lehrerzeitung publiziert in der Reihe "Digitales Lernen" drei Beiträge. Stellungnahme zum Handyverbot in Frankreic ... weiterlesen
28.11.2018
BUND beschließt Forderungen zum Schutz vor elektromagnetischen Feldern
Bevölkerung & Umwelt vor Funkstrahlung schützen Die Bundesdelegiertenversammlung fordert die Bundesregierung zur Vorsorgepolitik beim Thema Mobilfunk auf. weiterlesen
28.11.2018
Geld für Theater und Musik
Keine Verschwendung öffentlicher Mittel für digitale Schulen Bündnis für humane Bildung kritisiert Digitalpakt der Bundesregierung weiterlesen
28.11.2018
Mobilfunk wird für Insekten zum Problem
Insekten als elektromagnetische Wesen Vortrag zum Thema Mobilfunk und Insekten in Nürtingen. weiterlesen
19.11.2018
Was ist die Smart City?
Die datengesteuerte, total überwachte Stadt der Zukunft. Bundesweit werden derzeit die Kommunen zu Smart Cities umgebaut. Was wird da geplant? weiterlesen
18.11.2018
SmartPhones - ständig ungefragt online
Dauerstrahler im Hosensack - keine gute Idee! SmartPhones sind ständig mit dem Mobilfunknetz verbunden und sorgen für eine ständige Strahlenbelastung. weiterlesen
17.11.2018
Mobilfunkplanung Stuttgart
Gemeinderatsfraktionen der GRÜNEN und SÖSLinkePLuS fordern Transparenz! GRÜNE und SÖSLinkePLuS fordern Transparenz! weiterlesen
16.11.2018
Kinder im Stress: Mobilfunk überall
WLAN in jedem Schulzimmer? Der ehem. Richter B.I. Budzinski: Einsatz von WLAN an Schulen verstößt gegen geltendes Recht. weiterlesen
16.11.2018
Epidemie der Digitalversteher ohne Verstand
Offener Brief zum Kommentar von Ralf Caspary Das Bündnis für humane Bildung weist die unsachliche Polemik des SWR-Rundfunks an Prof. Manfred Spitzer zurück. weiterlesen
07.11.2018
Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt
Neuer Ratgeber von diagnose:media erschienen Eine umfassende Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten. weiterlesen
26.10.2018
30. Pleisweiler Gespräch mit Prof. Dr. Teuchert-Noodt
„Verbaut die digitale Revolution unseren Kindern die Zukunft? – Die Evolutions- & Hirnforschung gibt Antworten“ Beeindruckender Videovortrag über die Auswirkungen digitaler Medien auf den Gehirnstoffwechsel und die Schädigungmechanismen. weiterlesen
25.10.2018
5G-Ausbau: "Im Grunde ungeheuerlich!"
diagnose:funk im Interview mit Prof. W. Thiede Die Weichen für die Versteigerung der neuen 5G-Frequenzen werden gestellt. Werner Thiede ruft zur Besinnung auf – in Gestalt ei ... weiterlesen
24.10.2018
ONLINE oder OFFLINE – Welche Schulen brauchen wir?
Vortrag an Goethe-Uni Frankfurt am Main Der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes referiert über den "kurzen Weg vom digital native zum digitalen Naivling". weiterlesen
16.10.2018
SmartCity und Breitbandausbau
Stuttgart auf dem Weg zur überwachten Stadt SmartCity und Breitbandausbau: Wir erleben gerade einen verdeckten Großangriff auf demokratische Strukturen. weiterlesen
21.09.2018
Magazin kompakt 2018 - 3
Schwerpunkt: NTP-Studie, Digitalisierte SmartCity und 5G Die Ausgabe 2018-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
12.09.2018
Die Ideologie der Digitalisierung
Hype der digitalen Selbstentmündigung Ein Artikel zur Digitalen Selbstentmündigung und Auswirkungen auf die Psyche in umwelt-medizin-gesellschaft 2/2018. weiterlesen
11.09.2018
Kinder demonstrieren gegen Handy-Sucht der Eltern
Emil sagt Handys den Kampf an Kinder organisieren eine Demonstration. Das Motto: "Spielt mit MIR! Nicht mit euren Handys." weiterlesen
09.09.2018
umwelt-medizin-gesellschaft mit Schwerpunkt Mobilfunk
Neuster Stand der Mobilfunk-Forschung Die neue Ausgabe von umwelt-medizin-gesellschaft hat das Schwerpunktthema "Ignoranz in der Medizin. weiterlesen
01.09.2018
Ärzte fordern Ausbaustopp für 5G
US-Radioonkologen hinterfragen "Strahlungssicherheit" Einen Stopp des Ausbaus der 5G-Mobilfunkstruktur fordern Mediziner in einem offenen Brief an Bundesminister Scheuer. weiterlesen
31.08.2018
Ehemaliges ICNIRP-Mitglied fordert Revision der Grenzwerte
Eindeutige Beweise für Krebsrisiko der Mobilfunkstrahlung "Clear evidence of cell-phone RF radiation cancer risk", so lautet Prof. Lins Artikel über die Ergebnisse der NTP-Studie. weiterlesen
30.08.2018
Kompetenzinitiative: Elektrohypersensibilität
Risiko für Individuum und Gesellschaft Broschüre der Kompetenzinitiative um die Öffentlichkeit über elektro(hyper)sensible Mitbürger aufzuklären. weiterlesen
29.08.2018
Dt. Pfarrerblatt: Zeitgeistkonform oder widerständig unterwegs?
Kirche und Dataismus Theologieprofessor Prof. Werner Thiede kritisiert die Anpassungsstrategie der evangelischen Kirche an den Digitalisierungshype. weiterlesen
29.08.2018
New York Times: Soziale Medien - Sucht und Machtausübung
Ziele und Ideologie der Digitalisierung Die Pioniere des Internets und der sozialen Medien warnen darin vor der Nutzung ihrer Produkte. weiterlesen
28.08.2018
Dr. Martin Blank ist mit 85 Jahren gestorben
Nachruf für einen großen Experten Dr. Martin Blank war ein Experte in Sachen Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Strahlung. weiterlesen
23.08.2018
Machen Smartphones Kinder krank?
KKH: Einflüsse digitaler Medien auf Heranwachsende Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse sind Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren auf dem Vormarsch. weiterlesen
17.08.2018
Brennpunkt: Mobilfunkstrahlung und Krebs
Prof. Hardell zur NTP-Studie und Gesamtstudienlage Die Arbeitsgruppe des Onkologen Prof. Lennart Hardell hat eine umfassende Interpretation der NTP-Studie vorgelegt. weiterlesen
09.08.2018
Handyverbot in Frankreich
Revolutionär der Zeit voraus In Frankreich sind ab September 2018 private Handys, Tablets und Smartwatches an öffentlichen Schulen verboten. weiterlesen
05.08.2018
„Digitale Bildung“ in der SmartCity
Konditionierung für die Post-Voting Society Vortrag von Peter Hensinger beim 39. Umsonst & Draußen an der Uni Stuttgart weiterlesen
31.07.2018
Frankreich: Handynutzungsverbot an Schulen
Der Bildschirmabhängigkeit entgegenwirken Am 30.07.18 hat die französische Nationalversammlung das Handyverbot an Schulen beschlossen. weiterlesen
30.07.2018
Ministerpräsident Kretschmann: Konzerne als Pädagogen!
Bildung muss frei von Konzern-Interessen bleiben Pressemitteilung zum Interview in der Stuttgarter Zeitung von Ministerpräsident Kretschmann (24.7.2017). weiterlesen
27.07.2018
Wäre WLAN ein Medikament, würde es sofort verboten!
Folgen dauerhafter Strahlungsexposition Man kann der WLAN-Strahlung an fast keinem zivilisierten Ort mehr entkommen. weiterlesen
23.07.2018
Handystrahlung kann Gedächtnisleistung beeinträchtigen
Schweizer Studie mit fast 700 Jugendlichen Nutzung von Mobiltelefonen kann sich nachteilig auf die Entwicklung der Gedächtnisleistung auswirken. weiterlesen
10.07.2018
Ravensburg: Widerstand gegen 5G und Smart City
Straßenlaternen werden mit 5G-Sendern ausgerüstet Hunderte Straßenlaternen sollen in Ravensburg mit 5G -Sendern ausgerüstet werden. weiterlesen
09.07.2018
Breitbandausbau Stuttgart: Ausverkauf kommunaler Rechte
Nein zum Ausverkauf an das Monopol der Telekom Als Ausverkauf kommunaler Rechte kritisiert die BI Stuttgart die Vergabe des Ausbaus der Breitbandversorgung und von 5G. weiterlesen
26.06.2018
Kritik am "Festival für digitale Bildung" in Heidelberg
Unsere Zukunft ist hoffentlich nicht digital Kritik an dem von der ba.-wü. Landesregierung zusammen mit der IT-Branche am 4.7.2018 in Heidelberg veranstalteten Festival. weiterlesen
25.06.2018
Digitale Geräte können Verhaltensstörungen verstärken
Das Smartphone stört die Eltern-Kind-Beziehung Eine neue Studie untersucht die Rolle und den Einfluss digitaler Geräte auf das Eltern- und Kinderverhalten. weiterlesen
23.06.2018
BUND Broschüre: Mobilfunk im Kinderzimmer
Kritischer Umgang und besonderer Schutz gefordert Mit einer Broschüre warnt der BUND vor gesundheitlichen Schäden durch Smartphones und Tablets. weiterlesen
21.06.2018
Bildung vor dem Absturz ins Digi-Tal
Eroberung der Schulen durch digitale Medien "Erziehungskunst", die Zeitschrift der Waldorfpädagogik, veröffentlicht in der Ausgabe Juni 2018 einen Artikel von Peter Hensing ... weiterlesen
20.06.2018
Magazin kompakt 2018 - 2
SmartCity. WLAN an Schulen. WLAN und 10 Hz. Die Ausgabe 2018 - 2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
19.06.2018
Ärztearbeitskreis fordert WLAN-freie Schulen
Offener Brief zu WLAN an das Kultusministerium Kein WLAN an Schulen, das fordert der "Ärztearbeitskreis digitale Medien, Stuttgart" in einem offenen Brief vom 6.6.2018. weiterlesen
07.06.2018
Kann Ihr Handy Krebs verursachen?
Wissenschaftler sehen eindeutigen Zusammenhang Wissenschaftler leiten einen eindeutigen Zusammenhang aus Rattenversuchen ab. weiterlesen
26.05.2018
Einschränkende Regelungen zu Funkwasserzählern
diagnose:funk kritisiert begrenztes Widerspruchsrecht Mit den Regelungen zu Funkwasserzählern gibt es ein Ausverkauf an Grundrechten, Daten- und Strahlenschutz. weiterlesen
26.05.2018
Ärztekammer mahnt sorgsamen Umgang an
Symposium zu neuen Wireless- und Handy-Technologien Symposium zu neuen Wireless- und Handy-Technologien und den Gefahren für Kinder und Jugendliche. weiterlesen
20.05.2018
BigBrother Award 2018 für Smart City
Überwachungsstruktur mit 5G- und WLAN-Technologie Städte werden von Orten der kommunalen Demokratie zu Orten der Überwachung umgebaut. weiterlesen
17.05.2018
Elektronische Medien führen zu auffälligem Verhalten
Medienkonsum überfordert Vorschulkinder Im Rahmen der LIFE Child-Studie wurden 527 Kinder aus Leipzig und Umgebung untersucht. weiterlesen
12.05.2018
Smart? Kurzstudie zu Digitalisierung von Haushaltsgeräten
Ökologische Risiken müssen wirksam minimiert werden Maßnahmen, um den Verbrauch von Energie und Ressourcen in umweltverträgliche Bahnen zu lenken. weiterlesen
07.05.2018
Krank durch Elektrosmog: Jetzt berichten Betroffene
Elektrosensibilität: Kopfweh, Erschöpfung, Jobverlust Elektrosensible reagieren stark auf die Strahlung von Handys und anderen elektronischen Geräten. weiterlesen
07.05.2018
Prof. Hecht zur Wirkung der 10-Hz-Pulsation
Elektromagnetische Strahlung von WLAN Welche biologische Wirkung hat die kontinuierliche 10 Hz-Pulsung der 2,45 GHz-WLAN-Technologie? Nähere Infos im brennpunkt. weiterlesen
04.05.2018
Strahlengefängnis: JVA-Mitarbeiter erkranken
Krebsfälle mehren sich mit Einführung einer neuen Technik In der Justizvollzugsanstalt in Straubing tragen Beamte sogenannte Personalnotrufanlagen (PNA). weiterlesen
26.04.2018
Recht auf bildschirmfreie Kindergärten und Schulen
ELIANT-Petition an die Bildungsverantwortlichen in der EU Mit der Petition soll der Protest gegen die Digitalisierung der Bildung und der WLANisierung der Schulen zum Ausdruck kommen. weiterlesen
24.04.2018
Debatte über WLAN an Schulen in Südtirol
Unbrauchbares Landesgutachten zu WLAN Die Verbraucherzentrale Südtirol präsentierte im Mai 2017 ein Gutachten zu WLAN an Schulen. weiterlesen
24.04.2018
Studienrecherche 2018-1
Ergänzung zum WLAN-Review 2018 Ergänzung zum WLAN-Review in umwelt-medizin-Gesellschaft 2018 von Isabel Wilke. weiterlesen
18.04.2018
Forschungsdatenbank EMF:data ist online
Auswirkungen elektromagnetischer Felder diagnose:funk hat eine Datenbank aufgebaut, in der relevante Mobilfunk- Studien und Dokumentationen eingestellt sind. weiterlesen
05.04.2018
Parlamentarier vereiteln riskante Mobilfunkpläne
Forderung nach höheren Grenzwerten scheitert im Ständerat Massives Lobbying der Telecomkonzerne brachte den Ständerat fast dazu, den Schutz vor Handyantennenstrahlen aufzuweichen. weiterlesen
27.03.2018
Facebook-Skandal: Vortrag an der VHS-Offenburg
Wie BigData schleichend die Demokratie aushöhlt Am 21.3.2018, dem Tag, als der Facebook-Skandal öffentlich wurde, hielt Peter Hensinger an der VHS-Offenburg einen Vortrag. weiterlesen
23.03.2018
SALDO-Test: Strahlung von Smartphones
Nur zwei Handys sind empfehlenswert saldo hat getestet, wie stark die beliebtesten Smartphones strahlen. Das teure iPhone X kam auf den zweitletzten Platz. weiterlesen
23.03.2018
NTP-Studie: Auswertung von Prof. Lennart Hardell
Grösste US-Studie bestätigt Gesundheitsrisiken Die Arbeitsgruppe von Prof. Lennart Hardell interpretiert in einem aktuellen Artikel die Ergebnisse der bisher größten Studie zu ... weiterlesen
18.03.2018
Magazin kompakt 2018 - 1
Die Ausgabe 2018 - 1 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
14.03.2018
Gesetzgebungsverfahren zu Funkwasserzähler
Endberatung und Zweite Lesung Das Gesetzgebungsverfahren zu Funkwasserzähler in Bayern tritt in die entscheidende Phase ein. weiterlesen
06.03.2018
"Grundrechte nicht halbherzig gewähren"
Interview mit IT-Expertin und Buchautorin Yvonne Hofstetter Interview mit IT-Expertin Yvonne Hofstetter zur geplanten Änderung der bayerischen Gemeindeordnung. weiterlesen
05.03.2018
Ständerat will keine höheren Grenzwerte für 5G
Schweiz: Keine stärkere Strahlung für schnelleres Internet Mit 22 zu 21 Stimmen bei 2 Enthaltungen lehnt der Ständerat somit höhere Grenzwerte ab. weiterlesen
04.03.2018
Digital dominierte Kindheit nicht alternativlos
Buchvorstellung: Heute mal bildschirmfrei Paula Bleckmann und Ingo Leipner wollen mit ihrem Buch Lehrer, Eltern und Erzieher ansprechen ... weiterlesen
26.02.2018
5G: Gesundheitliche Bedenken und technisch nicht notwendig
Schweiz: Lockerung des Strahlenschutzes für Mobilfunkanlagen ÄrztInnen empfehlen dem Parlament, eine Motion erneut abzulehnen. weiterlesen
26.02.2018
Prof. Leszczynski: Bericht von der BioEM 2017
Unterschätzung des Hirntumorrisikos in Studien Professor Dariusz Leszczynski hat vom 5. bis 9. Juni 2017 an der BIOEM2017 in Hangzhou, China, teilgenommen. weiterlesen
23.02.2018
Funkwasserzähler: Gesetzgeber greift in private Haushalte ein
Datenschutz und Grundrechte werden eingeschränkt Verbraucherschützer fordern ein jederzeit mögliches und voraussetzungsloses Widerspruchsrecht für alle BürgerInnen. weiterlesen
17.02.2018
Studienergebnisse zur WLAN-Frequenz
WLAN darf in Schulen nicht eingesetzt werden umwelt-medizin-gesellschaft 1/2018 veröffentlicht den Studienüberblick über Wirkungen der 2,45 GHz Frequenz von Isabel Wilke. weiterlesen
08.02.2018
Funkwasserzähler: Zwischenerfolg in Bayern
Weitere Öffentlichkeitsarbeit notwendig! Sachstand zur Änderung des Bayerischen Datenschutzgesetzes. weiterlesen
08.02.2018
Koalitionsvertrag: Überwachung & Verstrahlung
Ein menschen-, klima- und demokratiefeindliches Papier Alle Lebensbereiche sollen digitalisiert werden: Deutschland muss im Konkurrenzkampf die Nase vorne haben ... weiterlesen
13.01.2018
Thank You For Calling. Das Buch zum Film.
