Signaturwerbung

Statements für eine strahlungsärmere Zukunft
Versenden Sie von zu Hause, vom Arbeitsplatz kabelgebunden und werben Sie dafür!
Unterstützen Sie diese Aktion von diagnose:funk und schreiben/kopieren Sie dafür angebotene Sätze in die Signatur Ihrer E-Mails:

Signaturwerbung - Pflicht zum Roaming:

“Ein Netz für alle! Wir brauchen kein Dutzend parallel betriebener Mobilfunknetze! Diesen energetischen, funktechnischen, städtebaulichen und ökonomischen Unsinn ohnegleichen sollte eigentlich jeder Politiker erkennen und nicht länger akzeptieren."

Parkhaus am Flughafen Stuttgart Bild: diagnose:funk

Telekom, Vodafon, Telefonica/O². Jeder betreibt: GSM900 und/oder GSM1800, (noch UMTS2100), LTE800 und/oder LTE2000 und/oder LTE2600, demnächst 5G-700 und/oder 5G-2000, 5G-3500.
Deutsche Bahn: GSM-R und LTE-R
"Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" (BOS): TETRA-Schrott (GSM-Basis)
Zusätzlich: Vodafone WiFiSpot & Telekom/FON WLAN TO GO die WLAN-basierten halböffentlichen Netzwerke bei den Kunden in den Wohnungen

LAN (Ethernet) Foto: Bru-nO - pixabay.com

Signaturwerbung "Kabelgebunden und strahlungsarm"

Werben Sie für eine kabelgebundene Internetnutzung zur Minimierung von gesundheits- und umweltschädigender Strahlung.

"Gesendet über einen kabelgebundenen Festnetzanschluss zur Minimierung von Elektrosmog. funkfrei = umwelt- und gesundheitsverträglich*! www.diagnose-funk.org"

>>> Router richtig einstellen

Ergänzend zur Signaturwerbung in klein (8pt):

*Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Mobilfunkstrahlung seit 2011 als "potenziell krebserregend" ein. Aktuell (seit 2018) wird international über eine Höhergruppierung in "krebserregend" diskutiert. Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt generell, die persönliche Strahlenbelastung zu minimieren, um mögliche gesundheitliche Risiken gering zu halten, d.h. Kabelverbindungen zu bevorzugen, wenn auf Drahtlostechnik (WLAN, Bluetooth, DECT-Schnurlostelefone, SmartPhones & Co.) verzichtet werden kann. Und die Telekom warnt (seit 2017) vor ihren eigenen Routern (Speedport), diese nicht in der Wohnung aufzustellen!!!

LAN-AnschlussBild: diagnose:funk

Router & Voice over IP

VoIP - WLAN - DECT - WLAN-Hotspots Die Telekom hat Ende 2018 alle analogen Telefonanschlüsse auf digitale Telefonie umgestellt. Doch das sog. VoIP geht auch kabelgebunden. weiterlesen

Publikation zum Thema

Überarbeitet Okt. 2020Format: DIN langSeitenanzahl: 6 Veröffentlicht am: 06.10.2020 Bestellnr.: 315Sprache: Deutsch

Router einstellen!

Wie Sie Ihre Strahlenbelastung reduzieren können
Autor:
diagnose:funk
Inhalt:
Im Oktober 2020 neu überarbeitet: Niemand ist gezwungen, die häufig in Routern integrierten Funkanwendungen wie WLAN, DECT oder Hotspot-WLAN zu nutzen. Alles kann verkabelt angeschlossen und somit strahlungsarm betrieben werden. Der Flyer erklärt, auf was Sie achten sollten.
Ja, ich möchte etwas spenden!