diagnose:funk ist eine unabhängige Umwelt- und Verbraucher-Organisation, die sich seit 2009 für den Schutz vor elektromagnetischen Feldern einsetzt. Dazu klärt diagnose:funk über die schädigenden Wirkungen u.a. von Mobilfunk- und WLAN-Strahlung auf und fordert zukunftsfähige technische Lösungen für eine gesundheitsverträgliche Telekommunikation. Unser Motto: Technik sinnvoll nutzen!
Aktuelles
diagnose-funk.org/aktuelles
» Artikel: Neuigkeiten rund um Mobilfunk, WLAN, Gesundheit und Verbraucherschutz
» Presseschau: Medienberichterstattung zu Mobilfunkthemen
» Neue Publikationen: Magazin „kompakt“, Brennpunkt, ElektrosmogReport
Themenübersicht
Links auf zentrale Themen
» Webinare
» Artikelserien
» 5G (New Radio)
» WLAN
» Vorsorge
» Zusammenfassungen
Artikelserie
Studien weisen nach: Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor der Krise im Bildungswesen
Empirische Studien belegen, dass die Lernleistungen in Rechnen, Lesen, Schreiben, Zuhören und die Sprachfähigkeiten massiv zurückgehen. Auf den Zusammenhang mit negativen Entwicklungen in Kitas und Schulen, insbesondere auf den Einfluss von Smartphone und Digitalisierung weisen viele Studien hin. In fünf Artikeln dokumentieren wir Aspekte dieser Debatte.
Video
Die biologischen Wirkungen der Mobilfunkstrahlung
In diesem Video stellt Peter Hensinger, zweiter Vorsitzender von diagnose:funk, die biologischen Wirkungen der Mobilfunkstrahlung anhand wissenschaftlicher Studien vor. Mitschnitt des Vortrags, gehalten in Freiburg am 19.07.2019. Am 18.03.2022 stellte er auf einem Webinar die aktuelle Studienlage 2019-2022 dar.
Artikelserie
Mobilfunkstrahlung - ein Risiko? Über den aktuellen Stand der Forschung informiert sein
Ein Kompass durch eine scheinbar verwirrende Debatte zur Orientierung im Dschungel der Argumente
Artikelserie
Antworten auf Scheinargumente
diagnose:funk analysiert Halbwahrheiten und Behauptungen, mit denen die Mobilfunkindustrie immer wieder hantiert: Ein seltsamer Kaffee-Vergleich, der Grenzwertbluff, eine Märchenstunde und ein Leuchtturm kommen darin vor.
Artikelserie
„Deutschland spricht über 5G“ -
Dialogoffensive der Bundesregierung
diagnose:funk setzt sich mit der 5G-Werbekampagne der Bundesregierung auseinander. Wir zeigen, welche bekannten Fakten die Kampagne ausblendet oder bestreitet. Unser Fazit: Das Geschäftsinteresse der Mobilfunkindustrie wird über das Vorsorgeprinzip und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung gestellt.
Artikelserie
Digitalisierung, Mobilfunk, 5G und ihre Auswirkungen auf das Klima
Die ungebremste Digitalisierung ist durch ihren massiven Energie- und Ressourcenverbrauch zu einem Brandbeschleuniger der Klimakrise geworden. In der ausführlichen Artikelübersicht listen wir zahlreiche Artikel auf unserer Webseite auf, die diesen Zusammenhang unter verschiedenen Aspekten darstellen.
Artikelserie
Das Lobbysystem ICNIRP und das Bundesamt für Strahlenschutz - 4 Analysen
Die „Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung“ ICNIRP spielt in der Mobilfunkdebatte eine große Rolle: Ihre Mitglieder pflegen sehr engen Kontakt zur Mobilfunkindustrie, sie negieren die Studienlage, und ihre Lobbyarbeit zielt erfolgreich auf das Bundesamt für Strahlenschutz.
EMF:data ● Studiendatenbank
emfdata.org
505 Studien dieser Datenbank zeigen
Effekte durch elektromagnetische Felder.
320 davon sind durch EMF:data ausgewertet.
diagnose:media ● Leitfaden digitale Medien
diagnose-media.org
Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter: Der Leitfaden gibt Eltern eine Orientierung im Zwiespalt zwischen digital und real. Ziel ist der kompetente und selbstbestimmte Umgang von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien.
diagnose:EHS ● Portal Elektrohypersensibilität
diagnose-ehs.org
Aufklärung über Elektrohypersensibilität (EHS) und Hilfe zur Selbsthilfe. Dazu der Stand der Forschung und mögliche Behandlungen. Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Gesundheit, Verbraucherschutz sowie Erkrankte teilen hier ihr Wissen und ihre Erfahrungen.