Mobiltelefonie kann Ihre Gesundheit gefährden. Das Buch zum Film 'Thank You For Calling' ab sofort bei diagnose:funk bestelltbar. weiterlesen
11.01.2018
Industrie 4.0 unter Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit
Energieschleuder Mobilfunkinfrastruktur Prof. Josef Lutz von der TU Chemnitz warnt vor explodierendem Energieverbrauch durch den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. weiterlesen
11.01.2018
Frankreich verordnet Strahlungsminimierung
Mobilfunksendeanlagen möglichst auf 1 V/m Frankreich reduziert Strahlungsbelastung an Orten "äußerst atypischer Belastung" binnen 6 Monate auf "möglichst 1 V/m". weiterlesen
10.01.2018
Medien im Kinderzimmer belasten Kinder
Schulleistungen und Gesundheit negativ beeinflusst Pressemitteilung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) zur Mediennutzung. weiterlesen
09.01.2018
Kindertagesstätte mit 20 Mobilfunksendeanlagen
Rede der Mobilfunkinitiative Stuttgart bei Neujahrsempfang Redebeitrag Neujahrsempfang und Demo von Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS): „Fahrverbote selber machen – Menschen schützen! ... weiterlesen
08.01.2018
5G-Mobilfunk: Strahlung mit unbekanntem Risiko
Ärzte warnen vor immensen Gesundheitsrisiken Der Schweizerische Beobachter thematisiert die die nächste Mobilfunkgeneration 5G. weiterlesen
08.01.2018
Funkende Mitbewohner!
Strahlungsquellen im Haushalt Ein Erfahrungsbericht über Elektrosmog-Quellen im Haushalt. weiterlesen
06.01.2018
ÄrztInnen für Umweltschutz kritisieren 5G-Einführung
Experten halten 5G ohne Grenzwerterhöhung für möglich AefU (Schweiz) zu Behauptungen der Betreiber und Bundesämter um Mehrbelastung durch 5G zu rechtfertigen. weiterlesen
04.12.2017
Ärztekammern fordern Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Erklärung und Positionspapier von Nikosia Int. Ärzte fordern den Schutz vor Handystrahlung, sowie das Verbot von WLAN an KiTas und Schulen. weiterlesen
01.12.2017
Umweltpolitik versus Umweltmedizin
Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 'umwelt-medizin-gesellschaft' erscheint mit zwei lesenswerten Artikeln zu den Risiken digitaler Medien. weiterlesen
30.11.2017
BioIntitiative fordert Einstufung als 'Krebs erregend'
Mediziner besorgt angesichts tödlicher Hirntumore Hardell und Carlberg verfassten eine weitere Aufarbeitung der Forschungslage zur Handynutzung und Hirntumoren. weiterlesen
22.11.2017
Magazin kompakt 2017 - 4
Funkende Wasserzähler, Baumschäden, Protestschrift Die Ausgabe 2017 - 4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
22.11.2017
Das trojanische Pferd der Moderne
Interview mit Hübner und Hensinger Interview der Wochenzeitung Kontext mit Prof. Edwin Hübner und Peter Hensinger. weiterlesen
20.11.2017
Wasserversorger wollen Dauerfunker erzwingen
Stellungnahme zur Zwangsdigitalisierung in Bayern diagnose:funk hat am 10. November 2017 eine Stellungnahme beim Staatsministerium eingereicht. weiterlesen
20.11.2017
Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik
Appell an die politisch Verantwortlichen Die Beiträge dieser Schrift beobachten Tendenzen, dass der Schutz von Mensch und Umwelt nicht Schritt gehalten hat. weiterlesen
07.11.2017
Schulraum in Stuttgart mit VLC-Technologie
Fraunhofer HHI zeigt Alternative zu WLAN Seit Anfang 2017 arbeitet das Fraunhofer HHI mit dem Hegel-Gymnasium am Thema VLC. weiterlesen
06.11.2017
Interview mit Prof. Lankau: Homeoffice statt Hörsaal
Digitalisierung von Uni und Schule Ralf Lankau beklagt im Interview kollektives Brainwashing, teure Irrwege und das „weltweit größte Experiment am lebenden Objek ... weiterlesen
02.11.2017
WLAN im Auto beeinflusst Gehirnströme
Hirnströme oder technische Störung? Ein Bericht vom 28.10.2017 in RTL-Explosiv Weekend über einen wissenschaftlichen Versuch zu Strahlenbelastungen im Auto. weiterlesen
31.10.2017
VLC-Projekt an Stuttgarter Schule gestartet
Fraunhofer-Gesellschaft erprobt am Hegel-Gymnasium Am Hegel-Gymnasium in Stuttgart-Vaihingen ist die VLC-Technologie als WLAN-Ersatz in Betrieb genommen worden. weiterlesen
21.10.2017
Was Du über Dein Smartphone wissen solltest
Heimliche Krankmacher: Interview mit Dr. Banzhaf "Welt im Wandel.TV" im Gespräch mit dem unabhängigen Experten und Umweltmediziner Dr. med. Harald Banzhaf. weiterlesen
15.10.2017
Wäre Luther für „Godspot“ und Roboter-Segen gewesen?
Interview mit Professor Werner Thiede diagnose:funk im Interview mit dem Prof. Thiede über Luther, die ev. Kirche und sein neues Buch. weiterlesen
12.10.2017
Generation Zapped
Generation Zapped is an eye-opening documentary, which reveals that wireless technology poses serious health risks. weiterlesen
06.10.2017
Elektrosmog macht IT-Fachmann Martin Zahnd krank
Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Tinnitus Der 50-jährige Zürcher Martin Zahnd ist elektrosensibel. Der BLICK zeigt ihn im Interview. weiterlesen
29.09.2017
Handys: Plakate zur Strahlungsminimierung
diagnose:funk veröffentlicht Vorsorgemaßnahmen diagnose:funk veröffentlicht zwei Plakate, die dem Nutzer einfache Vorsorgemaßnahmen vermitteln sollen. weiterlesen
29.09.2017
Magazin kompakt 2017 - 3
Wissenschaftlerappell und Vorsorgemaßnahmen Die Ausgabe 2017-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
25.09.2017
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung vom Speedport
Nutzen Sie ihren Router ohne WLAN Telekom warnt in Bedienungsanleitung vor der WLAN-Strahlung ihres Routers. weiterlesen
13.09.2017
Wissenschaftler warnen vor Risiken durch 5G
Internationaler Appell fordert ein 5G-Moratorium Internationale Wissenschaftler warnen vor den Gesundheitsrisiken durch die Mobilfunkstandard 5G und fordern ein Moratorium. weiterlesen
12.09.2017
Mobilfunkstandard 5G darf nicht zugelassen werden
Interview mit Jörn Gutbier Jörn Gutbier über den Mobilfunkstandard 5G und das von Wissenschaftlern geforderte Moratorium. weiterlesen
04.09.2017
Immer mehr strahlungsarme Handys auf dem Markt
BfS informiert über Strahlungswerte von Handymodellen Das Bundesamt für Strahlenschutz verzeichnet einen Trend zu strahlungsärmeren Handys und Smartphones. weiterlesen
30.08.2017
Cyberattacke auf die Nervennetze des Gehirns
UMG: Interview mit Prof. Teuchert-Noodt Interview von Johanna Wenninger-Muhr mit Frau Professorin Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, in Umwelt – Medizin – Gesellschaft. weiterlesen
30.08.2017
'Das Strahlungskartell' und Vorsorgetipps
Infotag der Initiative AB jetzt RICHTIG mobil Eine Übersicht brisanter Mobilfunk-Studien hat den Besucher des Infostandes von AB jetzt RICHTIG mobil u.a. erwartet ... weiterlesen
29.08.2017
So schützen Sie sich vor Elektrosmog
Schädliche Strahlen: Das Abschirmen daheim ist möglich Der Gesundheitstipp zeigt, wie man sich gegen Elektrosmog wappnen kann. weiterlesen
13.08.2017
Elektromagnetische Felder. Einflüsse auf die Gesundheit.
umwelt-medizin-gesellschaft Ausgabe 3/2017 Neue Ausgabe 2017-3 der Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft mit Schwerpunktthema "Elektromagnetische Felder". weiterlesen
26.07.2017
Smartphonezombies Diary
Eine Ausstellung mit Bildern von Thorsten Kirsch Das Phönixcenter in Hamburg zeigt die Zeichnungen und Texte von Thorsten Kirsch vom 07.08.- 19.08.2017. weiterlesen
11.07.2017
Kritik an den digitalen Irrwegen in der Bildungspolitik
Bündnis startet Unterschriftenaktion für eine Petition Anlass ist der „Digitalpakt#D“, mit dem unter Regie der Industrie die sogenannte "Digitale Bildung" durchgesetzt werden soll. weiterlesen
07.07.2017
Trojanisches Pferd 'Digitale Bildung'
Vortrag zur Digitalen Bildung bei der GEW Böblingen Ein Vortrag von Peter Hensinger bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Böblingen. weiterlesen
04.07.2017
Digitales Leben – Vernetzt. Vermessen. Verkauft?
Grundsatzrede von Bundesminister Heiko Maas Zusammenleben in der digitalen Gesellschaft – Teilhabe ermöglichen, Sicherheit gewährleisten, Freiheit bewahren. weiterlesen
30.06.2017
Fraunhofer HHI schließt VLC-Projekt erfolgreich ab
Datenübertragung mittels LED-Licht statt WLAN HHI und die Mainau GmbH haben das Projekt mit der Realisierung einer ersten optischen WLAN-Umgebung erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
23.06.2017
Magazin kompakt 2017 - 2
SmartHome: Ihr Router wird zum Dauerstrahler Die Ausgabe 2017-2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
21.06.2017
WLAN und Elektrosmog zwangen sie zum Umzug
Diagnose Elektro-Hypersensibilität (EHS) Daniela Pichler ist elektrohypersensitiv. Schlaf fand Sie lange nur noch im Auto in der Tiefgarage. weiterlesen
21.06.2017
Offline: Rabenmütter von SAT1
Wie lebt es sich einen Tag offline? Das Handy hat den Hund von der Rangliste der besten Freunde des Menschen verdrängt. weiterlesen
20.06.2017
WLAN an Schulen: In Strahlgewittern
Zunehmende WLAN-Dichte gefährdet die Gesundheit Im Magazin Zeitzeichen schreibt der Theologe Werner Thiede über die gesundheitlichen Risiken von WLAN und Elektrosmog. weiterlesen
20.06.2017
Elektrohypersensibilität und funkbasierte Zähler
umwelt-medizin-gesellschaft mit Mobilfunkthemen Die Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft Ausgabe 2/17 veröffentlicht drei aktuelle Artikel zum Mobilfunk. weiterlesen
14.06.2017
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor Handynutzung
Sorgsamer Umgang und niedriger SAR-Wert empfohlen Mit Blick auf die fallenden Roaming-Gebühren rät das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) zu umsichtiger Handynutzung. weiterlesen
10.06.2017
WLAN-Aktivierung eine unzumutbare Belästigung
Urteil: Ausdrückliche Zustimmung für Hotspots erforderlich 1,5 Mio. Hotspots unzulässig. Unitymedia muss erst die aktive Zustimmung des Kunden zur Aktivierung des WLAN einholen. weiterlesen
05.06.2017
Gutachten Bildung 2030: Falsch zitiert und falsch gemeldet
Lankau und Lembke zum Gutachten des Aktionsrats Bildung An der Digitaltechnik bestehe kein Zweifel. Das Problem: In der Studie, auf der die Pressemeldung basiert, steht das Gegenteil. weiterlesen
31.05.2017
BLIKK Studie: Smartphones machen Kinder krank
600.000 internetabhängige Kinder und Jugendliche In Deutschland gibt es rund 600.000 internetabhängige, sowie 2,5 Millionen junge Nutzer mit problematischem Medienkonsum. weiterlesen
29.05.2017
BLIKK Studie: Mehr Digitale Fürsorge gefordert
Medienkonsum gefährdet Gesundheit von Kindern Am 29.05.2017 hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Ergebnisse der BLIKK-Studie veröffentlicht. weiterlesen
24.05.2017
Prof. Manfred Spitzer: Digital 0.0.
Wider die postfaktische Bildungspolitik Artikel in Fachmagazin Nervenheilkunde: Warum die "Digitale Erziehung" die Kinder und Jugendlichen schädigt. weiterlesen
24.05.2017
Lehrerverband: Computer in der Grundschule bringt nichts!
Gegenteilige dpa-Meldung ist falsch Richtigstellung einer Falschmeldung zum Gutachten der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. weiterlesen
15.05.2017
Brummton: Kein effektiver Lärmschutz für Opfer
Infraschall wird unzureichend berücksichtigt Zahlreiche Medienberichte zeigen, dass Infraschall und Geräusch-Phänomene auch durch Funkantennen ausgelöst werden könnten. weiterlesen
15.05.2017
Handystrahlung und Gehirntumore
Übersetzung des Reviews von Carlberg / Hardell Übersetzung des Carlberg/Hardell Reviews zum Stand der Forschung über Krebsrisiken der nicht-ionisierenden Strahlung. weiterlesen
01.05.2017
WLAN: Experiment auf Kosten der Gesellschaft
Die Grenzwerte sind eine Fehlkonstruktion Prof. Adlkofer und Dr. Lebrecht von Klitzing hinterfragen die Schutzfunktion der Grenzwerte weiterlesen
26.04.2017
Elektrosmog ist überall
Frag den Lesch Was wissen wir von elektromagnetischen Wellen, die uns überall umgeben und denen wir nicht entgehen können? weiterlesen
24.04.2017
'Thank You For Calling' als DVD bestellbar
Doku-Krimi zu den Risiken der Mobilfunkstrahlung Anhand von Fakten und Insidern rekonstruiert der Film eine groß angelegte Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie. weiterlesen
23.04.2017
Handystrahlung: Tumor als Berufskrankheit anerkannt
Analyse über die wissenschaftlichen Hintergründe In Italien wurde einem Geschädigten eine monatliche Rente von 500 Euro von der Unfallversicherung zugesprochen. weiterlesen
10.04.2017
Digitale Medien als Spielverderber für Babys
Ratgeber für alle die mit Babys & Kleinkinder zu tun haben Die Stimmen der Fachleute in dieser Broschüre sind ein eindringliches Plädoyer für mehr „analog gelebtes Leben“. weiterlesen
01.04.2017
Reykjavik-Appell gegen WLAN an Schulen
Island: Eltern organisieren Konferenz Schulbehörden aller Länder sollen sich über Risiken von Funkstrahlung für heranwachsende und sich entwickelnde Kinder informie ... weiterlesen
28.03.2017
KiTa zwischen Feinstaub und Elektrosmog
Gefahrenzone Neckartor in Stuttgart Kinder im Kindergarten "Polifant" in Stuttgart sind doppelt gefährdet: Durch Feinstaub und Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
27.03.2017
planet e.: Krankmacher Handy?
Elektrosmog macht krank Eine TV-Dokumentation im ZDF - Manche Menschen sind davon überzeugt: Elektrosmog macht krank. weiterlesen
27.03.2017
Smartphone-Nutzung raubt Schlaf und senkt Produktivität
Lembke zur DAK-Studie: Deutschland schläft schlecht Der Zusammenhang zwischen der Digitalnutzung und Gesundheit ist in der herrschenden Digitaleuphorie immer noch ein Tabuthema. weiterlesen
27.03.2017
'Erziehungskunst' mit Schwerpunkt digitale Erzieher
Zeitschrift für Waldorfpädagogik Erziehungskunst 4/2017, die Zeitschrift für Waldorfpädagogik, ist mit dem Schwerpunktthema "Digitale Erzieher" erschienen. weiterlesen
09.03.2017
Gigabit-Glasfaser-Anschlüsse bis in alle Gebäude
BREKO legt „Aktionsplan Glasfaser“ vor Die fast 160 Netzbetreiber des Bundesverbands Breitbandkommunikation wollen die zukunftssicherste Infrastruktur errichten. weiterlesen
08.03.2017
Smartphones: Zellen im Strahlenstress
Artikel zum Stand der Forschung Die neue Ausgabe des Paracelsus-Magazins veröffentlicht einen Artikel von Peter Hensinger zum Stand der Mobilfunk-Forschung. weiterlesen
03.03.2017
Gesundheitsrisiko Moderne
Zeitschrift Naturheilkunde 1-2017 In sechs umfangreichen Artikeln wird der Leser informiert über díe Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
28.02.2017
Indien: Kein Mobilfunk auf Schulen und Krankenhäusern
Gericht verbietet Antennen wegen Gesundheitsrisiko Das höchste indische Gericht, der High Court in New Dehli, bestätigte ein Urteil der obersten Gerichtes von Rajasthan. weiterlesen
26.02.2017
Mobile Steuerungszentrale für das Internet of Things
Rasanter Anstieg des Datenvolumens 5G ist der Standard für das Internet of Things, die Industrie 4.0, Telemedizin und vernetztes Fahren. weiterlesen
24.02.2017
Polarisation macht biologische Effekte von EMF verständlich
Sonderbeilage der umwelt-medizin-gesellschaft 3/2016 Ein wesentlicher Faktor für das Verständnis biologischer Effekte von gepulsten elektromagnetischen Wellen niedriger Intensität' weiterlesen
22.02.2017
Kritische Distanz gegenüber digitalen Heilsversprechen
Gerald Lembke als Studiogast bei SWR1 Der Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing, Prof. Gerald Lembke, in der SWR1-Radio-Sendung 'Leute'. weiterlesen
21.02.2017
WLAN und DECT-Telefone vermindern Gedächtnisleistung
Studienrecherche 2017-1 veröffentlicht Die diagnose:funk Mobilfunk-Studienrecherche 2017-1 ist erschienen. weiterlesen
19.02.2017
Magazin kompakt 2017-1
Elektrosmog im Alltag - Strahlungsquellen vermeiden Die Ausgabe 2017-1 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
16.02.2017
Are You Lost In The World Like Me
Moby & The Void Pacific Choir Auch verloren gegangen in der Digitalen Welt? Das offizielle Animations-Musikvideo zum Debutalbum 'These Systems Are Failing'. weiterlesen
15.02.2017
Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?
Rede des Bundesministers Heiko Maas Rede auf der gemeinsamen Konferenz von BMJV und Bitkom zum Safer Internet Day 2017 in Berlin. weiterlesen
08.02.2017
Mobilfunk-Grenzwerte scheinwissenschaftlich legitimiert
Studie zeigt Manipulationen auf Kosten des Bürgers Eine Studie zeigt, mit welchen Methoden eine Rechtfertigung der Grenzwerte zusammengezimmert und manipuliert wird. weiterlesen
07.02.2017
Mobilfunkbetreiber Orange rät zur Strahlungsminimierung
Studienlage macht Vorsorgemaßnahmen notwendig Man darf nun gespannt sein wie die FMK auf die Nutzungsempfehlungen des Mobilfunkbetreibers Orange reagiert. weiterlesen
07.02.2017
Der Weg in die digitale Diktatur
Das Smartphone - mein Personal BigBrother Der Journalist Nils Graefe analysiert in einem ganzseitigen Artikel das Ausmaß der Überwachung durch digitale Medien. weiterlesen
31.01.2017
Krakaus mutige Schritte zur Strahlungsminimierung
Gewerkschaften und NGOs unterstützen Maßnahmen Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, ergreift Schritte, um seine Bürger:innen vor dem zunehmenden Elektrosmog zu schützen. weiterlesen
31.01.2017
Internet- und Handysucht: Epidemische Ausmaße
Deutsches Ärzteblatt schlägt Alarm Das 'Deutsche Ärzteblatt' veröffentlichte eine Bestandsaufnahme und ein Interview mit dem Psychiater Gert te Wildt. weiterlesen
31.01.2017
Zypern: Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Schützen Sie Ihr Embryo vor der Handy-Strahlung Das zypriotische "Nationalkomitee für Kinder, Umwelt und Gesundheit" wendet sich in einem Video an Schwangere. weiterlesen
24.01.2017
Mobilfunkstrahlung: Schädliche Wirkungen auf Tiere
Ameisen zeigen gestörtes Verhalten bei WLAN-Strahlung Die Biologin Cammaerts untersuchte die Auswirkungen von Handystrahlung auf Ameisen. Über das Ergebnis berichtete RTL. weiterlesen
19.01.2017
Urteil im Handymasten-Prozess: Courage bestraft
Bürgermeister verhindert Handymasten wegen Risiken Pressemitteilung von Gerhard Köfer zum Amtsmissbrauchsprozeß wegen der widerrechtlichen Verhinderung eines Handymastens. weiterlesen
30.12.2016
Verzicht auf Handy oder Internet neuer Trend
DAK-Studie: Jeder Fünfte will weniger online sein Neuer Trend bei den guten Vorsätzen für 2017: Immer mehr Menschen wollen offline sein, zeigt eine Studie im Auftrag der DAK. weiterlesen
20.12.2016
Game over: DAK-Studie zur Spielesucht
Jeder 12. Junge süchtig nach Computerspielen 8,4 Prozent der männlichen Heranwachsenden im Alter zwischen 12 bis 25 Jahren erfüllen die Kriterien für eine Abhängigkeit. weiterlesen
12.12.2016
Wider die soziale Demenz
Warnung vor zu frühem Kontakt mit digitalen Medien Das Magazin 'Die Südtiroler Frau' im Interview mit dem Medienexperten Prof. Gerald Lembke. weiterlesen
11.12.2016
Schweiz: Nein zu mehr Mobilfunk-Strahlung
Ärzte appellieren gegen eine Grenzwerterhöhung In einer Abstimmung hat der Ständerat gegen eine Motion und die damit verbundene Anhebung der Grenzwerte gestimmt. weiterlesen
11.12.2016
Keine strahlenden Geschenke unterm Weihnachtsbaum
Ärztekammer propagiert handyfreie Zonen und Zeiten Die 'Ärztekammer für Wien' plädiert für handyfreie Zonen und Zeiten und gibt Empfehlungen zur Strahlungsreduktion. weiterlesen
09.12.2016
BUND kritisiert das Grünbuch Energieeffizienz
Digitalisierung: Strahlung und Energieverbrauch vernachlässigt Der BUND kritisiert in einer Stellungnahme das „Grünbuch Energieeffizienz“ der Bundesregierung. weiterlesen
30.11.2016
Online-Petition: Nein zur digitalen KiTa!
Die Aktion der Waldorfkindergärten unterstützen Mit einer Online-Petition wendet sich die Vereinigung der Waldorfkindergärten gegen die Digitalisierung der KiTas. weiterlesen
29.11.2016
Appell gegen Zwang zu funkenden Zählern
Den Haushalt vor Funkemissionen schützen In der Bay. Staatszeitung wurde ein Appell gegen den Zwang zum Einbau von funkenden Wasserzählern veröffentlicht. weiterlesen
25.11.2016
Digitales verdrängt Soziales – und schwächt Jugendliche
Prof. Lembke zur Veröffentlichung der JIM-Studie 2016 Die JIM-Studie zeigt, dass die Nutzung mobiler Digitalgeräte bei Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren weiter ansteigt. weiterlesen
25.11.2016
Strahlenbelastung: iPhone 7 hat hohen SAR-Wert
Smartphones vom Körper entfernt tragen Apples iPhone 7 weist einen hohen SAR-Wert auf und strahlt damit stärker als Geräte der Konkurrenz. weiterlesen
21.11.2016
Magazin kompakt 2016-4
Digitalpakt, AUVA-Vorsorgemassnahmen Die Ausgabe 2016-4 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
21.11.2016
Schädigungen bei Mensch und Tier in Elgg
Widerstand gegen Mobilfunkantenne Die IG Mobilfunk Elgg verlangt von der Firma Elibag, dass sie den Vertrag mit Mobilfunkanbieter Sunrise kündigt. weiterlesen
16.11.2016
WLAN an allen Schulen - ohne Prüfung der Risiken!
Warum wir unsere Kinder schützen sollten Mit der sogenannten "Digitalen Bildung" wird eine neue Stufe der Verstrahlung der Kinder eingeleitet. weiterlesen
16.11.2016
Mobilfunk-Studienergebnisse bestätigen Risiken
Studienrecherche 2016-4 veröffentlicht Im Sonderdruck des Reviews von Hensinger / Wilke wird ein Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse gegeben. weiterlesen
14.11.2016
Digitalpakt#D: Erklärung von 37 Wissenschaftlern
Protest gegen 'Lernfabrik 4.0' Pressemitteilung zur Erklärung von 37 Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka. weiterlesen
14.11.2016
Gesundheitsschädigendes WLAN in Schulen
WLAN in Unterrichtsräumen verbieten diagnose:funk fordert die Bundesregierung auf, aus Vorsorgegründen WLAN in Unterrichtsräumen zu verbieten. weiterlesen
14.11.2016
Ministerin Wanka entfesselt „Trojaner aus Berlin“
Bundesverband BVMM schließt sich Petition an der 'Bundesverband Medien und Marketing' schliesst sich der Petition "Trojaner aus Berlin: Digitalpakt#D" offiziell an. weiterlesen
11.11.2016
Saarbrücker Manifest der digitalen Hybris
Lobby-Verband fordert Aufhebung von Rechtsgrundlagen Mitglieder des Feldafinger Kreises haben im Vorfeld des 10. Nationalen IT-Gipfels 2016 Forderungen an den Bund formuliert. weiterlesen
07.11.2016
Kritik an "Digitaler Bildung" - warum?
Experten-Anhörung im Hessischen Landtag Anhörung der Kommission „Kein Kind zurücklassen – Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen“. weiterlesen
03.11.2016
Trojaner aus Berlin: Der „Digitalpakt#D“
Wissenschaftler und Pädagogen starten Petition Erklärung von Wissenschaftlern und Pädagogen zum „Digitalpakt#D“ von Ministerin Wanka vor dem IT-Gipfel "Digitale Bildung". weiterlesen
02.11.2016
diagnose media
Verantwortung im Umgang mit Digitalen Medien Mit Organisationen und Experten für digitale Medien wurde ein neues Projekt gestartet. weiterlesen
02.11.2016
Studien bestätigen Risiken der Handystrahlung
umg-Artikel zu Studienergebnissen Studienergebnisse zu den Endpunkten Gentoxizität, Fertilität, Blut-Hirn-Schranke, Herzfunktionen, Kognition und Verhalten. weiterlesen
19.10.2016
Digitale Bildung – Geschäftsmodell der IT-Branche
Ministerin Wanka will WLAN an Schulen fördern Welche Zielsetzungen damit verfolgt werden, analysiert Peter Hensinger in seinem Vortrag. weiterlesen
16.10.2016
Handystrahlung führt zu DNA-Strangbrüchen
AUVA veröffentlicht Vorsorgemassnahmen Österr. Unfallversicherungsanstalt veröffentlicht Maßnahmen zur Risikominimierung beim Telefonieren mit dem Handy. weiterlesen
14.10.2016
TK-Chef fordert Feierabend für "always on"
Studie zur Stresslage der Nation Sechs von zehn Erwachsenen hierzulande stehen unter Strom, fast jeder Vierte gibt sogar an, häufig gestresst zu sein. weiterlesen
14.10.2016
Smartphone meistgenutztes Gerät für Internetzugang
ARD/ZDF-Studie: 84 Prozent der Deutschen sind online Die Anzahl der Internetnutzer steigt 2016 um zwei Millionen auf 58 Millionen, dies entspricht 84 Prozent der Bevölkerung. weiterlesen
12.10.2016
'Diese Industrie ist offenbar too rich to jail'
Interview mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger Jens Wernicke sprach mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger über die Hintergründe der Dokumentation 'Thank You For Calling'. weiterlesen
12.10.2016
Journalismus als PR-Waffe der Industrie
Interview mit der Journalistin Tina Goebel Jens Wernicke im Interview mit der Journalistin Tina Goebel über die Rolle der Industrie in der Wissenschaft. weiterlesen
11.10.2016
Elektrohypersensitivität und Kanzerogenität
Studienrecherche 2016-3 veröffentlicht Die neue Ausgabe der diagnose:funk Studienrecherche ist erschienen. weiterlesen
28.09.2016
Elektrohypersensitivität-Leitlinie auf Deutsch
Aktueller Stand der Forschung zu den Risiken Die Europäische Akademie für Umweltmedizin hat die deutsche Fassung der EUROPAEM EMF‐Leitlinie 2016 veröffentlicht. weiterlesen
20.09.2016
Magazin kompakt 2016-3
Interview mit Dr. Oberfeld, ATHEM-Report, Godspot Die Ausgabe 2016-3 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
12.09.2016
Warum die evangelische Kirche Godspot nicht braucht
Ein Artikel von Prof. Werner Thiede Die evangelische Kirche hat neun Thesen zum Godspot veröffentlicht. Prof. Thiede hat dazu einen Artikel verfasst. weiterlesen
10.09.2016
NTP-Studie: 'Sorgfältigst durchgeführte Untersuchung'
Diskussion um NTP-Studie auf der BIOEM 2016 Auf der Jahresversammlung der Biolelectromagnetic Society wurden die NTP-Ergebnisse von US-Wissenschaftlern vorgestellt. weiterlesen
09.09.2016
Mobilfunk-Chronologie
Politische und wissenschaftliche Dokumente Diese Chronologie dokumentiert eine Vielzahl behördlicher und wissenschaftlicher Warnungen und Nachweise. weiterlesen
07.09.2016
Berufsunfähigkeitsrente durch Elektrohypersensibilität
Spanisches Gericht anerkennt Recht auf Leistung Fernmeldetechniker mit Elektrosensibilität wird Arbeitsunfähigkeit zuerkannt, weil er in Umgebung mit WLAN arbeitet. weiterlesen
03.09.2016
ARTE Dokumentation: Immer vernetzt
Wenn das Gehirn überfordert ist Ein Dokumentarfilm zur digitalen Vernetzung. Sendetermin: Samstag, 03. September um 21:45 Uhr (52 Min.) weiterlesen
31.08.2016
Strahlenschäden an Nutztieren
Stellungnahme eines Tierarztes Stellungnahme eines Tierarzt Dr. med. vet. aus der Schweiz zu aussergewöhnlichen Tierschäden auf einem Hof. weiterlesen
31.08.2016
Neue Technologien - Neue Risiken?
umwelt - medizin - gesellschaft 3/2016 Die Zeitschrift umwelt-medizin-gesellschaft 3/2016 erscheint mit vier Artikeln zu den Risiken der Mobilfunktechnologie. weiterlesen
26.08.2016
Mobilfunkantennen: Stärkere Strahlung auf Vorrat
Telecombranche lobbyiert erfolgreich für höhere Grenzwerte Die Konsumenteninfo K-TIPP, Ausgabe Nr. 13 vom 24.08.16 berichtet über die zu befürchtende Grenzwerterhöhung in der Schweiz. weiterlesen
06.08.2016
AUVA veröffentlicht den ATHEM-Report II
Untersuchung athermischer Wirkungen elektromag. Felder Österr. Unfallversicherungsanstalt veröffentlicht "Untersuchung athermischer Wirkungen elektromagnetischer Felder". weiterlesen
02.08.2016
Digitales Lernen: Entmündigung als Bildungsziel
Gehört dem digitalen Studenten die Zukunft? Ein Artikel von Thomas Thiel in der FAZ zu Fragen der Bildungspolitik. weiterlesen
02.08.2016
Freie Routerwahl ab dem 01.08.2016
Routergesetz und WLAN-Gesetz in Kraft getreten Endkunden der Telekommunikationsanbieter können ab dem 01.08.2016 selbst geeignete Endgeräte kaufen. weiterlesen
01.08.2016
Medienmündigkeit – welcher Weg führt zum Ziel?
Prof. Paula Bleckmann im Bundestag Diskussionsveranstaltung „Elektronische Medien und Suchtverhalten“ am 09.06.2016 im Bundestag. weiterlesen
01.08.2016
Prof. Spitzer: Smart Sheriff gegen Smombies
Auswirkungen des Smartphones auf die Entwicklung In einem Artikel in der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' legt Prof. Spitzer eine aktuelle Auswertung des Forschungsstandes vor. weiterlesen
01.08.2016
Das Gehirn wird aus dem Rhythmus gebracht
Prof. Teuchert-Noodt über die Reizüberflutung Interview mit Prof. Teuchert-Noodt: Neurobiologin warnt. Wie digitale Medien am Arbeitsplatz unser Gehirn angreifen. weiterlesen
29.07.2016
Augmented Reality gegen kabelgebundenes Festnetz
Chuck Norris fängt alle Pokemons mit Festnetztelefon Der Beitrag von Storyfilter.com mit Chuck Norris und 'Pokémon Go' auf Facebook hat bereits mehr als 6,5 Mio. Menschen erreicht. weiterlesen
27.07.2016
EMF-Leitlinien zu Elektrosensibilität veröffentlicht
Europäische Akademie für Umweltmedizin 'Europäische Akademie für Umweltmedizin' veröffentlicht neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Elektrosensibilität / ... weiterlesen
27.07.2016
Frankreich will Kinder vor Handystrahlung schützen
Gesundheitsbehörde fordert Expositions-Verringerung Franz. Behörde für Gesundheitsschutz fordert die sofortige Verringerung der Exposition gegenüber der Strahlung bei Kindern. weiterlesen
23.07.2016
Magazin kompakt 2016-2
NTP-Studie, Unitymedia, GodSpot, Interview mit Prof. Adlkofer Die Ausgabe 2016-2 des diagnose:funk Magazins ist erschienen. Für Unterstützer als Druckfassung kostenlos. weiterlesen
20.07.2016
Funkende Wasserzähler sind verfassungswidrig
Einbau wird trotz klarer Aussagen vorangetrieben Wasserzweckverbände und lokale Stadtwerke lassen sich von Firmenversprechen blenden. weiterlesen
14.07.2016
Prof. Lembke zur Smartphone-Sucht
Umgang mit Smartphones & Co. im digitalen Zeitalter In einem Bericht des Österreichischen Fernsehens (ORF) gibt Gerald Lembke ein Statement zur Smartphone-Sucht. weiterlesen
13.07.2016
Die Tücken im Energiewende-Gesetz
Stromzählen wird künftig digital abgewickelt Prof. Thiede zum im Detail sehr problematischen und beschlossenen Gesetzentwurf zum Einbau von Smart Metern. weiterlesen
11.07.2016
NTP-Studie: Desinformation durch New York Times
Redaktion verweigert Richtigstellung Dr. Melnick (Konzeption der Nagetierstudie des NTP/NIEHS) wendete sich mit Richtigstellungen an die New York Times. Diese weigerte ... weiterlesen
11.07.2016
Zellstress, Fruchtbarkeit und Handystrahlung
Studienrecherche 2016-2 veröffentlicht Neben der NTP-Studie, werden weitere 11 Studien besprochen. Themen: Zellstress, Vitamin C, Fruchtbarkeit, Herztätigkeit, usw.. weiterlesen
06.07.2016
Thank You For Calling: Globaler Feldversuch Mobilfunk
Bundesweiter Kinostart am 15.09.2016 Nach dem Kinostart in Österreich, kommt der Film 'THANK YOU FOR CALLING' am 15. September 2016 nach Deutschland. weiterlesen
04.07.2016
Das Smartphone ist eine Superwanze
Verbraucherschützer im Interview Peter Hensinger im Interview mit der Zeitung das 'Freie Wort' - im Vorfeld einer Veranstaltung in Suhl zu digitalen Medien. weiterlesen
30.06.2016
Kinder spielen unter Mobilfunksendemasten
Protest gegen den Mobilfunk-Netzausbau Petitionen an Regierungen und Kommunen dokumentieren: Bürger:innen lehnen Mobilfunkanlagen in Wohngebieten ab. weiterlesen
25.06.2016
Uni Wien reagiert wegen Intrige gegen REFLEX
Unwahre Pressemitteilungen aus Archiv entfernt Pressemitteilungen der Uni Wien, die zur Intrige gegen die Ergebnisse der REFLEX-Studie gehören, wurden aus dem Archiv entfernt. weiterlesen
24.06.2016
Ethik im Netz: 91% konfrontiert mit Hate Speech
Forsa-Umfrage zeigt gesamtgesellschaftliches Problem Eine FORSA-Umfrage zu 'Hass-Reden im Internet' im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). weiterlesen
20.06.2016
Nationalrat will Grenzwerte für Mobilfunk erhöhen
Knappe Entscheidung gegen den Gesundheitsschutz Schweizer Nationalrat hat über die Motion 16.3007 'Modernisierung der Mobilfunknetze raschestmöglich sicherstellen' entschieden. weiterlesen
15.06.2016
Das Strahlungskartell
Ein Film über die Gefahren des Mobilfunks Der Film blickt hinter die Kulissen der Mobilfunkbranche und zeigt, warum Mobilfunkstrahlung krank macht. weiterlesen
11.06.2016
NTP-Studie: Richtigstellungen der Verfälschungen
Eiertänze um die Risiken der Handystrahlung Ron Melnick, der die NTP-Studie konzipierte, und Prof. Moskowitz beziehen zu aufgetauchten Lobbyisten-Argumenten Stellung. weiterlesen
09.06.2016
Ehrliche Aufklärung zur Handystrahlung
Prof. Adlkofer zur NTP-Studie der US-Regierung diagnose:funk im Interview mit Prof. Franz Adlkofer, Koordinator des REFLEX-Projekts, zur NTP-Studie. weiterlesen
07.06.2016
NTP-Studie bestätigt Krebsrisiko durch Mobilfunk
Aufklärungs- und Vorsorgepolitik unerlässlich Eine 25 Mio. Dollar-Studie der USA zu nichtionisierender Strahlung: Mobilfunknutzung kann zu Tumoren führen. weiterlesen
07.06.2016
Mobilfunk-Studie stellt Hirntumore fest
Warnungen der US-Behörden erwartet Mobilfunk-Studie des 'National Toxicology Program': Nachweis von Hirntumoren. Übersetzung des Berichtes von Louis Slesin. weiterlesen
07.06.2016
NTP-Tierstudie zeigt höheres Krebsrisiko
Stellungnahme der US-Krebsgesellschaft Stellungnahme der 'Amerikanischen Krebs-Gesellschaft zur NTP-Studie, die Mobilfunkstrahlung mit Krebs in Verbindung bringt. weiterlesen
02.06.2016
Fehlauskünfte zur Pflicht digitalen Stromzählens
Keine Wahlfreiheit und Strahlenschutz Der Theologieprofessor Dr. Werner Thiede kritisiert das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“. weiterlesen
24.05.2016
GodSpot oder Gott-Spott ?!?
Das freie WLAN der evangelischen Kirche diagnose:funk fordert Bischof Dr. Markus Dröge dazu auf, die Pläne, Kirchen mit WLAN HotSpots auszustatten, fallen zu lassen. weiterlesen
14.05.2016
Magazin kompakt 2016-1
Der richtige Zeitpunkt, Unterstützer zu werden Das Magazin 'kompakt' hat ein neues Erscheinungsbild erhalten und ist künftig für alle diagnose:funk-Unterstützer kostenlos. weiterlesen
13.05.2016
Unitymedia will 1,5 Mio Router-WiFiSpots
Verbraucherschützer kritisieren unzulässige Freischaltung Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will bei ihren Kunden einen (WLAN-) WiFi-Spot über deren Kabel-Modem aktivieren. weiterlesen
11.05.2016
Harald Welzer: Die smarte Diktatur
Der Angriff auf unsere Freiheit Eine Rezension von Peter Hensinger zum Inhalt und Bedeutung des Buches 'Die Smarte Diktatur' von Harald Welzer. weiterlesen
02.05.2016
Haifa: WLAN in Schulen & Kindergärten abgeschaltet
Sicherheit von WLAN gründlich untersuchen Haifas Bürgermeister, ordnete mit der Leiterin der Bildungsbehörde, an, WLAN in Bildungseinrichtungen sofort abzuschalten. weiterlesen
02.05.2016
DAK: Gesundheit der Grundschüler verschlechtert sich
Konzentrationsschwäche und Bewegungsdefizite nehmen zu Lehrer (91 Prozent) bezeichnen die mediale Reizüberflutung durch Fernsehen, Computer und Co. als Stressfaktor Nummer eins. weiterlesen
02.05.2016
Keine Dauerstrahler mehr im Haus
Interview mit Jörn Gutbier Im Rahmen von zwei Vorträgen in Belgien veröffentlicht die Zeitung GrenzEcho ein Interview mit Jörn Gutbier. weiterlesen
30.04.2016
Fraunhofer HHI installiert VLC auf Insel Mainau
VLC als Alternative für WLAN Im Konferenzraum der Insel Mainau wurde ein Kommunikationssystem auf Basis einer optischen Freistrahlkommunikation installiert. weiterlesen
26.04.2016
Kinder lernen auch ohne IT
Veranstaltungsbericht Vortrag Prof. Ralf Lankau Ein Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Ralf Lankau an der Werkrealschule in Neckartenzlingen. weiterlesen
26.04.2016
Stuttgart beschließt Mobilfunk-Projekte
BUND-Initiative im Gemeinderat erfolgreich Der BUND Stuttgart hat sich zusammen mit der Stuttgarter Mobilfunk-Bürgerinitiative erfolgreich für Alternativen eingesetzt. weiterlesen
25.04.2016
High Tech-Vorschriften für Privathaushalte
Müssen Endkunden funkende Stromzähler akzeptieren? Ein Artikel von Professor Werner Thiede in der Bayerischen Staatszeitung vom 22.04.2016. weiterlesen
24.04.2016
Gegen TTIP&CETA Verbraucherschutz verteidigen
diagnose:funk auf Großdemo in Hannover diagnose:funk Mitglieder haben gemeinsam mit 90.000 Teilnehmern gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. weiterlesen
20.04.2016
Ärzte fordern Verzicht auf Grenzwerterhöhungen
Schweizer AefU sieht Gefahr besonders für Kinder Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) stellen sich gegen die angestrebte Grenzwerterhöhung in der Schweiz. weiterlesen
12.04.2016
Start in die nächste (De)generation?
Faltblatt des BUND Hamburg Das 10-seitige Faltblatt des BUND Hamburg setzt sich mit den Folgen der Digitalisierung an den Schulen auseinander. weiterlesen
10.04.2016
Gesundheitliche Aspekte bei Handymasten-Bewilligungen
Resolution in Kärnten einstimmig angenommen Erfolg für LR Köfer: Resolution für die Aufnahme gesundheitlicher Aspekte bei Handymasten-Bewilligungen einstimmig angenommen weiterlesen
08.04.2016
Risiken Digitaler Medien im Schulunterricht
Veranstaltung mit Prof. Lankau Eine Veranstaltung der Initiative 'InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung' in in Neckartenzlingen. weiterlesen
04.04.2016
WLAN in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern
- aus umweltmedizinischer Sicht ein Super-GAU Bericht zur Veranstaltung des BUND, Bürgerinitiative Mobilfunk und Eltern-Kind-Zentrum mit dem Umweltmediziner Dr. Banzhaf. weiterlesen
04.04.2016
Bestätigt: Handystrahlung schädigt Gehirn
Giftstoffe durchdringen Blut-Hirn-Schranke Eine Forschergruppe weist erneut nach, dass Handystrahlung die Blut-Hirn-Schranke öffnet und Giftstoffe ins Gehirn gelangen. weiterlesen
29.03.2016
Das Lernen in der Schule verlernen
Digitale Medien und Unterricht Ein Artikel von Prof. Lankau, der im Mitgliedermagazin "Profil 3/2016" des Deutschen Philologenverbandes veröffentlicht wurde. weiterlesen
28.03.2016
Schweizer Bundesrat wird Grenzwerte erhöhen
Modernisierung der Mobilfunknetze Die vorberatende Kommission im schweizerischen Nationalrat will scheinbar die Strahlenbelastung erhöhen. weiterlesen
23.03.2016
Emissionsbegrenzung bei Hochspannungsleitungen
Schweiz. Bundesrat: NIS-Verordnung geändert Der Bundesrat hat die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung an ein Urteil des Bundesgerichts angepasst. weiterlesen
22.03.2016
Neoliberale Hintergründe der digitalen Bildungsreform
Ärztefortbildung an der Uni Frankfurt/Oder BigData und der Wandel der Erziehung zur Konditionierung für den neoliberalen Wachstumswahn. weiterlesen
13.03.2016
Diabetes: Sendemasten erhöhen das Risiko
Studienrecherche 2016-1 erschienen Neue Arbeiten zur Wirkung auf Spermien, Embryos, auf die Blut-Hirn-Schranke und auf Kognition & Verhalten werden besprochen. weiterlesen
12.03.2016
Strahlung aus dem Wasserzähler
Verstärkung des Elektrosmogs in Wohnhäusern Neue Funktechnik für Strom- und Wasserablesegeräte verstärkt den Elektrosmog in Wohnhäusern. Ein Artikel des Gesundheitstipp. weiterlesen
08.03.2016
WLAN-Strahlenbelastung minimieren
Ratgeber und Flugblatt in überarbeiteter Auflage Der Ratgeber und das Flugblatt 'Vorsicht WLAN!' von diagnose:funk sind überarbeitet und nun abruf- und im Shop bestellbar. weiterlesen
08.03.2016
Mobilfunkfreie „Weiße Zonen“
Irreal oder rechtlich geboten? Ein Artikel von Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski und Professor Dr.-Ing. Wilfried Kühling. weiterlesen
01.03.2016
Berkeley: US-Bundesrichter bestätigt Handywarnung
Informationsrecht vor Gefahren durch Strahlung Die Stadt Berkeley wird Handyverkäufern bald vorschreiben, Ihre Kunden über mögliche Gefahren durch Strahlung zu warnen. weiterlesen
01.03.2016
Aufruf zur Anerkennung der Elektrosensibilität
50 französische Ärzte und Fachkräfte appellieren 50 Ärzte und medizinische Fachkräfte haben die Regierung aufgefordert, Elektrosensibilität anzuerkennen. weiterlesen
26.02.2016
Bei SmartMeter Elektrosmog vermeiden
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Kritik am Gesetz zum Einbau gesundheitsgefährdender, qualitativ und technisch unausgereifter Produkte ... weiterlesen
26.02.2016
Zwangseinbau neuer Strom-Messsysteme
Ineffizienz, Datenschutzlücken und mehr Elektrosmog Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert Gesetzentwurf zur "Digitalisierung der Energiewende". weiterlesen
23.02.2016
Scheidsteger und Mosgöller im Interview
Thank you for calling - der Film Anhand von Fakten und Insidern rekonstruiert der Film eine groß angelegte Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie. weiterlesen
23.02.2016
Smartphones: Gefahren für Fruchtbarkeit und Nachwuchs
Artikel im Netzwerk Frauengesundheit Auf fast keinem Gebiet der Mobilfunkforschung ist die Studienlage so umfangreich und eindeutig wie zur Schädigung der Reproduktio ... weiterlesen
19.02.2016
Bericht von der Science and Wireless 2015
Kritische Wissenschaft und Vorsorge im Abseits Professor Dariusz Leszczynski berichtet von der Veranstaltung in Australien. weiterlesen
19.02.2016
Studien belegen: Smartphones schädigen Fruchtbarkeit
Vorsorgemaßnahmen dringend notwendig Pressemitteilung zum Brennpunkt "Smartphones und Tablets schädigen Hoden, Spermien und Embryos" weiterlesen
15.02.2016
Was wir nicht sehen
Ein Dokumentarfilm von Anna Katharina Wohlgenannt Was Wir Nicht Sehen ist die Geschichte von Menschen, für die es in unserer Welt bald keinen Platz mehr gibt. weiterlesen
14.02.2016
Späte Lehren aus frühen Warnungen, Band II
Deutsche Übersetzung der Zusammenfassung Ein bahnbrechender Bericht, der die Geschichte von Technologien aufzeigt, die sich im Nachhinein als schädlich erwiesen. weiterlesen
13.02.2016
Die Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten
Computer und Computerstimme als Erzieher? Eine Digitaleuphorie als Dystopie. Ein Beitrag von Prof. Ralf Lankau zu einem Artikel in DIE ZEIT Nr. 5 vom 28. Januar 2016. weiterlesen
12.02.2016
EMF erhöhen Schmerzen bei Amputierten
Forschung zur Elektrohypersensibilität Eine Studie liefert Hinweise, dass Probanden, die Mobilfunkmasten ausgesetzt sind, tatsächlich Schmerzen wahrnehmen. weiterlesen
11.02.2016
Vortrag: Mobilfunk aus ärztlicher Sicht
Referent: Dr. med. Harald Banzhaf Eine Veranstaltung des BUND Kreisverband Stuttgart, Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart, Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart weiterlesen
09.02.2016
Prof. Klaus Buchners Engagement gewürdigt
Gratulation zum 75. Geburtstag diagnose:funk gratuliert dem Europaabgeordneten Prof. Dr. Klaus Buchner herzlich zu seinem 75. Geburtstag. weiterlesen
08.02.2016
Ohne Smartphone und Co. soll der Stress sinken
DAK-Studie: Jeder Fünfte sagt Nein zum Internet FORSA-Umfrage: Jeder fünfte Deutsche will seine private Internet- und Computernutzung für einige Wochen bewusst reduzieren. weiterlesen
03.02.2016
Thank you for calling
Verschleierungstaktik der Mobilfunkindustrie Der Film zeigt, warum das Thema bisher kaum in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist. weiterlesen
01.02.2016
Smartphones & Tablets schädigen Fruchtbarkeit
130 Studien bestätigen Auswirkungen Brisante Studienlage erstmals für die Öffentlichkeit dokumentiert. weiterlesen
01.02.2016
Elterninitiative gegen WLAN an Schulen
Neue Webseite "keinfunkamgym.de" online Ziel der Initiative ist der Schutz der Kinder vor drahtlosen WLAN-Netzwerken an der Schule. weiterlesen
01.02.2016
Gesundheitliche Risiken durch WLAN an Schulen
Kritischer Artikel beim Philologenverband Ba-Wü In der Zeitschrift "Gymnasium" des BaWü - Philologenverbandes ist ein kompakter Artikel zu WLAN von Peter Hensinger erschienen. weiterlesen
01.02.2016
AKW-Abriss führt zu radioaktiver Belastung der Bevölkerung
Neue Broschüre der IPPNW deckt Gefahren auf Freigabe radioaktiven Materials beim AKW-Abriss: Dauerhafter Einschluss statt Rückbau? weiterlesen
28.01.2016
Gesundheitliche Risiken durch elektromagnetische Felder
Dr. Nicholas Gonzalez im Gespräch Im Gespräch mit Camilla Rees schildert Dr. Nicholas Gonzalez seine Besorgnis über die Verbreitung von Wireless-Technologien. weiterlesen
25.01.2016
Unterschätzte Gesundheitsgefahren bei Radarsoldaten
Berichte des Otto Hug Strahleninstituts zu Radioaktivität Schäden durch Röntgenstrahlung, Radioaktivität und Hochfrequenzstrahlung - der neue Bericht des Otto-Hug-Strahleninstituts weiterlesen
22.01.2016
Digital Natives
Warum wird junger Geist an funkende Geräte gefesselt Ein Artikel von Gerrit Krause in der BUND-Broschüre BUNDNessel weiterlesen
22.01.2016
Badische Zeitung: So verstrahlt ist Freiburg
Kritische Leserbriefe unerwünscht Leserbriefe der Vorstandsmitglieder Jörn Gutbier und Peter Hensinger an die BZ. weiterlesen
18.01.2016
Elektrosensibilität aus Sicht eines Betroffenen und aus Sicht der Wissenschaft
Prof. Adlkofer zum Fall Pfarrer Häublein Prof. Adlkofer veröffentlicht Bericht zu Elektrosensibilität. weiterlesen
11.01.2016
Südtirol: Handy-Verbot in Pustertaler Kindergärten
Nimm dir Zeit für mich! Ziel der „Aktion Handy“ war die Sensibilisierung der Familien für einen angemessenen und sinnvollen Umgang. weiterlesen
23.12.2015
Ärztekammer Wien legt Handy-Regeln neu auf
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt Angesichts aktueller technischer Entwicklungen wurden die Regeln in einer Neuauflage adaptiert und ergänzt. weiterlesen
22.12.2015
Magazin kompakt 2015-4
Kleinzellennetz und VLC in Stuttgart | Studien zu WLAN | Schwerpunkt Lobbyismus Die aktuelle Ausgabe des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
21.12.2015
Studien zu WLAN zeigen schädigende Wirkungen
Studienrechereche 2015-4 erschienen Studien zu WLAN und den Wirkungen auf die Reproduktionsorgane, Pflanzen, oxidativem Zellstress und DNA-Schädigungen. weiterlesen
20.12.2015
Strahlende Weihnachtsgeschenke?
Bundesamt informiert über strahlungsarme Geräte Zur Vorweihnachtszeit weist das Bundesamt für Strahlenschutz auf seine umfangreiche Sammlung von Daten zur Strahlenbelastung hin. weiterlesen
19.12.2015
Stuttgart beschliesst Projekte zu Kleinzellennetz und VLC
Mobilfunkversorgung mit Strahlungsminimierung Stuttgart stellt sich bundesweit als erste Großstadt an die Spitze einer fortschrittlichen Mobilfunkversorgung ... weiterlesen
18.12.2015
Bildungskongress der Telekom
Ex-OB Schuster als Türöffner für Milliardengeschäft Das Geschäft mit Schulen und Schülern soll Milliarden bringen. Die Zukunft der Bildung hänge davon ab ... weiterlesen
18.12.2015
Stuttgarter Zeitung: Eine kollektive Sucht
Interview mit Peter Hensinger Interview mit diagnose:funk Vorstandsmitglied Peter Hensinger in der Stuttgarter Zeitung weiterlesen
05.12.2015
Parlamentsdebatte zu Mobilfunk und WLAN in Kanada
... ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit Über die Debatte im kanadischen Parlament berichtet das Canadian Medical Association Journal (CMAJ) weiterlesen
02.12.2015
Internetsucht: Eltern geben Kindern oft keine Regeln
Studie zeigt Folgen intensiver Computernutzung Neue Studie von DAK-Gesundheit und Deutschem Zentrum für Suchtfragen zeigt Folgen intensiver Computernutzung. weiterlesen
01.12.2015
Mobilfunk: Industrieunabhängig aufklären
10 Jahre AB jetzt RICHTIG mobil e.V. Jubiläum regionaler Anlaufstelle für Mobilfunk-Initiativen, -nutzer und Betroffene, die empfindlich auf Elektrosmog reagieren. weiterlesen
30.11.2015
Magazin kompakt 2015-3
WLAN / Israel / VoIP / Router richtig einstellen / Debatte im Parlamentsausschuss in Kanada Die aktuelle Ausgabe des diagnose:funk Magazins ist erschienen. weiterlesen
25.11.2015
Router: Unnötige Strahlung vermeiden
diagnose:funk veröffentlicht Flyer Niemand ist gezwungen, die in Routern integrierten Funkanwendungen wie WLAN, DECT oder Hotspot-WLAN zu nutzen. weiterlesen
18.11.2015
Trilogie des mutigen Engagements
Zu Werner Thiedes Kritik an der Digitalen Revolution Eine Rezension von Karl Richter und Peter Ludwig zu den bemerkenswert mutigen Büchern des Theologen Prof. Werner Thiede. weiterlesen
16.11.2015
Big Data: Konditionierung für den Wachstumswahn
Der Wandel der Erziehung Wie wirkt sich die Smartphone-Nutzung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, welche Interessen verfolgt die Industr ... weiterlesen
09.11.2015
VLC - eine Alternative zu WLAN
Zwei Kurzfilme über VLC Am Heinrich-Hertz-Institut wurde die optische Kommunikation über LED entwickelt. Blogger haben zwei Kurzfilme über VLC gedreht. weiterlesen
05.11.2015
Stuttgarter Bürgerinitiative: WLAN überall?
Antwort an Freifunker und Piraten Bürgerinitiative Mobilfunk Stuttgart kritisiert die Einführung von Hot-Spots in einer Stellungnahme an Freifunker und Piraten. weiterlesen
03.11.2015
Handy-Fasten und Smartphone-Urlaub
Zu einem alarmierenden Buch von Manfred Spitzer Eine Rezension von Rupert Neudeck zur Buch-Neuerscheinung "Cyberkrank" von Prof. Manfred Spitzer. weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk kann die Zellfunktion stören
Nature veröffentlicht Studie zu biologischen Effekten Die Polarisation: Ein wohl entscheidender Faktor, um biologische Effekte elektromagn. Strahlung niedriger Intensität zu verstehen ... weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk-Studienrecherche 2015-3 erschienen
Studien belegen Schädigungsmechanismen Mit dieser diagnose:funk-Reihe werden Schädigungsmechanismen der Mobilfunkstrahlung belegt. weiterlesen
28.10.2015
Mobilfunk schädigt Zellen weit unter Grenzwerten
Ukrainische Forschergruppe legt Review vor diagnose:funk veröffentlicht die Übersetzung des Reviews der ukrainischen Forschergruppe um Prof. Igor Yakymenko. weiterlesen
22.10.2015
Haushaltsanträge für bessere Mobilfunkversorgung
GRÜNE Gemeinderatsfraktion Stuttgart Mehr Daten - weniger Strahlung: Das ist das Ziel von drei Anträgen der Fraktion der GRÜNEN zum Haushalt 2016/2017 in Stuttgart. weiterlesen
21.10.2015
EMF generiert O2- und NO-Radikale
Forschungsbericht von Prof. Karl Hecht Die sogenannte ionisierende wie auch die sog. nichtionisierende Strahlung kann im menschlichen Körper freie Radikale erzeugen. weiterlesen
17.10.2015
Israel: Verbot von WLAN / WiFi in Kindergärten
Maßnahmen zur Begrenzung der Exposition Israel will mit einer Kampagne die Exposition von Kindern durch elektromagnetische Strahlung und Funkstrahlung reduzieren. weiterlesen
07.10.2015
Hochspannungsleitungen beeinflussen Schlafhormon
Verminderter Melatonin-Spiegel im Winter Wissenschaftler zeigen, dass Kälbchen weniger Melatonin produzieren, wenn elektromagnetische Magnetfelder einwirken. weiterlesen
11.09.2015
Einspruch gegen Mobilfunkantenne teuer
Hohe Gebühren für Rechtsmittel in der Schweiz Mehr als 300 Anwohner wehrten sich vergeblich gegen den Bau einer Swisscom-Antenne: Mit Kosten über 17 000 Franken. weiterlesen
07.09.2015
Behindertenrente infolge Elektrosensibilität
Gericht gewährt Französin Unterstützung Ein Gericht in Toulouse (TCI) hat in erster Instanz am 8. Juli 2015 einer 39-jährigen Frau den Anspruch auf eine Behindertenrente ... weiterlesen
13.08.2015
Wenn Mobilfunk krank macht
Gesundheitliche Probleme in Oberammergau Nach dem Ausbau des Mobilfunks in Oberammergau klagten über 150 Menschen über gesundheitliche Probleme - ein Videobericht ... weiterlesen
11.08.2015
Vorträge zu Mobilfunk in Offener Akademie
Kritische Wissenschaftler im Dialog "Naturwissenschaft und Umwelt" - Thema der diesjährigen Tagung in Gelsenkirchen mit zwei Vorträgen zu Mobilfunk am 1.10. weiterlesen
09.07.2015
Forschungslage Mobilfunk: "Overpowered"
Buch von Insider Martin Blank zur Vorsorgepolitik Der US-Forscher Martin Blank hat eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Politik und Forschung der mobilen Kommunikation ... weiterlesen
09.07.2015
Mobilfunkstudien.org - Neuerscheinung
Studienrecherche 2015-2 Neue Studien, u.a. zur Gentoxizität, oxidativem Stress und Wirkungen auf Neurotransmitter werden besprochen. weiterlesen
24.06.2015
Mobiles Breitband Projekt 2016 - mehr Strahlung
Frequenz-Versteigerung der Bundesnetzagentur Bereits 2013 hat Diagnose-Funk vor der zunehmenden Elektrosmogbelastung durch die LTE-Mobilfunknetze gewarnt. weiterlesen
20.06.2015
Magazin kompakt 2015-2
Optisches WLAN - VLC auf Insel Mainau im Test Die Ausgabe berichtet über ein Pilotprojekt auf der Insel Mainau im Bodensee: ‚Visible Light Communication‘ wurde gestartet. weiterlesen
12.06.2015
Landtag beschließt Vorsorge beim Mobilfunk
Nach der Anhörung im Südtiroler Landtag Die "Anhörung Mobilfunk" am 29.4.2015 im Landtag Südtirol hat erste Konsequenzen. Die GRÜNEN brachten einen Antrag ein ... weiterlesen
12.06.2015
VLC: Mobile Kommunikation mit Lichttechnik
Projekt vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat eine Technik entwickelt, bei der LED-Licht als Datenträger genutzt wird. weiterlesen
08.06.2015
Diagnose-Funk auf evangelischem Kirchentag
Großes Interesse an Verbraucherschutz-Infos Der Stuttgarter 'Verein zum Schutz vor Elektrosmog' und Diagnose-Funk haben die Besucher sensibilisiert. weiterlesen
26.05.2015
BUND warnt vor zunehmendem Elektrosmog
Funkfrequenz-Versteigerung durch BNetzA Anlässlich der Versteigerung neuer Funkfrequenzen warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Elektrosmog nimmt zu. weiterlesen
26.05.2015
Die Lüge der digitalen Bildung
TV-Interview mit Buchautor Gerald Lembke Das ZDF lud Prof. Gerald Lembke ein, um im Morgenmagazin über sein aktuelles Buch zu sprechen. weiterlesen
24.05.2015
Mobilfunk: "Digitaler Turmbau zu Babel"
Buch zum "Technikwahn und seinen Folgen" Für Pfarrer Prof. Dr. Thiede wirft die digitale mobile Kommunikation fundamentale Fragen auf. Er sieht die Freiheit in Gefahr. weiterlesen
21.05.2015
Konferenzraum mit VLC - optisches WLAN
Staatlich gefördertes Innovations-Projekt Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI will eine optische WLAN-Umgebung realisieren. weiterlesen
16.05.2015
Industrie 4.0 und Umgang mit digitalen Medien
Diagnose-Funk Vorträge in Rosenheim u. Bozen Vorstandsmitglied Peter Hensinger stellt seine Analysen auf Kongress in Rosenheim und bei Anhörung im Landtag in Südtirol vor. weiterlesen
13.05.2015
244 Wissenschaftler warnen vor Elektrosmog
Internationaler Appell an UN und WHO Wissenschaftler aus 41 Ländern, viele davon Lehrstuhlinhaber, fordern dazu auf, sich im Umweltprogramm damit zu befassen. weiterlesen
06.05.2015
Verbraucherzentrale fordert WLAN-Moratorium
Experten-Anhörung in Südtirol Verbraucherzentrale Südtirol fordert nach Anhörung Moratorium für WLAN-Einführung an Schulen und in öffentl. Einrichtungen. weiterlesen
05.05.2015
Vorsicht WLAN!
Diagnose-Funk Ratgeber neu ausgearbeitet WLAN (Wireless Local Area Network) wird derzeit als scheinbar risikolose Basistechnologie vermarktet ... weiterlesen
24.03.2015
REFLEX-Studie juristisch bestätigt
Fälschungsvorwurf zurückgewiesen Mobilfunk und Krebs: Ergebnisse der EU-REFLEX-Studie juristisch bestätigt. Gericht weist Fälschungsvorwurf als unbegründet zur ... weiterlesen
18.03.2015
Warum unsere Kinder das Lernen verlernen
Buchtipp: Die Lüge der digitalen Bildung Die Autoren zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. weiterlesen
18.03.2015
Handysignale fördern Tumorwachstum
Tierstudie der Jacobs University Übersetzung eines Artikel von Microwave News ... weiterlesen
18.03.2015
Freies WLAN in Wolfratshausen
Fraktion und Ortsverband der GRÜNEN üben Kritik Die geplante Einführung von freiem WLAN stellen der Ortsverband und die Fraktion mit einer detaillierten Argumentation in Frage. weiterlesen
13.03.2015
Digitale Medien verbessern (frühkindl.) Lernen?
Prof. Spitzer antwortet seinen Kritikern In der Fachzeitschrift „Nervenheilkunde“ setzt sich Prof. Spitzer mit seinen Kritikern auseinander. weiterlesen
13.03.2015
Gefahr für Kinder
Dokumentation der Kontroverse Mutter vs. Lerchl Im Jahr 2010 führte der Umweltmediziner Dr. Mutter eine Kontroverse gegen Angriffe von Prof. Lerchl auf seine Warnungen. weiterlesen
12.03.2015
Schulexperimente mit bestrahlten Würmern
Verbraucherzentrale Südtirol zeigt Auswirkungen Die Verbraucherzentrale Südtirol hat an Schulen Experimente mit Mehlwürmern durchgeführt ... weiterlesen
09.03.2015
Prof. Adlkofer nimmt zu Lerchl-Studie Stellung
"Das Unerwartete geschieht immer" Der Kronzeuge der Unbedenklichkeit hat einen Super-GAU produziert. Adlkofer nimmt zu Prof. Lerchl's Studienergebnis Stellung. weiterlesen
09.03.2015
BfS veröffentlicht Tierstudie von Prof. Lerchl
Studie in Datenbank 'DORIS' Veröffentlichung des Forschungsberichtes der neuen Tierstudie von Prof. Alexander Lerchl von der Jacobs University Bremen. weiterlesen
18.02.2015
WLAN-Zugänge in Kliniken überdenken
Einführung im Main-Kinzig-Kreis stößt auf Kritik Einführung von kabellosen Internetzugängen an den Main-Kinzig-Kliniken stößt bei Bürgerinitiativen auf Unverständnis. weiterlesen
13.02.2015
Franz. Parlament verabschiedet Gesetz
Vorsorgepolitik: Schutz vor Mobilfunkstrahlung Mehrheit der Abgeordneten des franz. Parlaments verabschieden Gesetz zur Eingrenzung der Mikrowellenstrahlung. weiterlesen
27.01.2015
Grün-Rotes Fachgespräch Mobilfunk in Stuttgart
Veröffentlichung der Dokumentation Eine Expertenrunde mit Dipl. Biol. Isabell Wilke, Richter a.D. Bernd I. Budzinski, Dipl. Ing. Jörn Gutbier und Dr. Klaus Scheler. ... weiterlesen
23.01.2015
Suchtfalle Smartphone
TV-Reportage über Chancen und Gefahren Pressemitteilung des RBB. In der Sendung „OZON unterwegs“ werden Chancen und Gefahren des Internets aufgedeckt. weiterlesen
07.01.2015
Weniger Strahlung - mehr Daten? Geht das?
Neue Ansätze bei der Mobilfunkversorgung Der Bericht über das Projekt "St. Gallen - Wireless" zeigt, dass es möglich ist, die Strahlenbelastung wesentlich zu begrenzen. weiterlesen
09.12.2014
Keine Rücksicht auf strahlensensible Menschen
ÖDP kritisiert flächendeckenden WLAN-Einsatz Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei bereitet deutschlandweit geplante Einrichtung von freiem WLAN Sorgen. weiterlesen
01.12.2014
Hamburger Schulbehörde verteidigt WLAN
Nach Elternprotesten und BUND-Kritik Doch kein WLAN-Stopp in Hamburg: Schulbehörde dementiert Pressemeldungen. weiterlesen
18.11.2014
FOMO - fear of missing out
Digitale Demenz - gefährliches Experiment FOMO ist die englische Abkürzung für „fear of missing out“, d. h. „die Angst, etwas zu verpassen“. ... weiterlesen
17.11.2014
Vorsorgeprinzip bei Mobilfunkantennen
Österr. Leitfaden Senderbau - 2. Auflage Leitfaden Senderbau (LSB), Vorsorgeprinzip bei Errichtung, Betrieb, Um- und Ausbau von ortsfesten Sendeanlagen. Diagnose-Funk ... weiterlesen
13.11.2014
Wie schädlich ist Handystrahlung?
Studie bestätigt erhöhtes Hirntumor-Risiko Hirntumore durch Handy- und Schnurlostelefon-Nutzung? Focus online berichtet über alarmierende Ergebnisse von Prof. Hardell. weiterlesen
10.11.2014
Elisabeth Kratochvil verklagt Prof. Lerchl
Spendenaufruf der Stiftung Pandora REFLEX hatte ergeben, dass GSM- und UMTS-Strahlung zu Krebs führen kann. Gegen die Studienbeteiligten begann eine Rufmordkampagne ... weiterlesen
01.11.2014
Superwanze Smartphone
Freiwillige Unterwerfung in Konsumrausch und Überwachung ? Wenn heute noch die DDR existierte und Erich Mielke Stasi-Chef wäre, dann würde der Staatsrat eine Verordnung erlassen ... weiterlesen
23.10.2014
Angela Merkel sucht das F-Wort
IT-Gipfel in Hamburg Die drei "F's" hatte ihr Telekomchef Höttges zuvor erklärt. Jetzt will ihr das dritte "F" einfach nicht einfallen. weiterlesen
22.10.2014
Kampf gegen elektromagnetische Wellen
TV-Bericht über Elektrohypersensibilität Telefonbetreiber versuchen, jede Initiative zur weiteren Regelung der elektromagnetischen Strahlung zu blockieren. ARTE deckt auf. weiterlesen
22.10.2014
Digitalisierung des Alltags
ÖDP-Mitgliedermagazin - Teil 2 der Artikelreihe In ihrer November-Ausgabe von 'ÖkologiePolitik' hat die ÖDP die "Digitalisierung des Alltags" erneut zum Titelthema gemacht. weiterlesen
21.10.2014
Vorsicht Quecksilber
TV-Beitrag: Gefährliche Energiesparlampe TV-Beitrag in der ARD zur Problematik von Energiesparlampen. weiterlesen
18.10.2014
Betrachtung gesundheitlicher Aspekte
Leserbrief zum Digitalfunk BOS Reaktion auf einen Artikel der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ... weiterlesen
15.10.2014
Offener Brief an Sozialministerin u. Kultusminister
Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart 20 Mediziner aus Baden-Württemberg kritisieren die Einführung von Tablets und WLAN an Schulen. weiterlesen
14.10.2014
"Elekrohypersensible sind wirklich kranke Leute!"
Interview mit ehem. Umweltreferenten der ÖÄK Dieter Schmidt, ehemaliger Umweltreferent der Ärztekammer, über Elektrosensibilität und Probleme Betroffener. weiterlesen
14.10.2014
Die stillen Opfer von Handy und WLAN
Reportage über Elektrohypersensivität Elektrosensible Menschen auf der Schattenseite des Fortschritts: Flucht vor Handystrahlung unmöglich, Stigmatisierung kommt dazu. ... weiterlesen
14.10.2014
Hamburger Ärztekammer warnt vor Risiken
Stellungnahme zu Mobilfunk Veröffentlichung der Stellungnahme "Hinweise zu möglichen Risiken des Mobilfunks und Empfehlungen zur Nutzung". weiterlesen
12.10.2014
Keine Wellen der Begeisterung
Babyphones im Test Vor dem Kauf eines Babyphones sollten sich junge Eltern informieren. Die Fachzeitschrift Ökotest hat sechzehn Modelle getestet. weiterlesen
07.10.2014
US-Studie belegt Risiken für Kinder
Hohe Strahlung durch digitale Medien und WLAN Diagnose-Funk veröffentlicht deutsche Übersetzung. Strahlung von SmartPhones, TabletPC's und WLAN besonders hoch. weiterlesen
07.10.2014
Flugmodus schont Gesundheit und den Akku
Diagnose-Funk Flyer 'MACH MAL PAUSE' Unbemerkt verbinden sich Smartphones ständig mit dem Netz. Im überarbeiteten Flyer geben wir Verbraucherschutz-Tipps. weiterlesen
06.10.2014
Bewusstsein für Strahlenschutz fehlt
BfS zum Smartphone-Konsum von Kindern Die intensive Smartphone-Nutzung von Kindern scheint nun auch dem Bundesamt für Strahlenschutz Sorgen zu bereiten. weiterlesen
26.09.2014
Mobilfunk und Gesundheit
LÄK Ba-Wü aktualisiert Empfehlungen Mobilfunktelefone und Laptops wenig und kurz benutzen: Das ist die Botschaft der Experten vom Ausschuss Umwelt und Prävention. weiterlesen
19.09.2014
Fortschritte in der Mobilfunk-Diskussion
Tagung der Kompetenzinitiative in Würzburg Am 05.04.2014 sprachen Experten in Deutschland im Rahmen einer öffentlichen Tagung über Langzeitrisiken. weiterlesen
16.09.2014
Gesundheitsbeschwerden in Herrischried
BOS-TETRA-Funkmast unter Verdacht Der Gemeindereferent der Katholischen Seelsorgeeinheit Hotzenwald will den Funkmast stoppen - aus gesundheitlichen Gründen. weiterlesen
15.09.2014
Bundesregierung verharmlost weiter Risiken
Kleine Anfrage der LINKEN zu Mobilfunk Regierung stellt sich hinter Industrie und Strahlenschutzbehörden, LINKE beklagen personelle Verflechtungen. weiterlesen
15.09.2014
SAR-Werte auf Handypackung
Wiener Ärztekammer fordert Kennzeichnung Österreich soll Vorreiterrolle bei Kennzeichnung des SAR-Werts auf der Verpackung übernehmen. weiterlesen
15.09.2014
Auswirkungen digitaler Medien
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' Diagnose-Funk Vorstand Peter Hensinger beschreibt die Risiken der Sozialisation von Kindern u. Jugendlichen durch digitale Medien. weiterlesen
15.09.2014
Vorsorgeprinzip und bessere Forschung
WHO-Einstufung: Wissenschaftler im Interview Dr. Leszczynski, einer der angesehensten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Hochfrequenz, im Interview mit dna, Indien. weiterlesen
11.09.2014
Digitale Aussteiger - der neue Trend
Radio-Interview mit Jugendforscher Kennzeichen Digitaler Aussteiger ist, dass sie regelmäßig "digitale Diäten" machen. weiterlesen
04.09.2014
Unkontrollierter Umgang mit digitalen Medien
Techniker-Krankenkasse Studie Jugend 3.0 Nach einer repräsentativen Umfrage ist jeder Zweite zuviel in Digitalien. Die TK fordert gesunde Medienerziehung. weiterlesen
01.09.2014
Neue Medien - neue Risiken
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' werden die neuen Medien zum Schwerpunktthema gemacht. weiterlesen
01.08.2014
REFLEX-Reproduktion des BfS
Ein kritischer Kommentar von Prof. Adlkofer Der Forschungsauftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) zur Reproduktion der REFLEX-Studie gebar Pseudoforschung. weiterlesen
27.07.2014
Digitalisierung des Alltags - Artikelreihe
ÖDP-Mitgliedermagazin - Teil 1 Die ÖDP hat in ihrer August-Ausgabe von 'ÖkologiePolitik' die "Digitalisierung des Alltags" zum Titelthema gemacht. weiterlesen
16.07.2014
Die digitalisierte Freiheit
Morgenröte einer technokratischen Ersatzreligion Vier Freiheitsfallen beschreibt Thiede eindringlich: die politische, ökologische, lebenspraktische und die spirituelle. weiterlesen
24.06.2014
Glasfaser auf dem Vormarsch
Erfolgreiche Wege der Kommunen zur Breitbandversorgung Zukunftsfähigkeit, Chancengleichheit und gesundheitliche Vorsorge — das spricht für die Lichtleitertechnik. weiterlesen
08.05.2014
E-Smog stört Orientierungssinn von Rotkehlchen
Tierstudie der Universität Oldenburg Die Studie von Oldenburger Wissenschaftlern erschien in der Fachzeitschrift Nature als Titelthema. weiterlesen
05.05.2014
Höchste Zeit für Beweise anstatt Vermutungen
Aufsatz "Mobilfunkschäden Ansichtssache?" Gemeinsame Kritik von Richter a.D. B.I. Budzinski und Mediziner Prof. H.P. Hutter (Med. Uni Wien) gegen gängige Rechtssprechung. weiterlesen
28.04.2014
Fragen zur Mobilfunkversorgung an die Parteien
Kommunalwahlen in 10 dt. Bundesländern Zum Wahltag am 25. Mai haben drei Stuttgarter Bürgerinitiativen einen Fragenkatalog an die KandidatInnen erarbeitet. weiterlesen
12.04.2014
Mobilfunk: Zellschädigung durch Oxidation
Bericht der Forschergruppe um Igor Yakymenko Forscher am 'Kiewer Institut für experimentelle Pathologie, Onkologie und Radiobiologie‘ sehen Wirkmechanismus als bewiesen an ... weiterlesen
25.03.2014
Elektrosmog beeinflusst Kühe
Uni Zürich sammelt Verdachtsfälle online Nach einem Aufruf der Uni Zürich haben sich rund 30 Bauern gemeldet. Sie befürchten, dass Elektrosmog ihre Tiere krank macht. weiterlesen
24.03.2014
Digitale Überwachung: freiwillige Unterwerfung?
Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Politische Matinee in Zusammenarbeit mit der Bundestagsabgeordneten Annette Groth (LINKE) mit Peter Hensinger als Referent. weiterlesen
16.03.2014
Russ. Gericht: Abbau von Mobilfunkmast
Bewohner der Region Moskau gewinnt Mobilfunkbetreiber MTS wurde verklagt, weil Mobilfunkmast nur 20 Meter von seiner Wohnung entfernt errichtet wurde. weiterlesen
11.03.2014
SÖS beschäftigt sich mit Mobilfunk
Wahlprogramm von Stuttgart Ökologisch Sozial Im "Kommunalpolitischen Programm 2014" widmet SÖS dem Mobilfunk ein eigenes umfangreiches Kapitel. weiterlesen
11.03.2014
Klares Nein zu öffentlichem WLAN
Korb (Baden-Württemberg) für Vorsorge Keine Mehrbelastung durch Mobilfunkstrahlung wird es in der Ortsmitte von Korb geben. weiterlesen
11.03.2014
Geschenk mit Hindergedanken
Stuttgarter GRÜNE kritisieren freies WLAN Die Rätin Clarissa Seitz bezieht öffentlich Position zu den Plänen, in der Innenstadt kostenloses WLAN zu installieren. weiterlesen
11.03.2014
Auswirkungen von Mobilfunk-Sendemasten
Diagnose-Funk veröffentlicht Studiensammlung Auf der Webseite www.mobilfunkstudien.de hat Diagnose-Funk eine Sammlung aller wesentlichen Studien zusammengestellt. weiterlesen
10.02.2014
Offener Brief von Diagnose-Funk zu TETRA
Kritik am Bayer. Staaatministerium des Innern Das Ministerium veröffentlicht, es sei keine Studie bekannt, die gesundheitliche Beeinträchtigungen nachweise. weiterlesen
10.02.2014
Krebs: Steigerung um 40 % bis zum Jahr 2025?
Dr. Braun-von Gladiß zum Welt-Krebs-Bericht In den kommenden Jahrzehnten werden immer mehr Menschen an Krebs erkranken, wie eine Prognose der WHO zeigt. weiterlesen
04.02.2014
Über die Digitalisierung des Natürlichen
Vortrag des BUND-KV Stuttgart auf Kongress Die digitale Freiheit erweist sich als eine große Freiheitsfalle. Mit diesen Worten leitete Peter Hensinger seinen Vortrag ein. weiterlesen
24.01.2014
Mobilfunkanlage muss abgebaut werden
BGH gibt Klägerin aus Mainaschaff Recht Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf den Betrieb einer Mobilfunkanlage nur erlauben, wenn alle Eigentümer zustimmen. weiterlesen
15.01.2014
Landesregierung könnte mehr tun
Zeitungsinterview mit Jörn Gutbier Herrenberg hat ein Vorsorgekonzept beschlossen. Die Stuttgarter Zeitung interviewt den Stadtrat und Diagnose-Funk Vorsitzenden. weiterlesen
13.12.2013
Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen
Forschungsbericht veröffentlicht Zwischen 2007 und 2013 wurde der Zustand von Bäumen an 620 Mobilfunkstandorten dokumentiert. weiterlesen
09.12.2013
Entschärfte Weihnachtsbäume
Verbraucher-Tipp Achtung Elektrosmog! Mit der entsprechenden Erdung können sich Liebhaber der elektrischen Weihnachtsbaumbeleuchtung schützen. weiterlesen
01.12.2013
7-fach erhöhtes Tumorrisiko bei Handynutzung
Warnung durch neue schwedische Studie Mikrowellen als „möglicherweise Krebs erregend“ bestätigt. Hardell fordert WHO-Eingruppierung: "Krebs erregend". weiterlesen
25.11.2013
Gründe für Ablehnung von TETRA-Standorten
BUND Naturschutz Bayern-Ortsgruppe Ortsgruppe der BUND-Kreisgruppe Rosenheim kommentiert, warum sich Gemeinden für ein Moratorium einsetzen sollten. weiterlesen
31.10.2013
Vorsicht bei der WLAN-Nutzung
Vorsorgetipps des Umweltbundesamtes Presseerklärung des Umweltbundesamtes vom 11.09.2013 zur Kindergesundheit. weiterlesen
30.10.2013
Prof. Lerchl im Rechtsstreit mit Diagnose-Funk
Nach DF-Stellungnahme zu ZEIT-Artikel Formulierung "Die IARC der WHO lehnte die Teilnahme von Prof. Lerchl an der Konferenz im Mai 2011 ab“ darf weiter benutzt werden ... weiterlesen
28.10.2013
WLAN-Hype in der Kritik
Kostenlose HotSpots in den Städten Kostenloses WLAN in Innenstädten, Parks und Einkaufszentren - einem Geschäftsmodell der Mobilfunkindustrie wird kritiklos gefolg ... weiterlesen
25.10.2013
Investitionsruine Tetrafunk
ARD-Plusminus deckt auf Schonungslos legte der ARD-Beitrag vom offen, dass der TETRA-Funk ein technisches und finanzielles Debakel ist. weiterlesen
21.10.2013
Li-Fi statt Wi-Fi: Internet via LED-Glühbirne
Schneller als bei Durchschnitts-Breitbandanschluss Dank der futuristischen Technik Li-Fi könnten chin. Internetnutzer bald in der Lage sein, via LED-Glühbirne online zu gehen. weiterlesen
16.10.2013
Allianz befreit Arbeitsplätze von Elektrosmog
Krankenstand sinkt von 5% auf 3% "Weniger Elektrosmog für 750 Mitarbeiter. Vorangehen, neue Wege gehen" ist die Headline eines Artikel in 'Wohnung+Gesundheit'. weiterlesen
12.09.2013
Untragbare Standortsuche für BOS-TETRA
Reg. von Oberbayern zieht Zustimmung zürück Erstmals in Bayern hat die Regierung von Oberbayern ihre bereits erteilte Zustimmung wieder aufgehoben. weiterlesen
25.08.2013
Überwachung, Datenkrake, Gesundheitsrisiko
TV-Beitrag: Das WLAN-Netzwerk als Lockmittel Es gibt keine Funklöcher in den Innenstädten, warum dann noch WLAN, eine zusätzliche Strahlungsbelastung? weiterlesen
09.08.2013
Israel. Handy-Studie: "Endlich ein objektiver Bericht"
Prof. Adlkofer nimmt Stellung zum 'Focus'-Artikel Neue Studien erhärten alten Verdacht. Krebs durch Handy-Strahlung? Forscher finden alarmierende Spuren im Speichel. weiterlesen
15.06.2013
Diagnose-Funk fragt BundestagskandidatInnen
Bundestagswahl 2013 Handys, SmartPhones, TabletPCs, Spielkonsolen, Mobilfunkmasten. Anlässlich der Bundestagswahlen haken wir nach. weiterlesen
01.06.2013
Mobilfunk-Nutzung fördert Stress und Burn-Out
Artikel in 'Umwelt-Medizin-Gesellschaft' Dr. Ulrich Warnke und Peter Hensinger stellen Zusammenhänge zwischen Mobilfunkstrahlung und Symptomen des Burn-Out Syndroms dar. weiterlesen
09.05.2013
Experten warnen vor Digitalen Medien
Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche Kultusbehörden forcieren die Einführung der Tablets im Unterricht ... weiterlesen
08.05.2013
Bundesrats-Anträge zur Grenzwertsenkung
Novelle der 26. BImSchV Am 03. Mai hat der Bundesrat (BR) über die Novelle der 26. BImSchV beraten und einige Änderungsanträge eingebracht. weiterlesen
06.05.2013
Veraltete Technik und finanzieller Blindflug
Diagnose-Funk fordert TETRA-Moratorium Schreiben des bayerischen Landesverbandes an Landtags-Abgeordnete und Bürgermeister in Bayern. weiterlesen
05.05.2013
Diffamierungskampagne von Prof. A. Lerchl
Diagnose-Funk weist Vorwürfe zurück Prof. Lerchl stellt die unhaltbare Behauptung auf, Diagnose-Funk e.V. würde über Mails die Adressaten ausschnüffeln. weiterlesen
10.04.2013
Bienen können elektrische Felder wahrnehmen
Interview mit Dr. U. Warnke zu Berliner Studie Bienen können unterschiedliche elektrische Ladungen auf der Körperoberfläche ihrer Artgenossen wahrnehmen. weiterlesen
05.04.2013
Wir brauchen eine neue Funktechnik
Zeitungsinterview mit Diagnose-Funk zu TETRA Die 'Gelnhäuser Neue Zeitung' hat den Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier zum digitalen Behördenfunk interviewt. weiterlesen
11.03.2013
Umwelteinwirkungen elektromagnetischer Felder
BUND auf Anhörung Bündnis90 / Die Grünen Die Rede von Diagnose-Funk Vorstand Jörn Gutbier beschreibt die gegenwärtige Situation in der Mobilfunk-Debatte. weiterlesen
27.02.2013
26.BImSchV: Anhörung im Umweltausschuss
Neuregelungen der deutschen Grenzwerte 2013 Die Sachverständigen Prof. Dr. Hutter, Prof. Dr. Kühling und Dr. Neitzke wurden u.a. im Vorfeld der 26. BImSchV-Novellierung geh ... weiterlesen
24.02.2013
Gremien versuchen Abgeordnete zu manipulieren
Mobilfunk-Anhörung am 27.02.2013 im Bundestag Brennpunkt zur Diagnose-Funk Analyse des 5. Mobilfunkberichts der Bundesregierung. weiterlesen
20.02.2013
Internetversorgung für ländliche Gebiete
Breitbandversorgung mit Glasfaser Überall im ländlichen Raum wird als Grundversorgung ein schneller Internetanschluss gefordert weiterlesen
24.01.2013
Mobil und risikoarm kommunizieren
Alternative Mobilfunkversorgung ist machbar Experten warnen vor Datenstau und gesundheitlichen Langzeitfolgen. weiterlesen
24.01.2013
LTE erhöht massiv die Strahlenbelastung
Kritik an Mobilfunkbetreiber-Studie Diagnose-Funk kritisiert Studien-Interpretation der Mobilfunklobby. weiterlesen

20.01.2013
BioInitiative Report 2012 veröffentlicht
Autorisierte Übersetzung des 2. Berichtes Aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisstand zu Wirkungen elektromagnetischer Felder unterhalb der ICNIRP-Grenzwerte. weiterlesen
16.01.2013
TETRA: Funk ohne Rettung?
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Richter am VG a. D. Bernd Irmfrid Budzinski zum neuen Polizei-, Behörden- und Rettungsfunk BOS. weiterlesen
16.01.2013
Leszczynski's Forschungsabteilung geschlossen
Prof. Adlkofer zum Beschluss der finn. Behörde Staatliche Behörde stellt Mobilfunk-Forschungen ein. Wissenschaftler stellte Ethik und Moral über sein berufliches Fortkommen. weiterlesen
11.01.2013
Analoge Geräte empfohlen
Babyphones im Test Von insgesamt 17 Babyphonen hat ÖKO-TEST die Strahlung messen lassen. Fast die Hälfte der Geräte ist "mangelhaft" oder "ungenü ... weiterlesen
28.11.2012
Vom Elend des deutschen Strahlenschutzes
Kampagne gegen WHO-Beschluss gescheitert Hintergründe zum Versuch von Prof. Lerchl, die WHO-Einstufung "möglicherweise krebserregend" zu verharmlosen. weiterlesen
17.11.2012
BVG bestätigt Mobilfunk-Vorsorgekonzept
Rechte der Kommunen gestärkt Mit diesem Urteil kann die Kommune gegen den Antennenwildwuchs und die unkontrollierte Bestrahlung der Bevölkerung vorgehen. weiterlesen
15.11.2012
Alibiveranstaltung Verbände-Anhörung
Diagnose-Funk schließt sich BUND-Position an Zur geplanten Novellierung der 26. BImSchV fand am 21.11.12 fand in Bonn eine Anhörung statt. Diagnose-Funk e.V. war Teilnehmer. weiterlesen
13.11.2012
Tierversuche am Institut von Prof. Lerchl
PETA-Ermittler filmten undercover An der privat finanzierten Hochschule in Bremen werden Ratten in Bestrahlungsversuchen gequält und getötet. weiterlesen
30.10.2012
Vorsicht! Strahlende Spielsachen
Diagnose-Funk Flyer und Verbrauchertest Ganz oben auf der Weihnachts-Wunschliste stehen bei Kindern und Jugendlichen drahtlose Spielekonsolen, SmartPhones und Tablet-PCs. weiterlesen
29.10.2012
Handys und Hirntumore
Handy-Urteil von Rom belegt Zusammenhang Die ICEMS (Internationale Kommission für elektromagnetische Sicherheit) nimmt Stellung. weiterlesen
24.09.2012
Studie zu Mobil-/Schnurlostelefonen gefährdet
Spendenaufruf zum Hardell-Projekt Weiterer europaweiter Spendenaufruf, nachdem staatliche Förderung der Fall-Kontrollstudie eingestellt wurde. weiterlesen
06.09.2012
Behördenfunk: Schon wieder Basta-Politik?
Bürgerinititiative gegen Genehmigungsverfahren Ein Leserbrief der bayerischen Bürgerinitiative Tetrafunkfreies Seeon-Pittenhart. weiterlesen
03.09.2012
TV-Bericht über Ghostwriting in der Medizin
Wie Konzerne die Wissenschaft pervertieren Schätzungsweise mindestens jeder zehnte medizinische Fachartikel stammt nicht aus der Feder der genannten Autoren. weiterlesen
01.09.2012
Zaret: Ausschaltung kritischer Wissenschaftler
Stellungnahme von Prof. Adlkofer zum Nachruf Methoden bei der Ausschaltung von kritischen Wissenschaftlern wie Dr. Milton Zaret sind seit Jahrzehnten die gleichen geblieben, . ... weiterlesen
28.08.2012
Handyexposition – Toxikologie u. Epidemiologie
Prof. Davis' Vortrag zum Stand der Wissenschaft Diagnose-Funk veröffentlicht Video-Vortrag zum aktuellen Forschungsstand in der US-Gesundheitsbehörde. weiterlesen
19.08.2012
Energiesparlampen entzaubert
Energiebilanz negativ Sie waren und sind ein Riesengeschäft, jedoch auch eine Mogelpackung - davor haben Experten immer schon gewarnt. weiterlesen
23.07.2012
Dänische Kohortenstudie auf dem Prüfstand
Beispiel für den Missbrauch der Wissenschaft Lennart Hardell und Kollegen haben die publizierten Ergebnisse geprüft und ihre Kritik und Vorbehalte deutlich gemacht. weiterlesen
11.07.2012
Polizei will nachhaltigen Arbeitsschutz
Strahlenbelastung durch BOS-Digitalfunk wird noch getestet Digitaler Behördenfunk: Verzögerungen im Netzaufbau und in der Einführung, steigende Kosten und Zweifel prägen die Diskussion weiterlesen
03.07.2012
Experten-Anhörung im Bayer. Landtag
Stellungnahme von Diagnose-Funk Nach der Veröffentlichung des Wort-Protokolls hat Diagnose-Funk eine Stellungnahme an den Umweltausschuss verfasst. weiterlesen
04.05.2012
Gesundheitsschädigend oder völlig harmlos?
Verbraucherschützer und Industrievertreter im Interview In der Zeitschrift 'Mobile Business' werden die gegensätzlichen Standpunkte von Ina Schlücker gegenübergestellt. weiterlesen
24.04.2012
The Independent zu Mobilfunkrisiken
Das letzte Wort ist längst nicht gesprochen Hochfrequenzstrahlung als potenzielles Risiko für die Gesundheit - die Anzahl der kritischen Wissenschaftler nimmt stetig zu. weiterlesen
02.04.2012
Abklärung und Therapie des EMF-Syndroms
Österr. Ärztekammer bringt Leitlinien heraus Die ÖÄK hat eine Leitlinie „... zur Abklärung und Therapie EMF-bezogener Beschwerden und Krankheiten" verabschiedet. weiterlesen
15.03.2012
Hess. BOS-TETRA-Projektgruppe reagiert
Schreiben an Städte- u. Gemeindebund Die Projektgruppe Digitalfunk BOS Hessen hat auf den Moratoriums-Aufruf des hess. Landesverbandes von Diagnose-Funk reagiert. weiterlesen
12.03.2012
Skandalöse Strahlenbelastung in Stuttgart
Gutachten im Auftrag des Verpächters Jahrelange Proteste der Bürgerinitiative haben Kirchengemeinde veranlasst, Hochfrequenzmessungen in Auftrag zu geben. weiterlesen
21.02.2012
Blinde Kälber wegen Antennenmast?
Ergebnisse der Fallstudie 'Rütlihof' der Uni Zürich Nachdem die Antenne 2006 abgebrochen wurde, sind keine auffälligen Erkrankungen mehr festgestellt worden. weiterlesen
02.02.2012
ÖDP für Tetra-Moratorium
Behördenfunktechnik soll auf Prüfstand Die Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt das Moratorium von Diagnose-Funk. weiterlesen
01.02.2012
Elektromagnetische Hypersensiblität (EHS)
Umweltmediziner Genuis/Lipp bestätigen Krankheit Tatsache oder Einbildung? Deutsche Übersetzung des Forschungsüberblicks von Genuis / Lipp (2011). weiterlesen
21.01.2012
Nicht-ionisierende Strahlung: Zellschädigung?
Anmerkungen zu einem Artikel in der ZEIT Warum werden athermische Effekte ignoriert? Diagnose-Funk kritisiert die einseitige Berichterstattung über Mobilfunkstrahlung. weiterlesen
10.01.2012
Schreiben an Blaulicht-/Rettungsorganisationen
Diagnose-Funk e.V. Landesverband Bayern Selbst führende Vertreter der Polizeigewerkschaften fordern Gesundheitsschutz und ein System, das in allen Bereichen funktioniert ... weiterlesen
16.12.2011
SAR-Wert für Handys: Keine Sicherheit
Kinder besonders gefährdet Deutsche Übersetzung der neuen US-Studie von Gandhi et al. (2011). weiterlesen
13.12.2011
Behördenfunk: Bürgerprotest erfasst Bayern
Petition mit 20.000 Unterschriften übergeben Widerstand gegen Milliarden-Projekt formiert sich in 140 Kommunen in 47 Landkreisen und kreisfreien Städten. weiterlesen
13.12.2011
Digitalfunk: Gesundheitliches und finanz. Risiko
Bund Naturschutz unterstützt Diagnose-Funk Pressemitteilung Bund Naturschutz in Bayern zum Moratorium von Diagnose-Funk e.V. weiterlesen
12.12.2011
BOS: Gesundheitl. Risiken nicht ausgeschlossen
Artikel in Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei Die Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2011 beschäftigt sich mit dem Digitalfunk bei der Polizei. weiterlesen
10.12.2011
Verbrennungsartige Hautänderungen
Fallbericht Elektro-Hypersensivität Bei vorbestehender Chemikaliensensibilität entwickelte sich bei einem Patienten eine ausgeprägte Elektroallergie. weiterlesen
05.12.2011
WLAN schädigt die Fruchtbarkeit des Mannes
Argentinische Studie veröffentlicht Vom Laptop ausgehende Strahlung reduziert Beweglichkeit (Motilität) von Spermien und kann zu DNA-Strangbrüchen führen. weiterlesen
01.12.2011
Grenzwerte haben keine Schutzfunktion
Mobilfunk und Gesundheit Warum Mobilfunk-Grenzwerte und die SAR-Werte für Handys nicht schützen. weiterlesen
27.11.2011
Versorgung/Bestrahlung ohne Auftrag und Gesetz
Artikel in 'Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht' Bernd Irmfrid Budzinski, ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht, äußert sich zur fehlenden "lex Mobilfunk". weiterlesen
22.11.2011
DAB+ das neue digitale Radio
Eine weitere Quelle starker HF-Strahlung Der neue Standard beim digitalen Radio (DAB+) löst den bisherigen Standard DAB ab. weiterlesen
21.11.2011
Handystrahlung und institutionelle Korruption
Vortrag von Prof. Adlkofer für Safra Center Im Vortrag "Strahlenschutz im Konflikt mit der Wissenschaft" sprach F. Adlkofer von den Schwierigkeiten unbequemer Wissenschaftler ... weiterlesen
17.11.2011
Funkfreie Zone im Biosphärenreservat Rhön
Initiativen u. Diagnose-Funk fordern Vorsorge Die „Initiative Rhöner Bürger gegen Funkschädigung“ fordert die Umsetzung des Vorschlages des Europarates. weiterlesen
09.11.2011
Funkende Zähler müssen nicht sein
Kritik an EU-Energiekommissar Oettinger Pfarrer Prof. Dr. Werner Thiede äußert sich kritisch zur beabsichtigten Auskunftspflicht der Stromkonzerne über den Verbrauch. weiterlesen